DE1571359A1 - Feuerfeste Schmelzgusskoerper - Google Patents

Feuerfeste Schmelzgusskoerper

Info

Publication number
DE1571359A1
DE1571359A1 DE19651571359 DE1571359A DE1571359A1 DE 1571359 A1 DE1571359 A1 DE 1571359A1 DE 19651571359 DE19651571359 DE 19651571359 DE 1571359 A DE1571359 A DE 1571359A DE 1571359 A1 DE1571359 A1 DE 1571359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
carbon
metal carbide
carbide
cast body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651571359
Other languages
English (en)
Inventor
Doman Robert Charles
Alper Allen Myron
Mcnally Robert Nicholas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Publication of DE1571359A1 publication Critical patent/DE1571359A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/5607Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/5607Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides
    • C04B35/5611Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides based on titanium carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/5607Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides
    • C04B35/5611Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides based on titanium carbides
    • C04B35/5615Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides based on titanium carbides based on titanium silicon carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/5607Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides
    • C04B35/5622Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides based on zirconium or hafnium carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/5607Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides
    • C04B35/5626Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides based on tungsten carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/65Reaction sintering of free metal- or free silicon-containing compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/653Processes involving a melting step
    • C04B35/657Processes involving a melting step for manufacturing refractories
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0047Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents
    • C22C32/0052Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents only carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3232Titanium oxides or titanates, e.g. rutile or anatase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3232Titanium oxides or titanates, e.g. rutile or anatase
    • C04B2235/3234Titanates, not containing zirconia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3239Vanadium oxides, vanadates or oxide forming salts thereof, e.g. magnesium vanadate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3241Chromium oxides, chromates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3248Zirconates or hafnates, e.g. zircon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3251Niobium oxides, niobates, tantalum oxides, tantalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3258Tungsten oxides, tungstates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3272Iron oxides or oxide forming salts thereof, e.g. hematite, magnetite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3817Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3817Carbides
    • C04B2235/3826Silicon carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3817Carbides
    • C04B2235/3839Refractory metal carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3852Nitrides, e.g. oxynitrides, carbonitrides, oxycarbonitrides, lithium nitride, magnesium nitride
    • C04B2235/3886Refractory metal nitrides, e.g. vanadium nitride, tungsten nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/404Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/405Iron group metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • C04B2235/424Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • C04B2235/425Graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/428Silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/72Products characterised by the absence or the low content of specific components, e.g. alkali metal free alumina ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9669Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts
    • C04B2235/9676Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts against molten metals such as steel or aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9669Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts
    • C04B2235/9692Acid, alkali or halogen resistance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

DR. JUR. DIPUCHEM. WALTER BEfI RECHTSANWJUrE IJHO NOVARE
DR. JUR. DIFL-CHiM. H.-J. WOLFP
DR. JUR. HANS CHR. BEiL
ISECHTSANWXlTe
623 FRANKFURT AM MAlN-HOCHSt
U ^^ IRNOV.
Unsere Nr. 11 987
Corning Glass Works Corning, N.Y., V.St.A.
Peuerfeste Schmelzgußkörper
Die Erfindung betrifft feuerfeste keramische Gußkörper, die durch Schmelzen von feuerfestem keramischem Material und Gießen des geschmolzenen Materials in eine vorgebildete Form unter Brstarren zu einem monolithischen Gußkörper erhalten werden. Insbesondere betrifft die Erfindung neue feuerfeste Kohlenstoff /Carbid-Schmelzgußkörper mit überlegener Beständigkeit gegen Wärmeschock· Die Erfindung betrifft weiterhin neue feuerfeste Kohlenstöff/Carbid-Schmelzgußkörper mit stark überlegener Beständigkeit gegen Korrosion und Erosion durch die eisenhaltigem Kalkschlacken in einer reduzierenden AtmcJphäre, wie sie normalerweise beim basischen Sauerstoffstahl-Herstellungsverfahren, z.B. beim LD- oder Stora-Kaldo-Verfahren auftritt. Die Schlacken haben normalerweise ein Kalk-Kieselsäure-Verhältmis VO* IM bis 1,5M in den frühen Erwärmungsstadien, und dieses Verhältnis erhöht sich gegen Ende der Erhitzung auf über 2,5:1
109812/1307
firv-v
für die kalkreichen Endschlacken. Die reduzierende Atmosphäre pflegt vorwiegend aus Kohlenmonoxyd zu bestehen.
Es ist bekannt, daß man brüchige Massen von Metallcarbiden -(z.B. Titancarbid, Zirkoniumcarbid usw.) herstellen kann, indem man geeignete Rohmaterialien .bei erhöhten Temperaturen, bei denen das Material völlig oder unvollkommen schmilzt, miteinander umsetzt. Diese brüchigen Massen werden in situ in dem. elektrischen Ofen, der zu ihrer Herstellung verwendet wurde, geformt. Die Massen werden spater zu einer körnigen Masse zerkleinert, welche als Schmirgel verwendet oder nach bekannten Verfahren (jedoch ohne vollständiges Schmelzen und Erstarren zu einem monolithischen Gußkörper) zu hochfeuerfesten Körpern . für verschiedene Hochtemperaturanwendungen wieder verbunden wird. Es wurden auch bereits in einigen Fallen brüchige Massen von geschmolzenen Metallcarbiden aus Kohlenstoff im Überschuß enthaltenden Rohmaterialien erzeugt, so daß freier Kohlenstoff in diesen Massen auftrat, jedoch gingen die Anstrengungen meistens dahin, solchen freien Kohlenstoff in den körnigen Materialien zu vermeiden, weil er die Herstellung geeigneten Schirgelmaterials erschwerte oder wahrend der Vereinigung zu einem carbidgebundenem Körper mit einem carbidbildenden Element reagierte. Es wurden noch keine Schmelzgußkörper hergestellt, die im wesentlichen aus metallischen Carbidkristallen und einer entscheidenden Menge (d.U. mindestens 5 Gew.-%) freiem Kohlenstoff (Graphit) bestehen, der die im wesentlichen regellos orientierten Metallcarbidkristalle durchsetzt. Demzufolge wurden auch nie die großen technologischen Vorteile erkannt, die hierbei erzielt werden können, nämlich die stark überlegene Beständigkeit gegen Hitzeschock und die stark überlegene Beständigkeit gegen Schlackenkorrosion und -erosion in basischen Sauerstoffstahlhersteilungsöfen.
109812/1307
Es besteht ein standig steigender Bedarf an Materialien, die hohen und plötzlichen Temperaturen wiederstehen. Es wurden nun Schmelzgußmassen von neuartiger Zusammensetzung und Struktur gefunden, die zur Deckung dieses Bedarfs geeignet sind. Ein Ziel dieser Erfindung ist daher die Herstellung von hochfeuerfesten Gußkörpern aus feuerfestem Metallcarbid/Kohlenstoff~ Schraeizgußmaterial, die eine Wärmeschockbeständigkeit haben, welche der der bisher bekannten feuerfesten Schmelzgußkörper überlegen ist.
Obwohl die Beliebtheit des basischen Sauerstoffstahlherstellungsverfahrens ständig zunimmt, stellt die relativ schnelle Abnutzung des als Auskleidung in diesen basischen Sauerstofföfen verwendeten feuerfesten Materials ein großes Hindernis auf dem Wege zu größerer Wirtschaftlichkeit und höheren Ausbeuten dar. Es wurde nun gefunden, daß dieses Problem dadurch weitgehend gemildert werden kann, daß man die Auskleidungen der basischen Sauerstofföfen aus den neuartigen Carbid/Kohlenstoff-Schmelzgußmassen der vorliegenden Erfindung herstellt, die eine Beständigkeit gegen Schlackenkorrosion und -erosion aufweisen, die der von bisher für die Auskleidungen verwendeten feuerfesten Massen weit überlegen ist. Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Herstellung von feuerfesten Schmelzguß-r körpern mit überlegener Schlackenbeständigkeit in einer reduzierenden Atmosphäre, und zur Verwendung als Auskleidung von basischen Sauerstofföfen oder -gefäßen. Die erfindungsgemäßen Gußkörper eignen sich besonders zur Herstellung von Betriebsauskleidungen in den birnenförmigen basischen Sauerstoffgefäßen, die üblicherweise aus einem birnenförmigen Metalltank oder -gehäuse, einer die Innenpberflache dieses Tanks bedeckenden isolierenden feuerfesten Auskleidung und einer die innere Oberfläche dieser isolierenden feuerfesten Auskleidung bedeckenden feuerfesten Betriebsauskleidung, sowie aus Vorrichtungen zum
109812/1307
Einblasen eines Sauerstoffstranes in den feuerfest ausgekleideten Tank bestehen.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung kann allgemein als ein feuerfester Schmelzgußkörper bezeichnet werden, welcher aus mindestens 5 Gew.-% freiem Kohlenstoff besteht, der im wesentlichen regellos orientierte Metallcarbidkristalle durchsetzt und miteinander verriegelt, und die Gußkörper enthalten neben dem Kohlenstoff mindestens 20 Gew.-% an metallcarbidbildenden Substanzen, wie weiter unten naher erläutert wird. Obwohl dies die beiden einzigen wesentlichen analytischen Komponenten der Gußkörper sind, können gegebenenfalls andere analytische Komponenten einbezogen werden, je nach den verwendeten Rohmaterialien, den Herstellungsbedingungen und den erwünschten Eigenschaften des Endproduktes.
Obwohl im vorhergehenden Abschnitt zur Erzielung besserer technischer und industrieller Ergebnisse eine untere Grenze von 5 Gew.-% für den erforderlichen freien Kohlenstoff angegeben wurde, können mit dieser Grenze auch einige Schmelzgußkörper erfaßt werden, die nur eine geringfügig verbesserte Wärmeschockbeständigkeit aufweisen, und in denen der freie Kohlenstoff als Schichtenmuster oder in Plättchen zwischen Metallcarbidkristallen vorliegt. Die vorliegende Erfindung bezieht sich deshalb insbesondere auf solche feuerfeste» Schmelzgußprodukte, die mindestens 11 Gew.-% (und vorzugsweise 20 %) freien Kohlenstoff in Form einer regellosen und unzusammenhängenden Zwischenstruktur enthalten, welche die im wesentlichen regellos orientierten Metallcarbidkristalle durchsetzt und verriegelt. Dieses letztere Kennzeichen ist typisch für Schmelzgußkörper mit hervorragender Wärmeschockbeständigkeit neben anderen wünschenswerten Eigenschaften.
109812/1307
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gußkörper besteht darin, daß man ein kohlenstofflieferndes Material mit metallcarbidbildenden Materialien und/oder daraus gebildeten Metallcarbiden in einem Ofen erwärmt und dieses Erwärmen bei genügend hoher Temperatur durchführt, um eine wesentliche Menge des Rohmaterials zu schmelzen und außerdem eine Umsetzung zwischen dem gesamten metallcarbidbildenden Material und dem Kohlenstoff herbeizuführen. Die Zusammensetzung des Rohmaterials, die Natur der damit in Berührung stehenden Atmesphäre und die Erhitzungszeit und -temperatur werden so ausgewählt, daß die gebildete geschmolzene Masse aus folgenden Komponenten besteht: (i) aus Kohlenstoff und aus metallischen Elementen in einer solchen Menge, daß das Schmelzgußprodukt, das in den vorhergehenden Abschnitten angegebene Minimum an freiem Kohlenstoff und metallcarbidbildenden Substanzen enthält, (2) aus metallischen Elementen einer im nachfolgenden spezifizierten ersten Gruppe in einer Menge, daß das Schmelzgußprodukt mindestens 10 Gew.-% dieser Elemente enthält, (3) aus Sauerstoff und/oder Stickstoff in einer Menge, daß das Schmelzgußprodukt analytisch insgesamt höchstens 0 bis 15 Gew.~% von beiden zusammen, von jedem jedoch nicht mehr als 10 % enthält, und (k) aus einem Rest, falls vorhanden, der analytisch aus 0 bis 5 Gew.-% an anderen Elementen oder Verunreinigungen besteht· Zum Schluß wird die geschmolzene Masse in eine Form gegossen, um einen Gußkörper mit der oben angegebenen Struktur und Zusammensetzung zu bilden. Es wird angenommen, daß die relativ schnellere Erstarrung und Abkühlung, die bei diesen Gießverfahren eintritt, (im Gegensatz zu der langsameren Erstarrung und Abkühlung, die auftritt, wenn eine große monolithische Masse in situ in dem Ofen, in dem das Schmelzen Stattfand, gebildet wird), zumindest teilweise für die einzigartige Struktur von regellos orientierten Metallcarbidkristallen mit einer regellosen und unzusammenhängenden Zwischenstruktur von freiem Kohlenstoff, der diese Kristalle durchsetzt und ver-
109812/1307
1571339
riegelt, verantwortlich let. Diese neuen Ergebnisse stehen im Gegensatz zu der bei der in situ-Er.starrung von solchen Materialien, wie Borcarbid/Kohlenstoff-Zusammensetzungen, bekannten Bildung von brüchigen Körpern, welche ein überwiegendes Schichtenmuster von Plattchen aus freiem Kohlenstoff aufweisen, das ein Zwischenkorngefüge bildet zwischen hochorientierten (länglichen und parallelen) Carbidkristallen.
Die analytische metallcarbidbildende Substanz kann aus einem oder mehreren der nachfolgend beschriebenen metallischen Elemente bestehen. Wenn nur ein einziges metallisches Element zur Bildung der Carbidkristalle verwendet wird, ist dieses Element Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadin, Niob,· Tantal, Chrom, Molyb-, dan oder Wolfram. Jedes Gemisch aus zwei oder mehreren der vorstehenden Metalle kann ebenfalls zur Bildung einer oder mehrerer Carbidphasen verwendet werden, je nach dem Ausmaß der wechsel, seitigen Löslichkeit des einen Carbids in dem anderen Carbid oder den anderen Carbiden. Die metallcarbidbildende Substanz kann auch aus Gemischen von einem oder mehreren der obengenannten Metallen der ersten Gruppe mit mindestens einem Metall der nachfolgenden zweiten Gruppe, nämlich Silizium, Mangan, Eisen, Cobalt oder Nickel bestehen, vorausgesetzt, der Gehalt des Gußköm pers an Metallen der ersten Gruppe unterschreitet niclyt 10 Gew.-%. Auch im Falle solcher Mischungen werden eine oder mehrere Metallcarbidphasen gebildet, je nach dem Ausmaß der wechselseitigen Löslichkeit des einen Carbids in dem oder den anderen Carbiden.
