DE1575567B1 - Zylindrische Hohlwalze mit Tragachse und mit Durchbiegungs-Ausgleich - Google Patents

Zylindrische Hohlwalze mit Tragachse und mit Durchbiegungs-Ausgleich

Info

Publication number
DE1575567B1
DE1575567B1 DE19671575567D DE1575567DA DE1575567B1 DE 1575567 B1 DE1575567 B1 DE 1575567B1 DE 19671575567 D DE19671575567 D DE 19671575567D DE 1575567D A DE1575567D A DE 1575567DA DE 1575567 B1 DE1575567 B1 DE 1575567B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plane
bearing
directions
roller
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671575567D
Other languages
English (en)
Inventor
Robertson John D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mount Hope Machinery Ltd
Original Assignee
Mount Hope Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mount Hope Machinery Ltd filed Critical Mount Hope Machinery Ltd
Publication of DE1575567B1 publication Critical patent/DE1575567B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
    • D06C15/08Rollers therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/06Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by rotary disc, roller, or like apparatus
    • D06C3/067Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by rotary disc, roller, or like apparatus by curved rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/36Guiding mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0206Controlled deflection rolls
    • D21G1/0213Controlled deflection rolls with deflection compensation means acting between the roller shell and its supporting member
    • D21G1/022Controlled deflection rolls with deflection compensation means acting between the roller shell and its supporting member the means using fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/022Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
    • F16C13/024Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle
    • F16C13/026Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure
    • F16C13/028Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure with a plurality of supports along the length of the roll mantle, e.g. hydraulic jacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/137Means for varying longitudinal profiles
    • B65H2404/1372Means for varying longitudinal profiles anti-deflection
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/10Guides or expanders for finishing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine zylindrische Hohlwalze, die sich auf einer Tragachse mittels mehrerer in axialem Abstand voneinander angeordneten Lager abstützt, von denen zumAusgleich von Durchbiegungen der Tragachse wenigstens eines in Achsebene in radialer Richtung gegenüber der Tragachse verstellbar ist.
  • Solche Walzen werden z. B. als Stütz- oder Transportwalzen in Maschinen für die Herstellung von Papier, Folien u. ä., für das Beschichten und Bedrukken von Geweben u. a"benutzt. Bei ihnen geschieht die Verstellung der TäAer entweder durch mechanische Mittel, 'z. B. 133jenter oder axial verschiebbaren Keil, oder dur(#h-#hydraulische Mittel, z. B. Kolben oder Kissen; durch-diese Verstellung wird der Mantel relativ zur Trakachie so -verschoben, daß er trotz der Biegung der Tragachse zylindrisch ist.
  • Bei den bekannten Walzen der_ eingangs genannten Art sind die Lager n&#in"einär einzigen Ebene v&-stellbar, d. h. in derjenigen Ebene, in der die Biegekraft,'also die von der Walze zu tragende Last und das Eigengewicht der Walze oder, falls diese beiden nicht zusammenfallen, die Resultierende beider, wirkt.
  • Deshalb werden die Walzen der bekannten Art, wenn sie mehr oder weniger quer zu der einzigen Ebene, in der ihre Stützen verstellbar sind, belastet werden, sich in der zu dieser Ebene queren Ebene biegen. Das ist unerwünscht.
  • Es ist freilich eine Walze der eingangs genannten Art bekannt (aus USA.-Patentschrift 2 261740), die sich in der Querebene nur so weit verbiegen kann, wie sich die Tragachsd biegen läßt; bei ihr erfolgt die radiale Verstellung des Lagers durch ein Exzenter, auf dem das Lager ä#l#1&8its, praktisch spielfrei sitzt. Aber diese Walze hat immer noch die. hier uli-. erwünschte Eigenschaft, daß sie in dieser queren Ebene sich so weit, wie sich die Tragachse biegen läßt, biegt, also Biegung nur vermindert, anstatt sie aufzuheben ermöglicht.
  • Dem soll die, Erfindung abhelfen. Diese besteht darin, daß das oder die verstellbaren Lager auch in einer zu g(#:nanntän. Achsebene wesentlich queren Ebene, und zwar in dieser' Querebene in beiden einander entgegengesetzten radialen Richtungen und in jeder Richtung unabhängig von den anderen Richtungen verstellbar i#f b# . sind.
  • Von den obengenannten bekannten Mitteln zur Verstellung der Lager sind die hydraulischen für Feineinstellung und Fernbediegung am besten geeignet. Daher ist erfindungsgem äß#,vorgesehen, daß als Mittet zur radialen Verstellung für jedes Lager und für jede Verstellrichtung je ein in an sich bekannter Weise einfach wirkender I-Tyägulikkolben dient der an je einem Lagersegment gelenkig anliegt und der durch eine für die Kolb.eii.'greicher -Richtung aller verstellbaren Lager gemeinsame Druckölleitung beaufschlagt wird. Solche einfach wirkenden Hydraulikkolben mit gemeinsamer Verstell-Druckleitung sind als Mittel, Walzenbiegung zu beheben, von Walzen mit nur einer einzigen Verstellrichtung bekannt (USA.-Patentschrift 3 131625); und sie sind zum gleichen Zweck auch bekannt von Walzen mit zwei im Walzen-Querschnitt V-förmig angeordneten Kolben und gemeinsamer Verstell-Druckleitung, also mit ebenfalls einer einzigen, nämlich in der Mitte des V liegenden VersteHrichtung (britische Patentschrift 893 426).
  • Es können als Verstell-Mittel statt hydraulischer Kolben, die an je ein Lagersegmenti.eng#lepkt sind-,-an sich bekannte Hydraulik-Kissen dienen und an einem gemeinsamen Lagerring anliegen (F i g. 3). Auch die Kissen sind als Mittel zum Ausgleich der Walzen-Biegung bekannt (deutsche Patentschrift 1113 131 und schweizerische Patentschrift 383087).
  • Biegungen der Walze werden, wenn die Last aus ihrer ursprünglichen Richtung etwa in die entgegengesetzte Richtung wechselt, in dieser Gegenrichtung auftreten. Daher ist ein Mittel zur Biegungs-Korrektur auch in der Ebene der Lastrichtung, aber entgegen dieser Richtung, erwünscht und erfindungsgemäß dadurch vorgesehen, daß außer in den drei zueinander wesentlich senkrechten Richtungen auch in der vierten Richtung ein solches Mittel zu radialer Einstellung der Lager angeordnet ist. Eine Einrichtung zur Lager-Verstellung in einer Hohlwalze in zwei Richtungen einer gemeinsamen Ebene ist an sich bekannt, und zwar eine Einrichtung mit doppelt wirkendem Hydraulik-Kissen oder Kolben (schweizerische Patentschrift 383 087), dessen Kolbenstange an jedem ihrer Enden mittels einer Rolle die Walze hält; vor dieser bekannten hat die erfindungsgemäße Einrichtung den Vorteil, daß die einfachwirkenden Kolben das Spiel zwischen der Walze und der Lagerung einzustellen erlauben.
  • Zur genauen Einstellung der Kolben oder Kissen ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Druckflüssigkeitsleitungen am Außenende der Walze mit je einer einstellbar zusarnmendrückbaren Kammer ver sehen sind. Wenn die zu erwartenden Biegekräfte in der Querehene.-nur klein sind, kann es unnötig sein, die Biegung in der Querebene zu berichtigen, und es genügen, die Biegung nur zu verringern. In diesem einfachen Fall empfiehlt sich, nicht die obenerwähnte hydraulische Ausgleich-Vorrichtung, sondern eine mechanische Vorrichtung mit einem an sich bekannten Exzenter vorzuseheni da dieses von einfacher Bauart ist. Aber diese bekannte B auart muß dann für ihre Aufgabe wesentlich abgewandelt werden. Denn das bekannte Exzenter würde, wenn es verdreht wird, nicht nur die Biegung in Achsebene ausgleichen, sondem auch eine Biegung in der Querebene erzeugen; diese ist, wenn auch nur klein, doch unerwünscht. Deshalb hat die Erfindung die weitere Aufgabe, Biegung in der Achsebene 'auszugleichen, ohne daß sie Biegung in der Querebene erzeugt. Deshalb ist vorgesehen, daß für jedes Lager- als Mittel zur radialen Verstellung in der Last-Achsebene ein Exzenter, an dem die Lagersegment6 der beiden in der Last-Achsebene liegenden Richtungen, aber nicht die Lagersegmente der Querebene anliegen, und als Mittel zur radialen 4--.instellun2 in _der Querebene- eine Nockenscheibe dient, die axial neben dem Exzenter angeordnet"- symmetrisch zur Last-Achsebene gestaltet und unabhängig vom Exzenter drehbar ist und an der die Lagersegmente der beiden in der Querebene liegenden Richtungen anliegen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die Walze mit Hydraulik-Kolben im Längsschnitt, F i g. 2 dieselbe im Querschnitt entlang der Linie II-II der F i g. 1, F i g. 3 die Walze mit Hydraulik-Kissen, F i g. 4 die Walze mit Exzenter und Nockenscheibe im Querschnitt, e.F i-,g. 5 dieselbe Walze im Längsschnitt. Darin bedeuten die Bezugsziffern 10 den biegsamen Mantel der Walze, vorzugsweise aus korrosionsbeständigem hartem, elastischem Stoff wie Glasfaserharz oder Hartgummi, 12 eine von der Walze getragene Gewebebahn, 14 eine der beiden äußeren von mehreren den Mantel traGenden Hülsen, 15 eine Endkappe, welche den Mantel axial festhält und ihrerseits durch Feststellschrauben 16 aehalten wird, 18 zwei der inneren manteltragenden Hülsen, 20 und 22 Kugellager, welche die Hülsen tragen, 24 einen von zwei an den Enden der Walze angeordneten, die äußersten Kuaellauer 20 auf der Tracrachse abstützenden Ringen, die mittels Stellschrauben 26 auf der Tragachse fixiert sind, und 28 die Tragachse selbst.
  • Mit 32 ist eine von zwei an den Enden der Tragachse vor-esehenen, diese haltenden Säulen bezeichriet, mit 34 c ein die hohle Tragachse verschließender Deckel, mit 36 und 38 die La ' gersegmente, mit welchen die Kugellager von den Hydraulik-Kolben getragen werden, 40 und 42 diese Kolben selbst und 44 die Bolzen, mit denen die Kolben an den Segmenten an-elenkt sind.
  • 46 sind Einsätze, die in der Tragachse befestigt, z. B. eingeschweißt sind; in sie sind die Zylinder 48 für die Hydraulik-Kolben eingearbeitet. 50 sind die Hydraulik-Druckleitungen, 52 deren zusammendrückbare Kammern, 54 Schrauben, mit denen diese Kammern zusammengedrückt werden können, und 56 eine diese Leitungen und Kammern tragende Innen-Querwand. Mit 60 und 62 sind die Hydraulik-Kissen bezeichnet.
  • Bei der Bauart mit Verstell-Exzenter und -Nockenscheibe werden die Laaerseumente anstatt von I-Ivdraulik-I,-'olben von Stangen 10 und 72 aetra-en. Die beiden in der Last-Achsebene befindlichen Stangen 72 liegen am Exzenter 74 an, werden also durch Drehung des Exzenters zusammen in ein und derselben Richtung verschoben, so daß die Walze relativ zur Tragachse exzentrisch verschoben wird. Die beiden in der Querebene befindlichen Stangen 77 liegen an der symmetrischen Nockenscheibe 76 an, werden also durch Drehen der Nockenscheibe in einander entgegengesetzten Richtungen verschoben, so daß die Walze symmetrisch zur Last-Achsebene bleibt; die Drehung der Nockenscheibe dient nur dazu, etwaiges loses Spiel zwischen der Nockenscheibe und den an ihr anlieaenden Seginenten aufzuheben. Die Exzenterwelle 78 ist innerhalb der Nockenscheibenwelle 80 angeordnet. Die Nockenscheibenwelle ist in Lagern 73 und 79, die Exzenterwelle ist in Lagern 75 und 77 gelagert. Gedreht werden die Exzenterwelle und die Nockenscheibenwelle mittels Mehrkants 82 bzw. 84.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Zylindrische Hohlwalze, die sich auf einer Tragachse mittels mehrerer in axialem Abstand voneinander angeordneten Lager abstützt, von denen zum Ausgleich von Durchbiegungen der Tragachse wenigstens eines in Achsebene in radialer Richtung gegenüber der Tragachse verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die verstellbaren Lager auch in einer zur genannten Achsebene wesentlich queren Ebene, und zwar in dieser Querebene in beiden einander entgegengesetzten radialen Richtungen und in jeder Richtung unabhängig von den anderen Richtungen verstellbar ist bzw. sind.
  2. 2. Hohlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur radialen Verstellung für jedes Lauer und für jede Verstellrichtung C - ZP je ein in an sich bekannter Weise einfach wirkender Hydraulikkolben (40, 42) dient, der an je einem La-erseament (36, 38) gelenkig anliegt und der durch eine für die Kolben gleicher Richtung aller verstellbaren La-er gemeinsamen Druckölleitung (50) beaufschlagt wird (F i g. 1 und 2). 7. Hohlwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstell-Mittel statt hydraulischer Kolben, die an je ein Lagerse,-ment angelenkt sind, an sich bekannte Hydraulik-Kissen (60, 62) dienen und an einem gemeinsamen Lagerring anliegen (F i g. 3). 4. Hohlwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß außerin den drei zueinander wesentlich senkrechten Richtungen auch in der vierten Richtung ein solches Mit-2 C tel zu radialer Einstellung der Lager angeordriet ist. 5. Hohlwalze inach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckflüssigkeitsleitungen (50) am Außenende der Walze mit je einer einstellbaren zusammendrückbaren Kammer (52) versehen sind. 6. Hohlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Lager als Mittel zur radialen Verstellung in der Last-Achsebene ein Exzenter (74), an dem die Lagerseginente (36) der beiden in der Last-Achsebene lieaenden Richtunaen, aber -nicht die Lagerse-Mente der Querebene C e C anliegen, und als Mittel zur radialen Einstellung in der Querebene eine Nockenscheibe (76) dient, die axial neben dem Exzenter (74) angeordnet, symmetrisch zur Last-Achsebene gestaltet und unabhän-ig vom Exzenter (74) drehbar ist und an der die Lagersegmente der beiden in der Querebene liegenden Richtungen anliegen. C C
DE19671575567D 1966-05-20 1967-03-02 Zylindrische Hohlwalze mit Tragachse und mit Durchbiegungs-Ausgleich Pending DE1575567B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US551676A US3389450A (en) 1966-05-20 1966-05-20 Non-deflecting roll

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1575567B1 true DE1575567B1 (de) 1970-06-18

Family

ID=24202241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671575567D Pending DE1575567B1 (de) 1966-05-20 1967-03-02 Zylindrische Hohlwalze mit Tragachse und mit Durchbiegungs-Ausgleich

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3389450A (de)
DE (1) DE1575567B1 (de)
GB (1) GB1135901A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2314295A1 (fr) * 1975-06-13 1977-01-07 Itog Ltd Cylindre pour le pressage homogene de materiaux plats
NL8200463A (nl) * 1981-02-13 1982-09-01 Kleinewefers Gmbh Sleepwals voor het met druk behandelen van materiaalbanen.
EP0328502A3 (de) * 1988-02-10 1990-08-08 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren zur Egalisierung des Temperaturprofils einer Durchbiegungswalze und Walze zur Durchführung des Verfahrens
WO1992013997A1 (en) * 1991-02-04 1992-08-20 Beloit Technologies, Inc. Self-loading, controlled deflection roll
DE10356045B3 (de) * 2003-12-01 2005-06-02 Stowe Woodward Ag Walze zum Führen einer beweglichen Warenbahn
WO2023134801A1 (en) * 2022-01-13 2023-07-20 České vysoké učení technické v Praze A method and an apparatus to reduce shaft deformation

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3500524A (en) * 1968-03-29 1970-03-17 Mount Hope Machinery Ltd Adjustable-deflection roll
US3512475A (en) * 1968-09-21 1970-05-19 Beloit Corp Self-damped calender roll
FI50896C (fi) * 1969-06-04 1976-08-10 Ahlstroem Oy Tela
AT311167B (de) * 1970-07-08 1973-11-12 Joseph Eck & Soehne Kg Knickwalze, insbesondere für Papierkalander
FI50364C (fi) * 1971-01-19 1976-02-10 Tampella Oy Ab Puristustela
US3854646A (en) * 1973-07-10 1974-12-17 Ahlstroem Dev Gmbh Pressure-balanced wide web guide roller
US3869774A (en) * 1974-01-28 1975-03-11 Mount Hope Machine Company Inc Fluid bearing table roll
US4030961A (en) * 1974-08-14 1977-06-21 Saint-Gobain Industries Device for assembling glass sheets and layers of plastic material
CH593035A5 (de) * 1975-01-20 1977-11-15 Brenn Albertoni Gemma
CH590732A5 (de) * 1975-04-15 1977-08-31 Escher Wyss Ag
CH591640A5 (de) * 1975-05-15 1977-09-30 Continental Gummi Werke Ag
CH591025A5 (de) * 1975-05-15 1977-08-31 Continental Gummi Werke Ag
DE2608646A1 (de) * 1975-10-02 1977-09-08 Escher Wyss Ag Durchbiegungseinstellwalze
CH606841A5 (de) * 1975-11-05 1978-11-15 Escher Wyss Ag
CH608081A5 (de) * 1976-07-13 1978-12-15 Escher Wyss Ag
DE2736656C3 (de) * 1977-08-10 1980-05-22 Escher Wyss Ag, Zuerich (Schweiz) Durchbiegungseinstellwalze
FI60430C (fi) * 1980-04-24 1982-01-11 Waertsilae Oy Ab Boejningskompensering i vals
DE3519084A1 (de) * 1985-05-28 1986-12-04 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Walze, vorzugsweise gegendruckwalze eines tiefdruckformzylinders, mit durchbiegbarem walzenmantel
US4805274A (en) * 1986-01-21 1989-02-21 Sw Industries, Inc. Remote control for adjustable-curvature roll
US4706349A (en) * 1986-01-21 1987-11-17 Sw Industries, Inc. Adjustable curvature roll
IT1203476B (it) * 1987-04-15 1989-02-15 Componenti Grafici Srl Perfezionamenti in rulli flessibili per macchine rotative
DE3821029A1 (de) * 1988-06-22 1990-01-04 Kuesters Eduard Maschf Durchbiegungssteuerbare walze
US5189775A (en) * 1992-02-25 1993-03-02 The Black Clawson Company Zone controlled deflection compensated roll
DE9314568U1 (de) * 1993-09-27 1995-02-02 Kuesters Eduard Maschf Walze
EP0741016A3 (de) * 1995-05-05 1997-09-24 Pretto De Escher Wyss Srl Presswalze
DE29613554U1 (de) 1996-08-05 1997-12-11 Beloit Technologies Inc Belastungswalzenanordnung
DE29622141U1 (de) * 1996-12-20 1997-02-13 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Tambour zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE19654199A1 (de) * 1996-12-23 1998-07-02 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Walze für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE29701616U1 (de) * 1997-01-31 1998-06-04 Beloit Technologies Inc Walze, insbesondere für die Verwendung in Wickelvorrichtungen
US5951450A (en) * 1997-09-22 1999-09-14 Chen; Ming-Yu Shaft roller
ES2144975B1 (es) * 1998-11-23 2000-12-01 Talleres Iruna S A Sistema de amortiguacion para rodillos de fabricacion de carton ondulado.
US6361483B1 (en) 1999-10-22 2002-03-26 Morrison Berkshire, Inc. System for controlling vibration of a dynamic surface
US6299571B1 (en) 1999-10-22 2001-10-09 Morrison Berkshire, Inc. System and method for controlling deflection of a dynamic surface
DE10023057A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Voith Paper Patent Gmbh Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE10023205C2 (de) * 2000-05-12 2003-07-17 Koenig & Bauer Ag Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10113313C2 (de) * 2001-03-20 2003-06-05 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
CN1330481C (zh) 2001-12-06 2007-08-08 柯尼格及包尔公开股份有限公司 印刷机中用于对辊进行调整的装置
DE10261983A1 (de) * 2002-09-21 2004-04-08 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
DE10313442B3 (de) 2003-03-26 2004-06-17 Koenig & Bauer Ag Zylinder
DE10313443B4 (de) 2003-03-26 2006-08-24 Koenig & Bauer Ag Zylinder mit Welle und drehbarem Mantel
DE10313444B4 (de) * 2003-03-26 2006-07-27 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer Tiefdruckmaschine
DE10340569A1 (de) * 2003-09-01 2005-04-07 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Reduktion von Passerfehlern auf einer in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung und ein Druckwerk
DE102009055767A1 (de) * 2009-11-25 2011-06-01 Fischer & Krecke Gmbh Druckzylinderanordnung für eine Rotationsdruckmaschine
CN115652572A (zh) * 2022-10-19 2023-01-31 嘉兴杰特新材料股份有限公司 玻璃纤维平纹布预拉伸装置及方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2261741A (en) * 1938-03-07 1941-11-04 Bear Mfg Co Headlight testing apparatus
DE1113131B (de) * 1960-04-02 1961-08-24 Kuesters Eduard Walze fuer die Druckbehandlung von Waren-, z. B. Papierbahnen
GB893426A (en) * 1961-01-26 1962-04-11 Karl Marx Stadt Maschf Improvements in or relating to pressure rollers for calenders, foulards or the like machines
US3131625A (en) * 1961-06-30 1964-05-05 Kuesters Eduard Maschf Roll for the pressure treatment of web material, especially paper
CH383087A (de) * 1960-05-11 1964-10-15 Benninger Ag Maschf Biegungsarme Walze

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1190257A (en) * 1915-06-29 1916-07-04 John H Henderson Road-roller.
US2261740A (en) * 1940-05-29 1941-11-04 Makarius Theodore Nondeflecting cylinder structure
US2395915A (en) * 1942-07-13 1946-03-05 Harry G Specht Press roll for papermaking
US2950507A (en) * 1954-01-09 1960-08-30 Schiess Ag Working roll arrangement for textile machinery
US3070872A (en) * 1960-01-19 1963-01-01 Haas Friedrich Maschf Roller or bowl for providing a uniform pressure in the pressing of flat material, e. g., textile woven fabric runs
US3106153A (en) * 1961-03-09 1963-10-08 Beloit Iron Works Controllable deflection roll

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2261741A (en) * 1938-03-07 1941-11-04 Bear Mfg Co Headlight testing apparatus
DE1113131B (de) * 1960-04-02 1961-08-24 Kuesters Eduard Walze fuer die Druckbehandlung von Waren-, z. B. Papierbahnen
CH383087A (de) * 1960-05-11 1964-10-15 Benninger Ag Maschf Biegungsarme Walze
GB893426A (en) * 1961-01-26 1962-04-11 Karl Marx Stadt Maschf Improvements in or relating to pressure rollers for calenders, foulards or the like machines
US3131625A (en) * 1961-06-30 1964-05-05 Kuesters Eduard Maschf Roll for the pressure treatment of web material, especially paper

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2314295A1 (fr) * 1975-06-13 1977-01-07 Itog Ltd Cylindre pour le pressage homogene de materiaux plats
NL8200463A (nl) * 1981-02-13 1982-09-01 Kleinewefers Gmbh Sleepwals voor het met druk behandelen van materiaalbanen.
EP0328502A3 (de) * 1988-02-10 1990-08-08 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren zur Egalisierung des Temperaturprofils einer Durchbiegungswalze und Walze zur Durchführung des Verfahrens
WO1992013997A1 (en) * 1991-02-04 1992-08-20 Beloit Technologies, Inc. Self-loading, controlled deflection roll
DE10356045B3 (de) * 2003-12-01 2005-06-02 Stowe Woodward Ag Walze zum Führen einer beweglichen Warenbahn
WO2023134801A1 (en) * 2022-01-13 2023-07-20 České vysoké učení technické v Praze A method and an apparatus to reduce shaft deformation

Also Published As

Publication number Publication date
US3389450A (en) 1968-06-25
GB1135901A (en) 1968-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575567B1 (de) Zylindrische Hohlwalze mit Tragachse und mit Durchbiegungs-Ausgleich
DE2942002C2 (de) Druckbehandlungswalze
EP0043119B1 (de) Presswalze, deren Durchbiegung einstellbar ist
DE3105171C2 (de) Schleppwalze zur Druckbehandlung von Warenbahnen
DE102006049290B4 (de) Walze mit einstellbarer Biegung
DE3734832A1 (de) Durchbiegungsgeregelte walze
DE2722912C2 (de) Steuerbare Auslenkungswalze
EP0141141B2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE3700439A1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE2333731C3 (de) Walze zur Ausübung eines gleichmäßigen Drucks
DE1602060A1 (de) Walzwerk mit hydrostatisch gelagerten Walzen
DE1425060B2 (de) Zylindrische Walze nd t feststehende Tragachse. Ana: Mount Hope Machinery Ltd., Dartforg, Kent (Großbritannien)
DE3024575C2 (de) Preßwalze, deren Durchbiegung einstellbar ist
EP0374381A2 (de) Walze
DE2502366A1 (de) Walze
DE1575567C (de) Zylindrische Hohlwalze mit Tragachse und mit Durchbiegungs Ausgleich
DE1809262A1 (de) Materialspannungssteuerung bei Walzwerken
DE19945156A1 (de) Walze
DE3519084C2 (de)
DE1710498A1 (de) Walze zur gleichmaessigen Druckerzeugung
DE1775853B1 (de) Zylindrische Walze mit feststehender Tragachse
CH564381A5 (en) Rolling mill with at least two rollers - ends of rolls contain grooves or reduced roll-barrel thickness to premit flexure
DE1106593B (de) Breitstreckwalze fuer das Glattstreichen von Papierbahnen od. dgl.
DE1511201C (de) Tragrolle fur Rollentische, ins besondere von Papiermaschinen
DE1906128B2 (de) Lagerung einer walze zur druckbehandlung von warenbahnen