DE1582193A1 - Ladewagen - Google Patents

Ladewagen

Info

Publication number
DE1582193A1
DE1582193A1 DE19661582193 DE1582193A DE1582193A1 DE 1582193 A1 DE1582193 A1 DE 1582193A1 DE 19661582193 DE19661582193 DE 19661582193 DE 1582193 A DE1582193 A DE 1582193A DE 1582193 A1 DE1582193 A1 DE 1582193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed channel
wall
axis
wagon according
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661582193
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Becke
Horst Tober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DECHENTREITER MASCHF JOSEF
Original Assignee
DECHENTREITER MASCHF JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DECHENTREITER MASCHF JOSEF filed Critical DECHENTREITER MASCHF JOSEF
Publication of DE1582193A1 publication Critical patent/DE1582193A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/04Loading means with additional cutting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F2015/107Means for withdrawing knives, rotor or walls of the feeding chamber in case of plugging or congestion

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

ÜipUng. Aveurt Boshon .
DipL-Ing. Wc5S^r Jadcisch · J[J Π 0
Patentanwälte V 'TKQ Stutfgarr-H Menzsistraße 40 ...
JOSSP DEGHElMEimMSCHimPABSIE GmbH., 8854 Bäumenheim. (Bayern), Deutschland.
"ladewagen"
'Die Erfindung betrifft einen ladewagen mit einem Aufnahmegerat zur Aufnahme auf dem Boden liegenden Erntegutes und einem PördergBrat zum Verschieben des Erntegutes durch einen Sufuhrkanal in den laderaum des ° Wagens. >
,«o Di@ Erfindung "bezweckt einen ladewagen obenerwÄhn-
-*. ter Art zu erreichen wobei das JBufuhrkanal derart gestal- ^ tet ist, dass das sich im laderaum anhäufende Erntegut ® keinen grossen Druck auf das sich im !Förderkanal befind-■·** liehe Brntegut austlbea kann.
Hach der Erfindung ragt die obere Wand des 2ufuhrkanals in'dem laderaum hinein und geht in Abstand
von der Yorderwand des Wagens Über in einen schräg nach oben in Richtung der Yorderwand verlaufenden Schirm.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen naher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ladewagens nach der Erfindung,
Pig. 2 einen Schnitt durch, den vorderen Teil eines Ladewagens in vergrössertem Maszstab, und
Pig. 3 in vergrttssertem Maszstab eine Ansieht des hinteren Teiles des Wagens.
Der in den Pig. dargestellte Ladewagen weist ein Gestell mit zwei nahe seinen Seitenkanten liegenden in der Längsrichtung des Wagens verlaufenden Rahmenbalken auf die durch Querbalken miteinander verbunden sind. An dem vorderen Querbalken 2 ist ein Zugarm 3 befestigt. Der Wagen ist ferner von Rädern 4 abgestutzt und mit einem Kratzboden 5 versehen..
r Die Ketten des Kratzbodens 5 werden auf Kettenradern gefuhrt, die auf quer zur Längsrichtung des Wagens verlaufenden, horizonisLen Achsen 6 angeordnet sind. Die Achsen 6 sind in an den Rahmenbalken 1 befestigten Lagern gefuhrt. Mit Abstand zu dem vorderen Balken 2 ist dahinter ein Balken 7 zwischen den beiden Rahmenbalken 1 angeordnet. An diesem Balken ist eine Platte 8 befestigt, deren unter den Balken liegender Teil sich schräg nach vorne und unten erstreckt. Das obere Ende des Balkens 7 ist in horizontaler Richtung abgebogen und schirmt das vordere Ende des Kratzbodens 5 .ab.
An den Rahmenbalken 1 sind naoh unten verlaufende Platten 9 befestigt, zwischen denen sich die
Hatte 8 erstreckt. Mittels einer horizontalen, zur Längs-ο
ο richtung des Wagens senkrechten, an den Platte 9 ^ befestigten Achse 10 ist ein von Laufradern 11 abgestützten ^* Aufnahmegerät 12schwenkbar angeordnete Das Aufnahmegerät "■*·» 12 enthalt eine mit Zinken versehene Trommel 13·
α? Auf den oberen Seiten der Yorder enden der <2 Rahmenbalken 1 sind vartikal und aufwärts verlaufende
.Platten 14 befestigt, .die einen Teil einer Abschirmung eines zwischen den Platten angeordneten lOrdergerates bilden. In an den Platten 14 befestigten lagern ist eine zur Achse 10 parallele Welle 15 gelagert, an der nahe den Platten Λ 4 Kitzel 16 befestigt sind. Diese stehen mit Zahnradern 17 in Eingriff, die um an den Platten 14 befestigte Achs stumm el 18 drehbar sind. Bin zur Welle paralleles, zwischen den Zahnrädern 17 liegendes Rohr durch zu den Achsstumme3n18 parallele Achs Stummel schwenkbar mit den Zahnrädern 17 gekuppelt. Das Rohr 19 bildet den Zinken trager fur eine Anzahl in einer Reihe liegender, nach unten verlaufender Zinken 20 „ An den Enden des Rohres 19 sind zwei fluchrecht zu den Zinken liegende Arme 21 befestigt. Mit den Enden der Arme 21 sind Über zu den Achsstummel 18 parallele Stifte 22 lenker gekuppelt. Die von den Stiften 22 abliegenden Enden der lenker 23 sind durch zu den Stiften 22 parallele Stifte schwenkbar an Stutzen 25 angelenkt, die an einem zwischen den Platten 14 liegenden Träger 26 befestigt sind.
Aa dem Träger 26 sind femer die Enden einer Anzahl von Streben 27 befestigt, die sich zwischen dem Trager 26 und einer die Yorderenden der Platten 14 verbindenden, vertikalen Platte 28 erstrecken. Die an dem Träger
26 befestigten Enden der Streben 27 liegen annähernd in der gleichen Ebene mit dem Unterende der Vorderwand 29 des laderaums, die sich von da aus ein Stuck weit senkrecht nach oben erstreckt und dann in einen leicht schräg nach hinten gekrümmten Teil Übergeht. Von dem nahezu bttndig mit der Vorderwand liegenden Ende aus verlaufen die Streben
27 unter einem Winkel von etwa 30° zur Vertikalen schräg nach hinten in dem laderaum hinein bis auf die Höhe der
ö Drehachsen der beiden Zahnrader 17. Auf dieser Hohe gehen
ω die Streben 27 in einen schräg nach unten und vorne
^* verlaufenden Teil Über, der unter einem Winkel von etwa
oo zur Vertikalen verlauft. Dieser schräg nach vorne und unten
ο verlaufende Teil der Streben 27 schliesst an einen zur
^j Drehachse der Zahnräder 17 konzentrischen Teil an, der,
von einer durch die Drehachse der Zahnrader 17 gehenden Vertikalebene aus gesehen sich nach hinten Über einen Bogen von etwa 4-5° und nach vorne Über einen solchen von ' etwa 15° erstreckt. Dieser gekrümmte Teil geht in einen unter einem Winkel von 15° schr&g nach oben und vorne verlaufenden Teil Über, dessen Ende nur wenig über dem Rahmenbalken 2 an der Platte 28 befestigt ist.
Die gekrümmten Teile der Streben 27 bilden gemeinsam mit den sich daran anschliessenden Teilen der die obere Wand des Zufuhrkanals durch den im Betrieb das Erntegut in den laderaum geschoben wird. Die an dem Träger 26 befestigten Enden der Streben 27 bilden einen Schirm. An den sclirag nach oben in dem laderaum verlaufenden Teilen der Streben 27 sind Verlängerungen in Form von laschen 29A befestigte Die laschen 29A führen das Erntegut in einer zum Beladen des Wagens gunstigen Richtung. Wenn die laschen 29A weggelassen werden, verhindert der durch die Enden <fer Streben 27 gebildete Schirm, dass vorne im Wagen angehäuftes Erntegut einen zu grossen Druck auf das Erntegut in dem Zufuhrkanal ausübt.
An den nahe den Rahmenbalsn 1 liegenden Enden der Balken 7 sind nach unten verlaufende Stutzen 30 befestigt, zwischen denen ein Rohr 31 angeordnet ist, das in bezug auf die Stutzen um eine zur Achse 10 parallele Achse drehen kann. An dem Rohr 31 sind eine Anzahl von Armen 32 befestigt, von denen einer sich längs einer am Gestell befestigten Platte 33 erstreckt. In der Platte 33 sind !Scher 34 vorgesehene Das Rohr 31 mit den an ihm befestigten Armen kann mittels eines Verriegelungsstiftes 35 in verschiedenen lagen festgesetzt werden, der durch eines der itJeher 34 und durch ein in dem längs der Platte 33 verlaufenden Arm vorgesehenes loch gesteckt werden kanne .
An den von dem. Rohr abliegenden Enden der Arme 32 sind Platten 36 befestigt, die vorne mit Schneidkanten 37 versehen sind. In der in der Figur dargestellten lage liegen die mit den Sohneidkanten versehenen Platten
009818/0871 '
; : - .5 - ./■ ... . · :■■■■■■
in dem Kanal, der durch die Streben 27 und die Platte 8 begrenzt wird«. Za diesem Zweck sind in der Slatte 8 Länglicher vorgesehen. Durch Schwenkung des Rohres 31 zusammen mit den daran befestigten durch die Platten 26 gebildeten Schneidgliedern können die Schneidglieder jedoch aus dem Kanal entfernt werdenj dabei kann das Rohr 31 jnit den Schneidgliedern in einer Lage festgelegt werden, in der die Schneidglieder unter dem Ladeboden des Wagens liegen»
An der hinteren Achse 6 des Kratzbodens 5 ist ein Sperrklinkengetriebe 38 befestigt, das einen Arm 39 enthalt, in dem ein horizontaler Bolzen 40 schwenkbar gelagert ist. Durch ein in dem Bolzen 40 vorgesehenes Loch ist das Ende einer Kupplungsstange 41 geführt, die gegen Herausziehen in Richtung des Pfeiles A durch einea Schraubenschlag gesichert ist. Auf der Gegenseite ist die Kupplungsstange 41 von einer Druckfeder 42 umgeben, die einerseits auf dem Bolzen 40 und andererseits auf einem an der Stange angebrachten Hing 43 zur Anlage kommt.
Mit dem Arm 39 ist weiter das eine Ende eines Kabelzuges 44 verbunden, der sich längs der Seitenkante des Wagens nach vorne erstreckt und der an seinem anderen Ende mit einem auf der Vorderseite des Zugarmes angebrachten Hebel 45 verbunden ist. Mittels der Kette, die den Anschluss zwischen de» Kabelzug 44 rad dem Arm 39 bildet, ist noch ein weiterer Kabelzug 46 mit dem Arm 39 verbunden. Zwischen den genannten Kabel zügen und dem Arm 39 ist zusätzlich weiter eine Teder 39 angeordnet· Das andere Ende des Kabelzuges 4-6 1st mit eine» nahe dem hinteren Bade dee Wagens an dem Gestell befestigten Hebel ·
48 verbunden. ■
Wie deaweiteren nook atutf Pig, 1 ersichtlich, sind die Seitenwinde des Wagens aus vertikalen Standern
49 und an den Standern befestigten, horizontal verlaufenden Brettern 50 sueaioBengebaut· Haha dem vorderen End· de· , Wagens let dta? iiatere fill der Seitenwand nahezu vollkommen ge·eäXoeee&i wükread la den weiterem feilen der 3#lt«mw*tid* die Bretter 50 in eintm gewä**·* Afcrtand
voneinander angeordnet sind.
In der Mitte des Wagens ist noch ein B&gel 51 vorgesehen, der Über die Seitenwände hinausragt und über den zwischen der Vorder- und KEtckwand verlaufende Seile 52 geführt sind»
Die Arbeitsfahrtrichtung des Ladewagens ist durch den Pfeil B angegeben» Das Aufnahmegeräts das IFördergerat und der Ladeboden kennen Über der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellte Antriebs organe von der Hapfwelle der jeweils vorgespannten Zugmaschine angetrieben werden* Die Trommel 13 des Aufnahmegerätes dreht sich dabei in Richtung des Pfeiles C, wodurch das am Boden liegende Erntegut von den linken der Trommel aufgehoben Tand auf die Platte 8 geworfen wird. Hier wird das Erntegut von den Zinken 20 des !Fördergerates erfasst und mit geführt, wobei die Enden der Zinken 20 sich in !Richtung des Pfeiles D lSngs der nierenffcrmigen Bahn 53 bewegen· Wenn die Schneidglieder 36, wie dies in Fig» 2 dargestellt ist, in dem Zufuhr -4cenal untergebracht sind, wird das Ernte gut von den Schneidgliedern zerschnitten, so dass es in verhältnismassig kleinen, gesonderten Paketen in- den XtaderauiL geschoben wird» Wenn das lerselmei&es des Erntegutes nieht erwünscht oder nicht notwendig ist, kann man die Schneidglieder in einfacher Weise wie vorstellend beschrieben aus dem Kanal entfernen j wobei man si© Über einen Winkel von etwa 160° schwenkt* Der Krai^oden 5 kann Über d@n l!xs©nteraai»ri©h 54 laid die Kupplungsstange 41 in Bewegung gesetzt werden, wobei die hin- und -hergebende Bewegung der Kupplungsstange 41 über ein Sünkenspsrrwerk 38 in eine BafÄnbewegang umgesetzt wird. Bei Bewegung der Kupplungsstange in Biohtung des Pfeiles k wird der Arm 39 Über den Anschlag und den Bolzen 39 mitgemoiraen ^md dadurch die Achse 6 des Eratabodens verdreht, lsi Bewegung der Kupplungsstange 41 in entgegengesetzter aoliwenkt der Hebel unter der Wirkung der y*der 42 zurück? die Aöhse 6 wird hierbei jeäooh
Suroh Tersteilung des am Yordorsu.ae des
8/0871
armes angebrachten Hebels -45 kann der Schlepperfahrer im Betrieb den Arm 39 verschwenken« Wenn der Arm 39 mittels des Hebels ganz nach vorne verschwenkt wird, kommt der am Ende der Kupplungsstange 41 angebrachte Anschlag nicht mit dem Bolzen 40 in Berührung, so dass der Kratzboden nicht angetrieben wird. Wird der am Vorderende des Zugarmes 3 angebrachte Hebel 45 ganz nach hinten verschwenkt, so dreht sich der Arm 39 mittels des Lenkers 41 über, einen maximalen Winkel. Da der Hebel 45 in verschiedene Zwischenlagen eingestellt werden kann, lasst sich die Grttsse der Vors chub schnitte des Kratzbodens bei der Hin- und Herbewegung der Kupplungsstange 41 beliebig einstellen. Das Fahrzeug lasst sich auch durch Einrücken des Kratzbodens abladen. Die Geschwindigkeit des Kratzbodens kann hierbei auf gleiche Weise wie vorstehend fur den Hebel 45 beschrieben durch den Hebel 48 geändert werden. Die Anbringung des HeteLs 48 nahe der Ruckseite des Fahrzeuges ist vorteilhaft, da man, wenn der Inhalt des Fahrzeuges z.B. auf ein Förderband o.dgl. abgeladen werden soll, die Geschwindigkeit der Zufuhr des Erntegutes dann von dort aus steuern kann, wo man auch eine gute Übersicht Über den Abladevorgang hat, und deshalb nicht stets zu der Vorderseite des Wagens zu gehen braucht.
- P a t e η t a η s ρ r u e h e -
CI98 18/08 71

Claims (8)

PATMTANSEHüCHE: - ,
1. ladewagen mit einem Aufnahmegerät zur Aufnahme auf dem Boden liegenden Erntegutes und mit einem mit Zinken '--versehenen Fördergerät zum Verschieben von Erntegut durch einen Zufuhrkanal in den Laderaum des Wagens, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Wand (27) des Zufuhrkanals in dem laderaum hineinragt und in Abstand von der Torderwand des Wagens '.Vi" ..· in einen schräg nach oben in Richtung der Vorderwand verlaufenden Schirm Übergeht.
2. ladewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an den Schirm anschiiessende Teil der oberen Wand (27) des Zufuhrkanals sich unter einem Winkel von etwa schräg nach oben erstreckt. .
3. ladewagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm sich unter einem Winkel von 30 in bezug auf die Vertikale schräg nach oben erstreckt.
4. ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (20) schwenkbar mit einem um eine Achse (18)drehbaren Stutzglied (17) gekuppelt sind und dass der TTbergang zwischen dem in dem Fahrzeug liegenden Ende der oberen Wand des Zufuhrkanals und dem Schirm annähernd in gleicher Höhe mit der Drehachse des Stutzgliedes liegt.
5. ladewagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der schräg nach oben verlaufende Teil der Wand des Zufuhrkanals in einen zur Achse (18) konzentrischen Teil übergeht, der sich ausgehend von einer Vertikalebene durch die Achse (18), hinter dieser über einen Umfangswinkel von etwa 45 und vor dieser über einen solchen von etwa 15° erstreckt·
6. ladewagens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte, vor der durch die Achse (18) gehenden Vertikalebene liegende Teil der oberen Wand des Zufuhrkanals an einen schräg nach oben und vorne verlaufenden Wandteil anschliesst, der einen Winkel von etwa 15° mit der Horizontalen einschliesst.
009818/0871
7. ladewagen nach, einem der vorhergehenden Anspruche, daduroli gekennzeichnet, dass an dem an den Schirm anschliessenden Ende der oberen Wand des Zufuhrkanals schräg nach oben in dem Laderaum verlaufende Pührungsglieder (29A) angebracht sind.
8. Ladewagen nach einem der Ansprache 2 bis 7> dadurch gekennzeichnet, dasa, der Schirm und die obere Wand des Zufuhrkanals von einer Anzalil von· Streben (27) gebildet sind, zwischen denen die Zinken (20) des PÖrdergerÄtes bewegbar sind.
9818/0871
DE19661582193 1966-05-09 1966-10-26 Ladewagen Pending DE1582193A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6606267A NL6606267A (de) 1966-05-09 1966-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1582193A1 true DE1582193A1 (de) 1970-04-30

Family

ID=19796531

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661582193 Pending DE1582193A1 (de) 1966-05-09 1966-10-26 Ladewagen
DE19681998724 Expired DE1998724U (de) 1966-05-09 1968-07-12 Ladewagen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681998724 Expired DE1998724U (de) 1966-05-09 1968-07-12 Ladewagen.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT289560B (de)
CH (2) CH464591A (de)
DE (2) DE1582193A1 (de)
GB (1) GB1170060A (de)
NL (1) NL6606267A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1139198A (en) * 1979-10-02 1983-01-11 Andrew C. Knight Comminution apparatus
DE3028306C2 (de) * 1980-07-25 1986-01-30 ALOIS PöTTINGER MASCHINENFABRIK GMBH, GRIESKIRCHEN Scneidwerk für landwirtschaftliche Geräte, insbesondere Selbstladewagen
DE4201545A1 (de) * 1992-01-22 1993-07-29 Friedrich Trunkenpolz Schneidlade-erntewagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1998724U (de) 1968-12-19
NL6606267A (de) 1967-11-10
GB1170060A (en) 1969-11-12
CH464591A (de) 1968-10-31
AT289560B (de) 1971-04-26
CH461165A (de) 1968-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782707A1 (de) Landwirtschaftlicher Wagen
DE1582193A1 (de) Ladewagen
DE1034548B (de) Vorrichtung zum Aufnehmen landwirtschaftlicher Erzeugnisse vom Boden und zum Aufbringen auf eine Foerdereinrichtung, z. B. auf ein Foerderband
DE2115861A1 (de) Ballenladewagen
DE108520C (de)
DE1903786U (de) Wagen mit einem aufnahmegeraet fuer am boden liegendes erntegut und einem foerderglied.
DE1507210A1 (de) Ladewagen
DE1482919A1 (de) Ladewagen
DE2264547C3 (de)
DE1729480A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE1950433U (de) Ladewagen.
DE1782684A1 (de) Ladewagen
DE653096C (de) Hoehenfoerderer fuer Heu, Stroh o. dgl.
DE1582463A1 (de) Ladewagen
DE1037966B (de) Vorrichtung zum Beladen von Wagen
CH435837A (de) Ladewagen
DE6605669U (de) Ladewagen
DE1582445A1 (de) Ladewagen
DE1923725U (de) Ladewagen.
DE1481137A1 (de) Geraet fuer das Dosieren von langhalmigem Gut.
DE6603448U (de) Ladewagen
DE1884800U (de) Tastvorrichtung fuer auflese-trommeln, insbesondere an selbstladewagen fuer landwirtschaftliche rauhfutter.
DE1793278U (de) Foerdervorrichtung, insbesondere zum raeumen von stalldung.
DE1507214A1 (de) Ladewagen
DE1918047A1 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Erntegut