DE1573580B1 - Verfahren und Vorrichtung zur zerstoerungsfreien mikrographischen Untersuchung von metallischen Stoffen durch Zinn-Blei-Reproduktionsplatten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur zerstoerungsfreien mikrographischen Untersuchung von metallischen Stoffen durch Zinn-Blei-Reproduktionsplatten

Info

Publication number
DE1573580B1
DE1573580B1 DE19661573580 DE1573580A DE1573580B1 DE 1573580 B1 DE1573580 B1 DE 1573580B1 DE 19661573580 DE19661573580 DE 19661573580 DE 1573580 A DE1573580 A DE 1573580A DE 1573580 B1 DE1573580 B1 DE 1573580B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reproduction
reproductions
alloy
pressure
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661573580
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Mario Giannoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italsider SpA
Original Assignee
Italsider SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Italsider SpA filed Critical Italsider SpA
Publication of DE1573580B1 publication Critical patent/DE1573580B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B1/00Measuring instruments characterised by the selection of material therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/28Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring roughness or irregularity of surfaces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8803Visual inspection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

I 573 580
1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine hierbei erforderliche Druck liegt vorzugsweise zwi-Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zur sehen 1800 bis 2200 kp/cm2.
zerstörungsfreien mikrographischen Untersuchung Ein Brinellhärtemesser bzw. ein anderes ähnliches
von metallischen Stoffen, deren Oberfläche normal Gerät, das den Zerdrückungsgrad messen kann, wird, wie für mikroskopische Untersuchungen gesäubert 5 eingesetzt, wenn es sich darum handelt, eine Verist, durch Reproduktionen. gleichsuntersuchung mit genau angegebenen Bedin-
In wenigen Jahren hat sich die metallurgische gungen durchzuführen. Hat die Untersuchung da-Untersuchung durch Reproduktionen von Fertig- gegen nur qualitativen Charakter, dann genügt eine stücken oder von sich noch in Bearbeitung befind- gewöhnliche Klemme, die eine Druckbeanspruchung liehen Stücken mit besonderem Erfolg durchgesetzt. io ausübt, deren Größenwert berechnet werden kann.
Diese Tatsache ist darauf zurückzuführen, daß die Soll die Untersuchung nur einen richtunggebenden
durch Reproduktion erhaltenen Ergebnisse im we- Wert haben, kann die Reproduktion durch schlagsentlichen die gleiche Gewähr bieten, wie die durch artigen Druck der Platte aus der Sn-Pb-Legierung zerstörende Untersuchungen; die Reproduktions- gegen die Metalloberfläche des Prüfungsobjekts ertechnik erlaubt außerdem eine Untersuchung an 15 halten werden.
mehreren Stellen und eine Wiederholung der Prüfung Eine Vorrichtung zur Durchführung von Repro-
auf allen hergestellten Stücken. duktionen gemäß dem oben beschriebenen Verfahren
Metallische Reproduktionen durch elektrolytischen an einer beliebigen Stelle einer beliebig großen zylin-Niederschlag, die zur Durchführung und Abnahme drischen Außenfläche ist gekennzeichnet durch einen mindestens 60 bis 90 Minuten für jede Reproduktion 20 Ring, dessen Durchmesser größer ist als derjenige und eine nicht einfache und nicht leicht handhab- des genannten Zylinders und durch drei diesen Ring bare Einrichtung erfordern, sind bereits bekannt. in radialer Richtung durchsetzende Verschraubungs-
Die üblich angewandten Kunststoffreproduktionen elemente, vorteilhaft Schrauben, die längs diesem erfordern zwar weniger Zeit für die Abnahme und Ring in regelmäßigen Abständen verteilt und gegen Abtrennung, aber auch hier sind noch 20 bis 30 Mi- 25 die Außenfläche des Zylinders festschraubbar sind, nuten nötig. wobei unterhalb eines dieser Schraubenelemente die
Außerdem müssen diese Reproduktionen zwischen Platte zur Reproduktionsabnahme zwischengeschal-Glastäfelchen aufbewahrt werden, und bei Plastik- tet ist.
reproduktionen muß man über eine Spiegelfläche Gegenstand, Vorteile, Merkmale der Erfindung
verfügen können, um die mikroskopische Unter- 3° sind in der folgenden Beschreibung und in den suchung zu ermöglichen. Abbildungen eines Ausführungsbeispieles einer
Aufgabe der Erfindung ist es, daß die Abnahme- besonderen Vorrichtung zur Durchführung von geschwindigkeit der Reproduktion gesteigert und die Reproduktionen an jeder beliebigen Stelle einer Handhabung vereinfacht wird. Rohraußenfläche näher erörtert.
Das vorliegende Verfahren gestattet es, metallische 35 Zur Erzielung von Reproduktionen metallischer Reproduktionen in 3 bis 4 Minuten zu erhalten und Oberflächen, deren Härte derjenigen eines normalen abzunehmen. Dank ihrer glatten und spiegeligen geschmiedeten Stahls entspricht, werden Blei und Oberfläche können sie auch direkt, ohne Glastafel- Zinn erster Schmelze in einem Schmelztiegel gechen geprüft werden. schmolzen, wobei eine Legierung erhalten wird, die
Die dazu erforderliche Einrichtung besteht ledig- 4° auf einer angemessenen sauberen und glänzenden lieh aus einem Brinellhärtemesser oder nur aus einer Fläche zur Erstarrung gebracht wird. Diese Legie-Klemme. rung weist einen Zinngehalt von 70% und einen
Die Besonderheit des Verfahrens zur zerstörungs- Bleigehalt von 30% auf. Die Dicke der hierbei erfreien mikrographischen Prüfung von metallischen haltenen Platte beträgt 1 bis 1,5 mm. Für die Re-Stoffen durch Reproduktionen besteht darin, daß 45 produktion wird diese in Vierecke mit wenigen Millidiese Reproduktionen mit Hilfe einer im voraus be- meiern Seitenlänge geschnitten, und dann zwischen reiteten Zinn-Blei-Platte gewonnen werden, die auf zwei Spiegelflächen gepreßt, um eine weitere Glättung die Metalloberfläche kräftig aufgedrückt wird. und Abgleichung zu erhalten. Die in wenigen Mi-
In der Zinn-Blei-Legierung schwankt der Blei- nuten hergestellten Stücke bleiben lange Zeit unvergehalt zwischen 5 und 95% im umgekehrten Ver- 50 ändert und können in jedem beliebigen Augenblick hältnis zur Oberflächenhärte des jeweiligen Stoffes, benutzt werden.
der durch zerstörungsfreie mikrographische Prüfung Zur Abnahme der Reproduktion wird eine Stelle
untersucht werden soll. des Prüfungsobjekts mit den üblichen Methoden
Der für die Reproduktion nötige Druck schwankt gründlich gesäubert. Anschließend wird ein quadrazwischen 500 und 2500 kp/cm2, wobei der Druck- 55 tisches Stück der oben erwähnten Sn-Pb-Platte mit wert in direktem Verhältnis zur Oberflächenhärte des seiner Spiegelfläche auf die saubere Stelle gelegt und jeweiligen Stoffes steht, der durch zerstörungsfreie vorteilhaft durch einen Brinellhärtemesser auf diese mikrographische Prüfung untersucht werden soll. gedrückt, wobei zwischen der Reproduktionsplatte
Um Reproduktionen auf Sphäroidal- oder La- und der Kugel des Härtemessers eine Stahlplatte einmellargußeisen zu erhalten, enthält die Reproduk- 60 gesetzt werden muß. Der für diesen Fall zur Erhaltionslegierung vorteilhaft 40 bis 60 % Pb und 60 bis rung einer guten Reproduktion empfohlene Druck 40% Sn; dabei wird der Druck zum Erzielen schwankt zwischen 1200 und 1500 kp/cm2.
einer Reproduktion vorteilhaft zwischen 900 und Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen
950 kp/cm2 schwanken, damit die graphitische Struk- näher erläutert,
tür treu wiedergegeben wird. 65 F i g. 1 zeigt, wie die Platte auf das Prüfobjekt ge-
Für Reproduktionen eines austenitischen Stahls setzt werden muß, um die Reproduktion zu erhalten; 18-8 enthält die für die Reproduktion vorgesehene Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung zur Abnahme der
Legierung 65 bis 90% Sn und 35 bis 10% Pb; der Reproduktion an jeder beliebigen Stelle der Außen-
fläche eines Rohres, dessen Beschaffenheit untersucht werden soll.
In Fig. 1 bedeuten die Zahlen 1 eine Klemme, 2 eine Schutzplatte, 3 die zur Reproduktion dienende Platte aus einer Sn-Pb-Legierung; 4 das Prüfobjekt, 5 die Befestigungsschraube der Klemme. Es muß darauf hingewiesen werden, daß die Form der Klemme derartig sein muß, daß sie die ganze Dicke des Prüfobjekts umfassen kann, weshalb je nach der Form des Prüfobjekts auch der Einsatz einer ganzen Reihe Klemmen entsprechender Größe vorgesehen werden kann.
Die Klemme kann auch zweckmäßig mit einem Manometer versehen werden, das die Aufgabe hat, den Pressungsdruck der Reproduktion zu messen.
In F i g. 2 bedeuten die Zahlen 6 ein Metallrohr, dessen Außenfläche z. B. an einer Schweißnaht untersucht werden soll; 7 einen starren Ring mit drei gegenüber dem Ring 7 radial und voneinander in gleichen Abständen angeordneten Schrauben 8, 9 und 10; 2' eine Schutzplatte, die zur gleichmäßigen Verteilung des Druckes auf die darunterliegende Sn-Pb-Platte dient.
Durch richtige Einstellung der drei Schrauben 8, 9 und 10 wird es möglich, das Rohr 6 und den Ring 7 konzentrisch anzuordnen.
Anschließend wird die Sn-Pb-Platte, aus der die Reproduktion durch progressive Verschraubung erhalten werden soll, unter die Schraube 10 und die Schutzplatte 2' gelegt. Bei einer besonderen Ausführung kann der Ring 7 zur Kontrolle des für die Reproduktion erforderlichen Druckes mit einem Manometer versehen werden.

Claims (8)

Patentansprüche: 35
1. Verfahren zur zerstörungsfreien mikrographischen Untersuchung von metallischen Stoffen, deren Oberfläche normal wie für mikroskopische Untersuchungen gesäubert ist, durch Reproduktionen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Reproduktionen mit Hilfe einer im voraus bereiteten Zinn-Blei-Platte gewonnen werden, die auf die Metalloberfläche kräftig aufgedrückt wird.
2. Verfahren nach obigem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Bleigehalt der Zinn-Blei-Legierung im umgekehrten Verhältnis zur Oberflächenhärte des zu untersuchenden Stoffes gewählt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1
45 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung der Reproduktion ein Druck zwischen 500 und 2500 kp/cm2 je nach der Oberflächenhärte des zu untersuchenden Stoffes angewandt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reproduktionslegierung für Reproduktionen aus Sphäroidal- oder Lamellargußeisen vorteilhaft 40 bis 60% Pb und 60 bis 40% Sn enthält und ein Druck zwischen 900 und 950 kp/cm- angewandt wird, um die Aufbewahrung und den richtigen Abdruck der graphitischen Struktur zu gewährleisten.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur erzielung von Reproduktionen eines austenitischen Stahls vom Typ 18-8 die Reproduktionslegierung vorteilhaft 65 bis 90% Sn und 35 bis 10% Pb enthält, wobei ein Reproduktionsdruck zwischen 1800 und 2200 kp/cm2 angewandt wird.
6. Verfahren nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung von quantitativen Untersuchungsergebnissen bei vorbestimmten Untersuchungsbedingungen die Druckausübung auf die aus der vorerwähnten Legierung bestehende Platte über einen Brinellhärtemesser bzw. über ein ähnliches Gerät durchgeführt wird, mit dessen Hilfe der Quetschgrad kontrollierbar ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines lediglich qualitativen Untersuchungsergebnisses die Reproduktion durch schlagartigen Druck der Platte aus der Sn-Pb-Legierung gegen die Metalloberfläche des Prüfobjekts erhalten wird.
8. Vorrichtung zur Durchführung der Reproduktionsabnahmen nach dem in den vorstehenden Ansprüchen gekennzeichneten Verfahren an einer beliebigen Stelle einer beliebig großen zylindrischen Außenfläche, gekennzeichnet durch einen Ring (7) mit einem Durchmesser, der größer ist als derjenige des genannten Zylinders (6), sowie durch drei diesen Ring in radialer Richtung durchsetzende Verschraubungselemente (8, 9, 10), vorzugsweise Schrauben, die längs diesem Ring in regelmäßigen Abständen verteilt und gegen die Außenfläche des Zylinders (6) festschraubbar sind, wobei unterhalb eines dieser Schraubenelemente (10) die Platte (3) zur Reproduktionsabnahme zwischengeschaltet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
DE19661573580 1965-02-10 1966-02-09 Verfahren und Vorrichtung zur zerstoerungsfreien mikrographischen Untersuchung von metallischen Stoffen durch Zinn-Blei-Reproduktionsplatten Pending DE1573580B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT326565 1965-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1573580B1 true DE1573580B1 (de) 1970-11-05

Family

ID=11104532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661573580 Pending DE1573580B1 (de) 1965-02-10 1966-02-09 Verfahren und Vorrichtung zur zerstoerungsfreien mikrographischen Untersuchung von metallischen Stoffen durch Zinn-Blei-Reproduktionsplatten

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT280657B (de)
BE (1) BE675754A (de)
DE (1) DE1573580B1 (de)
ES (1) ES322799A1 (de)
GB (1) GB1081832A (de)
NL (1) NL6601669A (de)
SE (1) SE303619B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103969117B (zh) * 2014-04-25 2016-02-17 攀钢集团成都钢钒有限公司 里氏硬度计检测用夹具及里氏硬度计检测装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NL6601669A (de) 1966-08-11
ES322799A1 (es) 1966-11-16
AT280657B (de) 1970-04-27
BE675754A (de) 1966-05-16
SE303619B (de) 1968-09-02
GB1081832A (en) 1967-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110485B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren mit schraubenförmigen Rippen auf der Außenwandung
DE1573580B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstoerungsfreien mikrographischen Untersuchung von metallischen Stoffen durch Zinn-Blei-Reproduktionsplatten
DE1573580C (de) Verfahren und Vorrichtung zur zer störungsfreien mikrographischen Untersu chung von metallischen Stoffen durch Zinn Blei Reproduktionsplatten
DE920942C (de) Biegegeraet zum Pruefen von Schweissproben
DE3031873C2 (de) Einspannkopf zum Festhalten von mit Gewinde versehenen Probekörpern in Prüfmaschinen
DE585997C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Zylinder
DE640209C (de) Pilgerschrittwalzwerk zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall
DE4028043A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse und bestimmung der konzentration von elementen im oberflaechenbereich von objekten
DE478828C (de) Biegevorrichtung fuer duennwandige Stahlrohre
DE827712C (de) Zentrierungsvorrichtung fuer geodaetische Instrumente
DE591052C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Eisen- und Stahlbloecken fuer das Strangpressverfahren
DE752037C (de) Einrichtung zur roentgenographischen Untersuchung von Rohrleitungen
Jester et al. Process and equipment for locating defective fuel rods of a reactor fuel element
Coulter et al. Method for closing the top of a nuclear reactor fuel can
DE479433C (de) Verfahren zum Praegen von Gebissen aus Metallplatten hoher Widerstandsfaehigkeit
Donsky et al. Ultrasonic testing equipment for nondestructive examination of welds
DE2801167A1 (de) Probenhaltevorrichtung fuer eine pruefeinrichtung
Gestermann et al. Process and device for locating a defective fuel rod in a bundle
DE815364C (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Drehkondensatoren
DE1961550A1 (de) Warmverformungsverfahren fuer Metalle und Legierungen
DE557511C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallkoerpern mit mehreren aufeinander senkrecht stehenden Achsen aus einem Rohr
Brichta et al. Metal embedding of simulated HLW-granules
Niegoth et al. Procedure for the fabrication of reference bodies for weld inspections of fuel elements for nuclear power plants
Schlange Der Rückgang der amerikanischen Agrarpreise
DD269899A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abdichten von segmentumlenkblechen