DE1575242B2 - Elektrisches einbauinstallationsgeraet signallampe schalter od dgl - Google Patents

Elektrisches einbauinstallationsgeraet signallampe schalter od dgl

Info

Publication number
DE1575242B2
DE1575242B2 DE19671575242 DE1575242A DE1575242B2 DE 1575242 B2 DE1575242 B2 DE 1575242B2 DE 19671575242 DE19671575242 DE 19671575242 DE 1575242 A DE1575242 A DE 1575242A DE 1575242 B2 DE1575242 B2 DE 1575242B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
installation
grooves
webs
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671575242
Other languages
English (en)
Other versions
DE1575242A1 (de
Inventor
Max 2832 Stuttinghausen H05k 7 06 Pistor
Original Assignee
Pistor & Kronert, 5880 Ludenscheid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pistor & Kronert, 5880 Ludenscheid filed Critical Pistor & Kronert, 5880 Ludenscheid
Publication of DE1575242A1 publication Critical patent/DE1575242A1/de
Publication of DE1575242B2 publication Critical patent/DE1575242B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/044Mounting through openings
    • H02B1/048Snap mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Einbauin- Rand zur Befestigung hinter den Flanschrand ringsum stallationsgerät (Signallampe, Schalter od. dgl.) mit einwärts umzubördeln eine Maßnahme, durch die einem topfförmigen Isolierstoffkörper, dessen Auf-? dessen spätere Abnahme, etwa zwecks Auswechslageflansch zur Befestigung in einem der Umfangs- lung der Glimmlampe, erschwert, wenn nicht unmögform seines Unterteils entsprechenden Loch einer 5 lieh gemacht wird. Das Gehäuse besteht hier aus Tragwand durch diese nach dem Einstecken hinter- einem möglichst elastischen Kunststoff, wie Nylon, greifende, in am Umfang des Isolierstoffkörpers an Zu seiner Befestigung dienen aber nicht metallische gegenüberliegenden Stellen angeordnete Längsnuten Spreizblattfedern, vielmehr sind aus der Wandung eingeschobene Spreizfedern gehalten ist, wobei ein des Körpers durch entsprechende Verformung dervorzugsweise aus Blech gebildeter Abdeckrahmen io selben mehrere Längsrippen unmittelbar einstückig das Oberteil des Gerätes und sein in den Einbauraum . gebildet, deren Außenflächen wie bei Spreizblatteindringendes Unterteil zur Bildung einer Einbauein- ' federn allmählich ansteigen und dann kurz vor dem heit übergreift. Diese, Einbauinstallationsgeräte be- Ringflansch unter wesentlich steilerem Winkel abstehen' meist aus zwei Kunststoffkörpern topfförmiger fallen, um nach Durchtreten des Loches einer Trag-Gestalt, die in ihrem: Innenraum die Einbauteile 15 platte den Körper festzulegen. Die Kunststoffherstel-(Signallampe mit Widerstand oder Schalterbauteile) lung derartiger Körper, die hinter einer Verengung aufnehmen und je einen schmalen Randflansch be- ihres inneren Durchmessers sich erweitern, erfordert sitzen, mit denen, sie aufeinanderliegen. Die Verbin- infolgedessen ein Formkernstück entsprechend größedung dieser beiden Teile zu einer gebrauchsfähigen ren Durchmessers, wodurch das Abziehen des ferti-Einbaueinheit bewirkt dabei ein beide Flanschen um- 20 gen Formlinge vom Formkern wesentlich erschwert greifender Blechrahmen, an dessen Rändern Spreiz- und das Werkzeug verteuert wird. Ferner ist zu beblattfedern angeschnitten sind, die beim Einbau in rücksichtigen, daß die Lochränder der Tragplatte in die Öffnung der Tragwand eindringen und diese dann der Regel scharfkantig sind, so daß, wenn diese beiin Spreizstellung als Stützen hintergreifen. den scharfen Ränder nicht zuvor durch eine Reib-Bei einem bekannten Gerät dieser Bauart ist im 25 scheibe glattgerieben werden, die scharfen Lochrän-Ansatzbereich der Spreizblattfedern eine Einwärts- der die als Federn dienenden plastischen Längskröpfung bzw. Stauchung so vorgesehen, daß sie rippen leicht durch Einschneiden verletzen und danach dem Aufsetzen von oben her zunächst den durch den Einschiebevorgang dieses Einbaukörpers flanschenartigen Ansatz des zu haltenden Körpers behindern.
verriegelnd hintergreifen, wodurch die Befestigungs- 30 Bei einem anderen, etwa als Druckschalter ausbaueinheit entsteht. Diese Gestaltung der Befesti- gebildeten Einbauinstallationsgerät besitzt das mit gungsanordnung hat· jedoch verschiedene Nachteile. einem oberen Anschlagflansch versehene topfförmige . Sie verlangt mit Rücksicht auf die Federungskraft, Gehäuse in der Mitte der oberen Stirnwand ein Loch v der Spreizblattfedern die Benutzung eines wertvolle- für den Durchtritt der Druckstange, während die ren Bleches, z. B. federhartes Messingblech oder 35 untere Öffnung des Gehäuses durch eine Scheibe Stahlblech, für den Metallrahmen. Die angeschnitte- nach dem Einbau aller mechanischen und elektrischen nen, verhältnismäßig langen Spreizblattfedern erfor- Schaltelemente verschlossen wird. Hier weist das dem darüber hinaus die Verwendung eines entspre- Gehäuse auf seinem Umfang zwei Längsschlitze auf chend breiten Metallbandes, wodurch ein sehr er- und die Spreizblattfeder besteht aus einem U-förmiheblicher, die Herstellung verteuernder Stanzabfall 40 gen Materialstreifen, dessen Grandsteg hinter der entsteht. Die Stauchung der Spreizblattfedern in Bodenplatte liegt und diese dadurch in der Schließihrem Ansatzbereich am Abdeckrahmen führt zu lage festhält, daß im unteren Bereich der beiden einer abgerundeten Biegung. Da die freien Enden seitlichen Stege an beiden Rändern je mehrere scharfe der Spreizblattfedern nach außen hin in der Einfüh- Zähne angeordnet sind, die sich in den Seitenwänden rungsrichtung verhältnismäßig weit von der Außen- 45 der erwähnten Außennuten des Gehäuses festsetzen, wand des zu befestigenden Körpers abstehen, so indem sie sich in dieses elastische Material eingraben, müssen diese berm Einsetzen des Gerätes mittels Wenn sich auch ein Einbaukörper dieser Spreizfedereines Werkzeugs in eine Lage gedrängt werden, in bauart leicht einsetzen läßt, so ist dennoch zu erder sie an dieser Außenwand dicht anliegen und warten, daß beim Herausnehmen aus Reparaturauch während des Einführungsvorganges so gehalten 50 gründen die äußeren Enden der auswärts gerichteten werden. Wird auf das Bedienungsorgan des Schal- Spitzen sich so hinter dem Lochrand der Tragwand ters bzw. das Gehäuse der Signallampenfassung von abstützen, daß sich die Zahnrastung im unteren Be-' vorn her kräftig gedrückt, so kann das Unterteil aus reich löst und das Gerät dabei auseinanderfällt. Diese dem Abdeckrahmen ,.nach hinten etwas zurückge- Bauart ist verhältnismäßig aufwendig und teuer,
drückt und gegebenenfalls leicht verdreht werden. 55 Bei einem früher vorgeschlagenen Mehrfachwip-Der Sitz ist also nicht befriedigend fest. Ebenso penschalter zum Einbau in das Loch einer Tragkann bei einem Druck von hinten her der Körper platte mit Spreizblattfederbefestigung liegen die leicht aus der Tragwand herausgedrückt werden. Grundstege in der Seitenansicht etwa J-förmiger Seine Sitzfestigkeit im eingesetzten Zustand leidet Blattfederkörper durchgehend gleicher Breite in je femer darunter, daß die Spreizblattfedern im Bereich 60 einer achsenparallelen gleich breiten Längsrinne der dieser einwärts gedrückten Stauchungsstellen nur eine Gehäuseaußenfläche, deren beide Seitenwände derart verhältnismäßig geringe aufwärts gerichtete Kraft . am hinteren Ende einen Quersteg aufweisen, daß aufzubringen vermögen. zum Boden der Längsrinne hin ein der Stärke der Bei einer Einbauglimmlampe dieser Art ist es be- Blattfeder entsprechender Durchsteckschlitz verbleibt kannt, einen topfförmigen Gehäusekörper mit einem 65 Die J-förmige Spreizblattfeder wird mit dem freien auswärts gerichteten vorderen Ringbund zu versehen Federende durch den schmalen Raum zwischen und den Linsenkörper durch einen ihn umfassenden Quersteg und Rinnenboden eingesteckt und dann um Abdeckrahmen zu befestigen und dessen unteren 180° verschwenkt, so daß weh der Grundsteg dann
3 4
in ;die gleich breite·. Rinne "einlegen, läßt. Das freie einwärts zu drängen, um die Blattfedern zu ver-
Ende des Grundsteges hingegen muß längsgespalten riegeln. / : ,: : :: .. :
und. diese Streifen müssen nach den entgegengesetz- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel; der
ten Richtungen abgewinkelt werden. Das anders ge- Erfindung dargestellt. Es zeigt .....
richtete Ende übernimmt dann zusammen mit dem in -5 Fig. 1 eine Seitenansicht eines als Druck- oder
der Biegung der Feder liegenden Quersteg die Lage- Kippschalter bzw. als Signallampenfassung ausge-
sicherung der Feder, aber nur wenn gleichzeitig das bildeten Einbauinstallationsgerätes,
auswärts gerichtete Ende des Kopf Steges in eine auf F i g. 2 eine Stirnansicht,
der Unterfläche des Auflageflansches vorgesehene F i g. 3 eine Bodenansicht,
Rinne einrastet. Es ist daraus erkennbar, daß die ίο ρ ig. 4 eine Ansicht des Abdeckrahmens allein
Herstellung eines solchen. Gerätekörpers werkzeug- mit gestrichelter Darstellung des Zuschnittes vor der
mäßig höheren Aufwand erfordert und die Ferti- Prägung,
gung verteuert. Der Einsetzvorgang macht durch die Fig. 5 in stark vergrößertem Maßstabe die Stelle
erforderliche Einsetzbewegung um 180° und den des Einbaukörpers, an dessen Seitenwand die J-för-
Einrastvorgang mehr Zeitaufwand und besonderes i5 migen Spreizblattfedern eingebaut sind und
Geschick erforderlich.; Fig. 6 und 7 in Vorder- und Seitenansicht die
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Geräte vergrößerte Spreizblattfeder allein,
dieser Bauart hinsichtlich der Befestigungsanordnung Der Einbaukörper besteht aus einem Unterteil 1,
durch in am Umfang des Isolierkörpers an gegen- einem Oberteil 2, beide in der Regel aus Kunststoff
überliegenden Stellen angeordnete Längsnuten ein- 20 und einem Abdeck- bzw. Verbindungsrahmen 3. Die
geschobene .Spreizblattfedern unter Heranziehung des beiden Bauteile 1 und 2 sind trogartig ausgebildet
vorzugsweise aus Blech gebildeten Abdeckrahmens und besitzen je einen vorstehenden Flansch V, 2' an
zu ihrer Lagesicherung in baulicher und montage- ihrem Rande, mit denen sie aufeinanderliegen, wenn
mäßiger Hinsicht wesentlich zu vereinfachen und zu s}e Vom Abdeckrahmen 3 umschlossen werden. Der
verbilligen. 25 untere Flansch Γ dient dabei als Auflageflansch an
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge- der nicht dargestellten Tragwand. Der Abdeckrahlöst, daß die Längsnuten an der Außenwand des men 3, 3° besitzt einen winkelförmigen Querschnitt Unterteils als im Querschnitt unterschnittene, nach und an zwei gegenüberliegenden Stellen sind kurze rückwärts offene und in der Einschubrichtung durch vorspringende umbiegbare Lappen 36 angeschnitten, den Auflageflansch des Gehäuses begrenzte Nuten 30 Hieraus ergibt sich, daß diese Zuschnitte 3a, 36 ausgebildet und in diesen etwa J-förmige eingescho- (Fig. 4) aus einem Materialstreifen ausgestanzt werbene Federkörper aus Stahlblech angeordnet sind, den können, dessen Breite lediglich Zuschläge für deren der unteren Breite der Nuten entsprechende die angeschnittenen kurzen Lappen 36 berücksichtigt. Rückenstege breiter als die aus der offenen Nut her- Der Unterteil 1 weist mindestens zwei gegenüberausragenden Federschenkel bemessen sind und an 35 liegende, im Querschnitt untergriffige Längsnuten 1" ihrem, dem Auflageflansch benachbarten Ende einen auf, die nach dem Boden des Unterteils 1 hin offen nach dem Federschenkel hin abgewinkelten Kopfsteg und nach oben hin durch den Auflageflansch 1' bebesitzen, sowie daß der die beiden Gehäuseteile an grenzt sind. In diese Nuten 1° werden vom freien ihren Flanschen zur Verbindung übergreifende Ab- Ende her etwa J-förmige Federkörper 4, 4& aus Stahldeckrahmen im Bereich der abgewinkelten Kopfstege 40 blech (F i g. 7) ungehindert geradlinig eingeschoben, der Federkörper je einen angeschnittenen vorsprin- deren Rückenstege 4" von den Rändern der Nut 1" genden Lappen aufweist, die zur örtlichen Festlegung so übergriffen werden, daß sie in ihrer versenkten die Kopfstege der Federkörper hintergreifen. Lage gesichert sind und bleiben. An diesen breiter
Bei einer bevorzugten Ausführungsform besitzen bemessenen Rückensteg 4Ö schließt sich der schmäler die Federschenkel an ihren freien Enden in an sich 45 bemessene, der Verriegelung dienende Federschenbekannter Weise V-förmige Sicken, die das Ein- kel 4& an, der vorteilhaft an seinem freien Ende in an schieben und Herausnehmen eines solchen Einbau- sich bekannter Weise mit einer auswärts gerichteten gerätes aus der Tragwand erleichtern. V-förmigen Sicke 4C versehen ist. Diese Sicke 4C hin-
Ein besonderer Vorteil dieser neuen Gestaltung liegt tergreift später den Rand der Einsetzöffnung der
darin, daß es bei der Montage nur notwendig ist, die 5<> Tragwand, sobald die Einbaulage erreicht ist, und
Spreizblattfeder in die unterschnittenen Nuten der gleicht dabei etwa unterschiedliche Randstärken des
Außenwand des Grundkörpers bis zum Anschlag an Loches der Tragwand aus, die durch Farbauftrag
den oberen Auflageflansch einzuschieben, so daß od. dgl. verursacht sind.
nach dem Aufsetzen des lichtdurchlässigen Kappen- Zum Zusammenbau werden die beiden Bauteile teiles nur noch' notwendig ist, die an diesen Stellen 55 1, 2 mit ihren mechanischen und elektrischen Einangeschnittenen, verhältnismäßig kurzen Lappen hin- bauteilen mit den Flanschen 1', 2' aufeinandergelegt, ter den Auflageflansch des Gehäusekörpers und den worauf der Abdeckrahmen 3 übergeschoben wird, dort liegenden, nur nach außen abgewinkelten Kopf- Nun werden in die Nuten 1" des Unterteils 1 die steg des Federkörpers herumzubiegen. Der Abdeck- Federkörper 4, 4& eingeschoben, bis sie die Lage rahmen dieser Form kann aus einfachem Blech be- 6° nach Fig. 1 annehmen. Darauf werden nur noch mit stehen und seine kurzen Lappen verursachen nur einem einfachen Werkzeug die Lappen 3& der Abeinen geringen Stanzabfall. Sowohl das Einsetzen deckrahmen 3 einwärts gebogen, so daß sie die unwie im Bedarfsfalle das Herausnehmen des Einbau- mittelbar hinter ihnen anliegenden Kopfstege 4d der installationsgerätes dieser Form läßt sich mühelos Federkörper verriegelnd hintergreifen.
durchführen. Der Abdeckrahmen kann auch aus 65 F i g. 1 zeigt in besonders klarer Weise, daß beim thermoplastischem Kunststoff gebildet werden, weil Einbau dieses Körpers die in der Einbaurichtung es auch in diesem Falle möglich ist, die angebildeten vorn liegenden Biegungen als Wurzeln oder Ansatz-Lappen desselben mit einem erwärmten Werkzeug stellen der Federschenkel 4& noch innerhalb der Weite
der Einbauöffnungen der Tragwand liegen, ■so daß ein völlig behinderungsfreies Einschieben ennöglicht wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrisches Einbauinstallationsgerät (Signallampe, Schalter od. dgl.) mit einem topfförmigen Isolierstoffkörper, dessen Auflageflansch zur Befestigung in einem der Umgangsform seines Unterteils entsprechenden Loch einer Tragwand durch diese nach dem Einstecken hintergreifende, in am Umfang des Isolierstoffkörpers an gegenüberliegenden Stellen angeordnete Längsnuten eingeschobene Spreizblattfedern gehalten ist, wobei ein vorzugsweise aus Blech gebildeter Abdeckrahmen den Oberteil des Gerätes und sein in den Einbauraum eindringendes Unterteil zur Bildung einer Einbaueinheit übergreift, ' dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnuten an der Außenwand des Unterteils (1) als im Querschnitt unterschnittene, nach rückwärts offene und in der Einschubrichtung durch den Auflageflansch (1') begrenzte Nuten (la) ausgebildet und in diesen etwa J-förmige eingeschobene Federkörper (4, 4Ö) aus Stahlblech angeordnet sind, deren der unteren Breite der Nuten (1°) entsprechende Rückenstege (4a) breiter als die aus der offenen Nut (la) herausragenden Federschenkel (4*) bemessen sind und an ihrem, dem Flansch (10 benachbarten Ende einen nach dem Federschenkel (4Ö) hin abgewinkelten Kopfsteg (4*) besitzen, sowie daß der die beiden Gehäuseteile (1, 2) an ihren Flanschen (1', 2') übergreifende Abdeckrahmen (3, 3°) im Bereiche der abgewinkelten Kopfstege (4<9 der Federkörper (4, 4&) je einen angeschnittenen vorspringenden Lappen (36) aufweist, die zur örtlichen Festlegung die Kopfstege (4<0 der Federkörper (4, 46) hintergreifen.
2. Elektrisches Einbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federschenkel (4&) an ihren freien Enden in an sich bekannter Weise V-förmige Sicken (4C) besitzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671575242 1967-06-21 1967-06-21 Elektrisches einbauinstallationsgeraet signallampe schalter od dgl Withdrawn DE1575242B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0042425 1967-06-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1575242A1 DE1575242A1 (de) 1969-11-27
DE1575242B2 true DE1575242B2 (de) 1971-11-18

Family

ID=7378613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671575242 Withdrawn DE1575242B2 (de) 1967-06-21 1967-06-21 Elektrisches einbauinstallationsgeraet signallampe schalter od dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1575242B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709970A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Appenzeller & Rademacher Apra Vorrichtung zur befestigung von gehaeusen in oeffnungen einer schalttafel oder einer rastersystemwand

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2101191B (en) * 1981-06-12 1985-09-04 Plessey Co Plc Fasteners for a hollow body

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709970A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Appenzeller & Rademacher Apra Vorrichtung zur befestigung von gehaeusen in oeffnungen einer schalttafel oder einer rastersystemwand

Also Published As

Publication number Publication date
DE1575242A1 (de) 1969-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041609A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen od.dgl. an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE2736012A1 (de) Befestiger zur befestigung eines teils an plattenmaterial
DE3636412C2 (de) Verbindung stirnseitig einander gegenüber angeordneter Kabelkanäle
DE2906250A1 (de) Blindniet
DE3818464C1 (de)
DE2825291C2 (de)
DE2907417C2 (de)
DE3229254C2 (de)
DE102013111400A1 (de) Befestigungsvorrichtung für zwei Befestigungszustände
DE3444934C2 (de)
DE1575242B2 (de) Elektrisches einbauinstallationsgeraet signallampe schalter od dgl
DE1575242C (de) Elektrisches Einbauinstallationsgerät (Signallampe, Schalter od. dgl.)
DE102010019230B4 (de) Montagevorrichtung zur Montage einer Kopfstütze an einem Sitz
DE10126006B4 (de) Vorsatzfenster
DE69300207T2 (de) Sicherheitsverbinder für elektrische Verteilervorrichtung mit mehrfachen Abzweigungen.
DE2339306B1 (de) Blindniet
DE4037471C2 (de)
DE2413707A1 (de) Verbindungselement fuer hohlprofilteile, insbesondere eckverbinder
DE2623602C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen o.dgl. an der Karosserieinnenwand von Fahrzeugen
DE102017005506A1 (de) Verriegelungsvorrichtung einer Betätigungsstange zu einem Fahrzeugpedal eines Fahrzeuges
EP2022928A1 (de) Lamelle mit seitlichen Führungsnippeln
DE658916C (de) Am unteren Ende des Sockels von elektrischen Entladungsroehren, insbesondere Radioroehren, angebrachtes und ueber den Sockelrand seitlich vorstehendes Kontaktelement
DE3738131C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Griffes mit einem Topf
DE1006733B (de) Zierleistenbefestigung an Kraftfahrzeugwaenden
DE2517822B2 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Spannring

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee