DE60310148T2 - Methode zum Modellieren eines Ballons eines Ballonkatheters - Google Patents

Methode zum Modellieren eines Ballons eines Ballonkatheters Download PDF

Info

Publication number
DE60310148T2
DE60310148T2 DE60310148T DE60310148T DE60310148T2 DE 60310148 T2 DE60310148 T2 DE 60310148T2 DE 60310148 T DE60310148 T DE 60310148T DE 60310148 T DE60310148 T DE 60310148T DE 60310148 T2 DE60310148 T2 DE 60310148T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
thread
catheter
ribbon
steps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60310148T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60310148D1 (de
Inventor
Johan Boelens
Volker Trösken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Laboratories Vascular Enterprises Ltd
Original Assignee
Abbott Laboratories Vascular Enterprises Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abbott Laboratories Vascular Enterprises Ltd filed Critical Abbott Laboratories Vascular Enterprises Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60310148D1 publication Critical patent/DE60310148D1/de
Publication of DE60310148T2 publication Critical patent/DE60310148T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1027Making of balloon catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/958Inflatable balloons for placing stents or stent-grafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0014Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping tubes or blown tubular films
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/958Inflatable balloons for placing stents or stent-grafts
    • A61F2002/9583Means for holding the stent on the balloon, e.g. using protrusions, adhesives or an outer sleeve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1027Making of balloon catheters
    • A61M25/1029Production methods of the balloon members, e.g. blow-moulding, extruding, deposition or by wrapping a plurality of layers of balloon material around a mandril
    • A61M2025/1031Surface processing of balloon members, e.g. coating or deposition; Mounting additional parts onto the balloon member's surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1072Balloon catheters with special features or adapted for special applications having balloons with two or more compartments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1027Making of balloon catheters
    • A61M25/1038Wrapping or folding devices for use with balloon catheters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Modellieren eines Ballons eines Ballonkatheters.
  • Ballonkatheter werden zur Wiederkanalisierung von blockierten oder verengten Blutgefäßen verwendet. Zu diesem Zweck umfasst ein bekannter Ballonkatheter einen aufweitbaren Ballon. Der Ballon ist gefaltet und ein Stent kann auf den gefalteten Ballon gecrimpt werden, um den Ballonkatheter und den darauf aufgecrimpten Stent in das Blutgefäß einzuführen.
  • Bekannte Ballonkatheter verursachen jedoch häufig Probleme, insbesondere im Falle von sehr engen Gefäßen, da der Ballon der bekannten Ballonkatheter oft den aufgecrimpten Stent nicht ausreichend festhalten kann, während er durch die Gefäße bewegt wird.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Modellieren eines Ballons eines Ballonkatheters bereitzustellen, welches es ermöglicht, einen Ballon herzustellen, der verbesserte Stentbefestigungseigenschaften bietet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
  • Durch Wickeln eines Fadens oder Flachbandes um den gefalteten Ballon und Belassen des Fadens auf dem gefalteten Ballon über einen vorbestimmten Zeitraum ist es möglich, voneinander beabstandete Bereiche der Falten fest zusammenzudrücken, was im Nebeneffekt zu einem extrem kleinen Profil des Ballons in seinem gefalteten Zustand und einer rauen Oberfläche des gefalteten Ballons mit dem Ergebnis einer stärkeren Oberflächenreibung führt. Dies wiederum resultiert in dem Vorteil, dass der auf den gefalteten Ballon aufgecrimpte Stent bedarfsweise viel leichter am Ballon fixiert werden kann, wodurch verhindert wird, dass der Stent vom Ballon rutscht, wenn er innerhalb eines Blutgefäßes bewegt wird.
  • Die US 5,066,298 offenbart einen vorkomprimierten Angioplastie-Ballonkatheter mit einem Ballonbereich, der zur Lagerung und zum Minimieren seines Außendurchmessers zum Zwecke der Einführung in den Körper umwickelt ist. Der Ballonbereich des Katheters ist in seinem zusammengefalteten Zustand fest mit einem Einfassband umwickelt. Da das Einfassband jedoch in herkömmlicher überlappender Weise gewickelt ist, ist der einzige Effekt des Einfassbandes eine Minimierung des äußeren Ballondurchmessers. Es gibt absolut keine Wirkung in Bezug auf eine Verbesserung der Befestigungseigenschaften zum Halten eines Stents, der auf den Ballon gecrimpt ist.
  • Für ein vormontiertes System (Ballon und Stent) ist die Verwendung eines runden, flachen oder anderweitig geformten Fadens bevorzugt.
  • Weiterhin führt das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zu einem Ballon, der einfach durch extrem gekrümmte Gefäße vorwärts geschoben werden kann, ohne das Problem zu verursachen, dass die Falten sich öffnen, wenn der Ballon sich durch solch extreme Krümmungen bewegt.
  • Außerdem können auch die konischen Endbereiche des Ballons, die steifer oder härter als der Mittelbereich des Ballons sind, mit dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung einfacher zusammengedrückt werden.
  • Die abhängigen Ansprüche beinhalten vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens gemäß Anspruch 1.
  • So kann der gefaltete Ballon ein wenig erwärmt werden, wenn der Faden um den gefalteten Ballon gewickelt wird, wodurch die Wirkung der stärkeren Kompression verstärkt oder beschleunigt wird und die Ausbildung der Oberflächenstruktur des Ballons verbessert wird.
  • Bevorzugte Materialien des Fadens sind Polytetrafluorethylen oder Polyurethan. Weiterhin ist jedes andere Material möglich und jede Form von Fadenprofil oder Bandprofil kann verwendet werden.
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung kann manuell oder automatisch durch eine geeignete Maschine durchgeführt werden.
  • Anspruch 9 definiert einen Ballonkatheter, der gemäß den Prinzipien des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen gemäß der vorliegenden Erfindung werden aus den beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • 1 zeigt einen Ballon zusammen mit einem um den Ballon gewickelten Band oder Faden zur Erläuterung der Merkmale des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 ist eine Darstellung des Ballons, nachdem der Faden oder das Band entfernt wurde, und
  • 3 zeigt den Ballon gemäß Anspruch 2 mit einem Stent, der darauf gecrimpt ist.
  • 1 zeigt einen Ballon 1 eines Ballonkatheters. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Ballon in einer herkömmlichen Weise geformt und gefaltet werden. Nachdem der Ballon gefaltet wurde, wird ein Flachband 2, wie in 1 gezeigt, (oder alternativ ein Faden) um den Ballon 1 gewickelt, so dass voneinander beabstandete Schlingen 3 bis 10 erzeugt werden. Es ist unnötig anzumerken, dass auch eine andere Anzahl von Schlingen ausgebildet werden kann.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, wird das Band 2 so um den Ballon 1 gewickelt, dass durch die Schlingen 3 bis 10 ringartige Vorsprünge 11 bis 17 jeweils zwischen zwei Schlingen erhalten bleiben (z. B. 3, 4 und 5, 6 usw.).
  • Das Band 2 wird über einen geeigneten Zeitraum auf dem Ballon belassen.
  • 2 zeigt den Ballon 1, bei dem das Band 2 entfernt wurde. Der Ballon 1 umfasst nun eine Oberflächenstruktur 20, die verbesserte Befestigungseigenschaften aufweist, da diese Oberflächenstruktur 20 eine stärkere Reibung bietet, so dass ein auf dem Ballon 1 gecrimpter Stent sicherer gehalten werden kann.
  • Ein solcher Zustand des Ballons 1 ist in 3 gezeigt, wo ein Stent 21 auf der Oberflächenstruktur 20 angewandt wird. 3 zeigt, dass Vorsprünge 11 bis 19 den Stent 21 sicher auf dem Ballon 1 fixiert, da diese Vorsprünge 11 bis 19 sich durch die Öffnungen in der Stentstruktur erstrecken, so dass verhindert werden kann, dass der Stent 21 vom Ballon 1 rutscht, sogar während er durch ein gekrümmtes Körpergefäß oder eine enge Stenosis bewegt wird.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Modellieren eines Ballons (1) eines Ballonkatheters, umfassend die folgenden Verfahrensschritte: a) Erzeugen von Vorsprüngen (1119) auf dem Ballon (1) durch Wickeln eines Fadens oder Flachbandes (2) um den Ballon (1), so dass voneinander beabstandete Schlingen (310) des Fadens oder Flachbandes (2) den Ballon (1) zusammendrücken, wobei nicht-zusammengedrückte Bereiche des Ballons (1) dazwischen erhalten bleiben, welche die Vorsprünge (1119) bilden; b) Belassen des Fadens oder Flachbandes auf dem Ballon über einen geeigneten Zeitraum, c) Entfernen des Fadens oder Flachbandes vom Ballon nach einem geeigneten Zeitraum.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Erwärmen des Ballons während Verfahrenschritt a) und/oder b).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Verwendung von Polytetrafluorethylen, Polyurethan oder eines anderen geeigneten Materials für den Faden oder das Flachband.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch Falten des Ballons vor den Schritten a) bis c).
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte vor den Schritten a) bis c): d) Einführen eines Rohrs (5) aus Ballonmaterial in eine Ballon-Formgebungsform (1); e) Formen des Rohrs (5) in die Ballonform; f) Entnehmen des Ballons aus der Form (1).
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Befestigen des Ballons an einem Katheterrohr.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch manuelles Ausführen der Verfahrensschritte der Ansprüche 1 und 4 bis 6.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch maschinelles Ausführen der Verfahrensschritte der Ansprüche 1 und 4 bis 6.
  9. Ballonkatheter mit einem faltbaren und ausdehnbaren Ballon, erhalten durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE60310148T 2002-03-11 2003-01-03 Methode zum Modellieren eines Ballons eines Ballonkatheters Expired - Lifetime DE60310148T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02005515A EP1344547A1 (de) 2002-03-11 2002-03-11 Methode, einen Ballon eines Ballonkatheters zu formen
EP02005515 2002-03-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60310148D1 DE60310148D1 (de) 2007-01-18
DE60310148T2 true DE60310148T2 (de) 2007-09-27

Family

ID=27763353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60310148T Expired - Lifetime DE60310148T2 (de) 2002-03-11 2003-01-03 Methode zum Modellieren eines Ballons eines Ballonkatheters

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1344547A1 (de)
AT (1) ATE347392T1 (de)
DE (1) DE60310148T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050137619A1 (en) 2003-12-19 2005-06-23 Scott Schewe Molds and related methods and articles
US20080154352A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Medtronic Vascular, Inc. Stent Balloon Assembly and Method of Making Same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5066298A (en) * 1989-11-30 1991-11-19 Progressive Angioplasty Systems, Inc. Article and method of sheathing angioplasty balloons
US5417707A (en) * 1993-10-29 1995-05-23 Medtronic, Inc. Dilatation balloon protector with raised ribs
US5893868A (en) * 1997-03-05 1999-04-13 Scimed Life Systems, Inc. Catheter with removable balloon protector and stent delivery system with removable stent protector

Also Published As

Publication number Publication date
EP1344547A1 (de) 2003-09-17
DE60310148D1 (de) 2007-01-18
ATE347392T1 (de) 2006-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19912199B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Rohrs für ein Endoskop
DE3506738C2 (de)
DE69729633T2 (de) Implantierbare vorrichtung zum festerhalten oder wiederherstellen eines normalen körpergefässquerschnittes
DE823320C (de) Katheter, insbesondere Intratracheal-Katheter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60117515T2 (de) Verfahren zum Kuppeln eines angioplastischen Stents an ein entsprechendes Einführelement
DE2061711A1 (de) Bustenhalterrahmen
DE2758463B2 (de) Endoskop mit flexiblem Endabschnitt und Krümmungseinrichtung dafür
DE3011900A1 (de) Polster fuer eine gesichtsmaske und verfahren zu dessen herstellung
DE3217651A1 (de) Tampon mit einem wickelbausch in form eines kegelstumpfes
DE69534712T2 (de) Ballon-Katheter mit mehreren Ballonen
DE19532288A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Aufbringen einer Gefäßstütze (Stent) auf einen Ballon eines Dilatationskatheters
DE60310148T2 (de) Methode zum Modellieren eines Ballons eines Ballonkatheters
DE4108489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer gleichfoermigen klebstoffschicht auf einen harzbeschichteten dorn
DE3539803A1 (de) Erwaermbarer flexibler lockenwickler
DE1954103A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von endlosen stranggepressten Schlaeuchen
DE1491793B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aufweitbaren Ballonkatheters aus Kunststoff und nachdiesem Verfahren hergestellter Katheter
DE2736275A1 (de) Elektrode, insbesondere fuer herzschrittmacher
DE2365794C3 (de) Vorrichtung zum Wenden eines flexiblen Schlauches mit seiner Innenseite nach außen
DE893183C (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen Herstellung von Schraubenfedern
DE202016106302U1 (de) Haarband
DE968346C (de) Verfahren zur Herstellung gekruemmter Kunstdaerme
DE2509234C3 (de) Vorrichtung zum Wenden eines innenbeschichteten Schlauches
DE276227C (de)
DE851797C (de) Verfahren zum Umschlagen eines Gegenstandes mit einem aussenseitig metallisierten Band
AT232709B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Ringkörpers durch Rollen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition