DE202005020408U1 - Pneumatisches Werkzeug mi einem Vorsatz - Google Patents

Pneumatisches Werkzeug mi einem Vorsatz Download PDF

Info

Publication number
DE202005020408U1
DE202005020408U1 DE200520020408 DE202005020408U DE202005020408U1 DE 202005020408 U1 DE202005020408 U1 DE 202005020408U1 DE 200520020408 DE200520020408 DE 200520020408 DE 202005020408 U DE202005020408 U DE 202005020408U DE 202005020408 U1 DE202005020408 U1 DE 202005020408U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intent
socket
pneumatic tool
attachment
positioning element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520020408
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520020408 priority Critical patent/DE202005020408U1/de
Publication of DE202005020408U1 publication Critical patent/DE202005020408U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool

Abstract

Pneumatisches Werkzeug mit einem Vorsatz, das aus einem Hauptkörper (10) und einem Vorsatz (2) besteht, wobei der Hauptkörper (10) einen Handgriff (11) und einen Antrieb (12) umfaßt, die vertikal zueinander verlaufen, wobei der Antrieb (12) eine Buchse (3) mit einer geeigneten Tiefe für den Vorsatz (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (3) eine Innenverzahnung (31) und der Vorsatz (2) eine Außenverzahung aufweist, die ineinander eingreifen können, wodurch der Vorsatz (2) undrehbar in der Buchse (3) aufgenommen ist, wobei der Vorsatz (2) ein Positionierelement (21) aufweist, das ein Herausfallen des Vorsatzes (2) aus der Buchse (3) verhindert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein pneumatisches Werkzeug mit einem Vorsatz, der sich zuverläßig mit dem pneumatischen Werkzeug verbinden und schnell und leicht auswechseln läßt, so daß ein Herausfallen und eine Beschädigung des Vorsatzes vermieden werden kann.
  • Stand der Technik
  • 8 zeigt ein herkömmliches pneumatisches Werkzeug mit einem Vorsatz, der ein Positionierelement aufweist, das als ein Bügel ausgebildet ist, um ein Herausfallen des Vorsatzes aus dem pneumatischen Werkzeug zu verhindern. In der Praxis kann dieser Zweck jedoch nicht durch das bügelförmige Positionierelement gewährleistet werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein pneumatisches Werkzeug mit einem Vorsatz zu schaffen, dessen Antrieb eine Buchse für den Vorsatz aufweist, der ein Positionierelement aufweist, das ein Herausfallen des Vorsatzes aus der Buchse verhindert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3 das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 4 eine Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 5 eine Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 6 eine Schnittdarstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 7 eine Darstellung der Erfindung beim Einsatz, 8 eine Darstellung der herkömmlichen Lösung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 bis 4 ersichtlich ist, besteht die Erfindung im wesentlichen aus einem Hauptkörper (10) und einem Vorsatz (2). Der Hauptkörper (10) umfaßt einen Handgriff (11) und einen Antrieb (12), die vertikal zueinander verlaufen. Der Antrieb (12) weist eine Buchse (3) mit einer geeigneten Tiefe auf, die eine Innenverzahnung (31) besitzt. Der Vorsatz (2) weist eine Außenverzahung auf, die in die Innenverzahnung (31) eingreifen kann, wodurch der Vorsatz (2) undrehbar in der Buchse (3) aufgenommen ist.
  • Der Vorsatz (2) weist ein Positionierelement (21) auf, das ein Herausfallen des Vorsatzes (2) aus der Buchse (3) verhindert. Das Positionierelement (21) kann je nach dem Vorsatz (2) unterschiedlich ausgebildet sein.
  • 1 und 4 zeigen das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem das Positionierelement (22) als ein Druckstift ausgebildet ist, der mit dem Vorsatz (2) einteilig ausgebildet ist. Die Innenwand der Buchse (3) ist mit einer Ringnut (23) versehen, in der ein C-förmiger Ring (27) aufgenommen ist. Wenn der Vorsatz (2) in die Buchse (3) gesteckt wird, drückt der Druckstift (22) den C-förmigen Ring (27), so daß durch die Reibungskraft ein Herausfallen des Vorsatzes (2) aus der Buchse (3) verhindert werden kann.
  • 2 und 5 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Innenwand der Buchse (3) mit einem Sackloch (24) versehen ist, in dem das Positionierelement (22) aufgenommen ist, das durch ein Federelement (25) und eine Kugel (26) gebildet ist, wobei die Kugel (26) durch das Federelement (25) in das Sackloch gedrückt und aus dem Sackloch herausragen kann. Der Vorsatz (2) ist dementsprechend mit einer Ringnut (23) versehen, in die das Positionierelement (22) ragen kann.
  • 3 und 6 zeigen das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Innenwand der Buchse (3) mit einem Sackloch (24) versehen ist, in dem das Positionierelement (22) aufgenommen ist, das durch einen Druckstift gebildet ist. Der Vorsatz (2) ist dementsprechend mit einer Ringnut (23) versehen, in der ein C-förmigen Ring (27) aufgenommen ist. Wenn der Vorsatz (2) in die Buchse (3) gesteckt wird, drückt der Druckstift (22) den C-förmigen Ring (27).
  • 7 zeigt den Einsatz der Erfindung. Bei der Erfindung läßt sich der Vorsatz (2) zuverläßig mit der Buchse (3) verbinden und schnell und leicht auswechseln, so daß ein Herausfallen und eine Beschädigung des Vorsatzes (2) vermieden werden kann.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.

Claims (4)

  1. Pneumatisches Werkzeug mit einem Vorsatz, das aus einem Hauptkörper (10) und einem Vorsatz (2) besteht, wobei der Hauptkörper (10) einen Handgriff (11) und einen Antrieb (12) umfaßt, die vertikal zueinander verlaufen, wobei der Antrieb (12) eine Buchse (3) mit einer geeigneten Tiefe für den Vorsatz (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (3) eine Innenverzahnung (31) und der Vorsatz (2) eine Außenverzahung aufweist, die ineinander eingreifen können, wodurch der Vorsatz (2) undrehbar in der Buchse (3) aufgenommen ist, wobei der Vorsatz (2) ein Positionierelement (21) aufweist, das ein Herausfallen des Vorsatzes (2) aus der Buchse (3) verhindert.
  2. Pneumatisches Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierelement (22) als ein Druckstift ausgebildet ist, der einen Gegenstand in einer Ringnut (23) der Buchse (3) drücken kann.
  3. Pneumatisches Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierelement (22) in einem Sackloch (24) der Innenwand der Buchse (3) aufgenommen ist und durch ein Federelement (25) und eine Kugel (26) gebildet ist.
  4. Pneumatisches Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierelement (22) in einem Sackloch (24) der Innenwand der Buchse (3) aufgenommen ist und durch einen Druckstift gebildet ist.
DE200520020408 2005-12-28 2005-12-28 Pneumatisches Werkzeug mi einem Vorsatz Expired - Lifetime DE202005020408U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520020408 DE202005020408U1 (de) 2005-12-28 2005-12-28 Pneumatisches Werkzeug mi einem Vorsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520020408 DE202005020408U1 (de) 2005-12-28 2005-12-28 Pneumatisches Werkzeug mi einem Vorsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005020408U1 true DE202005020408U1 (de) 2006-02-23

Family

ID=36012306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520020408 Expired - Lifetime DE202005020408U1 (de) 2005-12-28 2005-12-28 Pneumatisches Werkzeug mi einem Vorsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005020408U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104057416A (zh) * 2014-06-26 2014-09-24 国家电网公司 一种螺栓快速装卸装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104057416A (zh) * 2014-06-26 2014-09-24 国家电网公司 一种螺栓快速装卸装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1187428B (de) Befestigungselement aus elastisch nachgiebigem Kunststoff zum Befestigen von rinnenfoermigen Leisten, z. B. Zierleisten, auf einer gelochten Wand, z. B. einer Karosseriewand
DE1601891A1 (de) Kunststoffbefestigungselement
DE102007056637A1 (de) Kombinationsschraubernuss
DE1195616B (de) Vorrichtung zur wasserdichten Befestigung von Hohlleisten od. dgl. an Blechwaenden, insbesondere von Zierleisten an Karosserie-blechen
DE102016100749A1 (de) Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf
DE102005035529B4 (de) Schaltgabel
DE202005020408U1 (de) Pneumatisches Werkzeug mi einem Vorsatz
DE102007056850A1 (de) Kombinationswerkzeug
DE2117797A1 (de) Mehrfachschrauber
DE102013111211A1 (de) Zange
DE202017103114U1 (de) Getriebewerkzeug
DE202009001991U1 (de) Zweistufiger Werkzeugverbinder
DE202005014085U1 (de) Handwerkzeug mit auswechselbarem Kopf
DE202004009753U1 (de) Steckbuchse für Schraubenzieherkopf mit einem Schnelllöser
DE102008022137A1 (de) Stecknuß
DE202005020493U1 (de) Handwerkzeug mit Positionierelementen für Einstellwinkel
DE202008007241U1 (de) Verbinder für ein Werkzeug
DE513355C (de) Nachgiebiger Gleitkapp- und Verbindungsschuh
DE1021219B (de) Rueckschlagventil mit einem Fuehrungsteil fuer das Verschlussstueck
DE1012985B (de) Verbindungsklemme fuer elektrische Leiter
DE202015100755U1 (de) Schraubenlöser
DE102013004389B4 (de) Stopper für Ölleitungen
DE202004000244U1 (de) Schraubenzieher mit wechselbarem Kopf
DE202007000122U1 (de) Zusammenbau zum Positionieren eines Druckschalters
DE202008008509U1 (de) Positionier- und Arretierkonstruktion eines Hülsenbunds

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060330

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090306

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111209

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20131106

R071 Expiry of right