DE1569869A1 - Kleber mit verbesserter Wasserbestaendigkeit - Google Patents

Kleber mit verbesserter Wasserbestaendigkeit

Info

Publication number
DE1569869A1
DE1569869A1 DE19651569869 DE1569869A DE1569869A1 DE 1569869 A1 DE1569869 A1 DE 1569869A1 DE 19651569869 DE19651569869 DE 19651569869 DE 1569869 A DE1569869 A DE 1569869A DE 1569869 A1 DE1569869 A1 DE 1569869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
ether
unsaturated
amounts
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651569869
Other languages
English (en)
Other versions
DE1569869C3 (de
DE1569869B2 (de
Inventor
Lewis Armand Francis
Schiller Arthur Maurice
Zaccardo Louis Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE1569869A1 publication Critical patent/DE1569869A1/de
Publication of DE1569869B2 publication Critical patent/DE1569869B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1569869C3 publication Critical patent/DE1569869C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/83Chemically modified polymers
    • C08G18/86Chemically modified polymers by peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1438Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing oxygen
    • C08G59/145Compounds containing one epoxy group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J163/00Adhesives based on epoxy resins; Adhesives based on derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/14Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • C08L2666/34Oxygen-containing compounds, including ammonium and metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • C08L2666/44Silicon-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Die Erfindung besieht eich auf eine neuartige Klebemasse und ein Verfahren tsu ihrer Herstellung sowie einen Verbundstoff aus wenigstens 2 Met&llaehiehten, die durch die neuartige Klebannasee miteinander verbunden sind. Die Erfindung betrifft eine neue - Xlebensasse{ bestehend aus einer gl-sichjsä&igen . Mischung sue (i) einem Folyurethanhars» (2) einem Diamin als Härtemittel, (3) einem Diglycidylester oder einem Dlglyeidyläther oder einem monoäthylenisohungesättigten Monoglycidyläther oder einem monoäthylenisoh ungesättigten Monoglyeidylester und (H) einem Epoxyeilan. Znsbesondere betrifft die Erfindung neuartige Klebermassen mit erhöhter Wasserbeetändigkeit, die aus (1) einem Polyurethanen auf Polyester- bzw. Polyäthergrundlage, (2) einem Diamin als Härtemittel, (3) einem Diglyoidylester« einem Diglycidylather, einem monoäthyleniseh ungesättigten Monoglycidy!ester oder einem monoäthylettisch ungesättigten Monoglyeidyläfcher und'(H)
909833/1283
Neue υηιβίΒββη
einem Epoxysilan mit oder ohne (5) einer polyäthylenisch ungesättigten Verbindung zusammengesetzt sind»*
Aus Polyurethanharzen, Katalysatoren, Glycidylgruppen enthaltenden Estern und Äthera und Härtemitteln bestehende für Metallverbindungen geeignete Klebstoffe wurden geprüft» Diese Klebstoffe sind zwar für viele Anwendungszweoke hervorragend brauchbar, sie haben sich jedoch darin mangelhaft erwiesen, daß sie nicht die Scherfestigkeit der Verbindungsstellen, die Ablöse- oder Schälfestigkeit und die Wasserbeständigkeit aufweisen, die erforderlich sind, um ihre Verwendung auf bestimmten Gebieten zu ermöglichenu Es wurde nun gefunden, daß man die Wasserfestigkeit dieser Klebermasaen durch Einarbeiten eines Epoxysilane in die Klebermasse verbessern kann«. Ferner läßt sich die Scherfestigkeit der Klebverbindung und die Schälfestigkeit der Klebstoffe verbessern,, wenn man ihnen ein Mono= meres mit mehreren Vlnylgruppen zusetzt« Es wurde gefunden, daß durch das Einarbeiten dieser Verbindungen in die Polyurethanharz= klebermasse die Beständigkeit tn Wasser bei Zimmertemperatur beinahe um das Hundertfache und In siedendem Wasser bis zum Vierundzwanzigfacheii und noch höhsr ziinimmto Diese Ergebnisse waren sehr überraschend, vor allem im Hinblick auf die verhältnismäßig geringen Mengen an zugesetztem Epoxy allan.,
Es ist 'daher ein Ziel der Erfindung, neue Klebemassen zu schaffen« Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, neue KleJaermassen,
909833/1283
bestehend aus einheitlichen Mieeliunge?.i aus (1) einem Polyurethan= harz* (2) elftem Maminhärtemittcil» (3) einem DigXycidylester, . einem Diglyeidylather,. einem monoathylenisoh ungesättigten GIycidylester oder einem monoäthylenisch ungesättigten Glcidyläther und (4) einem Epüxysilan mit oder ohne (5) einerpolyäthyleniaeh ungesättigten Verbindung zu schaffen«,
Die Polyurethane
Jedes beliebige Polyurethanharζ auf Polyester- oder Polyäther-, grundlage lcaim bei der Herstellung der erfindungs gemäß en Klebstoffe verwendet werden., Zu, den reaktiven, organischen, poly funk=» .tlonell'eh Bolyolen, die *>ei der Heretellung einer Klasse von für die erfindimgsgeinäßen Zwecke verwendeten Polyurethanharze durch Umsetzung mit einer geeigneten Ißooyanatverbindung ange- . wandt werden, gehören die Polyalkylenather-thioäther- und"«aiiier= .thioäther*glycolef die sich durch die allgemeine Formel
wiedei'ge/ben liieserii in der R dis gleichen oder verschiedene Alkylenreste mit bis ::n etwa 10 ICohlanstoffatoBosn, X Sauerstoff oder Schwefel und η eina ganze 2ahl bedeutet, die so hoch istt.daÖ dae Molekiilargevichi; des Polyc-lkyleiiäther-thioäther- odetf
9Ö9833/V283 . _—-*
, · . 6AD .0RK5INAL
äther-tliioäther-glycols wenigstens etwa 500, beispielsweise etwa 500 bis-etwa 10 000 beträgt» Bevorzugt sind die Polyalky» lenätherglycole dieser allgemeinen Formel, beispielsweise Polyäthylenglycole,, Polypropylenglycole, Polybutylenglyeole, Polypentamethylenglycole oder Polyhexamethylenglycoles wie sie beispielsweise durch säurekatalysierte Kondensation der entsprechenden monomeren Glycols oder durch Kondensation von niederen Alkylerioxyden« wie Ithylenoxyd oder Propylenoxyd, entweder mit sich selbst oder wit Slycolen, wie Ithylenglycol oder Propylenglycol,. erhältlich sind.
Man kann auch Polyalkylenarylenäther-thioäther«= und äther-thio=· äther-glycole verwenden, die ebenfalls Molekulargewichte im Bereich von etwa 500 bis 10 000 aufweisen ,. die sich aber von den oben beschriebenen Polyalkylenglycolen dadurch unterscheiden» daß sie Arylengruppen, beispielsweise Phenylen-, Naphthylen- oder Anthrylengruppej. die unsubstituiert oder beispielsweise mit Alkyl- oder Arylgruppen substituiert sein können, anstelle einiger der Alkylengruppen der beschriebenen Polyalkylenglycole aufweisen. Polyalkylenarylenglycole der gewöhnlich zu diesem Zweck verwendeten Art enthalten normalerweise wenigstens* eine Alkylenäthergruppe mit einem Molekulargewicht von etwa 500 auf jede vorhandene Arylengruppe»
Im wesentlichen lineare Polyester, die eine Mehrzahl von zur Umsetzung mit Jsocyanat fähigen Hydroxylgruppen enthalten,
90 9833/1283
Of=UGiNAL
• · "βfceXlatt siiie weiterö Klasse rsaktlver organischer polyfimktio-* nailer Polyole dar?dl.ö "bsi der Herstellung .von Polyurethan-•hargen, dia für die eri'indungageniäßeii Zwecke geeignet sind, anwendbar sind.
