DE1615358U - Sterilisiervorrichtung mit zwanglaeufiger dampfabfuehrung aus dem sterilisierbehaelter. - Google Patents

Sterilisiervorrichtung mit zwanglaeufiger dampfabfuehrung aus dem sterilisierbehaelter.

Info

Publication number
DE1615358U
DE1615358U DEL1563U DEL0001563U DE1615358U DE 1615358 U DE1615358 U DE 1615358U DE L1563 U DEL1563 U DE L1563U DE L0001563 U DEL0001563 U DE L0001563U DE 1615358 U DE1615358 U DE 1615358U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sterilizing
container
floor
steam exhaust
sterilization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL1563U
Other languages
English (en)
Other versions
DE811401C (de
Inventor
Franz Lautenschlaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL1563U priority Critical patent/DE1615358U/de
Publication of DE1615358U publication Critical patent/DE1615358U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/122Chambers for sterilisation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

r~; Γ Γ fv P, Γ> ■■ * Γΐ (Λ ■' Π
: κ ν: ■>. ■ '_' S.· ι . W I Ui U . υ U
<Dr.9ng, @. -GiobciU. 8·5θ
Br.Lb/Br
AZ 60?
αΐί
Prana Lautensohläger Manchen, Lindwureetr· 29/31
Sterilisiervorrichtung mit awangläafiger Dampfabfahrang aua dem Sterillaierbehälter
öegenataad dor Neuerung ist eine Sterilisier» vorrichtung mit zwangluufiger Dampfabführung aua dem Steriliaiorbeaulter.
Für diesen Zweok sind Sterilisiörbehälter mit einem geschlossenen Boden und einen Dampf austrittas tutson in diesem Boden bekannt, bei denen durah Anordnung eines Zwieohenbodens ein von Sterilisiergut freier Bodenhohlxaum geschaffen ist· Bei diesen bekannton Steriliaierbehältern ist der geschlossene Boden eben und waagerecht liegend«
Haoh der Heuerung let der geschlossene Boden bei Sterilisierbehältern der vorgenannten Bauart mulden- bzw» wannenf örmig ausgebildet unQ. es iat der Damp f auatrltteetutzen an der tiefsten Stelle der Bodenmulde angeordnet.
Versuche haben gezeigt, dass durch diese Ausbildung eine bessere und schnellere Austreibung und Abführung der Luft aus dem Sterilisierbehälter erfolgt. Die sich im Bodenhohlraum gegebenenfalls ansammelnde Luft, die bekanntlich schwerer als Dampf ist, fliesst durch das nach dem Austrittastutzen au gehende GefälL der Bodenmulde besser ab·
la der Zeichnung sind Ausfiihrungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt·
Ss zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines neuen Sterilisierbehälters
" 2 eine Vorderansicht eines Sterilisierbehälters anderer Ausführung,
" 3 eine Seitenansicht desselben in Sichtung A, " -4-ine se—ffigr—8—ta- eeee
In der Zeichnung ist mit 1 ein Sterilisierbehälter für Verbandstoffe, Wäsche und dergl. bezeichnet. Diese Sterilisierbehälter hat einen geschlossenen Boden 2 mit einem Dampfaustrittsstutzen 3, der beim Bins et a en des Sterilisierbehältera in den Autoklav an die teapfableitung angeschlossen ist·
In den Sterilisierbehälter ist ein siebartiger Zwisehenboden 4 so angeordnet, dass bei 5 ein Ton Sterilisiergut freier Bodenhohlraum entsteht. In diesem
Bodenhohlraum kann sich die durch den Dampf (siehe Pfeilrichtung) verdrängte Luft ansammeln. ITm nun das Äbflieesen dieser Luft zu beschleunigen» t>zw, zu erleichtern, ist nach der !feuerung der geschlossene Boden 2 mulden* "bzw, wannenförmig ausgebildet. Vorteilhaft "besitzt die Bodenmulde nach allen Seiten ein zum Aus» trittetutzen 3 gehendes Gefällt,
In Fig. 1 ist der Austrittsetutzen 3 in der Mitte des Bodens 2 angeordnet. Bei der Ausführung nach Fig. ist ein Auetrittsstutzen 3a an einer Seite des Steriliaierbehaltere vorgesehen· Auch hier hat der geschlossene Boden 2a des Sterilisierbehälters ein nach dem Austri ttsstutzen zu gehendes Gefälle, Wie aus Fig. 3 hervorgeht, "besteht ein solches Gefälle auch in der Querrichtung des Behälters.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1« Sterilieiervorrichtung mit zwangläuf iger Dampfabführung aus dem Tter ili sierbehäl ter , daduroh gekennzeichnet, dass bei einem Sterilisierbehälter mit einem von Sterilisiergut freien Bodenhohlraum der geechlossene Boden mulden- bezw. wanne nf or mi g ausgebildet und der Dampfauatrittsstutzen an der tiefsten Stelle der Bodenmulde angeordnet ist.
    2, Sterilisiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenmulde nach allen Seiten ein zum Auetrittsstutzen gehendes Gefälle aufweist.
DEL1563U 1950-08-18 1950-08-18 Sterilisiervorrichtung mit zwanglaeufiger dampfabfuehrung aus dem sterilisierbehaelter. Expired DE1615358U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1563U DE1615358U (de) 1950-08-18 1950-08-18 Sterilisiervorrichtung mit zwanglaeufiger dampfabfuehrung aus dem sterilisierbehaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1563U DE1615358U (de) 1950-08-18 1950-08-18 Sterilisiervorrichtung mit zwanglaeufiger dampfabfuehrung aus dem sterilisierbehaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1615358U true DE1615358U (de) 1950-11-02

Family

ID=29757541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL1563U Expired DE1615358U (de) 1950-08-18 1950-08-18 Sterilisiervorrichtung mit zwanglaeufiger dampfabfuehrung aus dem sterilisierbehaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1615358U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146349A1 (de) * 1981-11-23 1983-06-01 Georg Wagner KG, 8000 München Sterilisierbehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146349A1 (de) * 1981-11-23 1983-06-01 Georg Wagner KG, 8000 München Sterilisierbehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7538941U (de) Haendetrockner
DE1615358U (de) Sterilisiervorrichtung mit zwanglaeufiger dampfabfuehrung aus dem sterilisierbehaelter.
DE508520C (de) Verfahren zur Trockenbeizung von Saatgut
DE878773C (de) Getreidetrocknungsanlage mit Entleerungseinrichtung zur Getreideumwaelzung
Stadlen Das pointillistische Mißverständnis
CH379688A (de) Vorrichtung zur Vorbereitung von Gummihandschuhen für den medizinischen Gebrauch
DE26192C (de) Erwärm- und Kühlvorrichtung für Flüssigkeiten
CH255259A (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Zahnbürsten.
DE566176C (de) Trommel fuer Verbandstoff-Sterilisatoren
DE613992C (de) Saatgutbeizmaschine mit einer umlaufenden und zum Auslauf schraeg ansteigenden Beiztrommel mit Foerderschnecke
DE845118C (de) Stallduengerstreumaschine
DE474454C (de) Vorrichtung zum Nassbeizen von Saatgut im luftverduennten Raum
DE624130C (de) Duengerstreuer mit einem hin und her bewegten Streuschieber
AT149361B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung der Trockenluft in Kammer- oder Kanaltocknern.
DE538791C (de) Trocken- und Waermevorrichtung fuer Geschirr u. dgl.
DE405487C (de) Duengerstreumaschine mit den Streukasten umgebender Verteiltrommel
DE1891087U (de) Vorrichtung zum desinfizieren und desodorieren von matratzen, betten, kissen od. dgl.
DE713552C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Milcherzeugnissen, insbesondere Molke
DE904236C (de) Sterilisiereinrichtung mit zwanglaeufiger Dampffuehrung
DE935032C (de) Wuchsschrank fuer erdeloses Pflanzenwachstum
DE672927C (de) Vulkanisierkessel
DE1554574A1 (de) Elektrischer Handtrockenapparat
DE363017C (de) Duengerstreumaschine
Brock Inzestfalle
Spiess “Subjektive” Nasenstenose und Zwerchfell-Insufficienz