DE1569576A1 - Metallschichtstoffe - Google Patents

Metallschichtstoffe

Info

Publication number
DE1569576A1
DE1569576A1 DE19661569576 DE1569576A DE1569576A1 DE 1569576 A1 DE1569576 A1 DE 1569576A1 DE 19661569576 DE19661569576 DE 19661569576 DE 1569576 A DE1569576 A DE 1569576A DE 1569576 A1 DE1569576 A1 DE 1569576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
binder
steel
laminate
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661569576
Other languages
English (en)
Inventor
Elder Gerald Brent
Lewis Armand Francis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE1569576A1 publication Critical patent/DE1569576A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/012Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of aluminium or an aluminium alloy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/02Layer formed of wires, e.g. mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/40Sound or heat insulation, e.g. using insulation blankets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/8209Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only sound absorbing devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/01Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening elements specially adapted for honeycomb panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/10Adhesive or cemented joints
    • F16L13/103Adhesive joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/02Rigid pipes of metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/14Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • E04B2001/849Groove or slot type openings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

ILtM. MAAS
OIL W. O. f FEIFFW JATENTAMWALTI
MONCHtNM UNOEIE«ST*A$SE *·
805
OyaRguaii ©patasssr» Ways®« .few
ts^D ii©
g@Qtsseift Ist ο
stoff® asefe iitses1- Hs?fäiaiaas ams ifesiigstomo st?©&
109809/1583
BAD ORIGINAL
wobei die äußere Schicht relativ dünn und die innere Schicht dicker als die äußere Schicht ist und eine Vielzahl von Perforationen oder Streifungen in ihrer ebenen Oberfläche aufweist. Im·Falle von Perforationen sind ctfeee la wesentlichen nicht mit Bindemittel ausgefüllt.
Metallschiohtetoffe sind bekannt· Die meisten Metallschiohtstoffe eind für viele technische Zwecke gut geeignet« jedoch mangelt ihnen wenigstens eine von drei wichtigen Eigenschaften, die fUr ihre Verwendung in der Teohnik wesentlich sind. Bas sind die Schalldämmungaeigenschaft, das leichte Gewloht und die Verformbarkeit· Die meisten im Handel erhältlichen Metmllschichtstoffe dampfen den Schall und mechanische Schwingungen nicht ausreichend» so daß sie z.B. für Küchenmöbel, Gehäuse von elektronischen Relais-Schaltungen, Gerätegebäuse, Grundplatten für Motoren u.dgl. nicht geeignet sind. Wenn sie außerdem su Gegenständen, wie «.B. Türen, verarbeitet werden, Bind sie im allgemeinen zu schwer, um für die Praxis geeignet su sein. Darüberhlnaus haben die s.2t. im Handel erhältliohen Metallschlohtetoffe im allgemeinen ein su klein·· Verbaltnie von Festigkeit su Gewicht, um für bestimmte Verwendungszwecke geeignet eu sein* Deshalb war es bisher üblich, eine einseine Platte aus dünnerem, jedoch f*et*r«m, teuerem Metall, a.B. korrosionsbeständigem Stahl anstelle
109809/1583
BAD ORIQiNAL
eines Schichtstoffes au verwenden, der aüe eine^ Atomen Schicht aus korrosionsbeständigem Stahl, die auf eine dickere Schicht aus billigerem Metall, z*B0 Kohlen*tof£- etahl, aufgebracht ist« Außerdem versagen vieia in Ham~ del erhältlichen Metallsohlebtstoffe aufgrund ihrer fähigkeit in verschiedene Formen verformt -zu wfäiß ohne daß-sie sieti ent 3 chi elite» 9 ss.Bo versagen ilen® Schichtatoffe? wenn sie in öle yob. dem gewünschten Forme» im Siefziekv<s7fah?@m wrfosat verschweißt werden.
Es wurde nun ο«^»«««^
Metall unter Yerweaehuig eimer dtmaem Ätaioasafel©^ am©
wertvollem Metall und elaes> aUeker®® EciimssM©!^ weniger wertvolle® Metall alt oder oteae el®<8£?
Metallschicht hergestellt werden kömaes^ ©ta© ä@i dies©
Schichtstoffe di© tmewiimsefetea liges oben aufgezeigt mirden,.. toben« Dies© Schichtatoffe köxmen in koaplisitri?»
werden«, beispielsweise um 90 iimi 1S0° g@to©g»a ©d»ff "Pittsburgh Lock«Säumen wad Pexto-®lfe©w eigesB ΐ»|(
geformt werden« Sie könne» schweißen» lötene StaaseSj, verarbeitet, miteinaader
dent wobei üfeXielie VorTioh"fen3ng®Ei ¥©5fwQaöiasii3 fiaäoia IsBs
BAD
ORIGINAL
Darüberhinaua können erfindungegemäße Schichtetoffe, ohne daß sie sich entschlichten, in derselben Weise wie ein festes Netallblech gebogen, tiefgeeogen, verbunden, gesägt und bearbeitet werden. Außerdem haben die erfindungsgemäßen Schichtstoffe einzigartige Schall- und Schwingungsdämpfungseigensohaften und ein wesentlich größeres thermisches Isoliervermögen als bereite im Handel erhältliche Metallschicht stoffe. Sie sind leichter, bessogen auf die Gesamtoberfläche, und weisen ein größeres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht als Metallschichtstoffe mit festem Kern auf,
Die erfindungagemäßen Schichtstoffe mit den oben aufger führten Eigenschaften sind eusamaengesetet aus (1) tlner Metalloberfläche mit einem gewünsohten ästhetischen Aussehen, die korrosionsfest und beständig ist, sowie eine große mechanische Festigkeit hat, (2) einer dickeren Netallbasis aus gewöhnlich weniger wertvolle« Metall al· das Oberfläohenmetall, die auf ihrer OberfHohe und über ihre Querschnittefläoh· perforiert oder gestreift ist, und (3) einem Film aus gehärtetem Bindemittel, der die Metallschichten miteinander verbindet. Biete Sohiohtstoffe bilden wirtschaftliche Produkte, die ein gewünaohtee ästhetisches Aussehen haben, Jedooh wesentlich wirtschaftlicher als Produkte sind, die aus wertvollen Metallbleohen
109809/1583 BAD original
allein hergestellt sind. Es werden dabei keine der ge-. wünschten oder notwendigen Eigenschaften der wertvolleren nichtgeschichteten Metallbleche geopfert.
Ein erfindungsgemäßer Schichtstoff let eine wesentliche Verbesserung des in der britischen Patentschrift Hr. 951 266 beschriebenen Schichtstoffe* der i« Handel erhältlicte ist. Biese bekannten Schichtetoffe sind aus Ewei oder mehreren Hetallschichte& ausesimenge&etet v <ii9 mit einem Bindemittel miteiaaaier v®rtTO<ä<?n aind0 I» ist ebenfalle ®±n@ Söhiofet aus fl©si"fel@a9 f©Ijeerea' Hsä
ι»
polymere Schient feestisnati Äie SfeiÄtBffnljgeasetalis« €@©
Stoffes
efee polymer© SoBlofets if® alt
I feafeeB iis
Sä© ü(sm$Q®igQR i©g ■©öG©fept©l)oga£iga f^eim S öio (al© üsiGf© g©M©BEt eats
BAD ORIGINAL
Die hervorragenden Ergebnisse dieser Erfindung werden durch die .Verwendung einer Kombination aus einer perforierten oder gestreiften Basismetallsohicht, einem aus einer Gruppe von verschiedenen Bindemittelnt die nachfolgend näher beschrieben werden, und einer dünneren Metallhaut erreicht. Die Verwendung von solchen perforierten oder gestreiften Schichten und Bindemitteln führt su ausgezeichneten Schichtstoffen, deren Bindemittelanteil weniger als 1 £ des Oeaamtgewichtβ des Sohlchtstoffee beträgt.
Viele Arten von Metallen können verwendet werden, ua diese Schiohtstoffe herzustellen, wobei korrosionsbeständiger Stahl für die dünne Schicht und perforierter oder gestreifter Kohlenstoffstahl oder Aluminium für die dickere Baalsschicht bevorzugt werden. Andere Metalle, wie s.B. Sink, QoId, galvanisierter Kohlenstoffstahl, mit Aluminium überzogener Kohlenstoffstahl, Magnesium, Kupfer, Messing, Titan, Blei, Nickel, Silber oder Iiekellegierungen können ebenfalls als Deckschicht oder Kernschioht für die erfifcdungsgemäßen Metallschiohtstoffs Verwendung finden. Doppeleohichten jedes dieser Metalle sind ebenfalls brauchbar, s.B. Aluminium auf Aluminium. Ji* kann ebenfalls ein perforiertes gestreiftes oder gerieftes Kernmetall mit auf beiden ebenen Oberflächen desselben haftenden dünnen Metallsohiohtsn ein erfindungsgemftßer Schichtstoff sein* Wenn darüberhinaus
109809/1583 bad original
zwei dünne Metal !schichten angewandt werden, !rönnen diese aus dem.gleichen oder aus verschiedenen Metallen bestehen«
Wie oben erwähnt» ist ©Ines der einzigartigen Merkmal® der erfindungsgemäßen Metallschichtstoffe die ungewöhnlich gute Schall- und Schwingungsdämpfung., Die Fähigkeit der erfindungagemäßen Schichtstoff© akustische w&& aeeh&siiBOt&e Schwingungen zu dämpfen 1st noch überraeehosuäQPi wraa »aa eich klar macht» daß diese Schichtstoffβ ma 10 fels 25 $ bessere Schallieollerusigeelgexisehafteii als fefte Mstallbleche oder Schichtstoffe mit fester Metallseele haben» Ee wird angenommen; daß dies© Eigenschaft emf 416 zurückzuführen ist, daß die erfi&dumgegemlieia mit einer kleineren Eeeoaa^sfreqises&s aofewtegea waü ein plötzlicher Abfall d®a
Frequenzen vorliegt-
Die erfindungegemäS@B Soüielatetoff© ^©θ!Ίβ®η ©!»©sifall.® äis Fähigkeit bei 1000C über 6 Moaßte lauf sein9 ohne daß sie sieb
größ.ert ihre Attraktivität Mt iea lasi©lB \f©äl di© Verkäufer einem auf lager haltea
kann ebenfalls feel ticsf©t©a .fosraQ^stm^oia f ■ten, de keim© fetsis&iefetiMg ie;? v«a S®
HSS
Die Schichtstoffe nach dieser Erfindung werden hergestellt, indem eine oder alle Seiten der Metallschichten, die miteinander verbunden werden sollen, mit einem Bindemittel überzogen werden, das Bindemittel gehärtet wird und die Metallschichten unter Druck gesetzt werden, um den Schichtstoff zu bilden. Wenn ein Doppelachichtstoff erzeugt wird, d.h. wenn beide Seiten des Kerns mit dünnen Metallfolien bedeckt werden, muß die Zusammensetzung dem Druck ausgesetzt werden während sie noch heiß ist. Während dee Härtens wird das Lösungsmittel in dem Bindemittel bei 70 bis 1200C verdampft und das Bindemittel wird dann bei 110 bis 1600C 2 bis 3 Minuten lang ausgehärtet. Die Schichten werden hierauf bei Drucken von 3,5 bis 7 kg/c«2 (50 bis 100 pel) verpreßt und bei Temperaturen von 140 bis 15O0O θ bis 16 Stunden lang naohgehärtet. Die Bindemittel können ebenfalls in lösungsfrelem Zustand angewandt werden, wobei kein Verdampfen oder Verflüohtigen vor dem Härten notwendig let· Die Schichtstoffe können sowohl in einen kontinuierliehen Verfahren, bei dem Metallrollen kontinuierlich mit Bindemittel überzogen und zu (wahlweise) Verdampfunge-, Härtungs- und Walzstationen geführt werden, als auch in einem diskontinuierlichen Verfahren zueammengesetit werden, wobei die Schichten einzeln mit Bindemittel, beispielsweise durch Besprühen, überzogen und der Konsolidierung duroh Anwendung von Wärme und Druck unterworfen werden. Da· einzige
109809/1583 BAD original
Kriterium beim Aufbringen &ee Bindemittels» wexm öiae perforierte Baeis- oder KermEetallachißht v©rw®nöet besteht darinj daß das Bindemittel ni@ht di© in dem Kerametall verstopfen ®ü®f anfülle» darf0 iofe® das Anfüll®!! der Perforationen mit Bindemittel.
die Eigenschaften el©@ resiiltiereadea
halb Miß da© Bindemittel sorgfältig auf äeB Eci^a
die dünnere Beelsaßfeiellat amfa«%riagos,9 vioitas1©!! öle des Bindemitteln,in file Perforation®» wäfesad iee tens eiramfiieeen· verringert vdLrd«. Is kann J@do©Si ©im© kleine Meng® an Bindemittel» die in die P©s>£®pati«©a flieSt, toleriert
Die Basis- ©äoi= I
perforiert @i@s? gantreift bswo ^g5IlIt s@ia0 w% iio ssf
M@
soisäo zseq fi©3?
•6@kt@Bis©fe© St?Q®l5o
BAD ORIGINAL
größer als die Stärke der Oberflächenschicht, so daß sieb das Oberflächenmetall nicht in die Löcher eindrückt* wenn Biegedrucke auf den Schichtstoff während des Verformen« ausgeübt werden, wodurch das Aussehen der Oberflächenschicht zu stark beeinträchtigt werden würde. Andererseits wenn günstigere Verhältnisse von festigkeit ru Gewicht beabsichtigt sind, sind gröüere Löcher oder Perforationen wünschenswert.
unter dem Ausdruck "perforiertes Metall", wie er hierin gebraucht wird, wird 3edes Metallblech verstanden» das Perforationen derart aufweist, wie sie durch Schlagen, Stan- «en, Paleen oder Bohren u.s.w. *r«eugt werden können.
Sie jeweiligen Größen und Formen der Perforationen in der Basismetallsohicht sind «war nicht kritisoh, es wurde jedoch gefunden, daß der von den Perforationen eingenoeatene Raum des gesamten Metallkerns von etwa 5 bis etwa 95 des Basismetalls variieren kann. Optimale Eigenschaften der resultierenden Schichtstoffe werden mit freien Blumen la Metall von etwa 15 bis etwa 75 % erhalten.
Wenn ein gerilltes, gestreiftes oder gerieftes Basisteil verwendet wird, können die Streifungen Irgendein· For« oder Ausbildung haben, wie s.B. runde Rillen, quadratische
10980 9/1583 bad or.o.nal
Rillen, kantige Rillen, Linien, Narben, Einkerbungen u.dgl. sein. .Bs werden keine besonderen Vorteile oder Baetat©il© der Eigenschaften des resultierenden Schichtstoff» durch die Verwendung irgendeiner besonderen Auebildungefora der Streifung mit Ausnahme einer dekorativen Wirkung erhalten, die durch die Druckkonaolidierung des Schichtstoffen bedingt ist, D.h. da die äußer© Metallschicht la allgeeeiften dünner als die Kernschicht ist, bewirkt der D£uek9 der bei der Verfeetigung ang@wanit wird4 daß die tüßer® Soteiobt in die Streifung der Baeiechlcht etwas hinelngedrUukt wirft und dadurch ein dekoratives Muster auf der äußeres yiäqae der äußeren Schicht geprägt wirdφ
Die Größe der Riefen hängt im allg®Meia«m ram üem b®absiehtigten Verwendungszweck uafi dem gewttaaefatea JUaetoteB ie® Schichtstoffes ab. In der Praxis werden j«d©ofe ge^rS^t©,, gerillte, gerieft® od«r gesteppte Kanäle verwBÄet »it einer Tiefe bis zu 75 % i®r Stärke des· KerneeMofat nafl vor--Eugeweiae von 10 bis 50 $. Die gesamte getieft© fläah© kann von etwa 5 bis ©twa 80 ^9 vors^gsweis® voa 15 Ma 75 der Gesamtfläetae ies Basis- ©d@r KerBSiütall© betrag©». Die Weite der Hiefung*n kann -won etva Q3127 am (09Θ05 in©h) bis etwa 2,54 cm („1 inoh) und vorsugsweia® von O9254 !am (0,01 lach) hie ©tw© 6,35 um (1/4 Inch) vmrii®r@a Wää- eil© Riefen können gleich sein ©der eine willktolieh» F
10 98 09/1583 BAD original
Die erfindungsgemäßen Schichtetoffe sind für Bauewecke« Autompbilteilef Haushaltegegenatände oder Induetriegegenetände geeignet.
Die perforierte oder geriefte Kernechioht der erfindungsgemäßen Schichtstoffe kann hinsichtlich ihrer Stärke über einen relativ großen Bereich variieren» ?ür die gane allgemein beabsichtigten praktischen Verwendungszwecke werden Stärken in Bereich von etwa 0,127 am (5 all) bis etwa 25,4 mm (1000 mil) und vorzugsweise von 0,254 am bis 12,70 mm (10 bis 500 mils) angewandt. Yorzugwelse soll die Kernschicht wenigstens eweiaal so stark als die Folie, Haut oder oberflächliche Metallschicht sein, die in praktischen Ausführungsbeispielen hinsichtlich ihrer Stärke von 0,0254 mm bis 2,54 mm (1 bis 100 mils) und vorsugsweise von 0,127 mm bis 1,52 mm (5 bis 60 mils) variiert. Kerne .und Deckschichten mit derselben Stärke können Jedoch auch verwendet werden.
Die Stärke dor Bindemlttelschioht soll von etwa 0,0127 bib 0,10? nun (0,5 bis 4 mils) variieren. Dickere Schichten sind unnötig und manchmal nachteilhaft infolge der Schwierigkeiten (1) Schichtstoffe mit dlokeren Bindemittelschlchten ohne Eindrücke auf der Oberfläche hersustellen und (2) bei Verwendung von zu dicken Bindemittelsohichten das
1 0 9 8 Q 9 / 1 5 8 3 BAD
Bindemittel daran Eta hiniera, ®i@ feffosmtiosaa i@s au füllen» Diekare Sohlohten eirad lediglieb fte beaoadere Anwendungezwecke erwünscht, weaa eine tterialeeh© ra4 elek trische Isolierung diaroh dan-goliiob-SatQff ®KÄs®tel ist-»
Unter don BiadeaittelHf, die
die erfisxdiäBgegtiiäßea Setiieüitetoff® hersagt®3.i©ap mtnä elastomer© Bindemittel p vorstag@?jo2,©o ' ©θ2,θ&θ Qit ©iia©E?
dynaotiechen ^lae^Hliie^ig&iigsiaeiiporateF bei oder water ä@r !©trlelitesperatePi, boä <Sqj? €®r stoff letistlieti T©xn-i©ndet wird« LBo isÖMaoa s@l©te mere Bindemitt@l verwendet we2*i@ap td,® und Vlnylaoetat*Copolyiiere· PolyaulflS
fid-Mißchtingen, Bindemittel auf oder.
mere
ur@tan~B&si@ angewandt, f§ so modifisiereaä® sie die
Bestandteilen (Al ©ia (B)
BAD ORVGlNAL
monoäthyleniach ungesättigter Monoglycidylather oder ein monoäthyleniech ungesättigter Monoglycidyleeter
oder
(B) al« Ersatz . für oder zusätzlich eu (C) ein Aminoeilan oder
(B) als Ersatz r (D) und zusätzlich au (0) ein Epoxyeilan oder
(?) zusätzlich zu den Beetandteilen (A), (B), (C) und (E) eine polyäthylenisoh ungesättigte Verbindung.
Zu den Pnlyurethan-Harzen, die verwendet werden können« um die erflndungsgemäS benutzten Bindemittel herzueteilen, rett die Harze auf Polyester- und Polyäther-Basis, obgleich auch ganz allgemein irgendwelche bekannten Polyurethan-Harze verwendet werden können. Eine Art τ on Polyurethan-Harzen, die zum Herstellen der für die erfindungegemaßen Zwecke verwendeten Bindemittel geeignet ist, sind die Polyalkylenäther-,Thi oäther~und-Ätherthioätherglykole, die mit einer geeigneten Isooyanatverblndung zur Reaktion gebracht wurden. Biese Alleylen-Verbindungen kunnen ebenfalle durch Alkylenarylen-Yerblndungen bekannter Art ersetzt werden.
Ein· zweite Klasse von Polyurethan-Harzen, dl· für dl« erflndungsgemafien Zwecke brauchbar sind, sind diejenigen,
109809/1583 bad
die aus linearen Polyestern hergestellt werden, welefae eiae Vielzahl von iaocyanat-reaktivtn Hydroxylgruppen entfalten, wie diejenigen* die äureh Kondensieren eines iae&r~ wertigen Alkohols mit ©ia@r -PolyeBrbonsätir© Polycarbonaäurearihydrid hergestellt verdon·
Ein Polyurethan-Harssyste©:, iae als
bar befragen imrde9 ist aas aisee Solyseter t,öi Ail
säure unö Äthjleiaglyk©! diphenylisocyax&at smf Reaktion daraue ©atstebend© Proflmkt vlrü zur Eeaktioa geferaefeto Weös ¥erw©ndet weröess iet !seia
te© mit alt 194-B«tamil@l
Das Polyurethäs
Ergebnisse sia srtoalten« Mesa ©ia sol ©he© Härten, "ist, muß ©la HartMsigssittal smgQaetst t-
-ortao-©felo^aal 1 in Moiglo MeiagQa irea 0 Öls 150 20 $
atandteile ά&ν
Quer »sstg^j, ti® ®lo S Bimieaittel la
103809/1583
men, umfassen Glycidylmethacrylat, Glyeidylaorylat, Allylglycidyläther, Diglyoidylphthalat, Glyoidylbenzylacrylaaid oder den Diglycidyläther dee 2,2-bie-(p-Hjrdroxyphenyl)propane, in Mengen von 1:2 Teilen bi· su 1i11 feilen der Ester oder Äther zu den entsprechenden Polyurethanen.
Anstelle der Glyeidylester oder -äther können ein Aainoeilan, wie jr.B. gaanaa-Aminopropyltriäthoxyeilan, delta-Aminobutyldläthoxysilan u.dgl. in Konsentrationen von etwa 0«1 bis etwa 4.0 Gew.-jf, bezogen auf das Gewicht des Polyurethan-Harzes verwendet werden.
Weiter wenn der Glyeidyläther oder -ester verwendet wird, können zusätzlich zu diesem ein Epoxysilan, wie z.B. gamma-Ölycidoxypropyltrimethoxyeilan in Mengen von 0,1 bio 10,0 Gew.-^, bezogen auf das Gesamtgewicht des Bindemittels zugesetzt werden.
Ein weiterer Bestandteil, der in Kombination Bit de* ToIyurethan Harz, dem Amin-Hirtungsmittel, dea Glyoidyleeter oder -äther und den Epoxysilan verwendet werden kann, weist eine poly&thylenlsoh ungesättigte Terblndung, wie z.B. fetrallylaelamln, Triaethylolpropantriaethaorylat, Divinylbenzol, Triallylphosphat, Triallylaaln, Äthylen-
109809/1583 BAD
glykoldimettoaorylat, Diallylphthalat s 1,4-2)1 ( butan· u.dglo in Konsentrationen von bis zu etwa bezogen auf das Gesamtgewicht der fueammensetssung ©uf
Bevor das Biadsmltt©! auf das Metall g soll das Metall vorsugewsicbe eiiealaote reis seta® Sie® kann durch ein© Behandlung ä&s Metalle mit h©iS©rs wäiriger alkalisch©!1 oder saurer Lu&mng «rfolgea» la® Biadeaitt«! wird vorzugsweise ala 40 bis 50 ^ige LSeii^ la eiaeä Lösungsmittel, wie z.Be MetfeyläthylSEetosi9 verweaäet und kann auf das Metall durch Aufbürsten,' Aiaf%»is®a oiler Aufsprühen o.dglο aufgebracht werden«
Gemäß einer weiteren Amsffihnragsf©riß ileeor
wurde gefunden» daß, wenn das elaatoros5© Biaäemltt®!, ia ®te®a geuQfeea©^!!!, Ästigtolt @2?^®h©saä®isi f©ll
0 im ieia ii®
uQ8Qatli@to gQgoaTOoE3 ios
BAD
der erfindungsgemäSen Schichtetoffe ohne dies« gewobene Einlage verbessert sind« Darüberhinaus wurde bei dieser erfindungsgemäßen Ausführungsfor» »war festgestellt, daß bestimmt· dieser Vorteile erhalten werden können, wenn der festigkeitserhöhende Teil nur an einer Metallfolie allein oder mit zwei festen nicht perforierten und nicht gerieften Metallfolien verklebt ist, vorzugsweise wird jedoch ein Schichtstoff verwendet und eine Schicht davon ist perforiert oder gerieft, wie oben beschrieben wurde.
Mit dem Ausdruck "gewobener festigkeitserhöhender Teil" wie er in dieser Beschreibung gebraucht wird, wird irgendein Material oder ein Gebilde verstanden, das die Fora eines Gewebes oder Maschengebildes aus Stricken, Sohnüren, Bändern, Drähten u.dgl. hat, die eich in regelmäßigen Zwischenräumen kreuzen und an den Ireusungsstellen befestigt oder nicht befestigt sein können, und welches, wenn es in das Bindemittel eingebettet let, die örtlichen Spannungen in dem Bindemittel erhöht und diese Spannungen über die Bindemittelechichten verteilt. Dies· Teil· können die Form von Geflechten, Hetewerken, Hetsen, 8iebtUohern oder Sieben haben und können verbunden, verknotet, verfilKt oder auf andere Weise verflochten sein.
BAD ORIGINAL
109809/1583
Ee wurde gefunden, daß der ZusatR dee epannungserhöhenden Gebildea au dem Bindemittel bewirkt, daß eich das Bindemittel unterschiedlich verhält. Ohne eine besondere Theorie hierfür aufzustellen, wird dieses Phänomen durch die nachfolgenden Ausführungen annahmeweise erläutert.
Irgendeine plötzliche Diskontinuität in einem spannungebelasteten Feststoff induziert eine Spannungskonzentration an dieser Diskontinuitätsstelle. Der Spannungekonsentrationefaktor 1st von der geometrischen Konfiguration der Siekontinuität abhängig und kann im Bereich von etwas Überi bis zu 100 oder mehr variieren.
In einem viskoelastisehen oder sähelastisohen Material, wie z.B. einem elastomer en Sindemittel» wird die Baergi«, die erforderlich ist« um das Material bei niedrigen Spannwagen au dehnen» meist vollständig wiedergewonnen» w§m& die Spannung entfernt wird, d.b. es let keine Bewe$ungedäspfimg vorhanden; Bei höheren Spannungen let die Energie nioht wiedergewinnbar und wird in Se© Material verteilt ©der verstreut, d*h. es liegt ein©. Dämpfung vor·
Diskontinuitäten» wi® s.B, Draht® oder Maschen u.dgl.» die durch den gewobenen Teil oder das gewobene Gebilde in der Bindemittelschicht eines Metallsohicbtstoffes bedingt etnd,
10 9808/1583 ^AD oRiQlNAL
erhöhen die lokalen Spannungen in der Bindemittelechioht. Dies entspricht mehr den kleineren Spannungezuetänden, bei denen die Spannungen wiedergewinnbar sind, ohne daß diese Schicht in den Dämpfungebereich oder nicht wieder* gewinnbaren Spannungsbereich gelangt. Bei höheren Amplituden verteilen die Drähte die Spannungen über einen weiten Bereich' und zwingen den Klebetoff in den Dämpfungsbereioh· Im Gesamtergebnis wird ein breiter Dämpfungsbereich des Metallschichtetoffee erhalten«
Die spannungserhöhenden Teile oder Gebilde können eine lineare oder willkürliche Konfiguration haben. 8ie können einseine» nicht verbundene« parallele, gerade oder gebogene Teile enthalten und können senkrecht dazu verlaufende gerade oder gebogene Teile in derselben oder einer verschiedenen Anzahl pro cm an jeder Seite des Gebilde· aufweisen. Die gewobenen Gebilde können von 1 bis 1000 Stränge und vorzugsweise von 3 bis 100 Stränge pro 2,54 β» aufweisen und die Anzahl kann in jeder Richtung unterschiedlich sein·
Die spannungserhöhenden Gebilde können aus irgendeinem Material bestehen« wie z.B. aus Metallen, natürlichen oder synthetischen Polymeren wie Polyvinylidenchlorid, Polyacrylnitril, Polymethylmethaorylat u.s.w·, mit Neopren
109809Π683
überzogenes Papier„ Glas, Asbest, Papier, mit einem Polymeren Überzogene Glasfasern u.dgl. sind Beispiele. Wie oben erwähnt, können sie als Drähte, Drahtnetz, Masohennetz, Gewebe u.dgl. verwendet werdenο
Sie Stärke des gewobenen spannungserhöhenden Gebilde· ist nicht kritisch und wird In der Hauptsache durch die Stärke der Bindemittelschicht diktiert, die von etwa 0,002$ ma ß,1nil) bis etwa 2,54 cm (1 inch) und vorzugsweise von etwa 0)0127 mm bie 12,7 mm variiert. Des gewobene Gebilde oder der gewobene Teil ist etwas dünner al· die Bindemittelschicht, so daß das Gebilde in der Bindemittelachicht eingebettet ist.
Sowohl da· gewobene, spannungsaufneheende feil oder Gebilde nach dieser Erfindung als auoh die miteinander verbundenen Metallschichten sollen geschmeidig und flexibel MIn*
Ss wird hervorgehoben, daß dieselben elastoaeren Bindemittel wie sie oben in Zusammenhang mit der Herstellung der perforierten oder gerieften Schichtetoffθ beschrieben werden, in gleicher Weiee in Kombination Bit de» gewobenen, ep*nnungsaufnehmenden Gebilde verwendet werden können, d.h. ee wird ein βla«tomeres Bindemittel mit vorzugsweise einer dynamischen Glas-Übergangstemperatur bei oder unterhalb der
BAD ORSQiNAL
109809/1583
Betriebetemperatur verwendet, bei der der Sohiohtatoff echließlich gebracht wird. Unter diesen werden dit Bindemittel auf Polyurethan-Basis, die oben ia eineelnen beschrieben werden, bevoreugt.
Anhand der Beispiele wird die Erfindung erläutert. Beispiel 1
Zu 3 Seilen Glyeidylmethaorylat werden 1 Teil fein τerteiltes pulverisiertes 3»3f-Methyl*n-bie-orthc-ohloranilin und 0,35 Teile gaaaa-Glycidoxypropyl-triaethoxyeilan in einen geeigneten Behälter sugeeetst. Per Behälter wird auf 700O
erwärmt, um die Bestandteile su lösen und dann auf temperatur abgekühlt. Zu der resultierenden Misofattng warden 12 Teile eines im Handel erhältliohen Polyurethaaharsee auf Polyester-(90/60 Ithylenglykol/Propylemglyooladipat)-ba*ia, (Polyeeter, der alt 5,3l-Dimethyl-4,4l-biphenylendiieocyanat umgeeetst 1st), und O9OI Teil 8.3MDimethyl-2,5-di-(t-butylperoxy)n-hexan al· eim Katalysator unter Rühren sugesetst. Di· resultierende Mieohang wird SU einer weichen Fast· unter Zueats von 200 Teil·» Hethyläthylketon vermischt und auf eine folie mit einer Breite von 12,7 mm und einer Läng· von 25 om aus Aluminium aufgebracht, dm· su 38 % mit kreisförmigen Löchern, deren Durchmesser 1,52 mm (0,06 inoh) beträgt, versehen ist und eine Stärke
BAD
109809/1SI3
von 1,2878 mm (0,0507 inch) hat«, Größte Sorgfalt wird darauf verwendet, daß die Perforatioi/nicht mit dem Bindemittel angefüllt werden. Dieselbe Mischung wird dann auf eine Folie aus korrosionsbeständiges Stahl mit tthnllohen Abmessungen und einer Stärke von 0,1092 ob (0,0043 inch) aufgetragen. Die zwei Pollen werden auf 950C zur Verdampfung des Hethyläthylketons und auf 1450C eur Vorhärtung des Bindemittels erhitzt. Sie Pollen werden dann susaaaen durch einen Walzenspalt geführt, wobei eich die mit Bindemittel bestrichenen Seiten einander berühren, um einen Schichtstoff eu erzeugen, der eine Gesamtstärke-von .1,0084 (0,0397 inch) hat.
Mit dem resultierenden Metallschichtstoff werden dann Versuche durchgeführt, un die DiB^^ü^eigtt^schaften des Schichtstoffes zu ermitteln. Versohleden· ander· Metall» schichtstoff« werden ebenfalle entsprechend der Vorschrift each Beispiel 1 hergestellt, mit Ausnahme, daß verschiedene Metalle verwendet werden· Die gesessenen Eigenschaften und die Eigenschaften von bekannten Schichtstoffen alt festen Kernen und festen Pollen werden in Tabelle I unten aufgeführt ·
Die Vorrichtung, die für diesen Versuch verwendet wird, ist als frei sohwingendes Torsions- und Biegependel bekannt
und der Ausdruck "Logarithmisches Decrement1* ist ein Ausdruck, der die Wirksamkeit des Materials hinsichtlich seiner Dämpfungseigenschaften von mechanischen Schwingungen aneeigt. Je hoher das logarithm!βehe Decrement ist, desto wirksamer dämpft die Konstruktion mechanische Schwingungen.
In der Tabelle I und den anderen Tabellen bedeuten die in Klammern gesetzten Maßangaben In mm die Schichtstärken der entsprechenden Materialien·
Tabelle Bei- verwendete Metalle
spiel
Konstruktionstyp
korroalonsbeständiger Sohiohi-Stahl (0,1092 mm) auf etoff perforiert«» Aluminium + (1,2876 M)- Stärke des gesamten 8ohichtetoffee 1,6408 mn
2 Schichten aus korro- Doppelsionsbeständigem Stahl schicht-(0,1092 mm) auf perfo- stoff riertem Aluminium + (1,287 mm) -Gesamtstärke des Schichtstoff es 1,9609 mm
korrosionsbeständiger feste Stahl (0,1092 mm) Tolle
korrosionsbeständiger feste Stahl (0,3140 mm) Folie
Werte für das logarlthmisohe Decrement bei Biegesohwin- Torsionagungen sohwlngun-
0,0190
0,0210
0,0031
0,0020
0,1210
0,2540
0,006$
0,0022
109809/1583
BAD ORIQiNAt Tabelle I
Bei- verwendete Metalle spiel
Korastruk
tio&etyp
Alurainim (1,2878
Kohlenstoffstahl (0,8128 am) fest©
foil©
Stahl (0,3140 ms)
Alumimium (1,2878 - Gesamtstärke ä@& Schichtstoff!® 1β
Schichten aua karro- Sehie aionabeatäxidigem' Stahl stoff (0,1092 aua) auf (bei- feste den Seiten) Alumimium (1,2878 mm) - öeearat® Schichtstoffstärk© 1,9609 mm
Bronze (0.
perforiertem *
Alii üfc
SB
128 mn)
SiIQfI
Titaa (O.63S
oa
^iKfV?,
Werte für das logarithmiache Decrement bei Biegeaehvin- Toraionegungen schwingung «en „
O1
S'ehioht« O9
stoff mit
V- @9^
0,0093
0?0120
0,0950
O3OfSO
0,1100
35 BAD ORIGINAL
Zu Tabelle I
* « runde Bohrungen oder Löcher mit 1,524 ma Durchmessern
freier Raum 38 %
** » runde Löcher mit einen Durchmesser von 7,144 an -freier Raum 46 %
**♦ a viereckige Öffnungen - freier Raum 95 + a Durchmesser der öffnungen 1,524 mm -- freier Bau« 46 £
' = Bindemittel ohne gamaa-Glyoidoxypropyltriaethoxysilan hergestellt
- bei dem Bindemittel 1st das Olycidylaethaorylat duroh den Dlglycidyläther von 2f2-bi»(p-hydroxyphenyl)-propan ersetst
* a Bindemittel ist mit einem Teil gamma-Aminopropyl-
triäthozyailan anstelle ran Qlyoidylmethaorylat und gamma- (liycidcxypropyltriaethoxyellan hergestellt
4 »Bindemittel 1st alt 0,8 Teilen ttmam-Aminopropyltri-
äthozysllan anstelle ton gaaaa-Olyoidoxypropyltrimethoxysilan hergestellt
5 - das Bindemittel ist mit Polywrtthan-Har* hergestellt,
das aus einem Polyester tob Adlplns&ure und Ithylenglykol Eueammengesetst ist» der ait Methylendiphvayl-isooyanat und hierauf alt 1,4 Butand1öl gesstft ist.
Beispiele 14-18
Entsprechend den YerfahrensaaSnahaen nach Beispiel 1 alt Ausnahme» dad verschiedene andere bekannte nioht Polyurethan enthaltende Bindemittel den Klebstoff nach Beispiel 1 ersetzen, werden vtrechiedene 8ohiohtatoffe hergestellt. BeI- spiel 17 repr&s#irU#ri die Sohlohtstoffe naoh dieser Irflndung mit demselb«n Bindemittel wie in Beispiel 1 be«ohr!eben.
109609/1583 ' B
TABLE I
Logrithmic
Pat*
Ex. Ketal« Used
1 .0043" stainless steel on 0.0507" perforated # alismimai - .O64611 total lMimt·
2 Doubl« layers of .004,3" stainless eteel on 0.0507" perforated # aluminum - O.Q772" total laminate
Structur« Typ» laminAt·
doubl«
laminate
flexural Torsional .0190 .1210
.0210
.2540
3 .0043» «tainleaa eteel solid sheei .0031 .0065
4 .0124" stainless steel oolid sheet .0020 .0022
5 .0507" aluainuB solid sheet .0069 .0093
6 .032" carbon steel solid sheet .0060 .0120
7 .0124" stainless steel
on .0507" aluminum -
.0646" total laminate
solid cor«
laminat« ■
.0140 .0950
8 Layer of .0043" etain-
ltas steel on „Ü5O7"
aluminum (both aid·«)-
.0722" total laminate
solid cor«
laminate
.018υ .0960
9 .015" bronae on 0.U5071·
perforated ' aluKinum
coated carbon st««l
laminate' .019S .111"O
10 .050·« brom« on 0.032"
perforated * carbon steel
laminate .Cl «0 .1250
11 .C25" titaniua on .125"
perforated'''aagnesiw
3
la&inate
.C2UÜ .1700
12 .0043" stainlesB steel on
.138" perforated* stainless
steel
lajcinet«
at
,0195 .10U5
13 .C5O" alusiriun on ,2yjM
perforated ' ' aluirdnun
laminate .C195 .1750
* .060 circular holes - 0P^ •r*8 33* » .261 circular holes - open area 46$ «squares - open area 95Ϊ
- 46Jt open art* - .060·· dia.
- adhesive forutd witiiout
adhesive forr,«d with glycidyl nethacrylate replaced by ttie diglycidyl ether of 2,3°biR(p-hjrdroxyph«nyl) propene
adhesive formed with I part of garcsev-aninopropyltriethoxysilane in place of glycidyl methacrylate and gaMoa-glycidoxy-
adhesive formed wit Si 0.6 part of gates»-»»inopropy It riethoxy eilen« in piece of gessätö-glyciäoxyppopyltri
10980S/1583
»dhesivt fonntd with polyurethane resin oc*pusr;d of a polyester of adipic acid and ethylene glycol reacted with methylene tiifihenyl iaocyenate and thwi l^til
if-
Die Schichtetoffe werden bekannten Fabrikationsprüfüngen unterworfen, um ihre Verformbarkeit feeteustellen. Die Ergebnisse sind unten in Tabelle II dargestellt.
T a b β 1 le II
Beispiel
Hr.
verwendete Metalle Sehäl-Binde- Pabri- Brgebi i
festig- mittel katioas- nie··
g keit JVpi)
prüfung
korrosionsbeständiger Stahl (0,2032mm) auf einem Kohlenetoffstahlkern (0,8128 mm)
korrosionsbeständiger Stahl (0,5175 mm) «uf einem Kohlenstoffstahl» kern (0,8128 ma)
korrosionsbeständiger Stahl (0,2052 mm) auf einem Kohlenstoffstahlkern (0,8128 mm)
korrosi onsbeständiger Stahl (0,2052 mm) auf einem Kohlenstoffstahlkern (0,8128 mm)
korrosionsbeständiger Stahl (0,2052 mm) auf Aluminium in honigwabsnform (2,540 mm) Zellengröße 5,175 mm
10
20
60
57 Phenoxy- Bie har*T um
Biegung um 900; PT Pexto
Elbow; F Edge Pittsburg Look S&um F
Nitril dt Kautschuk und Polyvinyl chlorid* Schicht2
Nitril- dt phenol-Blüd·- mitttl
Bind·- dt mittel nach Anspruch 1
dt dt
P P P P
F F F F
109809/1583 BAD
se
Zu Tabelle II
F «= Ausschuß
P « Prüfungsergebnis positiv PT m Prttfungsergv-bnle poaitiTj
ten#0Ff@Ben Bar©!©tee a@ig®ä Oberfläche
# « alle Kemmet&ll® ws^ta Baum voa 53 J^ nnä eines ηιΐΰ^βη "w cm. 1,0414 m
1 s T9I0 Bug@l et alt Ai!E€s SBP-
2 a brltlsQbe Fat«nte©fei?ift
die tor
im-
andere hergtetellt und alt
te» Kern «M Mti öl Ii' ®li®n Steifheit em prüfen, lit alt imptrf ©feier im
©2s i
cmo I
%c4
(«1 (SOS MSf ©S^OS'äOIP'ÖGE
oä© öl® üooosa1^1ä@fe ßoiP BAD
13 © © © @ © ^ D g @ 'ü
Metals used*
0.008" «tain-Ices steel on 0.032" carbon steel cor·
0.0125" etainlese steal on 0.032" carbon steel core
0.008" stainless steel on 0.032" carbon steel core
0.008" stainle·· steel on 0.032" carbon steel cor·
0.008" stainless steel on 100 ail alusdnue honeycoab-1/8" cell si*e
TABU II
Peel Stga—th (ppi)
Tests of do Results
Adhesive Fabrication F
Phenoxy 180° bend? PT
Reein1 90° bend; Γ
Pexto Elbow;
Edge Pitts-
burg Lock do F
Sean F
Nitrile F
Rubber F
and poly do F
vinyl
chloride)
file*) F
Nitrile- do PT
phenolic F
adhesive F
P
Adhesive of P
Cxaaple 1 P
P
F
do F
F
F
Code for Table II
F « failed
P ■ passed
PT ■ passed but bent areas show Barring of surface
* ■ all core aetals wer· perforated to 53* open area with
0.0Ί1" dia·«Ur circular hoi··
, - T.E. Bügel et al, ASTN, STP-360, pg. 87, 1963 ι ■ British Patent No. 951*266
109808/1583
BAD ORIGINAL Tabelle III BJ-egefestig- BiggeaMul Bei- Schichtstoff oder Dichte in keit; Dichte
spiel Blech g/ooa Dichte
19 korroeionsbeet&ndi- 3t15 35,1 x 104 5,4 χ ΙΟ7 ger Stahl (0,1270 mm)
auf perforiertem* Aluminium (0,8636 mm)
20 2 Schichten aus kor- 2,97 21,2 χ 104 2,02 χ 10 rosionsbeetändigem
Stahl (0,2540 mm) auf beiden Seiten , eines Alumlniumgitters^ (1,270 mm)
21 Schichten aus korro- 1,35 22,5 x 104 2,β$ χ 107 Bionsbeetändigem Stahl
(0,0254 ma) auf beiden Seiten eines AIuminiumgitters^ (1,270 ram)
22 Titanschiohten (0,1524 1,20 38,7 χ 104 6,80 χ 107 mm) auf beiden Selten
▼on perforiertet Magnesium (1,270 na)
23 Schichten aus korro- 4,23 . 25,5 π 10* 3,90 ζ 107 sionsbestfindigem Stahl
(0,3048 mm) Auf beiden Seiten von perforiertem^ Aluminium (1,270 mm)
24 korrosloMb«i»til»dig©r 7,95 30,0 χ 104 530 χ ΙΟ7 Stahl (O91092 am)
25 Aluminium (1,2078 mm) 2S73 78,5 χ 104 7,07 x 107
Kohlenetoff ι (0,8123 mm)
26 Kohlenetoffstahl 7,85 18,4 π 104 4907 x 107
■ bei einer Streckung vor O9S ft
2 * runde Löcher mit einem Durchmesse? von 7,144 ma - freier
Baum AS %
» freier Baum 56 ^
4 » runde Löoher mit einem Durchmesser von 3,9624 ma -
freier Baum 56 i» ■ BAD ORIGINAL
109809/1583
-if«
Sl
TABU III
Laoinate or Sheet
.005" stainless steel on .034" perforate* aluminua
Density 3.15
.010" layer of stain- 2.97 less steel on both sides of .05" aluminum grille3
.001" layer of stain- 1.35 less steel on both sides of .05" aluminum grille*
.006" titanium layer 1-20 on both sides of .05" perforated* magnesium
.012 stainless steel 4.23 layer on both sides of .05" perforated* aluminum
.0043" stainless 7.95 steel
.0507" aluminum 2.73 .032" carbon steel 7.85
Flexural Yield1
Density pei/lbs/ln3
35.1 χ 10*
21.2 χ
22.5 x
3β.7 χ 10*
25.5 x 10*
30.0 χ 10*
7β.5 x 10* 14.4 x ΙΟ4
Flexural
Modulus
Density
psi/lbs/in3
5.4 x 107
2.02 χ ΙΟ7
2.d9 χ 10'
6.60 χ 10'
3.90 χ ίο'
5.30 χ 107
7.07 x 107 4.07 x 107
Code for Table III
- at .2Ji eloof ation
t - 46* open area - 0.281" dia. circular holes
- 56Ji open area
* - ?6> open area - 0.1p6" diaeeter circular holes
109809/1583
BAD ORiSlINAl
Verschiedene erfindungsgemäße Schichtetoffe und verschiedene Sejaichtstoffe mit niohtperforiertem Kern, die nach den Verfahrensmaßnahmen, welche in Beispiel 1 beschrieben werden, hergestellt werden, sowie unperforierte Metallbleohe werden hinsichtlich ihrer Schalldurchlässigkeit geprüft· Die Ergebnisse sind unten in Tabelle IV zusammengefaßt·
Die Proben wurden geprüft, indem Stücke mit einer Grüße von 254,3175 mm χ 254»3175 mm (10-1/4 inches x 10-1/4 inches) in der Mitte eines Eichenkastene mit einer Größe von 254,3175 um χ 254*3175 mm χ 2,4384 m (10-1/4 inohee χ 10-1/4 inches χ 8 Tue) angeordnet wurden. Der Eichenkasten wurde auf einem 10 Tonnen schweren isolierten und armier ten Betonsockel angeordnet· Zwei Mikrophone, die auf das selbe Phonniveau (2 χ 10 dyn pro cm ) geeicht wurden, wurden an den Viertelpunkten des Kastens so angeordnet, daß sie den Prüfling einschlossen. "Der Geräusohgenerator oder Geräuscherseuger bestand aus einem lautSprecher, der in der Endplatte der Kammer angeordnet war« eines . Oeräusohe erzeugenden Generator und einte Verstärker·
Die Prüfmaßnahnen für jede Prob· beatanden darin, daß der (^rauschgenerator und der Verstärker so eingestellt wurden, daß «in« Breitband-Ablesung von 106 Desibel oder Phon angesslgt wurde. Die swei Mikrophone wurden in der Kitts der
109809/1583
Kammer angeordnet und die Kammer wurde geschlossen. Die Breitband-Differenz infolge der Interferenz infolge der Störung durch die Probe wurde hierauf festgestellt. Die Ergebnisse zeigen, daß die Schichtstoffe nach dieser Erfindung 10 bis 25 # bessere Schallisolierungeeigenschaften als die ganzen Metallbleche oder die Metallschichtstoff· mit ganzem Kern haben.
Tabelle IY
Breitband-Schallübertragungeverlust durch Proben für willkürliche Breitband-Geräueehe mit einer Gaues'sehen Frequens-
vertellung
Beispiel Prob· gemessener Wert
27 mit Aluminium überzogene Kohlenstoffstahl- 16 foil· Ohne Perforationen (0,8128 mm)
28 korrosionsbeständiges Stahlblech (0,1092 mm) 14
29 korrosionsbeständig· Stahlsohloht (0,1270 mm) 14 auf einer unperforierten, mit Aluminium überzogenen Kohlenstoffstahlschient (0,8128 mm)
70 korrosionsbeständige 8tahlechiohten (0,254 mm) 14 auf beiden Seiten einer niohtperforierten mit Aluminium Ubertogenen Kohlenstoffitahlfolie (0,8128 mm)
31 korrosionsbeständige Stahlsohlohten (0,254 mm) 20,5 auf beiden Selten einer perforierten Kohlenstoff stahlschieht (2,0320 mm) mit runden Löchern mit einem Durchmesser von 2,7452 mm und einem freien Baum τ on 4-1 J^
32 korrosionsbeständiger Stahl (0,254 mm) auf per- 18»5 foriertem Kohlenstoffstahl (2,0320 mm) mit runden Löchern, deren Durchmesser 2,7432 mm betragen und mit einem freien Raum τ on 41 Jf, wobei die geschlossene Seite der Schallquelle stt- gekehrt ist
109809/1583
Tabelle IV Beispiel Probe gemessener Wert
53 korrosionsbeständiger Stahl (0,254 mm) auf perforiertem Kohlenstoffstahl (2,0320 mm) mit runden Löchern» deren Durchmesser 2,7432 mm betragen und mit 41 freiem Raum, wobei die offene Seite der Schallquelle zugekehrt ist
34 perforierter Kohlenetoffstahl (2,0320 mm) mit " runden öffnungen, deren Durchmesser 2,7432 ma betragen und mit 41 $ freiem Raum, wobei keine Deckschichten vorgesehen sind
35 Aluminium (0,508 mm) auf honigwabeinförmigem Aluminium (-2,540 mm) mit einer Zellengröße von 3,175 mm
Verschiedene Schichtstoffe mit nichtperforiertem Kern, Schichtstoffβ mit perforiertem Kern, die nach den Vorschriften, die in Beispiel 1 beschrieben werden, hergestellt wurden und unperforierte Metallblech· wurden auf ihre elektrische und thermische Leitfähigkeit untersucht. Si· Ergebnisse sind in Tabelle V susammengsfaßt.
Sie Wärmeleitfahigkeitsmesfeungen wurden mit einem Colora Type Thermo-Conductometor durchgeführt.
In dieses Gerät wird eine Seheibe der Probe Bit einem Durchmesser von 17,9832 am (0,708 inch) »wischen sw·! Silberkontaktplatten, die einen Durohmesser von 17,9832 am
109809/1583
TABLE IV
BROADBAND SOUND TRANSMISSTON LOSSES THROUGH SAMPLES FOB BROADBAND RANDOM NOISE WITH A QAUGSIAN FREQUENCY DISTRIBUTION
Example Sample Value Aluminum coated carbon steel solid sheet- 16
.032"
Stainless steel sheet - .00^3" Ik
.005" stainless steel on solid sheet of Ik .032" aluminum coated carbon steel
.010" stainless steel on both sides of Ik solid sheet of .032" aluminum coated
carbon steel -
.010'* stainless steel on both sides of 20.5 .08" carbon steel perforated with .108"
dia. circular holes -kl% open area
.010" stainless steel on .08" carbon I8.5 steel perforated with .108" dia.
circular holes -kl% open area - closed side toward sound source
.010" stainless steel on .08" carbon steel l8 perforated with .108" dia. circular holes
-kl% open area- open side toward sound source
3k .08" carbon steel perforated with .108" dia. 0 circular holes -kl% open area - no skins
20 mil aluminum on 100 mil aluminum honey- 15 comb - 1/8" cell size
109809/1583
BAD ORiQINAt
(0,708 inch) haben, eingesetzt«. Biese Silberkontakt® sind mit einer Seite mit der Probe durch eine aus örapbitöl bestehende leitende Flüssigkeit gekoppelt» Di® andere Seite des unteren Silberkontakts ist in einer Kammer eingeschlossen, in der diese Seite einer Wärmequelle« S0B. einer siedenden Flüssigkeit* ausgesetzt ist* Der obere Silbes·« kontakt ist mit seiner freien Seite ebenfalls eingesohlo·- sen, die einer Flüssigkeit ausgesetzt ist, welche ei@äet» wenn die Wärme von der unteren Silberscheibe durch die Probe und durch die ober® Silbersclieibe hindurchgele.itet wurde. Die Wärmeleitfähigkeit wird aus der Zeit bexVebnet v die notwendig ist, um ein bestimmtes Volumen der oberen Flüssigkeit in ein geeichtes "Gefäß absudestillieren.
Die elektrischen Leitfähigkeiten der Proben wurden mit Hilfe von Scheiben, ähnlich denenf die für die Wäraeleitfähigkeitemessungen besehrieben wurden, erhalten* Sie elektrischen Messungen wurden unter Verwendung eine· Üblichen Ohmmeters mit 5 Anschlüssen durchgeführt. Die Leitfähigkeiten wurden in einer Richtung senkrecht eu der Metalloberfläche gemessen. Wie aus den Ergebnissen in Tabelle Y ersehen werden kann, sind die tfärmeieolatione-Sigensohafttn der perforierten Metalleohlchtetoffe nach dieser Erfindung denen der Metallsohiohtetoffe mit unperforiertes Kern vergleichbarer Stärke überlegen, während wiederum die ßchicht-
BAD ORIGINAL
109809/1583
stoffe mit festem, d«h. unperforiertem metallischem Kern eine 10 bis 100-fach größere thermische Isolierung ale die unperforierten Metallbleche bilden. Die elektrischen Isolierungseigenechaften der Metallschichtstoffe sind ebenfalls in Tabelle T aufgeführt, wobei die elektrischen Leitfähig keiten (senkrecht tu den Metalloberflächen) der Schicht et off e 105 bis 106 mal geringer als die Leitfähigkeit des unperforierten Metallbleches sind·
Tabelle Y Thermische und elektrische Eigenschaften der Probe
Bei- Probe gesamte Wärmelelt- elektrisch«
spiel Schicht- fähigksit Leitfähigkeit
Ir. stoff- cal-om/em2- (XL χ cm)"*1
stärke seo°C (b«l 10O0Cj
36 korrosionsbeständi- 1,6510 0,0035 0,149 ger Stahl (0,3048 mm) mm
auf nichtperforiertem Aluminiumkern
(1,270 mm)
37 korrosionsbeständi- 1,9558 0,0030 0,0113
?e Stahlsohiohten mm 0,3048 mm) auf beiden Seiten «in«r nichtperforierten Aluminiumfolie (1,270 mm)
38 korrosionsbeständig 1,0668 0.0027 0,71 ger Stahl (0,2032 mm) M
auf nichtperforier- .
tem Kohlenstoffstahlkern (0,8128 mm)
109809/1583
Bei- Probe spiel Nr. *
Tabelle V (Forteeteung)
gesamte Wärmeleit-Schioht-fähigkeit« et off- eal/cm/era -
(bei 10O0O)
korrosionsbeständige 1,7566 0,0015 Stahlsobichten(0,2032 mm mm) auf beiden Seiten . von perforiertem* Aluminium (1,270 mm)
korrOBionebeatändige 1,5240 0,0022
StahlBohichten (0,2032
mm) auf beiden Seiten
Ton perforiertem** Kohlenstoffstahl
(1,0160 mm)
Aluminiumblech Kohlenetoffstahlblech
0,380 0,107
Stahlblech aus korro- - — 0,052 eionabeständigem Stahl
elektrische Leitfähigkeit
( SL x cm)"1
0,103
0,651
2,9 x 0,51 x.105 0,925 x
* » runde Löcher mit einem Durchmesser von 0,5080 mm
- freier Raum 57 £
** ta runde Löoher mit einem Durchmesser von 1,0414 mm
- freier Saum 27
1 · Literatur-Werte
109809/1583
tabu: v
THilüiAL AND rJLECTiilCAL PHOPiÜTIco OF
Thermal
Total Conductivity Q Laminate cal-ca/cM-eec C Thickness (at 100 C)
.012" stainless steel on ,05" aluainua «olid cor·
.065"
.069"
.012" stainless .077" steel layers on both sides of solid aluiiinuH sheet of .05" thickness
.000" stainless steel on .C32" carton i-tetl aolid core
.008" stainleaa et eel ltyers on ferforated* .05" aluminue-both sides
.006·· stainles· steel layers on both sides of perforated *·040" carbon steel
Aluainua sheet1
Carbon steel sheetl
otainless steel sheet1
.060"
.UO35
.0030
.0027
.0015
.0022
£lectrieal Conductivity [^ ce)"1
.U9
.0113
.71
.103
.651
.380 2.9 x 105
.107 .51 x 105
.052 .925 χ 105
* ■ 57> open area - .020" dia. circular hole· ** - 27/έ open area - .Oi4I" dia. circular hoi··
- literature values
109809/1583
BAD
O? a b β 1 1 e YI
Bei- verwendete Metalle spiel
Konstruktion· art
2 Schichten aus korro- Doppeleionsbeatändigem Stahl schicht-(0,3048 mm) auf beiden 9 atoff Seiten einer rautenförmig* gerillten Aluminium-
sohioht (0,508 mm)
2 Schichten aus korro- Doppelei onebe ständigem Stahl echieht-(0,3048 mm) auf beiden etoff Seiten einer mi" o\\-.crautenförmig·»
Mustere geratetem Aluminiumschioht (Q,8128 mm)
2 korrosionsbeständige Doppel-S1;Ähl8Chichten (0,3048 saftlchtwm)%vi beiden Seiten et off einher rechteckig5 gemusterten Aluainium-
Schioht (0,8128 mm)
2 korroeionebeetändige Doppel-Stahlachichten (0,3048 schtohtmm) su beiden Selten stoff einer willkürlich geritaten Aluminlumeohloht
(1,0160 mm)
2 korroeionebeetändige Doppel-StahleohlohtBn (0,3048 eohiohtma) auf beiden Seiten etoff eines nicht perforierten Alumlnluakerne (1,2878 am)
2 korrosionsbeständige Doppel-StahlBohiohten (0,2032 eohlohtmm) auf beiden Seiten stoff einer alt Aluminium übsr-Bogenen nicht pe rf or lernten Kohlenetoffatahlbasls (0,8128 mm)
Werte für das logarithm!βehe Decrement Biege- Torsi one-Bohwin- sohwingungon guniitn
0,034 0,20
0,087 0,47
0,100 0,36
0,089 0,40
0,018 0,096
0,016 0,086
BAD ORfGiNAL
109809/1583
Hl
(gabel le YI (Fortsetzung)
Beispiel
verwendete Metalle
Konstruktioneart
korrosionsbeständiger Sohlent-Stahl (0,3048 an) auf Kon- stoff lenstoffstahl (0,6350 mm)
2 korrosionsbeständige Doppelst ahl schicht en (0,1270 am) schieht-BU beiden Seiten von per- stoff foriertem* Aluminium
(0,8636 um)
Aluminium (0,1270 am) auf Schioht-
?erforiertea* Aluminium stoff 0,8636 mm)
2 korrosionsbeständige Doppel-Stahlsohiohten (0,254 ma) sohlohtauf perforiertem** Alu- stoff minium (1,270 mm)
2 korrosionsbeständige Doppel-Stahlschichten (0,3048 mm) echlebtauf perforiertem*** Alumi- stoff nium (0,508ü mm)
2 korrosionsbeständige Doppel-Stahlschichten (0,3048 mm) schichtzu beiden.,Seiten von per- stoff foriertem1 Kohlenstoffstahl (2,1590 aa)
Werte für das 1ogarlthals ehe Decrement Biege- Torsionsschwin- schwingungen gungen
0,013 0,036
0,021 0,254
0,0091 0,026
0,121
0,240
0,023 0,18
0,178 0,230
1 = Perforationen sind runde Löoher mit einem Durohaesser
von 3*048 mm - gesamter freier Raum 51 %
2 a Breite der Rillen 0,7874 mm, Tiefe der Rillen 0,2540 ma
3 * Breite der Rillen 1,5875 ma, Tiefe der Rillen 0,3810 mm
4 * Vertiefungen hmben einen Durchmesser von 1*5748 ma bis
0,7874 aa und eine Tiefe von 0,254 aa bis 0»50β mn
* = Perforationen sind runde Löoher alt einem Do^r von 1,524 mm - gesamter freier Raum 38 %
** = Perforationen sind runde Löoher mit einem Durohmeeser von 3,9116 mm - gesamter freier Raum 42 +
*** * Perforationen sind ruade Löoher mit einea Durchmesser von 1,5875 mm ~ gesamter freier Raum 71 %
109809/1583
BAD ORIGINAL
TABLE VI
CO OD
CO
B&. Metal« used Mt Diamond1 channeled .020"
alaainga between two sheets of 12 ail stainless ateel
«♦5 Disjwnd* patterned .032"
aluainua between two sheet« of 12 «11 stainless «teel
Ί6 Square5 patterned .032'·
aluainua between two sheet« of 012" «talnlee« ateel
Random pitted* O.CAO" aluainua between two sheet« of 12 all stainless steel
Two sheet« of .012" stainless steel on both sides of .0507" aluainua solid core
4*9 Two sheets of .006"
stainless steel on sides of of .032" aluainua coated oarbon steel solid base
Structure Type double lasinate
double lasinate double laainate double lasinate double laainate
Logrithaic Decrement Data Flexural Torsional
doable laainate
aluainua between two aheets of .010" «tainlea« steel
.020" perforated··· aluainua between two ■heat« of .012" stainless steel
.085" carbon steel perforated1 between two sheets of .012" stainless ateel
double lasinate
double laminate
.034
.087
.100
0.089
.018
.016
.023
.178
0.20
0.47
0.36
0.40
.096
.086
50 .012" stainless steel on
.025" carbon steel
laainate .013 .036
51 .034" perforated·
aluainua between two
sheets of .005" stainless
steel
double laainate .021 .254
52 .005" aluainua on .034"
perforated* aluminum
laminate .0091 .121
53 .050" perforated·· double laminate .026 ' .240
.18
.230
cn ι ■ perforation« are .120" dia. circular holes - 51% total open area
*· ι ■ width af grooves = 0.031"} depth of grooves * 0.010"
°* » « "vidt& of groove« * 0«0625"{ depth of grooves ε 0.015"
* « pit« are 0.062" - 0.031" in dia. sad O0OlO" - 0.020" d®ep
• = perforations ar@ »060 Ua0 circular holae -"38Si fcofcal ©p©a area ·· a perforation« ar® «154 dia» eiroulap hol®e - 42$ total open area ·*· » perforations ar® 1/16"' <£i&. eipaelar hol®«' - 71% total open area
BAD ORIGINAL.
HH
Beispiele
~ 59
Bern Verfahren nach Beispiel 44 wird gefolgt, mit Ausnahme, daß verschiedene andere bekannte nicht polyurethänhaltige Bindemittel verwendet werden, womit verschiedene Schichtet off β hergestellt werden* Beispiel 59 repräsentiert die Sohlchtstoffe nach dieser Erfindung mit demselben Bindemittel wie Beispiel 44· Die Schichtstoffe werden bekannten Herstellungsprüfungen unterworfen, um ihre Verformbarkeit festzustellen. Sie Ergebnisse sind unten in Tabelle VII «ueammengefaßt«
Tabelle VII
Bei verwendete Metalle* Schäl- Binde- Pabrl- Ergeb C F
spiel festig-
keit (ppi)
mlttel kations- nisse F
Kr. korrosionsbeständiger 5 prufunft f F
56 Stahl (0,2032mm) auf Phenoxy- Blegunf ! Pf F
einem Kohlenstoffstahl- her«* um 180* F
kern (0,8128 mm) Biegung F
um 90°} Edge Pitts-
Pexto burg Look - F
Elbow; Saum ΡΪ
Hitri3 dt F
Kautschuk F
korrosionsbeständiger 10 und Poly
57 Stahl (0,3175 mm) auf vinyl
einem Kohlenstoffstahl- chlorid-
kern (0,8128 mm) schioat'
NitriX- dt
Phenol-
korrosionsbeständiger 20 Binde-
58 Stahl (0,2032 mm) auf mittel
einem Kohlenstoffstahl-
kern (0.8128 mm)
109809/1583
Tabelle VII (Fortsetgung)
Bei- verwendete Metalle* Schäl« Binde- Fabrika- Ergebspiel- festig- mittel tione- niese Nr. · keit(ppi) ______ prüfung
korrosionsbeständiger 60 Binde- dt P
Stahl (0,2032 mm) auf mittel P
einem Kohlenstoffstahl- nach P
kern (0,8128 mm) Anspruch 1 P
P = Ausschuß
P «= Prüfungsergebnis positiv
PT * Prüfungeergebnis positiv, jedoch die der Biegung unterworfenen Bereiche zeigen eine Beeinträchtigung der Oberfläche
* = alle Kernmetalle wurden mit einem Rechtecknuster gerieft oder gerillt» wobei die Rillen eine Breite von 1,5875 mm und eine Tiefe von 0,3810 mm haben - die gerillte Fläche nimmt 60 $> ein.
- T.E, Bügel et al, ASTM, STP-360, Seite 87. 1963
5 = britieche Patentechrift Hr. 951 266
BAD ORIGINAL
109809/1583
TABLE VII 1 5 Hi T«ata of leaalti
IJatala PmI 0.0125" atalB- Adhraiv· Fabrication F.
ϋ—d· Strength (ppi) l«aa etol ob Phenoxy ISO0 bend PT
0,008H ataia- 0.032" carboa Sea in* 90° bead F
leaa eteel ob •t«el core Pexto Elbow
O.O321* oarboa 10 Idf· Pittaburg F
•teel cor· Lock Seaa F
Ο.ΟΟβ·* atain- Nitrile F
leaa eteel ob lubber F
0.032" carbon and poly do F
•t«el cor· (vinyl
0.008" atain- 20 chloride)
l«aa steel ob file» F
0.032" earboB Nltrile- PT
•teel core phraolie do F
60 adaeaiY· F
P
AdhMlT· of P
txaapl· 1 P
do P
]569576
Cod· for Tabl· VIZ
F P PT
failed
:paaa«d paaMd but brat ar«aa ahow aarrinf of aurfac· all cor· actal· wer· atriatad in a aquar· pattern
O.O625H «id· and 0.015" drap - 6(M atrlated area T.I. Buf«l «t al, ASTH1 STP-3&), pg. 87, 1963 Brltiah Patrat No. 951,266 BAD OBiQINAL
109809/1583
Tabelle
VIII
cn os>
Bei- Probe
spiel
Hr. Bindemittel Diohte Modul /mP /
61
ο Biegegrense H/D Υ/Γ Versuch^-
(siehe Fuß- g/om* kg/cm x10A (Offset Yield) ergebnis-
noten Tabel- (pBi χ 10°) Elongation Q,2# se in Se-
kg/cm2 χ lö* künden _______ (pai χ
Aluminium (0,254 mm) auf 2 Seiten von in Bindemittel eingebettetem Polyäthylengitter* umgeben
dt
Aluminium (0,254 mm) auf 2 Seiten τon in Bindemittel eingebettetem Gitter aus korroelonsbcständieem Stahl gewoben umgeben
unperforiertes Aluminium- -(oomp)blech (0,508 turn)
korrosionsbeständiges (compStahlblech (0,6350 mm)
0,0492 (0,70)
0r4078 (5,8)
0,4767 (6,78)
1,0691 (15,20)
5,4421 (77,4)
6,0812 (86,5)
16,3 1,35 3,9
2 194
(0
05414
,77)
0,4711
(6,7)
17 ,8 1 .55 4 ,8
2 2, 316 ο.
(4
2683
,10)
2,8331
(40,3)
56 CVi 1 ,01 2 ,4
70.7 7,85 32,0
53.8 3,00 35,2
dttseelbe wie das. von Beispiel 60 :
Bindemittel, hergestellt aus 3 feilen Olyoidylmethaorylat, 1 feil 3,3'-Methylen-bis-orthcohloranilin und 0,35 fellen eamma-Olyoldoxypropyltrlmethoxyellan, Yermischt mit 12 Teilen eine« auf 90/60 Xthylenglykol-Propylenglykol-adipat basierenden im Handel erhältlichen Polymrethan-Haries und 0,01 feilen 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)he»an in Metbyläthylketon; Olas-Übergangstemperatur ran -369O'
an den Kreusungspunkten befestigt 9/.569Sl
TaDle Viii
Sample
10 mil aluminum on 2 sides of adhesive embedded polyethylene screen*
do
■»IC mil aluminum on sides of adhesive- ^embedded stainless 2?steel woven screen
Adhesive-see Table 1 Code
_ to
6> »^Solid aluminum sheetcoep)-»20 mil/thick cn
64 «»Solid stainless steel coep^sheet - 25 mil thick
Density Modulus« g/cm3 (psi χ 10°)
1.188
0.70
Offset Tield (0.2*)
lpsi x5)
5.8
Y/P 16.3 1.35
Test Result·
3.9
1 .194 0 .77 6 .7 17 .8 1 .55 4 .8
2 .316 4 .10 40 .3 56 .2 1 .01 2 .4
2 .710 6 .78 . 77 .4 70 .7 7 .85 32 .0
7 .950 15 .20 86 .5 53 .8 3 .00 35 .2
Code for Table VIII
1 * same as that of Example
? * adhesive produced from 3 parts of glycidyl methacrylate, 1 part of 3»3'-methylenebis-ortho-chloraniline and O.35 part of gamma-glycidoxy-propyl-trimethoxysilane blended with 12 parts of a 90/60 ethyleneglycol propyleneglycol adipate based commercially available polyurethane resin and 0.01 part of 2.5-dimethyl-2.5-di(t-butylperoxy)hexane in methylethylketon; glass transition temperature of -360C.
• = secured at crossings
HS
Tabelle
IX
Beispiel Nr*
65
Bindemittel (siehe Fußnote Tab.VIII)
Probe
66
68
69
70
71
Prüf ergeb- nisee in
Sekunden
19,15
Schichtstoff aus perforierten Aluminium (1,0160 mm) mit 53 £ freiem Rau» auf das an beiden Seiten ohne Spannungsvergrößerer Aluainiumfollen (0,254 mm) angeklebt sind
Aluminium (2,54 mm) auf das auf bei·» "Co95 den Seiten in Bindemittel eingebettete Polyvinylchloridsaeehen aufgeklebt eind, mit 4 Strängen pro 2,54 cm und quadratischen Öffnungen mit einer Abmessung von 6,350 mm
Aluminium (O9254 mm) alt an beiden 2,6 Seiten in Bindemittel eingebetteten 20-eobichtigen Baumwollfiltergewebe
mit 100 Strängen pro 2,54 cm
t raut«nfOr»ig gerieftes Aluini-- 2,9 nium (1,016 na) mit Aluminiumfolie (0,254 mm) an beiden Seiten und dazwischen in dem Bindemittel eingebettetem Polyvinylohlorid-Gewebe mit 50 Strängen pro 2,54 mm
rautenförai* gerieft«· Alu- 4,1 minium (1,0ΐδθ iiua) und auf beiden Seiten Aluminiumfolien (0,254 mm) fowie in das Bindemittel eingebetteten mit Polyvinylchlorid überzogenen Glasfasern 20 Stränge pro 2,54 om
> Drahtgitter (10 8tränge pro 2,54 am) In ein Bindemittel eingebettet, da· auf einer Seite einer Bleifolie (0,5060 am) aufgetragen ist
Perforierter Kohlenetoffetahlkern 5,9 1,0160 mm) mit eine« freien Raum von 37 f> und auf beiden Seiten mit je einer Kupferfolie (0,254 aa) übereogen und auf beiden Seiten In das Bindemittel eingebettetes Kupfergitter alt 1000 Strängen pro 2,54
109809/1583
Tabelle IX (Portaeteung)
aplel
Bindemittel (siehe Fußnote Tab.VIII)
Probe
Prüf-
ergebnlsse In Sekunden
derselbe Schichtstoff wie In Beispiel 65 mit Ausnahme, daß 3 alt Polyvinylchlorid ÜberBOgene Glasfaserstrttnge pro 2,54 ob in das Bindemittel eingebettet sind
2A derselbe Schichtstoff wie in Beispiel
70 mit Ausnahme, daß verdrillter Hanf in das Bindemittel eingebettet let
Polyvinyl- derselbe Schichtetoff wie in Beispiel acetat mit 67 alt Ausnahme, daß ein Drahtsieb mit einer dyna- 80 8trängen pro 2,54 cm in das Bindemischen mittel eingebettet ist
Glasübergangstsmperatur bei 100C
<0,5
8,1
4,7
den Kreusungspunkten befestigt
Mit Methylendiphenyl-isocyanat umgssttstsr Adipinsäure-Äthylenglykol-1,4-butandiol~Polyester als Polyurethan-rBasis - alle anderen Bestandteils sind gleich dem Bindemittel2 naoh Tabelle VIII
109809/1583
BAD ORIGINAL
Table IX
is-
65
Adhesive-(see Cod· Tabl· VIII
66
67
68
71
72
73
Test Results-Seconds
19.15
Laainate of perforated aluainua-53* open area-AO ail thickhaving 10 ail aluainum adhered to both sides-no atreae-raieer added
10 mil aluainua adhered on both <0.5 •idea of adheaive-eabedded polyvinyl chloride eeah'-lA" square openings-4 strande to the inch
10 mil aluainua on both sides of adheslve-eabedded 20 ply cotton filter cloth-100 strands to the inch
Diaaond patterned striated
aluainua -Λθ ail-both sides having 10 ail aluainua adhered theretopolyvinylchloride cloth embedded In adhesive - 50 strands to the iu«h
Diaaond patterned atriated '+.I
aluainua-Λθ ail-both sides having 10 ail aluainua adhered theretopolyvinyl chloride coated fiberglass eabedded in adhesive-20 strands to the inch
Wire screen (10 strands to the inch) eabedded in adhesive coated on one aide of 30 ail lead sheet
Perforated core~37£ open areacarbon steel-40 ail-10 nil copper coated on both sides-copper mesh wire-1000 strands to the incheabedded in adhesive
Saae laainate as Ex.65 except poly- <0.5 vinyl chloride coated fiberglass-3 strands to the inch-eabedded in adhesive
Saae laainate as Ex.70 except
intertwisted heap eabedded in adhesive
Saae laninate as Sx,67 except k.7 wire ecreen-80 strands to the inch-embedded in adhesive
polyvinyl acetate-dynanic glass transition teaoerature-106C
secured at crossings
adipic acid-ethyl®n® glycol-ls%-butaae diol polyester reacted with aethylene diphenyl lsecyanato as .the pcly urethane baseall other coaponente eqüivelent to adheeiv® * of Table VIII8

Claims (1)

  1. atentansprtiche
    1. Metallschichtstoff mit einer äußeren Metallschicht und einer perforierten, gerillten oder gerieften Metall-Grundechicht, wobei die Sohlohten mit einem exaetoneren Bindemittel miteinander verbunden sind.
    2» Metallschichtstoff naoh Anspruch 1, dadurch gekenn«elohnet, daQ die Grundschioht einen freien oder gerillten Bereioh Ton etwa 5 i> bis 95 # aufweist.
    3. NetallBchichtstoff naoh Anspruch 1» dadurch gekenn·eiohnet, daß die Deckechicht eine kleine Stärke/und die Orundtohloht dicker als die Deckschicht ist und eine Yleleahl von Perforationen oder Riefen aufweist, dl· über ihre horieontale, ebene Oberfläche verteilt sind.
    4. Schichtetoff naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastomere Bindemittel eine dynamisohe GlasUberfanfS-temperatur bei oder unterhalb der Betriebstemperatur hat, bei der der Schichtstoff letatlioh verwendet wird«
    5> Metallschlohtstoff naoh Anspruch 1, daduroh gekennteiohnet, daß das elastomere Bindemittel ein Bindemittel auf Polyurethan-Basis 1st.
    109809/1583
    6. Schichtstoff nach Anspruch 5, dadurch gekenneeiohnet, daß das Bindemittel auf Polyurethan-Basis aufweist (1) ein Polyurethanharz, (2) ein Slamin-Härtungsmittel und (5) einen Diglycidylester oder -äther und/oder ein Amino- oder Epoxyailan oder eine polyäthylenisob ungesättigt« Verbindung.
    7» Metallschichtstoff nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht aus korrosionsbeständigem Stahl und die Grundschicht aus Kohlenstoffstahl oder Aluminium besteht*
    β. Schichtstoff mit wenigstens einer Metallschicht und einer elastomeren Bindemittelschicht, in die ein gewobenes, spannungserhöhendes Gebilde eingebettet 1st·
    9* Schichtstoff nach Anspruch 8, dadurch gekenneeiohnet, daß er aus wenigstens zwei Metallsohlchten besteht» dl« »it einem elastpmeren Bindemittel miteinander verbunden sind, In das ein gewobenes* spannungserhöhendes Gebilde eingebettet 1st·
    10. Schichtstoff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dafl da« Bindemittel eine dynamische Qlasübergangstemperatur von nicht mehr als der Temperatur bat, btl welcher der Schichtstoff verwendet wird*
    109809/1583
    11. Schichtstoff nach Anspruch β, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Bindemittel ein Bindemittel auf einer Polyurethanharsbasie ist.
    12. Schichtstoff nach Anspruoh 9» dadurch gekennzeichnet, dafi die Metallschichten perforiert, gerieft oder gerillt eind.
    13* Schichtstoff nach Anspruch 1, dadurch £<ikennseiohnet, daß das spannunga erhöht ende Gebilde ein Gte> «rebe, ein Metallgitter oder mit einem Polymeren überzogene Slasfastrn sind.
    109809/1S83 bad owginau
DE19661569576 1965-04-21 1966-04-21 Metallschichtstoffe Pending DE1569576A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44979165A 1965-04-21 1965-04-21
US46294265A 1965-06-10 1965-06-10
US48078165A 1965-08-18 1965-08-18
US50643965A 1965-10-21 1965-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1569576A1 true DE1569576A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=27503973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661569576 Pending DE1569576A1 (de) 1965-04-21 1966-04-21 Metallschichtstoffe

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE679728A (de)
DE (1) DE1569576A1 (de)
GB (1) GB1135315A (de)
NL (1) NL6605081A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0665100A1 (de) * 1993-12-28 1995-08-02 CARL AUG. PICARD GMBH &amp; CO. KG. Arbeitsplatte
CH688136A5 (de) * 1992-09-16 1997-05-30 Alusuisse Lonza Services Ag Verbundwerkstoff.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465549A1 (fr) * 1979-09-21 1981-03-27 Degrenne Guy Procede de placage d'argent ou alliage d'argent sur une seule face d'un plat
DE20211026U1 (de) * 2001-12-17 2002-10-02 Bayer Ag, 51373 Leverkusen Verbundteile aus Deckschichten und Polyurethan-Sandwichmaterialien
KR101093224B1 (ko) * 2010-12-14 2011-12-13 주식회사 신영 다중결합소재
CN109185575A (zh) * 2018-09-20 2019-01-11 西安华杰管道有限公司 卡粘式抗菌不锈钢管道及其制作方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH688136A5 (de) * 1992-09-16 1997-05-30 Alusuisse Lonza Services Ag Verbundwerkstoff.
EP0665100A1 (de) * 1993-12-28 1995-08-02 CARL AUG. PICARD GMBH &amp; CO. KG. Arbeitsplatte

Also Published As

Publication number Publication date
GB1135315A (en) 1968-12-04
NL6605081A (de) 1966-10-24
BE679728A (de) 1966-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852828C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer körperschalldämpfenden Beschichtung
DE102006043197B3 (de) Strukturiertes Verbundblech
DE69610787T2 (de) Heisslaminierbares vibrationsdämpfendes Harz für Strukturelemente, vibrationsdämpfendes Element und Herstellungsverfahren hierfür
DE60208922T2 (de) Schichtstoff mit einstellbarer dicke durch abschälen, verfahren zur herstellung und anwendung zur bildung von ausgleichsscheiben
EP1113946B1 (de) Geklebte mehrschichtverbundplatten und verfahren zur herstellung von mehrschichtverbundplatten
DE102019214136A1 (de) Stahlblech mit einer deterministischen Oberflächenstruktur
DE2749764A1 (de) Verbundmaterialien, umfassend eine metallfolie und eine polyolefinfolie
DE1569576A1 (de) Metallschichtstoffe
DE1409914A1 (de) Platte u.dgl. mit hoher Schalldaemmung
DE1527580A1 (de) Verbundwerkstoffe aus titanplattiertem Stahl
DE1694781A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Plastikmassen und deren Plattieren mit Metallen
EP1557260A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines dekorativen, festen Prägeblechteils
DE102008055514A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit verbesserten Bruchdehnungseigenschaften
DE2932949C2 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Substrate unter Verwendung einer härtbaren Mehrkomponenten-Klebstoffmasse
DE102016009147A1 (de) Wand- und/oder Deckenplatte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009046277A1 (de) Vorrichtung zur akustischen und thermischen Abschirmung
DE102011112656A1 (de) Lederverbundstoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2206145A1 (de) Schwingungsdämpfende Schichtstoffe und Klebemittel zu ihrer Herstellung
DE202014103879U1 (de) Warmverformbares Furnierblatt
EP3160737B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stanzbauteils
DE2214453A1 (de) Schwingungsdaempfende schichtstoffe
DE965715C (de) Verfahren zum Schutze von Aluminium oder Aluminiumlegierungen vor Korrosion
DE102008050418A1 (de) Mehrteiliges Profilbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2918517A1 (de) Schichtstoffe fuer verkleidungen mit wenigstens einer mit einem traeger verbundenen dekorschicht
DE102020201214A1 (de) Narbband und Verfahren zur Herstellung desselben