DE1580650B2 - Verschlussvorrichtung fuer klappbare bordwaende von ladebruecken an lastkraftwagen o.dgl. - Google Patents

Verschlussvorrichtung fuer klappbare bordwaende von ladebruecken an lastkraftwagen o.dgl.

Info

Publication number
DE1580650B2
DE1580650B2 DE1966R0044240 DER0044240A DE1580650B2 DE 1580650 B2 DE1580650 B2 DE 1580650B2 DE 1966R0044240 DE1966R0044240 DE 1966R0044240 DE R0044240 A DER0044240 A DE R0044240A DE 1580650 B2 DE1580650 B2 DE 1580650B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
rod
bolt
loading
pivot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966R0044240
Other languages
English (en)
Other versions
DE1580650A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Rosen, Sven Erik Göran, Lidköping (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosen, Sven Erik Göran, Lidköping (Schweden) filed Critical Rosen, Sven Erik Göran, Lidköping (Schweden)
Publication of DE1580650A1 publication Critical patent/DE1580650A1/de
Publication of DE1580650B2 publication Critical patent/DE1580650B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/033Sideboard or tailgate structures movable removable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/037Latching means therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlußvorrichtung für klappbare Bordwände von Ladebrücken an Lastkraftwagen od. dgl., mit von der Ladebrücke getragenen Pfosten, die mindestens je einen mit der jeweilig benachbarten Kante einer Bordwand zusammenwirkenden Riegel aufweisen, der über eine durch einen Schwenkhebel verstellbare Stange betätigbar ist, wobei der Schwenkhebel mit einem Ende an dem Ende der Stange angelenkt und zwischen seinen Enden mit einem Ende eines Lenkers verbunden ist, welcher sich mit seinem anderen Ende an dem Pfosten abstützt.
Bei einer bekannten Verschlußvorrichtung der vorstehend genannten Art (DT-Gbm 18 69 265) ist der mit dem Schwenkhebel verbundene Lenker mittels eines Bolzens an dem Pfosten fest gelagert, um hierdurch die zur Verriegelung benötigte Reaktionkraft in den Pfosten einzuleiten. Der Pfosten ist wiederum fest mit der Ladebrücke verbunden. Es ist jedoch in vielen Fällen erwünscht, die Pfosten von der Ladebrücke lösen zu können, da sich bei feststehenden Pfosten häufig Behinderungen beim Be- oder Entladen ergeben. Zwar ist die lösbare Befestigung von Einsteckrungen ebenfalls bereits bekannt (DT-AS 12 44 828). Jedoch dienen Einsteckrungen nicht zur gleichzeitigen Befestigung von ; klappbaren Bordwänden, so daß ihnen ein entsprechender Verriegelungsmechanismus für die Bordwände fehlt. Der Erfindung liegt ausgehend von der Verschlußvorrichtung nach der eingangs erläuterten Art die Aufgabe zugrunde, die zur Halterung und Verriegelung von ■ klappbarenJßordwänden dienen Pfosten der Ladebrük- ; ke abnehmbar zu gestalten, ohne dabei jedoch den
ίο Platzbedarf der Pfosten zu vergrößern oder die Pfosten merklich zu verteuern.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das ' pfostehseitige Ende des Lenkers an einem am Pfosten in dessen Längsrichtung in einer Führungshülse verschiebbar angeordneten Schiebestück angelenkt ist, das bei Anschlag an der Führungshülse in eine Verriegelungshülse der Ladebrücke eingreift und den Pfosten mit der Ladebrücke verbindet. )
Bei der Erfindung wird somit zum Verriegeln des Pfostens mit der Ladebrücke die Bewegung für den ; Verriegelungsvorgang der Bordwände und die dabei auftretende Reaktionskraft ausgenützt. Die bauliche Verwirklichung dieses Gedankens ist einfach, weil anstelle der festen Lagerung des pfostenseitigen Lenkerendes nur ein Schiebestück eingesetzt zu werden braucht, das die Funktion als Riegel übernimmt. Es ist also dafür gesorgt, daß trotz der Abnehmbarkeit der Pfosten diese beim geschlossenen Zustand der Bordwände fest mit der Ladebrücke verbunden sind, durch gegebenenfalls nach oben wirkende Kräfte nicht ausgehoben werden können und außerdem an einem Wackeln und Klappern gehindert sind. Außerdem nimmt die Verriegelung des Pfostens mit der Ladebrükke nicht mehr Platz ein als.die Lagerung des Lenkers bei der eingangs geschilderten bekannten Verschlußvorrichtung.
Vorteilhaft ist die vom Schwenkhebel betätigte Stange entgegen der Sperrichtung des Riegels durch eine vorzugsweise schraubenförmige Feder beaufschlagt. Hierdurch wird auch das Schiebestück im verriegelten Zustand gegen den Anschlag an der Führungshülse gedrückt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verschlußvorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen 3 und 4.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
F i g. 1 einen lotrechten Längsschnitt durch einen Pfosten einer Ladebrücke mit einer Verschlußvorrichtung
F i g. 2 eine Seitenansicht des Pfostens gemäß F i g. 1 von rechts, teilweise im Schnitt,
F i g. 3 den in F i g. 1 und 2 gezeigten Pfosten in der Draufsicht und
F i g. 4 eine Abwandlung des bei der Ausführungsform nach den F i g. 1 bis 3 verwendeten Riegels.
In den Zeichnungen ist mit F i g. 1 eine nur teilweise dargestellte Ladebrücke eines Lastkraftwagens bezeichnet, an der Bordwände 2 durch nicht näher gezeigte Scharniere schwenkbar angelenkt sind. Am Rand der Ladebrücke 1 sind lotrechte rinnenförmige Ausnehmungen 15 für die Aufnahme des unteren Teils von ebenfalls lotrecht anzubringenden Pfosten 4 vorgesehen. Jeder der Pfosten 4 weist viereckigen Querschnitt auf und ist aus einem Vierkantrohr aus Stahl hergestellt, das an seinem — in Betriebsstellung — oberen Ende verschlossen ist. Zur lösbaren Verbindung der
Bordwände 2 sind die Pfosten 4 mit Riegeln 7 versehen, die in Beschläge 8 an den lotrechten Kanten der Bordwände 2 in der Verriegelungsstellung eingreifen. Die Riegel 7 sind, wie aus Fig.2 hervorgeht, kreissektorförmig und mittels waagerechter Achsen 10 in den Pfosten 4 gelagert
Anstatt der Riegel 7 kann auch die in Fig.4 dargestellte Variante zur Anwendung kommen, die einen in Längsrichtung des Pfostens 4 verschiebbaren Riegel 16 vorsieht, welcher durch eine im Pfosten 4 angebrachte Führung 17 geführt wird. Der Riegel 16 erstreckt sich in seiner in F i g. 4 gezeigten Sperrlage an einer öffnung 18 in der Seitenwand des Pfostens 4 vorbei, durch welche ein ringförmiger Beschlag 19 ragt. Der Beschlag 19 ist mit der Kante 9 der Bordwand 2 fest verbunden. Die Freigabe des Beschlages 19 erfolgt durch Verschieben des Riegels 16 nach unten.
Die Riegel 7 bzw. 16, von denen z. B. zwei für je eine Pfostenseite vorgesehen sind, sind durch einen gemeinsamen Schwenkhebel 11 betätigbar. Dabei sind zwei *o identisch gleiche Verschlußvorrichtungen in einem Pfosten 4 vorgesehen, von denen jedoch nur eine nachfolgend näher erläutert wird.
Jede Verschlußvorrichtung umfaßt einen Schwenkhebel 11, der aus einem im Querschnitt U-förmigen Profileisen besteht und mit seinem einen Ende durch einen Zapfen 27 mit dem unteren Ende einer in einer Führung 20 im Pfosten 4 gelagerten lotrecht verschiebbaren Stange 21 gelenkig verbunden ist. Die Stange 21 ist mit ihrem oberen Ende durch einen Zapfen 22 an zwei Flacheisenstäben 23 gelenkig befestigt, die mit ihrem oberen Ende mittels eines weiteren Zapfens 24 an dem Riegel 7 angelenkt sind. Am unteren Ende der Stange 21 ist ein Ansatz 25 ausgebildet, zwischen dem und der Führung 20 eine Druckfeder 26 eingespannt ist, die die Stange 21 und die Flacheisenstäbe 23 nach unten beaufschlagt. Dadurch wird der Riegel 7 in die in F i g. 2 rechts dargestellte Öffnungslage geschwenkt.
Im Abstand von dem Zapfen 27 ist der Schwenkhebel 11 durch einen weiteren Zapfen 28 mit einem Lenker 29 gelenkig verbunden, dessen unteres Ende mittels eines Zapfens 30 an einem in dem Pfosten 4 lotrecht verschiebbaren Schiebestück 31 angelenkt ist Das Schiebestück 31 ist durch eine Führungshülse 32 im Pfosten 4 geführt und wird normalerweise durch die Druckfeder 26 in der unteren Endlage gehalten. Es verhält sich somit wie ein fester Teil des Pfostens 4.
Wird eine gerade Linie zwischen den Zapfen 27 und 30 gezogen, die den lotrecht stehenden Schwenkhebel 11 mit der Stange 21 bzw. den Lenker 29 mit dem Schiebestück 31 verbinden, dann befindet sich der Zapfen 28, der den Schwenkhebel 11 mit dem Lenker 29 verbindet, links und auf Abstand von der genannten Linie. Bei Betätigung des Schwenkhebels 11 nach oben in die strichpunktiert angedeutete untere Stellung muß der Zapfen 28 die genannte Linie zwischen den Zapfen 27 und 30 passieren, wodurch die Druckfeder 26 maximal zusammengedrückt wird. In dieser labilen Übergangsstellung ist die Druckfeder 26 bestrebt, über die Stange 21 den Schwenkhebel 11 in die eine oder^o andere Stellung zu schwenken, so daß der Schwenkhebel 11 entweder in die lotrechte oder in die nächste strichpunktiert angegebene Stellung gelangt. Wird der Schwenkhebel 11 in diese ausgeschwenkte Stellung verbracht, erfolgt gleichzeitig ein Absenken der Stange 21, unterstützt durch die Druckfeder 26, wobei die Flacheisenstäbe 23 den Riegel 7 schieben. Die untere Stellung der Flacheisenstäbe 23 wird dadurch begrenzt, daß sie mit ihren unteren Ende gegen die im Pfosten 4 angebrachte Führung 20 stoßen.
Bei der Betätigung des Schwenkhebels 11 in dje untere strichpunktierte Stellung erfolgt eine entsprechende Bewegung des Lenkers 29 nach rechts (F i g. 1), wobei das nach oben gerichtete abgerundete Ende des Schwenkhebels ll%n Pfosten 4 nach unten verschoben wird. Geführt wird dieses abgerundete Ende durch unmittelbaren Kontakt mit der Innenwandung des Pfostens 4. Außer der durch die Druckfeder 27 gelieferten Kraft ist eine eigentliche Betätigungskraft zur Freigabe des Riegels nicht notwendig, sobald einmal der Schwenkhebel 11 in die vorstehend erwähnte labile Stellung verbracht worden ist
An der inneren Seitenwand der Ausnehmung 15 der Ladebrücke 1 sind zwei hakenförmige Organe 33 angebracht, die durch eine entsprechend ausgebildete öffnung 34 in der zur Ladebrücke 1 gewandten Seite des Pfostens 4 eingreifen und diesen tragen (F i g. 1). Die öffnungen 34 sind an ihrem oberen Ende mit Verstärkungen 35 versehen, z. B. Form eines im Pfosten 4 angeschweißten Querstücks, das in der Vorderansicht im wesentlichen T-förmig ist und mit einer lotrechten Mittelwand 36 den Pfosten 4 in zwei Abschnitte unterteilt (F i g. 3). Die verhältnismäßig breite Unterseite der T-förmigen Verstärkung 35 bildet eine Stützfläche für das obere Ende des mit dem Lenker 29 verbundenen Schiebestücks 31, dessen untere Endstellung durch den Anschlag an der Führungshülse 32 bestimmt ist. Das untere, im wesentlichen zapfenförmige Ende 38 des Schiebestücks 31, das in der in F i g. 1 gezeigten Stellung aus der Führungshülse 32 nach unten herausragt, greift in eine entsprechend ausgebildete und an der Innenseite der Ausnehmung 15 angebrachte Verriegelungshülse 39 ein. Die Verriegelungshülse 39 ragt durch eine öffnung 40 in das Innere des Pfostens 4.
Befindet sich der Schwenkhebel 11 in der ausgeschwenkten unteren strichpunktierten Stellung, dann stoßen die Flacheisenstäbe 23 gegen die Führung 20. Somit wirkt der Zapfen 27 in dieser Stellung als Drehpunkt bei einem weiteren Hochschwenken des Schwenkhebels 11 aus der unteren strichpunktierten Stellung in die obere Stellung, und es wird das zapfenförmige Ende 38 des Schiebestücks 31 außer Eingriff mit der Verriegelungshülse 39 gebracht. Sind beide Schiebestücke 31 des Pfostens 4 durch Betätigung beider Schwenkhebel 11 in die obere Endlage verbracht, dann wird der Pfosten 4 nur noch von den beiden hakenförmigen Organen 33 getragen und es ist somit möglich, den Pfosten 4 durch Anheben auszuhängen.
Der Pfosten 4 einschließlich der Verschlußvorrichtung kann in sehr gedrängter Bauweise ausgebildet werden und mit der Kante der Ladebrücke 1 abschließen. In Benutzungsstellung ist der Schwenkhebel 11 ganz in die Vorderseite des Pfostens 4 eingelassen. Da der Pfosten 4 aufgrund der geschilderten Bauweise der Verschlußvorrichtung verhältnismäßig flach ausgebildet werden kann, ist sein Platzbedarf auf der Ladebrücke 1 gering.
Der Schwenkhebel 11 kann auch auf andere als die dargestellte Weise mit dem Riegel 7 bzw. 16 zusammenwirken. So ist es beispielsweise möglich, das abgerundete Ende des Schwenkhebels 11 mit einem Zahnkranz zu versehen, der mit einer als Zahnstange ausgebildeten Verlängerung der Stange 21 zusammenwirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verschlußvorrichtung für klappbare Bordwände von Ladebrücken an Lastkraftwagen od. dgl., mit von der Ladebrücke getragenen Pfosten, die mindestens je einen mit der jeweilig benachbarten Kante einer Bordwand zusammenwirkenden Riegel aufweisen, der über eine durch einen Schwenkhebel verstellbare Stange betätigbar ist, wobei der Schwenkhebel mit einem Ende an dem Ende der Stange angelenkt und zwischen seinen Enden mit einem anderen Ende an dem Pfosten abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das pfostenseitige Ende des Lenkers (29) an einem am Pfosten (4) in dessen Längsrichtung in einer Führungshülse (32) verschiebbar angeordneten Schiebestück (3t) angelenkt ist, das bei Anschlag an der Führungshülse in eine Verriegelungshülse (39) der Ladebrücke (1) eingreift und den Pfosten mit der Ladebrücke verbindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (21) entgegen der Sperrichtung des Riegels (7 bzw. 16) durch eine vorzugsweise schraubenförmige Feder (Druckfeder 26) beaufschlagt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfosten (4) lösbar in einer in der Ladebrücke (1) vorgesehenen, in Richtung zur Ladebrückenkante offenen Ausnehmung (15) angeordnet ist und daß mindestens ein hakenförmiges Organ (33) in der Ausnehmung angebracht ist, welches in eine entsprechend ausgebildete öffnung (34) in der der Ladebrücke zugewendeten Seite des Pfostens eingreift.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (16) in Längsrichtung des Pfostens (4) durch die Stange (21) in einer im Pfosten angebrachten Führung (17) verschiebbar ist und mit einem durch eine öffnung (18) in der Seitenwand des Pfostens in den Pfosten hineinragenden Beschlag (19) an der Kante der Bordwand (2) zusammenwirkt.
DE1966R0044240 1965-10-04 1966-09-30 Verschlussvorrichtung fuer klappbare bordwaende von ladebruecken an lastkraftwagen o.dgl. Granted DE1580650B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1278565 1965-10-04
SE55266A SE218048C1 (de) 1965-10-04 1966-01-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1580650A1 DE1580650A1 (de) 1970-12-17
DE1580650B2 true DE1580650B2 (de) 1977-03-17

Family

ID=26654154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966R0044240 Granted DE1580650B2 (de) 1965-10-04 1966-09-30 Verschlussvorrichtung fuer klappbare bordwaende von ladebruecken an lastkraftwagen o.dgl.

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1580650B2 (de)
DK (1) DK116915B (de)
FI (1) FI49377C (de)
NO (1) NO122169B (de)
SE (1) SE218048C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993003949A1 (en) * 1991-08-20 1993-03-04 Bemuro Utveckling Ab Lock, especially for platform sides on vehicles

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345364A1 (de) * 1973-09-07 1975-03-27 Meiller Fahrzeuge Vorrichtung zur verriegelung einer bordwand
SE379701B (de) * 1973-09-27 1975-10-20 G Rosen
FR2423370A1 (fr) * 1978-04-18 1979-11-16 Francon & Cie Sa Dispositif de fixation de ranchets intermediaires constitues de deux demi-parties articulees entre elles d'une superstructure de chargement equipant les chassis de vehicules de transport ou containers
DE2936528A1 (de) * 1979-09-10 1981-03-19 F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Langwegverschluss fuer abklappbare und auspendelbare bordwaende
SE454972B (sv) * 1984-10-01 1988-06-13 Nordisk Excenter Karosseri Anordning vid lostagbar fastsettning av en stolpe vid ett lastflak och en lem eller liknande vid stolpen
SE457712B (sv) * 1986-09-01 1989-01-23 Rosen Goran Laasanordning foer sidolaemmar paa ett lastflak
SE9200432L (sv) * 1992-02-14 1993-03-15 Sven Erik Goeran Rosen Stolpe till fordonslastflak
DE9311767U1 (de) * 1993-08-06 1993-10-14 Hildebrand Karl Gmbh Riegelverschluß
SE500926C2 (sv) * 1993-10-26 1994-10-03 Rosen Goran Låsmekanism för flaklämmar vid stolpar på lastflak
WO2018209402A1 (en) * 2017-05-17 2018-11-22 Aluminium Industries Investments Pty Ltd Utility vehicle corner module with gate securing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993003949A1 (en) * 1991-08-20 1993-03-04 Bemuro Utveckling Ab Lock, especially for platform sides on vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE1580650A1 (de) 1970-12-17
FI49377B (de) 1975-02-28
NO122169B (de) 1971-05-24
DK116915B (da) 1970-02-23
SE218048C1 (de) 1968-01-02
FI49377C (fi) 1975-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012006385B4 (de) Verdeckgestell für einen Planenaufbau
DE1580650B2 (de) Verschlussvorrichtung fuer klappbare bordwaende von ladebruecken an lastkraftwagen o.dgl.
DE1780395C3 (de) Verschlußvorrichtung für klappbare Bordwände von Ladebrücken an Lastkraftwagen o.dgl
DE202004012593U1 (de) Vorrichtung zur Festlegung und/oder Positionierung von Gegenständen in einem Transportbehälter
EP1826342B1 (de) Sektionaltor mit Fluchttür
EP2053010B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE4413444A1 (de) Laderampe für Kraftfahrzeuge
EP2313303B1 (de) Runge mit einer riegeleinrichtung
DE3115778C2 (de) Treppenschrägaufzug
DE1683704B2 (de) Vorrichtung zur Betätigung und Abdichtung von schiebbaren oder kipp- und/oder schwenkbaren Flügeln von Fenstern oder Türen
DE2718674C2 (de) Vorrichtung an Planengestellen für Lastfahrzeuge
DE2049211C3 (de) Greifvorrichtung für Bauteile
DE1580650C3 (de) Verschlußvorrichtung für klappbare Bordwände von Ladebrücken an Lastkraftwagen o.dgl
DE1580485C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln des hinteren Endes eines kippbaren Fahrerhauses
DE1605012C3 (de) Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnwagen mit aufklappbarem Dach
DE10328309B4 (de) Klappgelenk mit Innenverriegelung
EP3424763B1 (de) Nutzfahrzeugaufbau mit einem schiebeverdeck und nutzfahrzeug mit einem solchen nutzfahrzeugaufbau
DE2248356A1 (de) Schliessvorrichtung fuer behaelter-, gueterwagen- oder moebelwagentueren
AT406661B (de) Verschlussvorrichtung, insbesondere für ein cabriolet-verdeck
EP0483625A1 (de) Seitenwand eines Kastenaufbaues eines Lastkraftwagens oder Anhängers
DE19545616C1 (de) Klapprunge für Lastfahrzeuge
EP0172146A1 (de) Rückziehbares Verschwindbett
DE2236900C3 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2233779B2 (de) Rungenanordnung fuer lastwagen und schienenfahrzeuge
DE2038451C3 (de) Schließ- und Verriegelungseinrichtung für ein an seiner Unterkante angeschlagenes Seitenwandteil eines gedeckten Güterwagens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee