DE161517C - - Google Patents

Info

Publication number
DE161517C
DE161517C DENDAT161517D DE161517DA DE161517C DE 161517 C DE161517 C DE 161517C DE NDAT161517 D DENDAT161517 D DE NDAT161517D DE 161517D A DE161517D A DE 161517DA DE 161517 C DE161517 C DE 161517C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heated
pliers
bend
press
holders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT161517D
Other languages
English (en)
Publication of DE161517C publication Critical patent/DE161517C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/08Bending or folding of tubes or other profiled members
    • B29C53/083Bending or folding of tubes or other profiled members bending longitudinally, i.e. modifying the curvature of the tube axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Man war bisher nicht in der Lage, Federkielen eine gebogene Form zu geben, da diese ihrer Natur nach unter gewöhnlichen Verhältnissen einer Biegung widerstreben und beim Versuch einer solchen einknicken und unbrauchbar werden.
Nach der vorliegenden Erfindung ist jedoch eine Biegung auch der Federkiele in jeder Form und Krümmung rasch, einfach und billig, also zwecks Massenherstellung, möglich, ohne daß dieselben ihren Querschnitt wesentlich verändern oder einknicken, wenn man dieselben an der Biegungsstelle mit Falten oder Kerben versieht, welche dem Material des Kiels gestatten, der bei der Biegung notwendigen Verkürzung nachzugeben bezw. sich an der inneren Seite der Biegung zusammenzuschieben.
Zur Herstellung solcher gebogener Kiele wird in das Innere derselben nach Fig. 1 und 2 der beiliegenden Zeichnung zunächst eine elastische bezw. biegsame Einlage b beliebiger Art, z. B. eine Spiralfeder, eine entsprechend geformte Kette, eine Schnur oder dergl., eingeführt und nunmehr der Kiel α an der Biegungsstelle erwärmt oder an ein erwärmtes, passend geformtes Widerlager c gedrückt oder dem Druck einer pressenartigen Vorrichtung oder eines zangenartigen Werkzeuges (Fig. 3) ausgesetzt, bis er an der Berührungsstelle durch die Wärme genügend erweicht wird, unter dem auf ihn ausgeübten Druck der Hand bezw. Presse oder Zange sich in Falten legend jede beliebige Form annimmt und dieselbe nach eingetretener Abkühlung dauernd beibehält.
Durch die elastische, der Biegung folgende Einlage b, welche zu neuer Verwendung aus dem Kiel wieder herausgezogen werden kann, wird sowohl einer wesentlichen oder störenden Querschnittsveränderung vorgebeugt wie auch ein Einknicken an der Biegungsstelle verhindert.
Man kann auch die Einlage, sofern sie aus hitzebeständigem Stoff besteht, selbst in beliebiger Weise vor oder nach der Einführung in den Kiel erhitzen, oder man verwendet zu gleicher Zeit ein erhitztes äußeres Widerlager bezw. Werkzeug und eine erhitzte Einlage.
Die Verwendung solcher gebogener Kiele auch in Verbindung miteinander (Fig. 4 und 5) ist für Zigarren- und Zigarettenspitzen, wie auch für Pinsel und alle anderen passenden Zwecke angezeigt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung gebogener Federkiele für Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, Pinselhalter usw., dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer kalten oder erhitzten biegsamen Einlage versehenen Kiele an der Bugstelle erhitzt und gegen ein Widerlager gepreßt oder an ihm abgewälzt oder dem Druck einer . Presse oder einer Zange ausgesetzt werden, so daß sich die innere Seite der Krümmung in Falten legt.
2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhitzung der Bugstelle das Widerlager, die Presse oder die Zange, durch welche die Biegung bewirkt wird, selbst erhitzt wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT161517D Active DE161517C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE161517C true DE161517C (de)

Family

ID=427380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT161517D Active DE161517C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE161517C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779402B1 (de) * 1967-08-11 1971-05-19 Steinzeug Und Kunststoffwarenf Verfahren und vorrichtung zum kruemmen eines rohres aus thermoplastischem werkstoff
FR2338782A1 (fr) * 1976-01-20 1977-08-19 Hoechst Ag Procede et dispositif pour la realisation de coudes de tuyaux en matiere thermoplastique.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779402B1 (de) * 1967-08-11 1971-05-19 Steinzeug Und Kunststoffwarenf Verfahren und vorrichtung zum kruemmen eines rohres aus thermoplastischem werkstoff
FR2338782A1 (fr) * 1976-01-20 1977-08-19 Hoechst Ag Procede et dispositif pour la realisation de coudes de tuyaux en matiere thermoplastique.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633263T2 (de) Stentanordnung
DE161517C (de)
DE203493C (de)
DE464931C (de) Arbeitsverfahren zur Herstellung von Laengsrillen in Rohren
DE211012C (de)
DE238621C (de)
DE60310148T2 (de) Methode zum Modellieren eines Ballons eines Ballonkatheters
US2881510A (en) Turnbuckle and method of forming the same
DE893183C (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen Herstellung von Schraubenfedern
DE2730997C2 (de) Wellpappenstruktur
DE275826C (de)
DE420609C (de) Vorrichtung zum Geraderichten der Enden gekruemmter Rohrstuecke (Rohrbogen)
DE76912C (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtflachfedern aus einer beliebigen Anzahl von Drahtspiralen
AT72558B (de) Knebel zum Halten und Strecken von Leder und Häuten.
DE530887C (de) Wulstvorrichtung zur Herstellung der Randwuelste an Blechbadewannen
JPS60174218A (ja) リング状濾過エレメントの製造方法及び装置
DE284081C (de)
DE327414C (de) Kunsthand
DE412296C (de) Hand fuer zu Schaustellungszwecken dienende Ankleidepuppen u. dgl.
DE171567C (de)
AT52640B (de) Ärmelformer und -strecker.
DE109656C (de)
DE139498C (de)
DE584648C (de) Geraet zum Einfuehren von Watte u. dgl. in feine Kanaele, z. B. in Zahnwurzelkanaele
AT7866B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Cigarettenmundstücken aus Papier.