DE1620172C - Optisch aktives oder racemisches 2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin, dessen Salze und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung - Google Patents
Optisch aktives oder racemisches 2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin, dessen Salze und Verfahren zur Herstellung dieser VerbindungInfo
- Publication number
- DE1620172C DE1620172C DE1620172C DE 1620172 C DE1620172 C DE 1620172C DE 1620172 C DE1620172 C DE 1620172C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dimethoxy
- nitro
- ethyl
- dimethoxyphenyl
- aminoberbin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XJHCQHMARGLDCB-UHFFFAOYSA-N COC1=CC=2C3CC4=CC=C(C=C4CN3CCC2C=C1OC)N Chemical compound COC1=CC=2C3CC4=CC=C(C=C4CN3CCC2C=C1OC)N XJHCQHMARGLDCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 title claims description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 16
- LSBDFXRDZJMBSC-UHFFFAOYSA-N 2-phenylacetamide Chemical compound NC(=O)CC1=CC=CC=C1 LSBDFXRDZJMBSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 claims description 5
- BGASVHXIJWUJNM-UHFFFAOYSA-N 7-nitro-4H-isochromene-1,3-dione Chemical compound C1C(=O)OC(=O)C2=CC([N+](=O)[O-])=CC=C21 BGASVHXIJWUJNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 3
- ANOUKFYBOAKOIR-UHFFFAOYSA-N 3,4-Dimethoxyphenethylamine Chemical compound COC1=CC=C(CCN)C=C1OC ANOUKFYBOAKOIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N methylene dichloride Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N Phosphoryl chloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 10
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N acetic acid ethyl ester Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000000202 analgesic Effects 0.000 description 7
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 6
- CROBTXVXNQNKKO-UHFFFAOYSA-N borohydride Chemical compound [BH4-] CROBTXVXNQNKKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZZHWZTRVIPLBJC-UHFFFAOYSA-N COC1=CC=2C3CC4=CC=C(C=C4CN3CCC2C=C1OC)[N+](=O)[O-] Chemical compound COC1=CC=2C3CC4=CC=C(C=C4CN3CCC2C=C1OC)[N+](=O)[O-] ZZHWZTRVIPLBJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- AEQDJSLRWYMAQI-KRWDZBQOSA-N Tetrahydropalmatine Chemical compound C1CN2CC(C(=C(OC)C=C3)OC)=C3C[C@H]2C2=C1C=C(OC)C(OC)=C2 AEQDJSLRWYMAQI-KRWDZBQOSA-N 0.000 description 5
- AEQDJSLRWYMAQI-QGZVFWFLSA-N Tetrahydropalmatine Natural products C1CN2CC(C(=C(OC)C=C3)OC)=C3C[C@@H]2C2=C1C=C(OC)C(OC)=C2 AEQDJSLRWYMAQI-QGZVFWFLSA-N 0.000 description 5
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 5
- HHUJLKPGQMFFMS-UHFFFAOYSA-N potassium;boron(1-) Chemical compound [B-].[K+] HHUJLKPGQMFFMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 5
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K Aluminium chloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M Lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 4
- -1 aluminum halide Chemical class 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HPQVWDOOUQVBTO-UHFFFAOYSA-N lithium aluminium hydride Substances [Li+].[Al-] HPQVWDOOUQVBTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OCZDCIYGECBNKL-UHFFFAOYSA-N lithium;alumanuide Chemical compound [Li+].[AlH4-] OCZDCIYGECBNKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 230000002936 tranquilizing Effects 0.000 description 4
- 239000003204 tranquilizing agent Substances 0.000 description 4
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- SRCZQMGIVIYBBJ-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;ethyl acetate Chemical compound CCOCC.CCOC(C)=O SRCZQMGIVIYBBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 3
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 3
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 3
- MAPKQLYIUAUHOA-UHFFFAOYSA-N COC1=CC=2C3CC4=CC=C(C=C4C(N3CCC2C=C1OC)=O)[N+](=O)[O-] Chemical compound COC1=CC=2C3CC4=CC=C(C=C4C(N3CCC2C=C1OC)=O)[N+](=O)[O-] MAPKQLYIUAUHOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000007928 intraperitoneal injection Substances 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910003002 lithium salt Inorganic materials 0.000 description 2
- 159000000002 lithium salts Chemical class 0.000 description 2
- UJJLJRQIPMGXEZ-UHFFFAOYSA-M oxolane-2-carboxylate Chemical compound [O-]C(=O)C1CCCO1 UJJLJRQIPMGXEZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 2
- 201000010874 syndrome Diseases 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002194 synthesizing Effects 0.000 description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010001022 Acute psychosis Diseases 0.000 description 1
- 206010002855 Anxiety Diseases 0.000 description 1
- 206010057666 Anxiety disease Diseases 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 206010026749 Mania Diseases 0.000 description 1
- 208000004296 Neuralgia Diseases 0.000 description 1
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 1
- AEQDJSLRWYMAQI-UHFFFAOYSA-N Palmatine Chemical compound C1CN2CC(C(=C(OC)C=C3)OC)=C3CC2C2=C1C=C(OC)C(OC)=C2 AEQDJSLRWYMAQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000001431 Psychomotor Agitation Diseases 0.000 description 1
- 206010038743 Restlessness Diseases 0.000 description 1
- 241000978776 Senegalia senegal Species 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000036506 anxiety Effects 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000037007 arousal Effects 0.000 description 1
- BRLDZKPJJNASGG-UHFFFAOYSA-N berbine Chemical compound C1=CC=C2CN3CCC4=CC=CC=C4C3CC2=C1 BRLDZKPJJNASGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N hydrochloric acid Substances Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- 231100000636 lethal dose Toxicity 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000036407 pain Effects 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000003252 repetitive Effects 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Description
a) in an sich bekannter Weise den Ester (IV) mit Phosphoroxychlorid zum 2,3 - Dimethoxy-8
- oxo -10 - nitro -13 - dehydroberbin (V) cyclisiert,
dieses der Einwirkung von Lithiumaluminiumhydrid in Gegenwart eines AIuminiumhalogenids
unterwirft, wobei man 2,3 - Dimethoxy - 10 - amino - 13 - dehydroberbin (VI) erhält, und dieses mit einem Alkaliborhydrid
zum 2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin (I) reduziert oder
b) das 2-Carbomethoxy-4-nitro-N-[>(3/,4'-dimethoxyphenyl)
- äthyl] - phenylacetamid (IV) mit einem Alkaliborhydrid in Gegenwart
eines Lithiumsalzes reduziert, das erhaltene 2 - Hydroxymethyl - 4 - nitro -N-[JS- (3',4' - dimethoxyphenyl)-äthyl]
-phenylacetamid (VII) mit Phosphoroxychlorid und anschließend mit einem Alkaliborhydrid behandelt, wobei man
das 2,3-Dimethoxy-lO-nitroberbin (VIII) erhält, und dieses mit Zink oder Eisen in saurem
Milieu reduziert.
CH, O
CH3O
Sie können verwendet werden zur Behandlung von manischer Erregung, akuten Psychosen, Syndromen
der Confusio mentalis, Ubererregbarkeit, Unruhe und Angstzuständen, funktioneilen organischen Störungen,
die durch psychische Anspannung hervorgerufen oder verstärkt werden, Neuralgien und verschiedenen
Schmerzen.
Das erfindungsgemäße 2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin wurde hinsichtlich der Tranquilizer-Wirkung
sowie der analgetischen Aktivität mit der bekannten Verbindung Tetrahydropalmatin unter Berücksichtigung
der Toxizitäten verglichen.
1. Tranquilizer-Wirkung
Sie wird mit dem Test der schiefen Ebene bestimmt. Man verwendet eine Korkplatte, die zur Horizontalebene in einem Winkel von 70° angeordnet ist und
nahe ihrem oberen Rand eine horizontal befestigte Metalleiste aufweist. Eine normale Maus, die etwa
15 cm unterhalb der Leiste auf die Platte gesetzt wurde, klettert nach kurzer Eingewöhnungszeit auf
der geneigten Fläche nach oben bis zu der Leiste, wo sie eine Ruhestellung erreicht.
Die Tiere werden 15, 30, 45 Minuten, 1 Stunde, I1Z2, 2, 2l/2, 3, 3V2 und 4 Stunden nach der Verabreichung
. des zu untersuchenden Produkts getestet, und bei jeder Dosis wird die Anzahl der Mäuse festgestellt,
die nicht hinaufklettern.
Die Produkte werden auf intraperitonealem Weg in saurer Lösung an Gruppen von fünf Mäusen in
verschiedenen Dosen verabreicht. Die maximale Wirkung wird zwischen 45 Minuten und Yj1 Stunden
erzielt.
Die graphische Darstellung der erhaltenen maximalen Wirkung, gemessen in Prozent der Mäuse, die
nicht-hinaufklettern, in Abhängigkeit von dem Logarithmus
der Dosen, gestattet die Bestimmung des Halbwertes der aktiven Dosis (DP50):
Die nachstehende Tabelle faßt die erhaltenen Resultäte zusammen.
Die nachstehende Tabelle faßt die erhaltenen Resultäte zusammen.
DP50 | DL50 | DL50 | |
45 2,3-Dimethoxy- 10-aminoberbin Tetrahydropalmatin ... |
mg/kg | mg/kg | DP50 |
10 20 |
100 100 |
10 5 |
Die Erfindung betrifft optisch aktives oder racemisches
2,3-Diniethoxy-lO-aminoberbin der Formel
NH,
und dessen Salze sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen.
Diese Verbindungen zeichnen sich durch wertvolle Tranquilizer- und analgetische Eigenschaften aus.
Es ist also festzustellen, daß die erfindungsgemäße Verbindung eine deutlich bessere Tranquilizer-Wirkung
aufweist als Tetrahydropalmatin.
2. Analgetische Aktivität
Die analgetische Aktivität wurde mit dem Essigsäuretest bestimmt. Die intraperitoneale Injektion
von Essigsäure ruft bei Mäusen wiederholte Streckbewegungen und charakteristische Verdrehungen hervor,
die mehr als 6 Stunden anhalten können. Das Analgetikum verhindert oder unterdrückt diese Erscheinungen.
Man verwendet eine Lösung von 6% Essigsäure in Wasser, die mit 10% Gummiarabikum
versetzt ist. Die unter diesen Bedingungen das Syndrom auslösende Dosis beträgt 0,01 cm3/g, das .sind
60 mg/kg Essigsäure. Die zu untersuchenden Produkte werden auf oralem Weg 1J2 Stunde vor der
intraperitonealen Injektion von Essigsäure verabreicht, wobei die Mäuse seit dem Vortag des Tests
nüchtern gehalten werden. Für jede Dosis und für jede Kontrollprobe, die obligatorisch bei jedem
Test erfolgt, verwendet man eine Gruppe von fünf Tieren. Die Streckbewegungen werden beobachtet,
festgestellt und bezüglich jeder Maus während 20 Minuten gezählt und dann innerhalb jeder Gruppe (von
fünf Tieren) zusammenaddiert. Dabei wird festgestellt, daß die analgetische Halbwertsdosis (DA50) beträgt:
bei 2,3-Dimethoxy-10-amino-
berbin 35 mg/kg
bei Tetrahydropalmatin 50 mg/kg
IO
Das erfindungsgemäße Produkt besitzt also eine wesentlich stärkere analgetische Aktivität als Tetrahydropalmatin.
3. Bestimmung der Toxizität
Die Bewertung der Toxizität wurde bei Mäusen vom Rockland-Stamm durchgeführt, die zwischen 18
und 22 g wogen. Das erfindungsgemäße Produkt (ft wurde auf intraperitonealem Weg an Gruppen von
■ Mäusen in steigenden Dosen verabreicht. Die Tiere werden während einer Woche unter Beobachtung
gehalten. Die letale Dosis (DL50) von 2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin
und von Tetrahydropalmatin beträgt 100 mg/kg.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel I sowie von deren Salzen
ist dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise 4-Nitrohomophthalsäureanhydrid (II)
mit 3,4-Dimethoxyphenyläthylamin kondensiert, das entstandene 2-Carboxy-4-nitro-N- [/?-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(III) mit Diazomethan oder mit Methanol in Gegenwart eines sauren Katalysators verestert und entweder
a) in an sich bekannter Weise den Ester (IV) mit Phosphoroxychlorid zum 2,3-Dimethoxy-8-oxolO-nitro-13-dehydroberbin
(V) cyclisiert, dieses der Einwirkung von Lithium-aluminiumhydrid in Gegenwart eines Aluminiumhalogenide unterwirft,
wobei man 2,3-Dimethoxy-10-amino-13-dehydroberbin
(VI) erhält, und dieses mit einem Alkaliborhydrid zum 2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin
(I) reduziert oder
b) das 2-Carbomethoxy-4-nitro-N-[^-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(IV) mit einem Alkaliborhydrid in Gegenwart eines Lithiumsalzes reduziert, das erhaltene 2-Hydroxymethyl-4
- nitro - N - [/S - (3',4' - dimethoxyphenyl) - äthyl]-phenylacetamid
(VII) mit Phosphoroxychlorid und anschließend mit einem Alkaliborhydrid behandelt, wobei man das 2,3 - Dimethoxy-10-nitroberbin
(VIII) erhält, und dieses mit Zink oder Eisen in saurem Milieu reduziert.
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann noch durch die folgenden Merkmale
charakterisiert werden:
a) Die Kondensation des 4-Nitro-homophthalsäureanhydrids
(II) mit dem 3,4-Dimethoxyphenäthylamin wird in einem aromatischen Kohlenwasserstoff,
wie Benzol oder Toluol, unter Erhitzen des Lösungsmittels zum Sieden unter Rückfluß durchgeführt.
b) Bei der Veresterung des 2-Carboxy-4-nitro-N-[/S-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacet-
amids (III) mit Methanol wird als saurer Katalysator z. B. Schwefelsäure verwendet.
c) Die Cyclisierung des 2-Carbomethoxy-4-nitro-N-[^-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamids
(IV) mit Phosphoroxychlorid wird bei Zimmertemperatur durchgeführt, und danach wird eine Behandlung mit Ammoniak angeschlossen.
d) Die Reduktion des 2,3-Dimethoxy-8-oxo-10-nitro-13-dehydroberbins
(V) mit Lithium-aluminiumhydrid in Gegenwart von z. B. Aluminiumchlorid '
wird in Tetrahydrofuran durchgeführt und in zwei Stufen bewirkt, nämlich zunächst bei Zimmertemperatur
und anschließend unter Rückfluß des Lösungsmittels.
e) Die Reduktion der Doppelbindung in 13-Stellung
des 2,3-Dimethoxy-lO-amino-13-dehydroberbins
(VI) wird z. B. durch Kaliumborhydrid in wäßrigem Äthanol unter Rückfluß des Lösungsmittels
bewirkt.
f) Die selektive Reduktion der Esterfunktion des 2-Carbomethoxy-4-nitro-N-[^-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamids
(IV) wird z.B. mit Hilfe von Kaliumborhydrid in Gegenwart von Lithiumchlorid in Tetrahydrofuran bewirkt.
g) Die Cyclisierung des 2-Hydroxymethyl-4-nitro-N-[^-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamids
(VII) wird durch Einwirkung von Phosphoroxychlorid in einem bei Rückflußtemperatür
siedenden organischen Lösungsmittel bewirkt, und die nachfolgende Behandlung mit z. B. Kaliumborhydrid
wird in Äthanol etwa bei Zimmertemperatur durchgeführt.
h) Die Reduktion des 2,3-Dimethoxy-10-nitroberbins (VIII) wird z. B. mit Zink in Essigsäure
unter Rückfluß bewirkt.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Stufe A
2-Carboxy-4-nitro-N- [ß-(3 ',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(III)
Man gibt 4,2 g 4-Nitro-homophthalsäureanhydrid (II) (vgl. Whitmore und Mitarbeiter, Journ.
Am. Chem. Soc, 66, S. 1237 [1944]), zu 170 cm3
Benzol und erhitzt unter Rückfluß bis zur Auflösung.
Dann fügt man innerhalb von 20 Minuten eine Lösung von 4 g 3,4-Dimetnoxyphenäthylamin in
cm3 Benzol zu und setzt das Erhitzen unter Rückfluß noch 1 Stunde nach beendeter Zugabe fort.
Man kühlt, saugt ab, wäscht mit Benzol, trocknet bei 8O0C und erhält nach Umkristallisation aus
Methanol 5,46 g, entsprechend einer Ausbeute von %, 2 - Carboxy - 4 - nitro - N - [β - (3',4' - dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(III), F. 162° C.
Das Produkt ergibt sich in Form von farblosen Nadeln, die unlöslich sind in Wasser, Äther und
Benzol, wenig löslich in Alkohol und löslich in verdünnten wäßrigen Alkalien, Aceton und Chloroform.
Analyse: C19H20O7N2 = 388,37.
Berechnet ... C 58,76, H 5,19, N 7,21%; gefunden C 59,0, H 5,3, N 7,2%.
Die Verbindung ist in der Literatur noch nicht beschrieben.
Stufe B
2-Carbomethoxy-4-nitro-N-[/3-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(IV)
Man gibt 12,5 g 2-Carboxy-4-nitro-N-[/?-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(III) zu 60 cm3 Methylenchlorid, kühlt auf ungefähr 00C ab, fügt
tropfenweise eine Lösung von Diazomethan in Methylenchlorid zu und rührt 20 Minuten bei Zimmer-•
temperatur.
Man zerstört den Überschuß an Diazomethan durch Zugabe von 0,2 cm3 Essigsäure, destilliert das
Methylenchlorid ab und kristallisiert den Rückstand aus Äthylacetat.
Man kühlt auf Eis, saugt ab, wäscht mit einem Gemisch aus Äthylacetat—Äther (4: 6), trocknet bei
800C und erhält 11,4g 2-Carbomethoxy-4-nitro-N
- \_ß - (3',4' - dimethoxyphenyl) - äthyl] - phenylacetamid
(IV), F. 126° C.
DaS Produkt ergibt sich in Form von Nadeln, die unlöslich sind in Wasser, verdünnten wäßrigen Alkalien,
Äther und löslich in Alkohol, Aceton und Chloroform.
Analyse: C20H22O7N2 = 402,39.
Berechnet ... C 59,69, H 5,51, N 6,96%;
gefunden .... C 59,7, H 5,6, N 7,0%.
gefunden .... C 59,7, H 5,6, N 7,0%.
Die Verbindung ist in der Literatur noch nicht beschrieben.
Man kann das 2 - Carbomethoxy -A- nitro-N-FjS-(3',4'
- dimethoxyphenyl) - äthyl] - phenylacetamid (IV) auch auf die folgende Weise erhalten:
Man gibt 12 g 2-Carboxy-4-nitro-N-(>(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(III) zu 60 ecm Methanol, das 5% konzentrierte Schwefelsäure enthält,
und erhitzt das Reaktionsgemisch unter Rückfluß 2V2 Stunden.
Dann kühlt man, gibt auf Eis und saugt ab. Man kristallisiert das erhaltene Produkt aus 14 Volumteilen
Äthylacetat und erhält das 2-Carbomethoxy-4-nitro-N-[/ö-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(IV) in einer zweiten kristallinen Form, die dann bei 138°C schmilzt; Ausbeute: 86%.
Stufe C
2,3-Dimethoxy-8-oxo- 10-nitro-
13-dehydroberbin (V)
Man gibt 24,5 g ■ 2 - Carbomethoxy -A- nitro-N - [ß - (3',4' - dimethoxyphenyl) - äthyl] - phenylacetamid
(IV) zu 125 cm3 wasserfreiem Phosphoroxychlorid und rührt V2 Stunde bei 8O0C.
Dann hält man die erhaltene Lösung 15 Stunden bei einer Temperatur von 25 bis 300C, gießt sie danach
in Eiswasser und läßt sie dann darin 1 Stunde lang stehen.
Man erhöht den pH-Wert des Reaktionsgemisches auf 9 durch Zugabe von Ammoniak, filtriert den
Niederschlag ab, nimmt ihn in Chloroform auf und konzentriert auf ein kleines Volumen, fügt Äther zu,
saugt ab, wäscht mit Äther und trocknet bei 8O0C.
Das erhaltene Produkt wird aus zum Rückfluß erhitztem Dimethylformamid umkristallisiert und
ergibt nach dem Abkühlen 18 g, entsprechend einer Ausbeute von 80%, 2,3-Dimethoxy-8-oxo-10-nitro-13-dehydroberbin
(V); F. 300 bis 3050C. '
Das Produkt ergibt sich in Form von prismatischen Kristallen, die unlöslich sind in Wasser, Alkohol und
Äther und wenig löslich in Aceton und Benzol.
Analyse: C19H16O5N2 = 352,33.
Berechnet ... C 64,77, H 4,58, N 7,95%;
gefunden .... C 65,1, H 4,6, N 7,8%.
gefunden .... C 65,1, H 4,6, N 7,8%.
Die Verbindung ist in der Literatur noch nicht beschrieben.
Stufe D
2,3-Dimethoxy-10-amino-l 3-dehydroberbin (VI)
Man gibt bei einer Temperatur von 00C unter
Rühren und unter Stickstoffatmosphäre 5,3 g Lithiumaluminiumhydrid zu 220 cm3 wasserfreiem Tetrahydrofuran
und fügt dann 5,3 g Aluminiumchlorid zu.
Dann versetzt man innerhalb von l/2 Stunde mit
5,3 g 2,3-Dimethoxy-8-0x0- 10-nitro- 13-dehydroberbin
(V), setzt das Rühren IV2 Stunden bei Zimmertemperatur
fort und beendet die Umsetzung durch Erhitzen zum Rückfluß während 20 Minuten.
Man kühlt das Reaktionsgemisch auf ungefähr O0C ab und zerstört den Überschuß an Reagens
durch Zugabe von Tetrahydrofuran, das 20% Wasser enthält.
Man saugt ab, wäscht mit Tetrahydrofuran, destilliert das Filtrat im Vakuum zur Trockne und erhält
das 2,3-Dimethoxy-10-amino-l 3-dehydroberbin (VI), das man so, wie es ist, für die nächste Synthesestufe
verwendet.
Stufe E
2,3-Dimethoxy- 10-aminoberbin (I)
2,3-Dimethoxy- 10-aminoberbin (I)
Man löst das 2,3-Dimethoxy-10-amino-l 3-dehydroberbin
(VI) in 27 cm3 Äthanol, das 15% Wasser enthält, gibt 2,7 g Kaliumborhydrid zu und erhitzt
2 Stunden zum Sieden unter Rückfluß.
Dann kühlt man das Reaktionsgemisch auf Zimmertemperatur ab, schüttet in Eiswasser und extrahiert
mit Methylenchlorid.
Die organische Phase wird abgetrennt, getrocknet und unter Vakuum zur Trockne destilliert.
Der durch Umlösung in Äthylacetat kristallisierte Rückstand wird mit Äther versetzt und eisgekühlt,
anschließend abgesaugt und mit Äther gewaschen und ergibt 2,21 g, entsprechend einer Ausbeute von
53%, 2,3-Dimethoxy-lO-aminoberbin (I), F. 166°C.
Das Produkt ergibt sich in Form von Kristallen, die wenig löslich sind in Äther und löslich in Alkohol,
Aceton und Chloroform.
Analyse: C19H22O2N2 = 310,38.
Berechnet ... C 73,52, H 7,14, N 9,03%;
, gefunden .... C 73,3, H 7,1, N 9,0%.
, gefunden .... C 73,3, H 7,1, N 9,0%.
Die Verbindung ist in der Literatur noch nicht beschrieben.
2,3 - Dimethoxy - 10 - aminoberbin, rechtsdrehend, F. 1960C, \_αΥο° = +331° (c = 0,6%, Äthanol).
2,3 - Dimethoxy - 10 - aminoberbin, linksdrehend, F. 196°C, IaYS = -327° (c = 0,5%, Äthanol).
Beispiel 2
Stufe A
Stufe A
2-Hydroxymethyl-4-nitro-N-[/S-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(VII)
Man suspendiert bei Zimmertemperatur 0,3 g Kaliumborhydrid und 0,25 g Lithiumchlorid in 10 cm3
wasserfreiem Tetrahydrofuran, fügt dann 0,5 g 2 - Carbomethoxy - 4 - nitro -N-[JS- (3',4' - dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(IV) zu und rührt 2 Stunden.
Dann schüttet man auf Eis, extrahiert mit Methylenchlorid, trennt die organische Phase ab, wäscht sie
mit η-Salzsäure und anschließend mit Wasser.
Man trocknet, entfernt das Methylenchlorid durch Destillation und kristallisiert dann den Rückstand in
5 cm3 eines Gemisches aus Äthylacetat—Äther (4:6)
und erhält auf diese Weise 0,23 g 2-Hydroxymethyl-4-nitro-N-[/S-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(VII), F. 125°C oder F. 146 bis 148° C in Abhängigkeit von'der erhaltenen Kristallform.
Das Produkt ergibt sich in Form von ziegelroten Kristallen.
Analyse: C19H22O6N2 = 374,38.
Berechnet ... C 60,95, H 5,92, N 7,48%;
gefunden .... C 61,2, H 6, N 7,3%.
gefunden .... C 61,2, H 6, N 7,3%.
Diese Verbindung ist in der Literatur noch nicht beschrieben.
Stufe B
2,3-Dimethoxy- 10-nitroberbin (VIII)
a) Cyclisierung
a) Cyclisierung
Man gibt 1 Teil 2 - Hydroxymethyl - 4 - nitro-N - Iß - (3',4' - dimethoxyphenyl) - äthyl] - phenylacetamid
(VII) zu einem Gemisch aus 20 Volumen Benzol und 2 Volumen Phosphoroxychlorid und erhitzt
das Reaktionsgemisch 2 Stunden unter Rückfluß.
Dann schüttet man auf Eis, läßt 1 Stunde stehen und extrahiert mit Methylenchlorid.
Man trennt die organische Phase ab, wäscht sie mit Wasser, trocknet, destilliert unter Vakuum zur Trockne und erhält ein Harz.
Man trennt die organische Phase ab, wäscht sie mit Wasser, trocknet, destilliert unter Vakuum zur Trockne und erhält ein Harz.
b) Reduktion
ίο Man löst das erhaltene Harz in 10 Volumen
85%igem Alkohol, fügt einen Gewichtsteil, bezogen auf Harz, Kaliumborhydrid zu und rührt das Reaktionsgemisch
bei Zimmertemperatur 3 Stunden.
Mari verdünnt durch Zugabe von 50 Teilen Wasser und extrahiert mit Methylenchlorid. Man trennt die
organische Phase ab, wäscht mit Wasser, trocknet, destilliert unter Vakuum zur Trockne und erhält das
2,3-Dimethoxy-10-nitroberbin (VIII) in einer Ausbeute von 53%, das so, wie es ist, für den nächsten
Syntheseschritt verwendet wird.
Die Verbindung ist in der Literatur noch nicht beschrieben.
Stufe C
2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin (I)
2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin (I)
Man gibt 1 Teil 2,3-Dimethoxy-lO-nitroberbin (Viii)
zu 10 Volumen Essigsäure, fügt 3 Teile Zinkstaub zu und erhitzt das Reaktionsgemisch 1J4. Stunde unter
Rückfluß.
Dann kühlt man auf Zimmertemperatur, saugt ab, wäscht mit Essigsäure, verdünnt das Filtrat mit
50 Teilen Wasser und neutralisiert durch Zugabe von Ammoniak.
Man extrahiert mit Methylenchlorid, trennt die organische Phase ab, wäscht mit Wasser, trocknet
und destilliert im Vakuum zur Trockne.
Man kristallisiert den Rückstand in 10 Volumen eines Gemisches aus Äthylacetat—Äther (4: 6) und
erhält 2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin (I); Ausbeute:
41%.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
209 647/170
Claims (2)
1. Optisch aktives oder racemisches 2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin
der Formel
CH, O
CH3O
NH2
und dessen Salze.
und dessen Salze.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man in an sich bekannter Weise 4-Nitrohomophthalsäure-anhydrid (II) mit 3,4-Dimethoxyphenyläthylamin
kondensiert, das entstandene 2-Carboxy-4-nitro-N-[|ö-(3',4'-dimethoxyphenyl)-äthyl]-phenylacetamid
(III) mit Diazomethan oder mit Methanol in Gegenwart eines sauren Katalysators verestert und entweder
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2635853A1 (de) | Pyrrolidin-2-on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes arzneimittel | |
DE2634288B2 (de) | ||
DE1620501C2 (de) | 3-Morpholino-sydnonimin und seine Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen | |
DE1695346C3 (de) | Glutarimidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1518764B2 (de) | In der 7-SteUung substituierte S-Phenyl^-oxo^-dihydro-lH-M-benzodiazepin-3-carbonsäuresalze und -alkylester | |
DE2446100C3 (de) | Phenoxyalkancarbonsäureamide von Thiazolidincarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE1620172C (de) | Optisch aktives oder racemisches 2,3-Dimethoxy-10-aminoberbin, dessen Salze und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung | |
DE3021169A1 (de) | Pivaloyloxymethyl-2-propylpentanoat, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende arzneimittel | |
DE1620295C3 (de) | Isochinolo eckige Klammer auf 2,1-d eckige Klammer zu benzo eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-6-one | |
DE2520131C3 (de) | 1,1,-Disubstituierte Octahydro-indolo[2,3-a]chinolizine und verfahren zu deren Herstellung | |
DE1620172B1 (de) | Optisch aktives oder racemisches 2,3Dimethoxy-10-aminoberbin, dessen Salze und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung | |
DE2034588C3 (de) | 6,7-Dimethoxy-4-benzylisochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE2745280C2 (de) | 3-Cyano-10,11-dihydro-5H-dibenz[b,f]azepin | |
DE3314362C2 (de) | 2,6-Dimethyl-3,5-bis-(1-adamantyloxycarbonyl)-4-(2-difluormethoxyphenyl)-1,4-dihydropyridin | |
DE1227893B (de) | Verfahren zur Herstellung von Glycyrrhetinsaeurederivaten | |
DE1154806B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten | |
DE2013256C (de) | ||
DE1795003C3 (de) | 4H-13-Benzoxazin-2-on-3-acetohydroxamsäure, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel | |
DE1119263B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonylurethane | |
DE855248C (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Phosphorsaeureesteramiden | |
DE1620193C (de) | Optisch aktives und racemisches 2,3 Dimethoxy 10 acetylamino berbin und ein Verfahren zu deren Herstellung Ausscheidung aus 1620172 | |
DE1420954C (de) | Halogensubstituierte 5-Phenyl-2-aminooxazolon-(4)-derivate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1768818C3 (de) | Anthranilsäureamide und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT218521B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Piperidins und Tetrahydropyridins | |
DE1620195C (de) | Optisch aktive und racemische Berbin derivate und em Verfahren zu ihrer Her stellung Ausscheidung aus 1620172 |