DE1619217A1 - Verfahren zur Herstellung von Verbundstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verbundstoffen

Info

Publication number
DE1619217A1
DE1619217A1 DE19661619217 DE1619217A DE1619217A1 DE 1619217 A1 DE1619217 A1 DE 1619217A1 DE 19661619217 DE19661619217 DE 19661619217 DE 1619217 A DE1619217 A DE 1619217A DE 1619217 A1 DE1619217 A1 DE 1619217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
resin
atoms
glass
silanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661619217
Other languages
English (en)
Other versions
DE1619217C3 (de
DE1619217B2 (de
Inventor
Barry Arthur John
Plueddemann Edwin Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE1619217A1 publication Critical patent/DE1619217A1/de
Publication of DE1619217B2 publication Critical patent/DE1619217B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1619217C3 publication Critical patent/DE1619217C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/40Organo-silicon compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/124Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using adhesives based on a macromolecular component
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/04Polyamides derived from alpha-amino carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Verbundstoffen
Zur Entwicklung von Verbundstoffen, in die Arylgruppen enthaltende Polymere mit hoher thermischer Stabilität eingearbeitet worden sind, wurde bereits viel Mühe aufgewendet. So wurden beispielsweise Schichtstoffe aus Glasgewebe mit ausgezeichneter thermischer Beständigkeit unter Verwendung von Polybenzimidazolharzen hergestellt. Schichtstoffe mit verbesserten physikalischen Eigenschaften wurden erhalten, wenn Glasgewebe mit einem vernetzenden Agenz, wie einem Gemisch aus Aminopropyltrialkyloxysilan und einem Epoxyharz vorbehandelt wurde. Die Bindung, die hierbei zwischen dem Harz und dem Glas oder einem anderen Substrat gebildet wird, wird jedoch durch längeres Erhitzen auf 3150C.und- mehr geschwächt, obwohl die genannten Harze solchen Temperaturen widerstehen. Nach längerer Behandlung mit höheren Temperaturen zeigt sich diese Schwäche der aus diesen Harzen hergestellten Schichtstoffe in einem starken Nachlassen ihrer Festigkeit, insbesondere dann, wenn sie anschließend der Einwirkung von koche näem Wasser ausgesetzt werden.
BAD ORIGINAL
-2 - (to98.397:21.fr*
Die gegenwärtig verfügbaren Vernetzungsmittel ergeben häufig Bindungen zwischen dem Harz und dem anorganischen Substrat, die nach dem intensiven Erhitzen eine geringere Stabilität gegenüber Hyrolyse als die entsprechenden Bindungen zwischen dem Harz und dem anorganischen Substrat, die vollkommen frei von Vernetzungsmittel sind, besitzen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zurVerbundstoffherstellung, unter Verwendung von Vernetzungsmitteln auf Silangrundlage, wodurch insbesondere die hydrolytische Beständigkeit der Bindungen zwischen den oben genannten Harzen und den anorganischen Substraten verbessert wird Und wobei diese Beständigkeit durch Einwirkung hoher Temperaturen nicht verlorengeht.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Verbundstoffen aus thermostabilen, harzartigen Polymeren (a), mit sich wiederholenden Arylgruppen enthaltenden Einhei-. ten und aus silicatischen Werkstoffen, Qrganopolysiloxanelastomeren, Metalloxiden und/oder Metallen (b) ist dadurch gekennzeichnet, daß
(l) auf mindestens eine der Substratoberflachen von (a) und/ . oder (b) Silane (c) der allgemeinen Formel
009839/2154
XnSi
und/oder deren Hydrolysate aufgetragen werden, worin X Hydroxylgruppen oder hydrolysierbare Gruppen, R Wasserstoffatome oder einwertige Kohlenwasserstoffreste mit nicht mehr als 7 C-Atomen, A Reste der Formeln
-COOR, -COONH^, -C(OR),, -CHgOB,.--CHgX-1, Ί^)—Χ1 ,
II
-CH2NRV2, -CN, -Xf, -CNR2 und -NR2 bedeuten, wobei X' |
β '" ""'-■■"" Chlor-, Brom- oder Jodatome sind und R die angegebene
Bedeutung hat und η 1* 2 oder J> ist,
(2) anschließend die Substratoberflächen (a) und (b) mit (c) dazwischen in Sandwich-Form mit-einander in Berührung gebracht, wobei Substrat (a) in thermoplastischer Form und mindestens eines der Substrate (a) und/oder
(b) in plastlasher Form vorliegt
. .. :.."■ : ■' .- ■■■..·■■ . ■■■.■■ .' " K
(3) und unter Anwendung von Energie fest miteinander verbunden werden. *
Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens muß definitionsgemäß mindestens einer der Bestandteile (a) und (b) zeitweilig während der Berührung der beiden Bestandteile in plastischer Form vorliegen, so daß ihre
009839/2154
entsprechenden Oberflächen in guten Kontakt miteinander kommen. Der Ausdruck "plastische Form" bedeutet einen permanent verformbaren Zustand« wie er ζ. B. in einer Formmasse, einer Paste, einer Lösung oder einer Flüssigkeit vorliegt.
Um in eine plastische Form zu gelangen, kann Bestandteil (a) beispielsweise geschmolzen oder durch Erhitzen weichgemacht werden. Eine plastische Form von (b) kann eine zu Elastomeren härtbare Organopolysiloxanformmasse sein.
Der Ausdruckte) befindet sich in thermoplastischer Form" bedeutet, daß (a) ein ausreichend niedriges Molekulargewicht besitzen muß, um schmelzbar zu sein. Bestandteil (a) kann jedoch während oder im Anschluß an Verfahrensstufe 3 des erfindungsgemäßen Verfahrens zu einem unschmelzbaren Harz gehärtet werden. Gegebenenfalls können die Verfahrensschritte (2) und (3) gleichzeitig durchgeführt werden.
Bestandteil (a) kann ein beliebiges thermisch stabiles Polymerisat entsprechend der oben gegebenen Definition sein. Der Ausdruck "thermisch stabil" bedeutet, daß die gehärteten Polymerisate bei Durchführung einer thermo-
009839/2154
gravimetrischen Analyse in Stickstoff mit einem Temperaturanstieg von 150°C pro Stunde, bis Erreichen einer Höchsttemperatur von 4000C keine signifikante Zersetzung zeigen. . . .
Beispiele für Bestandteile (a) sind Polythiazole, sowie Polyoxadiazole, Polytriazole, Benzborimidazolinpolymerlsate, Polytriazine, Polyphenoxlde, Polyphenylensuifidpolymerisate, Silphenylene, Polyphenylpolymerisate, Polyimide, Polyimidazopyrrolidone, und Polybenzimidazole .·
Viele Variationen der erfindungsgemäß verwendbaren Polybenzimidazole und anderer polymerer Arten sind in dem Artikel von CS. Marvel, auf Seite 22Q der Märzausgabe 1964 von Society of Plastics Engineers Journals, vorgeschlagen. Weitere Informationen über hitzestabile Arylpolymere sind in Vorabdrucken vom Mai 1962> in Conference on High Temperature, Polymer, and Fluid Research, herausgegeben von Polymer Branch of The Aeronautical Systems Division, Wright-Patterson A.P.B., Dayton, Ohio, beschrieben.
Organopolyslloxanharze können .ebenfalls bei dem erfindungs· gemäßen Verfahren verwendet we.rd.en, obwohl dabei selten Adhesionsschwierigkeiten mit silikatischen Werkstoffen auftreten. '
- 6' ~ 009S39/2154
Als Bestandteil (b) sind Glasfasern oder Glasgewebe bevorzugt, aber auch andere silikatische Werkstoffe, wie faseriger oder gepulverter Quarz, Siliciumdioxydoder Glaspulver, Asbest, Ton, Siliciumcarbid, Glasscheiben sowie Organopolysiloxanelastomere; Metalloxide, wie Aluminiumoxid, Titandioxid, Eisenoxid, Ceroxid; und Metalle, wie Aluminium, Bor, Stahl, Kupfer, Silber und Blei in Faser-, Blatt- und Pulverform sind verwendbar.
Bestandteil (c) kann ein beliebiges Silan entsprechend der oben gegebenen Definition oder ein Hydrolysat davon sein. Der Ausdruck "Hydrolysat" bedeutet, daß das Silan hydrolysiert worden ist, aber die Kondensation der Silane nicht soweit fortgeschritten ist, daß das Silanol und beliebige vefoleibende hydrolysierbare Gruppen aus dem Gemisch völlig entfernt worden sind.
. Reste X können Hydroxylgruppen oder beliebige hydrolysierbare Gruppen , beispielsweise Alkoxyreste, wie Methoxy-, Äthoxy- und Butoxyreste; Alkoxyalkoxyreste, wie Äthoxymethoxy-, Methoxymethoxy- und Methoxyäthoxyreste; Acyloxyreste, wie Acetoxy- und Butyroxyreste; Halogenatome, wie Chlor- oder Bromatome; Ketoximreste, wie der Formeln
(CH-,)pCNO- und -^^rCNO-; und der Isocyanatrest sein.
CH^
• Alkoxyreste mit weniger als sieben Kohlenstoffatomen sind bevorzugt und der Index η ist vorzugsweise ~$.
- 7 - 009 839/2154
Beispiele für Reste R sind Wasserstoffatome oder beliebige einwertige Kohlenwasserstoffreste mit nichtmehr als 7 Kohlenstoffatomen, wie Methyl-, Äthyl-, I^sopropyl-, sek. Hexyl-, Cyclohexyl-, Vinyl-, Cyclopentenyl-, Phenyl- und Tolylreste.
Beispiele für Bestandteil (c) sind^ Verbindungender Formeln
Br2Si-ζΛ
CH
C4H9
(CH,
^N(CHO-0
(CH-,O),Si^) , und Hydrolysate dieser Verbin-
düngen.
Die Silane (c) können auf die Oberfläche von (a)öder (b) oder auf beide Oberflächen auf beliebige Art, z. B. durch Eintauchen, Streichen oder Sprühen aufgetragen werden. Es können Lösungen oder Dispersionen der Bestandteile (c) in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel verwendet werden oder die Bestandteile (c) können in unverdünnter Form aufgebracht werdsi. Im allgemeinen werden die Silane (c) auf das Substrat (b) mittels eines beliebigen Dispersionsoder Lösungsmittels aufgetragen, das vor dem Auftragen des Harzes getrocknet wird.
Der Ausdruck "auf die Oberfläche aufbringen" schließt die Verwendung des Silane (c) als Zusatz zu dem Bestandteil (a) oder (b), homogen damit vermischt, ein, da geringe1 Mengen an Silan (c) notwendigerweise auf der Oberfläche jeden beliebigen Substrates, dem es zugesetzt worden ist, festgestellt werden können. So können beispielsweise 0,1 bis 10 Gew.-#■an Silan (c), bezogen auf das Substrat (a),
009839/2154
"in eine plastische Form des Bestandteils (a) eingemischt
werden, vorzugsweise durch Erhitzen auf mindestens 260°C.
Das Harz kann dann verfestigt werden, wodurch ein ther-. misch stabiles Harz mit einer stabilen Adhesion an Glas oder an einer anderen Form des Substrates (b) erhalten wird.
Es kann auch ein Gemisch aus Substrat (a) und Silan (c) als Kleber zur Verbindung eines anderen Substrates (a) an ein Material, das als Substrat (b) eingesetzt wird, verwendet werden. Das Substrat (a) des Klebers muß nicht mit dem zu verbindenden Substrat (a) identisch sein, solange sie miteinander verträglich sind. Das oben genannte Gemisch ist auch als Schlichte für Glasfasern geeignet.
Bei einer typischen Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird Glasgewebe mit einem harzartigen Substrat (c) imprägniert und trocknen gelassen. Dann wird das Glasgewebe durch Heißpressen mit dem Harz [Bestandteil (a)] imprägniert. Andere übliche Verfahren sind ebenfalls "anwendbar. Beispielsweise kann das Harz mit dem Bestandteil (c) behandelt und anschließend mit einer zu Elastomeren härtbaren Organopolysiloxanformmasse in Kontakt gdracht werden, um bei Härtung des Elastomeren eine verbesserte Bindung zu erhalten; außerdem können Stahlfasern, die mit,
- 10. - ' ' : 009839/215 4
- ίο -
(c) behandelt worden sind, mit dem Harz imprägniert werden.
Die verbesserte Bindung wird durch Anwendung von !Energie, üblicherweise in Form von Hitze, auf (a), (b) und (c) gebildet. Die Temperatur spielt anscheinend keine entscheidende Rolle, aber die besten Ergebnisse werden bei Anwendung von Temperaturen von mindestens 315°C erhalten, wobei die Erhitzungszeit über eine Stunde beträgt. Andere geeignete Arten von Energie sind Röntgen- und Gammastrahlen.
Beispiel 1
Aus Glasgewebe Nr. l8l Type S (hergestellt aus Owens-Corning Glasfaser), das mit einem Vernetzungsmittel behandelt worden war, und PolybenzimidaEolharz (Kondensationsprodukt von Isophthalsäure und 3*3f-Diaminobenzidin) wurden Schichtstoffe hergestellt.
Die Glasgewebe waren vorher in eine 0,5 #ige Lösung eines Silan-Vernetzungsmittels getaucht worden, wobei als Lösungsmittel im Falle der Verwendung von Chlorsilanen, To- / luol, und im Falle der Verwendung von Alkoxysilanen, gleiche Teile aus Wasser und Isopropanol mit einem Gehalt von
- 11 -
009839/215 4
11 *■ ■■■■■■ .- ' .. .,-. ■.■■-■: ■"■,.■■■
0,5 % Essigsäure, zur Unterstützung eier Hydrolyse, verwendet wurden. Die Glasgewebe wurden dann trocknen gelassen.■"■■■".-'" . : ·- ; : -
Für die Herstellung eines Jeden Schichtstoffes wurden 22,9 cm χ 22,9 cm große Glasgewebestücke und etwa 170 g Harz verwendet. Das Harz wurde in Pulverform zwischen
die Lagen des Schichtstoffes gestreut und der Schichtstoff dl
presst.
stoff dann bei niedrigem Druck 5 Minuten bei 177°C ver-
Der Schichtstoff wurde dann bei niedrigem Druck bei 170'0C" wiederholt 10 Sekunden lang gepreßt, um das Harz zu verteilen und überschüssiges Harz aus dem Schichtstoff heraus· zupressen, bis der Schichtstoff -ungefähr 20 Gew.«#"-.Harz"-enthielt. Anschließend wurde der Schichtstoff 3 Stunden bei 371°C mit einem Druck von l4,O6 kg/cm ■ verpreJt:, um
un
die Harzschicht zu einer/schmelzbaren Masse zu härten.
Die Schichtstoffe wurden dann unter Helium 24 Stunden bei
315°C, 24 Stunden bei 3430C, 24 Stunden bei 3710C und
• bei .λ
Io Stunden bis zu^5 C ansteigenden Temperaturen nachge-
hÄrtet.
Die Schichtstoffe wurden mit einem Baldwin Universal Test-,
— 12 —
009839/2154
apparat in Übereinstimmung mit der Federal Specification L-P-406 b geprüft.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben:
SiDCHE'
Anfäögliciie Biegefestigkeit , (leg/cm2)
5 982,5
8 028,5
6!576*2·
7
.6· 924,6.
.6'856,0 6.298,9·
7-536^.2 8 077,5
Biegefestigkeit a4ph 2-std« Kochen in Wasser (kg/cm2)
5. 877,0 5 552,6
2 298,8
1.047,5
2 882,3
3 128,4
5 50Qj6 J> 265,4
Biegefestigkeit
naeh BOp Ston, bei
86OPC und 2 fitdii^.
in kochendem Wasser
569*4 ,
395,7
8o8,.5
1.005*5
822,5 ■.
914,0
906,9
im Schicht*
20,2 20,7
18,1 21,7
■20,4
21,5 21,9
21,7
Biegefestigkeit
Biegefestigkeit nach 200 Std. bei Gew.-^
Anfängliehe Biege- nach 2-std. Kochen 26ö°G und 2 Stdn. im Schicht
festigkeit (kg/em2) in Wasser (kg/em2) in kochendem Wasser stoff
5 26S,O 1 237,3 "■ 801,4 21,2
1 160,0 9S8,O 81»9
/ -A-w—.. * g &A,Q ^ 690,8 . χ 500^6 ' gli£
7 205,8 ' 5 378,0 1820,8 21,8
.j/ y,ί%ji,g ^611« von
O
° ' „ ■ ■ · ■ '
^ΟΰνΓ*\%ΜΜ®~),> 6 453*5 3 831,4, ' 1 933,3
o »* ■ . ■ ■ .
■- 15 -
Beispiel 2 be und ί JTiH!
Aus ßlse gewe
Ν?-
■ 13 :
^ C
0
liäem^ Pol
YT
aus Einheiten der
©M@htstoffg ©ötspr@eli@nö «tesa Beispiel 1 h&rge·
fegmetsiaKissaiit©! verwesaiefc,' wotei die erhaltenen
,gea -Sehietitisioffsii* -file-'mit ä©n blstie? .bekannteß-;1feriaetgungsfaittala behandelt
[s)
Ein
oSi< ■>C(0CH3)3
ft ^, ·"■■ p ί
(d)
(e)
(Γ) (OH5O)3SiQ^HQ
(g)
(i) (C2H5O)3Si^CH2OCH3

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von ^ Verbundstofffen .aus thermostabilen, harzartigen 'Polymeren (a), mit sich wiederhol©!!* den Arylgruppen enthaltenden Einheiten"und aus silieatisehen Werkstoffen, Organopolysiloxanelastomerenj Metall« oxiden and/oder Hetallen (b)» d a. d u r c h g e k e η η % e is.h η et..", daß - ■ . ■■. , ■ ■"' ■ . .■".-'.-
    (1) auf mindestens eine der:Substrateberflachen'von (a) und/oder (b) Silane (c) der allgemeinen Formel
    und/odsr deren Hydro lysate aufgetragen werden,:.'worin
    X Hydroxylgruppen oder-feydrolysierbare ßruppenvE Wasser· stoffatome oder einwertige Kohlenwasserstoffreste' alt
    nicht raste als 7 C-Atomen-, A. Reste der Formeln · -COOK/ -CO(BIHh, -C-(OB),, : -CH9OB5 -C
    - : o - ; ' \ ■ ;' -.'■ -CiLJiR*o, -CI, -X*, -CHR0- «nd -MU.'bedeuten, wobei X!
    S. ei &. e. ■
    BAD-ORiQINAL
    Chlor-, Brom- oder Jodatome sind und B die angegebene Bedeutung hat und η 1, 2 oder 3 ist j.
    (2) anschließend die Substratoberfläehea (a) und (b) mit
    (e) dazwischen in Sandwieh-Forjn miteinander in Berührung gebrachtJ5 wobei Substrat (a) in theitBoplastisöiier Form land mindestens eines der Substrate (a) und/oder in plastischer Form vorliegt
    (5) und unter Anwendung von Energie fest miteinander verbunden werden.
    ■008*39/2 ISA
DE19661619217 1965-09-09 1966-09-08 Herstellen von Verbundstoffen Expired DE1619217C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48622865A 1965-09-09 1965-09-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1619217A1 true DE1619217A1 (de) 1970-09-24
DE1619217B2 DE1619217B2 (de) 1973-08-16
DE1619217C3 DE1619217C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=23931088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661619217 Expired DE1619217C3 (de) 1965-09-09 1966-09-08 Herstellen von Verbundstoffen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT272667B (de)
DE (1) DE1619217C3 (de)
GB (1) GB1149647A (de)
NL (1) NL6612731A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6612731A (de) 1967-03-10
DE1619217C3 (de) 1974-04-11
DE1619217B2 (de) 1973-08-16
AT272667B (de) 1969-07-10
GB1149647A (en) 1969-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967232C2 (de) Organopolysiloxan-Zwischenprodukt auf der Basis eines flüssigen Organowasserstoffpolysiloxans und seine Verwendung
CN104527177B (zh) 一种用于印刷电路板的可回收半固化片、固化片、覆铜板及其制备、回收方法
DE2452109A1 (de) Ausgehaertetes polyimid-kunstharz und verfahren zu seiner herstellung
DE1544802A1 (de) Verfahren zum Verkleben silikatischer Werkstoffe mit organischen Harzen
CN109306150A (zh) 一种室温固化环氧树脂复合材料的制备方法
DE1494381A1 (de) Warmbindende Harze fuer die Herstellung von Verbundgegenstaenden
CN103102487A (zh) 本征性耐原子氧聚酰亚胺树脂及其制备方法与应用
DE2052225A1 (de) Hitzehartbare Harzmassen
Varma et al. Coir fibres II: evaluation as a reinforcement in unsaturated polyester resin composites
DE3118807C2 (de)
DE1810157B2 (de) Verfahren zur herstellung von organosiliciumharzen
DE1619217A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundstoffen
US3244580A (en) Glass fiber binder composition containing tall oil pitch
Siddaramaiah et al. Effect of aggressive environments on composite properties
DE102006042796A1 (de) Kleb- oder Dichtstoff mit modifizierten anorganischen Partikeln
DE3418623A1 (de) Konturgetreue siliconueberzuege
DE863259C (de) Harzpresspulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE853352C (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen
DE1810157C (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumharzen
DE880487C (de) Verfahren zur Polymerisation von fluessigen Organosiloxanpolymeren
DE2216689A1 (de) Selbstbindende, hitzehärtbare Silikongummi-Zusammensetzungen
CH430222A (de) Verfahren zur Herstellung einer Organosiliciumverbindung und Verwendung derselben zum Grundieren
DE922237C (de) Kunststoff
DE872087C (de) Impraegnierung fuer elektrische Isolierzwecke und insbesondere von Faserstoffen und Faserstoffbaendern
DE921792C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Organopolysiloxanen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)