DE2337694A1 - Halbleitergleichrichteranordnung - Google Patents

Halbleitergleichrichteranordnung

Info

Publication number
DE2337694A1
DE2337694A1 DE19732337694 DE2337694A DE2337694A1 DE 2337694 A1 DE2337694 A1 DE 2337694A1 DE 19732337694 DE19732337694 DE 19732337694 DE 2337694 A DE2337694 A DE 2337694A DE 2337694 A1 DE2337694 A1 DE 2337694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier
cover part
cooling
current conductor
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732337694
Other languages
English (en)
Other versions
DE2337694C2 (de
Inventor
Winfried Schierz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
Semikron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semikron GmbH and Co KG filed Critical Semikron GmbH and Co KG
Priority to DE2337694A priority Critical patent/DE2337694C2/de
Priority to FR7429604A priority patent/FR2283552A1/fr
Publication of DE2337694A1 publication Critical patent/DE2337694A1/de
Priority to US525313A priority patent/US3918084A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2337694C2 publication Critical patent/DE2337694C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

SEMIKRON Ges. für Gleichrichterbau u. Elektronik m.b.H. 8500 Nürnberg, Wiesentalstraße 40 Tel. 0911 / 37781, Telex 06 / 22155
24. Juli 1973 PA - Bu/ wl K 17302
HALBLEITERaEICHRICHTERANORDNUNG
Die Erfindung betrifft eine Halbleitergleichrichteranordnung, bei der zwei Gleichrichterelenente, davon wenigstens ein steuerbares, auf einem eine durchgehende öffnung zum Durchfluß einer Kühlflüssigkeit aufweisenden Kuhlbauteil befestigt und zu einer Gleichrichterschaltung elektrisch verbunden sind.
Als Thyristoren bezeichnete steuerbare Halbleiterbauelemente sind bekanntlich bei anliegender Wechselspannung während der in Durchlaßrichtung beanspruchenden Halbwelle zu einem beliebigen Zeitpunkt durch einen Impuls an der Steuerelektrode vom nichtleitenden in den leitenden Zustand durchschaltbar. Sie stellen demnach kontaktlose Schalter dar. Aufgrund dieser vorteilhaften Eigenschaft und weiterer an sich bekannter VorzUge werden Thyristoren in zunehmendem Maße zum Schalten und Steuern hoher Ströme zum Beispiel in der Schweißtechnik verwendet, beispielsweise in Antiparallelschaltung als sogenannte Wechselstromsteller.
Bei bekannten derartigen Anordnungen sind scheibenförmige Thyristoren mit Kühlkörpern fUr Flüssigkeitskühlung vorgesehen, wodurch ein platzsparender Aufbau und eine hohe Strombelastbarkeit gegeben sind. Der Zusammenbau solcher Anordnungen ist jedoch aufwendig, weil die genannten Thyristorbauformen zur beidseitig annähernd gleichmäßigen Ableitung der Verlustleistungswärme an beiden Kontaktflächen je einen Kuhlkörper erfordern, und weil die Kuhlkörper gegenseitig elektrisch isoliert zusammengebaut werden mUssen. Weiterhin weisen
-2-/,09846/0653
die fUr den Zu- und Abfluß der Kühlflüssigkeit - als «old£2 3ii£ 9 ^ bevorzugt Leitungswasser verwendet - vorgesehenen Schlauchleitungen zwischen den Kuhlkörpern solcher bekannter Anordnungen bei« Einsatz aufgrund der unterschiedlichen Potentiale der Kühlkörper sowie der nicht vernachlässigbaren Leitfähigkeit der Kühlflüssigkeit eine beträchtliche Länge auf. Bei einer Wechsel-Anschlußspannung von 500 V#ff., bei einer Betriebstemperatur der Kühlflüssigkeit von ca. 60 C und bei der Forderung, daß die Verlustwärme, die in der als Parallelwiderstand wirkenden Kühlflüssigkeit in den Schlauchleitungen entsteht, nur wenige Watt betragen soll, ergibt sich bei Verwendung von Leitungswasser eine Schlauchlänge zwischen den Kuhlkörpern von ca. 50 cm.
Schließlich sind bei bekannten Anordnungen die Gleichrichterelemente Über besondere Kontaktkörper mit den Kuhlbauteilen verbunden. Dadurch ist der Abstand der Gleichrichtertablette vom kühlenden Medium und damit die Wegstrecke fUr die Verlustleistungswärme zur Kühlflüssigkeit relativ lang und demgemäß eine optimale Strombelastbarkeit nicht gegeben.
Nun sind AusfUhrungsformen vorgeschlagen worden, bei denen das die Gleichrichtertablette tragende Gehäuseteil zur Optimierung der Ableitung der Verlustleistungswärme gleichzeitig als Kühlbauteil ausgebildet ist und in seinem Inneren einen Kanal zum Durchfluß der Kühlflüssigkeit aufweist, so daß die Kühlflüssigkeit in geringstmöglichem Abstand an der Gleichrichtertablette vorbeigeleitet wird. Dadurch wird zwar das Betriebsverhalten solcher Gleichrichteranordnungen verbessert, die Nachteile der dadurch notwendigen langen äußeren Kuhlmittelleitungen sind Jedoch weiterhin gegeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gleichrichteranordnung mit zwei zu einer Gleichrichterschaltung verbundenen und auf einem Kuhlbauteil befestigten Halbleitergleichrichterelementen zu schaffen, bei der die
409846/0653
ORIGINAL INSPECTED
Gleichrichtertablette optimal gekühlt ist und die Kuhlbauteile potentialfrei angeordnet sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kühlbauteil aus einen flachen Metallischen Grundkörper und aus einem Deckelteil aus thermisch gut leitendem Isolierstoff besteht, daß eines dieser beiden Bauteile an der dem anderen Teil zugewandten Seite mit Ausbildungen fUr einen von beiden Teilen eingeschlossenen, als Kühlkanal dienenden Hohlraum versehen ist und Anschlußstutzen fUr KUhlflUssigkeitsleitungen aufweist, daß auf dem Deckelteil wenigstens ein Flächenabschnitt mit einem geringen Abstand zum Kühlkanal vorgesehen ist, dej$. eine unterteilte, zur Befestigung von Gleichrichterelementen geeignete metallische Zwischenschicht aufweist, daß die Gleichrichterelemente ungekapselt mit ihrer Gleichrichtertablette auf je einer metallischen Zwischenschicht fest aufgebracht und an ihrem oberen Anschlußleiter mit einem auf der benachbarten metallischen Zwischenschicht befestigten Stromleiterteil kontaktiert sind, und daß der aus Kühlbauteil, Gleichrichterelementen und Stromleiterteilen bestehende Aufbau in einer Isolierstoffmasse gekapselt ist.
Anhand der in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausfuhrungsbeispiele werden Aufbau und Wirkungsweise des Gegenstandes der Erfindung aufgezeigt und erläutert.
Figur 1 zeigt in perspektivischer Ansicht die wesentlichen Bauteile einer eine Antiparallelschaltung zweier Thyristoren darstellenden, erfindungsgemäßen Anordnung in der ihrem Zusammenbau entsprechenden gegenseitigen Zuordnung. In Figur 2 ist perspektivisch eine andere Bauform des Kuhlbauteils des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Figur 3 zeigt perspektivisch einen Aufbau zweier Gleichrichterelemente auf einer Trägerplatte mit jeweils getrennt geführten Anschlußleitern zur Herstellung beliebiger elektrischer Schaltungen, und in Figur 4 ist im Querschnitt der in Figur 3 gezeigte Aufbau im Gehäuse dargestellt.
- 3 -409846/0653
FUr gleiche Teile sind in allen Figuren gleiche Bezeichnungen gewühlt.
Gemäß Figur 1 sind auf der Unterseite der den Grundkörper eines KUhlbauteils darstellenden metallischen Grundplatte 1 senkrecht zu dieser zwei zur Oberseite durchgehende, weiterhin als Anschlußstutzen 2 bezeichnete, rohrförmige Teile zum Aufstecken von Üblichen Schlauchleitungen befestigt. Ein plattenförmiger Körper 10, der als Deckelteil des Kuhlbauteils vorgesehen ist und vorzugsweise aus Oxidkeramik besteht, weist auf seiner zur Verbindung mit der Grundplatte 1 vorgesehenen Seite eine rillenförmige, in sich geschlossene, rechteckförmig verlaufende Vertiefung 10a als Kanal fUr eine Kühlflüssigkeit auf und ist an der Randzone dieser Seite beispielsweise durch Kleben oder durch Löten Über eine Metallisierung an der Grundplatte 1 befestigt. Diese kann eine größere Flächenausdehnung als das Deckelteil 10 aufweisen und bedarfsweise an ihrer Überstehenden Randzone mit Durchbohrungen zu ihrer Befestigung versehen sein. Zur optimalen Ableitung der Verlustleistungswärme, die in den auf der Oberseite des Dekkelteils 10 befestigten Gleichrichtertabletten beim Einsatz entsteht, muß möglichst jedes Volumenteil der durchfließenden Kuhlmittelmenge an der Wärmeleitung beteiligt werden. Demzufolge ist im Kuhlkanal turbulente Strömung erforderlich, die durch geeignete Ausbildung desselben erzielt wird.
Die Anschlußstutzen 2 sind an diagonalen Eckpunkten im Verlauf des Kühlkanals 10a angeordnet, an welchen auf dem Deckelteil 10 Über metallische Zwischenschichten je ein Gleichrichterelement befestigt ist, und an welchen der Kuhlkanal zur Ansammlung von Kühlflüssigkeit und damit zur Verbesserung der Ableitung der Verlustleistungswärme eine größere lichte Weite aufweist.
Die der Grundplatte 1 abgewandte Fläche des Deckelteils 10 ist mit zwei streifenförmigen, in gegenseitigem Abstand 12 parallel verlaufenden Me-
409846/0653
tallisierungen 11 versehen. Über diese ist je eine, in ihrer Flächenausdehnung den Metallisierungen angepaßte Kontaktplatte 21 aus elektrisch und thermisch gut leitendem Material, zum Beispiel aus Kupfer, zur Verbesserung des thermischen Betriebsverhaltens der Anordnung mittels Lötung auf dem Deckelteil 10 befestigt. Auf den beiden Kontaktplatten 21 und unter Verwendung derselben als Trägerplatten sowie zur Stromleitung ist die zwei Gleichrichtertabletten aufweisende Antiparallelschaltung 20 aufgebaut. Jede Kontaktplatte 21 trägt auf der einen Hälfte ihrer freien Oberseite eine durch Lötung befestigte Gleichrichtertablette 22 mit flexiblem, oberen Anschlußleiter 23, sowie im Falle eines Thyristors mit Steuerelektrodenanschluß 28 und Hilfskathode 27 und auf der anderen Hälfte ein quer zu ihrer Längsachse verlaufendes, bandförmiges Stromleiterteil 24.
Jeweils der mittlere Abschnitt 24a jedes Stromleiterteils ist flächenhaft mit der zugeordneten Kontaktplatte verbunden, und jeweils der zur anderen Kontaktplatte 21 gerichtete Abschnitt 24b ist zum Beispiel durch Kröpfung zum freien Ende des oberen Anschlußleiters der auf der anderen Kontaktplatte dem Stromleiterteil benachbart angeordneten Gleichrichtertablette gefuhrt und an diesem befestigt. Das verbleibende freie Ende 24c jedes Stromleiterteils steht senkrecht auf der Kontaktplatte und dient gleichzeitig mittels der Durchbohrung 25 als äußerer Leitungsanschluß der Anordnung.
Die Flächenausdehnung jeder Kontaktplatte 21 richtet sich nach der Auflagefläche der Gleichrichtertablette 22 und nach derjenigen des außerdem darauf befestigten Abschnitts des Stromleiterteils 24 und ist in Anbetracht der vorgesehenen flächenhaften Anordnung auf dem KUhlbauteil unkritisch. Die Flächenausdehnung des Deckelteils 10 ist demzufolge mindestens gleich derjenigen der beiden Kontaktplatten 21 und des zwischen diesen erforderlichein Isolationsabstandes 12, so daß der vom Kuhlkanal 10a gebildete und umschlossene Flächenbereich auf der die Kontaktplatten tragenden Seite annähernd von diesen bedeckt ist.
- 5 A098 U6/0653
Die Menge des durchfließenden Kühlmittels muß gewährleisten, daß der Temperaturunterschied zwischen der die Gleichrichtertablette tragenden Seite und der vom Kuhlmittel bespülten Seite des Kuhlbauteils konstant ist.
Die galvanische Verbindung des oberen Anschlußleiters 23 jeder Gleichrichtertablette mit der benachbarten Kontaktplatte Über das jeweilige Stromleiterteil 24 und die damit erzielte thermische Ankupplung an das Deckelteil 10 des Kuhlbauteils begünstigt die Ableitung der Verlustwärme jeder Gleichrichtertablette.
Die Stromleiterteile 24 können in ihrem Abschnitt 24c vierkantförmig ( mit quadratischem Querschnitt ) ausgebildet, mit der Stirnfläche auf der Kontaktplatte befestigt und zum Beispiel Über ein an einer Längsseite angebrachtes flexibles Metallband, vorzugsweise aus Kupfer, mit den jeweiligen Anschlußleiter 23, der als starrer, oberer Anschluß der Gleichrichtertablette ausgeführt sein kann, verbunden sein.
Der Abschnitt 24b der Stromleiterteile kann auf der Stirnseite des jeweiligen Anschlußleiters 23 beispielsweise mittels Lötung oder Verschraubung befestigt sein.
Die Stromleiterteil-Abschnitte 24c können als Litzenleiter mit abschließendem Kabelschuh gefertigt sein.
Die metallische Grundplatte 1 kann an der dem Deckelteil 10 zugewandten Fläche mit einer korrosionsbeständigen Schutzschicht versehen sein.
Das in Figur 2 dargestellte Kuhlbauteil 100 besteht aus einem wannenfarteigen, metallischen Grundkörper 110 mit rechteckförmiger Grundfläche, in welchem durch von beiden Längsseiten im Wechsel sich in das Innere er-
η °. fi (- ß / η ζ 5
streckende und auf der Bodenplatte stehende Zwischenwände 111 als Barrieren für die Kühlflüssigkeit ein mäanderförmig verlaufender Kühlkanal 110a gebildet ist. In die Enden dieses KUhlkanals «Undet je ein durch die Bodenplatte verlaufender, an deren Unterseite herausragender Anschlußstutzen 2.
Zur Erstellung eines allseitig geschlossenen Kühlbauteile ist der Grundkörper 110 mit einem Deckelteil 120 aus Oxidkeramik verschlossen, das an seiner dem Grundkörper zugewandten Randzone durch Kleben oder Über eine Metallisierung durch Löten an diesem befestigt sein kann. Auf der freien Oberseite ist das Deckelteil 120 mit Metallisierungen 11 in gegenseitigen Abstand gemäß der Ausbildung des in Figur 1 dargestellten Deckelteils 10 versehen.
Da bei« Einsatz erfindungsgemäßer Anordnungen der Grundkörper 110 auf Erdpotential und die Metallisierungen 11 auf einem davon unterschiedlichen, durch den Augenblickswert der Betriebsspannung bestimmten Potential liegen, ragt das Deckelteil 120 mit seiner gegenüber dem Grundkörper 110 größeren Flächenausdehnung zur Gewährleistung eines ausreichenden elektrischen Isolationsabstandes zwischen Grundkörper 110 und Metallisierung 11 an allen Seiten Über den Grundkörper 110 entsprechend hinaus.
Zur Darstellung des Eintritts des Anschlußstutzens 2 in den Kuhlkanal 110a ist an geeigneter Stelle der Figur ein Abschnitt der Umrandung herausgeschnitten .
In Figur 3 ist ein anderes Ausfuhrungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Das Deckelteil 120 aus Oxidkeramik weist zwei streifenförmige Metallisierungen 11 auf, die jeweils aus einem Abschnitt 11a und eine« von diesem getrennten, Abschnitt 11b bestehen. Jeweils beide Abschnitte der Metallisierungen 11 tragen zusammen ein aus einer Gleich-
409846/0653
richtertablette 22 und zwei nit dieser verbundenen Stromleiterteilen 24 und 26 bestehendes Gleichrichtersystem. Im Gegensatz zu der in Figur 1 dargestellten Bauform sind die Metallisierungen 11 nicht durch je ein Stromleiterteil Überbrückt. Beide Gleichrichtersysteme sind in ihrer räumlichen Anordnung zueinander entgegengesetzt angebracht. Auf den Abschnitt 11a jeder Metallisierung ist benachbart zum Abschnitt 11b die Gleichrichtertablette 22 befestigt. Deren oberer Anschlußleiter 23 ist in der in Figur 1 dargestellten Weise mit einem auf dem Abschnitt 11b angebrachten Stromleiter verbunden. Auf jedem Abschnitt 11a ist noch ein Stromleiterteil 26 mit seinem Kontaktschenkel 26a fest aufgebracht, welcher den Leitungsanschluß für die auf der Metallisierung befestigte Elektrode der Gleichrichtertablette darstellt und zu diesem Zweck einen durch ein vorgesehenes Gehäuse nach außen verlaufenden Anschlußschenkel 26b aufweist.
Bei der aufgezeigten AusfUhrungsform ist somit beiden Elektroden jeder Gleichrichtertablette je ein Stromleiterteil zugeordnet, wodurch in vorteilhafter Weise die Erstellung von beliebigen Gleichrichterschaltungen aus zwei Einzelelementen möglich ist. So ist bei jeweiliger Verbindung des Leiterteils 24c des einen mit dem Leiterteil 26b des anderen Gleichrichtersystems eine Antiparallelschaltung gegeben. Wird die eine Verbindung dieser Schaltung beibehalten und die andere getrennt, so liegt eine Reihenschaltung oder eine halbe Einphasen-BrUckenschaltung vor· Bei offenen Leiterteilen 26b und Verbindung der Leiterteile 24c erhält man eine Mittelpunktschaltung und bei jeweiliger Verbindung der Leiterteile 24c sowie der Leiterteile 26b eine Parallelschaltung der Gleichrichterelemente.
Figur 4 zeigt im Querschnitt in zwei zueinander parallelen Ebenen einen in einem Gehäuse angeordneten Aufbau gemäß der Darstellung in Figur 3. Das zum Durchlauf der Kühlflüssigkeit dienende Kühlbauteil besteht entsprechend der Anordnung gemäß Figur 2 aus dem metallischen Grundkörper 110,
409846/0853
welcher einen aus mehreren, zueinander parallelen Abschnitten bestehenden Kühlkanal 11Oa, an der freien Unterseite Erhebungen 110c mit Gewindelöchern zur Befestigung der Anordnung an Geräte- oder Chassisteilen sowie in der Randzone der Oberseite eine rillenförraige Vertiefung zum Einstecken der freien Randzone des becherförmigen Gehäuseoberteils 30 aufweist. Die zum äußeren Anschluß von Kühlmittelleitungen am gleichzeitig als Gehäuseunterteil dienenden Grundkörper befindlichen Stutzen 2 sind nicht dargestellt. Der Grundkörper ist mit dem Deckelteil 120 abgedeckt, auf welchem die Gleichrichtersysteme befestigt sind. Das Gehäuseoberteil 30 weist entsprechend der Anordnung der Stromleiterteile 24 und der nicht dargestellten Stromleiterteile 26 öffnungen 30a sowie eine zentrale EinfUllöffnung 30b fUr die Gießmasse 31 auf, in welche die beiden Gleichrichtersysteme eingebettet sind. Um eine unerwünschte mechanische Beanspruchung der Gleichrichtertablette durch die Gießmasse bei der Herstellung und im Betrieb zu vermeiden, ist die Gleichrichtertablette in einem becherförmigen Metallteil 35 angeordnet und Über dieses mit der Kontaktplatte 21 oder der Metallisierung 11 verbunden. Dos Metallteil 35 ist dann zum Schutz der Gleichrichtertablette gegen äußere Einflüsse mit einem Silikonkautschuk 36 ausgefüllt, und der flexible Teil des oberen Anschlußleiters 23 ist durch einen Kunststoffschlauch 37 abgedeckt, um das Eindringen des Kautschuks in die Hohlräume zu verhindern.
Zur Erhöhung der mechanischen Stabilität des vorzugsweise aus einer Kunststoff-Pressmasse bestehenden Gehäuseoberteils 30 weist dieses an seinen Innenflächen Versteifungsrippen 30c auf.
Zur weiteren Verbesserung der Wärmeableitung von der Gleichrichtertablette über das Deckelteil zur Kühlflüssigkeit kann die mit dieser in Verbindung stehende Innenfläche des Deckelteils mit einer gut wärmeleitenden Metallisierung versehen sein.
'065
Die Herstellung erfindungsgeintißer Anordnungen kann zum Beispiel in der Weise erfolgen, daß zunächst Grundkörper 1 bzw. 110 und Deckelteil 10 bzw. 120 des Kuhlbauteils, die in entsprechenden Verfahrensschritten vorgefertigt sind, an den einander zugeordneten Randzonen durch Kleben, Löten oder Verschrauben miteinander fest verbunden werden, wobei im Fall der Schraubverbindung eine hochtemperaturfeste Dichtung erforderlich ist. Anschließend werden die Gleichrichtertabletten 22 auf die auf der Oberseite des Deckelteils befindlichen Metallisierungen 11 oder auf bedarfsweise zuvor auf diesen befestigte Kontaktplatten 21 aufgelötet. Unter Berücksichtigung der in Figur 4 aufgezeigten Anordnung der Gleichrichtertabletten in einem Metallbecher zwecks Einbettung in eine stutzende Kunststoffmasse erfolgt in vorteilhafter Weise der Lötprozess sowohl zur Befestigung des aus thermisch und elektrisch gut leitendem Metall bestehenden Bechers 35 auf der Metallisierung als auch zur Befestigung der Gleichrichtertablette auf der inneren Bodenfläche des Bechers 35 und außerdem zur Befestigung des oberen Anschlußleiters 23 der Gleichrichtertablette 22 in einem Verfahrensschritt gleichzeitig. Der Anschlußleiter wurde zuvor mit einem Schrumpfschlauch 37 Überzogen. Nach diesem Lötprozess wird bei einer niedrigeren Verfahrenstemperatur in eine* weiteren Lötvorgang jeweils das Stromleiterteil 24 sowohl mit der Metallisierung 11 als auch mit dem freien gepreßten Ende des oberen Anschlußleiters 23 fest verbunden und gleichzeitig, im Falle der Anordnung gemäß Figur 3, auch das weitere Stromleiterteil 26 aufgebracht. Danach werden die Gleichrichtertabletten - im Falle der Ausfuhrung nach Figur in Silikonkautschuk oder eine andere vorzugsweise gleichzeitig zur Stabilisierung der Sperreigenschaft der Gleichrichterelemente dienende Schutzmasse eingebettet. Weiterhin wird ein mit Aussparungen fUr die Durchführung der Stromleiterteile 24, 26 versehenes Gehäuse 30 aufgesteckt, das an seiner Randzone zum Eingriff mit dem Grundkörper des Kuhlbauteils geeignet ausgebildet ist, und schließlich wird das Gehäuse mit einer
- 10 -
Gießmasse 31 gefüllt und damit die Anordnung in Kompaktbauweise als Baueinheit zur Aneinanderreihung zwecks Aufbau von gewünschten Schaltungen fertiggestellt.
Die besonderen Vorteile des Gegenstandes der Erfindung bestehen in einem rationell herstellbaren Aufbau mit geringem Aufwand an Bauteilen und Fertigungszeit, in der durch potentialfreien Durchlauf der Kühlflüssigkeit gegebenen universellen Verwendbarkeit sowie in für wirtschaftlichen Zusammenbau von beliebigen Gleichrichterschaltungen mit gewünschter elektrischer Leistung besonders günstigen kompakten Bauformen mit optimaler Kühlung der Gleichrichterelemente bei höchstzulässigen Betriebstemperaturen.
409846/0653

Claims (7)

  1. 2337
    PATENTANSPRÜCHE
    ( 1 ./Halbleitergleichrichteranordnung, bei der zwei Gleichrichterelemente, davon wenigstens ein steuerbares, auf einem eine durchgehende Öffnung zum Durchfluß einer Kühlflüssigkeit aufweisenden KUhlbauteil befestigt und zu einer Gleichrichterschaltung elektrisch verbunden sind, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Kuhlbauteil aus einem flachen metallischen Grundkörper (1,110) und aus einem Deckelteil (10,120) aus thermisch gut leitendem Isolierstoff besteht,
    daß eines dieser beiden Bauteile an der dem anderen Teil zugewandten Seite mit Ausbildungen fUr einen von beiden Teilen eingeschlossenen, als Kühlkanal (10a,110a) dienenden Hohlraum versehen ist und Anschlußstutzen (2) fUr KUhlflUssigkeitsleitungen aufweist,
    daß auf dem Deckelteil (10,120) wenigstens ein Flächenabschnitt mit einem geringen Abstand zum Kuhlkanal vorgesehen ist, der eine unterteilte, zur Befestigung von Gleichrichterelementen geeignete metallische Zwischenschicht aufweist,
    daß die Gleichrichterelemente ungekapselt mit ihrer Gleichrichtertablette (22) auf je einer metallischen Zwischenschicht (11) fest aufgebracht und an ihrem oberen Anschlußleiter (23) mit einem auf der benachbarten metallischen Zwischenschicht befestigten Stromleiterteil (24) kontaktiert sind, und
    daß der aus KUhlbauteil, Gleichrichterelementen und Stromleiterteilen bestehende Aufbau in einer Isolierstoffmasse gekapselt ist.
  2. 2. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Grundkörper eine ebene metallische Platte (i) und als Deckelteil ein plattenförmiger Körper (10) vorgesehen ist, der an seiner dem Grundkörper zugewandten Seite eine den Kühlkanal darstellende, rillenförmige Vertiefung und an der entgegengesetzten, äußeren Seite Metallisierungen zur Befestigung der Gleichrichterelemente und ihrer Stromleiterteile aufweist.
    - 12 -
    409846/0653
    ORIGINAL INSPECTED
    233?694C/
  3. 3. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlbauteil aus einem wannenförmigen Grundkörper (110) mit von dessen einander gegenüberliegenden Abschlußwänden sich im Wechsel ins Innere erstreckenden Zwischenwänden als Barrieren fUr die Kühlflüssigkeit und aus einem auf ihrer Außenseite Metallisierungen zur Befestigung der Gleichrichterelemente und ihrer Stromleiterteile aufweisenden, planen scheibenförmigen Oeckelteil (120) besteht.
  4. 4. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil aus Oxidkeramik besteht.
  5. 5. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichrichterelemente jeweils über eine Kontaktplatte (21) aus elektrisch und thermisch gut leitendem Metall auf den Metallisierungen des Deckelteils befestigt sind.
  6. 6. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil an seiner mit der Kühlflüssigkeit in Verbindung stehenden Seite mit einer thermisch gut leitenden Metallisierung versehen ist.
  7. 7. Halbleitergleichrichteranordnung nach Anspruch 1 und/ oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Deckelteil zur Befestigung der Gleichrichterelemente und Stromleiterteile vorgesehenen Metallisierungen (11) streifenförmig angeordnet und jeweils in zwei voneinander getrennte Abschnitte (11a,11b) unterteilt sind, und daß jeweils auf dem einen Abschnitt (11a) die Gleichrichtertablette sowie ein ihrer zur Befestigung verwendeten Elektrode zugeordnetes Stromleiterteil und auf dem anderen Abschnitt (11b) das mit dem oberen Anschlußleiter (23) der Gleichrichtertablette (22) verbundene Stromleiterteil befestigt sind.
    - 13 -
    409846/0653
    Leerseite
DE2337694A 1973-07-25 1973-07-25 Halbleitergleichrichteranordnung hoher Strombelastbarkeit Expired DE2337694C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2337694A DE2337694C2 (de) 1973-07-25 1973-07-25 Halbleitergleichrichteranordnung hoher Strombelastbarkeit
FR7429604A FR2283552A1 (fr) 1973-07-25 1974-08-30 Dispositif redresseur a semi-conducteurs a refroidissement par fluide
US525313A US3918084A (en) 1973-07-25 1974-11-19 Semiconductor rectifier arrangement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2337694A DE2337694C2 (de) 1973-07-25 1973-07-25 Halbleitergleichrichteranordnung hoher Strombelastbarkeit
FR7429604A FR2283552A1 (fr) 1973-07-25 1974-08-30 Dispositif redresseur a semi-conducteurs a refroidissement par fluide
US525313A US3918084A (en) 1973-07-25 1974-11-19 Semiconductor rectifier arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2337694A1 true DE2337694A1 (de) 1974-11-14
DE2337694C2 DE2337694C2 (de) 1984-10-25

Family

ID=27185414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2337694A Expired DE2337694C2 (de) 1973-07-25 1973-07-25 Halbleitergleichrichteranordnung hoher Strombelastbarkeit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3918084A (de)
DE (1) DE2337694C2 (de)
FR (1) FR2283552A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079410A (en) * 1975-12-10 1978-03-14 Semikron Gesellschaft Fur Gleichrichterbau Und Elektronik M.B.H. Semiconductor rectifier device with improved cooling arrangement
DE2812699A1 (de) * 1978-03-23 1979-09-27 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung von scheibenthyristoren in thermischer und elektrischer kontaktierung auf kuehlkoerpern
DE2829300A1 (de) * 1978-07-04 1980-01-17 Bbc Brown Boveri & Cie Stromrichter-geraet, bestehend aus laenglichen halbleitermoduln

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106052A (en) * 1975-04-19 1978-08-08 Semikron Gesellschaft Fur Gleichrichterbau Und Elektronik M.B.H. Semiconductor rectifier unit having a base plate with means for maintaining insulating wafers in a desired position
DE2638909A1 (de) * 1976-08-28 1978-03-02 Semikron Gleichrichterbau Halbleiteranordnung
US4249034A (en) * 1978-11-27 1981-02-03 General Electric Company Semiconductor package having strengthening and sealing upper chamber
FR2454699A2 (fr) * 1979-01-12 1980-11-14 Sev Alternateurs Diode de puissance destinee notamment a equiper un pont redresseur d'alternateur
US4278990A (en) * 1979-03-19 1981-07-14 General Electric Company Low thermal resistance, low stress semiconductor package
FR2453500A1 (fr) * 1979-04-04 1980-10-31 Sev Alternateurs Dispositif redresseur pour alternateur de vehicule automobile
US4268850A (en) * 1979-05-11 1981-05-19 Electric Power Research Institute Forced vaporization heat sink for semiconductor devices
US4518982A (en) * 1981-02-27 1985-05-21 Motorola, Inc. High current package with multi-level leads
DE3132337A1 (de) * 1981-08-17 1983-03-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Halbleitermodul
EP0138048B1 (de) * 1983-09-29 1993-12-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Halbleiteranordnung in Druckpackung
US4781244A (en) * 1986-02-25 1988-11-01 Nec Corporation Liquid cooling system for integrated circuit chips
FR2809281B1 (fr) * 2000-05-22 2002-07-12 Alstom Dispositif electronique de puissance
US7032695B2 (en) * 2002-01-16 2006-04-25 Rockwell Automation Technologies, Inc. Vehicle drive module having improved terminal design
US7142434B2 (en) 2002-01-16 2006-11-28 Rockwell Automation Technologies, Inc. Vehicle drive module having improved EMI shielding
US7187548B2 (en) 2002-01-16 2007-03-06 Rockwell Automation Technologies, Inc. Power converter having improved fluid cooling
US7061775B2 (en) 2002-01-16 2006-06-13 Rockwell Automation Technologies, Inc. Power converter having improved EMI shielding
US6898072B2 (en) * 2002-01-16 2005-05-24 Rockwell Automation Technologies, Inc. Cooled electrical terminal assembly and device incorporating same
US6965514B2 (en) * 2002-01-16 2005-11-15 Rockwell Automation Technologies, Inc. Fluid cooled vehicle drive module
US7187568B2 (en) * 2002-01-16 2007-03-06 Rockwell Automation Technologies, Inc. Power converter having improved terminal structure
US7177153B2 (en) 2002-01-16 2007-02-13 Rockwell Automation Technologies, Inc. Vehicle drive module having improved cooling configuration
US6972957B2 (en) * 2002-01-16 2005-12-06 Rockwell Automation Technologies, Inc. Modular power converter having fluid cooled support
DK174881B1 (da) * 2002-05-08 2004-01-19 Danfoss Silicon Power Gmbh Anordning med flere køleceller til køling af halvledere
US7450384B2 (en) * 2006-07-06 2008-11-11 Hybricon Corporation Card cage with parallel flow paths having substantially similar lengths
US7796388B2 (en) * 2008-03-17 2010-09-14 Ut-Battelle, Llc Direct cooled power electronics substrate
WO2015037047A1 (ja) * 2013-09-10 2015-03-19 三菱電機株式会社 半導体装置、半導体モジュール
AT515440B1 (de) * 2014-03-10 2019-07-15 Egston Power Electronics Gmbh Elektrische Bauteilanordnung
US10284106B1 (en) 2015-06-05 2019-05-07 Vlt, Inc. Power adapter
US10950522B2 (en) * 2017-02-13 2021-03-16 Shindengen Electric Manufacturing Co., Ltd. Electronic device
DE102019127203A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Danfoss Silicon Power Gmbh Kühlsystem mit einem serpentinenförmigen Durchgang

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE565471A (de) * 1957-03-08
CH415870A (de) * 1964-10-30 1966-06-30 Bbc Brown Boveri & Cie Flüssigkeitsgekühlte Halbleiterstromrichteranlage
DE1464826A1 (de) * 1963-02-25 1969-05-14 Comp Generale Electricite Gleichrichteranlage mit einem Transformator
DE1514679A1 (de) 1966-01-29 1969-06-19 Siemens Ag Anordnung zur Fluessigkeitskuehlung einer Gleichrichterzelle
CH508983A (de) * 1969-03-24 1971-06-15 Asea Ab Halbleiter-Bauelement
DE2240822A1 (de) 1971-08-20 1973-03-15 Singer Co Baustein fuer elektrische schaltungen
DE2145192A1 (de) * 1971-09-09 1973-03-22 Siemens Ag Kuehlvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB796763A (en) * 1955-01-28 1958-06-18 Westinghouse Brake & Signal Improvements relating to the cooling of dry surface contact alternating electric current rectifier assemblies

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE565471A (de) * 1957-03-08
FR1200248A (fr) * 1957-03-08 1959-12-18 Westinghouse Brake & Signal Système de dispositifs semi-conducteurs
DE1464826A1 (de) * 1963-02-25 1969-05-14 Comp Generale Electricite Gleichrichteranlage mit einem Transformator
CH415870A (de) * 1964-10-30 1966-06-30 Bbc Brown Boveri & Cie Flüssigkeitsgekühlte Halbleiterstromrichteranlage
FR1454095A (fr) * 1964-10-30 1966-07-22 Bbc Brown Boveri & Cie Installation de convertisseur statique à semi-conducteurs avec refroidissement par liquide
DE1514679A1 (de) 1966-01-29 1969-06-19 Siemens Ag Anordnung zur Fluessigkeitskuehlung einer Gleichrichterzelle
CH508983A (de) * 1969-03-24 1971-06-15 Asea Ab Halbleiter-Bauelement
DE2240822A1 (de) 1971-08-20 1973-03-15 Singer Co Baustein fuer elektrische schaltungen
DE2145192A1 (de) * 1971-09-09 1973-03-22 Siemens Ag Kuehlvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079410A (en) * 1975-12-10 1978-03-14 Semikron Gesellschaft Fur Gleichrichterbau Und Elektronik M.B.H. Semiconductor rectifier device with improved cooling arrangement
DE2812699A1 (de) * 1978-03-23 1979-09-27 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung von scheibenthyristoren in thermischer und elektrischer kontaktierung auf kuehlkoerpern
DE2829300A1 (de) * 1978-07-04 1980-01-17 Bbc Brown Boveri & Cie Stromrichter-geraet, bestehend aus laenglichen halbleitermoduln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2337694C2 (de) 1984-10-25
FR2283552B1 (de) 1978-12-22
FR2283552A1 (fr) 1976-03-26
US3918084A (en) 1975-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337694A1 (de) Halbleitergleichrichteranordnung
DE60119865T2 (de) Elektrische Energie(um)wandlungsvorrichtung
DE19939933B4 (de) Elektronische Leistungs-Moduleinheit
DE7512573U (de) Halbleitergleichrichteranordnung
EP3605762B1 (de) Anordnung mit einer stromschienenvorrichtung und einem stromrichtergehäuse sowie verfahren zu deren herstellung, stromrichter für ein fahrzeug und fahrzeug
WO2019158390A1 (de) Leistungselektronikanordnung
EP1318547A1 (de) Leistungshalbleiter-Modul
DE4027072A1 (de) Halbleiteranordnung
DE102015101086A1 (de) Leistungshalbleitermodulanordnung
DE102019109275A1 (de) Halbleitervorrichtung
EP1063700B1 (de) Substrat für Hochspannungsmodule
DE3211975A1 (de) Montagegehaeuse fuer halbleiterbauteile mittlerer leistung
WO1987001007A1 (en) Electric switchgear
EP0069902B1 (de) Stromrichteranordnung
DE4338277C2 (de) Flüssigkeitsgekühltes Stromrichtermodul mit Beschaltungsbauelementen für abschaltbare Leistungshalbleiter
DE3740233C2 (de)
CH617535A5 (de)
EP3223592A2 (de) Elektronische steuereinheit zum betrieb eines elektromotors mit einem bremswiderstand
EP0560139A2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Hochlastwiderstand
DE10140328A1 (de) Kühleinrichtung zur Kühlung elektronischer Bauelemente, Kühlkörper für eine solche Kühleinrichtung und Anwendung einer solchen Kühleinrichtung
DE3201296A1 (de) Transistoranordnung
DE102021203704A1 (de) Halbbrücke, Leistungsmodul und Inverter für einen elektrischen Antrieb eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs
DE2912863C2 (de) Steuereinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE2855265A1 (de) Thyristor
CH582444A5 (en) Semiconductor rectifier arrangement with two rectifier wafers - has at least one wafer controllable and both fastened to cooling element

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEMIKRON ELEKTRONIK GMBH, 8500 NUERNBERG, DE