DE1566747B2 - Elektrisch gesteuerte Alarmvor richtung fur Zeitmesser oder Zeitgeber - Google Patents

Elektrisch gesteuerte Alarmvor richtung fur Zeitmesser oder Zeitgeber

Info

Publication number
DE1566747B2
DE1566747B2 DE19671566747 DE1566747A DE1566747B2 DE 1566747 B2 DE1566747 B2 DE 1566747B2 DE 19671566747 DE19671566747 DE 19671566747 DE 1566747 A DE1566747 A DE 1566747A DE 1566747 B2 DE1566747 B2 DE 1566747B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm
contact
transistor
capacitor
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671566747
Other languages
English (en)
Other versions
DE1566747A1 (de
Inventor
Morihiko Meguro Tokio Sato
Masashi Kawasaki Kanagawa Usui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokyo Tokei Seizo Kk Kawasaki Kanagawa (japan)
Original Assignee
Tokyo Tokei Seizo Kk Kawasaki Kanagawa (japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Tokei Seizo Kk Kawasaki Kanagawa (japan) filed Critical Tokyo Tokei Seizo Kk Kawasaki Kanagawa (japan)
Publication of DE1566747A1 publication Critical patent/DE1566747A1/de
Publication of DE1566747B2 publication Critical patent/DE1566747B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C21/00Producing acoustic time signals by electrical means
    • G04C21/16Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times
    • G04C21/20Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times by closing a contact to ring an electromechanical alarm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

3 4
Wenn in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungs- nun die Entladung vom Kondensator 3 abnimmt, wird
form die Feder 22 in ihrer gewöhnlichen Stellung ist, die elektromagnetische Kraft schwach, und wenn der
berührt der Kontakt 10 den Kontakt 11, und in die- Kollektorstrom beispielsweise in dem Bereich zwi-
sem Fall ist der auf der Eingangsseite des Transistors sehen K und L liegt und bei dieser Stromstärke die
liegende Kondensator 3 immer geladen, weil er durch 5 elektromagnetische Kraft erzeugt wird, die ausreicht,
den Kontakt 11 mit der Batterie 6 verbunden ist. um auf den Reedkontakt 5 zu wirken, kann die
Wenn die Entsperradwellenfeder 22 zur eingestell- Dauer, in der der Alarmstromkreis geschlossen ist, ten Zeit, wie durch die gestrichelte Linie 22' darge- in bezug auf die oben erwähnte Stromabnahmekurve stellt, in den Durchbruch 21 einfällt, berührt der bestimmt werden. Dementsprechend ist eine beliebige Kontakt 10 den Kontakt 9. Dadurch entlädt sich der io Dauer des Alarms durch eine beliebige Auswahl der Kondensator 3 über den Widerstand 2 und die Basis- Kapazität des Kondensators 3 und der Größe des Emitter-Strecke des Transistors 1, und durch diese Widerstands 2 vorausbestimmbar. Die Kurven K1 und Entladung erzeugt der Kollektorstrom eine elektro- R2 in F i g. 3 zeigen den Verlauf, wenn die Kapazität magnetische Kraft in der Zylinderspule 4, die elektro- des Kondensators 3 konstant und die Größe des Wimagnetisch gekoppelt ist mit dem in den Alarmstrom- 15 derstands 2 zur Entladung veränderbar ist
kreis eingeschalteten Reedkontakt5,dessen eingekap- Die der Kurve/?, entsprechende Zeit ist als T, selte Kontakten und b geschlossen werden. Da die dargestellt, und wenn die Größe des Widerstands so Informationseinrichtung 7 bei geschlossenen Kontak- geändert wird, daß die Kurve R2 entsteht, wird die ten α und b direkt mit der Batterie 6 verbunden ist, Zeit T2. Auf diese Weise ist also die Dauer, in der beginnt der Alarm und dauert an, solange die Kon- 20 der Reedkontakt 5 geschlossen ist, einstellbar,
takte α und b geschlossen sind. Um die Kontakte*« Wenn bei Verwendung dieser Alarmeinrichtung die und b geschlossen zu halten, muß die in der Zylinder- Alarmdauer durch den Regelwiderstand 2 auf 10 Sespule 4 erzeugte elektromagnetische Kraft über einem künden eingestellt wird, beginnt der Alarm zur vorbestimmten Wert liegen. Je nach der Kapazität des bestimmten Zeit und hört nach 10 Sekunden selbst-Kondensators 3 und der Größe des Widerstands 2 25 tätig auf.
nimmt der Entladungsstrom vom Kondensator ver- Dieser Vorgang wiederholt sich alle 12 Stunden
schieden rasch ab. oder alle 24. Stunden oder in beliebigen Zeitabstän-
Fig. 3 zeigt den Verlauf des über die Kollektor- den je nach dem Uhrwerk, so daß die Einrichtung Emitter-Strecke des Transistors 1 fließenden Stroms nicht nur bei Tischuhren, sondern auch bei Wandabhängig von der Kombination einer Kapazität des 30 uhren verwendbar ist, und diese Verwendbarkeit ist Kondensators 3 und der Größe des Widerstands 2. unbegrenzt.
Die in der Zylinderspule 4 erzeugte elektromagnet!- Da der Stromverbrauch für eine erfindungsgemäße
sehe Kraft ist bestimmt durch die Windungszahl der Alarmeinrichtung sehr gering ist, können Uhrwerk
Spule und den in ihr fließenden Strom und ist so di- und Alarmeinrichtung mit nur einer Battenezelle über
rekt proportional zur Abnahme des Stroms. Wenn 35 ,lange Zeit betrieben werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Erfindungsgemäß wird dies bei einer eingangs gePatentansprüche: nannten Alarmeinrichtung dadurch erreicht, daß die Kontakteinrichtung einen Schalter aufweist, welcher
1. Elektrisch gesteuerte Alarmeinrichtung für in seiner Ruhestellung einen Kondensator mit einer Zeitmesser oder -geber, insbesondere Uhren, bei 5 Stromquelle verbindet und gleichzeitig den Eingangsder der Beginn des Alarms selbsttätig durch eine kreis eines Transistors öffnet, daß der Schalter bei in der Uhr vorgesehene Kontakteinrichtung aus- ausgelöster Kontakteinrichtung eine Reihenschaltung lösbar ist und eine Vorrichtung vorgesehen ist, des geladenen Kondensators und eines Widerstands welche selbsttätig nach einer willkürlich einstell- zwischen Emitter und Basis des Transistors herstellt baren Zeitspanne den Alarm unterbricht, da- w und daß der KoHektorkreis des Transistors, vorzugsdurch gekennzeichnet, daß die Kon- weise über ein zwischengeschaltetes Relais, die Alarmtakteinrichtung (8) einen Schalter (10) aufweist, einrichtung betätigt. Eine solche Alarmeinrichtung welcher in seiner Ruhestellung (11) einen Kon- eignet sich z. B. für übliche Weckerwerke, bei denen densator (3) mit einer Stromquelle (6) verbindet lediglich eine einfache Kontakteinrichtung vorgesehen und gleichzeitig den Eingangskreis eines Tran- 15 werden muß. Die übrigen Schaltelemente sind sehr sistors (1) öffnet, daß der Schalter (10) bei aus- klein und können in einfacher Weise irgendwo im gelöster Kontakteinrichtung (8) eine Reihenschal- Gehäuse der Uhr untergebracht werden. Durch das tung des geladenen Kondensators (3) und eines Verstellen des Widerstands ergibt sich eine sehr einWiderstands (2) zwischen Emitter und Basis des fache Einstellung der gewünschten Alarmdauer.
Transistors (1) herstellt und daß der Kollektor*- ao Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung erkreis des Transistors (1), vorzugsweise über ein geben sich für den Fachmann aus der folgenden Bezwischengeschaltetes Relais (4,5), die Alarmein- Schreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausrichtung betätigt. führungsbeispiels der Erfindung. Es zeigt
2. Alarmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch Fi g. 1 ein Schaltbild einer Ausführungsform einer gekennzeichnet, daß der mit dem Kondensator (3) 25 erfindungsgemäßen Alarmeinrichtung,
in Reihe geschaltete Widerstand (2) einstellbar ist. F i g. 2 eine geschnittene Teilansicht, die die Wir-
3. Alarmeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, kungsweise des mit einem Uhrwerk zusammenarbeidadurch gekennzeichnet, daß die Kontakteinrich- tenden Schalters darstellt, und
tung (8) als von einem üblichen mechanischen F i g. 3 eine graphische Darstellung der Beziehung
Weckerwerk (F i g. 2) betätigter Umschaltkontakt 30 zwischen Zeit, Kollektorstrom und Widerstand.
(9,10,11) ausgebildet ist. Eine in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der Erfindung weist einen Transistor 1,
einen Widerstand 2, einen Kondensator 3, eine Zylinderspule 4, einen Reedkontakt 5, eine Batterie 6, eine
Die Erfindung betrifft eine elektrisch gesteuerte 35' elektrische Informationseinrichtung 7, eine von einem
Alarmeinrichtung für Zeitmesser oder -geber, insbe- Uhrwerk betätigte Kontakteinrichtung 8 und deren
sondere Uhren, bei der der Beginn des Alarms selbst- Kontakte 9,10 und 11 auf.
tätig durch eine in der Uhr vorgesehene Kontaktein-"- Nach F i g. 2 zieht eine Schraubenfeder 12 ständig richtung auslösbar ist und eine Vorrichtung vorge- einen Schalthebel 13 mit Drehpunkt 14 an, so daß sehen ist, welche selbsttätig nach einer willkürlich 40 sich die Kontakte 10 und 11 berühren. Ein übliches einstellbaren Zeitspanne den Alarm unterbricht. Uhrwerk mit den Teilen 15 bis 23 arbeitet zusammen Bei Weckern ist es bekannt (deutsche Patentschrift mit dem zwischen dem Kondensator 3 und dem Wi-562 578), eine Alarmvorrichtung mit einer Kontakt- derstand 2 angeordneten Schalter 8. Die einzelnen vorrichtung zu versehen, welch letztere zunächst Uhrwerkteile sind der Minutenzeiger 15, der Stuneinen Kontakt einschaltet und dann nach einer be- 45 denzeiger 16, der zum Einstellen der Alarmzeit verstimmten Zeit wieder ausschaltet. Die Einschaltdauer wendete Alarmzeiger 17, das Stundenradrohr 18 mit wird durch eine Scheibe mit einer spiralförmigen Nut dem Stundenrad 23, das durch die Uhrantriebskraft bestimmt: Je nach der Form dieser Nut arbeitet die in 12 Stunden eine Umdrehung vollführt und einen Alarmeinrichtung langer oder kürzer, und man kann Vorsprung 19 aufweist, das Alarmrad 20 . mit dem deshalb durch Austauschen dieser Scheibe die Alarm- 50 Alarmzeiger 17, das nur durch den Alarmeinsteller 25 dauer verändern. Ein solcher Austausch kann aber bewegt wird und einen Durchbruch 21 aufweist, in im Normalfall nur durch einen Uhrmacher durchge- den der Vorsprung 19 einfällt, sowie eine Entsperrführt werden, ist also zu kompliziert und zu teuer. radwellenfeder 22, deren eines Ende an einer Platte Ferner ist es auch bei einer elektrischen Uhr mit des Uhrwerks in der Weise befestigt ist, daß ihr Mitmechanischem Läutwerk bekannt (deutsche Patent- 55 telteil immer auf das Stundenrad 23 gedrückt wird,
schrift 941779), die Läutdauer durch die Stellung Wenn nun der Vorsprung 19 des Stundenrades 23 eines mit einem Hebel verstellbaren Anschlags zu be- in den Durchbruch 21 des Alarmrades 20 einfällt, stimmen. Ist dieser Anschlag in Funktion getreten, so springt die Entsperradwellenfeder 22 in die gestrichelt muß er vor dem nächsten Läuten zunächst mit Hilfe dargestellte Stellung 22'. Dabei wird der Schalthebel des genannten Hebels wieder zurückgestellt werden, 60 13 durch das freie Ende der Feder 22 niedergedrückt, was für den durchschnittlichen Benutzer einer Uhr und der an ihm befestigte Kontakt 10 berührt den sehr kompliziert ist. Außerdem ist die ganze Verstell- Kontakt 9, so daß der Eingangsstromkreis des Tranmechanik bei dieser bekannten Konstruktion sehr sistors 1 geschlossen wird. Da das Stundenrad 23 aufwendig. konstant mit einer Umdrehung pro 12 Stunden um-Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine 65 läuft, kehrt der Schalthebel 13 durch die Wirkung der einfache und preiswerte Einrichtung zu schaffen, mit Feder 12 in dem Maße, in dem der Vorsprung 19 aus der die Alarmdauer in einfacher Weise eingestellt dem Durchbruch 21 heraustritt, allmählich in seine werden kann. Ausgangsstellung zurück.
DE19671566747 1967-08-25 1967-08-25 Elektrisch gesteuerte Alarmvor richtung fur Zeitmesser oder Zeitgeber Pending DE1566747B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0034650 1967-08-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1566747A1 DE1566747A1 (de) 1972-02-17
DE1566747B2 true DE1566747B2 (de) 1973-10-04

Family

ID=7558657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671566747 Pending DE1566747B2 (de) 1967-08-25 1967-08-25 Elektrisch gesteuerte Alarmvor richtung fur Zeitmesser oder Zeitgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1566747B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1566747A1 (de) 1972-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840258C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät
DE2509852C2 (de) Verstelleinrichtung für eine elektronisch gesteuerte Uhr
DE2521698B2 (de) Elektronische Uhr, insbesondere elektronische Armbanduhr
DE2358598A1 (de) Elektronisches geraet mit einem zeitgeber
DE2318224B2 (de) Elektronische Uhr mit einer Zeitanzeige-Korrektureinrichtung
DE1765556A1 (de) Zur zeitabhaengigen Betaetigung eines elektrischen Schalters eingerichtete Weckeruhr
DE1566747B2 (de) Elektrisch gesteuerte Alarmvor richtung fur Zeitmesser oder Zeitgeber
DE2200477C3 (de) Elektronische Analoguhr
DE576333C (de) Weckeruhr mit Schaltvorrichtung fuer selbsttaetiges Ein- und Ausschalten eines elektrischen Stromes
DE957863C (de) Schaltuhr für Rundfunkgeräte od. dgl
DE2851694A1 (de) Schalter-anordnung fuer eine elektronische uhr
DE19543586A1 (de) Funkwecker mit analoger Zeitanzeige
DE1566691C3 (de)
DE200634C (de)
DE1673799C3 (de) Elektromotorische Aufzugsvorrichtung für Uhren
EP0111671A1 (de) Uhr mit Weck- und Schlagwerk
DE1548093B2 (de) Batteriebetriebener Wecker mit Prüfvorrichtung für die Batterie
DE618249C (de) Durch ein Weckeruhrwerk betaetigte elektrische Zeitsignal- und Zeitschaltvorrichtung
AT209990B (de) Schaltuhr
DE2554193C3 (de) Stelleinrichtung für elektronische Uhren
DE338063C (de) Zeitschalter
AT275929B (de) Parkuhr
DE3009306A1 (de) Elektronisches zeitschaltwerk
DE2551665B1 (de) Quarzgesteuerte analog-weckeruhr
CH343957A (de) Schaltuhr