DE1569533A1 - Verfahren zur Verminderung der Anschmutzbarkeit von Weich-PVC-Oberflaechen - Google Patents
Verfahren zur Verminderung der Anschmutzbarkeit von Weich-PVC-OberflaechenInfo
- Publication number
- DE1569533A1 DE1569533A1 DE19621569533 DE1569533A DE1569533A1 DE 1569533 A1 DE1569533 A1 DE 1569533A1 DE 19621569533 DE19621569533 DE 19621569533 DE 1569533 A DE1569533 A DE 1569533A DE 1569533 A1 DE1569533 A1 DE 1569533A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pvc
- soiling
- soft pvc
- reduce
- cellulose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L27/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L27/02—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L27/04—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
- C08L27/06—Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0016—Plasticisers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L1/00—Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
- C08L1/08—Cellulose derivatives
- C08L1/10—Esters of organic acids, i.e. acylates
- C08L1/14—Mixed esters, e.g. cellulose acetate-butyrate
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
- Verfahren zur Verminderung der Anschmutzbarkeit von Weich-PVC-Oberflächen. -- @ @@@@ Es ist bekannt, daß die Oberfläche weichmacherhaltiger Plastifikate aus PVC eine erhebliche Neigung zur Verschmutzung während des Gebrauches zeigt. Insbesondere ist dies bei Kunstledern, Tischbelagstoffen und Fertigartikeln aus Weich-PVC-Folie der Fall. Zur Beseitigung dieser bekannten Schwierigkeiten werden bisher sogenannte Decklackierungen aufgetragen. Gebräuchlich sind Lösungen von Polymethylmethacrylaten, Mischpolymerisate aus der Reihe der Polymethacrylsäureester für sich allein oder in Abmischung mit PVC, bzw. Vinylchlorid-Mischpolymerisaten.
- Bekannt, aber weniger gebräuchlich, sind auch Lösungen von Polyacrylaten mit Zelluloseacetaten bzw.Acetobutyrat. Die Verträglichkeit von Polymethylacrylat mit Zelluloseacetat ist allerdings schon sehr begrenzt. Derartige, meist aus der Lösung aufgebrachte Uberzüge, sind sehr dünn und lassen hinsichtlich Dauerbeständigkeit gegen Abrieb zu wünschen übrig. Aus diesem Grunde werden beispielsweise stärker beanspruchte Plastifikate bereits mit polymerisierbaren Methacrylsäureestern verarbeitet, um in dickeren Schichten die gute Wirkung der Polymethacrylate ausnutzen zu können.
- Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß PVC-Pasten durch Zusätze von Zelluloseestern bzw.-Mischestern, insbesondere Zelluloseacetobutyrat eine außerordentlich schmutzunempfindliche Oberfläche ergibt. Diese Auswirkung war insofern nicht zu erwarten, als Zelluloseester mit PVC normalerweise unverträglich sind.
- Die Einarbeitung eines Zelluloseesters ist aber möglich, wenn man den Zelluloseester zunächst in geeigneten Lösungsmitteln löst und in eine PVC-Paste Anteile einer solchen Lösung zugibt.
- Die schmutzabweisende Wirkung solcher Überzüge ist so gut, daß nicht nur normale Anschmutzungen durch Staub, Fette, Öle und Ruß verhindert werden, sondern auch eine hohe Resistenz gegen Kugelschreibertinten und normale.Schreibtinten selbst bei längerer Einwirkungszeit besteht.
- Beispiele: A B Verpastbares PVC 100 Gew.Teile 100 Gew.Teile Stazilisator Ba-Cd 2-3 " " 2-3 " " Weichmacher z.B.DOP 10 1 10 II II " " dimethylcyclohexylphthalat 34 " " 34 " Acetobutyratlsg. ca. 20 %ig in Methylglykolacetat 50 " " 100 " " Methylglykolacetat 30 ist 60 " " ca. 227 Gew.Teile ca.307 Gew.Teile Wegen der günstigen Ergebnisse, welche durch Einarbeitung von Zelluloseester-Lösungen in PVC-Pasten erzielt werden konnten, wurden Zellulosemischester in Pulverform normalen weichmacherhaltigen PVC-Kalandermischungen zugesetzt und in bekannter Weise zu Folien verwalzt. Die erhaltenen Folien wiesen die gleichen günstigen, schmutzabweisenden Eigenschaften auf wie die gelierten Plastisole mit Zusätzen von Zelluloseester-Lösungen.
- Beim Kalanderverfahren liegt die obere Grenze etwa bei 15 - 20 %, bezogen auf den PVC-Gehalt der Mischung. Eine höhere Dosierung führt zum Weißwerden der Folien. Als Weichmacher bewährten sich für diese Arbeitsweise Phthalsäureester höherer aliphatischer Alkohole C - C12 - kettig, bzw. Phthalsäureester cycloaliphatischer Alkohole wie z.B. Dimethylcyclohexylphthalat oder Dicyclohexylphthalat.
- Beispiele: A B PVC-Pulver 70 Gew,Teile 70 Gew.Teile Stabilisator Ba-Cd 3 3 DOP 10 10 Dimethylcyclohexylphthalat 20 20 Acetobutyrat in Pulver 7 14 Gleitmittel 0,5 0,5 110,5 117,5 Ansprüche: 1.) Verfahren zur Herstellung von schmutzunempfindlichen, abriebfesten Ueberzügen auf Weich-PVC, dadurch gekennzeichnet, daß man einer PVC-Paste 5 - 25 % eines Zelluloseesters zusetzt, und zwar in Form einer Lösung in organischen Lösungsmitteln.
Claims (1)
- 2.) Verfahren zur Herstellung schmutzabweisender Deckfolien dadurch gekennzeichnet, daß Weich-PVC-Mischungen mit Zusätzen von 5 - 25 % Zelluloseestern, bezogen auf den PVC-Gehalt der Mischung, zusammen verarbeitet werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW0032637 | 1962-07-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1569533A1 true DE1569533A1 (de) | 1970-04-30 |
Family
ID=7600083
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19621569533 Pending DE1569533A1 (de) | 1962-07-20 | 1962-07-20 | Verfahren zur Verminderung der Anschmutzbarkeit von Weich-PVC-Oberflaechen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1569533A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19943330A1 (de) * | 1999-09-10 | 2001-03-15 | Renolit Werke Gmbh | Mit organischen Tinten per Inkjet bedruckbare Folie |
WO2001019618A1 (de) * | 1999-09-10 | 2001-03-22 | Renolit-Werke Gmbh | Verwendung von kunststofffolien zum bedrucken mit organischen tinten im inkjet-verfahren |
CN108264654A (zh) * | 2016-07-28 | 2018-07-10 | 缪琼华 | 一种纤维素改性聚氯乙烯及其制备方法 |
-
1962
- 1962-07-20 DE DE19621569533 patent/DE1569533A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19943330A1 (de) * | 1999-09-10 | 2001-03-15 | Renolit Werke Gmbh | Mit organischen Tinten per Inkjet bedruckbare Folie |
WO2001019618A1 (de) * | 1999-09-10 | 2001-03-22 | Renolit-Werke Gmbh | Verwendung von kunststofffolien zum bedrucken mit organischen tinten im inkjet-verfahren |
DE19943330C2 (de) * | 1999-09-10 | 2002-03-07 | Renolit Werke Gmbh | Mit organischen Tinten per Inkjet bedruckbare Folie |
US6800340B1 (en) | 1999-09-10 | 2004-10-05 | Renolit-Werke Gmbh | Use of plastic films for printing with organic inks in an inkjet process |
CN108264654A (zh) * | 2016-07-28 | 2018-07-10 | 缪琼华 | 一种纤维素改性聚氯乙烯及其制备方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1469906A1 (de) | Verfahren zum Waerme- und Lichtbestaendigmachen von halogenhaltigen Kunstharzen | |
DE2937843B1 (de) | Knet- und Modelliermasse sowie deren Verwendung | |
DE1178091B (de) | Resinoplaste enthaltende Beschichtungsmittel fuer Durchschreibfolien und damit hergestellte Durch-schreibfolien | |
DE1569533A1 (de) | Verfahren zur Verminderung der Anschmutzbarkeit von Weich-PVC-Oberflaechen | |
DE1022003B (de) | Verfahren zur Hitzestabilisierung von Polymerisate oder Mischpolymerisate des Vinylchlorids enthaltenden Massen | |
DE721033C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Mischungen von Polyvinylchlorid bzw. seinen Mischpolymerisaten und Schwefel | |
DE2540877B1 (de) | Kosmetikstift | |
CH638168A5 (de) | Nebelsatz und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE855376C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserdampfundurchlaessigen UEberzuegen auf strukturlosen Folien | |
DE1504213A1 (de) | Feinporige Kunststoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE965129C (de) | Weichmacherfreie oder nur wenig Weichmacher enthaltende Polyvinylchloridfolien, die Tinte oder Druckfarbe festzuhalten vermoegen | |
DE1077376B (de) | Werkstoff zur weichbleibenden Unterfuetterung von Prothesen und zur Herstellung von Ergaenzungs-stuecken am menschlichen Koerper | |
DE725794C (de) | Verfahren zum Steifen von Filz- und Strohhueten, gewirkten und genaehten Hueten und von technischen Filzen | |
DE1182809B (de) | Plastifizieren von Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Mischpolymerisaten | |
DE968439C (de) | Atmendes Kunstleder auf Polyvinylchloridgrundlage mit schmutzabweisendem Finish | |
DE535168C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, plastischen Massen u. dgl. | |
DE622825C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Papier | |
DE2030429B2 (de) | Schmelzbare Überzugsmassen, insbesondere für Lebensmittel und pharmazeutische Präparate | |
DE351228C (de) | Verfahren zur Herstellung geschmeidiger Lacke aus Celluloseestern | |
DE865202C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Stabilitaet von Polyvinylchlorid | |
DE656055C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen aus Celluloseestern | |
DE931730C (de) | Loesungs-, Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel | |
DE588258C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Gegenstaenden aus Zirkonoxyd | |
DE1638013U (de) | Kunstleder fuer die herstellung von schuhen. | |
DE962546C (de) | Lichtschutzmittel |