DE1539863A1 - Transistor - Google Patents

Transistor

Info

Publication number
DE1539863A1
DE1539863A1 DE1966D0050685 DED0050685A DE1539863A1 DE 1539863 A1 DE1539863 A1 DE 1539863A1 DE 1966D0050685 DE1966D0050685 DE 1966D0050685 DE D0050685 A DED0050685 A DE D0050685A DE 1539863 A1 DE1539863 A1 DE 1539863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emitter
base
transistor
collector
ceramic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966D0050685
Other languages
English (en)
Other versions
DE1539863C3 (de
DE1539863B2 (de
Inventor
Winkler Richard Hallett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE1539863A1 publication Critical patent/DE1539863A1/de
Publication of DE1539863B2 publication Critical patent/DE1539863B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1539863C3 publication Critical patent/DE1539863C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/64Impedance arrangements
    • H01L23/66High-frequency adaptations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L24/10, H01L24/18, H01L24/26, H01L24/34, H01L24/42, H01L24/50, H01L24/63, H01L24/71
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2223/00Details relating to semiconductor or other solid state devices covered by the group H01L23/00
    • H01L2223/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for
    • H01L2223/64Impedance arrangements
    • H01L2223/66High-frequency adaptations
    • H01L2223/6644Packaging aspects of high-frequency amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48135Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/48137Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being arranged next to each other, e.g. on a common substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/4823Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a pin of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/4847Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond
    • H01L2224/48472Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond the other connecting portion not on the bonding area also being a wedge bond, i.e. wedge-to-wedge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49171Fan-out arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/30107Inductance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/3025Electromagnetic shielding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Microwave Amplifiers (AREA)
  • Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Description

Deutsohe ITT Industries R.H. Winkler 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung g^ jun χο$$
78 Freiburg i.Br., Hans Bunte-Str. 19 Pat. Dr«St/B.
- Pl 377
DEUTSCHE ITT INDUSTRIES GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAPTUNG, PRSIBURG i.Br.
Transistor
Die Priorität der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. August 1965 No 480,870 ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft einen Transistor« Insbesondere einen Hoch* frequenz-Hoohleistungs-Transistor mit Bmitter- Basis- und Kollektorzonen, bei dem die Basis·* und Emitterzonen an einer Oberfläche liegen,und der auf einem Träger montiert 1st. Wenn Transistoren bei höheren Frequenzen betrieben werden, beginnen die durch den Aufbau und die Konstruktion bedingte Induktivität und Kapazität eine Immer bedeutendere Rolle für den Betrieb des Transistors zu spielen· Dabei kann sich ein beträchtlicher Abfall bzw. ein Verstärkungsverlust In höheren Frequenzbereichen von einhalb bis ein Gigahertz und darüber ergeben. Bei einer Steigerung der vom Transistor umzusetzenden Leistung gewinnt ausserdem die Wärmeableitung aus dem Halbleiterkörper zunehmende Bedeutung.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Transistor-Anordnung mit niedriger verteilter Induktivität in der dem Eingangs- und
909884/0761
.3439 - Pl 377 - S * ■ ■ R1H, Winkler 2'
Auagangskreis gemsinsarssii übertragungsleitung. Weiter soil mit der Erfindung eine Transistor-Anordnung mit verbesserter Isolierung zwischen Eingang und Ausgang geschaffen werden, die leicht und billig herzustellen und von einfacher Bauart ist* Sehliesslich sollen mit der Erfindung Transistoren hergestellt werden können, die in Verbindung mit Hochfrequens-Kikroweilenkreisen, wie Bandleiter- und Koaxial -Kreisen, v€i?wencäfc&xr -3in-:! und ein® gute Wärmeableitung besitzen.
ErfindungsgemHss zeichnet sish der Transistor dadurch aus, dass ein für Eingangs- und Ausg&ngskr-eiä gemeinsamer Leiter gegenüber der die ^ Basis- und Emitterzonen enthaltenden Oberfläche angeordnet ist und in elektrischer ¥erbiadung mit einer der Zonen steht, dass ein mit der anderen Zone verbundener Leiter in Abstand zu dem gemeinsamen Leiter angeordnet ist, d&as ein weiterer Leiter· κ,it dem Kollektor verbunden In Abstand zum gemeinsamen Leiter angeordnet ist, und dass d„;r Kollektorleiter mit dem gemeinsamen Leiter ein» Ausgangs «über« tragungsleitung und der anders Leiter mit dein gemeinsamen Leiter «ine Bingangs-Ubertragyegaieitimg bilden.
Di* vorstehende Irfladung wird im folgendes anhand der Zeichnung näher erläutert.
Figur 1 1st die perspektivische Ansicht einer Transistor-Anordnung ' gerades der Erfindung;
Figur 2 gibt eine auseinandergezogene Darstellung der Anordnung nach Figur 1 wieder;
Figur 3 ist die Ansicht entlang der Linie 3-3 in Figur 1} Figur 4 ieigt einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in Figur Ij
Figur 5 zeigt eine auf einem Sockel angebrachte Transistor-Anordnung nach dar Erfindung;
909884/0751
Fl 377 - 3 - R.H.Winkler
Figur 6 stellt eine Ansicht von der Linie 6-6 in Figur 5 dar;
Figur 7 zeigt eine in einem Bandleiter montierte Transistor-Anordnung;
Figur 8 zeigt eine Anzahl Transistor-Anordnungen nach Anbringung in einer koaxialen übertragungsleitung;
Figur 9 let eine Ansicht entlang der Linie 9-9 In Figur 8; Figur 10 zeigt eine andere Ausbildung eines Anschlusselementes;
♦ I
Figur 11 zeigt schematlach eine weitere Ausflihrungsform mit dem vorfabrisierten Anschlusselement nach Figur 10;
Figur 12 veranschaulicht den Stromfluss in der Transistor-Anordnung nach Figur Hi
Figur 13 ist eine Darstellung des Stromflusses in den Transistoren nach Figur 11 und 12 in vergrössertem Maßstab;
Figur 14 stellteine andere Ausführung eines Trägers zur Verwendung in einer Transistoranordnung gemüse der Erfindung dar;
Figur 15 zeigt eine Transistoranordnung mit hintereinandergesehaltetem Emitter-Widerstand, und
Figur 16 eine Transistoranordnung, in der der vorfabrizierte ZufUhrungslelter in Druckkontakt mit dem Emitterbereich des auf dem Keramikkörper gelagerten Transistors gebracht wird.
Figur 1 und 2 zeigen eine Transistoranordnung, die aus einem auf einem Metallträger 12 gelagerten Keramikkörper 11 besteht. Der Metallträger kann einen Stehbolzen (stud) 13 zur Anbringung auf
BADORIQ,NAL 909884/0751
ISE/Reg.3439-*1 377 - 4 - R.H. Winkler 2
der Grundplatte (Sockel) einer üblichen Umhüllung oder unmittelbar auf dem zugehörigen Gerät aufweißen, wie nachstehend beschrieben wird. Der Metallträger 12 weist ausserdem einen Kanal 14 auf, der zusammen mit dem Keramikkörper einen Längstunnel bildet.
Der Keramikkörper 11 enthält metallisierte Flächen, wie die Basisleitung 16, Kollektorleitung 17 und Emitterleitung 18. Die verschiedenen metallisierten) Leitungsflächen können beispielsweise in der Weise gebildet werden, dass die gesamte Oberfläche des Plättchens mit einem Metallbelag versehen und dann Schlitze 21 eingeschnitten werden, um die einzelnen Bereiche voneinander zu isolieren. Die metallisierte Basisleitung reicht über ein Teil- W stück einer Seite, um den Rand des Keramikblockes herum und bildet eine Kontaktfläche auf der entgegengesetzten Seite des Keramikblockes 11. Die metallisierte Kollektorleitung 17 verläuft über einen Teil der ersten Seite, dann um das Ende der Vorrichtung herum und bildet eine Kontaktfläche auf der entgegengesetzten Seite des Keramikkörper mit Rillen zwischen den in Abstand angeordneten Emitterleitungen 18. Ein vorgeformtes Fertigten 2j5 wird zwischen den Metallträger 12 und den Keramikkörper 11 eingeschoben und kann mit den metallisierten Emitterleitungen 18 und dem Metallträger 12 zum Herstellen einer strom- und wärmeleitenrfenVerbindung zwischen den Teilen verlötet oder sonstwie verbunden werden.
Nach Figur 3 wird die Anordnung mit dem auf dem Keramikplättchen montierten und mit den Emitterleltungen 18 verlöteten vorgeformten Fertigteil 23 vorgefertigt. Danach wird ein Transistorelement 26 mit Emitter-, Kollektor- und Basisbereich auf die Kollektorleitung gelegt und in geeigneter Weise damit verlötet, wodurch eine ohmsche Verbindung zwischen der Kollektorleitung 17 und dem Kollektor hergestellt wird.
Leitungen oder Drähte 27 werden mit dem im Transistor gebildeten ohmschen Emitterkontakt und der Brücke 28 des vorgeformten Fertigteils 23 verbunden. Ebenso verlaufen Leitungen oder Drähte 29 zwischen dem ohmsohen Kontakt der Basis und den benachbarten Teilen der metallisierten Basisleitung 16. r
909884/0751 ^ - -αϊ
ISS/RegJ439 -Fl 377 . - 5 - R.H.Winkler
Es ist ersichtlich, dass die vorgefertigte Anordnung geprüft werden kann, indem der Keramikblook auf einem Wärmeableiter befestigt und die Anordnung elektrisch geprüft wird. Erweist sie sich als einwandfrei, wird sie auf dem Metallträger 12 montiert und damit die in Figur 1 dargestellte Anordnung hergestellt.
Aus Figur 4 1st ersichtlich, dass eine Anordnung den im Tunnel angeordneten Translatorblock 26 enthält, wobei Dasisdrähte 29 zur metallisierten Basisleitung 16 und Emitterdrähte 27 zur vorgeformten Brücke 28 verlaufen. Die metallisierte Basisleitung 16 und die Kollektorleitung 17 sind in Abstand vom Metallträger 12 angebracht, der zur Bildung des Bezugskontaktes geerdet wird. Die nahe beieinander liegenden Drähte 27, die zwischen dem Emitter und der Brücke verlaufen, schirmen eine Seite des Tunnels gegen die andere Seite ab. Dies trifft besonders bei hohen Frequenzen zu. Der Elrigangnstrom flieset dann, wie durch den Pfeil Jl angedeutet, durch die metallisierte Basisleitung, den Baalsdraht und zurück durch den Emitter. Der Ausgangsstrom fliesst in Pfeilrichtung, d.h. durch die metallisierte Kollektorleitung und durch den gemeinsamen Emitter.
Der Metallträger mit dem Fertigteil bildet also den gemeinsamen Leiter bzw. die Grundklemme,
Eine Anordnung der oben beschriebenen Art wird an einem Sockel eines üblichen TransistorgehKuses, z.B. durch Ver.-johrauben, naoh Figur 5 und 6 befestigt. Der Sookel besitzt in Abstand voneinander die Zuleitungsstifte JJ und 38 über Glasdurchführung«!! 29 bzw. 41. Die oberen Enden der Zuleitungen 37 bzw. "*>8 können mit Streifen 42 bzw. 43 verbunden werden. Die Streifen 42 und 43 werden mit den oberen metallisierten Leitungen auf dem Keramikkörper verlötet, um ohmschen Kontakt mit diesen herzustellen. Die gesamte Anordnung kann dann durch Anbringen einer Hülle eingeschlossen und naoh bekannten Verfahren dicht verschlossen werden.
Zusammenfassend wird also ein Transistorbauelement gebildet« in
9 0 9 8 8 U Q 7 5 1 * 6 "
18E/Reg.3^39-Fl 377 - 6 - R.H.Wlnkler 2
welchem das Transistorelement einer Grundfläche gegenüberliegt und In der/8uroh den Metallträger gebildete gemeinsame Leitung zu den;; wirksamen Teiles des Transistors relativ kurz ist. Damit ist eine niedrige gemeinsame Induktivität zwischen dem Ausgangs- und Eingangskreis vorhanden. Ferner schirmt die Leitung den Eingang vom Ausgang ab. Diea ermöglicht höchste Energieübertragung bei hohen Betriebsfrequenzen,
Eine Anordnung vorstehender Art ISsat sich leicht als Verstärker in eine Bandleitung einbauen, insbesondere zeigt Figur 7 eine Bandleitung mit einer Grundfläche 44, einem keramischen Abstandshalter ¥j und den Eingangs- bzw. AusgangsIeltung-sm 46 bzw« 47· Bei einem Tranalstor-Bauelement gemMsB der vorliegenden Erfindung ist die Basialeitung 16a mit der Eingariga-Bandleitung 46, und die Kollektorleitung 17a mit der Bandleitung 47 verbunden. Die OrundflMche 44 ldt mit dem Stehbolzen verbunden. Damit befindet sieh in der Übertragungsleitung ein Verstärker in Reihenschaltung. Eingang und Ausgang werden, wie oben beschrieben, /ineinander isoliert.
Es 1st auch sine Ausbildung als koaxialer Serlönverjtärk.-ir möglich. Die Anordnung geht im einzelnen aus Figur 8 und 9 hervor. Dort ist der Aussenleiter oder die Jrundflache 56 einer koaxialen übertragungsleitung dargestellt. Am Aussenl^iter 1st ein vorstehender Rand ausgebildet, auf dessen gegenüberliegenden Seiten Isolierringe 58 und '■y) angebracht sind. Die Isolierringe tragen Kupferacheiben 61 und sowie die Innenleiter 63 uivl 64. Je ein Trans is tor-Bauelement der brtocihri )b.»rieri Art wird dann, v/ie bei 66 und 67 angegeben, mit dem damit verbundenen Metallträger direkt am Aussenleiter der koaxialen Ubertr,i£ung?j.leiUing angebracht. Die Basis der Transistoren wird an len Ring 6l gelegt, v/iihrsn-1 He Kollaktoren mit dem Ring 62 durch die Leitungen 60 bzw. 65 verbunden sind. Durch die Leitung übertragene Energie wird mittels der parallelgeeehalteten Translatoren verstärkt. Die verstärkte Ausgangsleistung wird am anderen Ende des kurzen Abschnitts der übertragungsleitung verfügbar.
Das Fertigteil (23 in Figur 2) kann auch die Form nach Figur 10
- 7 90988 4/075 1
BAD
ISE/Reg.^39-Pl 377 - 7 - R.H.Winkler
mit nach oben ragenden ösen Jl und 72 annehmen, die dazu dienen können, die EmitterstrÖme an gegenüberliegenden Enden des Anechlussleiters zu erden. Das Fertigteil nach Figur 10 eignet sich zum Einbau in einer Anordnung nach Figur 11, von der wechselweise aufeinanderfolgende Emitterleitungen zu den BrUoken 73 und 72J verlaufen können. Es ergibt sich dabei eine Anordnung der in Figur 11 gezeigten Art, bei der eine Emitterleitungsanordnung in jeder Richtung vorgesehen ist, was eine Isolierung des Eingangs- und Ausgangsstromes gemäss Figur 12 und 13 bewirkt.
Figur 12 zeigt einen Transietor mit Emitter-, Basis- und Kollektorbereich 76, 77* 78. Es ist ersichtlich, dass die Eingangsströme zur Basis (Pfeile in durchgehenden Strichen) und die Ausgangsströme ™ (Pfeile gestrichelt) in entgegengesetzten Richtungen wandern, wodurch die gegenseitige Kopplung weiter verringert wird.
In bestimmten Fällen kann der Metallträger so ausgebildet sein, dass ein Fertigteil nicht mehr erforderlich ist. Beispielsweise kann der Sockel die Form nach Figur 14 annehmen, wobei eines der Enden U-förmig ausgeschnitten wird. Die Emitterdrähte können in diesem Fall direkt zwisohen der Vorderseite 79 und dem Emitterkontakt auf dem Transistor verlötet werden.
Figur 15 zeigt eine Anordnung der in Figur 3 wiedergegebenen Art, wobei zwischen den Emitterdrähten und der vorgeformten Brücke 28 i ein Film aus Widerstandsmaterial 80 zwischengeschaltet wird, um einen Widerstand in Reihe mit Jedem der Drähte zu schaffen und die Transistoren zu stabilisieren.
Figur 16 zeigt ein Fertigteil mit einer Brücke 8l und einem nach unten ragenden federnden Band 82. Wird das Fertigteil mit dem keramischen Körper 83 verbunden, bildet das federnde Band 82 einen Kontakt mit den Kontaktflächen auf dem Transistor, wobei zur Bildung des ohmschen Strompfades keine Drahtverlötung mehr erforderlich ist. Die Basisleitungen können dann, wie bei 84 dargestellt, zur Bildung der Transistoranordnung angeschlossen werden. Der
909884/0751
Fl 377 - 8 - R.H.Winkler 2
Federkontakt könnte sich auch auf dem Sockel befinden.
Die dargestellte und beschriebcme Anordnung zeigt eine Ausbildung
mit einer gemeinsamen Emitterleitung 81, 82. Die Basis- und Kollektor-Leitung befinden sich von der gemeinsamen Emdtterleitung in Abstand, ebenso von den Eingangs- und Ausgangs-Übertragungsleitungen.
Es ist leicht einzusehen, dass die Lehren der Erfindung auch auf
Ausführungen mit gemeinsamer Basisleitung anwendbar sind. I5IIr die Erfindung besteht in dieser Hinsicht keine Einschränkung.
Es wird in Jedem Falle eine verbesserte Transistoranordnung für
™ Hochfrequenz-Hochleistungsbetrieb geschaffen.
909884/0751

Claims (1)

  1. ISE/Reg J^39-Pl 377 R.H.Winkler 2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Transistor, insbesondere Hochfrequenz-Hochleistungstransistor, mit Emitter-, Basis- und Kollektor-Zonen, bei dem die Basis- und Emitterzonen an einer Oberfläche liegen, und der auf einem TrSger montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein für Eingangs- und Ausgangskreis gemeinsamer Leiter gegenüber der die Basis- und Emitter- i zonen enthaltenden Seite angeordnet ist und in elektrischer Verbindung mit einer der Zonen steht, dass ein mit der anderen Zone verbundener Leiter in Abstand zu dem gemeinsamen Leiter angeordnet ist, dass ein weiterer Leiter mit dem Kollektor verbunden in Abstand zum gemeinsamen Leiter angeordnet ist und dass der Kollektorleiter mit dem gemeinsamen Leiter eine Ausgangs-Übertragungsleitung und der andere Leiter mit dem gemeinsamen Leiter eine Eingangs-Übertragungsleltung bilden.
    2. Transistor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung zwischen dem gemeinsamen Leiter und der entsprechenden Zone eine Abschirmung zwischen dem I Eingangs- und Ausgangskreis bildet.
    J. Transistor nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Transistorelement (26) auf einem keramischen Körper (11) angebracht ist.
    4. Transistor nach Anspruch 3# dadurch gekennzeichnet, dass der keramische Körper metallisierte Bereiche enthMlt, die die Kollektor-Leitung (17) und die Emitter- bzw. Basis-Leitungen (18, 16) bilden.
    - 10 -
    90988 A/0751
    ISE/Reg.3439-Pl 377 - 10 - R.H.Winkler 2
    5· Transietor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Leiter mit dem Emitterbereich des Transistors verbunden ist.
    6. Transistor nach Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass ein HalblelterplKttchen mit einer ersten und einer »weiten Hauptfläohe und mit nach einer HauptflMohe verlaufenden Basis- und Emitterzonen auf einem Keramikkörper (11) montiert und gegenüber einem Anschluss-
    w element (28) mit Emitter- und Basiszone diesem zugekehrt Inc, dass elektrische Anschlüsse (27) zwischen dem Ansohlusselement (28)^der Emitterzone hergestellt sind, das» weitere Anschlüsse mit tier Basiszone und der Kollektorzone im Abstand zum Anschluaselement verlaufen, derart, dass die Basiszuleitung und das Ansohlusselement eine Elngangsübertragungaleltung und die Kollektorzuleitung und das Anschlüsselament eine Ausgangsübertragungsleitung bilden.
    7. Transistor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse zwischen dem Annchlusselement und der
    > Emitterzone eine Abschirmung zwischen dem Emitter-Basis-Stromkreis und dem Emitter-Koliektor-Stromkreis bilden.
    8. Transistor nach Ansprüchen 1 bis 7# daduroh gekennzeichnet, dass der Keramikkörper (11) mindestens zwei voneinander isolierte, auf einer Oberfläche des Keramikkörper gebildete metallisierte Flächen (17, 18) besitzt, dass das Traneistorelement (26) mit dem Kollektor auf einer dieser Flächen (17) befestigt ist, dass ein Anschlusselement (23, 28) mit der anderen Fläche (18) elektrisch
    90988^/075!
    ISE/R6g3&39 -Pl 377 - 11 - R.H.Winkler
    verbunden und a\jf ihr befestigt ist und die elektrische Verbindung (27) zur Emitterzone herstellt, dass die Basiszone mit einem weiteren metallisierten Teil (16) des Keramikkörpers verbunden ist, und dass der Keramikkörper auf einem Metallträger (12) befestigt ist, der die Wärmeableitung bewirkt.
    9. Transistor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallträger (12) mindestens einen Kanal aufweist, auf dessen vorstehenden Seiten der Keramik körper (11) aufliegt.
    90988A/0751
    /Z L e e r s e
    te
DE1539863A 1965-08-19 1966-07-26 Hochfrequenz-Hochleistungstransistor Expired DE1539863C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US480870A US3387190A (en) 1965-08-19 1965-08-19 High frequency power transistor having electrodes forming transmission lines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1539863A1 true DE1539863A1 (de) 1970-01-22
DE1539863B2 DE1539863B2 (de) 1979-06-13
DE1539863C3 DE1539863C3 (de) 1980-02-21

Family

ID=23909674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1539863A Expired DE1539863C3 (de) 1965-08-19 1966-07-26 Hochfrequenz-Hochleistungstransistor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3387190A (de)
DE (1) DE1539863C3 (de)
ES (1) ES330410A1 (de)
GB (1) GB1125417A (de)
NL (1) NL151840B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3479570A (en) * 1966-06-14 1969-11-18 Rca Corp Encapsulation and connection structure for high power and high frequency semiconductor devices
JPS4697Y1 (de) * 1967-03-09 1971-01-06
DE1914442C3 (de) * 1969-03-21 1978-05-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Halbleiteranordnung
US3671793A (en) * 1969-09-16 1972-06-20 Itt High frequency transistor structure having an impedance transforming network incorporated on the semiconductor chip
US3614546A (en) * 1970-01-07 1971-10-19 Rca Corp Shielded semiconductor device
US3649872A (en) * 1970-07-15 1972-03-14 Trw Inc Packaging structure for high-frequency semiconductor devices
US3710202A (en) * 1970-09-09 1973-01-09 Rca Corp High frequency power transistor support
US3641398A (en) * 1970-09-23 1972-02-08 Rca Corp High-frequency semiconductor device
US3728589A (en) * 1971-04-16 1973-04-17 Rca Corp Semiconductor assembly
US3715635A (en) * 1971-06-25 1973-02-06 Bendix Corp High frequency matched impedance microcircuit holder
US3784883A (en) * 1971-07-19 1974-01-08 Communications Transistor Corp Transistor package
US3855606A (en) * 1971-12-23 1974-12-17 Licentia Gmbh Semiconductor arrangement
US3733525A (en) * 1972-03-20 1973-05-15 Collins Radio Co Rf microwave amplifier and carrier
US3916434A (en) * 1972-11-30 1975-10-28 Power Hybrids Inc Hermetically sealed encapsulation of semiconductor devices
US3898594A (en) * 1973-11-02 1975-08-05 Trw Inc Microwave semiconductor device package
US3996603A (en) * 1974-10-18 1976-12-07 Motorola, Inc. RF power semiconductor package and method of manufacture
US4213141A (en) * 1978-05-12 1980-07-15 Solid State Scientific Inc. Hybrid transistor
US4183041A (en) * 1978-06-26 1980-01-08 Rca Corporation Self biasing of a field effect transistor mounted in a flip-chip carrier
JPS6022345A (ja) * 1983-07-19 1985-02-04 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 半導体装置
JPH0767055B2 (ja) * 1989-12-05 1995-07-19 三菱電機株式会社 高周波半導体装置
JP3364404B2 (ja) * 1997-02-12 2003-01-08 株式会社東芝 半導体の入出力接続構造
US8034666B2 (en) * 2009-11-15 2011-10-11 Microsemi Corporation Multi-layer thick-film RF package
US8410601B2 (en) * 2009-11-15 2013-04-02 Microsemi Corporation RF package

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259814A (en) * 1955-05-20 1966-07-05 Rca Corp Power semiconductor assembly including heat dispersing means
US3021461A (en) * 1958-09-10 1962-02-13 Gen Electric Semiconductor device
US3257588A (en) * 1959-04-27 1966-06-21 Rca Corp Semiconductor device enclosures
DE1113718B (de) * 1959-05-15 1961-09-14 Telefunken Patent Halbleiteranordnung mit kleiner Zuleitungsinduktivitaet
NL275288A (de) * 1961-02-28
US3267341A (en) * 1962-02-09 1966-08-16 Hughes Aircraft Co Double container arrangement for transistors
BE631066A (de) * 1962-04-16

Also Published As

Publication number Publication date
NL151840B (nl) 1976-12-15
ES330410A1 (es) 1967-06-16
US3387190A (en) 1968-06-04
DE1539863C3 (de) 1980-02-21
DE1539863B2 (de) 1979-06-13
GB1125417A (en) 1968-08-28
NL6611693A (de) 1967-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1539863A1 (de) Transistor
DE10310809B4 (de) Leistungshalbleitereinrichtung
DE2352357A1 (de) Halbleitergehaeuse
DE3537004A1 (de) Vdmos-baustein
DE102015101086B4 (de) Leistungshalbleitermodulanordnung
DE2337694A1 (de) Halbleitergleichrichteranordnung
DE3013196A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2932369A1 (de) Montage- und verbindungseinheit mit zuleitungen fuer elektronische schaltkreise
DE1913053B2 (de) Feldeffekttransistor mit isolierter Gate-Elektrode
DE102014116662A1 (de) Elektrische anschlussbaugruppe, halbleitermodul und verfahren zurherstellung eines halbleitermoduls
DE102013100701A1 (de) Halbleitermodulanordnung und verfahren zur herstellung einer halbleitermodulanordnung
DE112019005278T5 (de) Halbleiterbauteil
DE112021002909T5 (de) Halbleiterbauteil
DE2104736A1 (de) Eingangsschaltkreis für integrierte Schaltungen
DE102016223651A1 (de) Halbleitermodul und halbleitervorrichtung
DE2500235C2 (de) Ein-PN-Übergang-Planartransistor
DE102021209438A1 (de) Leistungshalbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleiterbauteils
DE3211975A1 (de) Montagegehaeuse fuer halbleiterbauteile mittlerer leistung
DE2111098A1 (de) Transistor-Konstruktion
DE1564867A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren von Halbleiterbauelementen
DE2147607A1 (de) Halbleitereinrichtung
DE1614858C3 (de) Halbleiteranordnung
DE2601131A1 (de) Halbleitereinrichtungen vom druckkontakt-typ
EP3459110B1 (de) Kühldoseneinheit und leistungselektronische einrichtung mit kühldoseneinheit
DE2855265A1 (de) Thyristor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee