AT52640B - Ärmelformer und -strecker. - Google Patents

Ärmelformer und -strecker.

Info

Publication number
AT52640B
AT52640B AT52640DA AT52640B AT 52640 B AT52640 B AT 52640B AT 52640D A AT52640D A AT 52640DA AT 52640 B AT52640 B AT 52640B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
cuff
parts
straighteners
shapers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Irma Koppensteiner
Original Assignee
Irma Koppensteiner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Irma Koppensteiner filed Critical Irma Koppensteiner
Application granted granted Critical
Publication of AT52640B publication Critical patent/AT52640B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Ärmelformer und-strecker.   



   Vorliegende Erfindung hat den Zweck, durch Ausspannen des Unterärmels dessen Fasson zu wahren und zugleich durch einen zweckmässigen Zug des ganzen Ärmels die meist an der Ellenbogenbeuge auftretenden hässlichen Falten zu beseitigen. 



   Die zur Erreichung dieses Zweckes dienende Vorrichtung besteht, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, zunächst aus einer zweiteiligen, elastischen Manschette, deren Blätter   A   und B in Ovalform gebogen sind, wobei das mehr spitz abgebogene Blatt   4   in einer vom anderen   Blatte B gebildeten FUhrllngsrinne 0   verschiebbar ist. Das Auseinanderfallen der beiden Teile wird durch die bei d ersichtliche Abbiegung der Blattecken nach einwärts verhindert. Durch die Gelenke e und f sind die Manschettenteile mit den im wesentlichen gleichartigen   Zugstücken G   und H verbunden ; diese plattenförmigen Teile zeigen (bei g und h) Fortsätze, welche in der Schleife J eine enge Führung haben.

   Die Stücke G und B sind mit den zugleich als Zuggewicht dienenden Griffhälften   Kund   und L in fester Verbindung, welche bei m durch eine elastische Grundplatte miteinander verbunden sind und durch eine in ihrer oberen Hälfte eingefügte Druckfeder auseinandergepresst werden. 



   Bei Gebrauch wird die Vorrichtung bei den Griffende erfasst ; dieselben werden zu-   sammengedrückt,   wodurch die Feder gespannt und die   Manschettenteile   infolge der gelenkigen Verbindung mit den als Hebel wirkenden Griffteilen gegeneinandergezogen und ineinandergeschoben werden. Die dadurch bewirkte Verkleinerung des Querschnittes der Manschette gestattet nun, die Vorrichtung bequem in das Ärmelloch einzuschieben. Durch Nachlassen des Druckes auf die Griffteile wird die Manschette infolge der Federwirkung wieder soweit auseinandergezogen, bis sie sich an die   Innenfläche deo Ärmels   anlegt und durch entsprechende Einstellung (eventuell Schiefstellung) der beiden Blätter der Ärmelform anpasst. 



   Der Federdruck bewirkt ein freies Haften des Streckers im hängenden Ärmel. Dieser
Druck,   1m   Vereine mit dem in die Griffe verlegten Zuggewichte, erfüllt bei regelmässigem Gebrauch den Zweck des Apparates : das Strecken und Glätten des Ärmels. Durch Zu- sammendrücken des Griffes kann der Apparat wieder aus dem Ärmel entfernt werden. 



    PATENT-ANSPRACHE :  
1.   Ärmelformer,   gekennzeichnet durch eine zweiteilige, in den Ärmel einzuführende
Manschette, deren gegeneinander bewegliche Teile durch Federwirkung auseinandergepresst werden und dadurch das Auseinanderspannen des Ärmels unter Wahrung seiner Querschnitts- form bewirken. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette mit einem Zuggewichte verbunden ist, um gleichzeitig auch ein Strecken des Ärmels in seiner Längsrichtung zu bewirken.
    3. Àrmelformer und-strecker nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschettenteile an einem Querstück gelenkig befestigt sind, dessen gegeneinander verschiebbare Teile von einem als Handgriff ausgestalteten Zuggewicht getragen werden.
    4. Ärmelformer und-strecker nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Manschettenteile infolge eines Spielraumes in ihrer Führungsrinne sich auch gegeneinander schief stellen und sich daher jeder Form des Unterärmels anzupassen vermögen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT52640D 1911-05-28 1911-05-28 Ärmelformer und -strecker. AT52640B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52640T 1911-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52640B true AT52640B (de) 1912-03-11

Family

ID=3573809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52640D AT52640B (de) 1911-05-28 1911-05-28 Ärmelformer und -strecker.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52640B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319145A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Heimann Dieter Vorrichtung zur Glättung der Ärmel von Oberbekleidungsstücken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319145A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Heimann Dieter Vorrichtung zur Glättung der Ärmel von Oberbekleidungsstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478039A1 (de) Heimsportgeraet fuer Druck- und Zuguebungen
DE102016206084A1 (de) Vorrichtung zum Herausdrücken eines Stoffes aus einer verformbaren Tube
AT52640B (de) Ärmelformer und -strecker.
CH341457A (de) Werkzeug für die Montage offener Sicherungsringe
DE2025868A1 (de) Klemm- oder Haltezange, insbesondere für chirurgische Zwecke
AT512541A4 (de) Spannvorrichtung
DE2461003B2 (de) Vorrichtung zum spreizen von federn bzw. kolbenringen o.dgl.
DE254370C (de)
DE890330C (de) Zange zum Verschliessen einer Versiegelungs- oder Zeichenplombe
DE313177C (de)
AT58713B (de) Vorrichtung für Musiker zur Übung der Gelenke und zum Strecken der Muskeln und Sehnen der Hände.
DE229122C (de)
DE300838C (de)
DE858173C (de) Schlauchklemme
DE202020100682U1 (de) Anziehhilfe für einen Reißverschlussschieber
AT104697B (de) Vorrichtung zum Geraderichten der Enden gekrümmter Rohrstücke.
DE2913252A1 (de) Vorrichtung zum halten von flexiblen werkstoffbahnen
DE823495C (de) Hosenspannvorrichtung
AT144534B (de) Vorrichtung zur Herstellung von chirurgischen Nähten mittels Metallklammern.
DE202010006756U1 (de) Eine Klemmzange mit einer oder zwei je an einem stationären Spannbackenträger befestigten Leitstangen
DE19731358C2 (de) Übungsgerät, insbesondere zur Eigenmobilisierung von Körpergelenken, vor allem von Schultergelenken
AT129055B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen und Schließen des Deckels einer Büchse.
AT99481B (de) Presse zur Herstellung von Hutformen.
AT105905B (de) Formeinrichtung zur Herstellung von Eisenbetonträgern.
DE605167C (de) Federnde, aus einem einzigen Stueck hergestellte Metallklammer zum Zusammenklemmen von Skibrettern