DE2829300A1 - Stromrichter-geraet, bestehend aus laenglichen halbleitermoduln - Google Patents

Stromrichter-geraet, bestehend aus laenglichen halbleitermoduln

Info

Publication number
DE2829300A1
DE2829300A1 DE19782829300 DE2829300A DE2829300A1 DE 2829300 A1 DE2829300 A1 DE 2829300A1 DE 19782829300 DE19782829300 DE 19782829300 DE 2829300 A DE2829300 A DE 2829300A DE 2829300 A1 DE2829300 A1 DE 2829300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
modules
connections
valves
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782829300
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829300C2 (de
Inventor
Friedrich Dipl Ing Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri France SA filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE19782829300 priority Critical patent/DE2829300C2/de
Publication of DE2829300A1 publication Critical patent/DE2829300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829300C2 publication Critical patent/DE2829300C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49575Assemblies of semiconductor devices on lead frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/10Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers
    • H01L25/11Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/115Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4037Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink
    • H01L2023/405Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink heatsink to package
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Description

  • ~Stromrichter-Gerät , bestehend aus länglichen Halbleitermoduln"
  • I Die Erfindung bezieht sich auf ein Stromrichter-Gerät, bestehend aus länglichen Halbleiternoduln mit Jeweils mindestens zwei steuerbaren Halbleiterventilen, vorzugsweise Thyristoren, deren Hauptstromanschlüsse, einschließlich eines als Wechsel-bzw. Drehstromanschluß bestimmten Anschlusses zum Verbindungspunkt der Ventile, nach einer einzigen Seite aus dem Modulgehäuse herausgeführt sind, und mit Jeweils einer thermisch leit-, fähigen, elektrisch isolierenden Bodenplatte, weiterhin aus Stromschienen und einer Xühleinrichtung. Vorzugsweise bezieht sich die Erfindung auf den Aufbau eines Stromrichter-Gerätes als Umkehrstromrichter.
  • Der Aufbau von gesteuerten ~der ungesteuerten Stromrichterbrückenschaltungen geschieht bei kleineren Leistungen in zunehmendem Maße bekanntlich aus Halbleiterbausteinen bzw. Moduln, die aus zwei oder mehreren einzelnen Halbleiterventilen bestehen. Moduln für diese Anwendung, die wahlweise steuerbare oder nichtsteuerbare Halbleiterbauelemente oder beide Arten gemischt, z.B. zwei Thyristoren oder eine Diode und einen Thyristor, in verschiedenen Schaltungsvarianten enthalten, sind nun Beispiel bekannt aus: Prospekt "Power Semiconductors" vom März 1974 von der Firma AEI Semiconductors (Publication 111), S. 48/49; Datenblatt "Thyristormoduln" Thy F 75/ G 75/ H 75 der Siemens AG, Erlangen; DE-GM 75 12 573 sowie DE-OS 23 37 694. Diese Moduln sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeabfuhr aller im Modul befindlichen Halbleiter über ein von diesen Halbleitern elektrisch isoliertes Bodenblech aus Kupfer oder Aluminium erfolgt und sämtliche Hauptstromanschlüsse sowie Steueranschlüsse auf einer einzigen Seite aus dem Modulgehäuse herausgeführt sind. Aus der erstgenannten Literaturstelle ist auch bereits eine besonders häufig verwendete Modulform bekamlt, die zwei in Serie geschaltete steuerbare Halbleiterventile enthält, deren Anschlüsse in einer Reihe der Reihenfolge: Anode, erste Kathode, Yerbindungspunkt zwischen beiden steuerbaren Halbleiterventilen, angeordnet sind. Der letztgenannte Anschluß dient beim Aufbau von Stromrichter-Geräten als Wechsel- bzw.
  • Drehstromanschluß. Es versteht sich, daß ein solches Stromrichter-Gerät Stromschienen, eine Kühleinrichtung und weitere übliche Komponenten enthalten muß Auf den Aufbau einer Brückenschaltung mit Moduln mit jeweils zwei in Reihe geschalteten steuerbaren Halbleiterventilen wird in dem DE-GM 75 12 573 hingewiesen. Der konkrete Aufbau eines Stromrichter-Gerätes aus mehreren Moduln ist jedoch in keiner der genannten Schriften angegeben.~qerdem geht die Tende#z#bei Einsata pon Moduln eu größeren Beistungenhin, z.B. zu Gleichstrommittelwerten von zu i00 A und gröDer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufbau eines Stromrichter-Gerätes mit rationeller Verbindungs und Anschlußtechnik anzugeben, insbesondere den Aufbau eines Umkehrstromrichters.
  • Die Lösung dieser Aufgabe bester darin, daß erfindungsgemäß alle Moduln auf einem für alle/Kühleinrichtung dienenden Kühlkörper auf einer Seite desselben in einer Ebene montiert sind, daß sie mit ihren Längsseiten achsparallel zueinander liegen, daß sie bezüglich der Anschlußreihenfolge ihrer Hauptstroman-Anschlüsse abwechselnd um 1800 gedreht montiert sind und daß die Anschlüsse zu den Verbindungspunkten der Ventile nahezu oder genau auf einer Geraden liegen.
  • Vorteilhaft sind also nur eine Montageebene auf dem EUhlkörper, auf dem die Bodenplatten der Moduln angeschlossen werden, und auf der gegenüberliegenden Seite der Moduln eine einzige Anschlußseite mit etwa in einer Ebene liegenden Anschlüssen vorhanden. Somit kann die Verbindung zu einer funktionstüchtigen Stromrichtereinheit mit sehr wenigen geraden, rechteckförmigen Metallschienen ausgeführt werden, die raumsparend alle nahezu in einer Ebene angeordnet sind.
  • Bei Ausbildung des Stromrichter-Gerätes als Umkehrstromrichter geschieht dies vorzugsweise in der Weise, daß jeweils zwei benachbarte Anschlüsse zu den Verbindungspunkten der beiden steuerbaren Ventile der Moduln über eine erste Verbindungsschiene und die übrigen Hauptanschlüsse jeder gleichsinnig orientiert montierten Gruppe von Moduln über eine zweite bzw. dritte Verbindungsschiene miteinander verbunden sind. Bei dieser Verbindungstechnik ergibt sich für die beiden steuerbaren Ventile eines jeden Moduls eine Verbindung der jeweils ungleichnamigen Hauptelektroden und somit eine AntiparaLlelschaltung . Die beiden Ventile bzw. Thyristoren eines Moduls werden also nicht wie beim DE-GM 75 12 573 als Brückenzweig sondern als antiparall#s Ventilpaar verwendet. Da immer nur eines der beiden Ventile bzw.
  • einer der beiden Thyristoren stromführend ist, gelangt man zu einer ausgezeichneten Wärmeabfuhr für jeden Thyristor, oder man kann den Kühlkörper von vorn ~ herein auf eine geringere auf zu nehmende Verlustleistung hin dimensionieren. Wegen der wechselweisen Anordnung der Moduln mit antiparallel geschalteten steuerbaren Halbleiterventilen wird das Volumen des Kühlkörpers gleichmäßig erwärmt, so daß sein Wärmeableitvermögen sehr groß ist. Mit anderen Worten: Geht man von einem vorgegebenen Kühlkörperaufwand pro Modul aus, so verbessert sich mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen die Wärmeabfuhr für jedes Halbleiterventil, was einer besseren Ausnutzung desselben entspricht.
  • Setzt man eine gleiche Ausnutzung. des Halbleiterventils im Vergleich zu einer Brückenschaltung voraus, so kann der Kühlkörperaufwand reduziert werden, was zu einem kompakteren Stromrichter-Gerät führt.
  • Hinsichtlich der Verbindungstechnik ist oben bereits erwähnt, daß zweckmäßig alle Verbindungsschienen der Moduln als gerade, rechteckförmige Metallplatten ausgebildet sind und etwa in einer gemeinsen Ebene liegen. Senkrecht zu der Längsseite jeder Verbindungsschiene ist eine Anschlußschiene aufgeschraubt, wobei alle Anschlußschienen zu einer einzigen Geräteseite hin aus dem Gerät herausgeführt und die zu isolierenden Kreuzungsstellen von den Anschluß- und Verbindungsschienen durch Schrumpfschläuche isoliert sind.
  • Im Stromrichter-Gerät können Impulsübertrager für die steuerbaren Halbleiterventile sowie Stromwandler installiert sein, so daß insgesamt eine funktions- und anschlußfertige Stromrichtereinheit vorliegt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispile näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 den inneren Schaltungsaufbau eines z.B. aus dem vorgenannten AEI-Frospekt bekannten Modul, Fig. 2 eine Seitenansicht des Gehäuses eines Moduls, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anschlußseite eines Moduls nach Fig. 2, Fig. 4 eine Umkehrstromrichterschaltung mit dem erfindungsgemäßen Einsatz von Moduln mit antiparallel geschalteten Thyristoren, Fig. 5 den Geräteaufbaü für die Schaltung nach Fig. 4 in einer zur Montageebene für die Moduln parallelen Ansichtsrichtung und Fig. 6 ~ eine Draufsicht auf die Modulanschlußseite des Gerätes nach Fig. 5.
  • Ein Modul gemäß Fig. 1 enthält in Reihenschaltung zwei Thyristoren 1 und 2 mit folgenden äußeren Hauptanschlüssen: einen Anodenanschluß A am ersten Thyristor 1, einen Kathodenanschluß K1 am zweiten Thyristor 2, einen vom Verbindungspunkt 3 zwischen beiden Thyristoren 1 und 2 herausgeführten Anschluß AK2 sowie Steueranschlüssen G1 und G2. Die Thyristoren können in einem Kunststoffgehäuse 4 vergossen sein. Sie sind thermisch leitend, elektrisch jedoch isoliert auf einer Bodenplatte 5 (vgl. Fig. 2) montiert. Das Gehäuse 4 besitzt zur Montage AnschlußboW Pg e (vgl. Fig. 3). Die Hauptanschlüsse A, Xl, AK2 liegen in einer Reihe. Die Steueranschlüsse liegen zusammen mit eventuell vorgesehenen Hilfskathodenanschlüssen HKl und HK 2 seitlich des Anodenanschlusses A. Der Modul ist insgesamt mit 7 bezeichnet.
  • Figur 4 zeigt eine aus sechs solchen Moduln 7 aufgebaute Umkelirstromrichterschaltung. Durch Verbindung des Anodenanschlusses A und des Kathodenanschlusses K1 eines jeden Moduls 7 ergibt sich eine Antiparallelschaltung der beiden Thyristoren 1 und 2 desselben. jeweils zwei Moduln 7 sind mit den zu den Verbindungspunkten 3 führenden Hauptstromanschlüssen AK2 zusammengeschaltet und liegen hintereinander in Reihe zwischen zwei Gleichstrompolen 8 und 9, wobei der gemeinsame Hauptstromanschluß AX2 als Wechselstromanschluß dient. Für eine dreiphasige Anordnung sind selbstverständlich drei solcher Reihenschaltungen notwendig. Die entsprechenden Drehstromein- bzw. -ausgänge sind mit R, S, T bezeichnet.
  • Gemäß Figur 5 sind alle Moduln 7 auf einem für alle als Kühleinrichtung dienenden Kühlkörper 10 mit Kühlkörperfinnen 11 auf einer Seite 12 desselben in einer Ebene montiert. Wie aus Fig.6 besser ersichtlich ist, liegen sie mit ihren Längsseiten achsparallel zueinander und sind bezüglich der Anschlußreihenfolge ihrer Hauptstromanschlüsse A, K1, AK2 abwechselnd um 1800 gedreht montiert,wobei die beiden Modulgruppen etwa um eine Modul breite gegeneinander versetzt sind. Die Anschlüsse AK2 zu den Verbindungspunkten 3 der Thyristoren 1 und 2 liegen nahezu oder genau auf einer Geraden. Jeweils zwei benachbarte Anschlüsse AX2 zu den Verbindungspunkten 3 der beiden Thyristoren 1 und 2 der Moduln 7 sind über eine erste Verbindungsschiene 13 und die übrigen Hauptanschlüsse A, K1 Jeder gleichsinnig orientiert montierten Gruppe von Moduln 7 üjer eine zweite bzw. dritte 7erbindungsschiene 14 bzw. 15 miteinander verbunden.
  • Alle Verbindnngsschienen 13 bis 15 der Moduln 7 sind als gerade rechteckförmige Metallplatten ausgebildet und liegen etwa in einer gemeinsamen Ebene. Senkrecht zu der Längsseite Jeder Verbindungsschiene 13 bis 15 ist eine Anschlußschiene 16 bis 20 aufgeschraubt. Die Anschlußschienen 16, 18 und 20 zu den ersten Verbindungsschienen 13 sind etwa mittig derselben aufgeschraubt die Anschlußschienen 17 und 19 in der Ansicht nach Fig. 6 nach rechts bzw. nach links bezüglich der zweiten bzw. dritten Verbindungsschiene 14 bzw. 15 versetzt, weil diese -Anschlußschienen 17 und 19 wie alle Anschlußschienen achsparallel zu den Längsseiten der Moduln 7 ausgerichtet sind und zwischen den gegeneinander versetzten Moduln unterschiedlicher Gruppenzugehörigkeit verlaufen. Alle Anschlußschienen 16 bis 20 sind zu einer einzigen Geräteseite hin aus dem Gerät herausgeführt.
  • Ihre zu isolierenden Kreuzungsstellen mit den Verbindungsschienen 13 und 15 werden vorzugsweise durch aufgezogene Schrumpfschläuche isoliert Cdoppeltschraffiert in Fig. 6).
  • In das Stromrichter-Gerät sind Impulsübertrager 21 und Stromwandler 22 installiert. In diesem Fall sind am Kühlkörper 10, der als tragendes Konstruktionsteil für die Moduln 7 und die Verschienung dient, außerdem zwei Montagewinkel 23 angeschraubt, die ihrerseits über weitere Verbindungselemente die Impulsübertrager 21 und die Stromwandler 22 tragen.
  • Das Stromrichter-Gerät enthält also in äußerst kompakter Form die wichtigsten Komponenten eines Stromrichtersatzes, der wiederum als Baustein für ein Stromrichterregelgerät, z.B. in der Antriebstechnik, verwendet werden kann.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Stromrichter-Gerät, bestehend aus länglichen Halbleitermoduln mit jeweils mindestens zwei steuerbaren Halbleiterventilen, vorzugsweise Thyristoren, deren Hauptstroman-Anschlüsse, einschließlich eines als Wechsel- bzw. Drehstromanschluß bestimmten Anschlusses zum Verbindungspunkt der Ventile, nach einer einzigen Seite aus dem Modulgehäuse herausgeführt sind, und mit jeweils einer thermisch leitfähigen, elektrisch isolierenden Bodenplatte, weiterhin aus Stromschienen und einer Kühleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß alle Moduln (7) auf einem für alle als Kühleinrichtung dienenden Kühlkörper (10) auf einer Seite (12) desselben in einer Ebene montiert sind, daß sie mit ihren Längsseiten achsparallel zueinander liegen, daß sie bezüglich der Anschlußreihenfolge ihrer Hauptstromanschlüsse (A, gl, ate2) abwechselnd um 1600 gedreht montiert sind und daß die Anschlüsse (au2) zu den Verbindungspunkten (3) der Ventile nahezu oder genau auf einer Geraden liegen.
  2. 2. Stromrichter-Gerät nach Anspruch 1, ausgebildet als Umkehrstromrichter, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei benachbarte Anschlüsse (au2) zu den Verbindungspunkten (3)der beiden steuerbaren Ventile der Moduln (7) über eine erste Verbindungsschiene (13) und die übrigen Hauptanschlüsse (A, E1) Jeder gleichsinnig orientiert montierten Gruppe von(14 bzw.15 Moduln (7) über eine zweite bzw. dritte Verbindungsschiene / miteinander verbunden sind.
  3. 3. Stromrichter-Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Verbindungsschienen (13 bis 15) der Moduln (7) als gerade, rechteckförmige Metallplatiai ausgebildet sind, etwa in einer gemeinsamen Ebene liegen und daß senkrecht zu der LW $6seite der Verbindungsschiene(13bis15) 6 bis eine AnschlußscbF 20)/ au g schraubt ist, wobei alle Anschlußschienen (16 /zu einer einzigen Geräteseite hin aus dem Gerät herausgeführt und die zu isolierenden Kreuzungsstellen von Anschluß-(16 biii,a0#rbindungsschienen(l5 bis 15) durch Schrumpfschläuche isoliert sind.
  4. 4. Stromrichter-Gerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Impulsübertrager (21) für die steuerbaren Halbleiterventile (1, 2) sowie Stromwandler (22) installiert sind.
DE19782829300 1978-07-04 1978-07-04 Umkehrstromrichter-Anordnung Expired DE2829300C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829300 DE2829300C2 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Umkehrstromrichter-Anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829300 DE2829300C2 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Umkehrstromrichter-Anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829300A1 true DE2829300A1 (de) 1980-01-17
DE2829300C2 DE2829300C2 (de) 1988-07-28

Family

ID=6043497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782829300 Expired DE2829300C2 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Umkehrstromrichter-Anordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2829300C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012687A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-23 Villamos Berendezes Es Keszule Modulblock mit stromrichtermodulen
DE3214233A1 (de) * 1982-04-17 1983-10-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Stromrichtergeraet

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337694A1 (de) * 1973-07-25 1974-11-14 Semikron Gleichrichterbau Halbleitergleichrichteranordnung
DE7512573U (de) * 1975-04-19 1975-09-04 Semikron Gesellschaft Fuer Gleichri Halbleitergleichrichteranordnung
DE2611260B2 (de) * 1976-03-17 1978-01-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stromrichterbaueinheit
DE2639979A1 (de) * 1976-09-04 1978-03-09 Semikron Gleichrichterbau Halbleiterbaueinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337694A1 (de) * 1973-07-25 1974-11-14 Semikron Gleichrichterbau Halbleitergleichrichteranordnung
DE7512573U (de) * 1975-04-19 1975-09-04 Semikron Gesellschaft Fuer Gleichri Halbleitergleichrichteranordnung
DE2611260B2 (de) * 1976-03-17 1978-01-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stromrichterbaueinheit
DE2639979A1 (de) * 1976-09-04 1978-03-09 Semikron Gleichrichterbau Halbleiterbaueinheit

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Elektrotechnik", H. 3, 1976, S. 10-12 *
Datenblatt "Thyristormoduln" THY F 75/G75/H75, der Firma Siemens AG Erlangen aus Datenbuch "Tyodul" 1978/79 *
DE-Z.: "Elektronik" 1973, H. 7, S. 243-246 *
Prospekt der Firma AEJ Semikonductors "Power Semiconductors" März 1974 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012687A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-23 Villamos Berendezes Es Keszule Modulblock mit stromrichtermodulen
DE3214233A1 (de) * 1982-04-17 1983-10-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Stromrichtergeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE2829300C2 (de) 1988-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110339C2 (de) Wechselrichter mit plattenförmigen Gleichspannungszuleitungen
DE19732402B4 (de) Elektrische Busanordnung zur Gleichstromversorgung von Schaltungselementen eines Wechselrichters
DE2354663C3 (de) Stromrichter
DE10037533C1 (de) Induktivitätsarme Schaltungsanordnung
DE2426229C3 (de) Selbsttragender Träger für die Aufnahme von elektronischen Bauelementen
EP3404818B1 (de) Halbleiterschaltanordnung
DE10105086B4 (de) Leistungsmodul
CH674434A5 (de)
DE4005333C2 (de)
DE19512679C1 (de) Stromleiteranordnung
DE4023687C2 (de) Stromrichteranordnung
EP0584668B1 (de) Leistungshalbleiter-Modul
DE3410580C2 (de)
DE2218612A1 (de) Gleichrichteranordnung mit gekühlter Stromzuführung
EP0519305B1 (de) Stromrichterbaueinheit
DE3404076A1 (de) Gleichstrom-kurzkupplung
DE102017106515B4 (de) 3-Pegel-Leistungsmodul
DE2829300A1 (de) Stromrichter-geraet, bestehend aus laenglichen halbleitermoduln
DE4105155C2 (de) Stromrichterschaltungsanordnung
DE19937671B4 (de) Luftgekühlte Stromrichter-Brückenschaltung
DE2638093A1 (de) Kuehleinrichtung fuer einen halbleiter- umformer
DE2515046C3 (de) Thyristorsäule
CH673188A5 (de)
EP3799704B1 (de) Leistungshalbleitermodul
CH661151A5 (de) Halbleiterelementstapel.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee