DE1617506C - Verfahren zur Herstellung von Pepton aus menschlicher Placenta für Bakterien-Nährböden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Pepton aus menschlicher Placenta für Bakterien-NährbödenInfo
- Publication number
- DE1617506C DE1617506C DE1617506C DE 1617506 C DE1617506 C DE 1617506C DE 1617506 C DE1617506 C DE 1617506C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- peptones
- peptone
- bacterial
- protein
- proteolysis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000001888 Peptone Substances 0.000 title claims description 29
- 108010080698 Peptones Proteins 0.000 title claims description 29
- 235000019319 peptone Nutrition 0.000 title claims description 29
- 210000002826 Placenta Anatomy 0.000 title claims description 12
- 230000001580 bacterial Effects 0.000 title claims description 9
- 239000001963 growth media Substances 0.000 title claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 3
- 229940066779 Peptones Drugs 0.000 claims description 13
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 claims description 13
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 13
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 13
- 230000017854 proteolysis Effects 0.000 claims description 9
- 230000002797 proteolythic Effects 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 210000002966 Serum Anatomy 0.000 claims description 5
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 claims description 4
- 108090000284 Pepsin A Proteins 0.000 claims description 4
- 239000005018 casein Substances 0.000 claims description 4
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000000284 extract Substances 0.000 claims description 4
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 4
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 4
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 3
- 229960003067 Cystine Drugs 0.000 claims description 3
- LEVWYRKDKASIDU-IMJSIDKUSA-N L-cystine zwitterion Chemical compound [O-]C(=O)[C@@H]([NH3+])CSSC[C@H]([NH3+])C([O-])=O LEVWYRKDKASIDU-IMJSIDKUSA-N 0.000 claims description 3
- 210000003205 Muscles Anatomy 0.000 claims description 3
- 229940055729 Papain Drugs 0.000 claims description 3
- 108090000526 Papain Proteins 0.000 claims description 3
- 239000004365 Protease Substances 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 235000019834 papain Nutrition 0.000 claims description 3
- 229940111202 pepsin Drugs 0.000 claims description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 3
- 229960005486 vaccines Drugs 0.000 claims description 3
- QIVBCDIJIAJPQS-SECBINFHSA-N D-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-SECBINFHSA-N 0.000 claims description 2
- 229940088598 Enzyme Drugs 0.000 claims description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 2
- 206010043376 Tetanus Diseases 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 5
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 claims 5
- 241000283073 Equus caballus Species 0.000 claims 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims 4
- 210000003850 cellular structures Anatomy 0.000 claims 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 3
- 101710035137 COPS2 Proteins 0.000 claims 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims 2
- 244000052616 bacterial pathogens Species 0.000 claims 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims 2
- 210000004027 cells Anatomy 0.000 claims 2
- 230000009089 cytolysis Effects 0.000 claims 2
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 claims 2
- 230000002255 enzymatic Effects 0.000 claims 2
- 230000002934 lysing Effects 0.000 claims 2
- 239000002609 media Substances 0.000 claims 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 claims 1
- 210000004381 Amniotic Fluid Anatomy 0.000 claims 1
- 229960001212 BACTERIAL VACCINES Drugs 0.000 claims 1
- 231100000699 Bacterial toxin Toxicity 0.000 claims 1
- 210000004369 Blood Anatomy 0.000 claims 1
- 241000283153 Cetacea Species 0.000 claims 1
- 206010013023 Diphtheria Diseases 0.000 claims 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 claims 1
- 240000007842 Glycine max Species 0.000 claims 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 claims 1
- 108010009736 Protein Hydrolysates Proteins 0.000 claims 1
- 208000001877 Whooping Cough Diseases 0.000 claims 1
- 239000000688 bacterial toxin Substances 0.000 claims 1
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 claims 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 claims 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims 1
- 230000004059 degradation Effects 0.000 claims 1
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 claims 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 claims 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 claims 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 claims 1
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 claims 1
- 239000008274 jelly Substances 0.000 claims 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims 1
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 claims 1
- 230000001717 pathogenic Effects 0.000 claims 1
- 230000001175 peptic Effects 0.000 claims 1
- 201000005702 pertussis Diseases 0.000 claims 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 claims 1
- 230000035935 pregnancy Effects 0.000 claims 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims 1
- 235000004252 protein component Nutrition 0.000 claims 1
- 230000036647 reaction Effects 0.000 claims 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims 1
- 150000003384 small molecules Chemical class 0.000 claims 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 claims 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 claims 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- CVTZKFWZDBJAHE-UHFFFAOYSA-N [N].N Chemical compound [N].N CVTZKFWZDBJAHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000304886 Bacilli Species 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 2
- NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L Zinc sulfate Chemical compound [Zn+2].[O-]S([O-])(=O)=O NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 229960001763 zinc sulfate Drugs 0.000 description 2
- 229910000368 zinc sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 1
- 206010008631 Cholera Diseases 0.000 description 1
- 241000193449 Clostridium tetani Species 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N D-Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 208000001848 Dysentery Diseases 0.000 description 1
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- 238000007696 Kjeldahl method Methods 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- 241000283898 Ovis Species 0.000 description 1
- 241000607142 Salmonella Species 0.000 description 1
- 206010039447 Salmonellosis Diseases 0.000 description 1
- 241000295644 Staphylococcaceae Species 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 229960005367 Tetanus Antitoxin Drugs 0.000 description 1
- 108090000242 Tetanus Antitoxin Proteins 0.000 description 1
- 108010055044 Tetanus Toxin Proteins 0.000 description 1
- 231100000765 Toxin Toxicity 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-M dihydrogenphosphate Chemical compound OP(O)([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 238000009114 investigational therapy Methods 0.000 description 1
- AODRJISUPXKQJP-UHFFFAOYSA-N nitrogen(1-) Chemical compound [N-] AODRJISUPXKQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 230000008506 pathogenesis Effects 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating Effects 0.000 description 1
- 230000003449 preventive Effects 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 229940118376 tetanus toxin Drugs 0.000 description 1
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 230000017613 viral reproduction Effects 0.000 description 1
- 230000001018 virulence Effects 0.000 description 1
Description
Einfachheit halber als »feuchtes Sediment« bezeichnet) gesammelt wird.
Zu 90 kg dieses feuchten Sedimentes werden 60 1 Wasser zugegeben und danach 1,8 · 105 Gelatineeinheiten
eines pflanzlichen Proteolyseenzyms (Papain); der pH-Wert wird auf 6,5 bis 7,5 eingestellt und die gesamte
Mischung bei 50 bis 600C 10 bis 12 Stunden
lang unter Rühren belassen und nach genügendem Eiweißabbau durch Zugabe von verdünnter Salzsäure
auf pH 3,0 angesäuert. Restliches Protein wird durch Aufheizen koaguliert, ausgefällt und abfiltriert. Das
Filtrat wird weiter 30 Minuten lang in einem Hochdruckdampfautoklav auf 12l°C aufgeheizt und dann
zum Abkühlen stehengelassen. Der resultierende Niederschlag wird durch Filtrieren abgetrennt und das
Filtrat in einem Zerstäubungs- oder Trommeltrockner entwässert. Man erhält 6900 g eines getrockneten pulverförmigen
Peptons mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 4% oder darunter.
Analysenergebnisse eines so hergestellten Peptons für
Bakterienkulturen werden weiter unten angegeben.
Wenn man dieses Pepton in gewöhnlichem Wasser auflöst zur Herstellung einer 2%'ge·1 Lösung, deren
pH-Wert mit schwachem Alkali auf etwa 7,2 eingestellt wird und Staphylokokken, Ruhrbazillen (Salmonella)
und Cholerabazillen (Vibrion) nach der Wärmesterilisierung darin kultiviert werden, zeigen
alle diese Bakterien ein ausreichend günstiges Wachstum und Vermehrung und keinerlei nachteilige Erscheinungen
verglichen mit Kulturen aus Milchcasein, das bisher bekanntermaßen verwendet wurde.
60 1 Wasser werden zu 90 kg des in gleicher Weise wie im Beispiel 1 erhaltenen feuchten Sediments gegeben,
dessen pH-Wert dann mit Salzsäure auf 3,0 eingestellt wird. Weiter werden 4,5 · 101 »Frud«-Einheiten
Pepsin zugegeben und die Mischung 7 bis 9 Stunden lang bei 30 bis 39°C gerührt. Das restliche Protein
wird durch Wärniekoagulation ausgefällt und filtriert, das Filtrat weitere 30 Minuten lang in einem Hochdruckdampfautoklav
auf 12l°C aufgeheizt und zum Abkühlen stehengelassen. Der resultierende Niederschlag
wird durch Filtrieren abgetrennt und das Filtrat mit einem Zerstäubungs- oder Trommeltrockner
entwässert. Man erhält so 1930 g eines getrockneten pulverförmigen Peptons mit einem Feuchtigkeitsgehalt
von 4°/0 oder weniger.
Dieses Pepton für Bakterienkulturen wurde in folgender Weise analysiert und untersucht:
20 g dieses Produktes wurden in 1000 ml Wasser zusammen mit 7,5 g Glucose, 0,2 g Cystin, 0,01 g Ka-Humdihydrogenphosphat
und 0,01 g wasserfreiem Dinatrivmhydrogenphosphat nach bekannter Vorschrift gelöst; der pH-Wert wurde mit Natriumhydroxid auf
7,3 eingestellt, die Lösung in Flaschen oder Kolben verteilt und mit Paraffin überschichtet und 20 Minuten
lang in einem Hochdruckdampfauloklav bei 12l°C zur Herstellung eines allgemein verwendeten Kulturmediums
für eine anaerobe Kultur 20 Minuten lang sterilisiert. Dieses Kulturmedium wurde mit Tetanusbazillen
(Clostridium tetani) beimpft, die bei 37"C 7 bis 9 Tage lang kultiviert wurden. Die Kühlflüssigkeit
wurde dann durch ein Diatomeenerdefilter gegeben und im F ltrat die Tetanustoxinkonzentration in
bekannter Weise bestimmt. Dabei wurde bei Bestimmung mit Standard-Tetanusantitoxin eine Virulenz
beobachtet, die potentes Toxin mit Z, nicht über 0,035 ml produzieren konnte, und es wurde nicht die
geringste Verschlechterung im Vergleich zu Pepton aus Milchcasein festgestellt.
Die Ergebnisse einer chemischen Analyse der Peptone nach Beispiel 1 und 2 sind in der folgenden Tabelle
zusammengefaßt.
Bestimmung
(1) Gesamtstickstoff
(2) primärer Proteosestickstoff
(3) sekundärer Proteosestickstoff
(4) Peptonstickstoff
(5) Ammoniakstickstoff
(6) freier Aminstickstoff .
(7) Monoaminstickstoff
(8) Diaminstickstoff
(9) Tryptophan
(10) Tyrosin
(U) Cystin
(12) Asche
(13) ätherlösliches Extrakt
(14) Wasser
Pepton nach Beispiel 1
13,01 0,18
1,24 10,71 0,88 4,10 8,85
3,11 0,89 0,71 0,35 11,98 0,95 3,5
Pepton nach Beispiel 2
«ι
la
11,30 1,25
5,72 3,46 0,87 2,21 7,30 2,75 0,53 2,07 0,28 25,0 0,43 4,0
Die in der vorstehenden Tabelle angegebenen Werte wurden folgendermaßen bestimmt:
Der Gesamtstickstoff (1) wurde nach Kjeldahl erhalten; der primäre Proteosestickstoff (2) wurde
ebenfalls nach Kjeldahl bei einer Fraktion bestimmt,
die durch 50%ige Sättigung mit Zinksulfat
ausgefällt wurde; der sekundäre Proteosestickstoff (3) wurde wiederum nach K j e 1 d a h I bei einer Fraktion
bestimmt, die durch 100%ige Sättigung mit Zinksulfat ausgefällt wurde; der Ammoniakstickstoff (5)
wurde durch Bestimmung des bei Destillation der unveränderten (nicht irgendwie zersetzten) Probe mit
Alkali aufgefangenen Ammoniaks erhalten; der freie Aminstickstoff wurde nach Van-SIyke untersucht
und der Peptonstickstoff (4) wurde durch Subtraktion der Summe der Werte von (2), (3) und (5) vom
Wert (I) erhalten.
Wenn eine geringe Menge der nach Beispiel I und 2 erhaltenen Peptone wiederholt beim Kaninchen injiziert
und das von diesem Kaninchen 3 Wochen nach der letzten Injektion erhaltene Imnuinserum mit Seren
von anderen Tieren und wasserlöslichen Muskelextrakten vom Menschen, vom Pferd, von der Kuh, vom
Schaf und von der Ziege nach der bekannten Fällungsreaktion untersucht wurde, konnten bisweilen schwache
Fällungslinien beim menschlichen Serum beobachtet werden, die Reaktionen mit Proteinen von anderen
Tieren waren dagegen stets negativ. Trotz dieses Ergebnisses einer solchen Untersuchung in vitro ist jedoch,
da das Ausgangsmaterial menschliches Placenta ist, kein artfremdes Eiweiß für den Menschen enthalten,
und demgemäß sind in Impfstoffen und Toxoiden für die Präventivimpfimg. die unter Verwendung der
aus menschlicher Placenta hergestellten Peptone als Kulturmedium erzeugt werden, kein? Ursachen für
irgendeine Fremdeiweißreaktion enthalten (mit Ausnähme von Spuren von Hiweiß, das vom Schwein herstammt
und mit dem Pepsin eingebracht wird), so daß keinerlei Gefahr hinsichlich schädlicher Sekundärreaktionen
durch artfremde Eiweißstoffe, besteht.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von Pepton aus aus Pferdeserum gewonnen werden, wenn von der
menschlicher Placenta für Bakterien-Nährböden, 5 Proteolyse von Eiweißbestandteilen des Pferdekörpers
dadurch gekennzeichnet, daß man aus . herrührende Komponenten als Materialien für die Erfeinzerkleinerter
Placenta durch Behandeln der- zeugang der Impfstoffe verwendet werden. Durch das
selben mit physiologischer Kochsalzlösung die »Department of Public Weifare« wurde daher die Ver-Zellbestandteile
gewinnt, hierauf die Zellbestand- wendung von Muskelfleisch vom Pferd für Kulturteile
durch enzymatische Proteolyse zu Peptonen in io medien für die Erzeugung von Keuchhusten-Impfansich
bekannter Weise abbaut und nach dem übli- stoffen, Diphtherietoxoiden und Tetanustoxoiden unchen
Ausfällen des koagulierbaren Eiweißes mit tersagt.
Hitze die Peptone aus der Flüssigkeit gewinnt. Ziel der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Her-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- stellung von Peptonen für Bakterienkulturen aus Eizeichnet,
daß als Proteolyseenzym Pepsinhydro- 15 weißstoffen, die keinerlei artfremde Proteine für den
chlorid oder Papain verwendet werden. menschlichen Körper enthalten.
Bei der Suche nach nicht artfremden Eiweißstoffen, die vom menschlichen Körper vertragen wurden,
wurde nun in der nach der Entbindung erhaltenen
20 menschlichen Placenta, die üblicherweise als Abfall beseitigt wird, eine sehr brauchbare Peptonquelle ge-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur funden. Die menschliche Placenta wiegt im Mittel
Herstellung von Pepton aus menschlicher Placenta für 600 g; sie enthält etwa 10% Protein und besteht zu
Bakterien-Nährböden. etwa 85% aus Wasser. Aus diesem Ausgangsmaterial
Peptone werden für Bakterien-Nährböden insbe- 25 kann durch geeignete. Proteolyse Pepton für Bakterien-
sondere für pathogene Keime oder zur Gewinnung von kulturen gewonnen werden.
Kulturprodukten von Mikroorganismen seit langer Das erfindungsgemäße Verfahren ist demgemäß da-Zeit
verwendet und durch Abbau natürlicher Eiweiß- durch gekennzeichnet, daß man aus feinzerkleinerter
stoffe, wie Milchcasein oder Fleisch usw., erhalten. Placenta durch Behandeln derselben mit physiologi-Die
Hauptkomponente dieser gebrauchsfertigen Pro- 30 scher Kochsalzlösung die Zellbestandteile gewinnt,
dukte ist nicht Pepton im chemisch engeren Sinnj, hierauf die Zellbestandteile durch enzymatische ProteosonJern
es sind Stickstoffverbindungen, die von ver- lyse zu Peptonen in an sich bekannter Weise abbaut und
schiedenen Stufen der Proteinhydrolyse stammen und nach dem üblichen Ausfällen des koagulierbaren Eivon
Proteosen mit hohen Molekulargewichten bis zu weißes mit Hitze die Peptone aus der Flüssigkeit geAminosäuren
mit vergleichsweise geringem Moleku- 35 winnt.
largewicht reichen. Aus der deutschen Patentschrift 545 287 ist zwar die
largewicht reichen. Aus der deutschen Patentschrift 545 287 ist zwar die
Peptone, die für Bakterienkulturen bzw. die dafür Gewinnung eines Bakteriennährmediums ausgehend
erforderlichen Nährböden verwendet werden, müssen von menschlicher Placenta bekannt. Hierbei handelt
verschiedenen unterschiedlichen Anforderungen ge- es sich jedoch um einen Extrakt, der durch Auskochen
nügen. So weiß man beispielsweise, daß für Kultur und 40 von Placenten mit Wasser erhalten wird, also mit dem
Vermehrung einer Mehrzahl von Kn;n'<heitskeimen erfindungsgemäß aus den Zellbestandteilen gowon-
Peptonc geeignet sind, die durch Proteolyse bis zur nen Abbauprodukt nicht vergleichbar ist.
Aminosäurestufe erhalten werden, wobei insbeson- Als Proteolyseenzym: werden beim, erfindungs-
dere Tryptophan und ein hoher Cystingehalt für die gemäßen Verfahren Pepsin-hydrochlorid oder Papain
biologische Differenzierung von Bakterien von. Bedeu- 45 bevorzugt.
U-.ng ist, während proteoserciche Peptone, die durch Aus der nach dem Eiweißabbau und der Druck-Begrenzung
der Proteolyse auf eine peptische Hydro- erhitzung erhaltenen überstehenden Flüssigkeit kann
lyse hergestellt werden, eher für die Erzeugung von das Pepton durch Verdampfen des Wassers etwa in
Ektotoxinen bevorzugt werden. einem Sprüh- oder Trommeltrockner gewonnen wer-
Da eine gewisse Kontamination des Kulturmediums 5° den.
mit Komponenten des Ausgan^smaterials unvermeid- Es folgen Beispiele zur Erläuterung der Erfindung,
lieh ist, gelangen diese Stoffe bei der Herstellung von . .
irgendwelchen bakteriellen Impfstoffen oder Toxoiden Beispiel!
die sich von Bakterientoxinen ableiten, in das Fndpro- Frischgewonnene menschlicho Placenta wird zur
dukt und werden bei der Injektion, wenn auch übli- 55 Verhinderung von Faul- oder Verwesungserscheinun-
cherwcisc nur in Spuren, parenteral in den menschli- gen sobald wie möglich in einem Kälteaggregat ge-,
chen Körper eingebracht. Wenn nvn als Ausgangsma- froren. Von solcher gefrorenen, in Krankenhäusern
terialien für die Herstellung der Peptone Milchcasein, und Entbindungsheimen gesammelten Placenta wer-
Rindfleisch, Muskelfleisch von Pferd oder Wal, Fisch- den 500 Stück entnommen, in einer Eismühle grob
fleisch oder Sojabohn-jnsiwciß verwendet werden, ge- 60 zerkleinert und mit einem Flcischschneider fein zer-
ben diese Eiweißstoffe oder deren Hydrolysate, d. h. teilt. Die feinzerteilte Masse wird in 500 1 physiologi-
natürliche Albumoscn, als artfremde Eiweißstoffe eine scher Kochsalzlösung (0,85- bis 0,9%igc Salzlösung)
immunologische Reaktion im menschlichen Körper heftig gerührt und das sich absetzende Material durch
und können möglicherweise Ursache für Allergien und Zentrifugieren gesammelt. Extrazellulare Anteile, wie
Anuphylaxien sein. In der Tat werden nach der lnj;k- 65 Blut, amniotischc Flüssigkeit usw., werden durch
tion von Impfstoffen oder Toxoiden, die zum Zwecke Waschen entfernt, während das hauptsächlich aus
der Vorbeugung oder Behandlung von Krankheiten Zellgewebe bestehende und in physiologischer Koch-
verabreicht werden, schwere Sekundärreaktionen, salzlösung unlösliche Material (im nachfolgenden der
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0140134B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines biologisch aktiven Extraktes | |
DE3008900A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gereinigten proteinhydrolysats | |
DE69329923T2 (de) | Molkenprotein und molkenproteinhydrolysate, und verfahren zur herstellung | |
DE2405589B2 (de) | Verfahren zur Herstellung leicht benetzbarer, wasserlöslicher natürlicher Eiweißprodukte | |
CH635109A5 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserloeslichen elastin-hydrolysaten. | |
DE1617506C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pepton aus menschlicher Placenta für Bakterien-Nährböden | |
DE1617506B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pepton aus menschlicher Placenta für Bakterien-Nährb¦den | |
DE2050945A1 (de) | Verfahren zum Zuchten lebensfähiger Staphylococcus Bakterien zur Erzeugung einer Antivirus Substanz | |
DE2325196C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines eiweißfreien Extraktes aus hämolysiertem Blut | |
CH639280A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer vakzine gegen das trichomonas-syndrom. | |
AT392003B (de) | Verfahren zur herstellung eines insbesondere zur wundheilung oder zur behandlung in der geriatrie verwendbaren wirkstoffes aus saeugetierblut durch papainhydrolyse und ein einen solchen wirkstoff enthaltendes praeparat | |
DE946061C (de) | Verfahren zur enzymatischen Hydrolyse von Eiweissstoffen und Autolyse von tierischen Geweben | |
CH416942A (de) | Verfahren zur Herstellung von Impfstoffkonzentraten | |
DE212709C (de) | ||
AT226882B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Staphylococcen-Impfstoffes | |
AT96830B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Nährbodens für Influenzabazillen und zur Herstellung von Impfstoffen aus diesen. | |
DE2250315A1 (de) | Orales mittel fuer kaelber | |
AT212493B (de) | Verfahren zur Herstellung von Blutplasmaersatzmitteln | |
DE3016141C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Wirkstoffs | |
DE437001C (de) | Verfahren zur Darstellung von Abbauprodukten aus Keratinsubstanzen | |
AT234906B (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen immunogenen Polysaccharids | |
CH315463A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Blutplasma-Ersatzflüssigkeit | |
DE2133654A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Vakzins aus Bacteroides nodosus und dessen Verwen dung | |
DE392055C (de) | Verfahren zur Gewinnung von den Immunkoerpern aehnlichen Stoffen | |
AT250559B (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibiotikums |