DE1569692A1 - Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Info

Publication number
DE1569692A1
DE1569692A1 DE19661569692 DE1569692A DE1569692A1 DE 1569692 A1 DE1569692 A1 DE 1569692A1 DE 19661569692 DE19661569692 DE 19661569692 DE 1569692 A DE1569692 A DE 1569692A DE 1569692 A1 DE1569692 A1 DE 1569692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
indole
benz
methanol
red
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661569692
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Konrad Mix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Publication of DE1569692A1 publication Critical patent/DE1569692A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/06Naphtholactam dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/90Benzo [c, d] indoles; Hydrogenated benzo [c, d] indoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen (Zusatz zu Patent 1 247 513 Anmeldung Az. C 32 627 IVc/22e)
Das Hauptpatent 1247513(Patentanmeldung Aktenzeichen C 32 62 7 IVc/ 22e) betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen, »jädurch gekennzeichnet, daß man von Naphthostyril und seinen Kernsubstitutionsprodukten abgeleitete Amidhalogenide, Imidhalogenide oder Lactim-O-alkyläther mit Verbindungen, die eine, aktive Methylengruppe enthalten, umsetzt.
Die so hergestellten Farbstoffe eignen sich zum Färben der verschiedensten Materialien, insbesondere zum Färben und Bedrucken von solchen auf Basis von Polyestern, z.B. PoIyäthylenglykolterephthalaten.
In Abänderung des Verfahrens des Hauptpatents wurde nunmehr gefunden, daß man bei der Herstellung dieser Farbstoffe als Ausgangsprodukte anstelle der vom Naphthostyril und seinen Kernsubstitutionsprodukten abgeleiteten Amidhalogenide, Imidhalogenide oder Lactim-O-alkyläther auch die vom Naph-Ütiostyril abgeleiteten 2-Alkyl'-thioäther, d.h. die 2-Alkylmerkapto-benz-/c/d7-indole der allgemeinen Formel
N C—S-Alkyl
BAD
009819/0780
— 2 —■
wobei die Benzolkerne noch substituiert sein können, verwenden kann.
Als von substituierten Naphthostyrilen abgeleitete Thioäther eignen sich insbesondere solche, die mit Alkoxygruppen, insbesondere in 5- oder 6-Stellung, ferner mit Chlor, Brom oder Fluor in 5-/6-
oder 8-Stellung sowie mit Alkyl-, Carbonsäureester-, Carbonsäureainid-, Sulfonsäureamid- oder Cyangruppen kernsubstituiert sind.
Geeignete Verbindungen mit aktiven Methylengruppen sind beispielsweise Malonsäureester sowie Malonsäureamide oder -nitrile, Acetylaceton, Acetessigester, Cyanessigester, Barbitursäure und ihre Derivate, Pyrazolone, 3-Hydroxy-thionaphthene, 2-Oxy-3-naphthoesäurearylide, Acetessigsäurearylide, Nitroalkane, Rhodanin oder Indandion-1,3.
Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in einem inerten wasserfreien Lösungsmittel bzw. Verdünnungsmittel, wie Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzolen, Nitrobenzol, Dimethylsulfoxyd, Dimethylformamid, Eisessig oder einem Alkohol/ z.B. Octanol.
Beispiel 1;
5 g Indandion und 7 g 2-Methylmerkapto-benz-/c,d/-indol werden in 20 ecm Dimethylformamid so lange auf 100 erhitzt, bis die unter Gasentwicklung ablaufende Reaktion beendet ist. Anschließend wird abgekühlt; man saugt die ausgeschiedenen Kristalle von der Mutterlauge ab und wäscht sie mit Methanol nach. Man erhält so 8,4 g (= 82% der Theorie) eines gelben kristallinen Farbstoffs
' 009819/0780
BAD
_ O
Ref. 2 788
vom Schmelzpunkt 288 , der sich im Dünnschichtchromatogramm als vollkommen einheitlich erweist. Er liefert beim Färben von Polyestermaterialien auf Basis von Polyäthylenglykolterephthalaten nach dem Hochtemperaturverfahren gelbe Färbungen mit sehr guten Echtheitseigenschaften.
Den gleichen Farbstoff erhält man, wenn man in obigem Beispiel statt des Dimethylformamids Eisessig, Octanol oder Chlorbenzol als Lösungsmittel verwendet.
In nachfolgender Tabelle werden eine Reihe weiterer erfindungsgemäß hergestellter Farbstoffe angegeben,· die sich bei der Kondensation der von Naphthostyril abgeleiteten Alkylthioäther mit der angegebenen Verbindung mit aktiver Methylengruppe bilden:
- Farbton des er·
Vom Naphthostyril Ausgangsprodukt Schmelzpunkt findungsgemäß
abgeleiteter 2- mit aktiver des erhaltenen hergestellten
Alkyl—thioäther Methylengruppe Farbstoffs Farbstoffs auf
2-Methylmerkaptobenz-/c,d7-indol
C-H
282
268
009819/0780
braunrot rot
t t fr 4 t ft < · · ι
r · ι · f « t ι
1I ( fr t t r t f t r τ * f
Ref. 2f788
Farbton des er-
Vom Naphthostyril Ausgangsprodukt Schmelzpunkt findungsgemäß abgeleiteter 2- mit aktiver des erhaltenen hergestellten Alkyl-thioäther Methylengruppe Farbstoffs Farbstoffs auf - Polyester
2 rMe thylmerkap tob-/e, d/-indol
CO-CH CONH
212*
gelb
6-Xthoxy-2-methyl- H2 merkapto-benz-
260-262
rot
CO-C6H5
goldgelb
275V
blaustichig rot
CN
CN CH,
009819/0780
gelb
rot

Claims (1)

  1. i » I f ι $ I
    ill 1 · ι t > > t 1 i * » I
    * -.5 - ■ Ref. 2788
    Beispiel 2; \
    12 g des Hydrojodids des 6-Ä^:hoxy-2-methylmerkapJ:o-benz-/c,d/-indols (F: 208-210°) werden in 25 ecm wasserfreiem Pyridin ' suspendiert. Unter Rühren trägt man in die Suspension 9g l-Phenyl-3-methylpyrazolon-(5} ein und erwärmt auf 100°. Die Kondensation erfolgt unter Abspaltung von Methylmerkaptan und der entstandene Farbstoff kristallisiert zum Teil schon in der Hitze aus. Nach beendeter Gasentwicklung wird abgekühlt, das Reaktionsgemisch mit Methanol verdünnt, der entstandene Kristallbrei abgesaugt, mit Methanol gewaschen und bei 60° getrocknet* Man erhält so 12 g eines rotbraunen kristallinen Farbstoffpulvers vom Schmelzpunkt 211°.
    Analyse: ber.: C 74,7% H 5,19% N 11,38% 0 8,67% gef.: 74,7% 5,2% 11,2% 8,5%
    Durch Versetzen der Mutterlauge mit Wasser kann eine weitere Menge des Farbstoffs gefällt werden. Der erhaltene Farbstoff liefert beim Färben und Drucken auf Polyestermaterialien intensive rubinrote Färbungen bzw. Drucke von sehr guter Licht- und Sublimierechtheit.
    P atentänspruch
    Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von Farbstoffen gemäß Patent 1247513 (Anmeldung Aktenzeichen C 32 627 IVc/22e), dadurch gekennzeichnet, daß man hier 2-Alkylmerkapto-benz-^G, dj7-indole oder ihre Kernsubstitutionsprodukte mit Verbindungen, die eine aktive Methylengruppe enthalten, umsetzt.
    original inspected 009819/0780
DE19661569692 1966-12-07 1966-12-07 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen Pending DE1569692A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0040906 1966-12-07
DEC0041407 1967-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1569692A1 true DE1569692A1 (de) 1970-05-06

Family

ID=25970329

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661569692 Pending DE1569692A1 (de) 1966-12-07 1966-12-07 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE19671569693 Pending DE1569693A1 (de) 1966-12-07 1967-02-03 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671569693 Pending DE1569693A1 (de) 1966-12-07 1967-02-03 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3513173A (de)
BE (1) BE699080A (de)
CH (1) CH484247A (de)
DE (2) DE1569692A1 (de)
NL (1) NL6706478A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3621023A (en) * 1968-05-27 1971-11-16 American Cyanamid Co 1,3,2-oxazaborinides and method for preparing the same
CH567470A5 (de) * 1972-07-07 1975-10-15 Ciba Geigy Ag
DE2611665A1 (de) * 1976-03-19 1977-09-22 Basf Ag Naphtholactamderivate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1707918A (en) * 1925-03-18 1929-04-02 Chem Ind Basel Indigoid dyestuffs and process of making same
US2185182A (en) * 1937-07-15 1940-01-02 Eastman Kodak Co Merocyanine dyes and process of preparing them

Also Published As

Publication number Publication date
US3513173A (en) 1970-05-19
BE699080A (de) 1967-11-27
DE1569693A1 (de) 1972-02-24
NL6706478A (de) 1968-06-10
CH484247A (de) 1970-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644177C3 (de) Verfahren zur Herstellung sulfonsäuregruppenfreier Monoazofarbstoffe
EP0252406B1 (de) Verfahren zur Herstellung polycyclischer Verbindungen
DE2121524B2 (de) Dispersionsfarbstoffe aus o-Phthalodinitril, deren Herstellung und deren Verwendung
DE3033159A1 (de) Dimethinverbindungen der cumarinreihe, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung als leuchtfarbstoffe
DE1569735A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE2238378C3 (de) Perlnonfarbstoffe und Verfahren zu Ihrer Herstellung
DE1569692A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1065544B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen
DE2134518C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Benzothloxanthenreihe
DE2402544A1 (de) Verfahren zur herstellung cyangruppenhaltiger azofarbstoffe
DE2433260B2 (de) In wasser schwer loesliche monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben oder bedrucken
DE2238330C3 (de) Benzoxanthen- und Benzthioxanthenfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2423546A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-amino-1,8- naphthalsaeure-n-arylimidverbindungen
DE2544568C3 (de) Sulfonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Pigmente in Lacken, Druckfarben oder Kunststoffen
DE2352858A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
CH624980A5 (de)
EP0169459B1 (de) Azofarbstoffe
DE2001916C (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und ihre Verwendung
DE1544600C (de) Monoazofarbstoffe sowie Ver fahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE1769789C3 (de) Gemische aus Chinophthalonfarbstoffen, deren Herstellung und Verwendung
DE2536051A1 (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinonfarbstoffen
DE2429260C3 (de) In Wasser unlösliche Monoazofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben von synthetischen Polyester-, Cellulose 21/2-acetat-, Cellulosetriacetat und Polyamidfasern
DE2413369B2 (de) Wasserunlösliche Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Mineralöldestillationsprodukten
DE1770818B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzooxanthen-dicarbonsäureimidfarbstoffen
DE1104642B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen