DE1588986B2 - Haltevorrichtung fuer die wicklungsleiter im wickelkopf einer elektrischen maschine - Google Patents

Haltevorrichtung fuer die wicklungsleiter im wickelkopf einer elektrischen maschine

Info

Publication number
DE1588986B2
DE1588986B2 DE1967A0056324 DEA0056324A DE1588986B2 DE 1588986 B2 DE1588986 B2 DE 1588986B2 DE 1967A0056324 DE1967A0056324 DE 1967A0056324 DE A0056324 A DEA0056324 A DE A0056324A DE 1588986 B2 DE1588986 B2 DE 1588986B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
holding device
component
conductor
electric machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967A0056324
Other languages
English (en)
Other versions
DE1588986A1 (de
Inventor
Jean Eugene Louis Joseph Lyon Thevenard (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE1588986A1 publication Critical patent/DE1588986A1/de
Publication of DE1588986B2 publication Critical patent/DE1588986B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/38Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation around winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/06Machines characterised by the wiring leads, i.e. conducting wires for connecting the winding terminations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für die Wicklungsleiter im Wickelkopf einer elektrischen Maschine, bestehend aus einem ringförmigen, mit Haltefingern und teilweise mit Isoliermaterial versehenen Bauteil, dessen Haltefinger die Wicklungsleiter umgreifen.
In den Wicklungen elektrischer Maschinen sind die einzelnen Leiter unter sich derart verbunden, daß eine Reihen- oder Parallelschaltung der Spulen und Leiter sowie die Zuleitung von den Klemmen zu den Spulen entstehen. Zur Verbindung der einzelnen Spulen und zur Ableitung benutzt man Leiter, die unter sich und gegen die Wicklungen meistens durch geeignete Abstützungen gehalten werden müssen.
So muß man, wenn die Statorwicklung eines dreiphasigen Asynchronmotors als Beispiel dient, nacheinander folgende Arbeitsgänge von Hand vornehmen:
— Aufwickeln der Spule auf eine Schablone.
— Einlegen der Drähte in die zuvor ausgekleideten Nuten des Blechkörpers.
— Isolieren der aufeinanderfolgenden und zu verschiedenen Phasen gehörenden Spulenköpfe. Bei diesem Arbeitsgang werden zwischen den zu isolierenden Wickelköpfen biegsame und geeignet geformte Isolationszwischenlagen angebracht, die man Phasentrennungs-lsolationen nennt.
— Verbinden der verschiedenen Spulen unter sich und mit den Klemmen, um die gewünschte Dreiphasenwicklung zu erhalten.
— Zusammenheften der Verbindungsleiter und Befestigen an den Wickelköpfen durch Umwickeln der vorgesehenen Stellen mit Bändern in einer Art Verschnürung.
— Meistens noch Lackierung des derart gewickelten Aufbaus mit einem geeigneten Harz, dessen Aufgabe es u. a. ist, einen guten Zusammenhalt der durch die Bänder zusammengeschnürten Leiter zu gewährleisten.
Beim Befestigen der Verbindungsleiter neigen die Bänder, die man zwischen den Stirnseiten des Blechkörpers und dem Innenrand der Phasentrennungsisolation hindurchführt, leicht zur Verschiebung der letztgenannten Isolierstücke, was Isolationsschäden nach sich ziehen kann. Ferner muß man zum Aufwickeln der Bänder eine Krummnadel verwenden, mit der man die Wicklungsdraht-Isolation leicht verletzen kann. Schließlich benötigt dieser Arbeitsgang viel Zeit, während seine Wirksamkeit nur zweitrangig ist: die Leiter werden nämlich lediglich zu einem Verband zusammengefaßt, der dann noch durch ein Harz verbacken wird. Es sei darauf hingewiesen, daß die genannten Schwierigkeiten auch dann verbleiben, wenn das Wickeln — d. h. das Einbringen der Drähte in die Nuten — mit Hilfe automatischer Einrichtungen erfolgt,
ίο weil außerdem noch die elektrischen Verbindungen zwischen den einzelnen Spulen herzustellen sind.
Zur Behebung der vorstehend aufgezeigten Mängel ist bereits eine Haltevorrichtung bekannt, bestehend aus einem einseitig mit Isolationsmaterial beschichteten Bauteil mit radial nach innen und außen gerichteten Haltefingern. Dieses Teil wird an den Wickelkopf angelegt. Die Haltefinger werden abgebogen und halten primär nur den Wickelkopf zusammen (GB-PS 9 65 984). Zur weiteren Befestigung des Bauteils sind die axial gerichteten Haltefinger verlängert und in den Statornuten festgelegt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Haltevorrichtung dahingehend weiterzubilden, daß mit dem Festlegen der Wicklungsleiter deren Zentrierung in der Statorbohrung und gleichzeitig die Fixierung der Haltevorrichtung möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das voll aus Isoliermaterial gefertigte Bauteil mit radial nach innen gerichteten Haltefingern versehen ist und an einem festen Teil der Maschine radial außerhalb des Wickelkopfes eingepreßt ist.
Mit der Erfindung läßt sich ohne zusätzliche Maßnahmen eine Zentrierung der Wicklungsleiter im Wickelkopf erzielen, da — im Gegensatz zum Bekannten — die Lage der Leiter durch die Formgebung des Bauteils bestimmt ist. Gleichzeitig wird durch das Einpressen des Bauteils ein fester Sitz des Bauteils und der Wicklungsleiter erreicht. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß das Bauteil einfach und wirtschaftlich herzustellen ist.
Der mit der Erfindung erzielbare technische Fortschritt wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, einem Stator eines Asynchronmotors, verdeutlicht. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines teilweise bewickelten Stators eines kleinen Asynchronmotors, F i g. 2 einen Längsschnitt des genannten Stators,
F i g. 3 die dem in F i g. 2 Dargestellten entsprechende Ansicht mit einer Haltevorrichtung nach der Erfindung,
Fig.4 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung in vergrößertem Maßstab.
Der in F i g. 1 dargestellte Stator eines kleinen Asynchronmotors ist teilweise bewickelt. Man erkennt darin die Lage der verschiedenen Spulen 1,2 nach dem Einbringen in die Nuten. Die Spulen 1, 2 liegen im Wickelkopf übereinander und sind durch eine Isolationszwischenlage 3 getrennt. Während nun bei der Ausführung nach F i g. 2, die dem Stand der Technik entspricht, Verbindungsleiter 8 durch Bänder 7 gegen die Wickelköpfe gedrückt werden, wodurch sich die Isolationszwischenlagen 3 verschieben können, werden die genannten Teile gemäß der Erfindung durch ein voll aus Isoliermaterial gefertigtes Bauteil 9 mit radial nach innen gerichteten Haltefingern 10 gehalten (Fig. 3). Dieses Bauteil, das in Fig.4 beispielsweise für sich
allein dargestellt ist, ist vorzugsweise aus plastischem Material gegossen und wird an einem festen Teil des Stators radial außerhalb des Wickelkopfes eingepreßt. Auf diese Weise kommen die Wicklungsleiter an vorher bestimmbaren Stellen zu liegen. Das Einsetzen des Bauteils 9 erfolgt sehr schnell und ohne Gefahr für die Wicklung. Das Bauteil kann in der elektrischen Maschine verbleiben oder auch nach der Polymerisation des Imprägnierharzes wieder entfernt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Haltevorrichtung für die Wicklungsleiter im Wickelkopf einer elektrischen Maschine, bestehend aus einem ringförmigen, mit Haltefingern und teilweise mit Isoliermaterial versehenen Bauteil, dessen Haltefinger die Wicklungsleiter umgreifen, dadurch gekennzeichnet, daß das voll aus Isoliermaterial gefertigte Bauteil (9) mit radial nach innen gerichteten Haltefingern (10) versehen ist und an einem festen Teil der Maschine radial außerhalb des Wickelkopfes eingepreßt ist.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (9) nach dem Verfestigen des Imprägnierharzes im Wickelkopf wieder entfernbar ist.
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (9) auf der Außenseite der Wickelköpfe aufliegt.
DE1967A0056324 1966-07-25 1967-07-21 Haltevorrichtung fuer die wicklungsleiter im wickelkopf einer elektrischen maschine Granted DE1588986B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR70701A FR1490764A (fr) 1966-07-25 1966-07-25 Perfectionnements apportés à la construction des machines électriques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1588986A1 DE1588986A1 (de) 1971-01-14
DE1588986B2 true DE1588986B2 (de) 1976-06-16

Family

ID=8614018

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676607870 Expired DE6607870U (de) 1966-07-25 1967-07-21 Haltevorrichtung fuer die wicklungsleiter elektrischer maschinen.
DE1967A0056324 Granted DE1588986B2 (de) 1966-07-25 1967-07-21 Haltevorrichtung fuer die wicklungsleiter im wickelkopf einer elektrischen maschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676607870 Expired DE6607870U (de) 1966-07-25 1967-07-21 Haltevorrichtung fuer die wicklungsleiter elektrischer maschinen.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH459347A (de)
DE (2) DE6607870U (de)
FR (1) FR1490764A (de)
GB (1) GB1195398A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542021A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-15 Heidolph Elektro Gmbh & Co Kg Aus Kunststoff bestehender Lagerschild für elektrische Maschinen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2415839C2 (de) * 1974-04-02 1983-07-14 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Anordnung zur räumlichen Fixierung und Isolierung der Wickelköpfe von Statorspulen bei Außenläufermotoren
US4517479A (en) * 1983-11-07 1985-05-14 Sundstrand Corporation Generator armature cooling and air gap sealing system
JP2941164B2 (ja) * 1994-04-28 1999-08-25 本田技研工業株式会社 多相ステータ
FR2735627B1 (fr) * 1995-06-14 1997-08-08 Plumer Sa Moteur a courant alternatif et son procede d'assemblage et de test
DE10105983A1 (de) * 2001-02-09 2002-09-12 Siemens Ag Elektrische Maschine mit Formteil an Wicklungsköpfen
FR2844646B1 (fr) 2002-09-17 2006-02-24 Denso Corp Machine rotative electrique a haute tension
DE10327960A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-13 Siemens Ag Elektrische Maschine mit Trägervorrichtung zur Verschaltung und Fixierung von Leitungen des Wicklungssystems
JP4295319B2 (ja) 2003-06-20 2009-07-15 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 回路支持体を有する回転電機
DE10345631A1 (de) 2003-09-29 2005-05-04 Siemens Ag Elektrische Maschine mit Trägervorrichtung mit Messsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542021A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-15 Heidolph Elektro Gmbh & Co Kg Aus Kunststoff bestehender Lagerschild für elektrische Maschinen
DE19542021C2 (de) * 1995-11-10 1999-09-09 Heidolph Elektro Gmbh & Co Kg Aus Kunststoff bestehender Lagerschild für elektrische Maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1588986A1 (de) 1971-01-14
CH459347A (de) 1968-07-15
GB1195398A (en) 1970-06-17
FR1490764A (fr) 1967-08-04
DE6607870U (de) 1971-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962932C3 (de) Anordnung zur Halterung der Feldwicklung auf einem ausgeprägten Ständerpol einer dynamoelektrischen Maschine
DE112007000661T5 (de) Sator einer rotierenden elektrischen Maschine mit befestigten Kernnutisolatoren
EP1913678B1 (de) Verfahren zur bewicklung einer elektrischen maschine und wickelhilfskörper
DE69029523T3 (de) Gerät und Verfahren zur Herstellung von Statoren elektrischer Motoren und desgleichen sowie Klemmbrett dafür
DE1588986B2 (de) Haltevorrichtung fuer die wicklungsleiter im wickelkopf einer elektrischen maschine
DE2630183B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen von Wicklungen in Nuten von Ankern und Statoren von Elektromotoren
DE3013011A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum axialen einziehen der wickelkopfisolation von dynamoelektrischen maschinen
DE2320865A1 (de) Elektrische maschine
DE3610233C2 (de)
DE60018374T2 (de) Verfahren und Vorrichtung mit schlaufenformenden Drahtabziehvorrichtungen zum Bewickeln von Statoren dynamoelektrischer Maschinen
DE2704284A1 (de) Anker fuer eine elektrische maschine
DE102015211836A1 (de) Verfahren zum Bewickeln eines Stators, sowie ein Stator und eine elektrische Maschine beinhaltend einen solchen Stator
DE1588986C3 (de) Haltevorrichtung für die Wicklungsleiter im Wickelkopf einer elektrischen Maschine
EP1633035A2 (de) Verfahren zum Wickeln einer elektrischen Wicklung für eine elektrische Maschine
DE102010063920A1 (de) Einbringverfahren für Wicklungsstänge von Wicklungen eines Wicklungssystems in Wirknuten eines Außenwirkelements einer elektrischen Maschine, entsprechendes Außenwirkelement einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine
DE1613107A1 (de) Verfahren zum Umordnen und Binden elektrischer Spulen
DE1488676A1 (de) Vorrichtung zum Bewickeln der Staender von zwei- oder mehrpoligen Ein- oder Mehrphasenmaschinen
DE19824920A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stators für elektrische Maschinen und Einziehwerkzeugteil zur Durchführung des Verfahrens
DE2802370C3 (de) Anordnung, Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung des Wickelkopfes einer elektrischen Maschine mittels Halteklammern
DE1513906A1 (de) Wicklung fuer Trocken- und OEltransformatoren und -drosseln aus leitender Folie
DE704729C (de) Verfahren und Anordnung zum Anbringen und Festhalten der Wicklungen auf den Zaehnen der Laeufer und Staender elektrischer Kleinmaschinen
DE866698C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln der Staender und zum Formen der Spulen von zwei- oder mehrpoligen Ein- oder Mehrphasenmaschinen
DE687376C (de) cklungen in halbgeschlossene Nutenelektrischer Maschinen mit kleinem Zahnspitzenabstand
DE102013000370B4 (de) Wicklungsträger, insbesondere Stator oder Rotor einer Drehstrom-Elektromaschine und Verfahren zur Herstellung der Wicklung eines Wicklungsträgers
DE1488676C (de) Vorrichtung zum Einführen von Wicklungsspulen in halboffene Nuten von Ständern elektrischer Wechselstrommaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee