DE1596904A1 - Verfahren zur Herstellung eines verstaerkten Keramikglasgegenstandes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines verstaerkten Keramikglasgegenstandes

Info

Publication number
DE1596904A1
DE1596904A1 DE19661596904 DE1596904A DE1596904A1 DE 1596904 A1 DE1596904 A1 DE 1596904A1 DE 19661596904 DE19661596904 DE 19661596904 DE 1596904 A DE1596904 A DE 1596904A DE 1596904 A1 DE1596904 A1 DE 1596904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
sio
ceramic glass
glaze
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661596904
Other languages
English (en)
Other versions
DE1596904B2 (de
DE1596904C3 (de
Inventor
Kenichi Tani
Megumi Prof Tashiro
Masamichi Wada
Toshio Yamanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Electric Glass Co Ltd
Original Assignee
Nippon Electric Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Electric Glass Co Ltd filed Critical Nippon Electric Glass Co Ltd
Publication of DE1596904A1 publication Critical patent/DE1596904A1/de
Publication of DE1596904B2 publication Critical patent/DE1596904B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1596904C3 publication Critical patent/DE1596904C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0054Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing PbO, SnO2, B2O3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0009Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing silica as main constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0018Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/02Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C8/00Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
    • C03C8/02Frit compositions, i.e. in a powdered or comminuted form
    • C03C8/10Frit compositions, i.e. in a powdered or comminuted form containing lead

Description

Otsu, Shiga, Japan 20. Januar 1966
Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Keramikglasgegenstandes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verstärkung von Keramikgläsern, die hauptsächlich aus ZrO2, SiO2, Al2O3, Na2Q, ZnO und MgO bestehen, durch Aufbringen einer Glasur, die hauptsächlich aus SiO2, B2O5, PbO und Alkalimetalloxyden (Li2O, Na2O, K2O) besteht und in dem Bereich von 30 bis 380 0C einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten je Grad C hat, der 20 bis 60 $> niedriger als der des Keramikglases ist.
Es wurde gefunden, daß ein zusammengesetzter Keramikkörper, der durch Aufbringung einer passenden Glasur auf eine geeignete Keramikglasbasis hergestellt ist, eine höhere mechanische Festigkeit als die Keramikglasbasis selbst aufweist, wenn diese Basis und die Glasur die folgenden chemischen Zusammensetzungen aufweisen! Die Keramikglasbasis enthält 45 bis 57 Gewichtstelle SiO2, 29 bis 38 Gewichteteile Al2O5, 13 bis 22 Gewichtsteile Na2O als
Hauptbestandteile. Zu diesen Bestandteilen werden noch ale wesentliche Komponenten des Glases 0,5 bis 5 Seile ZrO2 und 1 bis 10 Seile ZnO oder MgO oder deren Mischung (bezogen auf 100 Seile der vorgenannten Hauptkonponenten) 109809/036* bad original
zugesetzt. Das Keramikglas wird aus dem entsprechenden Glas durch thermische Kristallisation in situ hergestellt. Wenigstens 95 # des gesamten Gewichtes bestehen aus diesen wesentlichen Bestandteilen. Die Glasur besteht im wesentlichen aus 40 Ms 70 Gewichtsteilen SiO2, 5 bis 30 Gewichtsteilen B2O-, 10 bis 30 Gewichtsteilen PbO und 2 bis 20 Gewichtsteilen Alkalimetalloxyden (Li2O, Na2O, K2O), wobei diese Bestandteile wenigstens 80 # des Gesamtgewichtes der Glasur bilden. Die Glasur hat einen Ausdehnungskoeffizienten, der 20 bis 60 # kleiner als der des Keramikglases ist, auf das die Glasur aufgetragen wird.
Das japanische Patent Showa 39-19978 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Körpers aus Keramikglas und einer Glasur, das die Herstellung gemischter Keramik hauptsächlich für keramisches !Tischgeschirr oder ähnliche Anwendungen zum Gegenstand hat. Der Werkstoff ist dadurch gekennzeichnet, daß eine halbkristalline Keramikglasbasis und eine Zwischenschicht (die 16 Gew. -$> Alkalimetalloxyd enthält + , wie Li2O, Na2O, K2O oder deren Kombination, und die Neigung hat, sich mit den Kristallen zu verbinden) eine amorph· ; Glasur bildet, welche die Verbindung mit der Grundkeramik herstellt. Nach diesem Verfahren wird manchmal, aber nicht immer, ein mechanisch fester zusammengesetzter Körper erhalten. Das Verfahren enthält nicht die erforderlichen Bedingungen zur Herstellang eines meohanisoh festen zusammengesetzten Körpers durch Aufbringen einer Glasur auf das Keramikglas. '
Die Erfindung betrifft jedoch ein Verfahren zur Verstärkung
des Grundktramikglasee durch Aufbringen einer Glasur unter
109809/0364 ,
8AD ORIGINAL " 5 "
Einschluß der erforderlichen Bedingungen für die Verstärkung des Keramikglases. Die Erfindung erstreckt sich auf ein
neues glasiertes Keramikglasprodukt.
Tabelle 1
Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3
SiO2 (Gewichtsteile) 50 50 50
Al2O3 33 30 34
Na2O 17 20 16
ZrO2 1 2 2
3 3 3
ZnO 2 —
MgO — 6 —
BaO ~ 6 Biegefestigkeit (kg/cm )
.Keramikglasbasis 1950 1130 1675
glasierter Werkstoff 3750 2375 1665
Ausdehnungskoeffizient χ 1O+7 (30-3800G)/0O
Keramikglas 118 125 115
Glasur (A der Tabelle 4) 68,7 68,7 68,7
Differenz der Ausdehnungskoeffizienten zwischen
Glasur und Keramikglasbasis (*) 42 45 41
Tabelle 1 zeigt die Zusammensetzung der Keramikglasbasis.
Bs ist zu erkennen, daß die Anwesenheit von ZnO oder MgO
für die Verstärkungswirkung der Glasur äußerst wichtig ist.
In den Beispielen 1 und 2, die ZnO bzw. MgO im Keramikglas
enthalten, ist gezeigt, daß die mechanische Festigkeit nach
der Glasur viel größer ist als die der unglasierten Basis.
109809/0364 ^q original
In Beispiel 3, bei dem die Keramikglasbasis kein ZnO oder MgO enthält, wurde keine Zunahme der mechanischen Festigkeit durch Glasierung beobachtet, obgleich die Differenz der Ausdehnungskoeffizienten der Keramikglasbasis und der Glasur etwa gleich groß wie in den Beispielen 1 und 2 war. Beispiel 3 gehört zu dem Verfahren des japanischen Patentes Nr. Showa 39-19978. Das in diesem Patent beschriebene Verfahren beschreibt demnach nicht die wesentlichen Bedingungen zur Verstärkung der Keramikglasbasis.
Die vorliegende Erfindung ist auf ein Verfahren gerichtet, bei dem die zur Verstärkung der Keramikglasbasis durch Glasieren erforderlichen Bedingungen erfüllt sind. Weitere praktische Beispiele sind in den folgenden Tabellen angegeben.
- 5 -109809/036.4
Tabelle Beispiel Ir. Keramikglas Nr.
5 6 7 8
10 11 12 13
1 2
5 6
7 3 3
Biegefestigkeit
kg/cm2
Glasiertes
Material
Thermischer
koeffizient
CxIO+7,
Ausdehnungs
30-2800C)
Glasur Keranikglas 2870 Keramikglas Glasiertes
Material
A 1175 2875 119,0 68,7
A 985 3750 126,5 68,7
A 1920 2375 118,8 68,7
A 1130 2875 125,4 68,7
A 1810 3740 118,0 68,7
A 1900 3360 109,0 68,7
A 1505 4445 124,3 68,7
B 1920 3755 118,8 76,8
C 1920 3700 118,8 90,4
A 2115 110—13O+ 68,7
ο, """geschätzt > σ
<LTI CD
ι ι ι ι ι ι ~ ι
Il I I I I CVI I I ItIlI Il
Oil Oil I kn KN kn kn kn kn
al· ■
Oll CVI CVI VO (0 I I
ο I
OJ I I CVJ
I O I UJ CVI I
II I
I *O I I I
OO I CVJ I CVI CVI I CVI I I I
evil
°rvij oo te I *~
O CVI
lOlOlOCN
m «J
CVIl CVJ ΙΛ ITS CVI
IS O IS
LfN UN UN UN
Sa J cvi ai r- al
"\o kno 4 j* cvicvi knknknknknkSknkn
O O O
Oil
Λ 3\ UN Λ
evil
SRRRJ
a otf H
Ot
m ο
109809/0364
Zur Herstellung der Gläser für die Glaskeramik und für die ■Glasuren können selbstverständlich die üblichen Ausgangsstoffe verwendet werden, wie Quarzsand (SiO2), Tonerde (Al2O3), kalzinierte Soda (für Na2O), Zirkon (für ZrO2, SiO2), IiO2, Pottasche (für K2O), ZnO, BaOO5 (für BaO), Id2CO3 (für Li2O), Periclas (für MgO), Aluminium- oder Natriumphosphat (für P2Oc)f Borsäure, Borax oder wasserfreies B2O3, CaCO3 (für CaO) und Mennige (für PbO).
Die Glasausgangsstoffe werden in der chemischen Zusammensetzung gemischt, die in Tabelle 3 und in Tabelle 1 angegeben ist. Die Mischung jeder Charge wird in einem Elektroofen acht Stunden auf 1550 0C erhitzt. Dann wird die Schmelze in die Form eines Stabes mit etwa 5 mm Durchmesser gebracht. Diese Glasprobe wird zwei Stunden auf 800 0C erhitzt? dann wird die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 5 °C/min auf 1100 0C erhöht. Durch weitere zweistündige Erhitzung bei 1100 0C wird das Glas in ein Keramikglas umgewandelte Dann wird es in dem Ofen abgekühlt.
Die Glasurmasse wird mit den in Tabelle 4 angegebenen chemischen Zusammensetzungen wie folgt hergestellt. Die Glasmischung wurde vier bis fünf Stunden in einem Gasofen auf 13OO bis 1400 0C erhitzt und das geschmolzene Material zur Herstellung einer Fritte in Wasser eingetauscht. Die -Tritte wurde zusammen Bit einer geeigneten Menge Wasser und einem Peptisiermittel in eine T-opfmühle gegeben und bis auf eine Kornfeinheit unter 0,075 mm (DIK. No. 80) gemahlen. Diese Glasurmasse wurde in üblicher Weise auf die Keramikbasis aufgepinselt und getrocknet. Dann wurde sie zur
109809/0364 " M -8-
BAD ORIG'NAL
Vervollständigung der Glasur zwei Stunden auf 1100 0C erhitzt. Die Glasurschicht wurde so eingestellt, daß sie 0,1 bis 0,2 mm dick warο
Pie in den Tabellen 1 und 2 für das Keramikglas und das glasierte Keramikglas angegebene Biegefestigkeit wurde wie folgt gemessen: ein 50 mm langer Probestab mit 5 mm Durchmesser wurde mit einem Festigkeitsprüfer geprüft, der eine Spannweite von 40 mm hatte und bei dem die Last in der Mitte der Spannweite aufgelegt wurde. Die in den Tabellen 1 und 2 angegebenen !Resultate zeigen, daß abgesehen von Beispiel 3 der Tabelle 1 die Biegefestigkeit der Keramikglases durch das Glasieren beträchtlich gesteigert worden ist.
Beispiel 14
Es wurden Glasstäbe mit der folgenden Glaszusammensetzung in gleicher Weise wie bei den anderen Beispielen hergestellt.
Gewichtsteile 54
29,5 16,5
2,5
0,5
0,5 107,5 Teile gesamt
Bestandteil 2
SiO °3
Al2 0
Na2 CVJ
ZrO 2
TiO
ZnO
PbO 5
P2O
109809/0364 BAD
Die State werden zwei Stunden bei 750 0O gehalten} dann wird die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 5 °C/min auf 1000 0O erhöht. Die Stäbe werden dann zwei Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Die thermisch kristallisierten Stäbe werden dann in dem Ofen auf Zimmertemperatur abgekühlt. Sie hatten eine Biegefestigkeit (Mittelwert mehrerer Proben) von
1210 kg/cm und einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten (30 bis 380 0C) von 1,19 x 10"7/°0.
Wie in den anderen Beispielen wurde eine Glasurmasse aufgebracht, wobei jedoch die Glasur D in Tabelle 4 benutzt wurde. Nach der Trocknung wurde der Gegenstand mit einer Geschwindigkeit Von 5 °C/min auf 1000 0C erhitzt und zwei Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Dann wurde der Gegenstand in dem Öfen der Abkühlung bis auf Zimmertemperatur überlassen. Die Biegefestigkeit des glasierten Keramikglases
betrug 3'400 kg/cm . Der thermische Ausdehnungskoeffizient des mit Glasur D versehenen Keramikglases beträgt 73 χ 10"/0C
(30 bis 380 0O)0
Die Gründe dafür, daß die Bereiche der chemischen Zusammensetzung der Hauptkomponenten (SiO2, Al2O,, Ha2O, ZrO2, ZnO und MgO) begrenzt sind, sind folgendet Bei weniger als 0,5 Teilen ZrO2 treten Schwierigkeiten bei der Bildung eines feinkristallinen Keramikglaseβ auf,und bei 5 oder mehr Gewicht steilen ZrO2 wird die Liquidustemperatur des Glases zu hooh und die Glaebildung schwierig. Daher muß der ZrO2-Gehalt in dem Bereich von 0,5 bis 5 Teilen liegen. Bei 45 Teilen
oder weniger SlO2 ist die chemische Beständigkeit des Keramikglasee gering,und bei 57 Teilen oder mehr ist es schwierig, durch Wiederaufheizung des Glases die Krietallation herbeizu-
109809/0364 ßAD original _ 10 _
führen. Daher soll der SiOp-Gehalt in dem Bereich von 45 Ms 57 Teilen liegen. Bei 29 Teilen Al2O, oder weniger
war ein feinteiliges Keramikglas nicht leicht zu erhalten, und bei 38 Teilen oder mehr war die Liquidustemperatur des Glases zu hoch. Daher soll der Al20,-Anteil in dem Bereich von 29 bis 38 Teilen liegen. Bei 13 Teilen Na2O oder weniger läßt sich das Glas durch Wiedererhitzung schwierig kristallisieren, und bei 22 Teilen oder mehr läßt sich ein feinkristallines Keramikglas nicht leicht erhalten. Daher soll der Na20-Anteil in dem Bereich zwischen 13 und 22 Teilen liegen. Wenn der ZnO- und/oder MgO-Anteil unter 1 und über 10 Teilen liegt, läßt sich das feinkristalline Keramikglas nicht leicht erhalten. Auch mit weniger als 1 # wird die Glasur das Keramikglas nicht in wirksamer Weise verstärken. Daher sollte der.ZnO- und/oder MgO-Anteil in dem Bereich von 1 bis 10 Teilen liegen. Wenn das Gesamtgewicht an SiO2, Al2O,, Na2O, ZrO2 und ZnO und/oder MgO unter 95 # liegt, tritt bei der Rekristallisation infolge der Erweichung eine beträchtliche Verformung ein. Daher soll die Gesamtmenge an SiO2, Al2O,, Na2O, ZrO2, ZnO und/oder MgO mehr als 95 $ betragen.
Die chemische Zusammensetzung der Glasur ist auf die oben genannten Bereiche beschränkt, damit die Festigkeit dea Keramikglases durch Schaffung einer Druckspannung in der Glasurschicht erhöht und der Erweichungs- oder Schmelzpunkt
der Glasur wenigstens unter 1150 0C gebracht wird, so daß »ich die Keramikglasbasis bei dem Glasierverfahren nioht verformt und die Glasurschicht eine genügende chemieche Beständigkeit für den praktischen Gebrauch aufweist .Bei 4-0
Teilen SiO2 oder weniger oder bei 30 Teilen B2O, oder mehr oder
109809/0364 bad original - 11 -
bei 30 Teilen PbO oder mehr ist die chemische Beständigkeit der Glasur gering. Es war schwierig, eine Glasur mit einer unter der Erweichungstemperatur der Keramikglasbasis liegenden Glasier- oder Härtungstemperatur zu erhalten, wenn man 70 oder mehr Teile SiO2, 5 Teile oder weniger B2O5 und 10 oder weniger Teile PbO nimmt. Daher wurden folgende Konzentrationsbereiche bestimmt» Für SiO2 40 bis 70 Teile, für B2O5 5 bis 30 Teile und PbO 10 bis 10 Teile. Bei 2 oder weniger Teilen Alkalimetalloxyd (Summe von Ii2O, Na2O und K2O) übersteigt die Glasiertemperatur die Erweichungstemperatur der Keramikbasis. Bei 20 oder mehr Teilen ergab der Ausdehnungskoeffizient der Glasur gegenüber dem der Keramikbasis keine Differenz von 20 bis 60 #. Daher soll der Konzentrationsbereich der Summ© aller Alkalimetalloxyde (Li2O, Na 0 und K2O) zwischen 2 und 20 Teilen liegen. Wenn die Summe von SiO2, B2O,, PbO und Alkalimetalloxyden kleiner als 80 i* ist, erfüllen der Ausdehnungskoeffizient, die Glasiertemperatur und die chemische Zusammensetzung nicht die oben beschriebenen Erfordernisse. Daher muß die Summe aus SiO2, B2O,, PbO und Alkalimetalloxyden wenigstens 80 des Gesamtgewichtes betragen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ein glasiertes Keramikglas mit großer Festigkeit hergestellt werden. Diese Produkte sind zur Verwendung als Tischgeschirr sowie auch für industrielle Werkstoffe geeignet, die besondere Festigkeit
haben müssen.
109809/0364 bad original

Claims (1)

Otsu, Shiga, Japan ' 20. Januar 1966 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Keramikglasgegenstandes, dadurch gekennzeichnet, daß ein G-lasgegenstand aus 45 bis 57 G-ewichtsteilen SiO2, 29 bis 38 Gewichtsteilen Al2O,, 13 bis 22 G-ewichtsteilen Na2O und,bezogen auf 100 Teile SiO2 + Al2O, + Na2O, 0,5 bis 5 Gewichtsteilen ZrO2 und 1 bis 10 Gewichtsteilen ZnO und/oder MgO, wobei die Summe aus SiO2 + Al2O5 + Na2O + ZrO2 + ZnO + MgO wenigstens 95 Gew.-$ der Mischung beträgt, thermisch zu einem Keramikglasgegenstand kristallisiert wird und auf diesen Keramikglasgegenstand eine glasartige Glasur aus im wesentlichen 40 bis 70 Gewichtsteilen SiOp, 5 bis 30 Gewichtsteilen B2O,, 10 bis 30 Gewichtsteilen PbO und 2 bis 30 Gewichtsteilen Alkalimetalloxyden aus der Gruppe Li2O, Na2O und K2O und einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 20 bis 60 $> des Ausdehnungskoeffizienten des Keramikglases aufgebracht wird.
2'. Zusammengesetzter Gegenstand, gekennzeichnet durch einen thermisch kristallisierten Glaskörper aus 45 bis 57 Gewichtsteilen SiO2, 29 bis 38 Gewichtsteilen Al2O3, 13 bis 22 Gewichtsteilen Na2O und, bezogen auf 100 Teile
109809/0364 BAD 0RIG,NAL -2-
SiO2 + Al2O5 + Ia2O, 0,5 bis 5 Gewichtsteilen ZrO2 und 1 "bis 10 Gewichtsteilen ZnO und/oder MgO, wobei die Summe aus SiO2 + Al2O5 + Na2O +· ZrO2 + ZnO + MgO wenigstens 95 Gew.-^ der Mischung beträgt, und durch, eine unter Druckspannung stehende Glasur auf der Oberfläche des kristallisierten Glases, die im wesentlichen aus 40 bis 70 Gewichtsteilen SiO2, 5 bis 30 Gewichtsteilen B2O5, 10 bis 30 Gewichtsteilen PbO und 2 bis 20 Gewichtsteilen Alkalimetalloxyden aus der Gruppe Li2O, Na2O und KpO besteht und einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten hat, der 20 bis 60 °/o kleiner als der des thermisch kristallisierten Glases ist.
109809/0364
DE19661596904 1966-01-22 1966-01-22 Glaskeramikkörper auf der Basis von SiO tief 2 - Al tief 2 O tief 3 - Na tief 2 O ZnO und/oder MgO und einer seine Festigkeit erhöhenden Glasur und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE1596904C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP806065 1965-02-12
DEN0027932 1966-01-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1596904A1 true DE1596904A1 (de) 1971-02-25
DE1596904B2 DE1596904B2 (de) 1976-02-12
DE1596904C3 DE1596904C3 (de) 1976-09-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE675652A (de) 1966-07-27
DE1596904B2 (de) 1976-02-12
GB1110903A (en) 1968-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1421907C3 (de) Glas Kristall Mischkorper, Verfahren zu seiner Herstellung und zur Herstellung geeignetes thermisch knstallisierbares Glas
DE1421845C3 (de) Verfestigter Glasgegenstand mit einer das Glasinnere umgebenden Oberflächen-Druckspannungsschicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1016908B (de) Verfahren zum Herstellen von Glasgegenstaenden hoher mechanischer Festigkeit und danach hergestellte Glasgegenstaende
DE2133652A1 (de) Glaskeramischer Glimmer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010043326B4 (de) Verfahren zur festigkeitssteigernden Keramisierung eines gefloateten kristallisierbaren Glases, keramisiertes Floatglas und Verwendung des keramisierten Floatglases
DE2044587C2 (de) Schaumzementartige Verbindungsmasse hoher Temperaturbeständigkeit und Verfahren zum Verkitten von Keramikteilen
DE4308790A1 (de) Hochglänzende keramische Fritten
DE2602106C2 (de) Verfahren zur Unterdrückung der Cristobalitphase in Lithiumaluminiumsilikat-Glasfritten
DE1496488B2 (de) Verfahren zur herstellung eines glas kirstall mischkoerpers optimaler festigkeit durch gesteuerte entglasung eines glases des systems li tief 2 0 si o tief 2 unter verwendung eines phosphats als keimbildner
DE3345316A1 (de) Glaskeramik, besonders fuer fensterglas in holz- und kohleoefen
DE2633744A1 (de) Vitrokeramische erzeugnisse mit hohem eisendioxid-gehalt und verfahren zu ihrer herstellung
DE1596905A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikglases
DE4119380A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesem glas mit hoher alkalibestaendigkeit
DE1471337B2 (de) Verfahren zur Herstellung von porzellanartigen Gegenständen
DE1596904A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verstaerkten Keramikglasgegenstandes
DE2225126C3 (de) Thermisch entglasbare Gläser des Systems SiO2 au O3 U2 O-Keimbildner bzw. SiO2 au O3 w O-ZnO-Keimbildner sowie ihre Verwendung
DE1596904C3 (de) Glaskeramikkörper auf der Basis von SiO tief 2 - Al tief 2 O tief 3 - Na tief 2 O ZnO und/oder MgO und einer seine Festigkeit erhöhenden Glasur und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2125898B2 (de) Durch Wärmebehandlung in Glaskeramiken umwandelbare Gläser des Systems SiO2 -Al2
DE1496487A1 (de) Glas-Keramikstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3304104A1 (de) Kalziumfluorphlogopit-glaskeramiken
DE1914982B2 (de) Verwendung eines elektrogeschmolzenen feuerfesten Materials
EP0658521B1 (de) Blei- und cadmiumfreie Glasfrittenzusammensetzung
DE1496489A1 (de) Glas-Keramik-Stoff
DE1471337C (de) Verfahren zur Herstellung von porzellanartigen Gegenstanden
DE1421853A1 (de) Glaszusammensetzung,insbesondere fuer die Herstellung von Glasperlen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee