DE156632C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156632C
DE156632C DENDAT156632D DE156632DA DE156632C DE 156632 C DE156632 C DE 156632C DE NDAT156632 D DENDAT156632 D DE NDAT156632D DE 156632D A DE156632D A DE 156632DA DE 156632 C DE156632 C DE 156632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneers
cut
wood
glue
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156632D
Other languages
English (en)
Publication of DE156632C publication Critical patent/DE156632C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F5/00Designs characterised by irregular areas, e.g. mottled patterns

Landscapes

  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

PATENTAMT
KLASSE
Um günstige gemaserte Holzfurniere herzustellen, hat man bereits ein Verfahren angewendet, bei welchem zusammengeleimte Furniere durch mit Erhöhungen und Vertiefungen versehene Preßplatten derart zusammengepreßt wurden, daß der aus Furnieren bestehende Block die Form der Erhöhungen und Vertiefungen der Preßplatten annahm, worauf dann die Furniere durch Parallelschnitte abgeschnitten wurden. Bei diesem bekannten Verfahren müssen die aufeinander geklebten Furniere nach allen Richtungen hin sehr stark gedehnt werden, was das Holz nicht aushalten konnte und wodurch in den einzelnen, aufeinander geleimten Furnieren Risse entstanden, die durch den Leim ausgefüllt wurden. Bei dem darauffolgenden Abschneiden der Furniere entstanden infolgedessen dunkle, vom Leim ausgefüllte Stellen, die die Furniere unansehnlich machten und auch eine schöne gleichmäßige Maserung der geschnittenen Furniere verhinderten.
Mit vorliegender Erfindung wird nun bezweckt, diesen Übelstand des bekannten Verfahrens zu vermeiden und mit Hilfe des vorliegenden Verfahrens Hölzer und Furniere herzustellen, welche gar keine Risse aufweisen, bei welchen der Leim nicht zur Ausfüllung holzleerer Stellen dient, und welche -30 ein schönes moireartiges, den gestreckten natürlichen Jahresringen ähnliches Muster zeigen.
Nach dem vorliegenden Verfahren klebt man auf einen rundlichen oder flachovalen Weichholzkern α (Stabform) Furniere verschiedener Holzgattung und Farbe aufeinander und bildet hierdurch einen länglichen Holzklotz, welcher einem natürlich gewachsenen Baumstamm ähnlich ist. Die auf den Kern geklebten Furniere zeigen im Gesamtquerschnitt dieselben rundlichen Jahresringe eines Naturbaumes, nur sind dessen Ringe einfarbig, während die Windungen des künstlichen Stammes mehrfarbig und bunt sind. Man schneidet dann diesen künstlichen Stamm in geeigneter Weise in der Längsrichtung zu F'urnieren, und zwar wird man zweckmäßig die Schnitte nicht parallel zur Mittelachse, sondern in einem gewissen Winkel zu derselben legen. Die entstehenden Furnierblätter zeigen eine moireartige Musterung, welche den gestreckten Jahresringen eines Naturbaumes entspricht. