DE1584248A1 - Tuerschliesser - Google Patents

Tuerschliesser

Info

Publication number
DE1584248A1
DE1584248A1 DE1964Z0010863 DEZ0010863A DE1584248A1 DE 1584248 A1 DE1584248 A1 DE 1584248A1 DE 1964Z0010863 DE1964Z0010863 DE 1964Z0010863 DE Z0010863 A DEZ0010863 A DE Z0010863A DE 1584248 A1 DE1584248 A1 DE 1584248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door closer
closer according
door
plunger
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964Z0010863
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964Z0010863 priority Critical patent/DE1584248A1/de
Priority to CH715865A priority patent/CH457183A/de
Priority to GB21815/65A priority patent/GB1103857A/en
Priority to FR18149A priority patent/FR1440242A/fr
Priority to BE664340D priority patent/BE664340A/xx
Priority to AT466565A priority patent/AT276996B/de
Priority to NL6506667A priority patent/NL6506667A/xx
Priority to US458640A priority patent/US3408683A/en
Publication of DE1584248A1 publication Critical patent/DE1584248A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/108Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with piston rod protruding from the closer housing; Telescoping closers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/08Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/16Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements; Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/656Chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/10Enclosure elements, e.g. for protection

Description

Paul Zahn, 4816 Sennestadt b. Bielefeld ,Lindenweg
Türschliesser
Die Erfindung betrifft einen Türschliesser zum Einsetzen in Stahl-, Holztüren od.dgl. , mit dem geöffnete Türen festgesetzt und wieder langsam und dämpfend geschlossen werden können, der mit einem den Innenraum eines Gehäuses in zwei Druckmittelräume unterteilenden . Drosselkörper für den Druckmitteldurchfluss und einen in einen der Druokmittelräume angeordneten, das Druckmittel wechselweise aufnehmenden einseitig geschlossenen Schlauch sowie einem das Druckmittel bewegenden Kolben versehen ist, dessen Kolbenstange mit dem Türrahmen - Verbindungsgestänge gekuppelt ist.
Es sind bereits Türschliesser bekannt, bei denen der Zylinderraum
-2-
309887/0258
5' **>··a Nr. ! 3att 3 des
4.9.1967»
durch einen federbelasteten, an der Zylinderwand abgedichteten Kolben in zwei Druckmittelräume ( Flüssigkeitsräume) unterteilt ist. Diese Konstruktion erfordert ein genaues axiales Fluchten der beweglichen Einzelteile und Lagerungen, um die erforderliche Dichtheit der dynamischen Abdichtung nicht noch stärker zu beeinträchtigen. Die beim öffnen der Tür über 9o° auftretenden Seitenkräfte an der vorderen Kolbenstange erfordern zwangsläufig eine überlagerung des Kolbens einschliesslich der Kolbenstange, welche sich auf die Laufeigenschaft und den Wirkungsgrad des TUrschliessers negativ auswirkt. Konstruktiv, bedingt durch die Charakteristik der Schliessfeder, haben derartige Türschliesser eine relativ niedrige Zuhaltekraft, welche grösstenteils nicht ausreichend ist und zusätzliche Zuhalteeinrichtungen an Türen in nachteiliger Weise erforderlich macht.
Soweit bereits bei einem TUrschliesser ein Rückschlagventil als fest eingesetzte Trennwand zwischen zwei Flüssigkeitsräumen angeordnet ist und sich in einem Flüssigkeitsraum ein Kolben bewegt, der über die Kolbenstange mit dem Verbindungsgestänge gekuppelt ist und weiterhin der andere Flüssigkeitsraum einen einseitig geschlossenen Schlauch zur wechselweisen Aufnahme der vom Kolben bewegten Flüssigkeit besitzt, so zeigt dieser TUrschliesser den wesentlichen Nachteil, dass der gesamte Türschliesser-Behälter um die Schlauchlänge nachteilig verlängert ist. Ein solcher Türschliesser beansprucht somit einen verhältnismässig grossen Raum und lässt sich bei den heutigen Raumverhältnissen nicht unterbringen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Türschliesser zu schaffen, der bei einfacher Konstruktion,sicherer Wirkungsweise und zweckmässiger Handhabung die vorbeschriebenen Nachteile vermeidet und raumsparend untergebracht werden kann.
-3-
Gemäss der Erfindung ist bei einem Türschliesser mit einem den Innenraum eines Gehäuses in zwei Druckmittelräume unterteilenden Drosselkörper für den Druckmittel-Durchfluss und einem in einen der Druckmittelräume angeordneten, das Druckmittel wechselweise aufnehmenden einseitig geschlossenen Schlauch sowie einem das Druckmittel bewegenden Kolben , dessen Kolbenstange mit dem Türrahmen - Verbindungsgestänge gekuppelt ist, mindestens ein Ende eines innerhalb des Gehäuses verschiebbar gelagerten, mit dem Türrahmen-Verbindungsgestänge gekuppelten Tauchkolbens von einem Drosselkörper abgedeckt und der Drosselkörper hält einen innerhalb dieses Tauchkolbens sich erstreckenden, endseitig geschlossenen Schlauch zur wechselseitigen Aufnahme des Druckmittels.
Bei einer bevorzugten Ausführung ist der Drosselkörper ( Ventilkörper ) als Scheibenrückschlagventil mit elastischer Ventilscheibe ausgebildet und die elastische Ventilscheibe ist an einer Stirnfläche des Drosselkörpers ( an der dem Schlauch gegenüberliegenden Drosselkörperseite ) befestigt sowie überdeckt ein oder mehrere Zu- und Durchflussbohrungen des Drosselkörpers.
Zwischen der Ventilscheibe und der Stirnfläche des Drosselkörpers lässt sich vorteilhafterweise eine die Zuflussbohrungen mit dem benachbarten Druckmittelraum verbindende, als Drosselspalt wirkende Nut vorsehen.
Der erfindungsgemasse Türschliesser zeichnet sich bei einfachem und raumsparendem Aufbau sowie leichter Handhabung durch eine sichere und störungsfreie Arbeitsweise aus und ermöglicht ein gedämpftes , geräuschloses Anschlagen eines sich schliessenden Türflügels in einem Falz.
909887/0258
In der Zeichnung sind mehrere Aueführungebeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen :
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Tür mit eingebautem TUrschliesser in geöffneter Stellung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht desselben Türschliessers,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch denselben TUrschliesser in ge· schlossener Stellung der Tür,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch denselben TUrschliesser in geöffneter Stellung der Tür,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch ein abgeändertes Ausführungsbeispiel eines Türschliessers,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Ventilkörpers für die TUrschliesser gemäss Fig. 1 bis 5,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines Türteiles mit eingebautem TUrschliesser mit stirnseitiger Einstellriehtung.
....Γ·. TUrschliesser Io ( vergl. Fig. 1 bis 4) weist ein rohrförmiges Gehäuse 11 auf, in dessen einen Endbereich ein Befestigungekörper' 12 zum Anlenken eines den TUrschliesser Io mit dem Türrahmen 13
-5-909887/0258
kraftschlüssig verbindendes Verbindungsgestänge 14 verschiebbar gelagert/ An diesem Befestigungskörper 12 ist in axialer Richtung des Gehäuses 11 ein Tauchkolben 15 befestigt, der sich innerhalb des Gehäuses 11 auf dessen Längsachse erstreckt und mit dem Befestigungskörper 12 verschiebbar vorgesehen ist. Im mittleren Bereich des Gehäuses lagert ein abgedichtetes, dem Tauchkolben bei seiner hin- und hergehenden Verschiebebewegung eine Führung gebendes Führun^stück 16, das durch zwei seitliche, mittels in der Gehäusewand vorgesehene Sicken od.dgl. mit dem Gehäuse 11 fest verbundene Halteringe 17a,17b in seiner Lage festgelegt ist. Dieser Tauchkolben 15 weist in seinem dem Befestigungskörper 12 gegenüberliegenden Ende einen Ventilkörper 18 auf, der in den Tauchkolben 15 abgedichtet eingepresst ist. An diesen Ventilkörper 18 schliesst sich ein einseitig geschlossener Schlauch 19 an, der innerhalb des Tauchkolbens 15 sich auf dessen gesamte Länge erstreckt und zur Aufnahme eines Mediums, vorzugsweise einer Flüssigkeit dient. Dieser Schlauch 19 aus elastischem Material ist in seinem Öffnungsbereich zwischen dem Ventilkörper 18 und der Tauchkolbeninnenwand umlaufend eingeklemmt und somit flüssigkeitsdicht an den Ventilkörper 18 angeschlossen. Dieser Ventilkörper 18 besitzt einen, vom schlauchseitigen Bereich der in dessen Stirnfläche eingearbeiteten mittleren Bohrungsansafcz 2o, der einerseits in einer im Durchmesser grösseren und endeeitig sich verengenden Zuflussbohrung 21 und andererseits in einer Abflussoder Durchflussbohrung 22 mündet ; beide Bohrungen 21,22 sind schräg nach aussen verlaufend vorgesehen, und enden im Randbereich der Ventilkörperstirnfläche. In der Zuflussbohrung 21 lagert eine dessen endseitig verengten Bohrungsteil verechliessende Kugel 23, die von einer Feder 24 gehalten und gegen die öffnung des verengten Bohrungsteiles gedrückt wird.
