DE1617813B - Verfahren zur Herstellung eines kristallinen schwefelhaltigen Glycolipids - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines kristallinen schwefelhaltigen GlycolipidsInfo
- Publication number
- DE1617813B DE1617813B DE1617813B DE 1617813 B DE1617813 B DE 1617813B DE 1617813 B DE1617813 B DE 1617813B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfur
- methanol
- volume
- glycolipid
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 23
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 title claims description 23
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 title claims description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 40
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 17
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 150000003408 sphingolipids Chemical class 0.000 claims description 16
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 claims description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 4
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 23
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- 210000004556 Brain Anatomy 0.000 description 5
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 5
- WWUZIQQURGPMPG-KRWOKUGFSA-N Sphingosine Chemical compound CCCCCCCCCCCCC\C=C\[C@@H](O)[C@@H](N)CO WWUZIQQURGPMPG-KRWOKUGFSA-N 0.000 description 5
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 5
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 4
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 4
- 201000009910 diseases by infectious agent Diseases 0.000 description 4
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 4
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N methylene dichloride Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 description 4
- 206010060945 Bacterial infection Diseases 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N acetic acid ethyl ester Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007928 intraperitoneal injection Substances 0.000 description 3
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N (3β)-Cholest-5-en-3-ol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-Trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 2
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GZCGUPFRVQAUEE-KCDKBNATSA-N D-(+)-Galactose Natural products OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-KCDKBNATSA-N 0.000 description 2
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M Potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- OTKJDMGTUTTYMP-ZWKOTPCHSA-N sphinganine Chemical group CCCCCCCCCCCCCCC[C@@H](O)[C@@H](N)CO OTKJDMGTUTTYMP-ZWKOTPCHSA-N 0.000 description 2
- SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N (-)-norepinephrine Chemical compound NC[C@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- GXFZCDMWGMFGFL-KKXMJGKMSA-N +)-Tubocurarine chloride hydrochloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].C([C@H]1[N+](C)(C)CCC=2C=C(C(=C(OC3=CC=C(C=C3)C[C@H]3C=4C=C(C(=CC=4CC[NH+]3C)OC)O3)C=21)O)OC)C1=CC=C(O)C3=C1 GXFZCDMWGMFGFL-KKXMJGKMSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000583 Acetic Acid Drugs 0.000 description 1
- 206010003445 Ascites Diseases 0.000 description 1
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- 229940107161 Cholesterol Drugs 0.000 description 1
- 229960001231 Choline Drugs 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 206010061259 Klebsiella infection Diseases 0.000 description 1
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 229960002748 Norepinephrine Drugs 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 229940067631 Phospholipids Drugs 0.000 description 1
- 241000978776 Senegalia senegal Species 0.000 description 1
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UCTWMZQNUQWSLP-UHFFFAOYSA-N adrenaline Chemical compound CNCC(O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 UCTWMZQNUQWSLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- MSUOLNSQHLHDAS-UHFFFAOYSA-N cerebronic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)C(O)=O MSUOLNSQHLHDAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- CRBHXDCYXIISFC-UHFFFAOYSA-N choline Chemical compound C[N+](C)(C)CC[O-] CRBHXDCYXIISFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- LZXCEBPGNFLHEQ-UHFFFAOYSA-N dibenzyl(2-chloroethyl)azanium;chloride Chemical compound Cl.C=1C=CC=CC=1CN(CCCl)CC1=CC=CC=C1 LZXCEBPGNFLHEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 150000002270 gangliosides Chemical class 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 150000002327 glycerophospholipids Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000008079 hexane Substances 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 238000006140 methanolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 239000002858 neurotransmitter agent Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical Effects 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 231100000486 side effect Toxicity 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000005062 synaptic transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N α-D-galactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N 0.000 description 1
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines kristallinen schwefelhaltigen Glycolipids.
Insbesondere betrifft die Erfindung die Herstellung eines kristallinen schwefelhaltigen Glycolipids,
das als pharmazeutisches Mittel mit Schutzwirkungen gegen verschiedene Infektionen durch pathogene Mikroorganismen
und einigen anderen physiologisch oder pharmakologisch günstigen Wirkungen vorteilhaft
ist, aus tierischen Geweben durch kombinierte Lösungsmittelextraktion und Kristallisation.
Als nichtkristallisiertes, schwefelhaltiges Glycolipid war das von G. B1 i χ isolierte Kaliumsalz von
Cerebrosidsulfat bekannt (G. B 1 i x, Z. physiol. Chem., 219, S. 82 [1933]). Ferner wurden bereits als Bestandteile
dieses Lipids Sphingosin, Cerebronsäure, Galactose, Schwefelsäure und Kalium angegeben. Ein solches
kristallines, schwefelhaltiges Glycolipid, wie es nunmehr gefunden wurde, war jedoch noch nicht
bekannt. Ferner wurde gefunden, daß sich das erfindungsgemäß hergestellte kristalline schwefelhaltige
Glycolipid sowohl physikalisch als auch chemisch von dem bereits bekannten Cerebrosid unterscheidet, d. h.,
das erstere ist in Wasser kaum löslich, während das letztere leicht löslich ist, und der Hauptbasenbestandteil
des ersteren ist Dihydrosphingosin, während er bei dem letzteren Sphingosin ist. Auf Grund dieser
Tatsache ist das kristalline schwefelhaltige Glycolipid als neuer Stoff anzusehen. Außerdem wurden niemals
die physiologischen oder pharmakologischen Eigenschaften von schwefelhaltigem Glycolipid angegeben,
wahrscheinlich wegen seiner schwierigen Isolierung und Reinigung. Es wurde nun gefunden, daß das nunmehr
isolierte kristalline schwefelhaltige Glycolipid verschiedene vorteilhafte medizinische Wirkungen ausübt
und als pharmazeutisches Mittel verwendet werden kann. Ferner wurde gefunden, daß das kristalline
schwefelhaltige Glycolipid durch eine einfache Arbeitsweise, die im wesentlichen aus Lösungsmittelextraktion
und Kristallisation besteht, wirksam und vorteilhaft erhalten werden kann.
ίο Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren
zur Herstellung eines kristallinen schwefelhaltigen Glycolipids, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
a) eine rohe Sphingolipidfraktion aus tierischen Geweben, die das schwefelhaltige Glycolipid enthalten,
mit Methanol, Pyridin, Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid extrahiert,
b) den Extrakt auf eine Temperatur von etwa 0 bis 5°Ckühlt,
c) die ausgefällte Sphingolipidfraktion mit Petroläther, Äther oder Aceton wäscht,
d) die erhaltene Sphingolipidfraktion in einem Gemisch aus etwa 2 Volumteilen Chloroform und
1 Volumteil Methanol suspendiert,
e) die Suspension mit Wasser schüttelt,
f) die erhaltene wäßrige Oberphase abtrennt und verwirft,
g) die Unterphase mit einem Gemisch aus etwa 45 Volumteilen Methanol und 55 Volumteilen
Wasser schüttelt und
h) die dabei erhaltene Oberphase abtrennt und bei einer Temperatur von etwa —30 bis etwa +200C
zur Ausfällung des schwefelhaltigen Glycolipids in Form von Kristallnadeln stehenläßt.
Die tierischen Gewebe, die als Rohmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren dienen, können beliebige derartige Gewebe sein, sofern sie das schwefelhaltige Glycolipid enthalten. Das normale Säugetiergehirn ist jedoch das am meisten bevorzugte Material, da die Nervengewebe im allgemeinen reich an dem schwefelhaltigen Glycolipid sind. Zweckmäßerigweise können Gehirne von Rindern, Pferden, Kaninchen, Hunden, Katzen, Meerschweinchen, Ratten und Mäusen verwendet werden.
Die tierischen Gewebe, die als Rohmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren dienen, können beliebige derartige Gewebe sein, sofern sie das schwefelhaltige Glycolipid enthalten. Das normale Säugetiergehirn ist jedoch das am meisten bevorzugte Material, da die Nervengewebe im allgemeinen reich an dem schwefelhaltigen Glycolipid sind. Zweckmäßerigweise können Gehirne von Rindern, Pferden, Kaninchen, Hunden, Katzen, Meerschweinchen, Ratten und Mäusen verwendet werden.
Zunächst wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren also eine rohe Sphingolipidfraktion von dem tierischen
Gewebematerial abgetrennt. Zu diesem Zweck werden die tierischen Gewebe mit einem Lösungsmittel,
das Glycolipid zu lösen vermag, unter mildem Erwärmen, vorzugsweise auf eine Temperatur von
So etwa 30 bis 6O0C, extrahiert, und der Extrakt wird auf
etwa 0 bis 5° C gekühlt, um eine rohe Sphingolipidfraktion auszufällen, wodurch die nichtlipoiden Verunreinigungen
und die Phospholipide (hauptsächlich Glycerophospholipid) in der Mutterlauge zurückgehalten
werden. Falls nötig, kann der Extrakt vor dem Kühlen unter vermindertem Druck eingeengt werden.
Beispielhaft für das Lösungsmittel, das Glycolipid zu lösen vermag, sind niedere Alkanole, Pyridin, Dimethylformamid,
Dimethylsulfoxyd u. dgl. Davon werden besonders niedere Alkanole bevorzugt, da sie
für die Ausfällung der rohen Sphingolipidfraktion zweckmäßig sind.
Danach wird die so erhaltene rohe Sphingolipidfraktion durch Entfernung von nichtlipoiden und
polyglycolipiden Verunreinigungen gereinigt. Die nichtlipoiden Verunreinigungen (hauptsächlich Cholesterin)
werden durch Waschen der rohen Sphingolipidfraktion mit einem nichtpolaren oder wenig pola-
r en Lösungsmittel, ζ. Β. Petroläther, Äther, Aceton od. dgl., entfernt. Anschließend wird die rohe Sphingolipidfraktion
zur Entfernung von polyglycolipiden Verunreinigungen (hauptsächlich Gangliosid) mit Wasser
gewaschen. Die Fraktion kann zwar zu diesem Zweck direkt mit Wasser gewaschen werden, vorteilhafterweise
wird jedoch eine Lösung oder Suspension der Fraktion in einer Mischung aus 2 Volumteilen Chloroform
und 1 Volumteil Methanol mit Wasser geschüttelt, da die Polyglycolipidverunreinigungen in Wasser,
das ein niederes Alkanol enthält, leicht löslich sind. Statt Chloroform können auch andere niedere Halogenalkane,
wie Methylenchlorid oder Trichloräthan, und statt Methanol auch andere niedere Alkanole,
wie Äthanol, verwendet werden.
Die so gereinigte Sphingolipidfraktion wird anschließend einer Verteilung zwischen den zwei Phasen
eines Lösungsmittelsystems unterworfen. Die in dieser Stufe durchgeführte Verteilung wird vorteilhaft in
einem System aus niederem Halogenalkan, niederem Alkanol und Wasser vorgenommen. Die Sphingolipidfraktion
wird in einer Mischung aus einem niederen Halogenalkan und einem niederen Alkanol gelöst, und
die Lösung wird mit einer Mischung aus 45 Volumteilen Methanol und 55 Volumteilen Wasser geschüttelt.
Statt Methanol können auch andere niedere Alkanole verwendet werden. Für das niedere Halogenalkan
sind Methylenchlorid, Chloroform, Trichloräthan u. dgl. und für das niedere Alkanol Methanol,
Äthanol u. dgl. beispielhaft. Durch diese Behandlung wird das gewünschte Lipid in der oberen Schicht verteilt,
die zum größten Teil aus Wasser besteht, und scheidet sich allmählich in nadelartigen Kristallen ab,
wenn man bei Zimmertemperatur (etwa 2O0C) oder an einem kalten Ort (etwa 10 bis etwa —300C) stehenläßt.
Falls nötig, können die Kristalle durch Umkristallisieren aus einem geeigneten Lösungsmittel, z. B.
einer Mischung aus einem niederen Halogenalkan, einem niederen Alkanol und Wasser, weitergereinigt
werden.
Das so gereinigte schwefelhaltige Glycolipid besteht aus farblosen, nadelartigen Kristallen und zeigt im
Dünnschichtchromatogramm einen einzigen Fleck. Es weist folgende Werte der Elementaranalyse auf:
P.
>%
9,76%
1,68%
3,16%
4,00%
0,00%
9,76%
1,68%
3,16%
4,00%
0,00%
Das Lipid hat ein Molekulargewicht von 838 auf Grund der Dampfdruckerniedrigung. Das Lipid weist
einen scheinbaren Schmelzpunkt von 194 bis 196° C (Zersetzung) auf. Der optische Drehwert des Lipids
als Lösung in Pyridin beträgt [a]! D } = +7,9° (c = 0,5).
Das IR-Absorptionsspektrum des Lipids wurde mit Hilfe eines Kaliumbromidpreßlings bestimmt. Zu den
charakteristischen Frequenzen gehören die folgenden: 3430, 2940, 2870, 1650, 1540, 1470, 1240, 1150, 1070,
990, 820, 725 cm-1.
Das Lipid ist in Chloroform/Methanol (Volumenverhältnis
2:1), in Pyridin und in Dimethylformamid in der Wärme löslich und^sehr wenig löslich in Methanol,
Äthanol, Aceton, Äther, Petroläther, Hexan, Dioxan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Äthylacetat,
Benzol, Eisessig, wäßrigen Natriumhydroxyd, Salzsäure und Wasser.
Die Bestandteile des Lipids wurden durch Gaschromatographie nach Methanolyse in Gegenwart von
Chlorwasserstoff wie folgt bestimmt:
Zucker:
Galactose
Fettsäure:
2-Hydroxy-fettsäure von
2-Hydroxy-fettsäure von
C20
Base:
3%
35%
13%
47%
35%
13%
47%
Sphingosin 15%
Dihydrosphingosin 85 %
Das kristalline, schwefelhaltige Glycolipid gemäß der Erfindung ist als pharmazeutisches Mittel, insbesondere
zur Verhütung oder Behandlung verschiedener Bakterieninfektionen vorteilhaft. So wird durch intraperitoneale
Injektion des kristallinen Lipids bei Mäusen ein hohes Maß an Schutz gegen Bakterieninfektionen
erhalten. Beispielsweise bestätigen die in der folgenden Tabelle aufgeführten Ergebnisse, daß eine
Vorbehandlung mit dem Lipid eine deutliche Schutzwirkung gegen Infektion durch Klebsieila pneumoniae
bei Mäusen ergibt, wenn es einen Tag vor der Immunitätsprüfung intraperitoneal verabreicht wird.
Schutzwirkung von Lipid bei Mäusen gegen Klebsiellapneumoniae-Infektion
Intraperitoneal- | Intervalle TITtIprt l·^ A V^ |
Comulative Mortalität an | 3d | 6d | 1Od |
injizierte Lipidmenge * mcg/g |
zwiscnen Behandlung und Infektion |
den angegebenen Tagen (d) nach Infektion** |
4 | 6 | 7 |
50 | Tage | 2d | 5 | 5 | 5 |
100 | 1 | 1 | 4 | 5 | 5 |
200 | 1 | 0 | 10 | ||
0 | 1 | 0 | |||
(Gummi | 1 | 5 | |||
arabikum) | |||||
45 *) Mit Gummiarabikum emulgiert.
**) Intraperitoneale Injektion 10-' mg/Maus.
**) Intraperitoneale Injektion 10-' mg/Maus.
Aus den Ergebnissen dieser Tabelle geht ferner hervor, daß die intraperitonale Injektion des Lipids die
Resistenz von Mäusen gegen Bakterieninfektionen erhöhen kann.
Es wurde ferner nachgewiesen, daß eine Vorbehandlung mit dem Lipid eine beträchtliche Hemmwirkung
gegenüber Ehrlich-Ascitestumor aufweist. Da das Lipid andererseits besondere Affinität zu Neurotransmittoren,
z. B. Acetlycholin, Cholin, Adrenalin oder Noradrenalin, oder Neurotransmissionsblockern,
z. B. d-Tubocurarin oder N-(2-Chloräthyl)-dibenzylaminhydrochlorid
aufweist, kann es als protrahierendes Mittel für diese Mittel verwendet werden.
Ferner ist die Toxizität des Lipids so außerordentlich niedrig, daß es als pharmazeutisches Mittel ohne
merkliche Nebenwirkungen verwendet werden kann. Es kann auf einer Vielzahl von an sich bekannten
Wegen verabreicht werden, z. B. in Form von Tabletten, von denen jede beispielsweise aus 10 bis 500 mg
des Lipids und einem bestimmten Anteil eines üblichen Trägers besteht.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
5 6
Beispiel lipid wird von der klaren oberen Schicht in nadelarti-
Abtrennung von roher Sphingolipidfraktion f.f. Kristallen abgetrennt. Die Kristalle werden ab-
filtnert, mit einer Mischung aus Chloroform, Methanol
100 g Rattenhirn werden mit 1 1 reinem Methanol und Wasser und mit reinem Aceton gewaschen und
versetzt, homogenisiert und allmählich auf 4O0C 5 getrocknet, wodurch 10 mg des gewünschten Lipids
erwärmt. Man filtriert die unlöslichen Stoffe ab und erhalten werden. Die Ausbeute beträgt 100 mg pro
läßt das Filtrat über Nacht bei 0 bis 3° C stehen. Die Kilogramm Rattenhirn.
weißen Niederschläge werden abfiltriert, mit Aceton Nach dieser Arbeitsweise kann die Kristallisation
gewaschen und getrocknet, wodurch 1,5 g rohe Sphin- des gewünschten Lipids in 1 bis 2 Tagen durchgeführt
golipidfraktion als wachsartige Substanz erhalten wer- io werden, wenn man die abgetrennte obere Schicht bei
den. —20° C stehenläßt.
Entfernung von Polyglycolipid Wenn man als Ausgangsmaterial Hirne von Rindern
und Hunden verwendet, werden Ausbeuten von 20
1,2 bis 1,6 g der wie vorstehend abgetrennten rohen bzw. 60 mg/kg erzielt.
Sphingolipidfraktion werden in einer Mischung aus 15
Sphingolipidfraktion werden in einer Mischung aus 15
Chloroform und Methanol (Volumenverhältnis 2:1) Umkristallisieren des schwefelhaltigen Glycolipids
suspendiert, so daß das gesamte Volumen 35 ml beträgt.
Man versetzt die Suspension mit 4,9 ml destilliertem Eine Mischung aus Chloroform/Methanol (Vo-Wasser,
schüttelt die Mischung 10 Minuten lang lumenverhältnis 2:1) und Wasser in einem Volumenintensiv durch und verwirft die abgeschiedene klare 20 verhältnis von 88:12 wird geschüttelt und zentrifugiert,
obere Schicht. Die obere Schicht wird verworfen. In der unteren ., , T, ..... , , . „ , . Schicht (75 ml) sind die rohen Kristalle (50 mg) sus-Abtrennung
und Kristallisation des schwefelhaltigen pendiert^ Diese Schicht wird mit 50 ml einer Mischung
Ulycolipids aus Methanol und Wasser (Volumenverhältnis 45:55)
30 ml der abgetrennten unteren Schicht werden mit 25 versetzt. Die Mischung wird 10 Minuten lang gründ-
20 ml einer Mischung aus Methanol und Wasser lieh geschüttelt und zentrifugiert. Die klare obere
(Volumenverhältnis 45:55) versetzt. Die Mischung Schicht wird abgetrennt und bei 20° C stehengelassen,
wird 10 Minuten lang intensiv geschüttelt und dicht Nach einigen Stunden scheidet sich das gewünschte
verschlossen 4 bis 10 Tage bei 200C stehengelassen. reine Lipid in farblosen Nadeln ab, die abfiltriert und
Die beiden Phasen des Lösungsmittels werden getrennt, 30 getrocknet werden. Die Ausbeute beim Umkristalli-
und das gewünschte kristalline schwefelhaltige Glyco- sieren beträgt etwa 50 %.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung eines kristallinen, schwefelhaltigen Glycolipids, dadurch gekennzeichnet,
daß man
a) eine rohe Sphingolipidfraktion aus tierischen Geweben, die das schwefelhaltige Glycolipid
enthalten, mit Methanol, Pyridin, Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid extrahiert,
b) den Extrakt auf eine Temperatur von etwa 0 bis 50C kühlt,
c) die ausgefällte Sphingolipidfraktion mit Petroläther, Äther oder Aceton wäscht,
d) die erhaltene Sphingolipidfraktion in einem Gemisch aus etwa 2 Volumteilen Chloroform
und 1 Volumteil Methanol suspendiert,
d) die Suspension mit Wasser schüttelt,
f) die erhaltene wäßrige Oberphase abtrennt und verwirft,
g) die Unterphase mit einem Gemisch aus etwa 45 Volumteilen Methanol und 55 Volumteilen
Wasser schüttelt und
h) die dabei erhaltene Oberphase abtrennt und bei einer Temperatur von etwa —30 bis etwa
+20° C zur Ausfällung des schwefelhaltigen Glycolipids in Form von Kristallnadeln stehenläßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das abgetrennte kristalline,
schwefelhaltige Glycolipid aus einer Mischung aus Chloroform, Methanol und Wasser umkristallisiert.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69633943T2 (de) | Morphine derivate mit analgetischen eigenschaften | |
DE2006978C3 (de) | N- [l-(3-Trifluonnetnyl-phenyl)-propyl-(2)] -glycinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2802630A1 (de) | 6-ethoxy-1,2-dihydro-2,2,4-trimethylchinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69104948T2 (de) | Spiro[4,5]decanderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen. | |
DE69912773T2 (de) | Nicht hydratisiertes gabapentin polymorph, herstellungsprozess und verwendung zur herstellung von gabapentin pharmazeutischer reinheit. | |
DE1795553B2 (de) | 3 Acyloxy 5 phenyl 3H 1,2 dihydro 1,4 benzodiazepinon (2) derivate Ausscheidung aus 1445412 | |
DE1617813C (de) | Verfahren zur Herstellung eines knstal linen schwefelhaltigen Glycohpids | |
CH500984A (de) | Verfahren zur Herstellung neuartiger Benzomorphan-Derivate | |
DE1617813B (de) | Verfahren zur Herstellung eines kristallinen schwefelhaltigen Glycolipids | |
DE2113866A1 (de) | Neue Indolderivate,Verfahren zu deren Herstellung und eine,diese Verbindungen enthaltende therapeutische Zusammensetzung | |
DE3000246C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von L-&alpha;-Glycerylphosphorylcholin | |
DE2632118A1 (de) | Apovincaminolester und verfahren zu deren herstellung | |
DE2535599A1 (de) | Substituierte zimtsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende zubereitungen | |
DE2328896A1 (de) | Quaternaere phenylcycloalkylammoniumverbindungen und daraus hergestellte arzneipraeparate | |
LU86397A1 (de) | ||
DE2729165A1 (de) | Neue derivate der phenaethylamine, deren salze, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen | |
US3522348A (en) | Crystalline sulfur - containing glycolipid and method for obtaining the same | |
DE2609533A1 (de) | Verfahren zur extraktion von wirkstoffen, insbesondere von heterosidestern, der kaffeesaeure, sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE3586150T2 (de) | Amidderivate der 2-(p-aminobenzyl)-buttersaeure und ihrer ester mit blutfettgehaltsenkender wirkung. | |
DE937895C (de) | Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen Acylderivaten von Hyoscin (ú¢Scopolamin) oder Atroscin (ú¢dl-Hyoscin) oder deren Salzen | |
DE1795511C3 (de) | 3-Amino-5-phenyl-7-chlor-2,3dihydro-1 H-1,4-benzodiazepinon-(2) | |
CH514595A (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit beruhigender Wirkung | |
DE2456685C3 (de) | Gluconsäure-2, 4, 6-trijodanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Kontrastmittel für Röntgenaufnahmen | |
AT269886B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Benzomorphanderivate und ihrer Salze | |
DE2237407A1 (de) | Magnesiumsalze, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung |