DE1623473C - Zielmarke - Google Patents

Zielmarke

Info

Publication number
DE1623473C
DE1623473C DE19671623473 DE1623473A DE1623473C DE 1623473 C DE1623473 C DE 1623473C DE 19671623473 DE19671623473 DE 19671623473 DE 1623473 A DE1623473 A DE 1623473A DE 1623473 C DE1623473 C DE 1623473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sectors
target mark
lines
telescope
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671623473
Other languages
English (en)
Other versions
DE1623473B2 (de
DE1623473A1 (de
Inventor
Alois Dipl.-Phys. χ 6900 Jena Erben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Jenoptik Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Jena GmbH filed Critical Jenoptik Jena GmbH
Publication of DE1623473A1 publication Critical patent/DE1623473A1/de
Publication of DE1623473B2 publication Critical patent/DE1623473B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1623473C publication Critical patent/DE1623473C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Zielmarke zur Betrachtung durch ein Mischbilder lieferndes Fernrohr, die lichtdurchlässige und lichtundurchlässige Sektoren aufeinanderfolgend in regelmäßiger Anordnung besitzt, deren Begrenzungslinien zumindest teilweise sich in einem Punkt schneidende Durchmesserlinien sind und von denen jeweils zwei gleiche, diametral liegende Sektoren zur Beobachtung benutzt werden.
Die in der deutschen Offenlegungsschrift 1 623 460 beschriebenen Ausführungsbeispiele der Zielmarke sind bei Betrachtung durch ein Mischbilder lieferndes Fernrohr insofern unübersichtlich, als im graugetönten Überlagerungsbild für jede Koordinatenrichtung der Abweichung ein schwarzer und ein weißer Streifen erscheint. Diese Streifen sind bei der Messung zum Verschwinden zu bringen. Die gleichzeitige Beobachtung zweier Streifen ist aber erfahrungsgemäße sehr anstrengend.
Zur Vermeidung dieses Übelstandes hat sich die Erfindung die Schaffung einer Sektorenzielmarke zur Aufgabe gesetzt, die bei Betrachtung durch ein Mischbilder lieferndes Fernrohr für die Abweichung in jeder Koordinatenrichtung nur einen schwarzen oder weißen Streifen im Fernrohrgesichtsfeld erscheinen läßt.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die zur Beobachtung benutzten beiden Sektoren auf derselben Seite ein und derselben Durchmesserlinie liegen, während die beiden anderen Begrenzungslinien der beiden Sektoren im Schnittpunkt der Durchmesserlinien einen Winkel miteinander einschließen, der kleiner als 180° ist. Ein schwarzer oder weißer Streifen erscheint im graugetönten Überlagerungsbild immer dann, wenn sich die gemeinsame reelle Durchmesserlinie beider Sektoren außerhalb der Fernrohrachse befindet. Der Umschlag des Streifens von Schwarz in Weiß erfolgt beim Hindurchwandern der gemeinsamen reellen Durchmesserlinie durch die Fernrohrachse. Der Umschlag, auf ·- den das Auge empfindlich reagiert, wird zur genauen Einstellung der Zielmarkenmitte zur Fernrohrachse ausgenutzt. Wird die Zielmarke in Verbindung mit einem Fernrohr mit einem oder mehreren lichtelektrisehen Empfängern als objektiven Einstellmitteln benutzt, so wirken sich Ermüdungseinflüsse der Empfänger weniger auf die Messung aus. Zur Messung in zwei zueinander rechtwinkligen Koordinatenrichtungen sind vier Sektoren vorgesehen, von denen jeweils zwei diametral liegende gegenüber den beiden anderen diametral liegenden um 90° versetzt angeordnet sind.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Zielmarke und
F i g. 2 das Mischbild dieser Zielmarke. In F i g. 1 sind 50, 51, 52, 53 vier lichtundurchlässige Sektoren einer Zielmarke 65, die durch vier lichtdurchlässige Sektoren 54, 55, 56, 57 voneinander getrennt sind. Die diese Sektoren begrenzenden und trennenden Durchmesserlinien sind 58 bis 63. Die Durchmesserlinien 58 und 60 sind Begrenzungslinien für die reellen lichtdurchlässigen Sektoren 54, 56 und 55, 57 und rechtwinklig zueinander gerichtet. Die Durchmesserlinien 59, 61, 62 und 63 sind ebenfalls Begrenzungslinien der lichtdurchlässigen Sektoren, jedoch sind sie mit ihren über das Zentrum 64 der Zielmarke 65 hinausgehenden als gerissene Linien dargestellten Teilen 59', 61', 62', 63' nur virtuelle Begrenzungslinien der Sektoren 54', 55', 56', 57'.
Bei Betrachtung der Zielmarke 65 durch ein nicht dargestelltes, Mischbilder lieferndes Fernrohr erfolgt eine zentralsymmetrische Umklappung des Sektors 54 bzw. 55 bzw. 56 bzw. 57 auf den Sektor 56' bzw. 57' bzw. 54' bzw. 55'. Es entstehen graue Mischbilder 66, 67, 68, 69 (F i g. 2), deren Sektorenwinkel von den Durchmesserlinien 58 und 60 halbiert werden. Diese Mischbilder heben sich von den schwarz erscheinenden Sektoren 50, 51, 52 und 53 deutlich ab. Das in F i g. 2 dargestellte Fernrohrbild ergibt sich, wenn das Zentrum 64 der Zielmarke 65 auf der zur Zeichenebene rechtwinklig zu denkenden optischen Achse des nicht dargestellten Fernrohrs liegt. Weicht das Zentrum 64 von der optischen Achse in beiden Koordinatenrichtungen ab, so entstehen an den Stellen der Durchmesserlinien 58 und 60 je nach den Größen und Richtungen der Abweichungen mehr oder weniger breite, schwarz oder weiß erscheinende Streifen.
Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Zielmarke zur Messung von Abweichungen in zwei Koordinatenrichtungen. Eine Zielmarke zur Messung in nur einer Koordinatenrichtung ergibt sich, wenn in Abwandlung der F i g. 1 nur die lichtdurchlässigen Sektoren 54 und 56 oder 55 und 57 als solche vorhanden sind. Ein anderes Ausführungsbeispiel ergibt sich, wenn die Sektoren 50, 51, 52 und 53 lichtdurchlässig und die Sektoren 54, 55, 56 und 57 lichtundurchlässig sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zielmarke zur Betrachtung durch ein Mischbilder lieferndes Fernrohr, die lichtdurchlässige und lichtundurchlässige Sektoren aufeinanderfolgend in regelmäßiger Anordnung besitzt, deren Begrenzungslinien zumindest teilweise sich in einem Punkt schneidende Durchmesserlinien sind und von denen jeweils zwei gleiche, diametral liegende Sektoren zur Beobachtung benutzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Betrachtung benutzten beiden Sektoren (54; 56 bzw. 55; 57) auf derselben Seite ein und derselben Durchmesserlinie (58 bzw. 60) liegen, während die beiden anderen Begrenzungslinien (59; 62 bzw. 61; 63) der beiden Sektoren (54; 56 bzw. 55; 57) im Scheitelpunkt (64) der Durchmesserlinien (58 bzw. 60) einen Winkel miteinander einschließen, der kleiner als 180° ist.
2. Zielmarke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vier Sektoren (54; 55; 56; 57) vorgesehen sind, von denen jeweils zwei (54; 56 bzw. 55; 57) diametral liegende gegenüber den beiden anderen (55; 57 bzw. 54; 56) diametral liegenden um 90° versetzt angeordnet sind.
DE19671623473 1967-12-27 1967-12-27 Zielmarke Expired DE1623473C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0035348 1967-12-27
DEJ0035348 1967-12-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1623473A1 DE1623473A1 (de) 1972-02-24
DE1623473B2 DE1623473B2 (de) 1972-08-17
DE1623473C true DE1623473C (de) 1973-03-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE417231C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung optischer Systeme, welche bei unendlicher Gegenstandsweite reelle Bilder hervorbringen
DE1623473C (de) Zielmarke
DE1623473B2 (de) Zielmarke
DE2207053C2 (de) Röntgen-Bildverstärker-Densitometer
DE690075C (de) Messgeraet zum gleichzeitigen Anzeigen verschieden
DE2128365B2 (de) Einrichtung zur vergrößerten Dar stellung des Querschnittes von unzer störten Contacthnsen oder dgl
DE520782C (de) Verfahren zum mechanischen Einstellen mehrerer Projektionsapparate, die zum Ausmessen von sich ueberdeckenden Luftaufnahmen dienen
DE603743C (de) Vorrichtung zur Darstellung von Werten einer Funktion
DE928429C (de) Interferenzmikroskop, das insbesondere zur Ausfuehrung von Tiefen-messungen an Unregelmaessigkeiten glatter Oberflaechen bestimmt ist
DE1084037B (de) Geraet zum Bestimmen des Durchmessers von Werkstuecken od. dgl.
DE509057C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Spiegelausschlags bei Galvanometern u. dgl. Messgeraeten
DE585092C (de) Verfahren und Geraet zum Pruefen der Musterschablonen fuer Jacquardwebmaschinen
DE506886C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erschliessen physikalischer Eigenschaften durchstrahlter Objekte
DE384520C (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Aufnahmelage und Richtung von Messkammern nach Messbildern mittels Bildwurfgeraete (Projektionskammern)
DE453745C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Beobachten eines fernen Gegenstands und eines Vergleichsgesichtsfelds
DE1032931B (de) Ablesevorrichtung fuer Massstaebe
DE474852C (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten
DE948195C (de) Fernrohr zur Verwendung in Verbindung mit einem fernen Reflektor
DE549293C (de) Selbstreduzierender Entfernungs- und Hoehenmesser mit Messlatte am Ziel
DE589045C (de) Messgeraet
DE2230129A1 (de) Vorrichtung zum erfassen einer durch eine bewegliche lichtmarkierung angezeigten messgroesse
DE2516281A1 (de) Ophthalmometer
DE666925C (de) Binokulares Beobachtungsinstrument fuer stereophotograpmmetrische Messgeraete
DE1623223C3 (de) Autokollimator zur Messung der Relativlage von zwei Reflexen
DE746035C (de) Bildmessvorrichtung fuer photogrammetrische Auswertegeraete