DE1614478A1 - Baueinheit mit zwei Sammelschienen,auf den mindestens je ein Halbleiterelement befestigt ist - Google Patents
Baueinheit mit zwei Sammelschienen,auf den mindestens je ein Halbleiterelement befestigt istInfo
- Publication number
- DE1614478A1 DE1614478A1 DE19671614478 DE1614478A DE1614478A1 DE 1614478 A1 DE1614478 A1 DE 1614478A1 DE 19671614478 DE19671614478 DE 19671614478 DE 1614478 A DE1614478 A DE 1614478A DE 1614478 A1 DE1614478 A1 DE 1614478A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- busbars
- unit according
- busbar
- semiconductor
- semiconductor body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Rectifiers (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Description
baueinheit mit zwei Sammelschienen, auf den mindestens
j θ ein Halbleiterelement befestigt ist
Die Erfindung bezieht sich auf eine Baueinheit mit zwei Samraelochienen,
auf der mindestens je ein Halbleiterbauelement ',7ärme und .
Strom gut leitend befestigt iat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Baueinheit
mit möglichst wenigen, möglichst identischen Bauteilen bei möglichst geringem Platzbedarf und guten Kühlverhältnissen zu erstellen. Dabei
009829/0A86
BAD ORIGINAL
Unterlageil (Art. 7 s ι ,^j. j ^1.1 Satz 3 des Anderungege·. v. 4. 9.1967}
PLA 9/37O/fc54
16U478
sollen in an sich bekannter Weise diese Sammelschienen gleichzeitig
als Kühlkörper fungieren.
Die Erfindung besteht darin, daß die Sammelschienen Über Abstandastücke
und Verbindungselemente mechanisch miteinander verbunden, elektrisch jedoch gegeneinander isoliert sind, daß die Halbleiterbauelemente
und ihre Anschlußleiter zwischen den Sammelschienen liegen, und daß wenigstens ein Teil der Verbindungselemente je eine
zwischen den Sammelschienen angeordnete Anschlußklemme trägt, mit der die nicht mit den Sammelschienen verbundenen Elektrodenanschlüase
der Halbleiterbauelemente verbunden sind.
Eine besonders einfache Ausführungsform besteht darin, jede Anschlußklemme
zwischen zwei isolierende Abstandsstücke zu spannen. Die Klemme kann aber auch mit einem Abstandsstück ein Teil bilden,
das über Isolierstücke zwischen den Sammelschienen liegt.
Zweckmäßigerweise wird man jede Sammelschiene an άέη Enden so ausbilden,
daß beliebig viele Sammelschienen baukastenartig zu einer
größeren Einheit zusammensetzbar sind. Dabei kann man dann sogar
dieselben Verbindungselemente, die zum Zusammenhalten der übereinanderliegenden Sammelschienen dienen, zugleich auch zur Verbindung
der jeweils nebeneinanderliegenden Sammelschienen heranziehen. Jedes Verbindungselement geht dann dementsprechend durch die un- .
mittelbar aufeinanderliegender! Enden zweier nebeneinander angeordneter
Sammelschienen, dann durch das Abstandsstück und dann wieder durch zwei übereinanderliegende Enden zweier nebeneinander angeordneter
Sammelschienen.
BAD
009829/OiV6
Me Halbleiterbauelemente sind auf den beidsnjübereinaiider und
zueinander parallel verlaufenden Sammelschiene^ zweckmäßig ferset st
angeordnete Dadurch läßt sich eine sehr geringe Bauhöhe für eine
solche Baueinheit erzielen„
Die Halbleiterbauelemente können eigene Gehäuse aufweisen, die mit
den Sanunelsehienen verklebt, verlötet, verschweißt oder in entsprechende
Ausnehmungen eingepreßt sind. line besonders einfache und zweckmäßige Bauform zeichnet sich dadurch aus, daß die Sammelechienen
selbst Teil einer die eigentlichen Halbleiterkörperr sum
Beispiel aus monokristallinem Silizium, umschließenden Umhüllung sind. Die Halbleiterkörper können dann unmittelbar oder über
Elektrodenkörper auf die Sammeischienen gelötet sein. Hierzu können
auf den Sammeischienen besondere Sitzetellen, z. B. durch einen
Preßvorgang, am zweckmäßigsten gleichzeitig mit dem Ausstansen der
Sammelschienen, erzeugt werden. So können beispielsweise in die Sammeischienen U-förmige Sitzstellen eingepreßt oder auch Teilstücke
aus der Oberfläche der Sammelschiene herausgeschnitten und gebogen
sein. Das herausgebogene und auf die zweite Sammelschiene weisende Teiletück kann dabei senkrecht zu dön Sammelschienen stehen und unmittelbar
mit dem Halbleiterkörper verlötet sein. Es kann aber auch derart parallel ,zu der übrigen Oberfläche der Sammelschiene umgebogen
sein, daß der Halbleiterkörper und sein anderer Ansehlußleiter
zwischen diesem Teilstück und der Sammelschiene - auf einer Seite über ein Isolierstück - federnd eingespannt ist. Dadurch
gestaltet sich die Verlötung (Tauchverlötung) des Halbleiterkörpers
mit dem Anschlußleiter einerseits und dem herausgebogenen Teilstück
der Sammelschiene andererseits besonders günstig.
BAD OSKä!NAL
- 3 - Ba/Hal
0*0 9 8 2 9 / 04 8 6
fj PLA 9/370/654
',Venn die Halbleiterkörper mit den Sammelschiene!!
lötet v/erden, dann ist es zweckmäßig, diese Halbleiterkörper durch
eine Gui.;- oder Prei3masse vollständig gegen die Umgebung su kapseln.
Hierfür eignen sich insbesondere Duroplaste mit einem Zusatz einee
Härters und ^egebenenfalls eines Weichmachers. Durch einen weiteren
Zusatz an Siliconharz werden solche Kunststoffe praktisch wasserundurchlässig.
Den Jamiselschienen und/oder den Elektrodenk.örpera
der Halbleiterkörper wird man dann zweckmäßig eine solche Form geben,
d3ß eine forra3chlüGsige Verbindung zwischen diesen Teilen und dem
Kunststoff entsteht.
In der Kuiiot 3t off kapselung können noch Beschaltungselemente enthalten
sein. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen,
1 eine oeitenansicht eines Bausatzes für sechs einpreübare
Halbleiterbauelemente, die zusammen mit den beiden Saiuinel-3chienen
1 .ind 2 eine Drehst rombrücke bilden, i einen üchnitt entlang Linie II-I2 der Figur 1,
.ni£ur 3 ein weiteres Ausführungsbeisp Lei der Erfindung, das sich
durch aufgelötete Halbleiterbauelemente und durch eine besondere Ausbildung der Wechsel3tromklemmen auszeichnet,
'igur A einen schnitt entlang Linie IV-IV der Figur 3,
5 einen Schnitt entlang Linie V-V der Figur 3, β eine Sammelschiene einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
%igur 7 einen Schnitt entlang Linie VII-VII in Figur 6, und
%igur 7 einen Schnitt entlang Linie VII-VII in Figur 6, und
8 die Verbindung eines Halbleiterelementee mit einer Sammelschiene
nach Figur 6.
^n allen Figuren sind funktionsgleiche Elemente mit den gleichen
00 9 82 9 /(K8€ C0PY
:ennziff«rn bezeicluwit- t BAD ORJGWAL
- 4 - Ba/Hal
PLA 9/370/654
■ ζ ■ 161U78
In den Figuren 1 und 2 sind die beiden Sammelschieneη 1 und 2 durch
Verbindungselemente 6, "vorzugsweise in Form von Hohlniete miteinander
verbunden. Der Abstand zwischen den beiden Sammeischienen ist
durch je zwei aufeinanderliegende, zylindrische Isolierstücke 41
und 42 bestimmt, zwischen denen eine Anschlußfahne 52 eingeklemmt
ist. Die Verbindungselemente 6 stecken in einer Isolierhülse 43»
die eine Kontaktgabe zwischen den Verbindungselementen und den Ans
ehlußf ahnm verhindert. Die Verbindungselemente 6 können auf einer Seite elektrisch leitend mit einer der Sammelschienen - in Figur 1
mit 1 bezeichnet - verbunden sein. Sie legen sich dann auf der anderen Seite über ein isolierendes Zwischenstück 44 an die zweite
Sammelschiene 2 an, das eine flanschartige Erweiterung der Isolierhülse 43 sein kann.
Bei der Ausführungαform nach Figuren 1 und 2 v/eisen die Sammelschienen
kreisförmige Durchzüge 11 bzw. 21 auf, von denen nur zwei dargestellt sind. In die von ihnen gebildeten Aussparungen 10 bzw.
20 können die Halbleiterbauelemente eingepreßt werden. Hierzu ist die Iwantelfäche der Bauelemente vorzugsweise mit einer Rändelung versehen.
fr
Die Anschlüsse 31 der Halbleiterbauelemente ragen in den von den beiden
51
Jammelschienen begrenzten Raum hinein und sind über Leiter/mit Umwegsstücken
mit den Anschlußfahnen 52 verbunden. Hierzu weisen die
Leiter 51 vorzugsweise Bohrungen auf und sind über die Isolierhülse 43 gesteckt.
Die Ausführungsform nach Figuren 3 bis 5 unterscheidet sich von dem
zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel im wesentlichen nur durch
009 82.9/0Λ 88 · BADG^CiNAL
- 5 -' Ba/Hal
PM 9/370/654 ^
(ο
die besondere Form der Anschlußfahnen 52, die einen zweiten Schenk!
53 aufweisen, mit dem die Anschlüsse 31 der Halbleiterbauelemente
verbunden, z, B, verlötet sind. Im Gegensatz zu dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel sind hier ferner die Gehäuse der
Halbleiterbauelemente 3 mit einer Bodenfläche mit den Sammelschlenen
verlötet oder verschweißt.
Der zweite Schenkel 53 der AnschluQfahnen 52 liegt vorzugsweisein
einer iUndzone der Sammelschienen, die sonst frei von anderen
Bauelementen ist. Dadurch wird es möglich, die Verbindung der An*
Schlußleiter 31 mit den Schenkeln 53 durch einen Tauch- oder Schwalllötvorgang herzustellen, indem man die gesamte in Figur 4 dargestellte
Einheit in einem der Breite der Schenkel entsprechenden Bereich mit dem Lot in Verbindung bringt und dann die Anordnung um den Mittelpunkt M dreht. Zur Fixierung der Anschlußleiter 31 an den Schenkeln
53 können letztere Löcher, Krallen oder dergl. aufweisen.
Häufig ist es erwünscht, mit Hilfe identischer Baueinheiten Gleichrichterbrücken
verschiedener Phasenzahl aufbauen zu können. Dies ist möglich, wenn man, wie in den Figuren 6 und 7 gezeigt, auf; -; ■
jeder Sammelschiene nur die zu einem Brückenzweig gehörigen Halb-leiterbauelemente
(in Figur 6 ein einziges mit 3 bezeichnetes Element)
anbringt und an beiden Enden einer solchen Sammelschiene Befestigungsmöglichkeiten,
z. B. Bohrungen 16 vorsieht» Die diese Bohrungen tragenden Randbezirke sind - wie Figur 7 zeigt - derartig
gegenüber der übrigen Gesamtfläche der Sammelschiene versetzt, daß sich beliebig viele Einheiten - mit 1' und 1' · bezeichnet aneinander
reihen lassen, ohne daß dabei eine Versetzung der Ebenen eintritt, in denen die Halbleiterbauelemente liegen*
009829/0486 baü"©^**1'
- 6 - Ba/Hal
» T
Die zweite, ebenfalls aus derartigen Teilstücken zusammengesetzten
Sammelschiene kann mit der in Figur 7 gezeigten Anordnung in gleicher
Weise mit Verbindungselementen und Abstandshaltern verbunden werden,
wie dies anhand der zuvor erläuterten Ausführungsbeispiele beschrieben wurde. Die Verbindungselemente zweier übereinander und
parallel zueinander verlaufenden Sammelschienen dienen dann gleichzeitig als Verbindungselemente zweier nebeneinanderliegender Sammelschienen
(in Figur 7 mit 1 und 1' bzw. 111 bezeichnet).
Besonders vorteilhaft ist es, bei dieser Ausführungeform Anschlußfahnen
gemäß Figuren 3 bis 5 zu verwenden und diese - wie im Zusammenhang
mit jenen Ausführungsbeispielen beschrieben - durch Tauch- oder
Schwallötung mit den Halbleiterbauelementen zu verbinden. Dabei werden auch die Randbezirke der einzelnen Sammelschienen mit dem
Lötmaterial benetet, so daß in Folge der Kapillarwirkung auch zwischen
die übereinanderliegenden Bandbezirke zweier Sammelschienen Lot fließt,
durch das eine gute elektrische Verbindung der Sammelschienen sichergestellt
wird.
Auf solchen Sammelschienen wie sie in Figuren 6 und 7/ gezeigt sind,
werden die Halbleiterbauelemente 3, 3' (Fig. 6) vorzugsweise asymmetrisch
angeordnet, weil sich dann eine besondere geringe Baahöhe
erreichen läßt. Diese ist dann im wesentlichen nur noch durch die
Bauhöhe der einzelnen Halbleiterbauelemente bestimmt. Diese ist wiederuö
eehr niedrig, wenn die eigentlichen Halbleiterelemente unmittelbar
auf die Sammelschienen aufgelötet und nach außen durch eine
Kunatetoffkapselung geschützt sind, wie dies Figur 8 zeigt. Dort
ist dae eigentliche Halbleiterelement aus monokristallinem Silizium
cit 50 bezeichnet 'und zwischen zwei Elektrodenkörpern 32, vorzugswtlee
aae Kupfer oder verbleitem Eisen eingelotet rd&e Einheit
..- -■■■ ■ - - 7 -■-..., ■-ΐ *i;: '— '■' *"· ΒΑ/Hal '
0098 29/0486 ., ■ : Kj
wiederum ist durch Tauchlötung auf der Sammelachiene 1 befestigt und
andererseits mit einem angelöteten Anschlußleiter 31 verbunden« Dabei wird zugleich ein Oberflächenschutz der SammeJLschiene erzielt.
Die ganze Einheit ist mit einem Kunstetoffmantel 33 umpreßt, der vor
allem über die Planken des einen Elektrodenkörpers 32 eine forraachlüsoige
Verbindung mit der Sammelschiene 1 eingeht.
BAD
- 8 - Ba/Hal
009829/0486
Claims (15)
1. Baueinheit mit zwei Samme 1 schienen, auf den mindestens ja ein
Halbleiterbauelement Wärme und Strom gut leitend befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschienen (1, 2) über Abständestücke
und Verbindungselemente (41 t 42, 43) mechanisch so miteinander verbunden, elektrisch jedoch gegeneinander isoliert
sind,, da3 die Halbleiterbauelemente (3) und ihre Anschlußleiter (3"I)
zwischen den Sammelschieneη liegen, und daß wenigstens ain Teil
der Verbindungselemente je eine zwischen den Sammelschienen angeordnete Anschlußklemme (52) trägt, mit der die nicht mit den Sammelschienen
-verbundenen Blektrodenansohlüsse der Halbleiterbauelemente
verbunden sind,
2. Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede
Sammelschiene an den Enden so au agebildet ist, daß beliebig viele Sammeisehienen baukastenartig zu einer größeren Einheit zusammensetzbar
sind,
3» Baueinheit nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, da3 dieselben
Verbindungselemente (6) für den Zusammenhalt von zwei nebeneinander
und von zwei übereinanderliegenden Sammelschiene!! sorgen.
4. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die vorgefertigten, in einem Gehäuse eingeschlossenen
Halbleiterbauelemente Strom und Wärme gut leitend mit den Sammelschienen
verbunden sind. '
- 9 - ■ · · · Ba/Hal
009829/048S Neu« Untenn .. ,
PLA 9/370/654
5. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,
daß die Sammelschienen Teil einer die Halbleifcerkörper umschließenden Umhüllung sind.
6. Baueinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterkörper
unmittelbar oder über Elektrodenkörper direkt auf die Sanuiie!schienen gelötet sind.
7.. Baueinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,. daß die
Halbleiterkörper auf eingepreßte Sitzstellen gelötet sind.
8. Baueinheit nach Anspruch 7f dadurch gekennzeichnet, daß in die
Sammelschienen U-förmige Sitzstellen durch einen Tiefalehvorgang eingepreßt sind,
9. Baueinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstück
der Oberfläche der Sammelschieneη aus diesen herausgedrückt
ist, und etwa senkrecht zur übrigen Oberfläche steht, und daß der Halbleiterkörper an diesem Teilstück angelötet ist.
• -
10." Baueinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstück
aus der Sammelschiene herausgedrückt und derart etwa parallel zu der übrigen Oberfläche der Sammelschiene umgebogen ist, daß der
Halbleiterkörper und sein anderer Anschlußleiter zwischen diesem Teilstück und der Sammelschiene - auf einer Seite über ein Isolierstück
- federnd eingespannt und verlötet ist.
BAD ORfGSNÄL
- 10 - Ba/Hal
009829/0486
11. Baueinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 10, -dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterkörper mit einem Kunststoff umgössen
oder umpreßt sind.
12. Baueinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, durch
eine solche Formgebung der Sammelschienen und/oder Elektrodenkörper
der Halbleiterkörper, daß eine formschlüssig Verbindung zwischen diesen Teilen und dem Kunststoff entsteht.
13. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlußfahnen (52) zwischen swei Abständestücken
(41,. 42) eingespannt sind*
14. Baueinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfahnen einen zweiten Schenkel (53) aufweisen, der in einem
Randbereich der Sammelschienen liegt, welcher frei von Bauelementen ist.
15. Baueinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,, daß die
Schenkel der Anschlußfahnen Arret ie rungs mitt el, wie s. B-. Löcher,
Krallen oder dergl. zur Festlegung der Anschlußleiter (31) der
Halbleiterbauelemente aufweisen.
009829/0486
4%
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES0109156 | 1967-04-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1614478A1 true DE1614478A1 (de) | 1970-07-16 |
Family
ID=7529322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671614478 Pending DE1614478A1 (de) | 1967-04-03 | 1967-04-03 | Baueinheit mit zwei Sammelschienen,auf den mindestens je ein Halbleiterelement befestigt ist |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1614478A1 (de) |
FR (1) | FR1588451A (de) |
GB (1) | GB1226864A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2446541A1 (fr) * | 1979-01-12 | 1980-08-08 | Sev Alternateurs | Diode de puissance destinee notamment a equiper un pont redresseur d'alternateur |
FR2453500A1 (fr) * | 1979-04-04 | 1980-10-31 | Sev Alternateurs | Dispositif redresseur pour alternateur de vehicule automobile |
US4546409A (en) * | 1982-04-02 | 1985-10-08 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Device for cooling semiconductor elements |
FR3093889B1 (fr) * | 2019-03-13 | 2021-04-09 | Valeo Equip Electr Moteur | Système électronique et ensemble électrique |
-
1967
- 1967-04-03 DE DE19671614478 patent/DE1614478A1/de active Pending
-
1968
- 1968-04-02 FR FR1588451D patent/FR1588451A/fr not_active Expired
- 1968-04-02 GB GB1226864D patent/GB1226864A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1588451A (de) | 1970-04-17 |
GB1226864A (de) | 1971-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3913221A1 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE102012201080B4 (de) | Leistungsmodul | |
DE3212442A1 (de) | Gehaeuseanordnung mit paarweise miteinander ausgerichteten leitungsanschluessen, insbesondere zur kapselung von halbleiterbauteilen | |
DE1539863A1 (de) | Transistor | |
DE2408165A1 (de) | Elektrisches bauteil | |
DE2306288C2 (de) | Träger für einen integrierten Schaltkreis | |
DE3211975A1 (de) | Montagegehaeuse fuer halbleiterbauteile mittlerer leistung | |
DE1614478A1 (de) | Baueinheit mit zwei Sammelschienen,auf den mindestens je ein Halbleiterelement befestigt ist | |
EP0171838B1 (de) | Umhülltes elektrisches Element | |
DE3525012A1 (de) | Busleiste fuer die oberflaechenmontage | |
DE102017111675A1 (de) | Bürstenloser Gleichstrommotor, Ständerteil und Wicklungsverfahren davon | |
DE69609921T2 (de) | Herstellungsverfahren einer halbleiteranordnung geeignet zur oberflächenmontage | |
DE1801073A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauteilen | |
DE4008417A1 (de) | Vorrichtung zur verbindung der elektrischen anschluesse von kondensatoren | |
DE1978283U (de) | Integrierte gleichrichter-schaltungsanordnung. | |
DE1564781A1 (de) | Gehaeuse fuer Halbleiterbauelemente | |
AT390695B (de) | T-foermiger elektrischer verbinder | |
DE1973012U (de) | Baueinheit mit zwei sammelschienen, auf die mindestens je ein halbleiterelement befestigt ist. | |
DE1150721B (de) | Miniaturbaugruppen besonders kleinen Raumbedarfs | |
DE3204273C2 (de) | Kontaktelement zur Zwischenlage zwischen wärmeleitende Teile eines Gerätes, insbesondere eines Gehäuses für eine elektrische Baugruppe | |
DE1973009U (de) | Halbleiterbauelement. | |
DE2606885B2 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE3540551C1 (en) | Semiconductor module for fast switching arrangement | |
WO1991012705A1 (de) | Dickschichthybridbaugruppe mit einem steckanschluss | |
DE2641500A1 (de) | Halbleiteranordnung |