DE159571C - - Google Patents

Info

Publication number
DE159571C
DE159571C DENDAT159571D DE159571DA DE159571C DE 159571 C DE159571 C DE 159571C DE NDAT159571 D DENDAT159571 D DE NDAT159571D DE 159571D A DE159571D A DE 159571DA DE 159571 C DE159571 C DE 159571C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shear
drum
slide
shear blade
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT159571D
Other languages
English (en)
Publication of DE159571C publication Critical patent/DE159571C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/16Reeds, combs, or other devices for determining the spacing of threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
Bei den bisherigen Konuskettenscheermaschinen erfolgt die seitliche Verschiebung des Scheerblattes zum konischen Aufscheeren durch Schaltvorrichtungen verschiedener Art, welche den. verschiedenen Fadenstärken und Einstellungen entsprechend bei jedesmaligem Wechsel anders eingestellt und geregelt werden mußten und teilweise viel Sorgfalt und Zeitverlust verursachten.
ίο Die hier vorliegende Erfindung" hat keinerlei Schaltvorrichtung nötig, indem die auf die Scheertrommel auflaufenden Fäden selbst unmittelbar und - zwangläufig das Verschieben des Scheerblattes veranlassen, so daß der Konus bei jeder Einstellung und Fadenstärke sich selbst in gleichmäßiger Weise bildet.
Die Auflaufstärke des Scheerbandes wirkt auf einen ihr folgenden Schieber, welcher durch Führung in einer Kulisse die seitliche
ao Verschiebung des Scheerblattes für die Konusbildung unmittelbar und zwangläufig beeinflußt, so daß eine von der Geschicklichkeit des Arbeiters unabhängige, bei jeder Fadenstärke und Einstellung genau gleiche Konusbildung ohne Einstellung von Schaltwerken selbsttätig erzeugt wird.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht eine Aus füh rungs form dieser Einrichtung.
~ Der für das bandweise Aufscheeren der Kettenfäden auf den Verbindungsriegeln a und b der Scheermaschine einstellbare Scheerblattschlitten c ist mit einer schräg stehenden Kulisse d versehen, deren Winkel dem Anlegekonus der Scheertrommel entspricht.
In dieser Kulisse d gleitet die Rolle eines Schiebers e, an dessen Ende zwei Walzen f gelagert sind, welche durch Feder g oder Gewichte gleichmäßig gegen die Scheertrommel h gedrückt werden.
Der Schieber e hat seine Führung in dem auf dem Scheerblattschlitten c leicht beweglichen Scheerblattträgerrahmen i mit dem Scheerblatt k, so daß jede Bewegung des Schiebers e rechtwinklig zur Scheertrommelachse auch eine zwangläufige Bewegung in der Kulisse d und Verschiebung des Scheerblattes k in der Achsenrichtung der Trommel verursacht.
Die durch das Scheerblatt k der Trommel zugeführten Fäden bewegen ihrer Stärke entsprechend durch die Walzen/ den Schieber e und somit auch durch die Kulisse d in der vorbeschriebenen Weise das Scheerblatt k, und zwar der schrägen Stellung der Kulisse und des Konus in Pfeilrichtung folgend (Fig. 3), so daß eine regelmäßig spiralförmige Aufwindung der Fäden auf die Trommel und eine gleichmäßige Konusbildung stattfindet.
Bei starken Garnen oder dichten Einstellungen ist diese Verschiebung» im Verhältnis zu der Anzahl der Garnumwickelungen auf der Scheertrommel größer als bei schwachen Garnen oder luftiger Einstellung, doch bleibt der festgestellte Konus stets der gleiche.
Beim Rückwärtsdrehen der Trommel geht auch das Scheerblatt k in derselben Weise mit zurück, so daß die Stellung desselben,
zum Konus genau den Aufwendungen entspricht.
Der Vorteil dieser Erfindung liegt darin, daß jede von der Geschicklichkeit des Arbeiters abhängige Einstellung von Schaltvorrichtungen zur richtigen Konusbildung bei den verschiedenen Kettendichten und Garnstärken überflüssig, die Bedienung sehr vereinfacht und die Leistung der Scheermaschine ίο wesentlich erhöht wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Scheerblattführung zur selbsttätigen Konusbildung an Kettenscheermaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Scheertrommel auflaufenden Kettenfäden einen Schieber (e) beeinflussen, welcher durch Führung in einer Kulisse (d) die zur Konusbildung erforderliche seitliche Verschiebung des Scheerblattes zwangläufig bewirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT159571D Active DE159571C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE159571C true DE159571C (de)

Family

ID=425635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT159571D Active DE159571C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE159571C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631573A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-19 Hacoba Textilmaschinen Verfahren zum schaeren von faeden von spulen eines spulengatters auf eine konusschaermaschine
DE3702293A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Benninger Ag Maschf Verfahren zum schaeren von faeden auf die schaertrommel einer schaermaschine und schaermaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631573A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-19 Hacoba Textilmaschinen Verfahren zum schaeren von faeden von spulen eines spulengatters auf eine konusschaermaschine
FR2358488A1 (fr) * 1976-07-14 1978-02-10 Hacoba Textilmaschinen Procede et ourdissoir a cone pour ourdir les fils provenant de bobines d'une cantre
DE3702293A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Benninger Ag Maschf Verfahren zum schaeren von faeden auf die schaertrommel einer schaermaschine und schaermaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falschzwirnen
DE159571C (de)
DE7129583U (de) Kettenwirkmaschine mit schussfadenzufuehrung
DE3844671C2 (de) Verfahren zum Einführen eines Faserbündels in eine laufriemenbetriebene Falschdrehvorrichtung
DE2847520C3 (de) Vorrichtung zum Vorlegen von Kettfäden für das automatische Einziehen derselben in Litzen und Lamellen einer Webmaschine
DE2644505B2 (de) Eintragnadel und Abziehnadel einer Webmaschine mit Übergabe des Schußfadens in der Mitte des Fachs
DE2347815A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines kurzstapeligen faserbandes aus chemiefasern
DE2737048A1 (de) Fadenspulmaschine zum automatischen verankern, verdrillen und aufwickeln eines fadens oder eines aehnlichen gegenstandes auf eine spule
DE2531359C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verlängerung der Lebensdauer des Riemchens eines Riemchen-Lieferwerks für Textilfäden
DE17539C (de) Fadentheiler für Leimmaschinen
CH620720A5 (de)
CH646397A5 (de) Fadenzufuehrvorrichtung zum intermittierenden zufuehren von fadenmaterial unter spannung.
DE236798C (de)
DE3006863A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von effektgarn
DE17330C (de) Neuerungen an Maschinen zum Spulen, Dupliren und Zwirnen
EP2122024A1 (de) Vorrichtung zum positionieren der fäden innerhalb der bandbreite eines schärbandes und schärverfahren
DE73153C (de) Streckwerk mit kurzer Streckweite
DE169245C (de)
DE2710368C3 (de) Fadenspanner für Webmaschinen
DE130004C (de)
DE15010C (de) Neuerungen an kontinuirlichen Feinspinnmaschinen
DE3200840C2 (de) Maschine zum Herstellen von geschweißten Drahtgittern
DE62149C (de) Chenillespinnmaschine
DE255017C (de)
DE2456941C2 (de) Verfahren und Maschine zum Schneiden von Spinnkabeln zu Stapelfasern