DE666217C - Beschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen - Google Patents

Beschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen

Info

Publication number
DE666217C
DE666217C DEB178019D DEB0178019D DE666217C DE 666217 C DE666217 C DE 666217C DE B178019 D DEB178019 D DE B178019D DE B0178019 D DEB0178019 D DE B0178019D DE 666217 C DE666217 C DE 666217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
turntable
furniture
recess
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB178019D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB178019D priority Critical patent/DE666217C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666217C publication Critical patent/DE666217C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

  • Beschlag zum lösbaren Verbinden von Möbelteilen Die Erfindung betrifft einen Beschlag zum lösbaren Verbinden von Möbelteilen, der aus einem haken- oder @ösenförmigen Beschlagteil an dem einen Möbelteil besteht, welcher mit einem an dem anderen Möbelbeil in einer Metallkapsel drehbar gelagerten Anzugsteil zusammenwirkt, wobei die Kapsel in einer Aussparung des anderen Möbelteils bündig eingelassen und gegen Drehung gesichert ist.
  • Bei derartigen Beschlägen ist der drehbar gelagerte Anzugsteil innerhalb der Kapsel durch eine in einer Aussparung der Kapsel drehbar gelagerten Achse so befestigt, daß zwischen diesem Anzugsbeil und dem Boden der die Kapsel aufnehmenden Möbelaussparung ein durchgehender Luftzwischenraum vorhanden ist. Dieser Beschlag sichert zwar die beiden verbundenen Möbelteile gegen .eine Lösung in der Möbelflächenrichtung, die Sicherung gegen eine Querverschiebung ist aber infolge des obenerwähnten Luftraumes nur dann gewährleistet, wenn Kapsel, Riegel und die übrigen Teile aus einem entsprechend starkwandigen und hochwertigen Baustoff besteht. Die Erfindung hat den Zweck, bei derartigen Beschlägen eine Sicherung in der Querrichtung auch dann zu verbürgen, weine die Kapsel, der Riegel und die übrigen Teile ,aus .einem verhältnismäßig dünneren und daher billigeren und leichter zu. verarb.eitenden Baustoff besteht.
  • Dieser Zweck wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Anzugsteil der in der mit ihrem Boden nach außen in der Möbelteilaussparung liegenden Kapsel mit ihrem Außenrande geführten Drehscheibe in eine zu letzterer parallelen Ebene abgekröpft ist und diese Aussparung mit einem mittleren Vorsprung versehen ist, so daß die Drehscheibe mit ihrem Mittelteil zwischen dem Kapselboden und der Stirnseite des Vorsprungs geführt ist.
  • Da der .als Anlage für die Drehscheibe dienende Vorsprung bei der Herstellung der zur Aufnahme der Metallkapsel dienenden Möbelaussparung durch Rundfräser o. dgl. ohne weiteres miterzeugt wird, also keiner besonderen Herstellung bedarf, so wird auch die Vorbereitung für das Anbringen des neuen Beschlages entsprechend der Vereinfachung erleichtert. -Zweck bequemer Verstellung der Drehscheibe ist bei einer besonderen Ausführung der Erfindung diese Drehscheibe in der Mitte mit einer urrunden Öffnung versehen zur Aufnahme eines durch ein rundes Mittelloch des Kapselbodens hindurchführbaren Verstellschlüssels.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt: Fig. i eine Vorderansicht der fertigen Verbindung, Fig. z einen Schnitt nach der Linie x-x der Fig. i, Fig. 3 einen der Fig. z entsprechenden Schnitt durch den oberen Möbelteil, Fig. g. und 7 die Kapsel irr Stirn- und. Seitenansicht, -Fig. 5, 6 und- 8 die Drehscheibe in Stirn-, Seiten.- und Oberansicht, Fig.9 das Befestigungswerkzeug.
  • Der an dein unteren Schrankteil i angebrachte BesChlagteil besteht aus der bekannten, mittels einer anschraubbaren Platte z zu befestigenden Öse 3, welche in ein in den oberen Schrankteil q. ;angebrachtes Loch 5 beim Zusammenfügen der beiden Schrankteile hineinragt.
  • Zur Aufnahme des oberen Beschlagteils ist in diesen eine runde Vertiefung 6 so eingearbeitet, daß ein mittlerer Vorsprung 8 von etwa halber Höhe der Vertiefung 6 stehenbleibt. Der obere Beschlagteil besteht aus der in der Vertiefung 6 ,eingebrachten Kapsel 9 (Fig. 4. und 7), welche mit Einschlagzacken i o zur Verhinderung der Drehung und mit einer Öffnung i i zum Durchtritt der Öse 3 und mit einem stirnseitigen Loch 12 versehen ist (Fig. q. und 7).
  • Innerhalb der Kapsel 9 ist die aus einem gekröpften Blechstück gebildete Drehscheibe 13 (Fig. 5, 6 und 8) eingelegt, deren äußerer Umfang 14 mit der inneren Zylinderfläche der Kapsel 9 übereinstimmt und dadurch für seine Drehung eine Führung erhält. Ferner ist die Drehscheibe in an sich bekannter Weise mit dem in der Umfangsrichtung sich verbreiternden Anzugsteil 15 versehen, und die Kröpfung ist so gestaltet, daß die Drehscheibe 13 und der Anzugsteil 15 in zwei verschiedenen, parallelen, zur Drehachse senkrechten Ebenen liegen.
  • Für die Ausübung der Drehung ist die Drehscheibe noch mit einem Schlüsselloch 17 versehen, in welches das umgebogene Ende eines Schlüssels i9 (Fig: 9) paßt.
  • Erfindungsgemäß sind nun die Verhältpisse so gewählt, daß die freie Stirnseite 18 des mittleren Vorsprungs 8 als Spurlager und Drehfläche für die Drehscheibe 13 dient, deren äußere Stirnfläche an der inneren Stirnfläche der Kapsel 9 ihre Anlage findet. Der Abstand der Drehscheibe 13 und des Anzugsteils 15 ist ferner so gewählt, daß bei Auflage der Drehscheihe 13 auf dem Vorsprung 8 der Anzugsteil 15 sich genau in der Richtung der ösenöffnung befindet.
  • Es ist.ohne weiteres ersichtlich, daß durch die geschilderte Anordnung nicht nur die Herstellung der Teile wesentlich vereinfacht und verbilligt, sondern auch die Anbringung und Wirkungsweise des am oberen Schrankteil q. angebrachten Beschlagteils außerordentlich vereinfacht ist.
  • Die Erfindung hat nicht nur den Vorteil, daß keinerlei besondere Befestigungsmittel, wie Schrauben, Nägel, Drehzapfen u. dgl., für den oberen Beschlagteil benötigt werden, sondern daß auch die ganze Verbindung völlig bündig mit der inneren Möbelfläche abschließt; so daß keinerlei Beschädigungen von Kleidern u. dgl. eintreten können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Beschlag zum lösbaren Verbinden von Möbelteilen, bestehend aus einem haken- oder ösenförmigen Teil an dem einen Möbelteil und einem reit diesem zusammenwirkenden, in :einer Metallkapsel drehbar ,gelagerten Anzugsteil, wobei die Kapsel in einer Aussparung des anderen Möbelteils bündig eingelassen und gegen Drehung gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, däß der Anzugsteil (15) der in der mit ihrem Boden nach außen in der Möbelteilaussparung (6) liegenden Kapsel (9) mit ihrem Außenrande (14) geführten Drehscheibe (13) in eine zu letzterer parallelen Ebene abgekröpft ist und die Aussparung (6) mit einem mittleren Vorsprung (8) versehen ist, so daß die Drehscheibe (13) mit ihrem Mittelteil zwischen dem Kapselböden und der Stirnseite (18) des Vorsprungs (8) geführt ist. z. Beschlag nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil der Drehscheibe (13) mit einer urrunden öffnung (17) zur Aufnahmeeines durch das Mittelloch (12) des Kapselbodens hindurchführbaren Verstellschlüssels (i9) versehen ist.
DEB178019D 1937-04-08 1937-04-08 Beschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen Expired DE666217C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB178019D DE666217C (de) 1937-04-08 1937-04-08 Beschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB178019D DE666217C (de) 1937-04-08 1937-04-08 Beschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666217C true DE666217C (de) 1938-10-14

Family

ID=7008310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB178019D Expired DE666217C (de) 1937-04-08 1937-04-08 Beschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666217C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006087051A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Burkhardt Leitner Constructiv Gmbh & Co. Kg Tragwerk mit verbindungsknoten und streben, verbindungsknoten, verbindungselement zur herstellung einer diagonalen verbindung zwischen einem verbindungsknoten und streben eines tragwerks sowie verbindungselement zur herstellung einer haltevorrichtung für ein flächig ausgebildetes element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006087051A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Burkhardt Leitner Constructiv Gmbh & Co. Kg Tragwerk mit verbindungsknoten und streben, verbindungsknoten, verbindungselement zur herstellung einer diagonalen verbindung zwischen einem verbindungsknoten und streben eines tragwerks sowie verbindungselement zur herstellung einer haltevorrichtung für ein flächig ausgebildetes element
US7780371B2 (en) 2005-02-16 2010-08-24 Burkhardt Leitner Constructiv GbmH & Co., KG Supporting framework comprising connection nodes and struts, connection nodes, connection element for producing a diagonal connection between a connection node and struts of a supporting framework, and connection element for producing a holding device for a flat element
CN1993067B (zh) * 2005-02-16 2010-12-08 博客哈特·莱特纳建造两合公司 具有连接节点和支柱的支承结构以及连接节点

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666217C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen
DE3001281A1 (de) Wandhalter
CH177900A (de) Uberdeckrosette.
DE2249963A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der beiden enden eines durch einen spalt unterbrochenen ringes und verfahren zur montage desselben
DE2149503A1 (de) Moebelscharnier
DE1934581A1 (de) Moebelscharnier
DE385980C (de) Knopfbefestigung
DE667812C (de) An einem Gitter, z. B. einem Balkongitter, zu befestigender Fahnenstangenhalter
DE2601563C2 (de) Befestigung einer Scharnierfahne an einem Hohlpfosten
DE680731C (de) Vorhangschloss mit zwei Gehaeusehaelften
DE638352C (de) Entkuppelbares Scharnier fuer Naehmaschinen
DE692271C (de) Aufschraubbarer Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Moebelteilen
DE637477C (de) Entkuppelbares Scharnier fuer Naehmaschinen
DE1263251B (de) Einrichtung an Schlag- oder Ruehrmaschinen zur Befestigung eines Behaelters
DE474882C (de) Eckverbindung fuer Metallbettstellen
AT120960B (de) Dosenöffner für Blechdosen.
DE823676C (de) Ventilplatte
DE516636C (de) Fahrradschloss
DE2144563C3 (de) Regalkonsole Wilke, Heinrich; Wilke, Rudolf, Dipl.-Wirtsch.-Ing.; 3548 Arolsen
DE1908969A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2263142A1 (de) Verbesserungen an staendern mit fuessen
DE7224117U (de) Befestigungselement
DE1792173U (de) Mittelstueck zur verbindung der buegel und zur befestigung des aufhaengehakens bei kleiderbuegeln.
DE2258620A1 (de) Warenstaender
DE1900748U (de) Beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen.