DE160930C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE160930C DE160930C DENDAT160930D DE160930DA DE160930C DE 160930 C DE160930 C DE 160930C DE NDAT160930 D DENDAT160930 D DE NDAT160930D DE 160930D A DE160930D A DE 160930DA DE 160930 C DE160930 C DE 160930C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- cord
- attached
- roller
- chain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001960 triggered Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G1/00—Roundabouts
- A63G1/28—Roundabouts with centrifugally-swingable suspended seats
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G1/00—Roundabouts
- A63G1/08—Roundabouts power-driven
Landscapes
- Toys (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein kleines Ringelspiel, das seinen Antrieb durch eine gespannte
Feder erhält. Es ist zum Aufstellen auf Spielplätzen, in Privatgärten und dergl.
bestimmt und kann von den Kindern bedient werden, die es benutzen.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. ι das
Äußere des Ringelspiels, Fig. 2 die Antrieb-ίο Vorrichtung und Fig. 3 den Block, an dem
die Arme des Gestells befestigt sind.
Auf der Bodenplatte 1 steht ein lotrechter Stamm 2, der oben zylindrisch ist und eine
mit Flanschen 3 und 4 versehene Rolle 5 trägt. Um diese Rolle ist oben eine mit
ihrem einen Ende daran befestigte Schnur b' gewickelt. Diese Schnur kommt von einer
Öse 6 an einer auf der Bodenplatte aufrecht befestigten und aus zwei oder mehr Stücken
zusammengesetzten Feder a. An der öse 6 ist noch eine andere Schnur bl befestigt,
deren Verlängerung eine Kette 7 bildet und die über eine in einem oben-gegabelten Ständer
8 angebrachte Scheibe r geführt wird. Auf diesem Ständer ist eine zweite genutete
Scheibe 5 angebracht, um die eine ebenfalls von der Rolle 5 ausgehende, aber im entgegengesetzten
Sinne wie die Schnur b darum gewickelte, an ihrem anderen Ende ein Gewicht
\ tragende Schnur 9 geführt ist.
Der Ständer 8 dient mit einem anderen Ständer 10 als Lager für eine wagerechte
Welle II, die mittels einer Handkurbel ρ
gedreht werden kann. Auf der Welle 11 ist eine Rolle c mit einer darum gewickelten,
einen Haken 13 tragenden Schnur 12 befestigt, die von dort um eine kleine Scheibe m
abwärts geführt ist. Unten im Ständer 10 ist ein Stift d, auf dem die Kette 7 festgehakt
werden kann, und eine mit einer Schnur 14 versehene Feder 15 angebracht,
mittels deren die festgehakte Kette wieder vom Stifte d abgestreift werden kann.
Der Block g (Fig. 1 und 3) wird abwärts durch ein Rohr f verlängert, das, wenn das
Ringelspiel aufgestellt wird, über den oberen Teil k der Säule 2 geschoben wird. Eine
oben in den Block hineingelegte Metallplatte h (Fig. 2) kommt hierdurch auf eine
oben auf dem Stamme k angebrachte spitze Metallstange i zu liegen, wobei der untere,
dünnere Teil des Rohres f etwas in die Rolle 5 hineinragt.
Die Arme ν sind an dem Blocke g (Fig. 1)
befestigt; sie werden durch Stangen 11, die an einem auf dem Blocke angebrachten zentralen
Ständer 16 hängen , gestützt und tragen an ihren äußeren Enden Ösenbolzen x,
\voran an Schnüren 17 die Sitze 18 befestigt
werden können.
Um die Antriebvorrichtung ist ein Schutzgehäuse 19 mit Öffnungen für den Zapfen
der Kurbel ρ und für einen Hebel / angeordnet, der die Rolle 5 hebt, wenn er um
den Zapfen 20 gedreht wird, so daß die auf ihrem oberen Flansche angebrachten Haken e
um die auf dem Rohre befindlichen vorspringenden Stifte q greifen.
Wenn das Ringelspiel benutzt werden soll, muß man erst die Feder α spannen, was
durch Drehen der Kurbel ρ und Aufwickeln der Schnur 12 auf die Rolle c geschieht,
nachdem man vorher den Haken 13 in ein Glied der Kette 7 gehakt hat. Die Spannung
der Feder und damit die Geschwindigkeit des Karussels hängt von der Wahl des Kettengliedes für den Haken 13 ab. Durch
diese Spannung wird die Feder α gegen den Stamm 2 hin gebogen, das Gewicht ^ wird
währenddessen herabsinken und dadurch die Rolle 5 herumdrehen, so daß die Schnur b
sich auf die Rolle wickelt. Hat man die Feder gespannt, so wird ein anderes Kettenglied
auf den Stift d gehakt, um die Feder in der gespannten Stellung festzuhalten, und
der Hebel / wird abwärts gedruckt, so daß die Rolle 5 gehoben wird, wodurch die Haken
e, wenn das Gestell etwas geschüttelt wird, z. B. indem man eine der Schnüre 17
ergreift, mit den Stiften q in Eingriff gebracht werden.
Das Ringelspiel ist dann zum Gebrauche fertig und wird sich drehen, sobald der Antrieb
dadurch ausgelöst wird, daß eine der in den Booten 18 sitzenden Personen die
durch ein Loch im Gehäuse herausgeführte Schnur 14 mit einem Ruck anzieht und damit
die Kette 7 von dem Stifte d löst. Die Feder α kann sich dann recken und der
Rolle 5 und damit dem Ringelspiel einen kräftigen Antrieb zum Umdrehen erteilen.
Wenn die Federkraft aufgehört hat, wird doch das Ringelspiel seine umdrehende Bewegung
fortsetzen; dadurch kommen die Haken e außer Eingriff mit den Stiften g und
die Rolle 5 sinkt herab.
Claims (4)
1. Ringelspiel, dadurch gekennzeichnet, daß es durch Federkraft gedreht
wird.
2. Ringelspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine an. einer
Feder (a) befestigte Schnur (b) um eine um den Mittelbaum (2) des Ringelspiels
drehbare Rolle (5) befestigt ist, die durch Haken (e) so mit dem Ringelspielgestell
(qfgv) verbunden werden kann, daß es
der durch die Feder (a) bewirkten Drehung der Rolle (5) folgt.
3. Ringelspiel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (a)
durch eine Kette (7) und eine in diese mit einem Haken (13) eingehakte Schnur
(12) gespannt wird, die durch Drehen der Welle (11) auf die mit dieser fest
verbundene Trommel (c) gewickelt wird.
4. Ringelspiel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (a)
dadurch gespannt gehalten wird, daß ein Glied der Spannkette (7) auf einen Stift
(d) gehakt wird, von dem es, wenn die
■ Feder (a) ausgelöst werden soll, durch einen Ruck an einer Schnur (14), die an
einer dicht hinter der Kette angebrachten Feder (15) befestigt ist, entfernt werden
kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE160930C true DE160930C (de) |
Family
ID=426853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT160930D Active DE160930C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE160930C (de) |
-
0
- DE DENDAT160930D patent/DE160930C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE160930C (de) | ||
DE174152C (de) | ||
DE42605C (de) | Neuerung an Fahrstühlen | |
DE126437C (de) | ||
DE164414C (de) | ||
DE19504C (de) | Neuerungen an Flugapparaten | |
DE217492C (de) | ||
DE158921C (de) | ||
DE216024C (de) | ||
DE126232C (de) | ||
DE8917C (de) | Vorrichtung zum Wirken an Korbtragbändern | |
DE36191C (de) | Regulator für Kaffebrenner | |
DE243532C (de) | ||
DE260580C (de) | ||
DE19184C (de) | Verbesserungen an Apparaten zum Niederlassen von Särgen in das Grab | |
DE41486C (de) | Neuerung im Antrieb von Buttermaschinen | |
DE59309C (de) | Einrichtung zur Vermeidung des Loswickeins des Zugseiles bei festgeklemmter Fahrbühne | |
DE80349C (de) | ||
DE324918C (de) | Garnspannvorrichtung fuer Luestriermaschinen | |
DE117714C (de) | ||
DE117849C (de) | ||
DE335643C (de) | Staender fuer Drahtspanner | |
DE72092C (de) | Rettungsleiter | |
DE169470C (de) | ||
DE435634C (de) | Vorrichtung zur Herstellung stark gedrehter Haar- oder Faserstraenge fuer die Gewinnung von Polstergut |