CH177196A - Beschlag zum Gebrauch als Rosette oder dergleichen. - Google Patents

Beschlag zum Gebrauch als Rosette oder dergleichen.

Info

Publication number
CH177196A
CH177196A CH177196DA CH177196A CH 177196 A CH177196 A CH 177196A CH 177196D A CH177196D A CH 177196DA CH 177196 A CH177196 A CH 177196A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fitting
mutual
rosette
fitting according
connection
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wimmer Franz
Original Assignee
Wimmer Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wimmer Franz filed Critical Wimmer Franz
Publication of CH177196A publication Critical patent/CH177196A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


  Beschlag zum Gehrauch als Rosette oder dergleichen.    Gegenstand der Erfindung ist ein Beschlag  zum Gebrauch als Rosette oder dergleichen,  welcher einen zur Befestigung an einer Unter  lage eingerichteten Unterteil und einen auf  diesen     aufstülpbaren    Oberteil aufweist, wobei  Unterteil und Oberteil Mittel zur Herstellung  einer gegenseitigen, von aussen unsichtbaren  lösbaren Verbindung aufweisen.  



  Dieser Beschlag kann ausser als Rosette,  zum Beispiel auch als Schlüsselschild, als       Türdrückerführung    oder als Langschild aus  gebildet sein.  



  Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes  in       Fig.    1 und 2 in zwei rechtwinklig zuein  ander versetzten Schnittdarstellungen, als       Schlüsselschild    ausgebildet, während       Fig.    3 diesen Schlüsselschild in Front  ansicht zeigt samt einem dem gleichen Tür  schloss zugeordneten, als Führung für den  Türdrücker ausgebildeten Beschlag.  



  Gemäss     Fig.    1 und 2 besitzt der Beschlag  einen Unterteil 1 von ringförmiger Gestalt    und mit einem Umfangsflansch 2. Dieser  Unterteil 1 ist mittelst zwei Schrauben 3,  welche durch Löcher des Unterteils 1 hin  durchtreten, an der Türe 4 befestigt.     Auf     den Unterteil 1 ist der scheibenförmige Ober  teil 5 aufgestülpt, welcher einen äussern Um  fangsflanach 6 zum Übergreifen des Umfangs  flansches 2 des Unterteils 1 aufweist und  mit einer Schlüsselöffnung 7 versehen ist,  welche dem in der Türe 4 angebrachten Aus  schnitt 8 für den Durchtritt des Schlüssels  gegenübersteht.  



  Im Umfangsflansch 2 des Unterteils 1  sind in gleichem Abstand voneinander drei  nasenförmige     Auspressungen    9 vorgesehen,  welche mit entsprechenden Vertiefungen 10  im Umfangsflansch 6 des Oberteils 5 im Ein  griff stehen, wodurch der Oberteil 5 am Un  terteil 1 in Richtung der     Axe    des Schlüssel  loches festgelegt und gleichzeitig gegen Ver  drehung auf dem Unterteil gesichert ist.  



  Wie ersichtlich ist, sind hier jegliche von  aussen sichtbare Befestigungsmittel vermieden.  Nötigenfalls kann der Oberteil 5 dadurch vom      Unterteil 1 abgehoben werden, dass in die  Schlüsselöffnung 7 ein geeignetes Werkzeug  eingeführt wird, mittelst welchem dann von  innen in der     Weise    auf den Oberteil 5 ein  Druck ausgeübt wird, dass die durch die Aus  pressungen 9     desUnterteils    1     ausgeübteKlemm-          wirkung    überwunden und dadurch der Ober  teil 5 vom Unterteil 1 losgelöst wird.

   wie  ohne weiteres klar ist, wird nachher     'sei    er  neutem Aufsetzen des Oberteils 5 auf den  Unterteil 1 der erstere ohne weiteres seine  richtige Lage in bezug auf die Schlüsselöff  nung einnehmen, wenn beim     Wiederaufstül-          pen    des Oberteils auf den Unterteil darauf  geachtet wird, dass die Schlüsselöffnung sich  in richtiger, also nicht in verkehrter Senk  rechtstellung befindet.  



  In     Fig.    3 bezeichnet 11 den Türdrücker,  dessen     Axe    durch einen Beschlag hindurch  geführt ist mit einem Unterteil von gleicher  Ausbildung wie derjenige des vorher erläu  terten Beschlages, während hier der Beschlag  oberteil 5     a    insofern dem besonderen Verwen  dungszweck angepasst ist, als er einen nach  aussen vorspringenden Hals 12 besitzt, wel  cher als     Drückerführung    dient.  



  Es leuchtet ein, dass zur lösbaren Befesti  gung des Oberteils am Unterteil des Beschla  ges auch eine andere Verbindungsart dienen  kann, als beim erläuterten Beispiel vorgese  hen ist, wie die     Ausführung    auch in andern  Einzelheiten geändert werden kann; so zum  Beispiel können die     Auspressungen        bezw.     Vorsprünge, statt am Unterteil, am Oberteil  vorgesehen werden, wobei die zur Aufnahme  derselben dienenden Vertiefungen     bezw.        Aus-          nehmungen    am andern     Beschlagteil    anzubrin  gen sind.

      Bei eckiger, statt runder Ausführung des  Beschlages erübrigen sich     selbstverständlich     besondere Vorkehrungen zur Verhinderung  des     Verdrehens    des Oberteils auf dem Unter  teil des Beschlages.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Beschlag zum Gebrauch als Rosette oder dergleichen, gekennzeichnet durch einen zur Befestigung an einer Unterlage eingerichteten Unterteil und einen auf diesen aufstülpbaren Oberteil, wobei Oberteil und Unterteil Mittel zur Herstellung einer gegenseitigen, von aussen unsichtbaren lösbaren Verbindung aufweisen. UNTERANSPRüCHE l.. Beschlag nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil einen Umfangsflansch aufweist, welcher zum Übergreifen eines am Unterteil vorgesehe nen Umfangsflansches bestimmt ist, wobei die beiden Umfangsflansche die lösbaren Verbindungsmittel aufweisen. z.
    Beschlag nach Patentanspruch, in runder Ausführung, dadurch gekennzeichnet, dass durch die zur gegenseitigen lösbaren Ver bindung von Oberteil und Unterteil dienen den Mittel die beiden Beschlagteile gleich zeitig gegen Verdrehen gegeneinander ge sichert werden. 3. Beschlag nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur gegenseitigen lös baren Verbindung von Oberteil und Unter teil am einen Beschlagteil Vorsprünge vorgesehen sind zum Zusammenwirken mit am andern Beschlagteil vorhandenen Vertiefungen.
CH177196D 1934-11-02 1934-11-02 Beschlag zum Gebrauch als Rosette oder dergleichen. CH177196A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH177196T 1934-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH177196A true CH177196A (de) 1935-05-31

Family

ID=4427556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH177196D CH177196A (de) 1934-11-02 1934-11-02 Beschlag zum Gebrauch als Rosette oder dergleichen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH177196A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437051A1 (de) * 1974-08-01 1976-02-12 Rudolf Wilke Schluesselrosettensatz
BE1006170A3 (fr) * 1991-05-29 1994-05-31 Ikon Praezisionstechnik Recouvrement de protection.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437051A1 (de) * 1974-08-01 1976-02-12 Rudolf Wilke Schluesselrosettensatz
BE1006170A3 (fr) * 1991-05-29 1994-05-31 Ikon Praezisionstechnik Recouvrement de protection.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287948B (de)
DE1269368B (de) Zwischenstueck zur schnellen Verbindung von Mikrophon und Stativ
DE2601319A1 (de) An einem pfosten, insbesondere dem haltestellenpfosten einer autobus- oder einer strassenbahnlinie, anbringbarer informationskasten
CH177196A (de) Beschlag zum Gebrauch als Rosette oder dergleichen.
DE1000137B (de) Durch Rechts- als auch Linksdrehung zusammenziehbarer Beschlag aus Kunststoff zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen
DE69815691T2 (de) Knopf
DE929401C (de) Kugelgelenk
DE940453C (de) Federball
DE676556C (de) Eichschild mit auswechselbaren Eichzahlen und einer Bleiplombensicherung
DE4341772A1 (de) Zierknopf oder dergleichen Accessoire
DE1904911U (de) Getraenkekrug, insbesondere zum ausgiessen von kaltzuhaltenden getraenken.
DE666217C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen
DE1263251B (de) Einrichtung an Schlag- oder Ruehrmaschinen zur Befestigung eines Behaelters
DE1429908A1 (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter,insbesondere fuer Thermosflaschen,Thermoskannen od.dgl.
AT18058U1 (de) Mechanische Vorrichtung zum Anzeigen des Sperrzustandes eines Schlosses
AT127598B (de) Wasserleitungsventil für Waschbecken u. dgl.
DE700821C (de) Fachbodentraeger
DE3010135A1 (de) Knopf fuer bekleidungsstuecke
AT261062B (de) Verriegelungseinrichtung für Gehäuse von Leuchten, Apparaten od. dgl.
DE1191179B (de) Befestigungsvorrichtung
DE1843053U (de) Sicherungsmutter.
DE3220418A1 (de) Griff zur befestigung an bauteilen oder moebeln
DE7225994U (de) Vorrichtung zum Einstecken in Knopflöcher von Herrenanzügen
DE1873377U (de) Knopf fuer textilwaren mit fadenloser befestigung.
DE1211456B (de) Magnetabsperrventil