DE3418783C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3418783C2
DE3418783C2 DE3418783A DE3418783A DE3418783C2 DE 3418783 C2 DE3418783 C2 DE 3418783C2 DE 3418783 A DE3418783 A DE 3418783A DE 3418783 A DE3418783 A DE 3418783A DE 3418783 C2 DE3418783 C2 DE 3418783C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
case
cavity
case according
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3418783A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3418783A1 (de
Inventor
Pedro Maria Ermua Vizcaya Es Izaguirre Acha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3418783A1 publication Critical patent/DE3418783A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3418783C2 publication Critical patent/DE3418783C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/02Guards or sheaths for knives
    • B26B29/025Knife sheaths or scabbards

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Futteral für ein Mehrzweckmesser, das am unteren Ende einen Hohlraum aufweist.
Ein derartiges Futteral für ein Mehrzweckmesser ist aus der US-PS 29 10 216 bekannt. Bei diesem bekann­ ten Futteral dient der Hohlraum zur Aufnahme einer gabelförmigen Speerspitze und der Hohlraum ist in den Schmalseiten des Futterals im Bereich von dessen spit­ zenförmigen Enden angeordnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Futte­ ral für ein Mehrzweckmesser der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es zusätzliche Funktionen über­ nehmen kann, die für Überlebenssituationen wichtig sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Hohlraum eine ausklappbare Gabel angeord­ net ist, die in Verbindung mit einem elastischen Schlauch eine Schleudervorrichtung bildet.
Die Gabel kann in der ein- sowie in der ausgeklappten Stellung mit Hilfe von Klemmnasen arretierbar sein, so daß sich in der ausgeklappten Stellung eine sta­ bilde Schleudervorrichtung ergibt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Gabel in dem Hohlraum mit Hilfe eines Auf­ steckelementes befestigt.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Gabel an ihren freien Enden je­ weils ein Winkelstück auf, auf das die Enden eines elastischen Schlauches aufsteckbar sind.
Das Aufstecken der Enden eines elastischen Schlauches auf die als Winkelstück ausgebildeten freien Enden einer Gabel ist als solches aus der US-PS 30 57 337 bekannt. Diese bekannte Schleudervorrichtung bildet jedoch nicht einen Teil eines Mehrzweckmessers, son­ dern ist lediglich als Schleudervorrichtung zu ver­ wenden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgen­ den anhand einer schematischen Darstellung in der Zeichnung beschrieben.
Die Fig. 1 stellt eine Seitenansicht des Futterals in einem Teilschnitt dar.
Die Fig. 2 stellt eine Draufsicht auf das Futteral dar, in der die Stellungen der Gabel gezeigt werden.
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Teilansicht auf das untere Ende des Mehrzweck-Messers bei eingeklappter Gabel.
Fig. 4 zeigt die Ansicht der Fig. 3, jedoch mit aus­ geklappter Gabel.
Fig. 5 zeigt schematisch das Futteral mit auf die Enden der Winkelstücke aufgesteckten elastischen Schläuchen zur Bildung der Schleudervorrichtung.
Wie dies insbesondere aus den Fig. 1-4 zu erkennen ist, ist in das untere Ende des Futterals 1 eine Gabel 3 mit Gelenkanordnung integriert, die an ihren freien Enden kurze Winkelstücke 4 bildet, auf die man bei ausgeklappter Gabel 3 die Enden eines Schlauches 5 aus elastischem Material aufstecken kann, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Dieser Schlauch 5 vervollstän­ digt unter Einbeziehung eines geeigneten Teils für den Geschoßträger die Schleudervorrichtung, die unter Verwendung des Futterals 1 hergestellt werden kann.
Die Gabel 3 ist sowohl in ihrer eingeklappten Lage als auch in ihrer Betriebsstellung bzw. ausgeklappt, mit Bezug auf den Futteralkörper absolut unbeweglich, da in den Nuten, in die die Gabel 3 in beiden Stellun­ gen eingreift, Klemmnasen 6 vorhanden sind, die durch elastische Verformung das einwandfreie Einra­ sten der Gabel 3 bewirken und somit ihre Feststel­ lung gewährleisten.
Aus Fig. 1 ist die Anordnung der Gabel 3 auf dem Futteral 1 ersichtlich. Hierzu ist im unteren Teil des Futterals 1 ein Hohlraum 14 vorgesehen, durch den der Schaft der Gabel 3 in das Futteral 1 ein­ läuft; in dem Hohlraum 14 hält ein Aufsteckelement 12 die Gabel 13 drehbar fest. Das Aufsteckelement 12 ist mittels eines Hohlniets 13 fest mit dem Fut­ teral 1 verbunden.

Claims (4)

1. Futteral für ein Mehrzweck-Messer, das am unteren Ende einen Hohlraum aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Hohlraum (14) eine aus­ klappbare Gabel (3) angeordnet ist, die in Verbindung mit einem elastischen Schlauch (5) eine Schleudervor­ richtung bildet.
2. Futteral nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Gabel (3) an ihren freien Enden jeweils ein Winkel­ stück (4) aufweist, auf das die Enden des elastischen Schlauches (5) aufsteckbar sind.
3. Futteral nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ga­ bel (3) in der ein- sowie ausgeklappten Stellung mit Hilfe von Klemmnasen (6) arretierbar ist.
4. Futteral nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ga­ bel (3) in dem Hohlraum (14) mit Hilfe eines Auf­ steckelementes (12) befestigt ist.
DE19843418783 1983-06-16 1984-05-19 Futteral fuer ein messer Granted DE3418783A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1983272966U ES272966Y (es) 1983-06-16 1983-06-16 "vaina perfeccionada de cuchillo de supervivencia"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3418783A1 DE3418783A1 (de) 1984-12-20
DE3418783C2 true DE3418783C2 (de) 1987-09-03

Family

ID=8426107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843418783 Granted DE3418783A1 (de) 1983-06-16 1984-05-19 Futteral fuer ein messer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3418783A1 (de)
ES (1) ES272966Y (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4727609A (en) * 1986-03-14 1988-03-01 Smith Jr Frederick A Survival tool

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2910216A (en) * 1957-06-04 1959-10-27 Samuel L Bennett Scabbard for emergency kit knife
US3057337A (en) * 1960-04-04 1962-10-09 George L Rock Sling shot device

Also Published As

Publication number Publication date
ES272966U (es) 1983-12-01
DE3418783A1 (de) 1984-12-20
ES272966Y (es) 1984-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811398C2 (de) Schere
DE69914005T2 (de) Schaftrohr für Staubsauger
DE2046083A1 (de) Lenkstange für einen Rasenmäher oder ein ähnliches Gerät
EP0035200A1 (de) Langlaufskistock mit austauschbarem Schneeteller
DE3418783C2 (de)
DE3041895A1 (de) Vorrichtung zum tragen von skiern
DE1289628B (de) Einrichtung zum Verbinden der beiden Gehaeusehaelften eines Staubsaugers
AT360862B (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung eines mit einem handgriff versehenen werkzeuges mit einem behaeltnis
DE1600555C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden aneinanderstoßender Gegenstände
DE3823619C2 (de) Optische Bank
DE1007706B (de) Spaten mit zusammenlegbarem Stiel
DE1628720B2 (de) Gerat zum Reinigen, insbesondere von Fußboden
DE3908611C2 (de)
DE8304008U1 (de) Brausenkoerper fuer eine brausenanordnung
DE2942393C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Befestigungsband aus Kunststoff
DE216689C (de)
DE6931425U (de) Griffstueck fuer eine von der waschfluessigkeit durchflossenen waschbuerste.
DE537362C (de) Zahnbuerste mit im Stiel untergebrachtem Zahnstocher
DE1566529C3 (de) An einen Finger anlegbare Vorrichtung zum Verhindern des Fingerlutschens
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
DE533810C (de) Schelle zum Befestigen der Werkzeuge von Bodenfraesen an dem oesenfoermigen Ende der gewundenen Werkzeugfedern
DE397089C (de) Reinigungsnadelhalter fuer Brenner
AT150959B (de) Kombinierter Steckschlüssel für Schlösser.
DE2456859C3 (de) Pinzette
AT63329B (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung von Manschetten an Oberhemden.

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WALLACH, C., DIPL.-ING. KOCH, G., DIPL.-ING. HAIBA

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee