DE1592667B1 - Naehrboden fuer Pflanzen - Google Patents

Naehrboden fuer Pflanzen

Info

Publication number
DE1592667B1
DE1592667B1 DE19671592667 DE1592667A DE1592667B1 DE 1592667 B1 DE1592667 B1 DE 1592667B1 DE 19671592667 DE19671592667 DE 19671592667 DE 1592667 A DE1592667 A DE 1592667A DE 1592667 B1 DE1592667 B1 DE 1592667B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peat
soil
plants
black
black peat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671592667
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Hohnbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANNA DUENGERWERK WILHELM HAUG
Original Assignee
MANNA DUENGERWERK WILHELM HAUG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANNA DUENGERWERK WILHELM HAUG filed Critical MANNA DUENGERWERK WILHELM HAUG
Publication of DE1592667B1 publication Critical patent/DE1592667B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F1/00Fertilisers made from animal corpses, or parts thereof
    • C05F1/005Fertilisers made from animal corpses, or parts thereof from meat-wastes or from other wastes of animal origin, e.g. skins, hair, hoofs, feathers, blood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Nährboden für Pflanzen aus durchgefrorenem, feuchtem Schwarztorf und Kalk.
  • Durch die abnehmenden Viehbestände nimmt auch die Menge des Stalldunges als Humusanfall immer mehr ab. Außerdem ist es wegen der zunehmend üb- lichen mineralischen Düngung erforderlich, daß der zur Verfügung stehende Humus verbessert wird, um die sogenannte Bodenmüdigkeit und somit die Bodenunfruchtbarkeit, die Krankheiten an Kulturpflanzen mit verursachen können, zu vermindern.
  • Durch die deutsche Patentschrift 748 716 ist ein Bodenverbesserungsmittel bekanntgeworden, bei welchem die Grundmass'e durch Schwarztorf gebildet ist. Dadurch werden zwar sehr vorteilhafte chemische Wirkungen erzielt, die auf dem Gehalt des Schwarztorfes an echten Humusstoffen und auf der hohen Sorptionskraft beruhen, jedoch enthält dieses Bodenverbesserungsmittel lediglich pflanzlich-organische Substanzen und gegebenenfalls mineralische Beimengungen, wie beispielsweise Kalk, so daß eine befriedigende Humofizierung nicht gewährleistet ist. Deshalb ist dieses Bodenverbesserungsmittel lediglich zur Verwendung als Düngemittel geeignet und vorgesehen.
  • Ähnlich verhält es sich bei einem in der deutschen Patentschrift 857 060 beschriebenen Bodenverbesserungsmittel aus Schwarztorf, das ebenfalls nur pflanzlieh-organische Substanzen und mineralische Beimengungen enthält und somit die bereits oben beschriebenen Nachteile aufweist. Auch dieser angereicherte Schwarztorf ist lediglich als Düngemittel verwendbar.
  • Bei einem weiter-en, durch die deutsche Patentschrift 747 199 bekannten Bodenverbesserungsmittel bildet Weißtorf Güngerer Moostorf) die Grundlage, wobei die Wirkung dieses Bodenverbesserungsmittels in erster Linie physikalischer Natur ist. Dies liegt daran, daß sich Weißtorf durch günstige physikalische Eigenschaften auszeichnet, die in seinem hohen Wasseraufsaugevermögen bei gleichzeitig günstiger Lufthaltung bestehen und ihm als Bodenverbesserungsmittel gute Eigenschaften verleihen. Es wurde jedoch erkannt, daß nicht nur die physikalischen Eigenschaften eines Humusdüngers, sondern vor allem die chemischen Eigenschaften von Bedeutung sind. Weißtorf besteht aber höchstens zu einem Viertel seiner Trockenmasse aus Huminsäuren. Deshalb ist auch dieses Bodenverbesserungsmittel vorwiegend als Düngemittel und weniger als künstlich hergestellter Nährboden für Pflanzen geeignet. Die vorteilhaften physikalischen Wirkungen dieses Bodenverbesserungsmittels können nämlich nur durch sorgfältige Vermischung mit dem Boden erreicht werden. Zwar wird auch diesem Bodenverbesserungsmittel Schwarztorf beigemengt, jedoch kann nur ein verhältnismäßig kleiner Anteil von Schwarztorf verwendet werden, da zur Erzielung einigermaßen guter physikalischer Eigenschaften die Grundmasse durch Weißtorf gebildet sein soll. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Schwarztorf getrocknet und dann erst mit dem Weißtorf vermengt wird, wonach diese Masse mit Jauche aetränkt werden kann. Da Schwarztorf jedoch in naturfeuchtem Zustand große Mengen kolloidal gebundenen Wassers enthält, schrumpft diese kolloidal gequollene Masse bei der Trocknung stark zusammen, so daß sie dicht. sehwer und hart wird und insbesondere die Fähigkeit, im Wasser zu quellen, verliert. Der gemahlene, getrocknete Schwarztorf, der bei diesem Bodenverbesserungsmittel dem Weißtorf beigemengt ist, kann deshalb unter dem Einfluß der Jauche nicht mehr quellen. Dadurch bringt er dem Boden keinen Nutzen, da er weder hinsichtlich seiner physikalischen Eigenschaften wirksam werden noch mit den mineralischen Bodenteilchen reagieren kann. Die durch die Jauche zu erzielende Befeuchtbarkeit des Bodenverbesserungsmittels betrifft also vorwiegend nur den trockenen Weißtorf, der die Grundmasse bildet.
  • Bei einem durch die deutsche Patentschrift 879 249 bekanntgewordenen Verfahren zur Herstellung eines Bodenverbesserungsmittels auf Schwarztorfbasis wird der Schwarztorf bewußt so spät im Jahr gestochen, daß er vor dem Frosteinbruch nur eine kurze Vortrocknung erfährt, so daß eine vollständige Austrocknung mit den oben geschilderten nachteiligen Wirkungen vermieden wird. Aber auch bei diesem Bodenverbesserungsmittel werden dem gemahlenen Schwarztorf lediglich pflanzlich-organische Nährstoffe bzw. mineralische Bestandteile beigemischt, so daß die gewünschte ausreichende Humofizierung nicht erreicht wird.
  • Durch die deutsche Patentschrift 850 455 ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines Humusdüngemittels bekanntgeworden, bei welchem Schwarztorf durch oxydative Depolymerisation in Humuszwischenprodukte übergeführt wird, wobei diesem Humusdüngemittel jedoch kein Kalk beigemengt, sondern lediglich der oxydierte Torf mit schwefelsaurem Kali umgesetzt wird. Dabei ist jedoch anschließend eine Behandlung mit Ammoniak vorgesehen, so daß eine nur teilweise wasserlösEche Kalium-Humus-Stickstoffverbindung entsteht.
  • Es sind auch Humusdüngemittel bekannt, die ausschließlich auf der Grundlage von Weißtorf hergestellt sind. So werden bei der Herstellung des in der deutschen Patentschrift 850 456 beschriebenen Humusdüngemittels dein Weißtorf Rohphosphate oder andere, Phosphorsäure enthaltende Mineralien beigemengt, wobei lediglich zur Gewinnung von Huminsäure auch Schwarztorf verwendet werden kann.
  • Schließlich ist aus der deutschen Patentschrift 862 901 noch die Herstellung eines Torfdüngemittels bekanntgeworden, bei welchem Weißtorf zur Erzielung einer homogenen Vermischung mit heißen Düngesalzlaugen bedüst wird. Eine Verwendung von Schwarztorf mit seinen vorteilhaften chemischen Wirkungen ist dabei nicht vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe, zugrunde, einen Nährboden der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, durch den das Bakterienleben aktiviert wird, so daß eine verstärkte Humofizierung erfolgt, wobei Auswaschungen der Nährstoffe des Nährbodens vermieden werden und diese Nährstoffe den Pflanzen in einem ihrem Bedarf entsprechenden Ausmaß zur Verfügung stehen sollen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die Beimischung von tierisch-organischen Nährstoffen, insbesondere von Horn- und/oder Knochen-und/oder Blutmehl, und von anorganischen Nährstoffen, insbesondere von Kalisalzen und/oder Calciumearbonat. Durch die tierisch-organischen Zusätze wird das Bakterienleben aktiviert, und es kann eine wesentlich verstärkte Humofizierung erfolgen. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß der Nährboden aufgeschlossene Nährstoffe enthält, die von den Pflanzen in einem ihrem Bedarf entsprechenden Umfang entnommen werden können, ohne daß die Gefahr besteht, daß diese Nährstoffe beispielsweise durch Regen aus dem Nährboden ausgewaschen werden und dadurch verlorengehen. Da bei dem erfindungsgemäßen Nährboden die beiden wichtigsten Komponenten, nämlich tierisch- und pflanzlich-organische Substanzen, vereint sind, ist es möglich, das Gleichgewicht im Boden und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.
  • Der Nährboden nach der Erfindung unterscheidet sich somit von den bekannten, auf Schwarztorfbasis hergestellten Bodenverbesserungsmitteln vor allem dadurch, daß eine verhältnismäßig große Menge tierisch-organischer Nährstoffe miteinemKalizusatzsowie kohlensaurer Kalk beigemengt sind. Dadurch eignet sich dieser Nährboden im Gegensatz zu sämtlichen vorbekannten Bodenverbesserungsmiteln unmittelbar für die Aufzucht von Pflanzen. Beispiel Einem Kubikmeter durchfrorenen, feuchten Schwarztorf werden etwa 25 kg Mischdünger, bestehend aus Horn-, Knochen- und Blutmehl od. dgl. und einem Kalizusatz, und etwa 5 kg kohlensaurer Kalk beigemengt. Der zu verwendende Schwarztorf soll einen ungefähren Feuchtigkeitsgehalt von etwa 40 % aufweisen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Nährboden für Pflanzen aus durchgefrorenem, feuchtem Schwarztorf und Kalk, g e k e n n - zeichnet durch die Beimischung von tierisch-organischen Nährstoffen, insbesondere von Horn- und/oder Knochen- und/oder Blutmehl, und von anorganischen Nährstoffen, insbesondere von Kalisalzen und/oder Calciumcarbonat.
DE19671592667 1967-04-14 1967-04-14 Naehrboden fuer Pflanzen Pending DE1592667B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0059616 1967-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1592667B1 true DE1592667B1 (de) 1971-01-28

Family

ID=7160610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671592667 Pending DE1592667B1 (de) 1967-04-14 1967-04-14 Naehrboden fuer Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1592667B1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747199C (de) * 1942-01-27 1944-09-13 Torfhumusdienst Forschungs Und Verfahren zur Herstellung von mit echten Humusstoffen angereicherten Bodenverbesserungsmitteln
DE748716C (de) * 1943-03-05 1944-11-09 Torfhumusdienst Forschungs Und Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels aus aelterem Moostorf (Schwarztorf)
DE850456C (de) * 1948-11-16 1952-09-25 Richard Schubert Verfahren zur Herstellung von wasserloesliche Phosphorsaeure enthaltenden Humusduengemitteln
DE850455C (de) * 1948-10-05 1952-09-25 Guenter Dr-Ing Habil Spengler Verfahren zur Herstellung von Humusduengemitteln aus Torf
DE857060C (de) * 1943-05-23 1952-11-27 Torfhumusdienst Verwendung von Schwarztorf zur Bodenverbesserung
DE862901C (de) * 1950-06-16 1953-01-15 Gewerkschaft Uchte Verfahren zur Herstellung von Torfduengemitteln
DE879249C (de) * 1943-08-19 1953-06-11 Torfhumusdienst Verfahren zur Herstellung eines Duenge- und Bodenverbesserungsmittels aus aelterem Moostorf (Schwarztorf)

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747199C (de) * 1942-01-27 1944-09-13 Torfhumusdienst Forschungs Und Verfahren zur Herstellung von mit echten Humusstoffen angereicherten Bodenverbesserungsmitteln
DE748716C (de) * 1943-03-05 1944-11-09 Torfhumusdienst Forschungs Und Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels aus aelterem Moostorf (Schwarztorf)
DE857060C (de) * 1943-05-23 1952-11-27 Torfhumusdienst Verwendung von Schwarztorf zur Bodenverbesserung
DE879249C (de) * 1943-08-19 1953-06-11 Torfhumusdienst Verfahren zur Herstellung eines Duenge- und Bodenverbesserungsmittels aus aelterem Moostorf (Schwarztorf)
DE850455C (de) * 1948-10-05 1952-09-25 Guenter Dr-Ing Habil Spengler Verfahren zur Herstellung von Humusduengemitteln aus Torf
DE850456C (de) * 1948-11-16 1952-09-25 Richard Schubert Verfahren zur Herstellung von wasserloesliche Phosphorsaeure enthaltenden Humusduengemitteln
DE862901C (de) * 1950-06-16 1953-01-15 Gewerkschaft Uchte Verfahren zur Herstellung von Torfduengemitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE963690C (de) Mittel zum Stabilisieren des Bodens
DE1960937C3 (de) Verfahren zur Verbesserung von Böden mit hohem Salzgehalt Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf
DE821946C (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten humushaltigen Duengemitteln aus Klaerschlamm
DE4029736A1 (de) Stueckiges bodenzusatzmittel zur versorgung von pflanzen mit stickstoff und verfahren zur herstellung
DE9016579U1 (de) Biologischer Bodenhilfsstoff für landwirtschaftliche Zwecke
DE60208181T2 (de) Auf harnstoff basiertes mit zeolith beschichtetes stickstoffdüngemittel
DE3620447C2 (de)
DE1592667B1 (de) Naehrboden fuer Pflanzen
AT127379B (de) Verfahren zum Aufschließen von Phosphaten behufs Herstellung von phosphorsäurehaltigen Düngemitteln und Düngemittelgemischen.
DE851070C (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten, humushaltigen Duenge-mitteln aus Klaerschlamm
DE860496C (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Superphosphat
DE3721012C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines granulatfoermigen Bodenverbesserungsmittels durch Behandeln von Teilchen aus einem poroesen Material mit einer Wasserglasloesung und Verwendung
DE850456C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloesliche Phosphorsaeure enthaltenden Humusduengemitteln
DE3820594C1 (en) Strewing product (product for broadcasting) which acts as a soil conditioner, and process for its preparation
CH675717A5 (de)
DE2230685C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus huminsäurehaltigen Stoffen
DE3919980A1 (de) Granulierter organomineralduenger und verfahren zu dessen herstellung
DE452908C (de) Mischduenger
AT521229B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines torffreien Substrates für Zierpflanzen
DE1592662A1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Duengemittel und nach diesem Verfahren hergestelltes organisches Duengemittel
DE857060C (de) Verwendung von Schwarztorf zur Bodenverbesserung
DE3513483A1 (de) Bodenverbesserungsmittel
DE1592609B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines granulierten, schwefel und gegebenenfalls kalisalzhaltigen Phosphatdüngemittels
DE820737C (de) Verfahren zur Herstellung von Humus-Duengemitteln in verdichteter Form
DE2531333B2 (de) Verwendung von gebrochenem Blähton