.Die bei der Herstellung von Polyurethanharssn gev/Öhnlich verwendeten, im wesentlichen linearen Polyester ■ hab/en vorzugsweise : Molekulargewichte von etwa 750bis 3000. Ferner haben sie im allgeaeiiiien verhältnismäßig niedere Säurezahlen, beispielsweise nicht merklich über etwa 60 liegende Säuresahlen, und bevor-, äugt so niedere wie nur möglich, beispielsweise 2 oder weniger. Entsprechend haben sie im allgemeinen verhältnismäßig hohe; HydroTcylsahlöii, beispielsweise von etwa 30 bis 700«, Bei der Herstellung dieser Polyester wird im allgemeinen ein Über« schuß an Palyol gegsnüber der Polyearbonsäure verwendet, um.zu .gewährleisten«-" daß die erhaltenen, im we κ entliehen linearen Polyesterketten eine ausreichende Menge an reaktiven Hydroxyl-» gruppen enthalten.,
wöi.i;eren.Klasse gseigneter orgaaiis-eher. polyfun&tioneller Polyolreaktrnten gehören PolyaikylenUtherpolyole, die mehr als 2 reaktiire Hydroxylgruppen "enthalten, beispielsweise. Pölyalkylenäthertriöle und -tetrole-,
909833/1283
bad
Ale Polyolreaktionsteilnehmer kann man auch c.........stickstoffhaltige polyfunktionelle Polyoie verwenden» Zu solchen Stoffen gehören die üblicherweise bei der Herstellung von Polyurethanharzen verwendeten Polyesterimide, dnh„ solche mit -Molekulargewichten von etwa 750 bis 3000, Säurezahlen von etwa 60 als
Höchstgrenze bis zu so niederen» wie sie praktisch erhältlich sind, beispielsweise 2 oder weniger, und Hydroxy !stahl en von
etwa 30 bis 700 ; ferner Polyaminoalkohole mit hohen Molekulargewicht, beispielsweise hydroxypropylierte Alkylendiamine
der allgemeinen Formel
3H6OHJ
in der R einen Alkylenrest mit 2 bis einschließlich 6 Kohlenstoffatomen bedeutet} (ein Vertreter dieser Klasse ist beispielsweise *,α9Ή' ,1Γ-Tetrakis(2-liydiuxypropyl}-äthylerxdiamin
ferner höhere Analoge davonf beispielsweise hyaror.ypropylierte Polyalkylen-Polyamine der allgemeinen Formel
(HOH6O3)2H-R»W~R«H( C3H6OH
&09833/Ί283
in der R wie oben definiert ist (siehe TJSA~Pat ent schrift 2 697 118)„
Ferner können auch Mischungen der verschiedenen vorstehend beschriebenen, reaktiven, organischen, polyfunktionellen Polyole bei der Herstellung der für die erfindungsgemäßen Zwecke geeigneten Polyurethanharze angewandt werden«,
Wie im Falle der Poyolreakttoneteilnehmer können die Poly» urethanharze auch mit zahlreichen organischen Polyisocyanaten hergestellt werden« Ferner kann man den Polyurethanharzen Teilchen oder faserförraige Füllstoffe* beispielsweise gehackte «^«-Cellulose, Asbest oder Slasflaserhs, übliche feuerhemmende Zusätze, beispielsweie© Phosphat Driphenylphosphat, Sricreaylphosphat, TrIs(S-,5»dibrompropyl)piiospha"l0 od©r Tris<Ö -chloräthyl)phosphat, Farbstoffe ©der Pigmente, beispielsweise Silioiumäioxydpigmente, Stabilisatoren und ähnliche Stoffe zusetzen«
Sie Glyoidylgusätze
Zu den für die Herstellung der erfindungsgemäßen KlebermassQ geeigneten Diglycidyläthern, Diglycidylestern, monoäthylenisch ungesättigten Monoglyeidyläthern und monoäthylenisch gesättigten Monoglycidylestern gehören Stoffe wie Slycidylmethacrylat,
909833/1283
■.... ■ ., , λ.·, no BAD ORIGINAL
(Jlycidylacrylat, Allyl~glyoidyleather,, Diglycidyl-phthalat, GlycidylbenEyl-acrylamid, die. Diglycidyl-äther von 2,2-BiB(P" hydroxyphenyl)propan und andere bekannte Aryl- oder Alkyl·- Diglycidylester und ^äther und monoäthylenisch ungesättigte Monoglyoidyläther und -eaterο Ee wurde gefunden, daß die dem Polyurethanpolymeren zugesetzten Mengen an Diglyoidyläther9 Diglycidyleeter, monoäthylenisch ungesättigten Monoglycidyl-.estern oder monoäthylenisch ungesättigten Monoglyoidyläthern ent· scheidend sind und daß beispielsweise Verhältnisse der Ester oder Äther eu den Polyurethanen von etwa 1:2 Teilen bis etwa 1 t 11 Teilen angewandt werden sollen» wobei Mengen von etwa 1 : 4 Teilen bis 1 : 10 Teilen bevorzugt sind.
Die Härtungemittel
Pur die erfindungegemäßtn Zwecke kann jedes beliebige Diamln» Härtungsfflittel In die Polyurethanharze, die auoh in Form eines Prepolyraeren vorliegen können und wie vorstehend beschrieben erhältlich sind, eingearbeitet werden. Zu geeigneten Diaminhärtemitteln gehören beispielsweise die Alkyl- und Aryldlaminec sum Beispiel Hexamethylendiamin, 4,4f-Diaminodiphenylmethan, Btnaidin und seine Derivative, p-Phenylendiamin, 4,4'-Diamino-3#V-diaethyldiphenylmethan, 4,4'-Diamino-3,3'-dimethoxydiphtnylmethan, oder 3>3>»Blchlordiaminodiphenyimethan. Eine
bevorzugte Gruppe von Verbindungen sind die als Diaminohalogendi« aryle bezeichneten. Ein Beispiel dafür ist 2,2'-Methylen-bis-
Ö09Q33/1283 ν
Me Diamine Worden in Mengen Von etwa 20 biö 13Ö vß>t .'vorzugsweise von etwa 80 Ms 11^$ des etöchiomeiriechen Äquivalents dee Polyurethan in die Urethanprepölymersirupe eingearbeitet öder der Klebermaase selbst züge»* setato
Die Epoxy silane . ',
Wie bereits erwähnt' wurde, wurde gefunden, daß durch Einarbeiten eines Epoxysilans die ViTasserböstäiidigkeit wesentlich an- -eteigt^jDIe Bposysilane können den Mfesse-n in Mengen von etwa 0,1 bis 10,0 fo9 vor?!ugi3weisö von "etwa O»b*''bis 5*0 ^ bezogen auf das Gesamtgewicht de2' Klebermaa?5et, zugesetzt werden« Das Epoxy s ilan kann au einem bell obigen Zeitpunkt r d.hi, vor, mit oder nach dem Biarairi-Härtemi fctel und dom Olyeidylgus^tz züge* geben werden0 J)as Epoxynilon kamn jedoch niuht naeh beendetem Härten der Masne augeoetsst werden«'.PJL© angegebene 'Konzentration an Epoxysilan 1st insofern entß-aheidend., als bei höheren Konzen= tratioaen. der .fertige auageM^kite IClebar niüht die erforderliohen Pestigköjltüöi/?anaöhartsn aufwei.at ir.).d bai niederon Konssentrafcione.n keine "wesentliche" «imahm« eai WAsaorbas iäudigkeit beobacht« oar ist-.) . "■-.'"" " "
Zur Herstellung; der erfip-injigBg^maBfin Masisen kamt man ein beliebiges Epoxysilan, beispielsweise gamma-^ijüidöxy^propyltri-' jä!« verwenden.1 Die BpAäcyalianä, köimen nacii beliebigen
909035/1283
* 10 «
bekannten Verfahren hergestellt werden, Im.allgemeinen wird bei einem aolchen Vorfahren ein geeignet substituiertes Si lan mit einem ungesättigten Glycidyläther, beiapielsweiae Trimethoxyallan mit Allylglyöidyläther in Gegenwart einee Platinkatalyßatora bei erhöhten Temperaturen au gamma^GXycnidoi:cypropyltrimethoxyeilan umgesetzt=, ·
Die polyäthylenlsoh ungesättigten Verbindungen
Die polyiithyleniseh ungesättigten Verbindungen-» die gegebenenfalls in den erfindungsgemäßen Xletsriaasasn verwendet werden, werden in diese, wie bereits erwähnt, eingoarbeitet, um die Schälffsatiglceit dieser Mass«n zu erhöhen* Die Schäifastigkeit der Klebstoffe ohne diese Zusätze ist sw&r für viele technische Zwacke ausreichend, es wurclü jedoch gefunden, daß man duroh Einarbeiten dieser ungesättigten Verbindungen eine wesentliche Zunahme an Schälfestigkett erreiohen kann·, Die Verbindungen worden den Klebstoff en-.in'Mengen, bits au etwa 20 Gewichts -#t vorzugsweise bis au stwa β "(xev/jlohtS-^S1, bezogen auf das Gyaamtgewiöh^ der Mastsen,,
Beispiele für Verbindungen, die z\\ diesem Sv/eelc verwendet werden können, aind u.aa Tetraallylmelamin» Trimethylolpropantrimetha<3rylat, Divlnyl-«benaolv 'Triallylphoaphat, Trlallylaain» Äthyleneglyool -(Ume-thaurylai;,
909833/1283 .
Diailylisophthalat und 1t4"Di(vinyloaty)butano
Bevorzugt werden dae Diamin-Härtemittel, das Epoxyallant die Poly vinylverbindungen tind der Mono« oder Diglyoidyl- ... "* äther oder tester vorgemisoht, und dieser Mischung wird dann bei Zimmertemperatur das Polyurethan zugesetzt. Sine solche Arbeitsweise ist jedoch nicht von entscheidender Bedeutung» und man kann auch im. Rahmen der Erfindung zunächst das Epoxyeilan mit dem rolyurethanhara vermischen und dann den Mono-oder Diglycidylester oder -Ether» das Härtemittel und die Polyviny!verbindung aufUgen öder zuerst daB Härtemittel oder die Polyvinylverblndung dnm Polyurethan zusetzen und dann das Epoxysilan und den Eetar oder
Sie Verwendung von Katalysatoren in denerfindungsgemäßen Kassen ist nicht entscheiderxd« Bö wurde jedoch geiUnden, daß man einen beliebigen, freie Radikale erzeugende! Katalysator In die Massen einbringen kann, um ein· höhere Härtunge^ geechwindigkeit, besonders bei Zimmertemperatur, eu erreichen. Zu Beispielen für Katalysatoren dieser Klasse gehören 2v5-Dimethyl-2f.5*di(tert.'-butylperoxyd)hexan, tert.-Butylperbenzoat* Dicuiöyl-peroxyd, Beneoylperoxyd, AgoVisisobutyronitrilr die ülalkylperoxyde, z.B.Diäthylperoiyd, die Alkylhydroperoxyde., a.BP tert.^Butylhydroperoxyd und Bymmetrisohe Difecylperoxyde» z.B. Acetylperoxyd in Mengen von e1»wa 0#1 Ü
909833/128
3» O Gewichtes vorzugsweise von etwa 1,0 bis 2,0 Gewichte-^, bezogen auf das Gewicht des"zuges^tzen Monoglycidylesters oder
Mit den erfindungsgemäßen Massen ist ee möglich, Stoffe wie Stahl, Aluminium und andere Metalle, Holz, Papiers Kunststoffe* keder und ähnliche Stoffe so miteinander zu ver-*· binden, daß eine dauerhafte Verbindung mit hoher Ablösefestigkeit geschaffen wird.
Beispiel 1
Man gibt au 3 Teilen Glycidylmethaorylat i Teil feingepudertes 3r3?rtMethylenbie»ortho diXoranilin und O935 Teile gamma-*Glyoidoxypropyl-trimethoxy3i3*in in einem geeigneten Beaktionegefäße Um die Bestandteile zu lösen, wird das Reaktionsgefäß auf 7O0C erwärmt und dann auf Zimmertempe^ ratur . gekühlt. Die erhaltene Mischung wird anschließend mit 12 Teilen eines handelsüblichen Polyurethanharzes auf Polyestergrundlage (90/10 Äthylenglycol/Propylenglycol-Adi'--pafc) und 0,01 Teilen 2,5-Dimethyl~2,5-ai(tert.-butylperoxy) * hexan.als Katalysator unter Rühren versetzt.- Die erhaltene Masse wird zu einer glatten Paste -werroischt und auf 2 Plat~ ten, die eine aus Kohlenstoffstahl und die andere aus rostfreiem Stahlf mit Abmessungen von 15,2 ζ 28 zm {6x11 tnoh) aufgetragen» Das Verbundteil wird in eine Presse gebraoht und
909833/1283 "--"-
BAD
bei einem Druck von 11,9 Atmosphären (170 pal) eine Stunde auf 10.50O9 eine weitere Stunde auf 1580C und 15 Stunden auf 80°ß erwärmt« Die bei der Prüfung dar erhaltenen, ver« klebten Metallplatte auf Ablönefeetigkeit und Wasserbeständig"· Seit erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle I* angegeben»
Beispiel 2
Be wurde die gleiche Arbeitsweise wie in Beispiel 1 angewandt mit der Ausnahne, daß eine äquivalente Menge eines handeisüblichen Polyure-thanharaes auf PoXyäthargi-undlage (Polytetramethylentyp) verwendet wurde» daß mil; dem erhaltenen Klebstoff 2 Stahlplätten miteiziander verbunden wurden und auf Waeserbeatändigkeit und Ablösefeatigksit geprüft wurden« Die Ergebnisse sind in Tabelle I angegeben«
Naoh der ArbeitswelBe von Beispiel 1 wurden die gleichen Bestandteile alt 0,65 1Ieilen Tetraaliy!melamin ala weiterem Beetandteil vermiaoht und die srhaltene Klebermasse. dassu ver« wendet, «wet Stahlplatten mi toinaader zn verbinden. Nach dem Aushärten wurden die verbundenen Platten in der .'gleichen. Weise auf Wassorbeotändigkeit nnä AMöaijfestigkelt geprüft» Die Er-
909833/1283
gebnisse sind in Tabelle I angegeben«
Ursprüngliche Ablöseaispiel festigkeit
kg/öm (lbs/inch)
Tabelle I
SohiehtenablBeezeit ♦
siedendes Wasser
Wasser mit Zimmertemperatur
1 5 .4 (30) 24 cttdn,
2 6 ,1 (34) 24 Stdn.
3 .1
9
,3 (52) 24 Sxdiio
2 Monate
2 Monate
2 Monate
Versagen tritt eins wenn die Abissefestigkeit auf Io # des ursprünglichen Werts absinkt 0
Kach den Arbeitsweisen ?on Beispiel ί ßlä 3 wurden Tersohie=- dene handelsübliche Polyuretnanharze mit verschiedenen Diglyeidylestern und "äthern und aionoäthyleriiscli ungesättigten Monoglycidylestern und -äthern, verechiedenen Härtemitteln und verschiedenen Polyviny!verbindungen versetzt. Die Ergebnisse sind in der nachstehend η η TaT)SlIo II aufgeführt.,
Copy
909833/1283
- Eel-
epi al
1 PU von
Eelspiel
Seter
oder
Xther
Härte
mittel
Tabelle- II GPTS * Scblohtenabiöee-
Beit D
230C
H2O
9 0 9 8 3 3/ > SLlA MOCA PETJ
Yerbin-- Epoxy-
dung Silan
η Ursprüng
liche Ablöse-
. feetigkeit
kg/cm(Iiba ,/inch)
2120C
H2O
SJ GI.3A MOCA TPTM. — . 9,7.(55) " 24 Stdn
,- i GMA · MOOA DVB GPTS 9,0 (50) η 16 St: r-.
κ DGEP» MOCA , η 9,0 (50) 1 Stdn 1 1/2 ?ir.«A-sc
S 1 . GMA MDA TAA η 1O9O (56) 20 *
i AGS PDA DAP W 9.1 (51) 24 n 2 «*
?- GMJs* KOOA SA? 12S5 (70) 20 ·»' 2 '
/H 1 GBA MDA DAI GPTS 8r* (45) 20 " 8 S+Αλ..
42 2 DGP MOCA car· ι? 9,0 (50) 2 ·" 1 1/2 Monat*·
A3 2 GMA MOCA η 10,7 (60) 22 n
14 1 GA* MOCA TPTM η '40,4 (58) 22 * 2
2 GMA MDA EGD T3,4 (-75) 24 M 2 ·»
wie in Tabelle I; ♦ 8.1.(45) 24 " cn
cn
CO
OO
CD ι
co ^
= Kein Katalysator
·■_·'· - 16 ■ ' ' ."'■■■■..' Erläuterungen eü Tabelle II
OUIA « aiyoifiyl-methyorylat; BGEF « die Diglybidyl-äthtr von 2,2"Bii( ρ--hydroxy phenyl) pro pan j AQB « Allyl*-glyoldyl« ätheri OBA" « OIyοidoxy-benzyl-acrylamid; DGP »» DiglyöidylpihthAlatt OA * Qlyoidylaorylat; HOQA · '4,4'-Methylen*bie«- 2-ortho-ohloranilin; MDA « 4,4'-DiaminoÄipehnylmethanj EDA « p-Phenylen-diamin; DVB « DirlnylbenBoli OPTS a gammaölyoioxypropyltrimethoiyiilaii; TPTM « Trimethylolpropantrlmethaorylatj TAA *s Triallylaralns BAF « Diallylphthalat ί ΪΑΡ m Triellylphoephat{ DAI « Diallylieophthalatt EDO = Xthy^ Itnglyool-diaethacrylati FU » Polyurethan! PEÜ * polyäthylenteoh ungesättigt. ,
909833/ 1283

Claims (1)

  1. (Jj Klebermaase, bestehend aus einer einheitlichen Mischung
    aue , .'■"■" . : ■ ."
    (a) einem Polyurethanhar« . "
    (b) einem Diamin-Härtungsmittel
    (o) einem rjiglyoidyleater, einem Digiyoidyläther, einem . : monoäthylenleoh ungeaättigten Monoglycidylester oder einemmonoäthylenieoh ungeaättigten Monoglyoidylätber und
    (d) einem Bpoxysilan*
    2, Masse naoh Anepruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß aie (b) in Mengen von etwa 20 bis 130 ψ des etöohiometrisohen Äquivalentgewichts von (a) enthält, daß dae Verhältnis von
    (c) ! (aj von etwa 1 ! 2 bia etwa 1 »11 beträgt und daß
    (d) in Ltengen von etwa 0,1 bie 10,0 Gewichtes, bezogen auf das (Je samt gewicht von (a), (b), (o) und (d) enthalten ist., ' ■ "..
    3. Klebermasue nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem (e) eine polyäthylenisoh ungesättigte Ver-
    ; binflung enthält r, ' " ■ - ——■·
    , . BAD QRiGiNAL
    909833/1283
    4* Maase naoh Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß (·)
    in Mengen bis au etwa 20 Gewicht s~#i bezogen auf da· Oeeamtgewicht von (a), (b), (o), (d) und (e) enthalten iat.
    5· Masse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dafl (b) 4,4' Methylen~bi8~2- ortho-ohloranilin ist.
    6, Masse naoh Anspruoh 1 oder 2, dadurch gekenneeiohnet, daß (o) Glyoidylmethaorylat ist-
    7ο Masse naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennaeiohnet, daß
    (d) gamma~GHyoidoxypropyltrimethoxysilan ist»
    8ο Masβe naoh Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß
    (e) Trimethyiolpropan-trimethaorylat iet<,
    9« Masse naoh Anspruoh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet* daß (b) 4»43-Methylen='l»ie-2»ortho<"'Chloranilinf (c) Glycidylmethaorylat und (d) gannna-Glycidoxy-propyltrimethoxyeilan let. / ·
    10. Verfahren zur Herstellung einer Klebermasse, dadurch gekenn- «elchnet, daa man ^. ;S, ^
    (a) ein Polyurethanharz, ^ .» r
    909833/1283 :ßAn - -—<
    Cb) «iii 1M.eiöin*Härtungefeittel : (α) einen Biglyoidyleeterf einen Biglyoidylather» •iaera j&onoäihyieniech ungesättigten Mono- , glyeidyipster oder einen monoäthylenieoii «nge ettti|ttn Moßoglyoiaylftther und
    (d) ein BpoxyellftR gleichmäßig
    ir - ■ -, ■ -
    Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekenneeichnet,
    daß man (b) in Mengen tosi etwa 20 He i 50 96 dee ettiohiomttrieoWi XQuivalentsewlohti von (ä)v ein Verhältnis von (o) g (e) im Bereich ,v4h tstwfi 1 t 2 bis etwa 1 1 11 und (d) in Mengen von etwa 0*1 hie etwa 10F0(lcwiohteH£, bezogen auf 6at wioht τοπ (a), (b), (c) und (d)#
    12, Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn-
    • *
    zeiohnet f daß man außerdem (e) ein· polyä^hylenisch ttiigeeilttigte Verhinaung verwendet· ·
    13 Verfall fen nach Anspruch 12 f dadurch
    da? man (β) in Mengen tie feu etwa 20 öfil$chtt-^f be Ecgen auf das Gescmtgevi«ht von (a)» (b)/ (o)t und (e) verwendet-
    BAD. ORlGIiSSM,
    909833/12§3
    lH. verbundstoff aus wenigstens 2 Metallschichten, die durch die Klebemasse nach Anspruch 1 miteinander verbunden sind.
    909833/1283
DE1569869A 1964-07-07 1965-07-05 Verwendung von Mischungen auf Basis von Polyurethan zum Verkleben von Materialien Expired DE1569869C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38091464A 1964-07-07 1964-07-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1569869A1 true DE1569869A1 (de) 1969-08-14
DE1569869B2 DE1569869B2 (de) 1975-03-13
DE1569869C3 DE1569869C3 (de) 1975-10-30

Family

ID=23502946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1569869A Expired DE1569869C3 (de) 1964-07-07 1965-07-05 Verwendung von Mischungen auf Basis von Polyurethan zum Verkleben von Materialien

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE666512A (de)
CH (1) CH445697A (de)
DE (1) DE1569869C3 (de)
GB (1) GB1054168A (de)
NL (1) NL141569B (de)
SE (1) SE333033B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5124286B2 (de) * 1972-07-28 1976-07-23
US4584245A (en) * 1982-06-08 1986-04-22 Asahi Glass Company Ltd. Laminated safety glass

Also Published As

Publication number Publication date
DE1569869C3 (de) 1975-10-30
DE1569869B2 (de) 1975-03-13
NL6508268A (de) 1966-01-10
BE666512A (de) 1966-01-07
NL141569B (nl) 1974-03-15
GB1054168A (de) 1900-01-01
CH445697A (de) 1967-10-31
SE333033B (de) 1971-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533846C3 (de) An der Luft härtbare Masse
EP3164432B1 (de) Reaktivverdünner für die chemische befestigung
DE3248132C2 (de)
DE2152606C3 (de) Härtbare Kunststoffmischungen
CH494812A (de) Polyacrylathaltiges Abdichtungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69300270T2 (de) Strahlungshärtbare Zusammensetzungen und Verwendungsmethode.
DE3224811A1 (de) Klebstoff- und dichtungsmasse
DE1720492B1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten epoxypolyaddukten
EP1820819A1 (de) (Meth)Acrylatzusammensetzung mit erhöhter Lagerstabilität
DE2346404A1 (de) Verfahren, um oberflaechen miteinander zu verbinden
DE2610423C2 (de) Härtbares Klebe- und Versiegelungsmittel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3040247A1 (de) Neue urethanacrylate und durch bestrahlung haertbare zusammensetzungen
EP0066167B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mercaptogruppen aufweisenden Oligourethanen, sowie ihre Verwendung als Bindemittel für oxidativ härtbare Beschichtungs- und Dichtungsmassen bzw. als Zusatzmittel für Epoxidharze
EP3365383B1 (de) Vinylesterurethane wie urethan(meth)acrylate auf basis nachwachsender rohstoffe beinhaltende kunstharz- befestigungssystem
EP0447845B1 (de) Strahlungshärtbare Amin- und Harnstoffgruppen enthaltende Urethanacrylatverbindungen
DE2651479C2 (de) Elastisches Klebemittel
DE1569869A1 (de) Kleber mit verbesserter Wasserbestaendigkeit
DE2102382B2 (de) Photopolymerisierbare, polyurethanformmassen einschliesslich ueberzugsmassen und klebemittel
DE1719228A1 (de) Stabilisierte Polyurethanmassen
DE3536246C2 (de)
DE3540464A1 (de) Reaktive bindemittel
DE4308100C2 (de) Dimerdiol für Polyurethan-Gießharze und -Beschichtungsmassen
EP0270959A2 (de) Neuartige Isocyanatprepolymere
DE1912564A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethankitten und -klebstoffen
DE2261612C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gehärteten Oligoacrylaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)