DE1598523C3 - Hochfrequenz-Spektrometer und Verfahren zu dessen Betrieb - Google Patents

Hochfrequenz-Spektrometer und Verfahren zu dessen Betrieb

Info

Publication number
DE1598523C3
DE1598523C3 DE1598523A DEH0055073A DE1598523C3 DE 1598523 C3 DE1598523 C3 DE 1598523C3 DE 1598523 A DE1598523 A DE 1598523A DE H0055073 A DEH0055073 A DE H0055073A DE 1598523 C3 DE1598523 C3 DE 1598523C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
absorption
sample
cell
resonance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1598523A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1598523A1 (de
DE1598523B2 (de
Inventor
Nicholas J. Cupertino Calif. Kuhn (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HP Inc
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE1598523A1 publication Critical patent/DE1598523A1/de
Publication of DE1598523B2 publication Critical patent/DE1598523B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1598523C3 publication Critical patent/DE1598523C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N22/00Investigating or analysing materials by the use of microwaves or radio waves, i.e. electromagnetic waves with a wavelength of one millimetre or more
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N22/00Investigating or analysing materials by the use of microwaves or radio waves, i.e. electromagnetic waves with a wavelength of one millimetre or more
    • G01N22/005Investigating or analysing materials by the use of microwaves or radio waves, i.e. electromagnetic waves with a wavelength of one millimetre or more and using Stark effect modulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/60Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using electron paramagnetic resonance

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur HF-Spektralanalyse einer Probe, bei welchem der in einer Absorptionszelle befindlichen Probe ein HF-Signal zugeführt, die Resonanzbedingung der Absorptionszelle moduliert und die Veränderung des HF-Signales auf Grund der Absorption der Probe in der Resonanzzelle gemessen wird.
Aus dem Buch »Microwave Spectroscopy« McGraw Hill, New York, 1955, Seiten 418 bis 420, ist ein Hochfrequenz-Spektrometer mit einer modulierten Stark-Zelle bekannt. Auf den Seiten 425 bis 427 der gleichen Vorveröffentlichung ist ein HF-Spektrometer mit einer Brückenschaltung beschrieben, in deren einem Arm die Absorptionszelle mit der Probe und in derem Abgleicharm einstellbare Abschwächer- und Phasenschieberelemente enthalten sind, welche derart eingestellt werden können, daß die Signale am Ausgang der Brücke sich bis auf die Leistungsschwankungen ausgleichen, die durch die Absorption der Probe in der Zelle bedingt sind. Bei dieser Anordnung wird das resultierende Ausgangssignal der Brückenschaltung auf eine feste Zwischenfrequenz umgesetzt und einem Zwischenfrequenzverstärker zugeführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hochfrequenzspektrometer und Verfahren zu dessen Betrieb zu schaffen, durch welches Absorptionssignale simuliert oder kompensiert werden können, um das gemessene Signal auf einfache Weise zu eichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das eingangs genannte Verfahren zur HF-Spektralanalyse einer Probe erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Probe während der Modulation der Resonanzbedingung der Absorptionszelle gleichzeitig ein weiteres HF-Signal zugeführt wird, welches die gleiche Frequenz wie das erste HF-Signal hat, mit der gleichen Frequenz wie die Resonanzbedingung der Absorptionszelle moduliert wird und vor der Einspeisung in die Absorptionszelle dem ersten HF-Signal hinzugefügt wird und daß die Amplitude und Phase dieses weiteren HF-Signales derart eingestellt werden, daß das durch die Absorption der Probe in der Resonanzzelle hervorgerufene Meßsignal kompensiert wird, so daß die zur Kompensation erforderlichen Amplituden- und Phasenverstellungen ein Maß für den Absorptionskoeffizienten der Probe darstellen.
Auch kann das eingangs genannte Verfahren zur HF-Spektralanalyse einer Probe erfindungsgemäß derart durchgeführt werden, daß nach der Messung der durch die Absorption der Probe bedingten. Veränderung des HF-Signales die Resonanzbedingung der Absorptionszelle konstant gehalten und der Probe ein weiteres HF-Signal zugeführt wird, wel-
ches die gleiche Frequenz wie das erste HF-Signal hat, mit der gleichen Frequenz wie zuvor die Resonanzbedingung der Absorptionszelle moduliert wird und vor der Einspeisung in die Absorptionszelle dem ersten HF-Signal hinzugefügt wird, und daß die Amplitude und Phase des weiteren modulierten HF-Signales derart eingestellt werden, daß ein Meßsignal von der Größe des zuvor während der Modulation der Resonanzbedingung erhaltenen Absorptionssignals erzeugt wird, und die hierzu erforderlichen Amplituden- und Phaseneinstellungen ein Maß für den Absorptionskoeffizienten der Probe darstellen.
Die Erfindung betrifft femer einHF-Spektrometer zur Durchführung der genannten Verfahren mit einem HF-Sender, mit einer die zu untersuchende Probe enthaltenden Absorptionszelle, die über einen HF-Kanal an den HF-Sender angeschlossen ist, mit einer mit einem Modulations-Oszillator verbindbaren Einrichtung zur Erzeugung eines zeitlich veränderlichen Feldes in der Absorptionszelle zwecks Modulation der Resonanzabsorptionsbedingung, und mit einer auf diese Modulationsfrequenz ansprechenden Meßeinrichtung zum Empfang der Resonanz-Absorptionsstrahlung, bei dem erfindungsgemäß vorgesehen ist, daß der HF-Sender mit der Absorptionszelle über einen weiteren, einen Modulator, einen Abschwächer und einen Phasenschieber enthaltenden HF-Kanal verbunden ist, der am Eingang der Absorptionszelle mit dem ersten HF-Kanal zusammengefügt ist und daß der Modulator über eine Steuerleitung an den Modulationsoszillator anschließbar ist.
Es können somit Simulations- und Kompensationsmessungen über die Absorption von Proben vorgenommen werden, bei denen der Absolutwert des Absorptionskoeffizienten der Probe gemessen und auf einfache Weise geeicht wird.
Schließlich kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Meßgenauigkeit dadurch erhöht und die Schaltungsanordnung dadurch einfach aufgebaut werden, daß ein Schalter vorgesehen ist, der den Modulationsoszillator entweder mit der Einrichtung zur Erzeugung des zeitlich veränderlichen Feldes oder mit dem Modulator verbindet.
Der Modulationsoszillator bestimmt auch die Frequenz, auf die die Meßeinrichtung abgestimmt ist.
Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung dargestellten Blockschaltbildes eines Mikrowellenspektrometers näher erläutert.
Eine ein Mikrowellensignal liefernde Signalquelle 9 ist über einen Abschwächer 11 und eine Reihe von Richtungskopplern 13 bis 17 an einen Phasenschieber 19 und einen Abschwächer 21 angeschlossen, die einen von zwei Signalwegen bilden. Vom Nebenarm des Richtungskopplers 17 wird einer Absorptionszelle 27 ein Signal über einen Richtungskoppler 23 und einen Abschwächer 25 zugeführt. Die Ausgangssignale der Absorptionszelle 27 und des Abschwächers 21 werden in einem Richtungskoppler 29 vereinigt und einem Mikrowellendetektor 31 zugeführt. Vom Nebenarm des Richtungskopplers 13 wird ein Signal über einen dritten Signalweg mit einem Abschwächer 33, einem Modulator 35, einem Abschwächer 37 und einem Phasenschieber 39 dem Nebenarm des Richtungskopplers 23 zugeführt.
Im Betrieb wird ein zu untersuchendes Medium mittels einer Vakuum- und Probenentnahmeanlage 41 in die Absorptionszelle 27 eingeführt. Der Pegel der Mikrowellenleistung in der Zelle 27 wird durch die Abschwächer 11 und 25 bestimmt. Wenn das Dipolmoment von Molekülen der Probe zu bestimmen ist, wird als Absorptionszelle eine Starreffekt-Zelle verwendet, die eine Elektrode 43 enthält, die in der Probe ein elektrisches Feld erzeugt. Zur Bestimmung des molekularen Spins oder Drehimpulses von Molekülen der Probe wird eine Zeeman-Effekt-Zelle verwendet, die eine Spule zum Erzeugen eines Magnetfeldes in der Probe enthält. Die Erfindung läßt sich sowohl in Verbindung mit Zeeman-Effekt- als auch mit Stark-Effekt-Modulationszellen anwenden, im folgenden wird sie der Einfachheit halber jedoch nur am Beispiel einer Stark-Effekt-Zelle beschrieben. Die folgende Erläuterung gilt also im Prinzip auch für Zeeman-Effekt-Zellen.
Die Probe in der Zelle 27 zeigt bei einer bestimmten Frequenz des von der Quelle 9 gelieferten Mikrowellen-Signals einen Resonanzanstieg der Leistungsabsorption. Die Frequenz, bei der das Absorptionsmaximum liegt, hängt von der Stärke des elektrostatischen Feldes ab, das durch die Modulationsspannung an der Elektrode 43 erzeugt wird. Der De- tektor 31 spricht dementsprechend auf Änderungen des Pegels der Leistungsabsorption an, die bei der Frequenz der Modulationsspannung auftreten, die von einer die Stark-Effekt-Zelle ansteuernden Verstärkerstufe 45 geliefert wird.
Das Ausgangssignal des Detektors 31 wird einem abgestimmten Voltmeter 47 mit Oszillator 48 zugeführt, die eine Anzeige dieser Änderungen der dem Detektor zugeführten Mikrowellenleistung an einem Meßgerät 49, einem schreibenden Registriergerät 51, einem Oszillographen od. dgl. liefern. Der Oszillator 48 im abgestimmten Voltmeter 47 bestimmt die Modulationsfrequenz und die Frequenz, auf die das Voltmeter abgestimmt ist.
Um den Detektor 31 bei einem Leistungspegel zu betreiben, der unabhängig von der Leistung in der Stark-Effekt-Zelle 27 ein Optimum hinsichtlich des Störabstandes und der Empfindlichkeit ergibt, ist zwischen den Richtungskopplern 17 und 29 ein weiterer Signalweg vorgesehen, der parallel zu dem die Stark-Effekt-Zelle enthaltenden Signalweg verläuft. Der Abschwächer 21 und der Phasenschieber 19 in diesem Hilfssignalweg oder Nebenzweig werden so abgeglichen, daß dem Betrag nach praktisch die gleiche Mikrowellenleistung durchgelassen wird wie von der Stark-Effekt-Zelle 27, jedoch mit entgegengesetzter Phasenlage. Bei der Vereinigung der beiden Signale im Koppler 29 entsteht ein resultierendes Signal, dessen Leistungspegel für einen optimalen Betrieb des Detektors 31 eingestellt wird. Hierdurch kann die Leistung in der Stark-Effekt-Zelle 27 unabhängig vom Leistungspegel am Detektor 31 eingestellt werden. Wenn der Leistungspegel in der Stark-Effekt-Zelle 27 kleiner ist, als für einen optimalen Betrieb erforderlich ist, kann die Leistung von der Absorptionszelle und dem Hilfsarm bei entsprechender Einstellung des Phasenschiebers 19 addiert werden.
Nachdem man vom Ausgang des Detektors 31 eine Anzeige der Leistungsabsorption in der Stark-Effekt-
S5 Zelle 37 erhalten hat, wird ein Schalter 53 umgeschaltet, um das Signal vom Oszillator 48 einem Modulationsverstärker 55 zuzuführen, der seinerseits ein Signal an den Modulator 35 liefert, um die Lei-
5 6
stung des vom Modulator übertragenen Mikrowellen- wird und der Pegel der dem Detektor 31 zugeführten signals zu modulieren. Der dritte Signalzweig, der Mikrowellenleistung dementsprechend praktisch konzwischen die Koppler 13 und 23 geschaltet ist und stant gehalten wird. Die Einstellungen der Abdie Elemente 33 bis 39 enthält, liefert an den De- schwächer 33 und 37 ergeben dann eine Anzeige tektor 31 ein Signal, das die Amplitudenmodulation 5 des Absorptionskoeffizienten der in der Stark-Effektder Mikrowellenleistung, die durch die Leistungs- Zelle 27 befindlichen Probe. Der Pegel der den parabsorption in der Zelle 27 unter der Einwirkung des allelen Zweigen zugeführten Leistung wird durch periodischen Stark-Effekt-Modulationsfeldes bewirkt einen Leistungsmonitor 57 angezeigt, dieser zeigt also wird, simuliert oder nachbildet. Der Phasenschieber praktisch das Doppelte der Leistung des der Stark-39 wird so eingestellt, daß die Anzeige am Meß- io Effekt-Zelle 27 zugeführten Signals an.
gerät 49 oder Registriergerät 51 usw. ein Maximum Es kann außerdem der Phasenwinkel der durch ist, und die Abschwächer 33, 37 werden dann so die Probe in der Zelle 27 bewirkten Leistungsabsorpverstellt, daß die Anzeige am abgestimmten Volt- tion bestimmt werden, indem man den Phasenmeter 47 wieder denselben Wert wie bei der Stark- schieber 19 und den Abschwächer 21 so abgleicht, Effekt-Modulation in der Zelle 27 hat. Die Skalen- 15 daß die Leistung von der Zelle kompensiert wird, einstellungen der Abschwächer 33 und 37 entsprechen Der Phasenschieber 19 und der Abschwächer 21 dann dem Absorptionskoeffizienten der Probe in der werden dann so eingestellt, daß sich der optimale Stark-Effekt-Zelle 27, unabhängig von den Eigen- Leistungspegel am Detektor 31 ergibt, wenn ein schäften des Detektors, da dieser während beider neuer Leistungspegel des Signals am Ausgang des Messungen mit dem gleichen Leistungspegel betrie- 20 Abschwächers 21 gleich dem Leistungspegel dieses ben wurde. Ausganges bei 0 dividiert durch den Cosinus des Der dritte Signalzweig, der die Elemente 33 Winkels der Phasenverschiebung ist. Hierdurch ist bis 39 enthält, kann auch gleichzeitig mit der gewährleistet, daß das Signal am Detektor 31 in der Modulation der Stark-Effekt-Zelle betrieben wer- Phase um 90° bezüglich des Signals am Ausgang den und nicht anschließend, wie oben beschrieben 25 des Abschwächers 21 verschoben ist. Der mit optiwurde. Bei dieser Betriebsart werden Amplitude malern Leistungspegel arbeitende Detektor 31 spricht und Phase des durch den dritten Signalzweig ge- daher in erster Linie auf Leistungsänderungen an, lieferten Signals so eingestellt, daß die durch die die ihre Ursache in Änderungen des Phasenwinkels Stark-Effekt-Zelle bewirkte Modulation kompensiert der Leistungsabsorption in der Zelle 27 haben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur HF-Spektralanalyse einer Probe, bei welchem der in einer Absorptionszelle befindlichen Probe ein HF-Signal zugeführt, die Resonanzbedingung der Absorptionszelle moduliert und die Veränderung des HF-Signales aui Grund der Absorption der Probe in der Resonanzzelle gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Probe während der Modulation der Resonanzbedingung der Absorptionszelle gleichzeitig ein weiteres HF-Signal zugeführt wird, welches die gleiche Frequenz wie das erste HF-Signal hat, mit der gleichen Frequenz wie die Resonanzbedingung der Absorptionszelle moduliert wird und vor der Einspeisung in die Absorptionszelle dem ersten HF-Signal hinzugefügt wird und daß die Amplitude und Phase dieses weiteren HF-Signales derart eingestellt wer- aa den, daß das durch die Absorption der Probe in der Resonanzzelle hervorgerufene Meßsignal kompensiert wird, so daß die zur Kompensation erforderlichen Amplituden- und Phasenverstellungen ein Maß für den Absorptionskoeffizienten der Probe darstellen.
2. Verfahren zur HF-Spektralanalyse einer Probe, bei welchem der in einer Absorptionszelle befindlichen Probe ein HF-Signal zugeführt, die Resonanzbedingung der Absorptionszelle moduliert und die Veränderung des HF-Signales auf Grund der Absorption der Probe in der Resonanzzelle gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Messung der durch die Absorption der Probe bedingten Veränderung des HF-Signales die Resonanzbedingung der Absorptionszelle konstant gehalten und der Probe ein weiteres HF-Signal zugeführt wird, welches die gleiche Frequenz wie das erste HF-Signal hat, mit der gleichen Frequenz wie zuvor die Resonanzbedingungen der Absorptionszelle moduliert wird und vor der Einspeisung in die Absorptionszelle dem ersten HF-Signal hinzugefügt wird und daß die Amplitude und Phase des weiteren modulierten HF-Signales derart eingestellt werden, daß ein Meßsignal von der Größe des zuvor während der Modulation der Resonanzbedingung erhaltenen Absorptionssignals erzeugt wird, und die hierzu erforderlichen Amplituden- und Phaseneinstellungen ein Maß für den Absorptionskoeffizienten der Probe darstellen.
3. HF-Spektrometer zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 mit einem HF-Sender, mit einer die zu untersuchende Probe enthaltenden Absorptionszelle, die über einen HF-Kanal an den HF-Sender angeschlossen ist, mit einer mit einem Modulationsoszillator verbindbaren Einrichtung zur Erzeugung eines zeitlich veränderlichen Feldes in der Absorptionszelle zwecks Modulation der Resonanzabsorp- tionsbedingung und mit einer auf diese Modula- " tionsfrequenz ansprechenden Meßeinrichtung zum Empfang der Resonanzabsorptionsstrahlung, dadurch gekennzeichnet, daß der HF-Sender (9) mit der Absorptionszelle (27) über einen weiteren, einen Modulator (35), einen Abschwächer (37) und einen Phasenschieber (39) enthaltenden HF-Kanal verbunden ist, der am Eingang der Absorptionszelle (27) mit dem ersten HF-Kanal (11, 13, 15, 17, 23) zusammengeführt ist, und daß der.Modulator (35) über eine Steuerleitung an den Modulationsoszillator (48) anschließbar ist.
4. HF-Spektrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (53) vorgesehen ist, der den Modulationsoszillator (48) -entweder mit der Einrichtung (43) zur Erzeugung des zeitlich veränderlichen Feldes oder mit dem Modulator (35) verbindet.
DE1598523A 1964-02-04 1965-02-04 Hochfrequenz-Spektrometer und Verfahren zu dessen Betrieb Expired DE1598523C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US342487A US3317827A (en) 1964-02-04 1964-02-04 Microwave spectrometer having individually adjustable reference and test channels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1598523A1 DE1598523A1 (de) 1969-08-28
DE1598523B2 DE1598523B2 (de) 1973-12-13
DE1598523C3 true DE1598523C3 (de) 1974-07-18

Family

ID=23342037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1598523A Expired DE1598523C3 (de) 1964-02-04 1965-02-04 Hochfrequenz-Spektrometer und Verfahren zu dessen Betrieb

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3317827A (de)
DE (1) DE1598523C3 (de)
FR (1) FR1428067A (de)
GB (1) GB1086283A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416077A (en) * 1965-09-22 1968-12-10 Wiltron Co Multifunction high frequency testing apparatus in which r.f. signals are converted to intermediate frequencies and processed by common electronic circuits
US5792404A (en) * 1995-09-29 1998-08-11 The Procter & Gamble Company Method for forming a nonwoven web exhibiting surface energy gradients and increased caliper

Also Published As

Publication number Publication date
FR1428067A (fr) 1966-02-11
US3317827A (en) 1967-05-02
GB1086283A (en) 1967-10-04
DE1598523A1 (de) 1969-08-28
DE1598523B2 (de) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4437575C2 (de) Spektrometer mit kohärenter und periodisch gepulster Strahlung
DE3638583A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der dispersion optischer fasern
DE1616646B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnungen zum messen der elektri schen leitfähigkeit eines prüflings
DE2114064B2 (de) Fotometer zum Bestimmen des Sauerstoffgehaltes von Blut
DE1497558B1 (de) Registriergeraet zur Messung des zirkularen Dichroismus
DE1598523C3 (de) Hochfrequenz-Spektrometer und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2833853C2 (de) Verfahren zur Aufnahme von Kernspinresonanzspektren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3105766A1 (de) Ionenmessvorrichtung und -verfahren
DE2619436A1 (de) Entfernungsmesseinrichtung
DE2435908A1 (de) Photometer
DE1962471C3 (de) Verfahren zur Messung der gyromagnetischen Resonanz nach der Seitenbandmethode
EP0002659A1 (de) Verfahren zur magnetooptischen Strommessung
DE2352315C2 (de) Verfahren zur Stabilisierung des Verhältnisses von MeBfrequenz zu Magnetfeldstärke bei einem Spinresonanzspektrometer
EP0438637A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung eines Effektivwertes Ieff eines mit Hilfe eines Hallelementes und einer Verstärkeranordnung zu messenden Stromes
DE2363684C3 (de) Automatische Polarisationsanalysier-Vorrichtung
DE1497558C (de) Registriergerat zur Messung des zir kularen Dichroismus
DE905411C (de) Frequenzunabhaengiges Phasenmessgeraet
DE1673016C3 (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung des polarisierenden Magnetfeldes bei einem Kernresonanzgerät
DE602239C (de) Pegelmessverfahren in Fernsprechleitungen
DE1516190B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Magnetfeldern
DE1281564B (de) Verfahren zur Messung des Reflexionsfaktors eines Messobjekts im Mikrowellengebiet
DE1271429C2 (de) Verfahren zur aufnahme von hochaufgeloesten kerninduktionsspektren und kerninduktionsspektrograph zur durchfuehrung des verfahrens
DE1095525B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Messen von Querschnittsaenderungen von Strangmaterial, insbesondere von Kunststoffrohren
DE3025630C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Kernspinresonanzspektren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1497557C (de) Registriergerat zur Messung des zirku laren Dichroismus

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)