DE1566529C3 - An einen Finger anlegbare Vorrichtung zum Verhindern des Fingerlutschens - Google Patents

An einen Finger anlegbare Vorrichtung zum Verhindern des Fingerlutschens

Info

Publication number
DE1566529C3
DE1566529C3 DE1566529A DE1566529A DE1566529C3 DE 1566529 C3 DE1566529 C3 DE 1566529C3 DE 1566529 A DE1566529 A DE 1566529A DE 1566529 A DE1566529 A DE 1566529A DE 1566529 C3 DE1566529 C3 DE 1566529C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finger
strip
sucking
thumb
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1566529A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1566529B2 (de
DE1566529A1 (de
Inventor
Walter Bayville N.Y. Baron (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1566529A1 publication Critical patent/DE1566529A1/de
Publication of DE1566529B2 publication Critical patent/DE1566529B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1566529C3 publication Critical patent/DE1566529C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/10Details; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine an einen Finger anlegbare Vorrichtung zum Verhindern des Fingerlutschens, insbesondere Daumenlutschens, bestehend aus einer den Finger umschließenden Umhüllung aus flexiblem Material mit Luftkanälen, die sich im wesentlichen parallel zum Finger in der Umhüllung erstrecken.
Zum Unterbinden des Daumenlutschens ist bereits eine Vorrichtung bekannt, die aus zwei entsprechend der Daumenform abgebogenen Stäben besteht, die sich an der Daumenspitze überkreuzen. Die Enden dieser Stäbe sind im Abstand von 90° an einem Ring befestigt, der mit einstellbarem Durchmesser am unteren Daumenteil festlegbar ist (US-PS 27 67 709). Eine weitere bekannte, ebenso gebaute Vorrichtung hat auf der Außenseite der bandförmig ausgebildeten, sich im Bereich der Daumenspitze überkreuzenden Stäbe nach außen vorstehende Noppen, die ein saugendes Umschließen des Daumens von den Lippen eines Kindes verhindern sollen (US-PS 27 42 898).
Eine weitere bekannte Vorrichtung besteht aus zylindrischen Hülsen, deren untere Abschnitte dem Übergang des Fingers in den Handteller angepaßt sind. Die Hüllen sind mittels ösen und Schnur am Handgelenk fixierbar. Dabei ist die Hülse für den Daumen mit einer Hülse für den Zeigefinger fest verbunden (US-PS 25 36 633).
Eine andere bekannte Vorrichtung besteht aus einem Gummifinger, der im Bereich der Fingerspitze endet und in welchem zum Finger im wesentlichen parallele Kanäle vorgesehen sind. Der Gummifinger kann mit Hilfe einer Schnur am Handgelenk befestigt werden (FR-PS 6 28 814).
Die beiden letzteren bekannten Vorrichtungen ermöglichen ein Umschließen der an dem Finger vorgesehenen Umhüllung durch die Lippen des Kindes, verhindern jedoch beim Saugen durch das Kind die Ausbildung eines Unterdrucks im Mundraum, so daß die von dem Kind gewünschte Saugempfindung nicht eintritt Diese bekannten Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß sie einerseits mit Schnüren am Handgelenk gesichert werden müssen und andererseits durch das Vorsehen der Luftkanäle innerhalb des Kautschuks aufwendig herzustellen sind. Außerdem haben diese Vorrichtungen den Nachteil, daß das sie tragende Kind sofort als Daumenlutscher erkennbar ist.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, die Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so einfach auszubilden, daß sie für die billige Serienfertigung geeignet ist.
Diese Aufgabe wird bei der Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art durch zwei parallele Streifen, die durch zueinander parallele, voneinander beabstandet angeordnete Abstandselemente miteinander verbunden sind, und durch eine an einer Streifenaußenseite vorgesehene Klebeschicht gelöst.
Diese Vorrichtung hat den Vorteil, daß sie äußerst einfach in sehr großen Stückzahlen ohne Aufwand hergestellt werden kann. Da sie in ihrem Aussehen einem Wundpflaster vergleichbar ist, hat sie außerdem den Vorteil, daß das Kind, welches die Vorrichtung trägt, nicht von vornherein als Fingerlutscher erkennbar ist. Infolge der geringen Kosten kann die erfindungsgemäße Vorrichtung nach einer kurzen Gebrauchszeit weggeworfen werden, so daß keine hygienischen Probleme auftreten.
Die Herstellung der Vorrichtung wird dadurch besonders vereinfacht, daß die Streifeninnenseiten mit einer Klebeschicht versehen sind, an der die Abstandselemente haften. Als Abstandselemente werden zweckmäßigerweise Stäbe aus einem nicht splitternden Kunststoff oder aus Hartholz verwendet.
Wenn der eine Streifen länger ist als der andere, so daß eine Überlappungslasche gebildet wird, findet das Kind keinen Angriffspunkt zum Entfernen der angelegten Vorrichtung.
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.
F i g. 1 zeigt perspektivisch eine Ausführungsform einer Vorrichtung;
Fig.2 zeigt die Vorrichtung angelegt an dem Daumen und dem Zeigefinger;
F i g. 3 ist eine Stirnansicht der Vorrichtung;
F i g. 4 ist eine teilweise geschnittene Ansicht der Vorrichtung längs der Linie 4-4 von F i g. 3;
F i g. 5 zeigt die Vorrichtung perspektivisch in der Gebrauchsstellung;
F i g. 6 ist eine Stirnansicht von F i g. 5;
F i g. 7 ist ein Schnitt längs der Linie 7-7 von F i g. 4.
Die an einen Finger anlegbare Vorrichtung 1 zum Verhindern des Fingerlutschens besteht aus zwei Streifen 2 und 4 aus elastischem Material, die parallel zueinander angeordnet sind, so daß sich ihre Streifeninnenseiten 6 und 8, die mit einer Klebeschicht 12 bzw. 14 versehen sind, gegenüberliegen. Die Streifen 2 und 4 sind durch Abstandselemente 10 voneinander beabstandet gehalten, die durch die Klebeschichten 12 und 14 an den Streifeninnenseiten 6 und 8 befestigt sind. Die Abstandselemente 10 sind als Stäbe ausgebildet und erstrecken sich im Abstand voneinander unter BiI-dung von Luftdurchlässen 18 im wesentlichen senkrecht zur Längsabmessung der Vorrichtung 1. Die Außenfläche 16 des Streifens 4 ist mit einer Klebeschicht zum Anlegen der Vorrichtung 1 an den Finger eines Kindes versehen. Der Streifen 2 erstreckt sich über das eine Ende des Streifens 4 hinaus, so daß eine Überlappungslasche 20 gebildet wird, die innenseitig die Klebeschicht 12 hat. Nach dem Anlegen an den Finger überlappt die Lasche 20 das andere Ende 22 der
Vorrichtung 1 und ist an ihr befestigbar. Die an den Enden der Vorrichtung 1 vorgesehenen geneigten Flächen 24 und 26 sind komplementär, so daß man eine glatte Verbindungsstelle erhält, wie sie in den F i g. 5 und 6 gezeigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. An einen Finger anlegbare Vorrichtung zum Verhindern des Fingerlutschens, insbesondere Daumenlutschens, bestehend aus einer den Finger umschließenden Umhüllung aus flexiblem Material mit Luftkanälen, die sich im wesentlichen parallel zum Finger in der Umhüllung erstrecken, gekennzeichnet durch zwei parallele Streifen (2, 4), die durch zueinander parallele, voneinander beabstandet angeordnete Abstandselemente (10) miteinander verbunden sind, und durch eine an einer Streifenaußenseite vorgesehene Klebeschicht (16).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifeninnenseiten (6,8) mit einer Klebeschicht (12,14) versehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandselemente (10) Stäbe aus Kunststoff oder Hartholz sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Streifen (2) zur Bildung einer Überlappungslasche (20) länger ist als der andere Streifen (4).
DE1566529A 1967-08-04 1967-08-04 An einen Finger anlegbare Vorrichtung zum Verhindern des Fingerlutschens Expired DE1566529C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0093819 1967-08-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1566529A1 DE1566529A1 (de) 1970-04-30
DE1566529B2 DE1566529B2 (de) 1975-04-17
DE1566529C3 true DE1566529C3 (de) 1975-12-04

Family

ID=6987177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1566529A Expired DE1566529C3 (de) 1967-08-04 1967-08-04 An einen Finger anlegbare Vorrichtung zum Verhindern des Fingerlutschens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1566529C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005039461A1 (fr) * 2003-10-24 2005-05-06 Sergey Anatolyevich Artemenko Appareil pour prevenir la succion digitale

Also Published As

Publication number Publication date
DE1566529B2 (de) 1975-04-17
DE1566529A1 (de) 1970-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842207C2 (de)
CH623461A5 (de)
DE2458364B2 (de) Verbindung für die Enden von Gurten eines endlosen Stabbandförderers für landwirtschaftliche Maschinen
DE1919916A1 (de) Tragvorrichtung
DE2523531A1 (de) Markierungsband zum kennzeichnen von gegenstaenden
DE1566529C3 (de) An einen Finger anlegbare Vorrichtung zum Verhindern des Fingerlutschens
DE1807661A1 (de) Bandfoerderer
DE2509833C2 (de) Wärmeisolierung zur Umkleidung von Rohrleitungen
DE2430092A1 (de) Griffsicherungsvorrichtung
EP0584505B1 (de) Saugdruckvorrichtung für die Herz-/Lungenwiederbelebung
DE20100392U1 (de) Schnuller-Sauger
DE2106636C3 (de) Atemsackanordnung
DE102010048535A1 (de) Vorrichtung zum Trainieren der Arm- und Schultermuskulatur des menschlichen Körpers
DE2226054C3 (de) Blumentopfmanschette
DE3418783C2 (de)
DE2039628A1 (de) Rohrschelle mit koerperschalldaempfender Manschette
DE1628637C (de) Zum Aufnehmen von Staub, Flusen od. dgl. von Kleidungsstücken u. dgl. bestimmte Kleberolle
AT372652B (de) Schreibgeraet
DE8603272U1 (de) Handleuchte
DE7301329U (de) Stulpschachtel
DE1030707B (de) Anordnung an Deckschichten von Flicken fuer die Reparatur von Gummiteilen, wie z. B. Kraftfahrzeug- und Fahrradschlaeuchen
CH630698A5 (de) Handhabe fuer einen rolladengurt.
DE10059356A1 (de) Handschuh
DE7015863U (de) Hygiene-schutzelement fuer blutdruckmessmanschetten.
DE7510525U (de) Pinzette für Philatelisten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee