DE1569427A1 - Dekorationsschichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Dekorationsschichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1569427A1
DE1569427A1 DE19651569427 DE1569427A DE1569427A1 DE 1569427 A1 DE1569427 A1 DE 1569427A1 DE 19651569427 DE19651569427 DE 19651569427 DE 1569427 A DE1569427 A DE 1569427A DE 1569427 A1 DE1569427 A1 DE 1569427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl alcohol
impregnated
fibers
paper
diallyl phthalate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651569427
Other languages
English (en)
Other versions
DE1569427B2 (de
Inventor
Tadao Ashikaga
Unpei Maeda
Masasuke Ohtani
Mamoru Sato
Masao Takahashi
Toshio Wakayoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurashiki Rayon Co Ltd
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Kurashiki Rayon Co Ltd
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurashiki Rayon Co Ltd, Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Kurashiki Rayon Co Ltd
Publication of DE1569427A1 publication Critical patent/DE1569427A1/de
Publication of DE1569427B2 publication Critical patent/DE1569427B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/26Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/10Organic non-cellulose fibres
    • D21H13/12Organic non-cellulose fibres from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H13/16Polyalkenylalcohols; Polyalkenylethers; Polyalkenylesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/36Polyalkenyalcohols; Polyalkenylethers; Polyalkenylesters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24934Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including paper layer

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG UND DR. VOLKER'VÖSSIU5T
PATENTANWÄLTE MÖNCHEN IS - 8ΙΕΟΕ·8ΤΛΑ·8Ε2β · TELEFON S«iO«7 · TELEQHAMM-ADRE88E: INVENT/MONCHEN
u.7,,5 B 812 ho/Vo/kä
Poe-7628 Sumitomo 3 0, NOV. 1965
SUMISOKO OEMICAL COIiPAIiY, Osaka / Japan
und
KUMSHIKI RAYOE 00., KurashiJci-shi, Japan
»Dekorationssciiichtstoff unä Yerfahren zu seiner Her»
etellxmg"
Priorität! 30» Növembsir 1964 /«Tapan Amaölde-Hr.ϊ 67548/64
Die Brfinöung feetrifft einen »elcorßtioiiesohichtstoff mit Deckfcogen, der mit einem hiteehärtbaren Kunstharz, insbesondere auf der Grundlage von Diallylphthalat imprägniert ißt. Der erfindungagemäsBö Sohichtptoff sseigt ein gutee Aussehen, welche« de. urch erzielt wird, daeö ein mit Diallylphthalath&rss imprägnierter Deckbogen aus Polyvinylalkoholfasern* gegebenenfalls zusammen mit einoBi mit diesem Kunotharz imprägnierten gemusterten, bedruckten Papier oder mit ein©m bedruckten .BausnraUg'evebe und eineristtit diesem Kunstharz imprägulorten
BAD ORIGINAL
009819/1732.
Μ»*β»β»ιβιι» · »αμβλομ?©» ©syvSQcOß dajjk &,©. οθμθμομ, j.o©p©5.©oio. vi„ αν®, m®,
auf eine Trägerschicht, beiepielsweiee aus Sperrholz, durch Erhit ssen und Pressen aufgebracht wird·
Die Oberfläche einee derartigen Sekorationsschiciitstoffes muss Je nach dem Verwendungszweck die verschiedensten Eigenschaften aufweisen. Wird ein solcher Schichtstoff z. B. in der Innendekoration als Wandbekleidung verwendet und vertikal verlegt, so ist vor allem Wetterbeständigkeit, Schlagfestigkeit und Fleckenunempfindlichkeit, und ausserdem ein ansprechendes Aussehen des Schichtstoffes erforderlich. Wird der Bekorationssehichtstoff dagegen horizontal auf Tischen, Theken usw. verlegt, so werden im Vergleich zu dem vorgenannten Verwendungszweck noch bessere Eigenschaften, z. B« Hitzebeständigkeit, Beständigkeit gegenüber heissem Wasser und Abriebfestigkeit gefordert.
Herkömmliche Dekorationssohichtatoffe werden aus einem ait einem Diallylphthalat-Polymer imprägnierten gemusterten, bedruckten Papier hergestellt» das durch &*hltsen und Fressen auf eine geeignete Trägerschicht aufgebracht wird. Dieser Schichtstoff ist jedooh zur Verwendung bei horizontalen Flächen ungeeignet, da der gemäss dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellte Schichtstoff keine den oben genannten Anforderungen entsprechende Kunstharzechutzschicht aufweist. Selbst wenn zur Herstellung einer dicken Schutzschicht das gemusterte Papier mit einer groeaen Menge Kunstharz imprägniert wird, so dringt der grossere Sell davon in- die Trägerschicht ein oder geht bei dem Erhitzen und Prtsstn nach nüssen verloren und trägt nicht sur Bildung der Kunatharzaohioht bei.
