DE1577860A1 - Riss- und Graviermaschine - Google Patents

Riss- und Graviermaschine

Info

Publication number
DE1577860A1
DE1577860A1 DE19651577860 DE1577860A DE1577860A1 DE 1577860 A1 DE1577860 A1 DE 1577860A1 DE 19651577860 DE19651577860 DE 19651577860 DE 1577860 A DE1577860 A DE 1577860A DE 1577860 A1 DE1577860 A1 DE 1577860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engraving machine
drive wheel
machine
tearing
drawn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651577860
Other languages
English (en)
Inventor
Jozef Kerekes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METRIMPEX MAGYAR MUESZERIPARI
Original Assignee
METRIMPEX MAGYAR MUESZERIPARI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METRIMPEX MAGYAR MUESZERIPARI filed Critical METRIMPEX MAGYAR MUESZERIPARI
Publication of DE1577860A1 publication Critical patent/DE1577860A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L11/00Non-circular-curve-drawing instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/001Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings by copying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B2700/00Machines, apparatus, tools or accessories for artistic work
    • B44B2700/02Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two-dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B2700/021Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two-dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings by copying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B2700/00Machines, apparatus, tools or accessories for artistic work
    • B44B2700/02Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two-dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B2700/026Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two-dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings for guilloching

Landscapes

  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

57786Q
METRIMPEX Magyar Müszeripari Külkereskedelrni Vallalat in Budapest (Ungarn)
Reise- und Graviermaschine
Die Erfindung betrifft eine Reiss-, Gravier- oder fräsmaschine, welche ohne Anwendung eines Kopiermittela, sowie ohne graphischen Vorentwurf eine unbeschränkte Anzahl von Zeichnungen - die weder manuell» noch mittels einer anderen, bekannten Einzweckmaschine nachahmbar sind darstellt, beaw. auf Flächen graviert und mittels deren» in Kenntnis der Maschinenparameter» die Zeichnungen zu jeder Zeit wiederholt werden können·
Beksantlieh werden auf mehreren Industriegebieten ' komplizierte Zeichnungen benötigt, welche - kraft ihrer ünnÄ'chahmliciikeit - Fälschungen verhindern· Solche Zeichnungen sind s.B, auf den Banknoten, Anleihescheinen, Wertpapieren, ja sogar auf einzelnen Ausweisen vorhanden· Diese Zeichnungen wurden bisher vorentworfen und auf drucktech«
909816/0049
nischem Wege vervielfältigt, was ein umständlicher und kostspieliger Vorgang ist.
In der Möbelindustrie, Textilindustrie und mehreren anderen Industriezweigen war der Entwurf der anzuwen- · denden Muster die Aufgabe des Kunstgewerblers.
Die Maschine gemäss der Erfindung beaweckt die Herstellung in verschiedenen Grossen einer unbeschränkten Zahl von für das Auge gefälligen Zeichnungen komplizierter Konfiguration, Die Maschine gemäss der Erfindung ist fähig, eine ausgewählte Zeichnung in Kenntnis der Zeichnungsparameter zu jeder Zeit zu wiederholen. Hierdurch wird einerseits die Entwurfsarbeit erleichtert, andererseits kann in vielen Pällen - anstatt des Druck- oder eines anderen Vervielfältigougsverfahrens - die Maschine gemäss der Erfindung angewandt werden·
Die ßeissmasehine gemäss der Erfindung verfügt über eine, auf einem !treibrad exzentrisch gelagerte, mit Schlitzführung versehene Steuerplatte, über einen in den Schlitz der Steuerplatte hineingreifenden und dieselbe führenden, verstellbaren Stift, ferner über eine !!Tragstange, welche einerseits auf einem verstellbaren Halter, andererseits auf die Steuerplatte in mehreren Lagen aufsetzbar ist und welche den das Reissbesteck (Stichel, usw.) auf sich tragenden, verstellbaren Arm hält, sowie über eine den zu zeichnenden Gegenstand auf sich tragende, mit den Treibrad verbundene Scheibe. Zwischen dem treibrad und derjenigen Scheibe, welche den zu zeichnenden Gegenstand auf sich trägt, ist eine die Drehung übertragende Verbindung vorhanden, welche ein veränderliches Übersetaungverhältnia ennög-
909816/0 0 49
157786Q
;· In Fällen, wo der zu zeicimende Gegenstand so gross ist, dass er nicht auf die Drehscheibe gesetzt werden kann, ist die Vorrichtung derart auszugestalten, dass sich nicht der Segenstand, sondern die auf den Gegenstand gesetzte Maschine dreht, d.h. dass die Reissmaschine im Verhältnis zu dem zu zeichnenden Gegenstand in ihrer Gänze umläuft. Um die gezeichneten Abbildungen wiederholen zu können, ist auf den einzelnen verstellbaren Teilen der Heiasmaschine eine Teilung zum Arretieren der verschiedenen Lagen, bezw. eine diesen Teilen angeschlossene, mit Winkelteilung versehene Lehre angebracht.
Die Vorrichtung gemäss der Erfindung kann, als Einzweckmaschine ausgestaltet, auf den verschiedensten Gebieten aur Durchführung von Verzierungs-, Zeichen- oder Gravierungsarbeiten angewandt werden; z.B, kann sie bei, des Herstellung von Banknoten, Wertpapieren und anderen wichtigen Dokumenten - ohne die Gefahr der Nachahmbarkeit - sehr vorteilhaft gebraucht werden. Ausserdem ist die Maschine in der Glasindustrie, Möbelindustrie, Bauindustrie, zur Verzierung von Kunststoff-Artikeln und in einfacher Ausführung sogar auch als Kinderspielzeug sehr vorteilhaft anwendbar. Sie ist auch in der Textilindustrie, zum Klöppeln gut brauchbar. Die Maschine gemäss der Erfindung, als Einzweckmaschine, ist stets den durch die Produktion bestimmten technologischen Gegebenheiten und den Warenabmessungen entsprechend herzustellen. So kann die Maschine gemäss der Erfindung fallweise init Handantrieb, in anderen Pällen mit Motor-, eventuell Doppelmotorantrieb versehen werden. Dort, wo hohe Anforderungen hinsichtlich der Genauigkeit gestellt werden,
909816/0049
wie ζ „Β, bei den Banknoten, wird die Übersetzung sswischen dem !reibrad und der, den zu zeichnenden Gegenstand auf sich tragenden Scheibe mittels Zahnräder ausgeführt. Wenn gewisse Zeichnungen serienweise zu wiederholen sind, ist die Vorrichtung mit einem entsprechenden Vorschuborgan auszustatten«
Falls grössere Zeichnungen gefertigt werden, wobei das Arbeitetück nicht gedreht werden kann, sondern die Reisämaschine über dem Arbeitstück gedreht wird, ergibt eich die entsprechende Zeichnung auch hier durch die relative Verschiebung zwischen dem Arbeitsstück und dem Reissbesteck·
Eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung gemäss der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, Fig. 1 ist die Seitenansicht, Fig« 2 die Planansicht,
Die Vorrichtung gemäss der Erfindung ist auf einer Grundplatte 11 angebracht. Auf der Grundplatte ist ein treibrad 12 gelagert, welches mit einem Handgriff 13 gedreht werden kann· Der Zapfen des Handgriffes 13 dringt exzentrisch durch eine Steuerplatte 15, die entlang eines Bchlangenförmigen Schlitzes 16 hin- und herbewegt werden kann· In diesen Schlitz greift der auf dem Hebel 18 befindliche Stift ein. Der Hebel 18 ist in verdrehbarer und in verschiedenen · Lagen arretierbaren Weise auf der Grundplatte 11 angebracht. Ebenfalls verdrehbar und in verschiedenen Lagen arretierbar 1st auf Grundplatte 11 ein Haltearm 21 im Wege eines Zapfens 22 befestigt. Mit der Steuerplätte 15, sowie mit dem Halte-
909816/0049
1 arm 21 ist.durch awei Zapfen 26, 27 eine Stange 25 verbun-* den· Die Zapftn/26 und 27 liegen in Löchern 28 der Steuerplatte 15t fc*w· des Haltearmee 21, Die Zapfen 26 und 27 sind derart ausgestaltet, dass sich in denselben die Stange 23 in der Richtung ihrer Längsachse verschieben kann·
Auf dem Zapfen 26 ist die Schraube 29 angeordnet, nittels welcher im Zapfen 26 die Stange 23 arretiert werden kann· Zur Konstanthaltung der relativen Lage des Zapfens 26 und der Stange 23 sind auf der Stange 23 für die Schraube 29 Zapfenlöcher vorgesehen. Auf der Stange ist mit Hilfe eines Sohlebers 31 ein Arm 33 befestigt« Der Schieber 31 1st derart ausgestaltet, dass er einerseits auf der Stange 23 gleitbar, andererseits in der Längsachsenrichtung des Armes 33 verschiebbar, und um seinen eigenen Mittelpunkt verdrehbar ist·
Am Ende des Armes 13 ist ein Reisebesteck 32 befestigt, welches a.B. ein Mehrfarbenschreiber sein kann« Auf dem Arm 33 sind auf dem auin Arm befestigten Zapfen e#wiohte 42 aufgeBetat, um das Reissbesteck gegen den au seichnendtn Gegenstand au pressen.
üiü den Arm 33 in die gewünschte Lage einstellen su können, ist eine mit Winkelteilung versehene Lehre 39 vorgesehen. Zur einstellung des Hebels 18, sowie des Halte ar rat a 21 dienen die ebenfalls mit Winkelteilung versehenen Lehren 38, 41« Die Löcher 28 der Steuerplatte 15, sowie di« Haitearmes 21 und der Stange 23 sind mit Markierung, vorzugsweise mit einer Beaifferung versehen.
Zu* Τ»·β·η d·· su ieiohntndsn Gegenstandes iet auf d*9 Cürundplattt 11 ein· Schtib· 55 vtrdrihbu? gelagert,
***· 909816/0049
welche mit dem (treibrad 12 im Wege eines Sehnurantriebs 36 verbunden ist. Treibrad 12, sowie Scheibe 35 können derart ausgestaltet werden, dass durch eine vertikale Ver-
Schiebung de* auf denselben vorhandenen Schnur 36 das Übersetzungsverhältnis geändert werden kann»
Bei Betätigung der Vorrichtung wird mittela des. auf Zapfen 13 befindlichen Griffes das Treibrad 12 gedreht, welches im Wege des Zapfens 13 die Steuerplatte 15 zur Bewegung zwingtι diese letztere vollzieht also entlang dem Zapfen 1? eine schlingernde Bewegung. Die Steuerplatte 15 bewegt die Stange 23, deren Bewegung je nach der Lage ihrer Küirungsglieder sehr vielerlei sein kann, und diese Stange 23 bewegt den das Reisebesteck 32 haltenden Arm 33» Gleichzeitig wird der zu zeichnende Gegenstand durch die vom Treibrad 12 im Wege der Schnurübersetzung 36 angetriebene Scheibe 35 gedreht· Die Zeichnung gestaltet sich zufolge der Drehung des Reissbestecks 32, sowie des zu zeichnenden Gegenstandes aus·
Auf Grund des Obigen hängt die Bewegung des Reissbestecks (Stichel oder Präser usw.), also die Formation der gefertigten Zeichnung oder Gravierung davon ab, wie die die Bewegung der einzelnen Teile bestimmenden Piihrungeglieder eingestellt worden sind. Sie Maschine verfügt Über neun Einstellungsmögliohkeiten und der Maschinenbenutzer etellt diese Teile gröestenteils aufs Geratewohl ein« läset die Maschine an und beobachtet die Zeichnung· Mit Hilfe der Maschine können in verhältnismaasig kurzer Zeit, mit-IeIa verschiedener linetellungen, viele von einander ab» weichende Zeichnungen gefestigt und «us denselben die meist
. . BADORIGiNAL
909816/0049 *
entsprechenden ausgewählt werden. Sobald die Zeichnung ausgewählt ist, kann die Maschine leicht auf die Fertigung der ausgewählten Zeichnung zurückgestellt werden, da zu diesem Zweck die Führungsteile bloss entsprechend den die Einstellung kennzeichnenden Ziffern (Parametern) einzustellen sind, Nach erfolgter Einstellung schreibt also der Maschinenbenutzer die Einstellung kennzeichnenden, von der Maschine ablesbaren Ziffern neben die fertige Zeichnung auf und in Kenntnis dieser Ziffern kann die Binsteilung zu jeder Zeit wiederholt werden. Ohne die Kenntnis der Ziffern ist es jedoch praktisch unmöglich, eine "bestimmte Einstellung zu erzielen, da die Anzahl der durch die Maschine gewährten Variationen äusserst hoch ist.
Die Si^iEteliungsmöglichkeiten sind wie folgt:
1. Zapfen 17 kann durch die Verdrehung des doppelarmigen ITebels 18 in verschiedene Lagen eingestel It und die die eingestellte Lage kennzeicunende Ziffer (Parameter) von der Skala 38 abgelesen werden.
2. Zapfen oder Dorn 26 kann auf der Treibstange 23 verschoben, beaw. in die eine der auf der Treibstange befindlichen zehn bezifferten Bohrungen gesetzt werden·
3. Der erwähnte Zapfen 26 kann in die eine der auf der Steuerplatte 15 befindlichen Bohrungen gesetzt werden. Der Zeichnung entsprechend hat die Steuerplatte 46 bezifferte Bohrungen, doch können hievon selbstverständlich auch mehrere oder wenigere vorhanden sein. All diese, wie , auch die nachfolgend beschriebenen Einstellungen beeinflussen die Bewegung des Reissbestecks. ■■■
4. Der Arm 33 des Reissbestecks oder eines anderen j
Gerätes kann mittels seines Schlitzes in Längsrichtung ver- · schoben und in seiner verschobenen Lage mit Hilfe der Schreibe 31 arretiert werden· Seine Lage wird durch die auf dem Arm 3-3 befindliche Skala angezeigt, auf welcher Ziffern z,B,. von 1 bis 10 aigewandt werden können.
5· Der soeben erwähnte Arm 33 kann auch wie ein· . doppelarmiger Hebel verdreht werden, seine Winkelstellung ist von der Skala 39 ablesbar,
6. Zapfen 27, welcher die Stange 23 führt und dabei auch sich selbst etwas verdreht, kann dem Halter 21 entlang verschoben und seine eingestellte Lage mit Hilfe der auf dem Halter befindlichen Skala bestimmt werden,
7. Der Halter 21 kann auch verdreht und in seiner von Skala 41 abgelesenen Winkelstellung befestigt werden,
8. Um die Lage des iCreibrades 12 im Verhältnis zum Zapfen 13 zu ändern, kann ersteres gewechselt werden; zu diesem Zwecke gehören zu einundderselben Maschine zwei oder mehrere solche Räder,
9. Schliesslich kann das Drehzahlverhältnis der Scheiben 12 und 15 in jedweder geeigneten Weise geändert werden, undzwar entweder mittels einstellbarer Übersetzung oder durch Scheibenwechsel·
Die Zahl der radialen Symmetrieachsen, über welche die Zeichnung verfügt, wird durch das Übersetzungsverhältnis zwischen Treibrad 12 und Scheibe 35 bestimmt. Die Vorrichtung gestaltet ein solches mehrarmig.es Muster aus, welches durch das Reissbesteck - sobald es seinen Umlauf und das Muster einmal beendet hat - in etwas verlegter Lage wiederholt' wird; die Zeichnung gestaltet sich durch die Gesamtheit dieser Muster aus,
909816/0049

Claims (2)

  1. ir
    ; . PATENTANSPRÜCHE 1577860
    f ΐΛ Reiss- oder Graviermaschine, gekennzeichnet durch eine auf dem Treibrad (12) exzentrisch gelagerte, mit Schlitzführung (16) versehene Steuerplatte (1&), einen in den Schlitz (16) der Steuerplatte (15) hineingreifenden, dieselbe führenden, verstellbaren Stift (17), ferner eine Tragstange (23), welche einerseits auf einen verstellbaren Halter (21), andererseits auf die Steuerplatte (15) in mehreren Lagen aufsetzbar ist und welche den das Reissbesteck (32) auf sich tragenden und verstellbaren Arm (25) hält, sowie eine den zu zeichnenden Gegenstand auf sich tragende, mit dem Treibrad (12) verbundene Scheibe (35).
  2. 2. Reiss- oder Graviermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Treibrad (12) und der den zu zeichnenden Gegenstand auf sich tragenden Scheibe (35) eine Verbindung von veränderlicher Übersetzung vorhanden ist·
    3, Reiss- oder Graviermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihr verstellbarer Halter (21), sowie ihr Treibrad (12) an einer auf dem zu zeichnenden Gegenstand drehbaren Grundplatte angebracht sind·
    4» Reiss- oder Graviermaschine nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennaelehnet, dass zur Fixierung der verschiedenen Binatellungalagen die Maechinenteile mit bezifferten Skalas versehen sind.
    909816/00A9
DE19651577860 1964-10-02 1965-09-07 Riss- und Graviermaschine Pending DE1577860A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HULI000166 1964-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1577860A1 true DE1577860A1 (de) 1969-04-17

Family

ID=10998311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651577860 Pending DE1577860A1 (de) 1964-10-02 1965-09-07 Riss- und Graviermaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1577860A1 (de)
GB (1) GB1086232A (de)
NL (1) NL6601937A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4574484A (en) * 1984-11-23 1986-03-11 Borda Edwardo R Patterngraph apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1101405C (zh) 1997-08-22 2003-02-12 电气化学工业株式会社 透明质酸凝胶的制备方法、用此方法制得的透明质酸及包含这种凝胶的医用材料
CN105329029B (zh) * 2015-12-09 2017-05-03 中国矿业大学 一种基于相对运动原理的参数可调凸轮廓线绘制仪

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4574484A (en) * 1984-11-23 1986-03-11 Borda Edwardo R Patterngraph apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1086232A (en) 1967-10-04
NL6601937A (de) 1967-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE625448C (de) Geraet zum Zeichnen von Kurven
DE1577860A1 (de) Riss- und Graviermaschine
DE2922290A1 (de) Vorrichtung zum orientieren von werkstuecken, insbesondere buerstenkoerpern
DE1410543A1 (de) Zickzacknaehmaschine mit Zierstichwaehleinrichtung
DE2657672C2 (de) Pipette zur dosierten Abgabe einer vorbestimmten Flüssigkeitsmenge
DE330489C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Leimung von Papieren
DE724309C (de) Selbsttaetige Drehbank fuer stangenfoermige Werkstoffe
DE706072C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Gummifaeden an Rundstrickmaschinen
DE40545C (de) Drehbank zum Guillochiren von Perlen für Rosenkränze, Perlschnüre und dergl
DE1043044B (de) Zickzacknaehmaschine mit Einrichtung zum Naehen von Zierstichen
DE281249C (de)
DE543468C (de) Anordnung an Frankierungs- und aehnlichen Wertstempelungsmaschinen
AT141172B (de) Vorrichtung zum Dressieren von Teig- und Konditorwaren.
DE223859C (de)
DE491820C (de) Maschine zum Abteilen von Butter, Teig o. dgl.
DE574641C (de) Vorrichtung zum Fraesen oder Schleifen von Lochstiften fuer die Nadelherstellung
DE200941C (de)
DE39621C (de) Neuerung an Ziegelstreichmaschinen
DE55000C (de) Maschine zum Schleifen und Poliren eckiger Bleistifte, Federhalter und ähnlicher Gegenstände
DE325206C (de) Vorrichtung zum Praegen von Schriftzeichen o. dgl. in Fingerringe oder aehnliche Gegenstaende
DE263564C (de)
DE511014C (de) Vorrichtung zur Herstellung namentlich sehr duenner, von der zylindrischen Form abweichender Kerbstifte
DE252910C (de)
DE891376C (de) Vorrichtung zum Drucken von Verzierungen auf Kreisflaechen
DE127877C (de)