Die in den erfindungsgemäßen Gußkörpern gegebenenfalls zulassi-'gen anderen analytischen Komponenten können als Verdünnungsmittel und/oder Verunreinigungen bezeichnet werden; Sauerstoff und Stickstoff werden hier als Verdünnungsmittel angegeben, obwohl sie in manchen Fe11en als Verunreinigungen angesehen werden müssen, wahrend sie in anderen Fällen erwünschte Zusätze darstellen. Sowohl Sauerstoff als auch Stickstoff sollen analytisch
109812/1307 bad original
10 Gew.-# des Gußkörpers nicht überschreiten, und die Gesamtmenge von Sauerstoff plus Stickstoff soll 15 Gew.-# des Gußkörpers nicht übersteigen. Die Gußkörper können auch analytisch bis ^su 5 Qew,-% an Verunreinigungen enthalten. Solche Verunreinigungen ergeben sich üblicherweise bei der Verwendung von weniger reinem Ausgangsmaterial und bestehen aus Aluminium, Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Seltenerdmetallen, Schwefel und Phosphor.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird auf die Abbildung verwiesen, die eine Mikrophotographie einer typischen Mikrostruktur gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
Im Gegensatz zu reinem Siliziumcarbid-Material kann das feuerfeste Material der vorliegenden Erfindung leicht ohne übermäßige Sublimation, wie sie beim Schmelzen von Siliziumcarbid auftritt, geschmolzen werden. Das liegt an dem wesentlich geringeren Dampfdruck der erfindungsgemäß verwendeten Carbidmaterialien. Die Rohmaterialien sind vorzugsweise entweder ein Gemisch aus den entsprechenden Metallcarbiden und Kohlenstoff oder Graphit, oder ein Gemisch aus den entsprechenden Metallen und/oder Metalloxyden und einer überschüssigen Menge an Kohlenstoff zur Bildung des entsprechenden Carbids und freien Kohlenstoffs (Graphit). Diese Gemische können entweder in einem herkömmlichen elektrischen Lichtbogen-Schmelzofen unter Verwendung von Graphitelektroden, oder in einem elektrischen Induktions-Schmelzofen unter Verwendung einer Graphit-Auskleidung oder eines Graphit-Einsatzes geschmolzen werden. Um eine übermäßige Oxydation des Ansatzes durch die Iftngebungsluft zu verhindern, müssen geeignete Maßnahmen zur Bedeckung des Ansatzes während des gesamten Erwärmungsvorganges getroffen werden, zum Beispiel durch Aufrechterhaltung einer neutralen oder reduzia^enden Atmosphäre über der Oberfläche der Beschickung, oder durch Anbringen eines lockeren Deckels an der Kopföffnung des Ofens. Es wird vorgezogen, die
109812/1307
Ansatzmaterialien vor der Beschickung des Ofens vorzumisehen, und wenn Gemische aus Metallen und/oder Metalloxyden verwendet werden, kann es notwendig sein, das Ansatzgemisch vor der Beschickung des Ofens zu Pellets zu agglomerisieren. Ohne diese Agglomerisierung tritt unvollkommenes Schmelzen und Auftrennung ein, wobei eine übermäßige Menge an freiem Metall und Oxyden in der Schmelze zurückbleibt. Die Pellets sollen so hoch erhitzt werden, daß Umsetzung zu den Carbiden, jedoch noch kein Schmelzen eintritt, um den Verbrauch an elektrischem Strom in wirtschaftlichen Grenzen zu halten und die Verdampfung von Ansatzmaterialien zu verringern. Wenn die Gasentwicklung und Flammenbildung weitgehend nachgelassen äjit, werden die Ansatzmaterialien in der Weise geschmolzen, wie die ursprünglichen Ansatzgemische aus Carbiden und Kohlenstoff, unter Bildung eines Schmelzbades, welches von einer Masse nichtumgesetzter Ansatzmaterialien umgeben ist, die eine gegen eine Verunreinigung des Schmelzbades schützende Auskleidung darstellen. Ein Teil des Kohlenstoffgehaltes des geschmolzenen Produktes stammt von den Graphitelektroden oder der Graphitauskleidung, und deshalb wird die Menge an Kohlenstoff in dem Ansatz niedriger gehalten als die zur Erzielung einer gewünschten Zusammensetzung erforderliche Menge.
Eine genaue Vorschrift für die Zusammensetzung kann nicht gegeben werden, da die Menge an Kohlenstoff aus jeder der beiden Quellen von solchen Faktoren, wie Zeit, Temperatur usw. abhängt. In jedem Falle kann das angemessene Verhältnis vom Fachmann durch ein Minimum an Vorprüfung ermittelt werden.
Nachdem eine angemessene Menge an geschmolzenem Ansatzmaterial gebildet worden ist, wird die geschmolzene Masse in eine Graphitform gegossen, welche in üblicher Weise von GlUhpulver, wie Aluminiumpulver, pulverisiertem Koks usw. umgeben ist, und wird
109812/1307
darin zu einem monolithischen Gußkörper aus feuerfestem Schmelzgußmaterial erstarren gelassen, der die Gestalt der Gießform hat. Dieses Verfahren führt zu einer relativ schnellen Erstarrung und zu willkürlich geformten Carbidkristallen, die weitgehend (drh. mindestens 4ß Gew.-$ der Kristalle) regellos orientiert sind, und die eine mittlere bis feine Korngröße haben. Der freie Kohlenstoff, der in den meisten Fällen kristalliner Graphit ist, bildet ein regelloses und unzusammenhängendes verwobenes Muster und durchsetzt die Carbidkristalle. In vielen Fällen ist der freie Kohlenstoff oder Graphit in einer verriegelnden Weise verbunden, wie sie nur für feuerfeste Schmelzgußmassen typisch ist. Die MikroStruktur der erfindungsgemäßen Gußkörper wird durch die Abbildung besser veranschaulicht. Diese Mikrostruktur ist die von Beispiel 15 von Tabelle I. Die hellen Bereiche 10 sind die willkürlich geformten und orientierten Zirkoniumcarbidkristalle. Das regellose und unzusammenhängende verwobene Muster oder Gefüge von freiem Kohlenstoff (Graphit) ist an den dunklen Bereichen 12 zu erkennen. Kristallverbund tritt auf zwischen Graphit und Graphit 18, Carbid und Graphit 16 und Carbid und Carbid 14. In vielen Fällen bilden die Carbid-Graphit-Bindungen unregelmäßige Grenzflächen von verriegelnder Art, wie bei 20 erkenntlich ist. Die großen Graphitbereiche 22 bestehen aus Primärgraphit, der sich zwischen den Carbidkristallen gebildet hat, und die kleineren Graphitbereiche 24 scheinen eutektisch zu sein oder aus ausgeschwitztem (ausgefülltem) Graphit innerhalb der Carbidkristalle zu bestehen. Manchmal sind die kleineren Graphitbereiche von dendritischer Gestalt. Da· nachfolgende Beispiel erläutert die praktische Durchführung der Erfindung und die dabei erzielten Ergebnisse. Bs wurde ein feinzerkleinertes Ansatzgemisch hergestellt, das aus 6Ö Gew.-% Il»eniter« und 40 Gew.-% Graphit von Elektrodenqualität bestand. D44 XlMeniters hatte die folgende analytische Zusammensetzung i«··¥.-%! 63.14 TiO2, 31,7 Pe3O3, 0.5 Al2O3, 0.4 MgO, 0.3 SiO2
..-',-*.,. . 109812/1307
ORIGINAL INSPECTED
-ίο-
1 §71339
0.12 Cr2O-. Das Gemisch wurde mit einer kleinen Menge Wasser und Stärke versetzt und dann zu kleinen Pellets aggiomerisiert. Die Pellets wurden in einen elektrischen Lichtbogen-Schmelzofen gegeben, der die unteren Enden der Braphitelektroden bedeckte, zwischen denen Graphit-Verkürzungsstäbe angebracht waren. Ein locker sitzender Graphitdeckel wurde über die Ofenkammer gestülpt und der elektrische Strom/in einer solchen Stärke eingeschaltet, daß die Ansatzmaterialien miteinander reagierten, ohne daß jedoch merkliches Schmelzen eintrat. Der Beginn der Umsetzung konnte leicht an der Gasentwicklung und an dem Auftreten von Flammen ah den Offnungen des Graphitdeckels erkannt werden. Nachdem die Flammenbildung und Gasentwicklung weitgehend nachgelassen hatte, wurde die Stromstärke erhöht, um einen wesentlichen Teil der umgesetzten Beschickung, der ausreichte, um eine Graphitform von Ziegelgestalt von 7,5 x 11,5 x 33 cm und die übliche Kernmarke zu füllen, zu schmelzen. Der Ofen wurde angezapft und das geschmolzene Material schnell in die Form gegossen, die von Aluminium-Glühpulver umgeben war. Die Oberseite der Kernmarke wurde ebenfalls mit Aluminium-Pulver bedeckt, und die Form wurde stehen gelassen, bis sich der ziegeiförmige Gußkörper auf Raumtemperatur abgekühlt hätte· Der Gußkörper hatte die folgende chemische Analyse (Gew.-%)i 54.0 Titan, 17.3. Eisen, weniger als 1 Jt Sauerstoff, Rest Kohlenstoff. Die Röntgenstrahlanalyse des Gußkörpers ergab als vorwiegende Phase TiC mit einer geringeren Menge an Eisencarbidkristallen, und eine Graphit-Zwischenstruktur, welche die Carbidkristalle durchsetzte. Der Graphit wurde zu einer 5 Gew.-tf des Gußkörpers übersteigenden Menge bestimmt.
Die stark überlegene Wärmeschockbeständigkeit des .vorstehenden Beispiels wurde dadurch demonstriert, daß man eine Probe von etwa 2,5 x 1»8 χ 1,2 cm von dem Gußkörper abschnitt, auf 18OO°C j erhitzte und dann in Hasser von Raumtemperatur warf* Da· ist ! ein Cyolus dieses schweren Tests. Im vorliegenden Falle wurde
109812/1307
der Testcyclus fünf mal wiederholt, ohne daß ein bemerkenswerter Bruch infolge Wärmeschock eintrat. Eine andere Probe desSelben Gußkörpers und von derselben Größe wurde drei Testcyclen ohne merkbar en Wärmeschockbruch unterworfen. Die mit diesen erfindungsgemäßen Proben erhaltenen Ergebnisse können verglichen werden mit den mit einer handelsüblichen Schmelzgußmasse, die den bisher höchsten Grad an Wärmebeständigkeit aufwies, erhaltenen Ergebnissen. Diese letztere Schmelzgußmasse bestand aus (Gew.-#): 98,81 Aluminiumoxyd, 0,52 Kalk und 0,67 Flußspat und eine Probe hiervon von gleicher Größe zersprang in etwa drei Stücke beim zweiten Cyclus des oben beschriebenen Wärmeschock-Tests. Eine andere Schmelzgußmasse, die früher wegen ihrer Beständigkeit gegen schweren Wärmeschock sehr bekannt war, besteht aus reinem.Magnesiumoxyd-Schmelzguß mit einer kristallinen Struktur aus mindestens 75 Vol.-% gleichförmiger, unorientierter Periklas-Kristalle, wobei die Mehrzahl dieser Kristalle eine feine bis mittlere Korngröße von 20 bis 5000 Mikron hat. Gleichgroße Proben dieser Magnesia-Gußkörper zersprangen in zwei oder drei Stücke beim ersten oder zweiten Cyclus des oben beschriebenen Wärmeschock-Tests.
Um die verbesserte Schlackenbeständigkeit der erfindungsgemäßen Gußkörper in der reduzierenden Atmosphäre des basischen Sauerstoff-Stahlherstellungsverfahrens zu demonstrieren, wurde der folgende Versuch mit erfindungsgemäßen Proben und mit Proben herkömmlichen Materials, von denen zwei üblicherweise für Auskleidungen basischer Sauerstofföfen verwendet werden, unternommen. Der Test bestand darin, daß man 3,5 χ 2,5 χ 1,2 cm große Proben in einen Gas-Sauerstoffofen gab, in welchen die Temperatur und die reduzierende Atmosphäre eines basischen Sauerstoffofens nachgeahmt werden konnten. Bei 1700 C wurden die Proben zweieinhalb bis drei Stunden lang, mit einer ihrer größten Oberflächen nach oben ausgerichtet, durch einen herabfallenden Strom von geschmolzenen kalkreichen, basischen, ei-
109812/1307
senhaltigen Schlackentropfen mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit von 60 mal/h hindurchbewegt. Die Schlacke entsprach der basischen Sauerstoffofen-Schlacke, die sich während der Stahlherstellung entwickelt, und hatte die folgende Zusammensetzung (Gew.-%): 23,75 Fe 2°3> 25,94 SiO2, 40.86 CaO, 6,2 5 MgO und 3,20 AlpO,· A"1 Ende des Versuches wurde die durchschnittliche Dicke der Probe gemessen und mit der ursprünglichen Dicke von 1,2 cm vor dem Versuch verglichen. Die Ergebnisse wurden in prozentualer Dickenänderung (als Prozent Schlakkenabrieb bezeichnet) ausgedrückt. Bei drei Proben der oben beschriebenen Titancarbid/Eisencarbid/Graphit-Gußkörper war der Schlackenabrieb 17 bis 3 5 %> Im Gegensatz hierzu zeigte efh handelsüblicher teergebundener Dolomitziegel einen Schlackenabrieb von 100 % (d.h. die Probe war vollständig in zwei Teile zerschnitten). Proben von gebräuchlichen basischen Schmelzgußmassen aus Gemischen von 55 % Magnesit und 45 % Chromerz zeigen Schlackenabriebe von 50 bis 100 %. Die erfindungsgemäßen feuerfesten Gußkörper nehmen sich wegen ihrer guten Schlackenbeständigkeit in reduzierenden Atmophären vorteilhaft neben kürzlich entwickelten basischen Schmelzgußmassen für basische Sauerstoffofen-Auskleidungen aus. Diese letzteren feuerfesten Massen sind geschmolzene und gegossene Gemische aus 90 Gew.-# Magnesit und 10 Gew.-# Rutil und zeigen eine Schlackenbeständigkeit von 2 5 bis 30 % bei dem oben beschriebenen Test. Interessant ist auch das Verhalten von Graphit (Elektrodenqualität) bei diesem Test. Eine Reihe von 10 Proben aus Graphit zeigte Schlackenabriebe von 24 bis 45
Die vorgenanhten Titancarbid/Eisencarbid/Graphit-Gußkörper zeigten auch eine hinreichende Beständigkeit gegen Angriff durch geschmolzenes Eisen. Eine Probe der Art, wie sie in dem oben beschriebenen Schlackenbeständigkeitstest verwendet worden war, wurde eine halbe Stunde in geschmolzenes Eisen von 175jO°C getaucht. Der Abrieb durch das geschmolzene Eisen betrug 19 % und man weiß aus Erfahrung, daß ein Eisenabrieb bei diesem Test
109812/1307
-13- 1071359
von 20 % oder weniger ein Hinweis auf hinreichende Beständigkeit gegen Korrosion durch geschmolzenes Eisen ist.
Die Titancarbid/Eisencarbid/Graphit-Gußkörper haben noch andere bemerkenswerte Eigenschaften. Ihr Bruchmodul (Biegung) bei 134O°C beträgt 140 bis 420 kg/cm . Proben dieser Gußkörper zeigten bei 22000C unter einer Drucklast von 1,76 kg/cm keine nennenswerte Deformation (d.h. weniger als 5 %). Die Gußkörper haben auch einen für derart hochfeuerfeste Schmelzgußmassen ziemlich niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, nämlich weniger als 85 χ 10 /0C bei 10000C.
Der schädliche Einfluß übermäßiger Mengen an Verunreinigungen wurde während der Herstellung weiterer Gußkörper aus dem obengenannten Gemisch aus 60 Gew.-% Ilmenit und 40 Gew.-% Kohlenstoff deutlich, als einer der Gußkörper beim Gießen durch AIuminium-Glühpulver verunreinigt wurde. Die chemische Analyse ■ war wie folgt (in Gew.-%): 47,8 Titan, 16,2 Eisen, 8,8 Sauerstoff, 9,8 Aluminium, Rest Kohlenstoff. Die Korrosionsbeständigkeit gegen geschmolzene kalkreiche basische Schlacke und ge1-schmolzenes Eisen war sehr schlecht, und innerhalb einer kurzen Zeit zerfielen Proben dieses Materials beim bloßen Stehen im Regal.
Weitere Beispiele von Ansätzen, die zu erfindungsgemäßen Gußkörpern geschmolzen werden können, sind zur weiteren Erläuterung der Erfindung in den Tabellen, 1,3, 5 und 7 aufgeführt. Die meisten dieser Beispiele schmolzen· zufriedenstellend in einem elektrischen Induktionsofen« Die Beispiele 1O9 11? 17, |β9 26, 31? 43, 73 und 89 stellen jedoch typische Beispiele für _4C&@he Aaaitse dfes di© sufsdedesistelXead ±a-einem elektrischem
Hq jlQS'feSßdigfeQit g©g©a g©ssfeffi©ls®siQs
BAD ORIGINAL
Bisen, wie sie oben beschrieben wurden* Alle Zusammensetzungen und analytischen Werte in diesen vier Tabellen und in den Tabellen 2, 4, 6 und 8 sind in Gew.-% angegeben. Typische Beispiele für Ansatzmaterialien haben folgende chemische Analyse (in Gew.-%)t
Ti (Titanschwamm)
99,3 f> Tl, 0,40 % max. Mg, 0,1 % max. Pe, 0,15 % max. Cl. TiO2 (Rutil)
96-98 % TiO2, 1 % max. Pe3O3, 0,3 % ZrO2, 0,3 % Al3O3, 0,25 f> SiO2, 0,1 % Cr2O3, 0,29 # V2O5, 0,025-0,05 % P2O5, 0,1 % S.
TiN (Titannitrid)
99 + % TiN. Zr (Zirkonschwamm)
99,2 % min. Zr + Hf (Hf etwa 2 %), 0,2 % max. Cr + Pe. ZrO2 (Zirkonoxyd)
94,15 % ZrO2, 2,00 % HfO2, 1,00 % max. Al3O3, 0,8 % max. SiO2, 0,75 % max. CaO, 0,50 % max. Fe3O3.
97 + % HfO. (Zr etwa 2 %)*
812/1307 BAD
* 99 +
Nb3O5 (Optische Qualität) 99,9 +
Ta2O5 (Optische Qualität)
99,9 + % Ta2°5· Ta (hochreines Metall)
99 + % Ta.
Cr2O3 (grünes Chromoxyd) 99,75 + % Cr2O3.
Mo (hochreines Metall)
99 + % Mo.
W (hochreines Metall) 99 + % W.
WO3 (Scheclit-Konzentrat) 68-72 % WO3 (Rest wahrscheinlich CaO)1
109812/1307
Fe (reines Metall) 99 + % Fe.
FeTiO3 (Ilraenit)
(wie oben beschrieben) Cr (reines Metall)
99 + % Cr. Si (reines Metall)
99 + % Si. Mn (reines Metall)
99 + % Mn. Hf (reines Metall) 99 + % Hf.
ZrSiO, (Zirkonerz)
67,23 % ZrO2 (HfO2 etwa 2 %), 32,40 % SiO2, 0,18 % FeO, 0,18 %
V (reines Metall) 99 + % V.
109812/1307
Nb (reines Metall)
99 + % Nb.
T.C*O. (Transvaal Chromerz)
43,77 % Cr2O3, 23,28 % FeO + Pe2O3, 13,00 % Al2O3 11,79 % MgO, 3,24 f SiO2, 0,5 % CaO, 0,4 % TiO2,
Tabelle 11
Zusammensetzung des Phasenanalyse % % Hitze^ Ansatzgemisches" Schlak- Eisen- schock-
kenab- abrieb cyclen No. rieb +*
1 85% Ti, 15% C 84,0%
% G
TiC ,16,0 7
2 80% Ti, 20% C TiCx > 5% G 11 >8
3 75% Ti, 2 5% C 81,0%
% G
TiC: , 19,0 2 .—
4 70% Ti, 30% C TiC,>i > 5% G 14
5 60% Ti, 40% C TiC,>> * 5% G >8
6 40% Ti, 60% C TiC,>5 > 5% G
7 65%
15%
Ti,
C
20% TiO2, TiC, > 5% G 4
8 49%
21%
Ti,
C
30% TiN, TiC,>^ . 5% G
9 75% TiO2, 25% C TiC,»5% G, CC Fe —
10 40% TiO2, 60% C TiC,>:> 5% G —
11 70% Ti02, 30% coal TiC,2κ 5% G, TiO2
12 88% Zr, 12% C 84,5% ZrC, 15,5% 20 26 :
13 83% Zr, 17% C ZrC,» 5% G — 7
14 75% Zr, 25% C 85,7% ZrC, 14,3% 29 ^ 7
109812/1307
Tabelle 1 (Fortsetzung)
No. Zusammensetzung
des Ansatzge
misches
Phasenanalyse+ %
Schlak-
kenab-
rieb
*
Bisen
abrieb
Hitze-
schock-
cyclen
15 60% Zr, 40% C ZrC,^5% G >8
16 50% Zr, 50% C 62,5% ZrC, 37,5
% G
17 50% ZrO2, 50% C ZrC^fc.5% G
18 77,4% ZrO2,
22,6% coal
ZrC ,> 5% G, ZrO2
19 81% HfO2, 19% C Hf C, * 5% G
20 77,5% HfO9,
22,5% C
90,1% HfC, ' —
9,9% G
21 70% V2O5, 30% C VC,^5% G
22 77,5% Nb 0 ,
22,5% C Α 5
NbC ,2*5% G
23 66% Nb9O ,
34% C d 5
HbC,» 5% G
24 70% Ta9O.,
30% C * °
TaC,**5% G
25 76% Ta, 24% C TaC,>5% G
26 50% Cr2O3,
50% C
Cr3C2, Cr7C3,
^>5% G
--
27 80% Cr9O-,
20% C J
Cr3C2 ,>5% G
28 60% Mo, 40% C MoC, Mo2C,
»5% G
__ —-
29 70% Mo, 30% C MoC,>5% G
30 80% W, 20% C WC^>5% G
31 50% WO3, 50% C WC, W2C,»5% G
Das Symbol G bezeichnet eine Graphit-Phase.
Das Symbol>besagt, d&B der Test nach der angegebenen Anzahl von Cyclen unterbrochen wurde, ohne daß Bruch auftrat.
109812/1307
BAD ORiGlNAj.
Die Werte in Tabelle 1 sind bezeichnend für Einmetallcarbid/ Graphit-Zusammensetzungen, und es ist leicht zu erkennen, daß eine Menge von mindestens 5 Gew.-% freiem Kohlenstoff (Graphit) in der Mikrostruktur zu einer überlegenen Wärmeschockbeständigkeit führt. Die Titancarbid/Graphit-Proben waren besonders beständig gegen Korrosion durch geschmolzene· Schlacke und Eisen. Zwar zeigen die Zirkoniumcarbid/Graphit-Proben nicht · die gleiche Korrosionsbeständigkeit wie die Titancarbid/Graphit-Proben, jedoch sind sie hinreichend beständig gegen Schlackenkorrosion. Wie bereits erwähnt wurde, stammt nicht der gesamte Kohlenstoffgehalt des Gußkörpers aus dem Ansatzgemisch, sondern ein Teil von den Graphit-Elektroden oder dem Graphit-Behälter. Die chemischen Analyse in Tabelle zeigt dies sehr deutlich. Diese Werte, zusammen mit denen von Tabelle 1, geben außerdem einen guten Hinweis für die Zusammensetzung des Ansatzgemisches, das zur Erzielung einer bestimmten gewünschten Zusammensetzung des Gußkörpers erforderlich ist.
Tabelle 2:
Nr. Tatsächliche Analyse Berechnete
Analyse
1 66,5% Ti, 33,3% C, 0,2% Fe 67,2% Ti, 32,8% C
2 69,5% Ti, 30,4% C, 0,1% Pe
3 64,8% Ti, 3 5,2% C
12 79,0% Zr, 21,0% C 74,7% Zr, 25,3% C
13 66,5% Zr, 33,5% C
U 76,0% Zr, 24,0% C
15 76,0% Zr, 24,0% C
16 — 55,2% Zr, 44,8% C
20 — 84,4% Hf, 15,6% C
+Auf der Grundlage der Phasenanalyse in Tabelle 1 und unter der Annahme, daß kein überschüssiger Kohlenstoff in Feststofflösung in der Carbidphase enthalten ist.
109812/1307
Die in den Tabellen 3 und 5 angegebenen Beispiele sind typisch für solche Zusammensetzungen, die zwei carbidbildeiKie metallische Substanzen enthalten, was zur Bildung von einer mehreren Carbidphasen führt, wie aus den Tabellen 4 und 6 hervorgeht. Auch diese Werte bestätigen die Tatsache, d&ß mindestens 5 Gew.-% Graphit zu einer überlegenen Wärmescliockbeständigkeit in allen Fällen führt, im Gegensatz zu solchen Proben, die weniger als 5 Gew.-% freien Kohlenstoff enthalten. Wenn auch nicht alle Proben eine überlegene Beständigkeit gegen geschmolzene Schlacke und Eisen haben, so zeigen sich dAe Ti tan/Eisen/Kohlenstoff proben, Titan/Zirkonium/Kohl©©stoffe proben und Zirkonium/Chrom/Kohlenstoff-Proben in besonders auf fälliger Weise als stark korrosionsbeständig gegen geschmolzene Schlacke und Eisen. Die Titan/Eisen/Kohlenstoff-Proben von Tabelle 3 lassen klar erkennen, daß ein geeignetes ScJamelz^ gußmaterial für Auskleidungen von basischen Sauerstofföfeii aus solch relativ billigen Rohmaterialien wie Ilmenit und Graphit hergestellt werden können. Die Einbeziehung von Eisen in die Zusammensetzung reduziert auch noch den Schmelzpunkt des Gemisches und macht den Gußkörper leichter bearbeitbar, ohne daß seine überlegenen Eigenschaften verschlechtert werden. Während der ungefähre Schmelzpunkt eines Ansatzgemisches aus 80% Ti und 20% C bei über 3000°C liegt, beträgt der ungefHh1Fe Schmelzpunkt von 65% Ti-15% Fe-20% C 2 50O0C. In Bezug auf die eisenhaltigen Proben sei vermerkt, daß eine beträchtli-ehe ,Menge an Eisen wahrend des Schmelzverfahrens verloren gehtj aus den chemischen Analysewerten in Tabelle 4 entnommen kann. Diese Werte sind ein guter Hinweis für die lung eines Ansatzgemisches, das zu erfindungsgemäßen von geeigneter Analyse führt.
109812/1307
Tabelle 3:
Nr. Zusammensetzung des Ansatzgemi sches Hitze-
32 7 5% Ti, 5% Fe, 20% C
33 70% Ti, 10% Fe, 20% C
34 65% Ti, 15% Fe, 20% C 3 5 60% Ti, 20% Fe, 20% C
36 50% Ti, 30% Fe, 20% C
37 40% Ti, 40% Fe, 20% C
38 60% Ti, 10% Fe, 30% C
39 52,5% Ti, 17,5% Fe, 30% C
40 40% Ti, 20% Fe, 40% C
41 44% Ti, 12% Fe, 44% C
42 80% FeTiO3, 20% C
43 50% FeTiO3, .50% C
44 80% Zr, 10% Fe, 10% C
45 83% Zr, 5% Fe, 12% C
46 63% Zr, 2 5% Fe, 12% C
47 48% Zr, 40% Fe, 12% C
48 53,5% Zr, 6,5% Fe, 40% C
Schlacken Bisen schock-
abrieb abrieb cyclen
■WIM 4
4-18 26 >8
5
21
5
35
21 20
8
22 22
>8
5
16
20
100
35
Das Symbol>besagt, daß der Test nach der angegebenen Zahl von Cyelen unterbrochen wurde, ohne daß Bruch auftrat.
Tabelle 41
Nr. Phasen-Analyse*
.JU.
83,2% TiC, 2,3% PeC. 14,5% G x y
71,5% TiC, 7,4% Fe C , 8,7%G x y
109812/1307 Chemische Analyse
67,4% Ti, 30,9% C, 1,7% Fe 67,5% Ti, 31,5% C, 1,0% Fe
61,4% Ti, 34,4% C, 4,2% Fe
Tabelle 4 (Fortsetzung)
Nr. Phasen-Analyse"1"
Chemische Analyse
55,0% Ti, 38,4% C, 6,6% Fe
58,0% Ti, 34,8% C, 7,2% Fe
43,5% Ti, 43,6% C, 12,9% Fe
TiC, Pe C i χ y
C,OC Fe
+ Das Symbol G bezeichnet eine Graphit-Phase. ++ Tatsachliche Werte.
Tabelle 5»
Nr. Zusammensetzung des Ansatzgemisches
Schlackenabrieb Eisenabrieb
Hitze-
schock-
cyclen
49 63% Ti, 10% Zr, 27% C
50 56% Ti, 20% Zr, 24% C
51 32% Ti, 52,8% Zr, 15,2% C
52 8,0% Ti, 79,2% Zr, 12,8% C
53 20% TiO2, 70,4% Zr, 9,6% C
54 30% TiN, 61,6% Zr, 8,4% C
55 52,5% Ti, 25% Cr, 22,5% C
56 63% Ti, 10% Cr, 27% C
57 44% Ti, 15% Gr, 40% C
58 3 5% Ti, 50% Cr, 15% C
59 79,2% Ti, 1% Si, 19,8% C
60 77,6% Ti, 3% Si, 19,4% C
61 79,2% Ti, 1% Mn, 19,8% C
62 77,6%'Ti, 3* Mn, 19,4% C
63 30% Ti, 40% Hf, 30* C
64 15% Ti, 60% Ta, 25* C
109812/1307
6
6
12 __
100 7
51 3
100 18
15 -»—
>8
>8
>8
>4 >4
Tabelle 5 (Fortsetzung)
Nr.· Zusammensetzung des Ansatzgemisches
65 40% Ti, 30% W, 30% C
66 81% Zr, 8% Cr, 11% C
67 73% Zr, 15% Cr, 12% G
68 63% Zr, 2 5% Cr, 12% C
69 81% Zr, 8% Si, 11% C
70 72% Zr, 10% Si, 18% C
71 69% Zr, 20% Si, i6% C
72 48% Zr, 40% Si, 12% C
73 50% ZrSiO^, 50% C
74 81% Zr, 8% Mn, 11% C
75 20% Zr, 50% Hf, 30% C
76 60% Zr, 10% V, 30% C '
77 30% Zr, 40% Ta, 30% C
78 40% Zr, 30% W, 30% C
79 3 5% Hf, 40% Ta, 2 5% C
80 20% Nb, 50% Ta, 30% C
81 76% Cr, 5% Fe, 19% C
82 3 5% Mo, 40% W, 2 5% C
83 5% Mo, 70% W, 2 5% C
% % Hitze-Schlacken- Eisen- schockabrieb abrieb cyclen
14 . — --
24 — —
11 — —
24 ,— ,—
10 6
22 7 ·
21 13
20
Das Symbole bedeutet, daß der Test nach der angegebenen Anzahl von Cyclen unterbrochen wurde, ohne dass Bruch auftrat.
109812/1307
Tabelle 6:
Nr. Phasen-Analyse Chemische Analyse
55 (Hf1Ti)C, :> 5% G co/ f\
O/o Va
CQ (Ta,Ti)C,^5% G
po
63
(Ti,W)C, (W,Ti)C,^
64 ZrC, SiC,>7 5% G 5% G
65 (Hf,Zr)C,?- 5% G
73 (V,Zr)C, (Zr,V)C,^ 5% G
75 (Ta,Zr)C, >5% G
76 (Zr,W)C, (W,Zr)C,^
77 (Ta,Hf)C, 5-5% G +
78 (Ta,Nb)e,^ 5% G "Of O
79 94,4% Cr3C2, 5,6% G
80 (W,Mo)C, (Mo,W)C,>!
81 (W,Mo)C, >5% G
82
83
49,6% Ti, 21,5% Cr, 28,9% C 34,3% Ti, 46,3% Cr, 19,4% C
+ Das Symbol G bezeichnet eine Graphit-Phase. ++ Tatsächliche Werte.
+ Spuren von Eisen in Feststofflösung in Cr3C3.
Die in Tabelle 7 gezeigten Beispiele erläutern einige der komplexen Kombinationen von carbidbildenden Metallen, die in den erfindungsgemäßen Gußkörper verwendet werden können, und die in vielen Fällen komplexe Feststofflösung-Carbidkristalle in den Gußkörpern erzeugen, wie in Tabelle 8 gezeigt wird.
109812/1307
Tabelle 7:
Nr. Zusammensetzung des
Ansätzgemi sches
%
Schlacken
abrieb
%
Eisen
abrieb
Hitze-
schock-
cyclen
84 49% Ti, 20% Cr, 10% Fe
21% C
29 13
85 42% Ti, 30% Cr, 10% Fe,
18% C
68 27
86 55% FeTiO-, 30% T.CO,,
15% C *
87 40% TiO9, 3 5% T.CO.,
2 5% C *
88 30% TiO9, 45% T.CC,
2 5% C *
89 30% TiO0, 10% T.CO.,
60% C *
90 52,5% Ti, 5% Cr, 20% Mn,
22,5% C
5
91 59,9% Ti, 10% Zr, 5% Fe,
2 5,5% C
29
92 56% Ti, 10% Zr, 10% Fe,
24% C
21 —'
93 49% Ti, 20% Zr, 10% Fe,
21% C
32
94 56% Ti,' 10% Zr, 10% Mn,
24% C
S 8
95 59,5% Ti, 5% Zr, 10% Mn,
2 5, 5% C
31
96 49% Ti, 10% Zr, 20% Mn,
21% C
39
97 . 5% Ti, 20% Zr, 20% Hf, 20% Ta, — ■MW
5% C
Das Symbol ^bedeutet, daß der Test nach der angegebenen Anzahl von Cyclen unterbrochen wurde, ohne daß Bruch auftrat.
EC
INSPE
109812/1307
Tabelle 8:
Nr. Phasen-Analyse+
86 (Ti,Cr,Fe)C,^ 5% G, OC Fe
87 (Ti,Cr,Fe)C,^ 5# G
88 (Ti,Cr,Fe)C,χ5# G
89 (Ti,Cr)C, 1^5% G, OC Fe 97 (Zr,Hf,Ta,Ti)C,^ 5% G
+Das Symbol G bezeichnet eine Graphit-Phase.
Ze&rr erfordern die erfindungsgemäßen Güßkörper nur analytisch 20 Gew.-# an metallcarbidbildenden Substanzen (wie oben gesagt wurde), jedoch wurden für die einzelnen Metalle bevorzugte und optimale Mindestwerte bestimmt, mit denen sie allein oder in bestimmten Kombinationen verwendet werden können.
Diese Werte betragen (in Gew.-%):
Bevorzugt Optimal
Titan allein 40 69
Zirkonium allein 40 65 .
Hafnium allein 45 60
Vanadin allein 40 65
Niob allein 40 55
Tantal allein 45 60
Chrom allein 40 55
Molybdän allein 40 55
Wlfram allein 40 60
Titan-Eisen 30-0,1
(40 insges.)
40-5
(60 insges>)
Titan-Zirkonium 1-1
(40 insges.)
2 5-25
(60 insges·)
109812/1307
Zirkonium-Eisen Zirk onium-Hafnium Zi rkonium-Chrom Zrikonium-Silizium Mob-Tantal Molybdän-Wolfram Chrom-Eisen Ti tan-Chrom-Eisen
10-0,1
(40 insges.)
0,1-0,1
(40 insges.)
10-0,1
(40 insges.)
20-0,1
(40 insges.)
0,1-0,1
(40 insges.)
0,1-0,1
(40 insges.)
0 ,1-0,1
(30 insges.)
30-0,1-0,1
(40 insges.)
40-5
(45 insges.)
5-5
(60 insges.)
2 5-5
(50 insges.)
30-5
(60 insges.)
5-5
(55 insges.)
5-5
(55 insges.)
13-5
(40 insges.)
30-5-5 (60 insges.)
Der Gesamtgehalt an Sauerstoff plus Stickstoff sollte 10 Gew.-% nicht übersteigen, doch wird eine optimale Korrosionsbeständigkeit gegen basische Sauerstoffofen-Schlacke dann erhalten, w wenn dieser Gesamtgehalt auf höchstens 5 Gewv-% und vorzugsweise 1 Gew.-% herabgesetzt wird. Eine Verringerung der Verunreinigungen aufi höchstens 1 Gew.-% trägt ebenfalls zur Erzielung optimaler Ergebnisse bei.
Obwohl der Ausdruck "Legierung" im üblichen Sinne auf solche Substanzen angewandt wird, die aus zwei oder mehr Metallen bestehen, welche im geschmolzenen Zustand ineinander gelöst und danach erstarrt waren, können wegen der ähnlichen oder analogen Natur der Gußkörper dieser Erfindung diese als aus einer Legierung von Kohlenstoff mit den genannten metallischen Substanzen bestehend aufgefaßt werden.
109812/1307

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gußkörper aus feuerfester Schmelzgußmasse, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens 5 Gew.-% an freiem Kohlenstoff, welcher im wesentlichen regellos orientierte Metallcarbidkristalle durchsetzt und miteinander verriegelt, und folgende analytische Zusammensetzung:
a.) Kohlenstoff;
b) mindestens 20 Gew.-% einer der folgenden metallcarbidbildenden Substanzen: Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, Gemische dieser Metalle und Gemische dieser Metalle mit mindestens einem der folgenden Metalle: Silizium, Mangan, Eisen, Cobalt oder Nickel, wobei der Gehalt an den erstgenannten metallcarbidbildenden Substanzen 10 Gew.-% nicht unterschreitet;
c.) 0 bis 15 Gew.-% mindestens eines Verdünnungsmittels, nämlich höchstens 10 Gew.-% Sauerstoff und höchstens 10 Gew.-% Stickstoff, und
d.) als Rest, falls vorhanden, 0 bis 5 Gew.-% Verunreinigungen.
2. Gußkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Kohlenstoff als regelloses und unzusammenhängendes Zwischengefüge vorliegt.
3. Gußkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an freiem Kohlenstoff mindestens 11 Gew.-% beträgt.
4. Gußkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er die metallcarbidbildende Substanz in einer Menge von mindestens 40 Gew.-% enthält.
109812/1307
5· Verfahren zur Herstellung eines Gußkörpers gemäß vorstehender Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man ein kohlenstofflieferndes Material mit einem metallcarbidbiidenden Material, das aus den elementaren Metallen, deren Legierungen oder Oxyden und/oder den entsprechenden Metallcarbiden besteht, in einem Ofen erhitzt, um einen wesentlichen Teil des Rohmaterials zu schmelzen und eine Umsetzung zwischen dem metallcarbidbildenden Material und dem Kohlenstoff herbeizuführen, wobei man die Zusammensetzung des Rohmaterials, die Natur der damit in Berührung stehenden Atmosphäre und die Erhitzungszeit und -temperatur derart auswählt, daß die geschmolzene Masse eine analytische Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 aufweist, und daß man die geschmolzene Masse in einer Gießform zu einem Gußkörper erstarren läßt, in welchem mindestens 5 Gew.-% freier Kohlenstoff im wesentlichen regellos orientierte Metallcarbidkristalle durcsetzt und miteinander verriegelt.
Für: Corning Glass Works
(Dr.H.J.Wolff) Rechtsanwalt
109812/1307
Leerseite
DE19651571359 1964-09-11 1965-09-10 Feuerfeste Schmelzgusskoerper Pending DE1571359A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39584564A 1964-09-11 1964-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1571359A1 true DE1571359A1 (de) 1971-03-18

Family

ID=23564773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651571359 Pending DE1571359A1 (de) 1964-09-11 1965-09-10 Feuerfeste Schmelzgusskoerper

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT272180B (de)
BE (1) BE669497A (de)
CH (1) CH473068A (de)
DE (1) DE1571359A1 (de)
ES (1) ES317366A1 (de)
FR (1) FR1446779A (de)
GB (1) GB1117108A (de)
NL (1) NL6511775A (de)
NO (1) NO117628B (de)
SE (1) SE306492B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517520C2 (de) * 1975-04-21 1985-06-27 Vladimir Petrovič Čviruk Verfahren zur Herstellung von zur Zersetzung von Alkaliamalgamen dienenden Füllkörpern
GB2063922A (en) * 1979-11-20 1981-06-10 Metallurg Inc Sintered hard metals
WO1993025859A1 (en) * 1992-06-08 1993-12-23 Ngk Insulators, Ltd. Shelf plate having anti-spalling, anti-creep and oxidation resistant properties
ATE199747T1 (de) * 1992-11-19 2001-03-15 Sheffield Forgemasters Ltd Eisenmetallgusswerkstoffe, insbesondere für walzrollen
CN112341219B (zh) * 2020-11-06 2022-05-10 鞍山市和丰耐火材料有限公司 一种钒钛矿做烧结剂的环保转炉补炉砂及其生产方法

Also Published As

Publication number Publication date
NL6511775A (de) 1966-03-14
GB1117108A (en) 1968-06-12
ES317366A1 (es) 1966-06-01
CH473068A (de) 1969-05-31
FR1446779A (fr) 1966-07-22
NO117628B (de) 1969-09-01
SE306492B (de) 1968-11-25
AT272180B (de) 1969-06-25
BE669497A (de) 1966-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69208918T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleif- und/oder tonerfesten Produkten auf der Basis von geschmolzenen und verfestigten Oxynitriden
DE102014019351A1 (de) Feuerfeste Erzeugnisse und ihre Verwendung
DE69110587T2 (de) Feuerfeste zusammensetzungen aus magnesit-kohlenstoff.
EP3237356B1 (de) Verwendung feuerfester erzeugnisse
DE68905030T2 (de) Feuerfestes material aus magnesit und kohlenstoff.
AT398968B (de) Keramisches schweissverfahren und pulvergemisch dafür
DE1571359A1 (de) Feuerfeste Schmelzgusskoerper
DE1471219B1 (de) Ungebrannte feuerfeste Masse
DD201834A5 (de) Hochfeuerfeste trockenstampfmasse auf basis zirkonoxid zur auskleidung von induktionstiegeloefen
DE3306955C2 (de)
DE69305454T2 (de) Feuerfeste vibrationsmasse
DE1471074C3 (de) Feuerfestes Magnesiumoxid und Titan oxid enthaltendes Material mit verbes serter Korrosions und Erosionsbe standigkeit fur Stahlschmelzofen
DE2552150C3 (de) Feuerfeste Trockenstampfmasse zum Auskleiden von InduktionstiegelSfen
DE1571358A1 (de) Feuerfeste Schmelzgussmassen
DE1215569B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Schmelzgussmaterialien
DE2527535C3 (de) Abdeckplate für Gußköpfe
DE2644741A1 (de) Feuerfeste auskleidung von stationaeren oder beweglichen gefaessen zur aufnahme von roheisen
DE1214588B (de) Feuerfeste Chrom-Magnesiumoxyd-Schmelzgussmasse
DE713176C (de) Verfahren zur Herstellung eines hochfeuerfesten Baustoffes aus den bei elektrometallurgischen Schmelzverfahren anfallenden Schlacken
DE3344852C2 (de)
DE2632259A1 (de) Tiegel zum schmelzen von superlegierungen auf nickelbasis
AT220534B (de) Geschmolzenes und in Formen vergossenes feuerfestes Produkt
DE1471219C (de) Ungebrannte feuerfeste Masse
AT119509B (de) Verfahren zur Gewinnung von geschmolzenen, hauptsächlich aus Magnesium- und Aluminiumoxyd bestehenden hochfeuerfesten Stoffen.
DE1571357A1 (de) Feuerfeste Schmelzgussmassen