SAD ORIGINAL
009819/1732
Zur Behebung dieses Nachteils wurde die Verwendung von Cellulosefaeerpapier als Deokbogen vorgeschlagen· In diesem Jail β bilden sich jedoch auf de* Oberflache d·· Schichtstoffee leicht kleine Löcher und das Muster des bedruckten Papiers wird trüb. Weiterhin wurde vorgeschlagen» als Deekbogsn anstelle dee oben genannten CsllulosafaBerpapiers ein Papier aus synthetischen, hochmolekularen Stoffen» wie Polyamiden oder Polyester, zu verwenden. Diese Deckbögen müssen jedoch ein Bindemittel enthalten» wodurch das Papier beim erhitzen und Pressen vergilbt. Ein aus Polyamiden hergestellter Deckbügen vergilbt beim Erhitzen und Pressen so stark, dass man keine klare Färbung erzielen kann· Ein Deckbogen aus Polyester ist venig transparent und das Kuater des gemusterten Papiers erscheint trüb. Dartiberhinaue wurde vorgeschlagen, als gemustertes Papier ein Polyacrylnitfilpapier «u verwenden, das zwar eine gate Transparenz aufweist, woduroh JedoQh der Kit Diallylphthalat imprägnierte Deokbogen bei längerer Lagerung vergilbt und die Farben unklar werden«
Gegenstand der Erfindung ist nun ein Dekorat ions schichtstoff mit guten AuaesLea und guten Eigenschaften, der sich nicht trübt und nicht vergilbt und an dessen Oberfläche die Faser nicht durchscheint.
Bei den erfindungegemäesen Dekorationsschlohtstoff wird ein Deok» bogen aus Polyvinylalkoholf&sern verwendet, wobei als Kunethar*
BAD ORIGINAL 009819/ 1732
~4~ 1Ü9427
zum Imprägnieren ein Diallylphthalat-Polyaer verwendet wird,
Erfindungsgeoäes wird tin. Itookbogen aus löslichen Polyvinylalkoholfasern bzw. -fäden verwendet» dl· durch Verspinnen einer Polyvinylalkohol oder eines seiner Derivate enthaltenden Spinnlösung gewonnen werden, oder aus einem Gemisch aus den genannten löslichen Polyvinylalkohol- und anderen Polyvinylalkoholfasern alt homogener Quereohnittstruktur« Das Polyvinylalkoholpapier enthält kein Bindemittel.
Dielöslichen Polyvinylalkoholfaeern, bssw» -fäden werden wie folgt hergestellt« Polyvinylalkohol (im folgenden PVA genannt) mit einem Polymerieationsgrad von 1 400 bis 2 000 und einen Veraelfungegrad von 95 bla 100 wird In heiaeem Vaaser bei 90 bis 1000C zu einer 10 bis 20-^igen wässrigen Lösung geläst. Diese Lotung wird als Spinnlösung verwendet und in einem Spinnbad» das ale Hauptbestandteil Glaubtrsala tnthält, naeagβspönnen. lach dem BeiesveratreoJcen in naesea Zustand aiif da« 2-bla 5-fache werden die ftdan bei ansteigenden Semperaturen von 100 bis 1500C ao lange getrocknet, bis der Wassergehalt der erhaltenen HUien nur noch 1 M· 5 Ji beträgt·
Die für den erflndungegemäss verwendeten Dtokbogen eingesetsten PVA-Pasern, bzw· ~päden, lösen eich bei einer Tempera-
tür von 40 bis 950C, vorzugsweise 70 bis 900O, In Vaeaer. PVA-fasern bsw. -fäden» die bei einer Temperatur unter 400C wasetr-
löilioh sind, besitzen nur geringe Vcrträgliothkeit nit dem Di-
009818/1732 . 6^ OR/q,Nal
allylphthalat-Polymsr und -Monomer, während bei einer Temperatur über 950C wasserlösliche PVA-Fasern, bzw. -Fäden nur geringe Transparent aufweisen. Je niedriger der WasserlösliOhkeitspunkt der PYA-Fasern» bzw. —Fäden ist, desto besser-ist im allgemeinen die Transparenz des erhaltenen Schichtstoffes. Demgegenüber ist die Heisswasserbeatandigkeit des erhaltenen Schichtstoffes umso besser, je höher der Wasserlöslichlceitspunkt der PVA-Fasera, baw. -Fäden ist. In Anbetracht dessen werden wasserlösliche PVA~Fasern, bzw, -Fäden, mit einem Wasserlöslicheitspunkt von 70 bis 900G erfindungsgemäss bevorzugt.
Erfindungsgeinäss werden ausserdem PVA-Fasernj, bzw. -Fäden, mit homogener Querschnittstruktur verwendet, obwohl im allgemeinen Fasern und Fäden dieser Art eine heterogene, hufeisenförmige Querschnittstruktur aufweisen und aus einer transparenten Aussenschicht und einer schwammigen Kernschicht bestehen. PVA-Fäden mit einer homogenen Querschnittstruktur können beispielsweise durch Trockenspinnen von PVA, durch Nasspinnen von PVA und Stärke, und nach dem Koagulationverfahren unter Verwendung einer konzentrierten, waserigen Natronlaugelösung als Koagulierbad beim Kauspinnen von PVA-Fäden, oder durch Spinnen unter Verwendung des herkömmlichen GlaubersalzbadQfl und ansohliessendem Spülen mit Wasser und Trocknen unter Spannung hergestellt werden.
Ausschliesßlich aus lösliohen PVA-Fesern hergestellte Deokbögen entsprechen nicht den an sie gestellten Anforderungen. Werden jedoch andere, gewöhnliche PVA Fäden, bzw. -Fasern verwendet, so
009819/1732 ^ OR.QWL
weist die Oberfläche des erhaltenen Sehichtatoffee nur geringe !Transparenz auf. PVA-Fasera. mit homogener Querschnittstruktur bilden jjedoeh eine Ausnahme und können den löslichen PVA-Pasern zugesetzt werden, ohne dass sich die Eigenschaften des daraus hergestellten Deckbogens verschlechtern. Wird der den löslichen PVA-Fasern zugesetzte Anteil an PVA-^asern mit homogener Querschnittstruktur erhöht, so verringert sich die Diaeneionsändarung während der Herstellung des Deckbogens. Ist jedoch dieser Anteil zu hoch, so wird die Herstellung des Decktogens dadurch erschwert, dass er schlecht bindet. Dejagemäss soll dar Anteil der PVA-Pasern mit homo6ener Querschnittstruktur in dem Gemisch höchstens 99 Gew.-jS , vorzugsweise weniger als 95 Gsw.-# betragen.
Das im erfindungsgemässen Verfahren als Deokbogen verwendete Papier hat eine Stärke von 0,03 bis 0,30 mm und ein Gewicht von 10 bis 50 g/m . Zur gleichmäasigen Imprägnierung mit dem Kunstharz soll der Deokbogen vorzugsweise ein epezifieohes Gewicht von höchstens 0,3 g/cia aufweisen. Liegt das spezifische Gewicht des Deokbogene über 0,3 g/cr, so bewirkt die für die Verwendungszwecke, bet denen der erfindungsgemäese Dekorationssohichtstoff horizontal verlegt wird, erforderliche Menge des imprägnierten Kunstharzes, dass das Kunstharz in die Fugen zwischen den Fasern des Deokbogens nicht aufgenommen wird und dass überschüssiges Kunstharz auf der Oberfläche unglelchmässig verteilt klebt. An diesen Stellen findet beim Erhitzen und Pressen im Vergleich zu d«n anderen Stellen ein stärkeres Fließen dee Kunstharzes statt.
BAO ORIGINAL 0098 19/1732
Sie Fliessfähigkeit des Kunstharzes ist an sich gross, wird sie jedoch stärker als die Festigkeit des Deckbogens, so wird diese Stelle abgeschnitten und man kann keine völlig gleichmassige KunstharzsohichtMldun£ 'erzielen. '
Zwar kann der PTA-Deckboeen auch mit anderen hitzehärtbaien Kunstharzen wie Melamin-, Polyester- oder Phenolharzen imprägniert werden, jedoch werden durch die Imprägnierung mit Diallylphthalat-Polymeren die besten Ergebnisse erzielt.
Die Kunstharzlöeungen, mit denen der Deckbogen imprägniert wird, können wie folgt hergestellt werden: Ein hitzehärtbaree Polymerisat aus dem Dially1~ oder Dirne thally Ie st er der Ph thai-, Isophthal- oder Terephthalsäure wird in einem verhältnismäsaig flüchtigen Lösungsmittel, z.B. einem Ke ton, wie Aceton, Me thy lätiiy !keton, oder Hethylisobutylketon, oder in einem aromatischen Lösungsmittel wie Benzol, !Toluol oder 'Xylol, oder in einem Ester wie Äthylacetat oder Butylacetat, gelöst. Hierauf wird Diallylphthalat-Honomer in einer Menge, die 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymer, nicht übersteigt, zugegeben, um das Kunstharz fließfähig zu machen und als Vernetzungsmittel zu dienen. DarüberhinauB werden gewöhnlich 1 bis 5 Gew.-$, bezogen auf das Kunstharz, eines organischen Peroxydes als Initiator zur Beschleunigung der Aushärtung des Kunstharzes zugegeben. Beispiele für diese Initiatoren sind tert.-Butylperbenzoatp Benzoylperoxyd, tert»- Butylper.henzoat und andere organische Peroxyde* die bei der Härtungstemperatur aktiv sind, jedoch während der J5rocken3tUfe
009819/1732 bad original
— s —
nach der Imprägnierung xiicüt oder nur in sehr geringem Masse zersetzt werden.
Damit der oehichtstoff nach der Herstellung leicht aus der Preßse herausgeht, wird darüberhinaus vorzugsweise ein Formtrennmittel, wie Laurineäure, Karnaubawachs oder Bienenwachs, in einer Menge von im allgemeinen etwa 2 bis 5 Gew.-#, bezogen auf das Gesamtgewicht des Diallylphthalat-Polymers und -Monomere, zugegeben. Die Feststoff konzentration der auf diese v/eiae hergestellten Kunetharzlösung beträgt etwa 25 bis 70 $, vorzugsweise etwa 35 bis 50 $>,
Der PVA-Deokbogen wird in an sich bekannter Weise und mittels einer herkömralicnen Vorrichtung imprägniert. Zur Imprägnierung läuft das Papier durch einen Behälter, der die Kunstharzlösung enthält. Die aufgenommene Menge des Kunstharzes kann z. 3. durch Änderung der Vorschubgeschwindigkeit des Papiers, durch die Art der zum Imprägnieren verwendeten KunstharzlöBung, durch Änderung des Testutoffgehaltes in der Imprägnierlösung oder durch Verwendung einer Doeierwalze, einer Bakel oder einer Übertragungswalze geregelt werden. Die Imprägnierung läset sich leicht bei Raumtemperatur durchführen; aneohliessend wird das Lösungsmittel mittels Heissluft bei erhöhter Temperatur in einem horizontal oder vertikal abgeordneten Kanaltroc?tcner verdampft. Vorzugsweise wird die Menge des aufgenommenen Kunstharzes auf etwa 3° bis 90 Gew.-#. bezogen auf den getrockneten imprägnierten Deokbogen,
SAD ORIGINAL 009819/ 1732
eingestellt» Beträgt die Menge des aufgenommenen Kunstharzes weniger ala 30 Gew. ~$, so kann sich keine harte Kunstharzschicht bilden. Liegt die Menge des aufgenommenen Kunstharzes über 90 Gew.-#, so dringt das überschüssige Kunstharz an die Oberfläche des Schichtstoffes während dessen Herstellung und geht so für die Bildung der Kunstharzschicht verloren. Der imprägnierte Deckbogen wird im allgemeinen 5 bis 20 Hinuten bei 70 bis 1200C getrocknet. Vorzugsweise wird der Gehalt en Lösungsmitteln und anderen flucht.i^en Stoffen, di© während des Härtens gebildet werden, so niedrig wie möglich gehaltene Sind die iCrocknungebe«· dingungen su drastisch, so härtet das Kunstharz weiter aus und man erhält minderwertigen Schichtstoff.
Das örfindungegemäßs verwendete gemusterte, bedruckte Papier entspricht den im allgemeinen für Dekorationsschichtstoffe aus Polyester- oder· Heiaminharz verwendeten Papierarten, d.h· Papieren Kit einer Stärke von 0,08 bis 0,12 mm und einem Gewicht von
*■>
etwa 80 g/m*" und einer Stärke von 0,20 bis 0,30 mm und einem Gewicht von 150 g/a ,Die Imprägnierung des gemusterten Papiers mit dem Kunstharz wird in ähnlicher Weise, wie vorstehend beschrieben, durchgeführt. Vorzugsweise beträgt der Kunst**arzgehalt des gemusterten Papiers 30 bis 70 6ew»-?£, bezogen auf das imprägnierte und getrocknete gemusterte Papier. Liegt der Kunatharzgehalt unter 30 Gew,-$, so kann keine feste Bindung de» geku»};erten Papiere mit der Trägerschicht erzielt werden. Ein Kunetharzgehalt von über 70 ßew*-^ ist unwirtschaftlich, da ein !Ceil des KunBtharzea übersohüeeig ist und nicht zuil,Bildung der Kunst-
009819/1732 bad original
harzschicht beiträgt.
Anstelle eines imprägnierten bedruckten Papiers kann auch eine aus einem bedruckten gemusterten Baumwollgewebe und einer imprägnierten Abschirmschicht bestehende Kombination verwendet werden«
Als Trägerschicht können fast alle Stoffe Bit hoher, mittlerer und niedriger Dichte verwendet werden·
Typische als Trägerschichten verwendete Materialien sind Sperrholz- und Hartfaserplatten oder Zeraent-Asbeetplattea· Biese Platten, sollen parallele Oberflächen und gleichmässige ^usammendrüokbarkeit aufweisen· Gegebenenfalls wird die Oberfläche der Trägerschicht zunächst gefüllt. Falls die Trägerschicht Masser oder einen anderen flüchtigen Stoff enthält, der während der Herstellung des Schichtstoffes frei wird» wird die Trägerschicht unter entsprechenden Bedingungen vorgetrocknet. Damit sich der Schichtstoff nach der Fertigstellung nioht wirft, ©fiesen die vordere und die rückwärtige Oberfläche der Trägerschicht symmetrisch sein, und die rückwärtige Oberfläche wird mit Kraftpapier gesperrt, das mit einem billigen Kunstharz wie Phenol- oder Melaminharz imprägniert wurde»
Di« Herstellung des Schichtstoffee kann mittels einer herkömmlichen Plattenpresse durchgeführt werden. Dabei wird der imprägnierte Deokbogen allein oder suaanuuen mit einem gemusterten» btdruokten Papier oder einem gemusterten Bautswollgewabe und einer
0 0 9 8 19/1732 BAD original
Imprägnierten Ahschirmschicht auf eine trägerschicht aufgebracht·. Palis erforderlich, werden ein oder mehrere mit Phenolharz imprägnierte Kraftpapierbogen auf die rückwärtige Oberfläche der Trägerschicht aufgebracht. Über isnd unter den Schichten ist Jeweils eine entsprechend ausgebildet® Zwischenplatte aus Aluminium oder rostfreiem Stahl angeordnet. Bas ganze wird in einer Sohichtstoffpreese gepresst, wobei Temperatur, Zeit und Druck den zum Härten von Diallylphthalat erforderliehen Bedingungen entsprechen. Der Pressendruek soll ausreichen, aase der Kunstharz fliessfähig wird und sich eine durohgehsnde Kunatharzschiciit bildet, und so hoch sein, dass ein -teil des Kunstharzes in die Trägerschicht eindringt und als Bindemittel wirkt. Der erforderliche i)ruck hängt unter anderem von tier Dichte and der Oberfläehenbeschaffenheit der Trägerschicht und den Fließeigenschaft ten des Kunstharzes in dem imprägnierten liacikbogen ab· Im allgemeinen erzielt man mit einem Presaendruok τοη 5 bis 50 kg/cm «inen ausreicnenden Kunetharz-
j und man erhalt den gewünschten Oberflächenglanz "bei dem fertigen Schichtstoff« sowie eine wirksame Bindung zwischen der Trägerschicht und den Übrigen Schichten. Die Härtetemperatur soll
so hoch sein, dass der Katalysator aktiviert wird und das Kunstharz in einer geeigneten Härtezeit gehärtet wird. Da die Produktionsleistung umso höher wird, je kurzer die Härteseit ist, soll die Härtetemperatur möglichst hoch sein, wobei diese von der Stabilität der Trägerschicht und der Hitzebeatändigkeit der Papierfasem abhängt. Im allgemeinen beträgt die Härtetemperatur 100 bin.17O0G.
BAD ORIGINAL 009819/1732
Die.Erfindung ist nachstehend anhand der Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Polyvinylalkohol mit einem Polymeriaationsgrad von 1700 und eineiu Verseifungegrad von 99 Molproaent wird in heiesem Wasser zu einer 15#-igen, wässrigen Lösung gelöst» Diese Spinnlösung wird in einem Glaubersalz als Hauptbestandteil enthaltenden Spinnbad nasegesponnen, und die erhaltenen Fäden werden um 230 # veratreckt und bei 100 bis HO0C getrocknet, bis ihr Wassergehalt nur nooh 3 $> beträgt. Die PVA-Fäden sind bei 750C in Wasser löelieh. Die Fäden werden zu 4 mm langen Fasern geschnitten und mittels eines hoohtourigen Holländers zu einer 0,2 gew.-#igen Dispersion disperglertc Anschlieseend wird das Papier in einer Papiermaschine hergestellt und naoh dem Abgueteohen des Wassers mittels eines Trockners mit einer Oberflächentemperatur von 900C getrocknet. Man erhält eine 0,2 mm starkes Papier mit einem Gewicht von 30 g/m . Dieses Papier wird unter Verwendung der nachstehend aufgeführten Kunstharzlösungen imprägniert und als Döokbogen verwandt. FUr die Imprägnierung wird eine herkömmliche Tauchvorrichtung verwendet.
Gewichtsteile Diallylphthalat-Polymer 93 Diallylphthalat-Monomer 7 Laurinsäure 3
tert.-Butylperbenzoat 3
Aceton
009819/1732 «° «now«.
Der Kunstharzgehalt wird mittels einer Rakel reguliert. Naoh dem Imprägnieren wird der Deckbogen in einem waagrechten Kanaltrockner in dem Heissluft umgewälzt wird, 5 Minuten getrocknet. Der getrocknete Deckbogen wird mit etwa 120 g Kunstharz pro Quadratmeter Deckbogen imprägniert. Der Deckbo&en enthält dann 80 Gew«-# Kunstharz.
In ähnlicher Weise wie vorstehend beschrieben, wird ein Ö»10 mm
■ ■ ■ ο
starkes,. gemustertes Papier mit einem Gewicht von 80 g/m mit der vorstehend genannten Kunstharzlösung imprägniert und getrocknet. Man erhält ein Papier mit einem Kunstharzgehalt von 65 Gew. -56, bezogen auf das Gewicht des imprägnierten, gemusterten Papiere.
Nach 8-minütigem Trocknen des Deckbogens und des gemusterten Pa- . piers durch Erhitzen auf 1500C, wird aufgrund des Gehaita an flüchtigen Stoffen eine Gewichtsverminderung von 4,2 bzw. 5,1 1> erzielt.
Anschliessend werden der Deokbogen, das gemusterte Papier und eine 3,5 mm starke Hartfaserplatte, die in einem Heiseluftofen bei 16O°C 10 Hin. vorgetrocknet worden war, sowie 3 Bogen mit Phenolhara imprägniertes Kraftpapier übereinander auf eine hoohglanzpolierte Zwieohenplatte aus rostfreiem Stahl gelegt. Darüber wird eine zweite Platte aus rostfreiem Stahl angeordnet. Das ganze wird in eine Schichtstoffpresse verbracht und bei 16Q0C bei einem Druok von 15 kg/cm 15 Minuten gepresst. Der erhaltene Schichtstoff weist einen guten Oberflächenglanz und gute Transparenz auf und zeigt
BAD ORIGINAL
0 098 19/1732
weder Verfärbungen noch ein Durchscheinen der Fasern· Die Ergebnisse, die nach den KMA-Prüfnoraien erzielt wurden, sind nachstehend in Tabelle I angegeben.
Tabelle I
lest Ergebnis
Sitzebeständigkeit gut (keine Veränderung)
Beständigkeit gegenüber
kochendem Wasser
gut (keine Veränderung)
Abriebfestigkeit 420 Umdrehungen, Gewichtsverlust
70 mg/ICO Umdrehungen
2igarettenfestigkeit gut (121 Sek.)
Pleckenenipfindliehkeit keine (keine Veränderung)
Lichtbeständigkeit gut (keine Veränderung)
Beispiel 2
Um die verschiedenen Grundstoffe für Deokbogen, die mit Diallylphthalat imprägniert werden, su vergleichen, werden aus den nachstehend in Tabelle II angegebenen Fasern 0,10 bis 0,20 mm starke VliesBtoffβ mit einem Gewicht von 3° g/m * hergestellt und mit derselben Kunstharzlösung wie in Beispiel 1 naoh dem herkömmlichen Verfahren Imprägniert und ansohliessend 10 Minuten bei 100° getrocknet. Die Vliesstoffe enthalten jeweils 80 % Kunstharz.
BAD
009819/1732
■- 15~ -
Tabelle II
Nr. Faser , liter Länge
I Seyon (regenerierte Cellulose) 1,5 den 3 MH
2 Glasfaser 1,3 Mikron 5 "
3 Polyamid 1,0 den 3 "
4 Heyon 12 » 3 "
5 Reyon 25 n 3 «
6 Polyäthylentereplithalat 1,5 n 3 «
7 Polyvinylalkohol für !Ouehe 1,4 n 4 V
Diese Beckbogen werden jeweils zusammen mit gemusterten Papier, das in ähnlicher Weise wie vorstehend beschrieben imprägniert und getrocknet wurde, und einen Kunstharzgehalt von 65 # aufweist, und mit 3,5 mm starker Hartfaserplatte nach dem Verfahren von Beispiel 1 zu Schichtstoffen verarbeitet, und weisen hinsichtlich des Aussehens die in nachstehender Tabelle angegebenen Eigenschaften auf,
!Tabelle III
Mr. Transparenz Yerfärtofuut Durchscheinen
der Fasern
1 gut keine merklich
2 M .«'■■
3 schlecht merklich kein
4 η keine merklich
5
6
7
η
ti
11
: t»
M
η
0088 19/173 2
keine
BAD ORIGINAL. Beispiel 3
100 Gewichteteile vollständig verseiften Polyvinylalkohola und 20 Gewichtsteile Stärke werden in ähnlicher Weise wie bei der Herstellung von gewöhnlichen PVA-Päden versponnen, wärmebehandelt und einer Acetälisierungsbehandlung unterworfen und anschliessend in 3 mm lange Fasern zerschnitten. 80 Gewichtsteile der auf diese Welse erhaltenen Fasern und 20 Gewichteteile lösliche PVA-Fasern die ähnlioh wie in Beispiel 1 hergestellt wurden werden mittels einer Zylinderpapiermaeohine zu Papier verarbeitet* Das erhaltene PVA-Papier ist 0,15 mm stark und hat ein Gewicht von 30 g/m und wird mit nachstehend angegebener Kunstharzlösung imprägniert.
Gewichtsteile
Diallylphthalat-Polymer 85
Diallylphthalat-Monomer 15
Laurinsäure 3
Benzoy!peroxyd 2
Aceton 150
Das Papier wird durch die Kunstharzlösung mit einer Geschwindigkeit von 5m/Min, durchgeführt und imprägniert. Zum Trocknen wird das Papier durch einen Kanaltrockner geleitet, in dem Heiasluft bei 700C umgewälzt wird. Die Verweilzeit im Kanaltrockner beträgt 3 Min.
Der erhaltene imprägnierte Deokbogen weist einen Kunstharzgehalt von 80 #, einen Gehalt an flüchtigen Stoffen von 4,5 ^ auf, der durch 8-minütiges Trocknen bei 1200C bestimmt wurde.
SAD 009819/1732
Der imprägnierte Deckbogen wird auf eine 4 ram starke Edelholz= furnierte Sperrholzplatte aufgebracht und darüber wird eine hoohglanzpolierte Aluminiumzwisehenplatte derart gelegt", dass die hochglanzpolierte Oberfläche auf dem Deckbogen aufliegt» Das ganze wird in eine Presse gegeben und durch Erhitzen auf 1200C
2 ■■■■■■"
unter einem Druck von 7 kg/cm- 10 Minuten gehärtet. Der erhalten« Schichtstoff weist einen hervorragenden Hoohglanz und klare Holzmaserung auf·
Beispiel 4
Unter Verwendung einer wässrigen Natriumhydroxydlösung in einer Konzentration von 280 g/l als Koagulierbad wird Polyvinylalkohol versponnen. Die erhaltenen PVA-Fäden werden zu 4 min langen Fasern zerschnitten. 50 Gewichtsteile der erhaltenen FVA-FaBθrn und 50 Gewichtstaile der in Beispiel X beschriebenen, 3 ram lange Fasern aus löslichem Polyvinylalkohol werden gemischt und zu Papier verarbeitet. Die fasern in dam erhaltenen Papier haben einen Titer von 1,5 den, die Stärke des Papiers beträgt 0,12 mm und sein G#~ wicht 30 g/m . Dieeee Papier wird duroh eine KunstharElöeung, mit nachstehend angegebener Zusammensetzung mit einer Geuohwindigkeit von 3 »/mi& geleitet lind imprägniert.
Gewichtsteile BADORiGWAL
Diallylphthalat-Polymer 93
Diallylphthalat-Monoiner
Laurineäure
7
3
t©rt. -Butylperbenssoat
Ketßyläthy!keton
ODoluol
160
40
. - - ■ ■ ■
■ .
00J8 1S/17 32
~ IS
Das Trocknen dee imprägnierten Papiere wird in einem Heissluft» umwälzofen bei 10O0C 10 Minuten durchgeführt. Man erhält einen imprägnierten Deokbogen mit einem Kunstharzgehalt von 80 #. imprägnierte Deckbogen weist einen Gehalt von 3#8 # an flüchtigen Stoffen auf, was durch 8-minütiges Trocknen bei 1600O bestimmt wurde.
Weiterhin wird weissea Pigment enthaltendes *~Cellulosepapier~ mit einer Stärke von 0,12 mm und einem Gewicht von 82 g/m imprägniert und in ähnlicher Weise wie der Deckbogen getrocknet. Man erhält eine Abschirmschicht mit einem Kunstharzgehalt von 65 % und einem Gehalt an flüchtioen Stoffen von 4,6 #.
Zwischen den Deekbogen und die Abachirmschicht wird ein gemusterten Baumwollgewebe eingebracht» Die Kombination wird auf •ine 3,5 mm stark· Hartfaserplatte aufgebracht, die in einem Heiseluftofen bei 1600C 10 Minuten vorgetrocknet wurde, und auf ähnliohe Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, «u einem Schichtstoff verarbeitet. Der erhaltene Schichtstoff hat eine Hochglansoberfläohe und die gemusterte Schicht weist ein besonderes, •igtntüaliohee Aussehen auf.
Patentanspruch·
SA0 009819/1732

Claims (6)

  1. a tent a ns ν r'tt-o he
    1» Dekorationsschichtstoff mit einem mitPoly-diallylphthalat imprägnierten Deckbogen, da du roh g eke η η ζ e i c h η e t, dass der Deekbogen aus einem aus löslichen Polyvinylalkohol· fasern hergestellten Papier besteht, die durch Verspinnen einer Polyvinylalkohol oder eines seiner Derivate enthaltenden Lösung erhalten werden, oder aus einem Gemisch aus diesen löslichen Polyvinylalkonolfasern und anderen Polyvinylalkoholfasern, die eine homogene Querschnittstruktur aufweisen· .
  2. 2. Dekorationeschichtstoff nach Anspruch 1, dadurch
    g e Jt. en η ζ β i c h η β t* dass die löslichen Polyvinylalkoholfasern einen Wasserlöslichkeitspunkt von 70 bis 900C aufweisen.
  3. 3. ^korationeschichtstoff nach Anspruch 1, d ad u r oh
    g θ k β η η ζ eic h η e t, dase der Anteil an Polyvinylalkoholfasernmit homogener Quersohnittetruktur in dem GemiBOh weniger als 99 Gewlchteproaent beträgt.
  4. 4. Verfahren sur Here teilung von Dekorationssohicht stoff mit einea alt Poly-diallylphthalat imprägnierten Deokbogen nach Anep.ruob. 1 bis 3, d a d u r c h g e k β η η ζ ei 0 h net, date «in mit einer I»öeung aus Diallylphthalat-Polymer und Diallylphthalat-Monomer impräfpoierter Deokbogen; der aus löslichen Polyvinylalkohol fasern, die durch Verspinnen einer Polyvinylalkohol odtr eines seiner Derivate* enthaltenden löeung erhalten
    009819/1732 bad ORIGINAL
    werden, oder aus einem Gemisch aus den.löslichen Polyvinylalkoholfasern und anderen Polyvinylalkoholfasern mit homogener Querschnittstruktur hergestellt wird, allein oder zusammen mit einem gemusterten» mit der Diallylphthalatlösung imprägnierten Papier oder zusammen mit einem gemusterten Baumwollgewebe und einer mit dieser Lösung imprägnierten Absehirmschioht auf eine Trägerschicht aufgebracht und duroh Erhitzen und Pressen zu einem Schichtstoff verarbeitet wird.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von DekoratiOASschichtstoff naoh Anspruch 4» daduroh gekennzeichnet, dass die löslichen Polyvinylalkoholfasem einen WasserlÖBlichkeits- · punkt von 70 bis 900C aufweieen. \
  6. 6. Verfahren naoh Anspruch 4» daduroh geken η zeiohnet, dass der Anteil an Polyvinylalkohol Ifaeern mix homogener Quersohnittetruktur in dem Gemisch weniger als 99 Utwiohtsprorent betrügt.
    ORigiNal 0 0 9 8 19/1732 L
DE19651569427 1964-11-30 1965-11-30 Dekorationsschichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE1569427A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6754864 1964-11-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1569427A1 true DE1569427A1 (de) 1970-05-06
DE1569427B2 DE1569427B2 (de) 1970-11-26

Family

ID=13348109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651569427 Pending DE1569427A1 (de) 1964-11-30 1965-11-30 Dekorationsschichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3484334A (de)
CH (1) CH454794A (de)
DE (1) DE1569427A1 (de)
GB (1) GB1110279A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3663341A (en) * 1971-01-25 1972-05-16 Westvaco Corp Three sheet overlay and laminates comprising the same
US4006048A (en) * 1975-08-14 1977-02-01 Westinghouse Electric Corporation Reverse printed high-pressure laminates
FI121478B (fi) * 2009-05-18 2010-11-30 Sinoco Chemicals Paperi- ja kartonkituotteiden lujuuden parantaminen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE564771A (de) * 1957-02-13
GB895081A (en) * 1959-02-27 1962-05-02 Kurashiki Rayon Kk Papers and unwoven cloths containing synthetic fibres of polyvinyl alcohol
US3108030A (en) * 1959-11-30 1963-10-22 Fmc Corp Veneer finishing method
US3208901A (en) * 1962-04-06 1965-09-28 Fmc Corp Diallyl phthalate overlays

Also Published As

Publication number Publication date
US3484334A (en) 1969-12-16
CH454794A (fr) 1968-04-30
GB1110279A (en) 1968-04-18
DE1569427B2 (de) 1970-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1270388B (de) Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten
DE2732287B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Aktivkohle versehenen Einlegesohlenmaterials
DE2604915B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes
DE1569427A1 (de) Dekorationsschichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10307966A1 (de) Vorimprägnat
DE2739211C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer dekorativen Schichtstoffplatte
DE1569991A1 (de) Kunststoffverbundkoerper
DE1569427C (de) Dekorationsschichtstoffe
DE1694118A1 (de) Schichtstoffe und Verfahren und Massen zu deren Herstellung
DE635197C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckschichten
DE884274C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten
DE562943C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen
DE1904362A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorplatten
DE902539C (de) Klebeverfahren
DE1469513A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ersatzmaterials fuer Textilmaterial
DE635727C (de) Isolationsplatten o. dgl. sowie Verfahren zu deren Herstellung
CH317217A (de) Verfahren zur Herstellung von verzierten Kunststoffgegenständen sowie nach dem Verfahren hergestellter Kunststoffgegenstand
DE69934343T2 (de) Reaktive Beschichtungszusammensetzungen auf Basis von Phenolharz
DE904947C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholz aus waesserigen Aufschlaemmungen organischerFasern oder Spaenden oder Gemischen beider
DE2901143A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekorationsschichtstoffen
AT137002B (de) Verfahren zur Herstellung von Deckschicten aus Carbamid-Aldehyd-Kondensationsprodukten.
DE2554658C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Preßstofflächengebilden
DE202020106955U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
AT356390B (de) Verfahren zur herstellung eines melaminharz- beschichteten papiers
DE102015103514A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Laminaten