DE1594212A1 - Klebstoffmasse und verklebte Gebilde - Google Patents

Klebstoffmasse und verklebte Gebilde

Info

Publication number
DE1594212A1
DE1594212A1 DE19641594212 DE1594212A DE1594212A1 DE 1594212 A1 DE1594212 A1 DE 1594212A1 DE 19641594212 DE19641594212 DE 19641594212 DE 1594212 A DE1594212 A DE 1594212A DE 1594212 A1 DE1594212 A1 DE 1594212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
novolak
molecular weight
adhesive
masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641594212
Other languages
English (en)
Inventor
Gorton Bert Sorelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1594212A1 publication Critical patent/DE1594212A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J177/00Adhesives based on polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J177/10Polyamides derived from aromatically bound amino and carboxyl groups of amino carboxylic acids or of polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J161/00Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J161/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C09J161/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24033Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including stitching and discrete fastener[s], coating or bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31623Next to polyamide or polyimide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31627Next to aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31688Next to aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/31765Inorganic-containing or next to inorganic-containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Klebstoffmasse und verklebte Gebilde Die Erfindung. betrifft Klebstoffmassen und Gebilde, welehe Oberflächen besitzen, die mit diesen Klebstoffmassen haftend miteinander verbunden sind.
  • Klebstoffmassen, welche ein synthetisches lineares Polyamid und ein Novolak enthalten, sind lange bekannt, Ein Novolak ist ein Phenol-formaldehyd-Harz, welches im wesentlichen linear und thermoplastisch ist0 Eine allgemeine Beschreibung dieser Novolak-Harze findet man in dem BWch von Wakeman, "The Chemistry of Commercial Plastics", Reinhold Publishing Corp., New York, (1947), Seite 118.
  • Die bisher am meisten verwendeten Polyamide kann man in zwei Klassen einteilen, in die sogenannten Polyamide des "Nylon-Typs" und die des "Fettsäure-Typs". Die Polyamide des Nylon-Typs stellt man durch Kndensationspolymerisation eines Polyamins, beispielsweise Athylendiamin, 1,4-Diaminobutan oder Hexamethylendiamin, mit einer Polycarbonsäure, beispielsweise Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure oder Sebazinsäure, her0 Allen Polyamiden des Nylon-Typs ist gemeinsam eine Vielzahl wiederkehrender Struktureinheiten der Formel in welcher R Wasserstoff oder eine Alkyl oder Alkoxygruppe mit J bis etwa 4 Kohlenstoffato. men bedeutet. Viele dieser Polyamide des Nylon Typs sind in den USA-Patentschriften 2 071 253, 2 130 523, 2 1W.O 948 und 2 285 009 beschrieben.
  • Die Polyamide des Fettsäure-Typs stellt man durch Kondensationspolymerisation eines Polyamins mit einer polymeren Fettsäure her, welche man durch Polymerisation von trocknenden oder halbtrocknenden Ölen, beispielsweise Sojaöl, Ijeinol, Tungöl, Periallaöl, Oiticicaöl, baumwollöl, Maisöl, Tallöl, Sonnenblumenöl, Saffloröl und dergleichen, oder den freien Säuren oder den Estern solcher Säuren mit einfachen aliphatischen Alkoholen her. Diese Polyamide des Fettsäure-Type sind in der USA-Patentschrift 2 450 940 beschrieben.
  • Die bekannten Polyamid-Novolak-Massen verwendet man in ziemlich starkem Ausmasse als Klebstoffe, insbesondere als Metallklebstoffe7 d. h. als Klebstoffe, welche ein Metallsubstrat an ein anderes Metallsubstrat oder -an einige andere Substrattypen, beispielsweise an Holz, Glas, Leder oder Kunststoffe, binden. Diese Massen sind für einige Zwecke zufriedenstellend, da sie bei Raumtemperatur eine ziemlich gute Klebefestigkeit ergeben Diese Massen behalten jedoch die Klebefestigkeit nicht in zufriedenstellendem Masse bei, wenn man die geklebten Substrate erhähten Temperaturen aussetzt, insbesondere wenn man sie erhöhten Temperaturen in einer mit Feuchtigkeit beladenen Atmosphäre aussetzt, oder wenn man si direkt mit heissem oder siedendem Wasser (beide werden manchma) als "Heiss-Hass-Bedingumgen" b@zeichnet) in Berührung bringt.
  • Für viele Anwendungswecke ist es wichtig, einen Klebstoff zu besitzen, der bei erhönten Temperaturen und unter Heiss-Nass-Bedingungen gute Klebefestigkeit ergibt. Zum Beispiel ist es bei der Herstellung von Metallbehältern für Lebensmittelkonserven (den sog. "Blechbüchsen") notwendig, für die Seitennaht eine Klebstoffmasse zu verwenden, welche eine zufriedenstellende Klebefestigkeit beibehält, wenn man die Dose mit Dampf sterilisiert. En anderes Beispiel ist die Beschaffung von Montageklebern, welche man bei der Flugzeugherstellung verwendet, beispielsweise zum Verkleben des Metalls, das die Oberfläche der. Tragfläche bildet, mit den Holmen, und welche eine angemessene Klebefestigkeit bei den hohen Temperaturen beibehalten, die sich beim Fliegen des Flugzeuges mit über Schallgeschwindigkeit entwickeln. Auch bei der Herstellang von Kochgeräten ist es oft zweckmässig, Klebstoffe zu verwenden, beispielsweise um Griffe an Töpfen und Pfannen anzubringen, aber es ist klar, dass der verwendete Klebstoff den Temperaturen standhalten muss, welche.bei Benutzung dieser Töpfe und Pfannen beim Kochen auftreten. Es besteht auch ein Bedarf an einem Klebstoff zur Verwendung bei der Herstellung von Verbrennungsmotoren, wodurch der Maschinenblock in zwei Stücken gegossen werden kann und diese beiden Teile haftend zusammen verbunden werden können.
  • Der Klebstoff muss nicht nur den erhöhten Temperaturen, welche sich beim Betrieb des Motors entwicklen, widerstehen, sondern die Klebebindung ist in einer mit Wasser gekühlten Maschine den Heies Nass-Bedingungen ausgesetzt. Die bekannten Polyamid-.Novolak-Klebstoffe sind fur solche Anwendungszwecke völlig unbefriedigend.
  • Die Erfindung liefert. verbesserte Polyamid-Novolak-Klebstoffmassen, auch solche, welche -zwischen Metallsubstraten guter Klebefestigkeit zeigen und welche bei erhöhten Temperaturen und unter Heiss-Nass-Bedingungen ein angemessen Klebefestigkeit beibehalten. Andere Vorteile gehen aus der folgenden-Beschreibung hervor.
  • Die Erfindung schafft eine Masse, welche 65-99 Gew. Teile eines Polyamid mt der wiederkehrenden Formelgruppe in welcher R1 einen Alkylen-Rest mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen und R2 ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-Rest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom darstellen und das Polyamid ein Molekulargewicht von 1000 bis 35 000 besitzt, und 1 1 bis 35 Gew.Teile Novolak mit einer Viscosität von 50 bis 200 000 op (centipoises) bei 250 C enthält, wobei nicht mehr als etwa 50 Gew.% des Phenolbestandteils dieses Novolaks durch eine Alkylgruppe mit mehr als 3 Kohlenstoffatomen ersetzt sind.
  • Man kann die erfindungsgemäss verwendeten Polyamide durch Kondensationspolymerisation eines Alkylendiamins mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Hexamethylendiamin, Tetramethylendiamin, Decamethylendiamin, Undecamethylendiamin, Dodecamethylendiamin, Hexadecamethylendiamin oder Äthylendiamin, mit Isophthalsäure oder mit einer Isophthalsäure, die durch einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder durch ein Halogenatom substituiert ist, beispielsweise 5-Tert.-butyl-isophthalsäure oder 6-Chlor-isophthalsäure, herstellen. Das genaue Herstellungsverfahren ist nicht kritisch. Man kann demnach jedes bekannte., zweckmäesige Verfahren verwenden, beispielsweise wie es in der USA-Patentschrift 2 715 620 gezeigt ist.
  • Es ist wichtig, dass das Molekulargewicht des verwendeten Polyamids im Bereich von etwa 1000 bis 35 000 liegt. Bei Verwendung eines Polyamids mit einem Molekulargewicht ausserhalb dieses Bereichs ist die erhaltende Klebefestigkeit zu gering, um von praktischem Wert zu sein. Ferner besitzen die sich von einem Polyamid mit, einem Molekulargwicht von weniger als etwa 1000 ableitenden Massen unter Heiss-Nass-Bedingungen keine angemessene Beständigkeit der Klebefestigkeit.
  • Ausserdem mischen sich Polyamide mit einem Molekulargewicht über etwa 35 000 nicht leicht mit den erfindungsgemäss- verwendeten Novolaken, Ferner benötigen Massen die aus derartigen Polyamiden hergestellt sind, übermässig lang zur Bildung einer Bindung zwischen den Substraten. Es ist deshalb.notwendig, um praxisgerechte Klebefestigke'iten und die gewünschte Beständigkeit der Klebefestigkeit bei erhöhten Temperaturen und Hiss-Nass-Bedingungen zu erhalten, dass das Polyamid ein Molekulargewicht innerhalb des vorher erwähnten Bereichs von etwa 1000 bis 35 000 besitzt. Die höchsten Klebefestigkeiten erhält man bei Verwendung eines Polyamids. mit einem Molekulargewicht von etwa 5 000 bis 15 000.
  • Die erfindungsgemäss verwendeten Novolake stellt man her, indem Formaldehyd mit einer Phenolverbindung, beispielsweise Phenol, m-Kresol, Resorcin, Naphthol oder einer Mischung dieser Verbindungen nach irgendeiner beliebigen, bekannten Verfahrensweise, nach der man ein Novolak, d. ho ein Phenol-Formaldehyd-Harz, erhält, umsetzt. Phenolverbindungen, welche mit langkettigen Alkylgruppen, die mehr als 3 Kohlenstoffatome enthalten, substituiert sind, beispielsweise nonylphenol, vermindern deutlich die Oberflächenhaftungse igenschafteq der erfindungsgemässen Massen. Um eine Masse zum praxisgerechten Einsatz zu erhalten, soll der phenolische Anteil des Novo laks verhältnismässig frei von langkettigen Alkylgruppen sein.
  • Deshalb ist es wichtig,, dass nicht mehr als etwa 50 Gew.% des phenolischen Bestandteils des Novolaks mit einer Alkylgruppe mit mehr als 3 Kohlenstoffatomen substituiert ist; vorzu'gsweise verwendet man einen phenolischen Bestandteil, der nicht mit einer solchen langkettigen Alkylgruppe substituiert ißt'. Die bevorzugten Novolake, welche man erfindungsgemäss verwendet, sind solche, in welchen der phenolische Bestandteil aus Phenol besteht.
  • Es ist auch wichtig, dass der Novolak ein Sirup ist, do h. dass er eine Viseosität von etwa 50 bis 200 000 cp besitzt. Die Novolake, welche eine Viskosität von weniger als 50 cp bei 25° C besitzen, haben verhältnismässig niedrige Siedepunkte und sind demgemäss verhältnismässig flüchtig. Deshalb ist es praktisch unmöglich, Massen, welche man aus solchen nichtviscosen Novolaken herstellt, als Klebstoff zwischen Substraten zu verwenden, bei denen die Anwendung von Hitze erwünscht ist, um die Umsetzung zwischen Novolak und Polyamid zu begünstigen. Außerdem neigen diese Massen dazu, leicht zu fliessen, wenn sie gleichzeitig der Einwirkung von Hitze und Druck ausgesetzt werden, Dementsprechend kann man sie nicht zum Zusammenkleben. von Verbindungsstellen von Bauteilen verwenden, da etwas Novolak zwischen den Substraten austritt und eine ungenügende Menge zurückbleibt, um eine angemessene Bindung zu ergeben. Sehr viscose (d. h. mehr als 200 000 cp bei 250.C) und feste Novolake eignen sich auch nicht für die erfindungsgemässe Anwendung. Massen, welche man aus diesen letzteren Novolaken herstellt, ergeben eine beträchtlibh niedrigers Klebefestigkeit als sirupöse Novolake; ausserdem verleihen diese Novolake der Klebebindung eine unerwünschte Sprödigkeit.
  • Man soll die erfindungsgemäss verwendeten Polyamide und Novolake in einem Verhältnis von 65 bis 99 Gew.Teilen Polyamid zu 1 bis 35 Gew.Teilen Novolak zusammenmischen. Mengenanteile, welche ausserhalb dieser angegebenen Bereiche liegen, ergeben Massen, welche bei hohen Temperaturen und unter Heise-Nass-Bedingungen keine Beständigkeit der Klebefestigkeit besitzen.
  • Die Art, in welcher man die erfindungsgemäss verwendeten Polyamide und Novolake zusammenmischt, ist nicht kritisch.
  • Man kann das Polyamid in einem geeigneten Lösungsmittel lösen, beispielsweise in Dimethylacetamid oder in Dimethylformamid, anschliessend das Novolak zur Lösung zugeben und mischen. dieses Polyamidlösungsmittel kann man in einer Menge verwenden, die zur Bildung einer raste ausreicht, welche man direkt auf. die zu klebenden Oberflächen auftragen kann, oder man verwendet genügend Lösungsmittel, um eine flüssige Masse herzustellen0 Schliesslich kann man um eine pulverförmige Mischung aus Polyamid und Novolak zu erhalten dasPolyamidlösungsmitte1 nach jedem zweckmässigen Verfahren entfernen, beispielsweise durch Ausfällung, Lufttrocknung oder Zerstäubungstrocknung. Das erhaltene Pulver kann man ausschliesslich verwenden, um Oberflächen in der oben beschriebenen Art zusammenzukleben0 Vorzugsweise vermischt man ein feines Polyamidpulver innig mit Novolak, ohne ein Polyamidlösungsmittel zu verwenden. Falls gewünscht, -kann man für das Novolak ein geeignetes Lösungsmittel verwenden, um diesen Mischvorgang zu erleichtern, oder man kann a'usreichend Novolaklösungsmittel verwendens um eine Paste herzustellen0 Geeignete Lösungsmittel für die erfindungsgemäss verwendeten Novolake sind Aceton, Methanol oder Methyl äthylketon und dergleichen. Die erfindungsgemässen Massen kann man auch in Form einer Folie oder eines Bundes mitte; irgendeines bekannten Verfahrens herstellen. Im allgemeinen erhält man eine grössere Klebefestigkeit, wenn man die Massen durch Mischen des pulverisierten Polyamids und des Novolaks -ohne Verwendung eines Polyamidlösungsmittels herstellt, Man kann die erfindungsgemässen Massen als Klebestoffe für viele verschiedene Stoffarten, beispielsweise für Holz und andere Cellulosestoffe, Leder, Glas oder für Kunststoffe, verwenden, Diese Massen sind jedoch in erster Linie dazu bestimmt, um Metallsubstrate zusammenzukleben. Man kann diese Massen als Klebstoffe für irgendein Metall, beispielsweise Aluminium, Magnesium, Molybdän, Wolfram, Eisen oder Eisenlegierungen, z. B. die. verschiedenen Stahlsorten, verwenden.
  • Diese Massen sind besonders geeignet als Seite.nnahtverschlussmitte für AluminiumdosenO Bei Anwendung der Erfindung bevorzugt man es, die zu verklebende Metalloberfläche vor dem Auftragen der Klebemasse gründlich zu reinigen oder zu entfetten und dann die Oberfläche durch Behandeln mit Säure anzuätzen0'Falls man die zu verkl webenden Oberflächen leicht in eine horizontale Lage bringen kann, bevorzugt man die Verwendung einer pulvrförmigen Masse, welche man vorzugsweise wie oben erwähnt durch Zusammenmischen von Polyamid und Novolak ohne Verwendung eines Polyamidlösungsmittels herstellt. Anderenfalls kann man die Masse in Form einer Folie, eines Bandes oder als Paste verwenden.
  • Auf eine. der Oberflächen trägt man eine verhältnismässig dünne Schicht der Klebstoffmasse auf. Dann legt man die andere Oberfläche in die richtige Lage und presse diese Anordnung bei verhältnismässig leichter Belastung (d. h. etwa 0,7 bis 140,7 kg/cm2) bei einer Temperatur von etwa 175 bis 5150 C genügend lange zusammen (gewöhnlich etwa 2 bis 90 Minuten), um die Wechselwirkung zwischen Polyamid und Novolak zu vervollständigen0 Die so verbundenen Metalle sind für den gewiinschten Gebrauchszweck fertig. Andere Verfahren zur Verwendung der erfindungsgemässen Massen sind dem Fachmann gehäufig.
  • Die folgenden Beispiele erläutern bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung0 Um miteinander vergleichbare Daten zu ertielen verwendet man in jeden d-ieser Beispiele als Metallsubstrate Streifen aus 7075-T6-Aluminium (Lyman, Ed., Metall Handbook, Vol. I, "Properties and Selection of Metals", American Society fpr Metals, Novelty, Ohio, .8th Ed., 1961, Seite 948). Diese Aluminiumstrteifen sind 1,651 mm dick, 2,54 cm breit und 7,62 cm lang. Man entfettet diese Streifen indem man sie in einer Atmosphäre aus Trichloräthylendampf aufhängt. Nach dem Entfetten ätzt man diese Streifen in einem Chromsäurebad 30 Minuten bei 700 C an, wäscht sie mit kaltem Wasser ab und trocknet sie anschliessend. Standard-Überlapptverbindungen stelllt man her, indem man die verschiedenen, hier beschriebenen Massen auf die Oberfläche des einen Strei-' fens aufträgt und dann einen anderen Streifen an dessen Ende anklebt, um eine 1,27 cm lange Überlappung herzustellen (ASTM-Prüfnorm D1002-53T). Man presst dann diese Überlapptverbindungen mit einem Druok von 140,6 kg/cm2 bei 232° C für die angegebene Zeit zusammen. Die Klebefestigkeit der verschiedenen Klebstoffmaesen berechnet man, indem man die Uberlappungs-Scherfestigkeit der hergestellten Überlapptverbindungen gemäss der ASTM-Prüfnorm D1002-53T bestimmt, wobei man die Streifen mit einer Geschwindigkeit von 0,51 cm/Min. bei einem Backenabstand von 11,43 cm auseinanderzieht. Bei den angegebenen Werten für die Überlappungs-Scherfestigkeit handelt es sich jeweils um den Mittelwert aus drei Versuchen.
  • B e i s p i e l 1 Man gibt su 10 g trockenem, pulverisiertem (100 Maschen) Poly-(hexamethylen-isophthalamid) mit einem Molekulargewicht von 9 000 3 g von im Handel erhältlichem sirupösem Novolak mit der annähernden Formel einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 200, einem Siedepunkt von etwa 3700 C und einer Viscosität von etwa 1500 op bei 250 a. Diese beiden Komponenten verreibt man in einem Mörser, um eine gute Mischung su erhalten.
  • Man verwendet das entstandene Pulver, um wie oben beschrieben, Überlapptverbindungen herzustellen. Eine Gruppe von tJberlapptverbindungen wird 3 Minuten zussammengepresst, dann gekühlt und geprüft. Bei Raumtemperatur beträgt die durchachnittliche Überlappungs-Scherfestigkeit dieser Uberlapptverbindungen 206,7 kg/cm2. Eine andere Gruppe von ttberlapptverbindungen wird 60 Minuten zusammengepresst, dann gekühlt und geprüft. Wenn man diese letzteren Überlapptverbindungen bei Raumtemperatur prüft, zeigen sie eine durohschnittliche Überlappungs-Scherfestigkeit von 277,0 die durchschnittliche Überlappungs-Scherfestigkeit bei 500 C beträgt 281,9 kg/cm2 ; bei 75° C 203,9 kg/cm2 und bei 1000 a 133,6 kg/cm2. Diese letztern Überlapptverbindungen eigen eine durchschnittliche Überlappungs-Scherfestigkeit von 129,4 kg/om2 wenn man sie nach 1-stündigem Erhitzen in einem Dampfautklaven bei 121O C und anschliessendem Abkühlen auf Raumtemperatur prüft.
  • B e i s p i e l 2 Man wiederholt Beispiel 1, wobei man anstelle von Poiy-(hexamethylen-isophthalamid) Poly-(hexamethylen-5-tert.-butyl -isophthalamid) mit einem Molekulargewicht von 9 000 verwendet. Man erhält ähnliche Ergebnisse.
  • B e i s p i e l 3 Man wiederholt Bespiel 1, wobei man anstelle von Poly-(hhexamethylen-isophthalamid) Poly-(hexamethylen-5-chlorisophthalamid) mit einem Molekulargewicht von 9 000 verwendet. Man erhält ähnliche Ergebnisse.
  • B e i s p i e l 4 Man wiederholt Beispiel 1, wobei man anstelle von Poly-(hexamethylen-isophthalamid) Poly-(deoamethylen-isophthalamid) mit einem Molekulargewicht von 11 000 verwendet. Man erhält ähnliche Ergebnisse.
  • Beispiel 5 10 g Poly-(1,2-propylen-isophthalamid) mit einem Molekulargewicht von etwa 7 200 mischt man zusammen mit 0,5 g des in Beispiel 1 eingesetzten Novolake. Man stellt Überlapptverbindungen wie oben beschrieben her, wobei man sie 5 Minuten bei 2630 a zusammenpresst. Die durchschnittliche Überlappungs-Scherfestigkeit dieser Überlapptverbindungen beträgt bei Raumtemperatur 111,1 kg/cm2 Die folgenden Beispiele erläutern die Ergebnisse, welche man bei Verwendung von nicht sirupösen Novolaken und bei Verwendung von Novolaken, in welchen der phenolische Besatandteil durch eine langkettige Alkylgruppe rotst int, erhält.
  • B e i s p i e l 6 10 g des in Beispiel 1 eingesetzten Poly-(hexamethylen-isophthalamid) mischt man mit 1 g Nonyl-phenol-Formaldehyd-Novolak, welcher ein festes Hars mit einem Molekulargewicht von etwa 1 000 darstellt. Man stellt Überlapptverbindungen wie oben beschrieben her, wobei man sie 5 Minuten bei 263°C zusammenpresst. Die durchschnittliche Überlappungs-Schefestigkeit beträgt nur 21,1 kg/cm2. Perner sind diese Überlapptverbindungen ziemlich spröde.
  • B e i s p i e l 7 ,Maa wiederholt Beispiel 6, wobei man anstelle von Nonylphenol-Formaldehyd-Novolak einen sirupösen, flüssigen Dodecyl-phenol-Formaldehyd-Novolak mit einem Molekulargewicht von etwa 1 000 verwendet. Diese Masse bildet spröde Überlapptverbindungen mit einer mittleren Überlappungs- Scherfestigkeit von 21,1 kg/cm2.
  • B e i s p i e l 8 Man wiederholt Beispiel 5, wobei man anstelle des dort eingesetzten Novolake 0,5 g des in Beispiel 6 eingesetzten festen Nonyl-phenol-Formaldehyd-Novolaks verwendet. Die wie oben beschrieben hergestellten Uberlapptverbindungen zeigen bei Raumtemperatur eine durchschnittliche Überlappungs-Scherfestigkeit von nur 56,2 kg/cm2.
  • Wie in den Beispielen 6 bis 8 gezeigt wurde, liefert die Verwendung eines Novolaks, welcher entweder ein. Visc@mität grösser als 200 000 cp oder einen mit einer. langkettigen Alkylgruppe substituierten phenolischen Bestandteil besitzt, deutlich schlechtere Ergebnisse im Vergleich zu den erfindungsgemäss verwendeten Novolaken; folglich liegen di. sehr viskosen und festen Novolake und die Novolake, in welchen mehr als etwa 50 Gew.% des phenolischen Bestandteile mit einer Alkylgruppe mit mehr als 3 Kohlenstoffatomen substituiert sind, nicht im Rahmen dieser Erfindung.

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Masse, dadurch gekennzeichnet, dass sie 65 bis 99 Gew.-Teile eines Polyamids mit der wiederkehrenden Einheit in welcher R1 einen Alkylen-Rest mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen und R2 ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom darstellen, wobei das Polyamid ein Molekulargewicht von 1000 bis 35 000 besitzt, und 1 bis 35 Gew.Teile eines Novolaks mit einer Viscositä5 von 50 bis 200 000 cp bei 25°C, in welchem nicht mehr als etwa 50 Gew.% des phenolischen Bestandteils mit einer Alkylgruppe substituiert ist, die mehr als 3 Kohlenstoffatome besitzt, enthält.
  2. 2.. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyamid ein Poly-(hexamethylen-isophthalamid) mit einem Molekulargewicht von 5000 bis 15 000 ist.
  3. 3. Klebstoffmasse nach Anspruch 1, dadurch gekeenzeichnet, dass das Polyamid ein Poly-(hexamethylan-5-tert.-butylisophthalamid) mit einem Molekulargewicht von 5000 bis 15 000 ist.
  4. 4. Gebilde, welches zwei Oberflächen besitzt, die mit einer der Massen nach Anspruch 1 bis 3 zusammen geklebt sind
DE19641594212 1963-01-02 1964-01-02 Klebstoffmasse und verklebte Gebilde Pending DE1594212A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US248899A US3261884A (en) 1963-01-02 1963-01-02 Adhesive composition comprising a mixture of a polyamide and a novolac resin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1594212A1 true DE1594212A1 (de) 1969-05-14

Family

ID=22941163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641594212 Pending DE1594212A1 (de) 1963-01-02 1964-01-02 Klebstoffmasse und verklebte Gebilde

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3261884A (de)
DE (1) DE1594212A1 (de)
GB (1) GB994618A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1032979A (en) * 1962-12-26 1966-06-15 Tokyo Shibaura Electric Co Process for preparing filmy adhesive
US3363025A (en) * 1965-06-11 1968-01-09 Continental Can Co Thermoplastic phenol-formaldehyde/polyamide graft copolymers
GB1383940A (en) * 1971-12-14 1974-02-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Polymeric thermodetective material

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA520575A (en) * 1956-01-10 Wittcoff Harold Polyamide composition, stabilized with a hydrocarbon-substituted phenol-formaldehyde resin
US2607709A (en) * 1950-03-21 1952-08-19 Cons Vultee Aircraft Corp Pressure-heat sensitive bonding material
US2799596A (en) * 1953-10-23 1957-07-16 Permacel Tape Corp Pressure sensitive adhesive tape
US2715620A (en) * 1953-10-29 1955-08-16 California Research Corp Linear superpolyamides of 5-t-butylisophthalic acid

Also Published As

Publication number Publication date
GB994618A (en) 1965-06-10
US3261884A (en) 1966-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3827626C2 (de)
DE68921807T2 (de) Gummibeschichtetes Dichtungsmaterial.
DE1940487C3 (de) Grundiermittel für Metalle
DE1594131A1 (de) Hartklebmittel
DE935390C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lackrohstoffes aus harzartigen AEthylenoxydderivatenvon Phenolen und damit erhaeltlicher Lack
DE1621933A1 (de) Verfahren zum Verkleben von Oberflaechen mit Polyaethylen
DE2630949A1 (de) Beschichtungsmasse zum aufbringen von selbstschmierenden antihaft-ueberzuegen auf substrate, verfahren zum aufbringen der ueberzuege und die beschichteten substrate
DE631942C (de) Verfahren zum Befestigen von Weichkautschuk oder einem elastischen, kautschukartig dehnbaren Stoff an einer starren Flaeche
DE2537656A1 (de) Verfahren zur klebrigmachung von kautschuken
DE1594212A1 (de) Klebstoffmasse und verklebte Gebilde
DE1271975B (de) Thermoplastische Dichtungs-, Versiegelungs- und Klebemischung
DE1594213A1 (de) Klebstoffmasse und verklebte Gebilde
DE1769063A1 (de) Klebstoffe auf Polychloroprenbasis
DE2505278B2 (de) Kunstharzbeschichtetes Stahlblech
DE963179C (de) Klebmittelmischung, bestehend aus einer Mischung eines Polyvinylacetalharzes, eines Butadienkautschuks und eines Phenolaldehydharzes
CH498921A (de) Haftungsvermittelnde Masse zum Überziehen von Metallen
DE1594212C (de) Klebstoff aus einem synthetischen linearen Polyamid und einem Novolak
DE1594215A1 (de) Klebstoffe
DE605917C (de) Verfahren zur Herstellung haertbarer harzartiger Kondensationsprodukte
DE60016128T2 (de) Klebstoffzusammensetzung auf Basis von Phenolharz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1250035B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzüberzügen von niedrigem Reibungskoeffizienten
DE1594212B (de) Klebstoff aus einem synthetischen linearen Polyamid und einem Novolak
DE1479022A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wabenstrukturen-Bauteilen
DE1594214C (de) Klebstoffe aus einem synthetischen linearen Polyamid und einem hitzehärtbaren Formaldehyd-Harz
DE1594214A1 (de) Klebstoffmasse