DE1618801A1 - Verfahren zur Aktivierung cycloaliphatischer Polyamine als Polyassuktbildner fuer die Umsetzung mit Epoxidverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Aktivierung cycloaliphatischer Polyamine als Polyassuktbildner fuer die Umsetzung mit Epoxidverbindungen

Info

Publication number
DE1618801A1
DE1618801A1 DE19671618801 DE1618801A DE1618801A1 DE 1618801 A1 DE1618801 A1 DE 1618801A1 DE 19671618801 DE19671618801 DE 19671618801 DE 1618801 A DE1618801 A DE 1618801A DE 1618801 A1 DE1618801 A1 DE 1618801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cycloaliphatic
reaction
epoxy compounds
polyadduct
activating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671618801
Other languages
English (en)
Other versions
DE1618801C3 (de
DE1618801B2 (de
Inventor
Karl Dr Jellinek
Udo Dr Post
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruetgers Germany GmbH
Original Assignee
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruetgerswerke AG filed Critical Ruetgerswerke AG
Publication of DE1618801A1 publication Critical patent/DE1618801A1/de
Publication of DE1618801B2 publication Critical patent/DE1618801B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1618801C3 publication Critical patent/DE1618801C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/12Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
    • C07D295/125Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/13Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/44Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D233/46Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical with only hydrogen atoms attached to said nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/62Alcohols or phenols
    • C08G59/621Phenols
    • C08G59/623Aminophenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

RUTGERSWERKE UND TEERVERWERTUNG AKTIENGESELLSCHAFT I'Vctnkfurt am Main
I' aι "t e η t a η m η I d u η g :
Verfahren zur Aktivierung eye Loaliphat isolier Polyamine als Polyadduktbiidnor für die Umsetzung mit Epoxidverbindungen
Es ist bekannt, aromatische Epoxidverbindungen oder deren Abmischuugen mit aliphatischen bzw. cycloa]iphatischen epoxidgruppenhal tigen VtTbindungen mit Polyaminen zu Form-■stoft'en zu vernetzen. ' Durch geschickte Auswahl der Epoxidverbindungen, insbesondere aber der Polyadduktbildner für die itmsetzung mit Epoxidverbindungen gelingt es, hinsichtlich der V'erarbeitungs- und FocmstüCf«ignnscbaften nahezu «iJif Korileruiigtui der Praxis ^.U cx'fiiI I'<*».'
Für spezielle Anwendungen ist man jedoch daran interessiert, den fertigen Formstoffen hohen Überflächenglanz zu verleihen. Das betrifft irisbesondere die Verwendung von Epoxidverbindungen zur Beschichtung* von Oberflächen,* die gegen mechanischen, atmosphärischen oder chemischen Angriff geschützt werden sollen.
Allen kalt wirkenden Polyadduktbildnern für die Umsetzung mit Epoxidverbindungen, z.B. Polyaminen, Polyamidoaminen, Ilydroxybenzvlpolyaminen und Hydroxyalkylpolyaminen, haftet der Nachteil an, daß sie aucli bei Anwendung in Räumen mit relativ niedriger Luftfeuchtigkeit klebrige, unansehnliche Oberflächen nach der Vernetzung zurücklassen. Man hat bisher erfolglos versucht, den hygroskopischen Eigenschaften der verwendbaren aliphatisch-aminischen Polyadduktbildner entgegenzuwirken.
209817/1522 ' 2 '
BAD ORIGINAL ?
15 ti a s ere s Verhalten lassen eye 1 on I iphat i.-jclio l'olyainine, die cjno wesentlich verniindortc Hygro^kopizi ta L zeigen, prwar·ton .
Ein«·]- V( n> cridung solcher Pol yadduktl» j J dner steht «bor eine aliphatischen Aminen gegenüber deutlich geringere Uenktionsbereitschaft entgegen. So führt zwnr die Anweiidimg sol eher Amine zusammen mit aromatischen Epoxidverbindungen zti einem Übergang der flüssigen Mischung in den festen Zustand, nicht aber zu dem bei Formstoffen au.« Epoxidverbindungen üblichen, unbedingt erforderlichen hohen Vernetzungsgrad. Es wird lediglich ein schmelzbarer Zwisrlienzus tc»nd erreicht, der einer etwa ^O - 50 /ά-igen Umsetzung entspricht. iUesen Umstand macht man sich bei der Herstellung von lagerfähigen Preßmassen zunutze, die erst zu einem späteren Zeitpunkt unter Zufuhr von Wärme und unter Formgebung zu Fertigteilen tveitcrvorarbeitet werden. Der erwähnte Umsetzungsgraü ist aber füj die beschriebene Anwendung als unzureichend anzusehen. Es kind VeihULliO gemacht worden, dxe Reaktionsbereitschaft der cyc.loaliphatischcn Polyamine durch beschleunigende Zusätze zu verbessern. Lfieae Bemühungen haben jedoch nicht den erwünschten Erfolg gehabt, da solche AI*tivatoron main Prozentsätzen zwischen 1 und 5 U anwendbar sind,- wenn die Eigenschaften des ausgehärteten Material« nicht ungünstig beeinflußt werden sollen. Ihre aktivierende Wir- * kung reicht aber nicht iius, reaktionsträge Polyaddukte bildner, wie sie durch cycloaliphatische Polyamine repri^en t ier t hi-rtk'ii, gleichmäßig und zuverlässig zur Um-K-i zurig zu bringen.
Solche Beschleuniger sind z.B. Phenol, iirenzkatechin, Resorcin, oder 2,2-BiS-Cl '-hydroxyphenyl)-propan.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Überwindung der beschriebenen Nachteile hei cycloaliphatischen Polyaminen als Polyadduktbildner für die Umsetzung mit Epoxidverbindungen. Danach werden die oben genannten Aktivatoren chemisch an die cycloaliphatischen Amine gebunden. Man erhält so aktivierte Polyadduktbildner durch Cokondensation von ein- oder mehrwertigen, ein- oder mehrkernigen Phenolen
209817/1522 ~ 3 -
BAD ORIGINAL
mit den cycloaliphatischen Polyaminen über eine geeignete Aldehydlcomponente, z.B. wäßrigen Formaldehyd, Paraf or mal dt» hy d oder Verbindungen, aus denen diese Stoffe leicht abgegeben werden, z.D. Hexamethylentetramin* Zur Cokondflnsation werden pro 1 Mol ein- oder mehrwertiges, ein- oder mchrkernigcs Phenol 1 bis 2 Mol cyoloaliphatisches J'olyamin und entsprechend 1 bis 2 Mol Aldehyd eingesetzt.
Während beim bekannten Vorgehen die als Beschleuniger dem Gemisch aus Epoxidverbindung und Polyadduktbi1dner zugesetzte Komponente! in der iMischung als primäres ileaktionszentrwm anzusehen ist, von dem aus die Umsetzung in nicht aktivierte Dor eiche f or !schreitet, /seigt das neuartige V'crfahron unerwartet eine Erhöhung der Roaktionsbereitschaft der unraodifiziert nicht wirksamen cycloaliphatischen Polyamine.
Cycloaliphatische Polyamine im Sinne der Erfindung sind z.B. 1I, li ' -Pifiminodicyclohexylmethan, h , k ' -Diaminodicyclohexy 1 propan, 1, k-Ui ·-(.»minomethyl ) -eye loht? χ an, N-Cyclolipxj-l-l , Ί-diaminopropan , 2, 5-üiaminopiperidin , N-Aminoäthy1-piperazin, N-Aminoisopropyl-piperazin, N-Aminoisopropyl -3-butoxypiperazin , 2, ^i-Di amino imidazo I in u.a.
Wenn sirli auch alle cycloaliphatischen Polyamine gemäß dem Erfindungsgedanken in der angegebenen Weise vorteilhaft verändern lassen, so hat das l-Amino-3-«'1"iinomethyl-3,5,S-trimethyl-cyclohexan sich doch als besonders geeignetes cycloaliphatisches Polyamin erwiesen, das durch Kondensation beispielsweise mit Jhenol oder 2,2-Bis-(^f '-hydroxyphenyl )-propan und Formaldehyd zu einem in der Kälte wirksamen, in bekannter Weise einsetzbaren PoIyadduktbildnexumgewandelt wird.
Als ein- oder mehrwertige, ein- oder mehrkernige Phenole im Sinne der Erfindung kommen u.a» in Frage: Phenol, Kresole, Xylenole, Resorcin, Hydrochinon oder Bisphenole.
Bei erfindungsgemäßem Vorgehen werden die von aliphatischen Polyaminen bisher bekannten unangenehmen Eigenschaften bei der Polyadduktbildung mit Epoxidverbindungen ver-
209817/1522
BAD ORIGINAL
- * - 1618001
mieden; man erhält Deschichtungen mit glatten, glänzenden Oberflächen, die ohne Nachbehandlung alle bekannten Vorzüge bei der Herstellung von Formstoffen oder Überzügen aus Epoxidverbindungen in sich vereinen. Bei der Polyadduktbildung mit Epoxidverbindungen ist ein Zusatz von Triphenylphosphit, z.B. von 5 /», zu dem erfindungsgemäß aktivierten Polyadduktbildner von Vorteil.
Beispiel 1;
In einem 1 1 Dreihalskolben, der mit Rühret; Rückflußkühler, Thermometer und Tropftrichter versehen ist, werden 228 g 2, 2-Bis-(7i' -hydroxy-phenyl) -propan und 3^0 g l-Amino~3-Tuninomethyl-3 , 5 » 5-triinethyl-cyclohexan zusammengegeben und auf 8o C aufgeheizt.
Unter kräftigem1 Rühren tropft man 200 g einer 30 %-igen wäßrigen Formaldehydlösung so zu, daß in dem Reaktionsgefäß eine Temperatur von 100°C nicht überschritten wird.
Nach Zugabe des Formaldehyds läßt man das Gemisch noch 2 Stdn. bei 100 C nachreagieren und treibt unter Vakuum das in dem Gemisch enthaltene Wasser bis ca. il0°C ab.
Es entsteht ein viskoses Reaktionsprodukt. Zur besseren Verarbeitbarkeit versetzt man 100 Gewichtsteile dieses Produktes mit 10 Gewichtsteilen Dibutylphthalat und 5 Gewichtsteilen Triphenylphosphit. Man erhält so ein Produkt mit einer Viskosität von 6 5O0 cP bei 25°C (Polyadduktbildner A) .
Zur Polyadduktbildung versetzt man 100 Gewichtsteile eines bekannten Bisphenol A-Diglycidyläthers, dem zur Herabsetzung der Viskosität 10 % Butylglycidyläther zugegeben sind mit 50 Gewichtsteilen des Polyadduktbildners A.
Das mittelviskosc Gemisch aus Epoxidverbindung und Polyadduktbildner hat bei Raumtemperatur nach gründlichem Durchmischen eine Gebrauchsdauer von h5 Min.
Auf Aluminiumfolien ausgestrichen, ist es nach 2 Stunden bereits klebfrei und nach 2k Munden weitgehend durchgehärtet .
209817/1522
BAD ORIGINAL
Die Oberfläche des Aufstriches ist völlig klar und hochglänzend, während ein unter gleichen Bedingungen mit Diäthylentriamin als Polyadduktbildner angesetzter Harzfilm eine klebrige und trübe Oberfläche zeigt.
Beispiel 2:
In einem 1 1 Dreihalskolben, der mit Rückflußkühler, Rührer und Thermometer versehen ist, werden 170 g 1-Amino-3-aminomethyl-3r5,5-trimethyl-cyclohexan und 9'i g Phenol zusammengegeben und erhitzt bis man bei fjO C eine klare Lösung erhält.
Durch einen Pulvertrichter, der auf den Dreihalskolben aufgesetzt wird, gibt man portionsweise 35 g pulverisiertes Paraformaldehyd so zu, daß die Reaktionstemperatur 100°C nicht überschreitet.
Nach erfolgter Zugabe des Aldehyds hält man die Mischung noch 2 Stunden bei einer Temperatur von 100 C und destilliert dann- bei mittlerem Vakuum das Reaktionswasser ab; etwa t5 Gramm. Das Reaktionsprodukt hat bei 25°C eine Viskosität von 3.000 cP. 4o Gewichtsteile dieses PoIyadduktbildners S werden »ftit 100 Gewichtateilett eines Bisphenol A-DiglycidylÜthers» der 10 Gewichtsteile Btttylglycidyläther enthält, bei Haumteroper*tur sorgfältig vermischt. ' ' _ ; _ - ■ ■■:.."■ ; - - ;.: ■';;. · . ; ■" ■ :
Das Gemiech hat bei Raumtemperatur eine.Gebrauchsdauer von 35 Minuten. In dünner Schicht let es nach 2 Stunden soweit angehärtet, daß Klebfreiheit gewährleistet ist* Nach 2k Stunden erhält man einen elastischen» zähen FiIu mit hohem Oberflächenglanz, der im Gegensatz zu einer Vergleichsschicht, die mit Diäthylentriarain als Adduktbildner hergestellt wurde, unempfindlich gegen Einwirkung Von Feuchtigkeit ist.
Beispiel 3t
In einem 1 1 Dreihalskolben, versehen mit Rückflußkühler, Rührer und Thermometer gibt man 228 g 2,2-Bis-^'-hydroxy-phenyl)-'propan und 210 g htk '-Diamino-dicyclohexyl-BADOR,G,NAL 2^817/
methan zusammen, erhitzt auf 45-50 C und fügt unter energischem Rühren 35 g Par a formaldehyd in f e. inpulverisiert er Form so zu, daß die Kondensation bei 95-10O0C abläuft.
Nach Zugabe dor gesamten Menge Paraformaldehyd schließt man eine Nachreaktionsperiode von 135 Minuten an. Anschließend destilliert man das bei der Reaktion entstandene Wasser ab; ca. 16 g.
Das Renktionsprodukt hat eine Viskosität von 775 cP bei 25°C (Polyndduktbildner C).
Zur Polyndduktbildung versetzt man eine Mischung aus 9Ö Gewichtsteilen Dig]ycidyläther des Bisphenols Λ und 10 Gewichtstoilen Phenylglycidyläther mit ΊΟ Gewichtsteilen des Polyadduktbildners C. Nach inniger Durehmischung bringt man das Gemisch, das eine Gebrauchsdauer von k0 Minuten hat, auf eine sorgfältig gereinigte Fläche auf.
Nnch 28 Stunden ist ein glänzender feuchtigkeitsabweisonder Film entstanden, der auch nach Behandlung mit destilliertem Wasser keine Flockenbildung zeigt.
Zur Prüfung der Beständigkeit gegert verschiedene Medien wurden Prüfjilntten 50 χ 50 χ 2 mm hergestellt, diese in den entsprechenden Medien bei 21°G 43 Wochen gelagert und dann deren Gewichtsänderung bestimmt. Die Prüfergebnisso zeigt Tabelle 1.
Die Proben· wurden nach Beispiel 1 (A), Beispiel 2 (B) und Beispiel 3 (C) hergestellt. Zum Vergleich wurden aus der gleichen Epoxidverbindung und Diäthylentriaiein gegossene Platten ebenfalls der Prüfung unterworfen (D) ·
209817/1522
BAD ORIGINAL
Tabelle 1
Medium4 A B C D
Wasser, dest. + 6,o % + 5,3 % ..■ + 6,2 % + 10 %
Salzsäure 10 -£ig * it,5 < + 10 ^ * 13,1 S + 20 %
Notronlauge 10 ?Sig * 2,5 % V 3,0 96 **" Jl /I
Meerwasser . f% ·% n/
+ -, 3 /»
+ 1,5* + 1,9 56 + 2,5 9<
Essigsäure IO %ig + 15,3 % + 14,1 % + 14,5 % +16,5 S
Äthanol + *ί , 5 /» + 2,3-0 + 2,7 % ♦ 3,0 %
Benzin l· 0,2 Si + 0,2 % f\ O fl,'
+ 0,2 9a
+ 0,3 S
Heizöl - o,7 ?i - 0,3 % - 0,4 % - 0,3 %
Schwefelsäure 1O "^ig + 7,7 S + 7,37» + 7,5 % + 15 %
Formaldehyd 30 %ig + 1,3 % + 1,0 96 + 1,1 ."Si + β» J Λ
209817/1522
BAD ORIGINAL

Claims (3)

- 8 _ I Belegexemplar I •Patentansprüche
1) Vorfahren zur Aktivierung cycloaliphatische^ Polyamine als Polyadduktbildner für die Umsetzung mit Epoxidverbindungen,
dadurch gekennzeichnet,
daß man das cycloaliphatische Polyamin mit ein- oder mehrwertigen, ein- oder mehrkernigen Phenolen unter Zufc satz einer Aldehydkompononte., z.B. wäßrigem Formaldehyd, umsetzt, und zwar pro 1 Mol ein- oder mehrwertiges, ein- oder mehrkerniges Phenol 1 bis 2 Mol cycloaliphatisches Polyamin und entsprechend 1 bis 2 Mol Aldehyd.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man cycloaliphatisches Polyamin vorzugsweise i-Amino-3-aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexan verwendet.
3) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als ein- oder mehrwertige, ein- oder mehrkernige Phenole, z.B. Phenol, Kresole, Xylenole, Resorcin, Hydro-
k chinon oder Bisphenole verwendet.
k) Verfahren nach Anspruch i bis 3· dadurch gekennzeichnet, daß man anstelle von wäßrigem Formaldehyd Paraformaldehyd oder Stoffe verwendet, die leicht Formaldehyd abgeben, wie z.B. Hexamethylentetramin.
DU-Meiderich, den 9.I.I967
Patentabt. Dr.JoJl/ür.Rae/Hu
209817/1522
BAD ORIGINAL
DE19671618801 1967-01-12 1967-01-12 Verfahren zur Herstellung cycloaliphatische Hydroxydiamine und deren Verwendung als Härter für Epoxidverbindungen Expired DE1618801C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0045040 1967-01-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1618801A1 true DE1618801A1 (de) 1972-04-20
DE1618801B2 DE1618801B2 (de) 1973-07-05
DE1618801C3 DE1618801C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=7407484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671618801 Expired DE1618801C3 (de) 1967-01-12 1967-01-12 Verfahren zur Herstellung cycloaliphatische Hydroxydiamine und deren Verwendung als Härter für Epoxidverbindungen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT273509B (de)
BE (1) BE708856A (de)
CH (1) CH487957A (de)
DE (1) DE1618801C3 (de)
FR (1) FR1568011A (de)
GB (1) GB1163502A (de)
NL (1) NL6717189A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950451A (en) * 1971-02-27 1976-04-13 Asahi Denka Kogyo K.K. Hardenable epoxy resin composition
AR210595A1 (es) * 1975-03-28 1977-08-31 American Velodur Metal Nuevos compuestos que poseen la estructura minima de 2-((3,5,5-trimetil 3-aminometil)ciclohexilaminometil)-4-((1,3,3-trimetil 5-aminociclohexilmetilaminometil)fenol,utiles para endurecer resinas expoxi
FR2345458A2 (fr) * 1976-03-25 1977-10-21 Roussel Uclaf Nouveaux derives du thiadiazole, leur procede de preparation et leur application comme pesticides
EP0066447A1 (de) * 1981-05-25 1982-12-08 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Reaktion aus Phenol, Aldehyd und Amin zur Herstellung eines Härtungsmittels für Epoxidharze
CN111732716B (zh) * 2020-06-22 2021-09-07 中国林业科学研究院林产化学工业研究所 一种环氧地坪封闭底漆用的曼尼斯碱固化剂及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1618801C3 (de) 1974-02-28
CH487957A (de) 1970-03-31
BE708856A (de) 1968-05-16
AT273509B (de) 1969-08-11
FR1568011A (de) 1969-05-23
DE1618801B2 (de) 1973-07-05
NL6717189A (de) 1968-07-15
GB1163502A (en) 1969-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000605B1 (de) Härtungsmittel für wässerige Epoxydharzdispersionen, deren Herstellung und Verwendung
EP0610787B1 (de) Härtungsmittel für wässrige Epoxidharz-Dispersionen
DE1543884A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyaethern durch Reaktion von Epoxyverbindungen mit Phenolen in Gegenwart eines Katalysators
DE1643278B2 (de) Fluessige produkte aus polyglycidylaethern und methylsubstituierten hexamethylendiaminen und deren verwendung
DE2108207A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Glycidylathern
DE2251169C2 (de) Härtbare Epoxyharz-Zusammensetzung
DE1618801A1 (de) Verfahren zur Aktivierung cycloaliphatischer Polyamine als Polyassuktbildner fuer die Umsetzung mit Epoxidverbindungen
DE2549656A1 (de) Neue haertungsmittel fuer epoxidharze
DE2025159A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und Überzügen
DE1495012A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyharzen
DE2627697A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren, heisshaertenden ueberzugsmassen
DE1494535A1 (de) Modifiziertes Phenolharzpraeparat
DE2402359B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidyläthern ein- oder mehrwertiger Phenole
DE1495946C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxid polyaddukten
DE2347233A1 (de) Verfahren zur herstellung von epoxynovolakharzen
DE2738097A1 (de) Glycidylaether-zusammensetzung und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE2732816A1 (de) Kunstharz auf polyepoxid-grundlage und verfahren zu seiner herstellung
DE1770832A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen aus Polyepoxid-Mischungen
DE1121815B (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen, Hydrozylgruppen enthaltenden Polyaethern
DE1242869B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyaddukten
DE2339237A1 (de) 4,4&#39;-diaminodiphenylmethane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als haerter fuer epoxyharze
DE3124370A1 (de) Verwendung von mannich-basen zur herstellung von formkoerpern, neue mannich-basen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1520062B2 (de) Verfahren zur Herstellung von metall haltigen geharteten Epoxypolyaddukten
EP0566822A2 (de) Flexible Härter
AT209568B (de) Heiß härtbare Gemische aus Epoxydverbindungen und Dicarbonsäureanhydriden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977