Diese Kugel 23 lässt in vorteilhafter Weise ein für die erwünschte Zuhalteveretärkung erforderliches, sich im Druckraue bildendes Vakuum zu.
-6-909887/0258
Der Ventilkörper 18 liegt mit seinem umlaufenden, die als Anlagefläche wirkende Stirnfläche vergrössernden Rand 18a an dem Tauchkolbenstirnring an und besitzt einen mittleren sich von der Stirnfläche abhebenden Zapfen 25, um den eine kreisförmige, die gesamte Stirnfläche bedeckende Ventilscheibe 26 vorgesehen ist. Im Bereich der Zuflussbohrung 21 zeigt die Stirnfläche des Ventilkörpers 18 eine als Drosselspalt wirkende Nut 27 ( vergl. insbesondere Pig. 3,4,6)., durch die Flüssigkeit über die Bohrung 21 in den Schlauch einfliessen kann. Um ein Zusetzen des Drosselspaltes 27 zu verhindern, lässt sich in dem Ventilkörper 18 die Durchflussbohrung 22 nahe der Zuflussbohrung 21 anordnen, so dass der Drosselspalt beim Umströmen der Flüssigkeit entgegen der Drosselwirkung durchflossen und somit durchspült wird ( vergl. Fig. 6 ).
Um den Tauchkolben 15 ist ein** s.i Druckfeder wirkende Schraubenfeder 28 vorgesehen, die sich einerseits an dem Haltering 17a abstützt und andererseits gegen den Rand 18a des Ventilkörpers 18 drückt und das Bestreben hat, den Tauchkolben 15 axial zu verschieben.
In die endseitige öffnung des Gehäuses 11 ist ein abgedichteter Verschlusskörper 29 mit in dem Zylinder 11 auf dessen Längsachse sich erstreckendem Ansatz 29a eingepresst.
Dieser Verschlusskörper 29 besitzt eine mittlere Stellschraube 3o, die mit einem Anschlagbolzen 31 mit stirnseitigem Begrenzungsring 31a in den Zylinderraum hineinragt. Um diesen Anschlagbolzen 31 lagert ein Brems- und Zuhaltekörper 32 zum Auffangen der zu schwenkenden Tür kurz voridem Anschlagen am Blendrahmen und zu ihrem Arretieren in geschlossener Stellung. Der Brems- und Zuhaltekörper 32 liegt mit einer mittleren Bohrung 32a um den Anschlagbolzen 31 und weist im vorderen und hinteren Längsbereich jeweils einen Anschlagring 33a, 33b auf, gegen den der Begrenzungsring 31a je
-7-909887/0258
nach Einstellung der Stellschraube 31 und Bewegung des Tauchkolbens 15 anliegt. Eine um den Brems- und Zuhaltekörper 32 lagernde, vor dem Anschlagring 33b liegend und um den Ansatz 29a vorgesehene, gegen den Verschlusskörper 29 drückende, als Druckfeder wirkende Schraubenfeder 31J hat das Bestreben, den Brems- und Zuhaltekörper 32 in axialer Richtung von dem Verschlusskörper 29 fortzubewegen, wodurch der Brems- und Zuhaltekörper 32 in geöffneter Stellung der Tür mit seinem Anschlagring 33a hinter dem Begrenzungsring 31a liegt ( vergl. Fig. 4). In geschlossener Stellung der Tür ( vergl. Fig. 3 ) liegt der Ventilkörper 18 mit seiner Ventilscheibe 26 vor der Stirnfläche des Brems- und Zuhaltekörpers 32 ; dabei ist der Schlauch 19 mit einem Medium, vorzugsweise einer Flüssigkeit gefüllt und eine Ausströmungsmöglichkeit der Flüssigkeit aus dem Schlauch 19 aufgrund der Ventilscheibe 26 und deren Anordnung unterbunden, da diese die Durchflussbohrung 22 verschliesst und die Zuflussbohrung 21 durch die unter Feder- und Mediumdruck stehende Kugel 23 ebenfalls abgedichtet ist. Der Brems- und Zuhaltekörper 32 ist dabei durch den Ventilkörper 18 gegen den Ansatz 29a des Verschlusskörpers 29 gedrückt und hält als Zwischenglied den Tauchkolben 15 und somit den gesamten Türschliesser Io in seiner jetzigen Stellung fest. In geöffneter Stellung der Tür ( vergl. Fig. 4 ) hat die Bewegung der Tür und die dadurch an den Tauchkolben 15 wirksam gewordene Kraft diesen in axialer Richtung innerhalb des Zylinders 11 nach aussen bewegt, wodurch in dem zwischen Tauchkolben 15 und Brems- und Zuhaltekörper 32 vorhandenen Druckraum 35 des Zylinders 11 ein Vakuum entstanden ist, das ein Aufbiegen der Ventilscheibe 26 bewirkt hat und somit die Durchflussbohrung 22 zum Durchströmen der Flüssigkeit freigegeben ist. Der Brems- und Zuhaltekörper 32 ist durch die Fede*** 3t ebenfalls in axialer Richtung bewegt worden und liegt mit seinem Anschlagring 33a an den Begrenzungsring 31a des Anschlagbolztns 31 an.
Der vorbeschriebene Türschliesser arbeitet wie folgt :
-8-909887/0258
Beim Offnen führt die Tür eine Schwenkbewegung aus, die von dem Verbindungsgestänge 14 in eine auf den Befestigungskörper 12 wirksam werdende Zugkraft übersetzt wird, so dass sich der Tauchkolben 15 innerhalb des Zylinders 11 in axialer Richtung verschiebt. Durch diese Verschiebebewegung wird im Druckraum 35 zwischen den Stirnflächen des Ventilkörpers·18 und des Brems- und Zuhaltekörpers 32 ein Vakuum erzeugt, das aufgrund seiner Saugwirkung die Vemtilscheibe 26 von der Stirnfläche des Ventilkörpers 18 abhebt ( aufbiegt ) ; dadurch wird die Durchflussbohrung 22 freigegeben und die Flüssigkeit strömt aus dem Schlauch 19 in den Druckraum 35« Bei der Verschiebebewegung des Tauchkolbens 15 wird die Feder 28 zusammengedrückt und somit für den Rückhub des Tauchkolbens 15 gespannt. Lässt die Zugkraft des Verbindungsgestänges 14 nach und setzt dann ganz aus, so versucht die Feder 28 den Tauchkolben 15 in seine Ausgangsstellung zurückzuschieben. Diese entgegengesetzte Verschiebebewegung des Tauchkolbens 15 wird durch die in dem Druckraum 35 vorhandene Flüssigkeit abgebremst, da diese die Ventilscheibe 26 fest gegen die Stirnfläche des Ventilkörpers 18 drückt und die Durchflussbohrung 22 verschliesst. Die unter Druck stehende Flüssigkeit dringt durch den Drosselspalt 27 in die Zuflussbohrung 21, drückt die abgefederte Kugel 23 zurück und strömt durch die Zuflussbohrung 21 in den Schlauch 19 und füllt diesen. Während des Einströmens der Flüssigkeit in den Schlauch 19 wird der Druckraum 35 allmählich entleert , wodurch sich der Tauchkolben 15 in axialer zu dem Brems- und Zuhaltekörper 32 verlaufenden Richtung bewegt und die Tür langsam schliesst. Um ein hartes, geräuschvolles Zuschlagen der Tür zu vermeiden, ist der Brems- und Zuhaltekörper 32 zwischengeschaltet, der unter dem Druck der Feder 34 steht und die Bewegungskraft des Tauchkolbens 15 abbremst. Der Tauchkolben 15 drückt durch den Druck seiner Feder in Richtung Verschlusskörper 29, bis die Tür völlig geschlossen ist, weiter. Während dieses Vorganges liegen die beiden Stirnflächen des Ventilkörpers 18 mit Ventilscheibe 26 und des Brems- und Zuhalte·
-9-909887/0258
körpers 32 fest voneinander und der Brems- und Zuhaltekörper 32 weicht durch das Zusammendrücken seiner Feder 34 durch den Tauchkolbenhub entsprechend zurück ; hierdurch wird das weiche Anschlagen der Tür hervorgerufen. In dieser Stellung ist die Flüssigkeit in den Schlauch 19 umgeströmt, ein Zurückfliessen in den Druckraum 35 wird durch die Kugel 23.verhindert; die Tür befindet sich in der ruhenden Schließstellung. Die Zuhalteverstärkung setzt in dem Augenblick ein, wo die beiden Stirnflächen des Ventilkörpers 18 mit Ventilscheibe 26 und des Brems- und Zuhaltekörpers 32 voreinanderliegen und ein Freigeben der Durchflussbohrung 22 verhindern. Der Tauchkolben 15 kann sich nur noch in Schliessrichtung bewegen.
Bin öffnen der Tür ist nur nach Überwindung der Zuhaltekraft durch das sich bildende Vakuum im Raum 35 und der den Zuhaltekörper 32 andrückenden Federkraft 34 möglich.
Die Einstellung des Brems-und Zuhaltekörpers 32 wird durch die Stellschraube 3o vorgenommen, wobei der Zurückweichweg desselben eingestellt wird. Bei dieser Einstellung befindet sich der Brems- und Zuhaltekörper 32 mehr oder weniger weit vom Versehlusskörper 29 entfernt ,und der zurückweichende Weg des Brems- und Zuhaltekörper« 32 ist mehr oder weniger gross, was den gedämpften Sehliess-Vorgang und die Zuhalteverstärkung der Tür in seinem Grad bestimmt. Der Brems- und Zuhaltekörper 32 liegt mit seinem Anschlagring 33a stets hinter dem Begrensungsring 31a des Ansehlagbolsens 31> da die Feder 24 den Brems- und Zuhaltekörper 32 immer in diese Richtung zu drücken versucht und somit durch die Lage des Begrenzungeringes 31a mehr oder weniger gespannt ist, was sich auf den gedämpften Sohliessvorgang in seiner Art auswirkt. Die Verstellung der Stellschraube 3o und somit die Einstellung des Brems- und Zuhaltekörpers 32 lässt sich mit einem Schraubensieher od.dgl., der dann koaxial sur Stellsehraube 3o angesetzt wird und auch so arbeitet, vor-
90988°7/02 58
-lo-
nehmen.Bei einer weiteren Verstellmöglichkeit kann auch der Stellschraube 3o ein gezahntes Stellrad 36 fest angeordnet sein ( vergl. insbesondere Fig. 3 und 7 )» wobei dieses durch eine Drehbewegung die Längsbewegung der Stellschraube 3o erzeugt. Die Anordnung eines Stellrades 36 erweist sich besonders bei sehr breiten Türen als vorteilhaft, da hierbei, wie Fig. 1 und 7 der Zeichnung zeigen, im oberen, mittleren Bereich der Tür 37 eine Bohrung 38 ausgearbeitet sein kann, durch die ein das Stellrad 36 verdrehendes Werkzeug greifen kann.
Ein abgeändertes Ausführungsbeispiel eines Türschliessers 1Io ist
in der Fig. 5 dargestellt. Hierbei ist in einem rohrförmigen Gehäuse
41 ein Ventilkörper 42 starr angeordnet und an diesen Ventilkörper
42 ein zu einem Ende des Gehäuses 41 hin sich erstreckender endseitig verschlossener Schlauch 43 zur Aufnahme eines Mediums, vorzugsweise einer Flüssigkeit, abgedichtet angeschlossen. Von einem schlauchseitig in die Stirnfläche des Ventilkörpers 42 eingearbeiteten mittleren Bohrungsansatz 44 verläuft eine Verbindungsbohrung 45 schräg nach aussen. Um einen mittleren Zapfen 42a der den Schlauch
43 abgewendeten Ventilkörperstirnfläche lagert eine Ventilscheibe 49 aus einem elastischen Werkstoff, die beide Bohrungsöffnungen überdeckt. Im Bereich der Verbindungsbohrung 45 ist eine als Drosselspalt wirkende Nut 5o vorgesehen, die ein Strömen der Flüssigkeit aus dem Druckraum 51 durch die Bohrung 45 in den Schlauch 43 ermöglicht·
Eine in einem von Halteringen 52,53 ortsfest gelagerten Führungsring 54 längsverschiebbar geführte Kolbenstange 55 als Tauchkolben lagert in dem, dem Ventilkörper 42 gegenüberliegenden Gehäuseteil und weist an ihres zum Ventilkörper 42 hin gerichteten Ende eine Kolbenfläche 55a auf. Diese Kolbenstange 55 steht unter einer Federspannung, wobei die um die Kolbenstange 55 angeordnete, als
-11-909887/0258
Druckfeder wirkende Schraubenfeder 56 sich an dem Haltering 52 abstützt und gegen die Kolbenfläche 55a drückt. An der Kolbenstange 55 ist ein an dem Türrahmen befestigtes Verbindungsgestange ( nicht dargestellt ) angelenkt. Im geschlossenen Zustande der Tür ist der Schlauch 43 mit einer Flüssigkeit gefüllt. Wird auf die Kolbenstange 55 mittels des Verbindungsgestänges beim öffnen der Tür eine Zugkraft ausgeübt, bewegt sich die Kolbenstange 55 in axialer Richtung von dem Ventilkörper 42 fort. Dadurch entsteht im Druckraum 51 ein Vakuum, was ein Aufbiegen der Ventilscheibe 49 tür Folge hat. Die Ventilscheibe 49 gibt die ganze Verbindungsbohrung 45 frei und die Flüssigkeit strömt aus dem Schlauch 43 in den Druckraum 51 ; der Druckraum 51 füllt sich mit Flüssigkeit und unterstützt das Zurückbewegen der Kolbenstange 55, wobei dessen Feder 56 zum nachfolgenden Schliessen der Tür zusammengedrückt wird. Die Tür ist geöffnet.
Ist die Kolbenstange 55 keiner Zugkraft mehr ausgesetzt und der Flüssigkeitsstrom beendet, wirkt der in dem Druckraum entstandene Druck der Flüssigkeit auf die Ventilscheibe 49 und durch das feste Anlegen derselben an die Stirnfläche des Ventilkörpers 42 wird die Verbindungsbohrung 45 bis auf die Nut 5o verschlossen. Nun bewegt sich die Flüssigkeit zwischen Ventilscheibe 49 und Ventilkörperstirnfläche in die Nut 5o und strömt durch die Bohrung 45 in den Schlauch 43 zurück. Während dieses Strömvorganges drückt die Feder 56 auf die Kolbenfläche 55a und bewegt diese in Richtung Ventilkörper 42; die Tür schliesst sich bei dem Verschieben der Kolbenstange 55 in seine Ausgangsstellung langsam wieder und legt sich gedämpft in den Rahmen der Tür.
Der Türschlieseer gemäss der Erfindung ist in vorteilhafter Weise mit einem Ventilkörper 18,42 ausgestattet, der eine Ventilscheibe 26,49 aufweist, die dem Ventilkörper 18,42 die Eigenschaft einer
-12-909887/0258
Drossel-,Rückschlag- und Umströmventiles verleiht ; diese Ventilscheibe 26,49 ist in zweckmässiger Weise an der Stirnfläche des Ventilkörpers 18,42 angeordnet und regelt durch die Bewegung des Ventilkörpers 18,42 die Durchflussmenge und -geschwindigkeit. Ein derartiger Türschliesser erzeugt eine von Anfang ( weiteste öffnung ) bis kurz vor dem Anschlag ( Schliess-Stellung ) gleichbleibende Schliessbewegung des Türflügels, wobei die Schliessbewegung dann leicht abgebremst wird ; der Türflügel legt sich danach geräuschlos in den Falz, wobei eine verstärkte Zuhaltekraft, wie unter Fig. 3 und 4 beschrieben, einsetzt.
Der erfindungsgemässe TUrschliesser bietet den Vorteil, dass ein sich schliessender Türflügel gedämpft, und geräuschlos in den Falz schlägt, dass der Türflügel einer verstärkten Zuhaltung unterliegt und der Türflügel leicht und schnell geöffnet werden kann.
Ein derartiger TUrschliesser lässt sich im oberen und / oder unteren Türflügelbereich einbauen, wobei bei einer Stahltür od.dgl. der Türschliesser in deren oberen Bereich und bei einer Holztür in deren unteren Sockel angeordnet werden kann.
-13-909887/0258

Claims (1)

  1. -13-Patentaneprüche
    1. Türschliesser mit einem den Innenraum eines Gehäuses in zwei Druckmittelräume unterteilenden Drosselkörper für den Druckmitteldurchfluss und einem in einen der Druckmittelräume angeordneten, das Druckmittel wechselweise aufnehmenden einseitig geschlossenen Schlauch sowie einem das Druckmittel bewegenden Kolben, dessen Kolbenstange mit dem Türrahmen-Verbindungsgestänge gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ende eines innerhalb des Gehäuses verschiebbar gelagerten, mit dem Türrahmen - Verbindungsgestänge gekuppelten Tauchkolbens von einem Drosselkörper abgedeckt ist und der Drosselkörper einen innerhalb dieses Tauchkolbens sich erstreckenden, endseitig geschlossenen Schlauch zur wechselseitigen Aufnahme des Druckmittels hält.
    2. Türschliesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkörper (18, 42) als Scheibenrückschlagventil mit elastischer Ventilscheibe (26, 49 ) ausgebildet ist.
    3. Türschliesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, · dass die elastische Ventilscheibe ( 26, 49 ) an einer Stirnfläche des Drosselkörpers ( 18, 42) befestigt ist und ein oder mehrere Zu- und Durchflussbohrungen ( 21,22,45 ) überdeckt*
    4· Türschliesser nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Ventilscheibe ( 26, 49 ) und der Stirnfläche des Drosselkörpers ( 18,42) eine die Zufluss-
    -14-909887/0258
    Unterlagen (Art. 7 § I Abs. 2 Nr. l Satz 3 das Ämterunflee..8. v. 4. 9.196/,
    bohrungen ( 21,45) mit dem benachbarten Druckmittelraum ( 35, 51) verbindende, als Drosselspalt wirkende Nut ( 27, 5o) vorgesehen ist.
    5. Türschliesser nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Stirnfläche der Ventilscheibe ( 26 ) ein innerhalb des Gehäuses ( 11 ) axial verschiebbarer Brems- und Zuhaltekörper (32) vorgesehen ist.
    6. Türschliesser nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Zuhalteverstärkung in die Zuflussbohrung ( 21) ein sich gegen die drosselnde Austrittsverengung der Bohrung anlegendes Kugelventil (23) eingesetzt und vor der Durchflussbohrung ( 22) ein die Ventilscheibe ( 26 ) gegen die Bohrung pressender Brems-und Zuhaltekörper (32) angeordnet ist.
    7. Türschliesser nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilscheibe ( 26, 49) in einer Ringnut eines Zapfens ( 25» 42a) am Ventilkörper ( 18,42) gelagert ist.
    8. Türschliesser nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass us den Tauchkolben (15) eine den Tauchkolben (15) und den Drosselkörper (18) unter einer gewissen Federspannung haltende, als Druckfeder wirkende Schraubenfeder (28) vorgesehen ist.
    9. Türschließer nach den Ansprüchen 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenfeder ( 28 ) einerseits an der La-
    909 8j| 7,
    /0258
    gerung ( 17a ) des Tauchkolbens (15) und andererseits am Drosselkörper ( 18) abstützend gehalten ist.
    Io. Türschliesser nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Brema-und Zuhaltekörper (32) mittels einer axialen Stellschraube ( 3o ) mit Anschlagbolzen ( 31 ) in Längsrichtung des Gehäuses ( 11) verstellbar vorgesehen ist.
    11. Türschliesser nach den Ansprüchen 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet, dass der Brems- und Zuhaltekörper ( 32 ) mittels einer als Druckfeder wirkenden Schraubenfeder ( 31O unter einer in Längsrichtung wirkenden Federspannung gehalten ist.
    12. Türschliesser nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellschraube ( 3o ) ausserhalb des Gehäuses (11) mit einem gezahnten Stellrad ( 36 ) zur Einstellung des Brems- und Zuhaltekörpers (32) ausgestattet ist.
    13. Türschliesser nach den Ansprüchen 1 bis 4, 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkörper (42) mit Schlauch ( innerhalb des Gehäuses ( 41) ortsfest gelagert ist.
    14. Türschliesser nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Ventilscheibe ( 49 ) gegenüber dem Schlauch (43) eine Kolbenstange (55) mittels einer als Druckfeder wirkenden Schraubenfeder ( 56 ) in axialer Richtung innerhalb des Gehäuses ( 41) verschiebbar gelagert ist.
    909887/0258
    ι ^ Lee rs e ι te
DE1964Z0010863 1964-05-25 1964-05-25 Tuerschliesser Pending DE1584248A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964Z0010863 DE1584248A1 (de) 1964-05-25 1964-05-25 Tuerschliesser
CH715865A CH457183A (de) 1964-05-25 1965-05-21 Türschliesser
GB21815/65A GB1103857A (en) 1964-05-25 1965-05-24 Door closer
FR18149A FR1440242A (fr) 1964-05-25 1965-05-24 Ferme-porte
BE664340D BE664340A (de) 1964-05-25 1965-05-24
AT466565A AT276996B (de) 1964-05-25 1965-05-24 Türschließer
NL6506667A NL6506667A (de) 1964-05-25 1965-05-25
US458640A US3408683A (en) 1964-05-25 1965-05-25 Door closer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964Z0010863 DE1584248A1 (de) 1964-05-25 1964-05-25 Tuerschliesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1584248A1 true DE1584248A1 (de) 1970-02-12

Family

ID=7621585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964Z0010863 Pending DE1584248A1 (de) 1964-05-25 1964-05-25 Tuerschliesser

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3408683A (de)
AT (1) AT276996B (de)
BE (1) BE664340A (de)
CH (1) CH457183A (de)
DE (1) DE1584248A1 (de)
FR (1) FR1440242A (de)
GB (1) GB1103857A (de)
NL (1) NL6506667A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3574886A (en) * 1969-07-10 1971-04-13 Norris Industries Position control hydraulic snubber
FI194773A (de) * 1973-06-15 1974-12-16 Veli Jaakko Saajos
FR2508089A1 (fr) * 1981-06-23 1982-12-24 Paumellerie Electrique Ferme-porte automatique a moyens de freinage incorpores
US4486917A (en) * 1982-02-12 1984-12-11 National Manufacturing Co. Door closer with a compressible braking sleeve
US4665583A (en) * 1984-09-28 1987-05-19 Emhart Industries, Inc. Door closer piston assembly having separate head portions
US5016317A (en) * 1990-05-14 1991-05-21 Hung Sheng Hu Lightly-operating automatic door closer with double cylinders
GB9416376D0 (en) * 1994-08-12 1994-10-05 Heath Samuel & Sons Plc Door closers and dampers primarily for door closers
US5829508A (en) * 1996-01-04 1998-11-03 Emco Enterprises, Inc. Door closer and method
FR2799787B1 (fr) * 1999-10-18 2002-06-28 Pinet Ind Charniere a freinage hydraulique
US20030057711A1 (en) * 1999-12-16 2003-03-27 Laporta Giovanni Maria Door or window stop
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
GB2415227B (en) * 2004-06-17 2008-05-14 Reilor Holdings Ltd Door closer
ES2529337T3 (es) * 2007-04-10 2015-02-19 Wabtec Holding Corp. Sistema de amortiguación para cilindro neumático de motor diferencial
DE102014002107A1 (de) * 2014-02-15 2015-08-20 Roto Frank Ag Drehbegrenzungsbeschlag sowie Lüftungseinrichtung mit Drehbegrenzungsbeschlag
US10570935B2 (en) * 2016-05-02 2020-02-25 Itt Manufacturing Enterprises Llc Actuator rate control with energy absorbing pressure relief system
JP7132572B2 (ja) * 2017-02-02 2022-09-07 イン&テック エス.アール.エル. リニアアクチュエータならびにアクチュエータを含む開閉システム
AT522445B1 (de) * 2019-06-03 2020-11-15 Jeld Wen Tueren Gmbh Türanordnung mit einer Stelleinheit

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1457122A (en) * 1920-04-13 1923-05-29 Albert C Ree Shock absorber
US1962291A (en) * 1931-02-18 1934-06-12 Hart & Hutchinson Company Nonjamming chain for door closers and checks
US2596676A (en) * 1949-04-19 1952-05-13 Cambridge Mfg Corp Door check and closer
US3025558A (en) * 1958-07-24 1962-03-20 Otis J Hawks Hydraulic door control device
US3057004A (en) * 1960-05-26 1962-10-09 Kaloust P Sogoian Hydraulic door closer
US3143757A (en) * 1961-05-12 1964-08-11 Ideal Brass Works Inc Hydraulic door closer
US3110924A (en) * 1961-11-06 1963-11-19 Wartian George Door closer
US3161908A (en) * 1962-01-25 1964-12-22 Monteray Mfg Company Hydraulic door closer

Also Published As

Publication number Publication date
FR1440242A (fr) 1966-05-27
GB1103857A (en) 1968-02-21
BE664340A (de) 1965-09-16
AT276996B (de) 1969-12-10
US3408683A (en) 1968-11-05
CH457183A (de) 1968-05-31
NL6506667A (de) 1965-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584248A1 (de) Tuerschliesser
DE2513302C2 (de) Blockierbare pneumatische oder hydropneumatische Feder
DE1934912C3 (de) Selbsttätiger Türschließer
DE2757352B2 (de) Selbsttätig arbeitendes Rückschlagventil
DE3529134A1 (de) Magnetventil
DE05856504T1 (de) Am türscharnier anbringbarer dämpfer
DE4000865A1 (de) Gasfeder mit zwischenarretierung
EP1462051A1 (de) Brause, insbesondere Geschirrwaschbrause
DE6901279U (de) Tuerschliesser
EP0328917B1 (de) Türschliesser
DE20106764U1 (de) Bergbauzylinder mit Beschichtung
DE1708455A1 (de) Tuerschliesser
DE3331783A1 (de) Tuerschliess- und -haltevorrichtung
DE7615433U1 (de) Hydraulisch gedaempfter tuerschliesser
EP1236976A1 (de) Dosiergerät zum Abgeben von Flüssigkeitvolumina
DE1708456A1 (de) Tuerschliesser
DE838868C (de) Tuerschliesser mit hydraulischem Stossdaempfer
DE3631113C1 (de) Hydraulischer Daempfungszylinder fuer Kipprueckschlagklappen
AT208259B (de) Türschließer
DE121587C (de)
DE1584247C (de)
AT205374B (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE1584247B1 (de) Tuerschliesser
CH449462A (de) Türschliesser
CH284686A (de) Türschliesser.