DE1601891A1 - Kunststoffbefestigungselement - Google Patents

Kunststoffbefestigungselement

Info

Publication number
DE1601891A1
DE1601891A1 DE19681601891 DE1601891A DE1601891A1 DE 1601891 A1 DE1601891 A1 DE 1601891A1 DE 19681601891 DE19681601891 DE 19681601891 DE 1601891 A DE1601891 A DE 1601891A DE 1601891 A1 DE1601891 A1 DE 1601891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
head
fastening element
fastening
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681601891
Other languages
English (en)
Inventor
Biesecker Donald L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE1601891A1 publication Critical patent/DE1601891A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/088Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the stud, pin or spigot being integrally formed with the component to be fastened, e.g. forming part of the sheet, plate or strip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation
    • F16B21/04Releasable fastening devices locking by rotation with bayonet catch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/05Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
    • F16B9/056Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member extending through the flat surface; the rod or tubular part extending through the flat surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/067Supporting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

I)K. A. MENTZEL DIPPING. W. DAHLKE
PATENTAN VVÄLTE
3O6 ItEFRATK 1.. KOtN, hen PRANKENFORST J37 TELEFON: UENSUERG 4200
4. Januar 1968 Daο/ho
ILLINOIS SPOOL WORKS, IHC.
Chicago, Illinois (V.St.A.)
"Kunststoffbefestigungselement"
Die Erfindung betrifft-, ein Kvv&' j toff befestigungselement zur Befestigung eines Stabteila in einer durchbrochenen Tafel. Inabesondere handelt es sich bei dem Befestigungs element vorzugsweise um ein einstüekiges gespritstes Kunststoff teil 9 das in idealer Veisa für d@n Verwandungssv/eck ausgebildet ist, ainen Flasohenschutzetab an der innersn
eines Kühlschrankes zu befestigen. Das Ba=
!MAL
009838/0367
kann von dsr Vorderssite dar Auskleidung aus angebracht werden, während die bekannten Befestigungselemente, dia für diesen Zweok verwandet warden, Arbeite gänge sowohl an der vord«ran als auch an. der hinteren Sei te der Auskleidung erfordern. Bas erfindungsgemäße Be festigungaalsment wird um eine Vierteldrehung gedreht t um Zinken an d»r Rücksaite der Auskleidung zu Spreizens wobei Vorsprünge am Stab innerhalb des Bafestigungsele > mentöB nach der Vierteldrehung verriegelt werden, so daß das Stabteil axial nioht aus der Ausklei lung gezogen wer den kann.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispial untar Be zugnahme auf dia Zeichnung näher beschrieben. In dar Zeichnung sind:
Fig. 1 eine Perspektivansicht der inneren TUrauskleidung eines Kühlschranks» bei der das erfindungsgeraäße Befestigungselement verwendet wird»
Pig. 2 eine Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Bafestigungselementas,
Fig. 3 eine Perspektivansicht eines Stabteils, wits
009838/0367
es zur Verwendung in Verbindung mit. dem in Pig. 2 gezeigten Befestigungseleraentee vorgesehen ist,
Pig. 4 ein Schnitt durch das in Pig. 2 gezeigte Befestigungselement und das in Pig· 3 gezeigte Stabteil in der Auagengslage im eingesetzten Zustand in den Durchbrach einer Tafel und
PIg. 5 ein Schnitt durch die in Pig. 4 gezeigte An
Ordnung nach Drehen des Befestigungselementes zur Verriegelung des Stabteils relativ zur Tafel.
Eine Anordnung 10, die ein Stabteil 20 und ein Befestigungselement 30 umfaßt, 1st gemäß der Darstellung in Pig. 1 an der inneren TUrauskleidung 12 eines Kühlschranks angeordnet. In dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel dient das Stabteil als Plaschenschutzstange mit einem lan gen mittleren Teil 22 und zwei Endteilen 24, die recht winklig zum mittleren Teil stehen. Am Ende der Endteile 24 sind sich seitlich erstreckende Vorsprünge 26 vorgesehen. Gemäß der Darstellung in Pig. 3 können die Vor Sprünge die Form zweier Fasen 28 haben« die aus dem Werk
00983 8/0367
stoff dea Stabteils 20 gepreßt sind. Während in den AusfUhrungebeiepiel daa Stabteil 20 aus Metall besteht und die VorsprUnge 26 aus dem Grundkörper herauegeprägt aind( versteht es eich, daß das Stabteil 20 auch aus Kunststoff bestehen kann» wobei die VorsprUnge entweder mechanisch geformt oder während der Formgebung des Stabteils gebildet werden*
Bas Befestigungselement 30 umfaßt einen Schaft 32 und einen Kopf 34 mit einer sich sowohl durch den Schaft als auch durch den Kopf erstreckenden Bohrung 36, die an bei« den Enden des Befestigungeelementes geöffnet ist. Der Schaft hat in dem bevorzugten AusfUhrungsbeispiel eine zulaufende Hase und eine Zwischenschulter 33t wobei der gesamte Schaft durch zwei Schlitze 38 gegabelt ist. Auenehmungen 40 sind an der Innenwand des Schaftes vorgesehen und stehen mit der Bohrung 36 in Verbindung· Sie befinden sich in gegenüberliegender Lage zueinander und sind um 90° relativ zum jeweiligen Schlitz 38 versetzt. Hüten 42 sind im Kopf vorgesehen und stehen mit der Bohrung 36 in Verbindung und fluchten radial mit den Schlitzen 38· Die Hüten 42 erstrecken sich in dem bevorzugten Ausftihrungsbeisplel durch den gesamten Kopf· In dem dargestellten Ausführungsbeispiel 1st der Kopf 34 im wesentlichen konisch ausgebildet und weist mindestens zwei Abflachungen 44 auf ν iun AngriffsflächenifHr ei# -Drehwerkzeug an der
~ 5 -BAD Civ:.'^/>-
Außenseite des Kopfes zu liefern und ein Drehen des Befestigungselemente zu ermöglichen.
Ein solches Befestigungselement ist vorzugsweise aus einem Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt, wobei es sich bei dem Kunststoff um "Nylon" (eingetragenes Warenzeichen) oder um "DaIrin" (eingetragenes Warenzeichen) handeln kann» die dem Schaft die erforderliche Elastizi tat verleihen und für eine ausreichende Starrheit des Kopfes sorgen.
Gemäß der Darstellung in Fig. 4 wird das Befestigungselement 30 axial auf das Stabteil 20 geschoben, wobei die Nasen 28 der Vorsprünge 26 fluchtend mit der Hut 42 durch den Kopf 34 wandern, bis die Vorsprünge 26 axial innerhalb der Schlitze 38 des Schaftes 32 liegen. Das Stabteil mit dem aufgeschobenen Befestigungselement wird dann axial ale Einheit durch einen Durchbruch in der Tafel 12 geschoben. Wenn der Kopf 34 an einer Fläche des Tafel 12 sitzt, wird er mittels der Abflachungen 44 gedreht, bis die Ohren 28 in der gesperrten. Lage innerhalb der Ausnehmungen 40 eitzea. Daduroh wird der gegabelt· Schaft in radialer Riohtung gespreist, um su bewirken, daß die Schulter 33 die Tafel fester untergreift, und su verhindern, daß da· Statte!I axial au· der Tafel gesogen wer-
den kann, da sie innerhalb dar Ausnehmungen 40 gefangen 1st. Die Ausnehmungen 40 öffnen zum angranzenden Ende des Schaftes, bilden aber Schultern oder Anschläge 41 an dem Ende der Ausnehmungen, das sich dem Kopf am nächsten befindet. Dieser Anschlag wir':.ν mit den Nasen 28 zusammen, um ein axiales Herausziehen des Stabs aus der Tafel zu verhindern» Damit wird durch die Erfindung eine preiswerte Anordnung zur Befestigung eines stabartigen Teils an einer Tafel von nur einer Sexte der Tafel aus geschaffen. Während das einzige dargestellte Ausführungsbeispiel sich auf die Verwendung der Erfindung zur Befestigung einer Flasohenschutzetange an der inneren Türauskleidung eines Kühlschranks bezieht, versteht es sich, daß andere Verwendungszwecke dieser Art zur Befestigung eines Stabteils rechtwinklig zu einer Tafel möglich sind. Das erfindunge ■ gemäße Befestigungselement ist preiswert herzustellen, nacht einen ansprechenden Eindruck auf der sichtbaren Seit· einer Tafel und ermöglicht Verringerungen in den Montagekosten aufgrund seiner einfaches Befestigung·
00»·3Ι/03·7
BAD

Claims (2)

Patentansprüche
1. Paohschutzanordnung für die Türauskleidungen von Kühlschränken mit einer mit Durchbrüchen versehenen Türauskleidung, mindestens einer Flaschenschutzstange,, die aus Stangenmaterial im wesentlichen U förmig ausgebildet ist und einen langen mittleren Teil und zwei kurze Endteile umfaßt, die rechtwinklig zu dem mittleren/ Teil angeordnet sind, sowie zur Befestigung der Endteile in einem entsprechenden Durchbruch in der Türauekleidung ausgebildeten Befestigungselemente^ die einen Schaft und ainen sich seitlich erstreckenden Kopf an einem Ende des Schaftes umfassen, dadurch gekenn zeichnet, daß die Endteile (24) der Schutzetan ■ ge (20) jeweils an ihren Enden liegende Vorsprünge (26) umfassen, die sich In entgegengesetzter Richtung erstrecken und in einer durch die Achse der Endteile (22) führenden Ebene liegen und daß der Schaft (32) und dar Kopf (34) der Befestigungselemente (30) eine an den ge genüberliegenden Enden der Befestigungselemente (30) offene Durchgangsbohrungen (36) umfassen, wobei der Schaft (32) zur Lieferung zweier beweglicher Abschnitte durch Schlitze (38) gegabelt ist, die in einer durch die Achse der Befeetigtingselemente (30) führenden Ebene
009838/0367
liegen und mit der Bohrung (36) in Verbindung stehen, eine sich axial erstreckende Ausnehmung (40) an der Innenseite des einen Abschnittes des Schaftes (32) vorgesehen i8tt die einer entsprechenden Ausnehmung (40) im gegenüberliegenden Abschnitt des Schaftes (32) gegenüberliegt, Mittel (44) am Kopf (34) zur Erleichterung der Drehung des jeweiligen Befestigungselementee (30) vorgesehen sind, Hüten (42) innerhalb des Kopfes (34) mit der Bohrung (36) in Verbindung stehen und axial mit den Schlitz η (38) in dem gegabelten Schaft (32) so fluchten, daß das jeweilige Endteil (24) der Schutzstange (20) axial in das jeweilige Befestigungselement (30) und das aufgeschobene Befestigungselement (30) zusammen mit der Stange (20) anschließend in den Durchbruch in der Türauekleidung (12) einschiebbar sind, und das Befestigungselement (30) jeweils so zur Drehung ausgebildet ist, daß die Vorsprünge (26) an den Endteilen (24) der Stange (20) die Abschnitte des Schaftee (32) spreizen und in einer gesperrten Lage gehalten sind, wenn sich die Vorsprünge (26) in den Ausnehmungen (40) innerhalb des Schaftes (32) befinden·
2. Einstückig geformtes Kunststoff »Befestigungselement, das zneamaen mit einest Stabteil tn dem Durchbruch einer fafel befestigbar ist, dadurch g e k e η η «
ÖG9838/Ö367
• 9 « BAD
zeichnet, daß das Stabteil (24) an eln@m Ende mit sich seitlich erstreckenden Vorsprüngen (26) versehen ist und das Befestigungselement (30) einen gegabelten Schaft (J2) und einen sich seitlich wegeretrek« kenden. Kopf (34) umfaßt, wobei der Schaft (32) und der Kopf (34) eine an den gegenüberliegenden Enden des Be> featigungsel^mentes (30) offene Durchgangsbohrung (36) aufweisen, in dem Schaft sich axial erstreckend® Hüten (42) vorgesehen sind* di© mit der Bohrung (36) in Vey~ bindung stehen und am Mpf (34) endsn, Mittel (44) am Kopf (34) zur Erleichterung der Drehbarkeit des Befestigungsel@m@nt@s (30) vorgesehen sind» das Stabtail (24) in die Bohrung (36) &<§s Befestigungeelementas (30) so einschiebbar ist, daß dessen seitliche Vorsprünge (26) zunächst swios'Ksn den Abschnitten des gegabelten Schaftes (32) liegen und damit ein Einsetzen des Befestigungsal@mant@8 (30) susammsn mit d©m Stabteil (24) in den Durchbruch der zugehörigen Tafel (12) ermöglicht ist, und der gegabelte Schaft (32) bei Drehung des Befestigungselementes (30) durch die Vorsprünge (26) seitlich spreizbar ist und die Vorsprünge in ein© gesperrte Lage in Ausnehmungen (40) bringbar ist.
3> Befestigungselement nach Anspruch 2f dadurch -gekennzeichnete daß der Kopf (34) mit
009838/0387
« 10 -
$ axial erstreckenden Nuten (42) versehen let, die mit der Bohrung (36) in Verbindung stahen und axial mit dein Zwischenraum (38) zwischen dan Abschnitten des gegabelt an Schaftes (32) fluchten, wobei dia Nuten (42) zur Aufnahm© der Vorsprünge (26) am Stabteil (24) zur Ineinandgrschiebbarkeit von Stabteil (24) und Befestigungselement (30) ausgebildet sind.
4· Befestigungselement nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (34) konisch ausgebildet und mit Abflachungen (44) zur Anlage eines Werkzeuges vorgesehen ist, die an g8g«*nüberliagsndün Saiten das Kopfes zur Erleichterung dar Drehbarkeit das Kopfes liegen.
5· Befestigungselement nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dar gegabelte Schaft (32) eine SchulteranOrdnung zwischen
den Enden zur Erleichterung einer Binfederung des Befeetigungsalmantes (30) in den Durohbruch der augehörigen Tafel (12) vor dem Drshen dss Befastigungeelementes (30) aufweist«, wobei dar Schaft (32) im
Querschnitt im wesentlichen kreisrund ist.
009838/0367
BAD
DE19681601891 1967-01-13 1968-01-05 Kunststoffbefestigungselement Pending DE1601891A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US609034A US3378219A (en) 1967-01-13 1967-01-13 Plastic fastener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601891A1 true DE1601891A1 (de) 1970-09-17

Family

ID=24439094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681601891 Pending DE1601891A1 (de) 1967-01-13 1968-01-05 Kunststoffbefestigungselement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3378219A (de)
DE (1) DE1601891A1 (de)
FR (1) FR1544628A (de)
GB (1) GB1143334A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999026031A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Halterung für einen türgriff
WO2009098156A3 (de) * 2008-02-06 2009-12-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerätetür mit ablagevorrichtung
WO2009147059A2 (de) * 2008-06-02 2009-12-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutabstellfach
WO2018069101A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-19 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätebauteil mit einer druckknopfverbindung sowie haushaltsgerät mit einem derartigen haushaltsgerätebauteil

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007516A (en) * 1975-05-19 1977-02-15 Richco Plastic Company Quarter turn locking fastener device
US4046293A (en) * 1976-07-28 1977-09-06 John Thomas Batts, Inc. Detachable bar for garment hanger
FR2373713A1 (fr) * 1976-12-08 1978-07-07 Seima Dispositif de fixation d'un corps cylindrique sur une fourrure plastique particulierement adapte a la fixation des allume-cigares sur vehicules automobiles
DE2917585A1 (de) * 1979-04-30 1980-11-06 Akutec Kunststofftechnik Mastfuss fuer ein segelbrett
GB2056089B (en) * 1979-06-09 1984-02-15 United Gas Industries Ltd Dry gas meters
DE2934788C2 (de) * 1979-08-29 1982-08-05 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Befestigung von Einbauteilen auf Grundflächen.
US4527822A (en) * 1983-08-10 1985-07-09 General Motors Corporation Sunroof latch
AT391063B (de) * 1987-01-08 1990-08-10 Blum Gmbh Julius Verbindungsbeschlag zur befestigung der reling einer schublade
EP0353485A3 (de) * 1988-07-13 1990-05-23 Elleci S.R.L. Scharnier zur schnellen Befestigung an Profilelementen von Flügelrahmen oder ähnlichem
US5322466A (en) * 1989-02-24 1994-06-21 Interlego A.G. Detachable connecting device for toy-construction elements
AT401851B (de) * 1991-01-21 1996-12-27 Blum Gmbh Julius Beschlag
DE4225043C1 (de) * 1992-07-29 1994-02-03 Bosch Siemens Hausgeraete Kühlschranktür
US5407160A (en) * 1993-03-12 1995-04-18 Hollingsworth; Don A. Fastener for holding objects to a perforated wall
USD415012S (en) * 1996-06-27 1999-10-12 Spotlight Enterprises Incorporated Fastening and locking bracket
US6250044B1 (en) 2000-01-13 2001-06-26 Kohler Co. Shower door bar with recessed grip
DE20208280U1 (de) * 2002-05-27 2003-10-09 Noelle Pepin Gmbh & Betr S Kg Halteteil zur Anbringung von Metallrahmennetzen, insbesondere von Kofferraumseitennetzen
US7736211B2 (en) 2005-11-29 2010-06-15 Minds-I, Inc. Construction system
US7517270B2 (en) * 2006-05-30 2009-04-14 Minds-I, Inc. Construction system
US20080075528A1 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 Michael Marzetta Construction system
US20080080173A1 (en) * 2006-10-03 2008-04-03 Cosco Management, Inc. Lighted grab bar
US7857152B2 (en) * 2007-03-26 2010-12-28 Design Assistance Construction Systems, Inc. Flue spacer
US20080237163A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Design Assistance Construction Systems, Inc. Flue spacer
US20090017716A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-15 Michael Marzetta Construction system
US7841923B2 (en) * 2007-11-13 2010-11-30 Minds-I, Inc. Vehicle axle joint for a toy vehicle
US7934294B1 (en) * 2008-11-06 2011-05-03 Janes Howard G Portable safety handle device
US20130269158A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Microelectronics Technology, Inc. Positioning pole and a positioning system and a method of positioning a pole to a covering
US10087978B2 (en) * 2015-05-19 2018-10-02 Pegitz, Llc Perforated hardboard grommet and fixture securing system
KR102415750B1 (ko) * 2016-01-04 2022-07-01 엘지전자 주식회사 냉장고
US11491415B2 (en) * 2021-01-20 2022-11-08 Lego A/S Connector for constructions system and construction system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2239798A (en) * 1939-06-01 1941-04-29 Tinnerman Products Inc Handle or knob mounting and the like
US2490854A (en) * 1947-12-23 1949-12-13 Bozoti Joseph Means for fastening brackets to walls
US2657894A (en) * 1950-02-25 1953-11-03 Illinois Tool Works Drive fastener support
US3078064A (en) * 1962-02-26 1963-02-19 Illinois Tool Works Spring-loaded studs

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999026031A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Halterung für einen türgriff
EP1103771A3 (de) * 1997-11-19 2001-11-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerätetür
WO2009098156A3 (de) * 2008-02-06 2009-12-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerätetür mit ablagevorrichtung
RU2494321C2 (ru) * 2008-02-06 2013-09-27 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Дверь для холодильного аппарата
WO2009147059A2 (de) * 2008-06-02 2009-12-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutabstellfach
WO2009147059A3 (de) * 2008-06-02 2010-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutabstellfach
CN102047056B (zh) * 2008-06-02 2013-06-19 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 冷藏物品存储舱室
WO2018069101A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-19 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätebauteil mit einer druckknopfverbindung sowie haushaltsgerät mit einem derartigen haushaltsgerätebauteil

Also Published As

Publication number Publication date
US3378219A (en) 1968-04-16
GB1143334A (en) 1969-02-19
FR1544628A (fr) 1968-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601891A1 (de) Kunststoffbefestigungselement
DE102017117002A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Trägerbauteil
DE202017103467U1 (de) Adapter zum Einbau eines Halteelements eines Tür- oder Fensterdrückers
DE737480C (de) Befestigung eines Bolzens, Zapfens o. dgl. in einem Grundkoerper
DE3740939C2 (de) Kennzeichnungseinheit
DE202007014927U1 (de) Beschlagschild für eine Tür
DE7047990U (de) Neuartiger und verbesserter Mauerdübel
DE2402726A1 (de) Schutzvorrichtung fuer gelenkverbindungen, insbesondere kardangelenke u. dgl. wellengelenke
DE3503671A1 (de) Schluessel
DE1559891C (de) Mobelscharnier
DE386113C (de) Schloss
DE7000980U (de) Uhr
DE2909894A1 (de) Metallischer schluessel fuer haustuerschloesser u.dgl.
DE2166860C3 (de) Drehgriffhalslagerung an einer Tür- oder Fensterrosette o.dgl
DE2418180A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der griffund betaetigungsorgane fuer tueren und fenster, der handgriffe, hand- oder tuerknaeufe usw. an den entsprechenden platten und rosetten
DE1955052U (de) Sarggriff.
DE6911385U (de) Vorrichtung zur befestigung eines klips bei fuellschreibstiften
DE1148909B (de) Befestigung eines Drehgriffs zum Betaetigen von Verschluessen mittels einer Rosette
DE1575095C (de) In eine Trageroffnung einschnappbarer, einstückig aus elastischem Kunststoff ge formter Kopfbolzen
DE513355C (de) Nachgiebiger Gleitkapp- und Verbindungsschuh
DE202005020408U1 (de) Pneumatisches Werkzeug mi einem Vorsatz
DE20318904U1 (de) Sperrvorrichtung mit Zusatzfunktion
CH177196A (de) Beschlag zum Gebrauch als Rosette oder dergleichen.
DE7721691U1 (de) Drehverschluss, insbesondere drehschliesse fuer eine handtasche
DE20220879U1 (de) Türgriff