DE157125C - - Google Patents

Info

Publication number
DE157125C
DE157125C DENDAT157125D DE157125DA DE157125C DE 157125 C DE157125 C DE 157125C DE NDAT157125 D DENDAT157125 D DE NDAT157125D DE 157125D A DE157125D A DE 157125DA DE 157125 C DE157125 C DE 157125C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
paint
roller
basin
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT157125D
Other languages
English (en)
Publication of DE157125C publication Critical patent/DE157125C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L13/00Stencilling apparatus for office or other commercial use
    • B41L13/04Stencilling apparatus for office or other commercial use with curved or rotary stencil carriers

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

^iqmtivni \ιλ
KAISERLICHES
PATENTAMT
KLASSE
Bei Schablonendruckmaschinen mit rotierender oder oszillierender Drucktrommel, welche mit leichtflüssiger Farbe arbeiten, tritt nach Stillsetzen der Trommel leicht ein Abtropfen der vom Farbkissen aufgenommenen Farbe ein, wodurch die Gegendruckwalze beschmutzt wird. Bei dem Gegenstand vorliegender Erfindung wird nun nach Einstellung des Betriebes zwischen Gegendruckwalze und
ίο Schablonentrommel ein Gefäß oder ein Ablaufblech geschoben, welches dazu dient, die von der Schablonentrommel abtropfende Farbe aufzufangen. Die Schablonentrommel ist so zu stellen, daß die Mitte des Farbkissens unmittelbar über dem Gefäß steht, und die Enden des Kissens die Lage haben, daß die überschüssige Farbe, bevor sie abtropft, nach der Mitte zu läuft. Bei einer zweiten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung wird das Sammelbecken für die Farbe unter dem Tisch der Maschine angebracht und die Verbindung zwischen der Tropf stelle und dem Becken durch ein schräg gestelltes Ablaufblech hergestellt, das nach Stillsetzen der Maschine von Hand oder mechanisch zwischen Gegendruckwalze und Schablonentrommel vorgeschoben wird.
Fig. ι und 2 der beiliegenden Zeichnung zeigen Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes, bei denen zwischen Gegendruckwalze und Schablonentrommel unmittelbar ein Auffangegefäß eingeführt wird.
Die auf der Achse α befestigte Trommel b, welche in der Pfeilrichtung von Hand durch eine Kurbel gedreht wird, trägt auf dem erhöhten Teil c ihres Umfanges eine siebartig gelochte Oberfläche, die mit einem stark aufsaugefähigen Stoff und darüber mit der Schablone bespannt ist. Im Betrieb drückt eine Gegendruckwalze d den zu bedruckenden Bogen gegen die Schablone, ,während bei Betriebseinstellung die Gegendruckwalze d von der Trommel nach unten hin abgedrückt und ein Gefäß e zwischen Trommel und Gegendruckwalze geschoben wird. In Fig. 1 wird das Gefäß e bei geeigneter Trommelstellung mittels des Handgriffes f rechtwinklig zur Achse α der Trommel b eingeschoben, während in Fig. 2 das Gefäß e zwischen den Ständern hindurch parallel zur Achse α der Trommel b eingeschoben wird. Die letztere Ausführungsform kann auch so gewählt werden, daß von beiden Seiten der Maschine her je ein Gefäßteil eingeschoben wird.
Fig. 3 und 4 zeigen eine Ausführungsform, bei der das Sammelgefäß unter dem Maschinentisch angebracht ist, während die Verbindung zwischen Tropfstelle und Sammelbecken durch ein verschiebbares Ablaufblech hergestellt ist. Die an dem tiefsten Punkt 6b der Trommel abtropfende Farbe wird durch eine Ablaufplatte e2 aufgefangen und zum Sammelbecken e1 geführt, nachdem die Gegendruckwalze d um ihre Gelenkwelle g von der Drucktrommel abgeschwenkt ist. Dieses Abschwenken geschieht durch Einwirkung der Nase h an der Walzenabstellwelle i auf die .Nase k an der Gegendruckwalzengelenkwelle g.
Wird die Walzenabstellwelle durch den Hebel / gedreht, so wird gleichzeitig die bei m und η in der Pfeilrichtung verschiebbar geführte Ablaufplatte e2 durch den Hebel q, der im Punkt r festgelagert und mit ihr bei ρ gelenkartig verbunden ist, bewegt.. Zu i diesem Zweck trägt die Welle i einen Stift s, der gegen den Hebel q drückt und so die Platte e2 vorschiebt, während das Zurückziehen der Platte durch die Schraubenfeder t bewirkt wird, sobald der Stift s den Hebel q freigibt. Das Gefäß el liegt einerseits auf der Welle i durch Lappen auf, andererseits auf der Schraube u, durch deren Lösen das Gefäß leicht nach unten herausgenommen werden kann.

Claims (5)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Vorrichtung zur Verhütung des Beschmutzens der Gegendruckwalze durch abtropfende Farbe an Schablonendruckmaschinen, welche mit leichtflüssiger Farbe arbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einstellung des Betriebes die Gegendruckwalze von der Trommel so weit abgeschwenkt wird, daß zwischen Walze und Trommel ein Becken o. dgl. eingeführt werden kann, zum Zweck, daß die Maschine durch die vom Farbkissen abtropfende Farbe nicht beschmutzt, vielmehr die Farbe vom Becken aufgenommen wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Becken rechtwinklig zur Achse der Trommel in geeigneten Führungen oder Auflagern zwischen Trommel und Walze geschoben wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Becken, und zwar je eins auf jeder Trommelseite parallel zur Achse der Trommel in geeigneten Führungen oder Auflagern zwischen Trommel und Walze geschoben werden.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Becken unter den Maschinentisch verlegt ist und eine Auffangeplatte, auf welcher die Farbe zum Gefäß herabläuft, beim Stillstand der Maschine durch Hebelübersetzung zwischen Trommel und Walze geschoben wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß "die Auffangplatte unmittelbar oder mittelbar durch dieselbe Handhabe aus- oder eingerückt wird, welche das Niederstellen der Gegendruckwalze bewirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT157125D Active DE157125C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE157125C true DE157125C (de)

Family

ID=423428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT157125D Active DE157125C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE157125C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6087073A (en) * 1994-12-23 2000-07-11 Kodak Polychrome Graphics L.L.C. Production of water-less lithographic plates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6087073A (en) * 1994-12-23 2000-07-11 Kodak Polychrome Graphics L.L.C. Production of water-less lithographic plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4308711A1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von auf Schlitten befestigten und Wellen lagernden Lagerböcken
DE3206295C2 (de) Betätigungsmechanismus für eine Druckrakel und eine Farbverteilrakel einer Siebdruckmaschine
DE157125C (de)
DE1285976B (de) Filmdruckmaschine
DE1923326B2 (de) Vorrichtung zum Offnen von Ballen bzw Preßballen aus Textilfasern u dgl
DE2421104C3 (de) Vorrichtung zum Austragen von Teig
DE669493C (de) Fassreinigungsvorrichtung
DE1132151B (de) Reinigungsvorrichtung fuer Druckwerkszylinder, insbesondere fuer Gummizylinder an Offsetdruckmaschinen
DE240994C (de)
DE255894C (de)
DE446427C (de) Maschine zum Ausstossen des Narbens und zum OElen von Leder mit hin und her drehbarer Werkstueckauflagetrommel und langer Reckerwalze
DE477676C (de) Adressendruckmaschine mit einem in einem Rahmen verschiebbaren Farbwerk und Druckschablonengreifer
DE415396C (de) Schleifmaschine fuer plattenartige Werkstuecke, insbesondere Furniere und aehnliche Werkstuecke
AT29767B (de) Maschine zum Auftragen flüssiger Gummimasse oder anderer Dichtungsmaterialien auf Deckel oder dgl.
DE57908C (de) Schnellpresse für den Druck von Kupfer- und Stahlstich
DE273745C (de)
DE967012C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Reinigen aller Walzen und Reiber an Druckmaschinen, insbesondere Zylinder-Automaten, mit zwischensupportlosem Farbwerk
DE467734C (de) Vorrichtung zum Entfernen der ueberfluessigen Farbe von der Druckplatte des Formzylinders einer Rotationstiefdruckmaschine
DE68368C (de) Selbsttätige Reinigungsvorrichtung für die Abnehmerwalze an Krempeln
DD245418B3 (de) Einrichtung zum reinigen von presswalzen an bogenverarbeitenden maschinen
DE400971C (de) Druckvorrichtung fuer Schoen- und Widerdruck und fuer einseitigen Zweifarbendruck
AT117510B (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Dichtigkeit von Zigaretten.
DE3638308C2 (de)
DE2162441C2 (de) Siebdruckmaschine
CH179747A (de) Schablonendruckmaschine.