DE1582577B2 - Vorrichtung zum halten der schneidmesser von laeufern fuer apparate zum zerschneiden von stroh und dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum halten der schneidmesser von laeufern fuer apparate zum zerschneiden von stroh und dgl.

Info

Publication number
DE1582577B2
DE1582577B2 DE1966G0045689 DEG0045689A DE1582577B2 DE 1582577 B2 DE1582577 B2 DE 1582577B2 DE 1966G0045689 DE1966G0045689 DE 1966G0045689 DE G0045689 A DEG0045689 A DE G0045689A DE 1582577 B2 DE1582577 B2 DE 1582577B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
knives
holding
straw
runners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966G0045689
Other languages
English (en)
Other versions
DE1582577A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Grönberg, Anton Bertil, Öttum (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grönberg, Anton Bertil, Öttum (Schweden) filed Critical Grönberg, Anton Bertil, Öttum (Schweden)
Publication of DE1582577A1 publication Critical patent/DE1582577A1/de
Publication of DE1582577B2 publication Critical patent/DE1582577B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/40Arrangements of straw crushers or cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten der Messer von Läufern für Apparate zum Zerschneiden von Stroh u.dgl., die sich durch große Einfachheit und sichere Einführung oder Entnahme der Messer auszeichnet.
Es wird bisher bei den Läufern von Apparaten zum Zerschneiden von Stroh u. dgl. jede Längsreihe der Schneidmesser durch zwei Stangen festgehalten, welche parallel zur Antriebswelle liegen und durch alle Messer einer Reihe hindurchgehen. Mußte ein Messer ausgetauscht werden, so waren die durch diese Messer hindurchgehenden Stangen mindestens bis zu dieser Austauschstelle herauszunehmen. Dabei war unvermeidbar, daß ein großer Teil der restlichen Messer der Reihe ebenfalls vorübergehend ohne ihre Haltestange waren und ihre richtige Lage verloren. Das Auswechseln der Messer war daher eine sehr mühsame und zeitraubende Arbeit, weil immer zugleich auch eine große Zahl der anderen Messer einschließlich ihrer Abstandshülse mit viel Mühe wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückgebracht werden mußten.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die zweite Stange durch eine Scheibe zu ersetzen, mit welcher die Messer einer Schneidebene durch je einen Splint zwischen Messer und Scheibe verbunden sind, also jedes Messer nach Herausziehen der einen Stange noch durch einen Splint mit der Scheibe verbunden bleibt und nur durch zusätzliches Lösen dieses Splintes einzeln ausgebaut werden kann. Da aus fertigungstechnischen Gründen aber die Bohrungen für die Splinte immer in der gleichen Entfernung von der Laufwelle liegen müssen, kommen die Splinte einander so nahe, daß es nur schwer möglich ist, einen einzelnen Splint zu entfernen oder fachgerecht dessen Schenkel so einwandfrei zu verbiegen, daß sie ganz sicher Messer und Scheibe fest zusammenhallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel auf einfache Weise zu beheben.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einer Vorrichtung zum Halten der Messer von Läufern für Apparate zum Zerschneiden von Stroh u. dgl., die sternförmige Haltekreuze auf der Antriebswelle haben, die Haltekreuze außer einer einzelnen Bohrung für den Durchtritt einer Zugstange am Ende eines jeden Armes beiderseitig eine nach außen offene Führung und eine Anschlagkante für die Schneidmesser aufweisen.
In diesem Falle werden die Messer allein durch die Führung der Haltekreuze in der richtigen Lage zur Antriebswelle gehalten und es ist die Zugstange je Messerreihe vorwiegend nur noch nötig, um die Messer entgegen der Fliehkraft festzuhalten.
Die Zeichnung gibt ein Haltekreuz eines Läufers von Apparaten zum Zerschneiden von Stroh u.dgl. beispielsweise wieder, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Antriebswelle eines Apparates zum Zerschneiden von Stroh u. dgl. sowie ein Haltekreuz nach der Erfindung zusammen mit einem daran fest angebrachten Schneidmesser in Seitenansicht sowie
F i g. 2 die Antriebswelle von der Seite und darauf aufgesetzte Haltekreuze mit den Schneidniessein im Querschnitt und in Seitenansicht.
Ein dreiarmiges Haltckreuz 18 ist in bekannter Weise auf eine Antriebswelle 5 undrehbar und durch Abstandshülsen 28 in einer bestimmten Entfernung vom benachbarten Haltckreuz gehalten. Die Arme 20 des Haltekreuzes haben an beiden Seiten rinnenförmige Aussparungen 35, welche so tief sind, daß sie das gleichmäßig breite Ende der Schneidmesser 6c bündig aufnehmen. Die Messer liegen dabei mit geringem Spiel an der vorderen Kante 36 bzw. der hinteren Kante 37 der Arme 20 jeden Haltekreuzes 18 an und weisen reichlich Spiel zwischen dem breiten Messerende und dem Grunde der Rinne 35 auf.
Im Gegensatz zu den bisher üblichen zwei Zugstangen können die Schneidmesser nunmehr mühelos in jede nach oben offene Rinne 35 der Arme 20 eingesetzt werden und bleiben in dieser Lage, auch wenn die Zugstange 22 und die zwischen den Messern angeordncten Abstandshülsen 21 noch nicht durch die Stange 22 fest aneinandergepreßt sind. Die Zugstange 22 ist nur nötig, um die Abstandshülsen 21 und die Messer 6c in der richtigen Lage der Schneide 17 trotz der beim Lauf der Welle 5 auftretenden Fliehkräfte festzuhalten, während die .richtige Lage der Schneidmesser zur Wellenachse ausschließlich durch die Führungsrinne 35 nach der Erfindung bestimmt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Halten der Messer von Läufern für Apparate zum Zerschneiden von Stroh u.dgl., mit sternförmigen Haltekreuzen auf der Antriebswelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltekreuze (18) außer einer einzelnen Bohrung finden Durchtritt einer Zustange (22) am Ende eines jeden Armes (20) beiderseitig eine nach außen offene Führung (35) und eine Anschlagkante (36) für die Schneidmesser (6c) aufweisen.
DE1966G0045689 1965-01-15 1966-01-12 Vorrichtung zum halten der schneidmesser von laeufern fuer apparate zum zerschneiden von stroh und dgl. Granted DE1582577B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE516/65A SE313944B (de) 1965-01-15 1965-01-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1582577A1 DE1582577A1 (de) 1970-07-09
DE1582577B2 true DE1582577B2 (de) 1976-08-19

Family

ID=20256691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966G0045689 Granted DE1582577B2 (de) 1965-01-15 1966-01-12 Vorrichtung zum halten der schneidmesser von laeufern fuer apparate zum zerschneiden von stroh und dgl.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3380502A (de)
BE (1) BE675118A (de)
DE (1) DE1582577B2 (de)
FI (1) FI45815C (de)
FR (1) FR1464371A (de)
GB (1) GB1077271A (de)
SE (1) SE313944B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806047A (en) * 1972-08-14 1974-04-23 H Ober Chopper and shredder
SE368657B (de) * 1972-11-16 1974-07-15 Groenbergs Giuteri & Kvarnfab
CA1035657A (en) * 1976-01-23 1978-08-01 Carl H. Kersey Independently mounted thresher cutters
US4218022A (en) * 1977-11-02 1980-08-19 Gebr. Eicher G.M.B.H. Straw chopper and spreader attachment for a combine harvester
GB2116834B (en) * 1982-02-05 1985-07-17 Agri Tech Limited Machine for chopping straw
EP0168516B1 (de) * 1984-07-19 1988-09-28 Deere & Company Häckselvorrichtung, insbesondere für Erntebergungsmaschinen
SE454936B (sv) * 1985-09-30 1988-06-13 Rekordverken Ab Anordning vid halmhack
DE19749338C2 (de) * 1997-11-07 2000-02-17 Franz Schrattenecker Häcksler zum Zerkleinern von Halmgut, vorzugsweise von Stroh
US6378795B1 (en) 2000-03-22 2002-04-30 Recot, Inc. Method and apparatus for forming food clusters
US20040043803A1 (en) * 2000-06-09 2004-03-04 Trevor Lundstrom Thresher rotor
US7297053B2 (en) * 2004-07-16 2007-11-20 Cnh America Llc Rotary crop residue chopper apparatus with stiffener having air flow generating capability and method of making the same
US7544127B2 (en) * 2005-06-30 2009-06-09 Deere & Company Straw chopper for combine with adjustable stationary knife bank
US7404761B2 (en) * 2005-07-29 2008-07-29 Deere & Company Straw chopper with fan having enhanced air flow in an agricultural combine
US7510472B1 (en) * 2007-10-29 2009-03-31 Cnh America Llc Combine harvester residue chopper active counter knife assembly
DE102011086693A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Herbold Meckesheim Gmbh Vorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1787828A (en) * 1927-06-01 1931-01-06 Jeffrey Mfg Co Crushing apparatus
US2244099A (en) * 1940-06-29 1941-06-03 Fmc Corp Rotary cutter
US2490564A (en) * 1945-08-10 1949-12-06 Daniel B Vincent Vegetable pulp shredder screen having cutter blades
US2956602A (en) * 1954-08-09 1960-10-18 Gronberg Anton Bertil Straw cutter for combines

Also Published As

Publication number Publication date
SE313944B (de) 1969-08-25
US3380502A (en) 1968-04-30
GB1077271A (en) 1967-07-26
DE1582577A1 (de) 1970-07-09
BE675118A (de) 1966-05-03
FR1464371A (fr) 1966-12-30
FI45815B (de) 1972-06-30
FI45815C (fi) 1972-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1582577B2 (de) Vorrichtung zum halten der schneidmesser von laeufern fuer apparate zum zerschneiden von stroh und dgl.
DE1807455A1 (de) Vorrichtung zum Giessen von Betonplatten
DE3302861C2 (de) Häckselvorrichtung, insbesondere Feldhäcksler, mit einstellbarer Gegenschneide
DE2706169C3 (de) Mit einer Klemmeinrichtung versehener Schneidblatthalter
DE3508972C1 (de) Reihenklemmenblock
DE1582577C3 (de) Vorrichtung zum Halten der Schneidmesser von Läufern für Apparate zum Zerschneiden von Stroh und dgl
DE2908335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen ausschneiden von mindestens drei kammartig zusammenhaengenden teilen aus einem blechband
DE2245355A1 (de) Gatter-brotschneidemaschine
DE1178469B (de) Magnetkopfanordnung
DE338029C (de) Kartothek
DE2827008A1 (de) Schlaufengreifereinsatz fuer tufting- maschinen
DE480589C (de) Schraemstange
DE741880C (de) Kette fuer sogenannte Komplett- oder Automatmaschine zur Herstellung von Buchstreichhoelzern
DE720503C (de) Dreschkorb
DE657290C (de) Plattenfoermiges Lesezeichen aus biegsamem Stoff
DE371173C (de) Kettenrost mit einseitig in Quertraegern drehbar gelagerten Roststaeben
DE843951C (de) Polsteg-Polplatte fuer magnetische Werkstueckhalter
DE336920C (de) Verstellbare Rasiervorrichtung mit zweischneidiger flacher Klinge
DE542062C (de) Staffelkartei, bei der die Kartenhalter auf Scharnierstiften gelenkig angeordnet sind, die ihrerseits an miteinander verbundenen, unter sich gleichen Stuetz- oder Rueckplatten sitzen
DE447071C (de) Registerstreifenlochmaschine mit einer Zeilenmesseinrichtung fuer Tabellensatz, bei der die Rueckfuehrung der Zeilenmesseinrichtung durch Nullanschlaege begrenzt wird, die einstellbar mit einer absatzweise gedrehten Welle verbunden sind
DE2915347C2 (de) Abstandshalter
DE501120C (de) Einspannvorrichtung fuer Gattersaegen
DE677542C (de) Befestigung der Matrizenfuehrungsdraehte von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE440724C (de) Aus einem Stueck hergestellter Fingerbalken fuer Maehmaschinen
DE682638C (de) Zuckerknippvorrichtung mit schrittweisem Vorschub

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977