DE1621914B1 - Verfahren zum aufbringen einer ueberzugmasse auf die seitenraender eines blattfoermigen traegers - Google Patents

Verfahren zum aufbringen einer ueberzugmasse auf die seitenraender eines blattfoermigen traegers

Info

Publication number
DE1621914B1
DE1621914B1 DE1967F0054106 DEF0054106A DE1621914B1 DE 1621914 B1 DE1621914 B1 DE 1621914B1 DE 1967F0054106 DE1967F0054106 DE 1967F0054106 DE F0054106 A DEF0054106 A DE F0054106A DE 1621914 B1 DE1621914 B1 DE 1621914B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
carrier
film
side edges
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967F0054106
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiaki Tamura
Toshimitsu Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE1621914B1 publication Critical patent/DE1621914B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C3/00Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Claims (1)

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Überzugsver- ger bewegbares Förderband oder ein Saugband verfahren und insbesondere auf ein Verfahren zum Auf- wendet werden. Die Richtwalze 5 spielt die Rolle bringen einer Überzugsmasse auf die Seitenränder eines Bahnreglers, der dem Träger einen gewünscheines blatt- oder bahnenförmigen Materials, z. B. ten Zustand erteilen kann, so daß die Seitenränder 3 eines geschnittenen Films. 5 und 4 in gleichförmiger Berührung mit der Ober-
Bei photographischen Filmen wurde es vorge- fläche 8, 9 der Überzugseinrichtung gebracht werden
schlagen, auf die Seitenränder eines Films eine Über- können. Diese Richtwalze 5 besitzt einen Mechanis-
zugsmasse aufzubringen, die zum Auffangen von mus zur Regelung der Lagen oder Stellungen der
Licht fähig ist, um eine Belichtung des Films mit Seitenränder des sich kontinuierlich bewegenden
Licht, das durch die Seitenränder auf den Film ge- ίο Trägers. Es ist jedoch notwendig, daß die Walze 5
langt, zu verhindern, und für diesen Zweck wurde den Träger nicht beschädigt,
ein Verfahren vorgeschlagen, bei welchem die Über- Ferner kann gemäß der Erfindung irgendeine
zugsmasse auf die Seitenränder eines Films (wobei Überzugseinrichtung zur Anwendung gelangen, die
nachstehend der Film als Träger bezeichnet wird) zum Aufbringen einer bestimmten Menge der Über-
durch eine in Nähe der Seitenränder angeordnete 15 zugsmasse auf die Seitenränder 3 und 4 fähig ist.
Überzugseinrichtung aufgebracht wird, während der Ferner ist es erwünscht, daß die Uberzugseinrich-
FiIm in einem ebenen Zustand bewegt wird. tang 6 Überzugsflächen 8 und 9 mit im wesentlichen
Jedoch ist eine derartige Arbeitsweise mit zahl- der gleichen Breite wie diejenige der Seitenränder
reichen Nachteilen verbunden. Beispielsweise ist ein besitzt.
komplizierter Kontroll- oder Reglermechanismus für 20 In diesem Fall können die Überzugsoberflächen 8
die Regelung des Berührungsdruckes zwischen der und 9 auf der Oberfläche einer Walze, wie in Fig.2
Überzugseinrichtang und den zu überziehenden Sei- gezeigt, gebildet sein, sie können jedoch auch auf den
tenrändern oder des Spielraums zwischen den Seiten- Oberflächen von getrennten Walzen gebildet sein,
rändern und der Überzugseinrichtung sowie für die Die Überzugsmasse wird auf die Seitenränder des
konstante Beibehaltung der gleichen Menge an Über- 25 sich kontinuierlich bewegenden Trägers 1 mittels der
zugsmasse unbedingt erforderlich. vorstehend beschriebenen Überzugseinrichtung auf-
Ferner wird in einigen Fällen die Oberfläche des gebracht, wobei jedoch auch andere Überzugsem-Films durch die Überzugsmasse befleckt oder ver- richtungen zur Anwendung gelangen können,
unreinigt, da die Überzugsoberfläche der Überzugs- Das Verfahren gemäß der Erfindung ist nicht nur einrichtung und der Film in gleicher Höhe vorliegen. 30 auf einen Kunststoffilm anwendbar, sondern auch auf
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines ein Blatt oder eine Bahn aus Papier oder Metall.
Verfahrens zum Aufbringen einer Überzugsmasse auf Die Krümmung des U-förmigen Trägers muß eine
die Seitenränder eines Trägers ohne Beflecken der solche sein, bei welcher der Träger nicht gebrochen
Oberfläche des Trägers. Ferner bezweckt die Erfin- wird und dessen Seitenränder in einer im Wesent-
dung die Schaffung eines Verfahrens zum Aufbringen 35 liehen gleichen Höhe angeordnet werden können,
einer Überzugsmasse auf die Seitenränder eines Trä- Der optimale Wert der Krümmung wird durch die
gers mittels einer einfachen Überzugseinrichtang. Breite, die Dicke und die mechanischen Eigenschaf-
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der ten des Trägers bestimmt.
Zeichnung näher erläutert. Ferner ist eine Richtrolle oder Richtwalze 10 hin-
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine 40 ter der Überzugswalze6 zur Einregelung der Lage
Ausführungsform gemäß der Erfindung; des Trägers in eine stabile Lage angeordnet, ob-
Fig. 2 zeigt eine senkrechte Schnittansicht einer gleich eine derartige Walze nicht immer notwendig
Ausführungsform der Erfindung. ist.
Mit Bezug auf die Zeichnung wird ein sich konti- Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines nuierlich bewegender Träger 1 mittels U-förmiger 45 Beispiels näher erläutert.
Rollen oder Walzen 2 so gebogen, daß der Querschnitt des Trägers, der entlang einer Linie senkrecht Beispiel
zu der Bewegungsrichtung geschnitten wurde, eine
U-förmige Gestalt aufweist. Bei einer Stufe vor dem Einrollen in eine Spule
Die Seitenränder 3 und 4 des Trägers, die über- 50 eines photographischen negativen Films, der durch
zogen werden sollen, werden mittels einer Rieht- Aufbringen einer photographischen Gelatine-Halo-
walze 5 ausgerichtet und mit einer Überzugseinrich- gensilber-Emulsion auf eine Polyäthylenterephthalat-
tung 6 unter gleichförmigem Druck in Berührung ge- Filmunterlage mit einer Breite von 61,5 mm in einer
bracht. Eine bestimmte Menge einer Überzugs- Dicke von 100 μ hergestellt worden ist, wurde eine
masse 7 wird auf die Seitenrärider 3 und 4 von der 55 Farbe auf beide Seitenräüder des photographischen
Überzugsoberfläche 8 und 9 der Überzugseinrich- negativen Films unter Anwendung der in den Fig. 1
tang 6 aufgebracht. und 2 dargestellten Überzugseinrichtang aufge-
In diesem Falle besitzt die U-förmige Rolle oder bracht.
Walze 2 die Wirkung einer Deformierung des Trä- Nach dem Einrollen des photographischen Films
gers 1 zu einer U-förmigen Gestalt und bringt die zu 60 in die Spule und nach dem Photographieren wurde
überziehenden Seitenränder 3 und 4 mit der Ober- der Zustand des Films untersucht. Es wurde dabei
fläche 8 und 9 der Überzugseinrichtang in Beruh- festgestellt, daß eine zufriedenstellende Wirkung des
rung. Daher kann gemäß der Erfindung irgendeine Überziehens an beiden Seitenrändern erzielt wurde. Walze zur Anwendung gelangen, solange sie den
Träger nicht beschädigt oder verdirbt und zur Be- 65 Patentanspruch:
wegung des Trägers unter Beibehaltung in U-förmi-
gem Zustand fähig ist. Beispielsweise kann für diesen Verfahren zum Aufbringen einer Überzugs-Zweck eine freie oder lose Walze, ein mit dem Trä- masse auf beide Seitenränder eines blattförmigen
; -ORJGiNALINSPECTED
Trägers, dadurch gekennzeichnet, daß man den Träger zu einer U-förmigen Gestalt biegt und die Überzugsmasse auf die Seitenränder unter Beibehaltung des Trägers in U-förmiger Gestalt aufbringt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1967F0054106 1966-11-22 1967-11-22 Verfahren zum aufbringen einer ueberzugmasse auf die seitenraender eines blattfoermigen traegers Pending DE1621914B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7657066 1966-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1621914B1 true DE1621914B1 (de) 1971-04-08

Family

ID=13608874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967F0054106 Pending DE1621914B1 (de) 1966-11-22 1967-11-22 Verfahren zum aufbringen einer ueberzugmasse auf die seitenraender eines blattfoermigen traegers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3538885A (de)
DE (1) DE1621914B1 (de)
GB (1) GB1195989A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3821939A (en) * 1971-05-13 1974-07-02 Armstrong Cork Co Apparatus for applying adhesive to the edges of a slit tube
US3691990A (en) * 1971-05-13 1972-09-19 Armstrong Cork Co Apparatus for applying adhesive to the edges of a slit tube

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US3538885A (en) 1970-11-10
GB1195989A (en) 1970-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440280C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Überziehen mit einer Überzugslösung einer laufenden Bahn
DE3300150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung von frei fallenden fluessigkeitsvorhaengen
DE1052703B (de) Vorrichtung zum Auftragen einer oder mehrerer Magnettonspuren auf ein biegsames Band
DE2146596A1 (de) Photographiealbumblatt
DE2540571A1 (de) Bandzufuhreinrichtung
DE3907846B4 (de) Beschichtungsvorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines Überzugmediums auf einen ununterbrochen laufenden flexiblen Träger
DE1577631A1 (de) Nachlaufende Rakel
DE2530864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung fotografischer filme
DE4225449C2 (de) Extrusions-Beschichtungsvorrichtung
DE1696153A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen oder Bestreichen von Papier oder Bogenmaterial mit Aussen- oder Oberflaechenschicht
DE1621914B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer ueberzugmasse auf die seitenraender eines blattfoermigen traegers
DE1297354B (de) Mehrschichtiges, bandfoermiges Klebematerial zum Bestuecken von Karten mit Diapositiven sowie Verfahren zum Herstellen des Klebematerials
DE4030778A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetaufzeichnungsmediums
DE1621914C (de) Verfahren zum Aufbringen einer Überzugsmasse auf die Seitenränder eines blattförmigen Trägers
DE2746519A1 (de) Drehbeschichtungsverfahren
DE2417720A1 (de) Vorrichtung zum beschichten bandfoermiger unterlagen mit fluessigen loesungen oder dispersionen
DE4117404C1 (de)
DE3129251C2 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Auftragsgewichtes von Beschichtungen auf in laufender Bahn geführtem Material
DE2633111A1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsmasse auf bandfoermige traegermaterialien
DE1273991B (de) Vorrichtung zur Entwicklung von Ladungsbildern
DE1752559A1 (de) Geraet zum Beschichten flexibler Traeger
DE3110821A1 (de) Beschichtungsvorrichtung
DE927253C (de) Vorrichtung zum Auftragen von UEberzuegen auf beide Seiten einer Papierbahn
DE1635595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepraegten und kaschierten Tapeten
DE2915300C2 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum Aufbringen einer Streichmasse auf beide Seiten einer bewegten Papierbahn