DE1567161B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1567161B2
DE1567161B2 DE19511567161 DE1567161A DE1567161B2 DE 1567161 B2 DE1567161 B2 DE 1567161B2 DE 19511567161 DE19511567161 DE 19511567161 DE 1567161 A DE1567161 A DE 1567161A DE 1567161 B2 DE1567161 B2 DE 1567161B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agent
plants
active ingredient
phenyl
isopropyl ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511567161
Other languages
English (en)
Other versions
DE1567161C3 (de
DE1567161A1 (de
Inventor
Heinz-Eberhard Dr. Freund
Reinhart Dr. Rusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19511567161 priority Critical patent/DE1567161A1/de
Publication of DE1567161A1 publication Critical patent/DE1567161A1/de
Publication of DE1567161B2 publication Critical patent/DE1567161B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1567161C3 publication Critical patent/DE1567161C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/20N-Aryl derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C333/00Derivatives of thiocarbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C333/02Monothiocarbamic acids; Derivatives thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

CH,
IO
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Entblätterung von Pflanzen, das als aktiven Bestandteil N-Phenylthionocarbamidsäure-isopropylester der Formel
enthält.
Im normalen Lebensprozeß einer Vielzahl der Pflanzenarten wird durch Umweltbedingungen oder gewisse Vorgänge innerhalb einer Pflanze eine Gruppe besonderer Zellen z. B. am Grunde des Blattstiels zu meristematischen Zellen umgestimmt. Sie bilden eine Trennschicht derart aus, daß schließlich die Blätter abfallen. Das geschieht jedoch oft nicht zu dem Zeitpunkt oder in dem Ausmaß wie es erwünscht wäre, und man ist daher bestrebt, diesen Vorgang gelenkt zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Entwicklungsstadium der Pflanzen zu erreichen.
Diese gelenkte Entblätterung dient Zur Ernteerleichterung und zur Beschleunigung der Reife bei landwirtschaftlichen Kulturen oder als indirekte Bekämpfungsmaßnahme gegen pflanzenschädigende Insekten, Pilze oder Bakterien.
Für diesen Zweck sind zwar bereits aliphatische Thiophosphate, insbesondere Tri-n-butyl-trithiophosphat, gemäß USA.-Patent 2 965 467 vorgeschlagen worden. Dieser Wirkstoff weist jedoch eine nicht immer befriedigende Wirkung auf und belästigt außerdem durch seinen unangenehmen Geruch die damit hantierenden Personen.
Es wurde nun gefunden, daß ein Mittel, enthaltend N- Phenyl-thionocarbamidsäure-isopropylester, dem bekannten Mittel in der Wirkung deutlich überlegen ist und dessen Nachteile vermeidet. Hinsichtlich der entblätternden Wirkung hat es eine große Wirksamkeit und kann z. B. in Baumschulen, Obst- und Gemüsekulturen, Leguminosen und Baumwolle angewandt werden. Die zu erntenden Pflanzen oder Pflanzenteile werden hierdurch in vorteilhafter Weise sowohl leichter zugänglich gemacht als auch in ihrer Reife erheblich beschleunigt. Bei entsprechenden Umweltbedingungen bilden die Pflanzen später wieder normales gesundes Blattwerk aus.
Die erfindungsgemäß zu verwendende Verbindung ist an sich bekannt und kann nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden, z. B. durch Umsetzung von Phenylsenföl mit Isopropanol.
Die Anwendung erfolgt zweckmäßig in einer für ein Entblätterungsmittel üblichen Weise in Form von festen oder flüssigen Zubereitungen unter Zusatz von festen und/oder flüssigen Verdünnungsmitteln bzw. Trägerstoffen und gegebenenfalls von oberflächenaktiven Stoffen, wie Netz-, Haft-, Emulgier- und/oder Dispergierhilfsmitteln.
Die Herstellung der verschiedenen Zubereitungsformen erfolgt in an sich bekannter Art und Weise, z. B. durch Misch- bzw. Mahlverfahren.
Gewünschtenfalls kann das erfindungsgemäße Mittel gemeinsam· mit solchen Mitteln angewendet werden, welche eventuell vorhandene Pflanzenschädlinge, wie Insekten, Milben oder Pilze, bekämpfen oder einem Befall mit diesen vorbeugen.
Die folgenden Beispiele zeigen die Anwendung des erfindungsgemäßen Mittels im Vergleich zu der des bekannten Mittels.
Beispiel 1
Buschbohnen zweier verschiedener Entwicklungsstadien (a und b) wurden jeweils mit dem erfindungsgemäßen Mittel und dem Vergleichsmittel mit einer Aufwandmenge entsprechend 3 kg Wirkstoff/ha, emulgiert in 500 1 Wasser, besprüht und anschließend im Gewächshaus aufgestellt. Nach 10 Tagen wurde der Prozentsatz abgeworfener Blätter festgestellt.
Wirkstoff kg/ha Ent
wicklungs-
stadium a)
%
Ent
wicklungs-
stadium b)
%
N-Phenyl-thionocarb-
amidsäure-isopropyl-
ester ..
3
3
84,0
29,2
0
100
45,8
0
Tri-n-butyl-trithio-
phosphat
Unbehandelt
B e i s ρ i e 1 2
An Apfelbäumen der Sorten Freiherr von Berlepsch und Ontario wurden die Blätter an Zweigen von sowohl ein- als auch zweijährigem Holzejeweils mit dem erfindungsgemäßen Mittel und dem Vergleichsmittel als wäßrige Emulsionen mit 0,1% Wirkstoffgehalt besprüht. 8 bzw. 10 Tage nach der Behandlung wurden die noch vorhandenen Blätter ausgezählt. Die Tabelle gibt den Prozentsatz wieder.
Wirkstoff Konzen
tration
%
Blattabfall
10 Tagen
Freiherr von
Berlepsch
in % nach
8 Tagen
Ontario
N- Phenyl-thionocarb-
amidsäure-isopropyl-
ester
0,1
0,1
84,5
46,1
54,8
21,2
Tri-n-butyl-trithio-
phosphat
Die vorstehenden Befunde zeigen sowohl die gute Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Mittels als such dessen Überlegenheit gegenüber dem bekannten Vergleichsmittel.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mittel zur Entblätterung von Pflanzen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an N-Phenyl-thionocarbamidsäure-isopropylester.
    NH-CS-O-CH
    CH,
DE19511567161 1951-01-28 1951-01-28 Mittel zur Entblaetterung von Pflanzen Granted DE1567161A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511567161 DE1567161A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Mittel zur Entblaetterung von Pflanzen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511567161 DE1567161A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Mittel zur Entblaetterung von Pflanzen
DESC038211 1965-12-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1567161A1 DE1567161A1 (de) 1970-07-09
DE1567161B2 true DE1567161B2 (de) 1974-05-30
DE1567161C3 DE1567161C3 (de) 1975-01-09

Family

ID=25753083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511567161 Granted DE1567161A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Mittel zur Entblaetterung von Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1567161A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1567161C3 (de) 1975-01-09
DE1567161A1 (de) 1970-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567161C3 (de)
DE1181200B (de) Verfahren zur Herstellung des N-Mono-methylamids der O, O-Di-(ª‰-fluoraethyl)-dithiophosphorylessigsaeure
DE2512556C2 (de) Cyclische Diphosphorverbindungen, ihre Herstellung und diese enthaltende fungizide Zusammensetzungen
DE2558918C2 (de) Acaricide und ovicide Mittel auf Basis eines Thiobenzoats
DE2217896A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
DE941396C (de) Verfahren zur Erhoehung des Fruchtertrages
DE1617973C3 (de) Bei niederen Temperaturen beständige antimikrobielle Zusammensetzung
AT240645B (de) Mittel zur Bodenbehandlung zum Schutz von Weinstöcken gegen Rebläuse
DE2810066A1 (de) Fungizid
DE1567156C3 (de)
DE2361504A1 (de) Regulatoren fuer das pflanzenwachstum
AT253861B (de) Insektizide Mischung
DE1203042B (de) Fungizide Mittel
DE2149680C3 (de) 2-Halogenäthyl-organooxy-sllane, deren Herstelung und Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums CIBA-GEIGY AG, Basel (Schweiz)
AT251969B (de) Fungizide Zusammensetzung mit Aktivität gegen Oidium
DE1255983B (de) Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
DE1935174C3 (de) Fungizide Mittel
DE1207146B (de) Selektiv-herbizide Mittel
DE830262C (de) Schaeklingsbekaempfungsmittel
AT203799B (de) Fungizide Mittel
DE1642251A1 (de) Mittel zur gleichzeitigen Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen an Kulturpflanzen
DE1044501B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Loesungen von Griseofulvin in organischen Loesungsmitteln fuer fungicide Zwecke
CH426364A (de) Verwendung einer B-Aminoaryläthylverbindung als wirksame Komponente in einem fungiziden Mittel
DE1127140B (de) Fungicide Mittel
CH266295A (de) Mittel zum Vernichten von Schädlingen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee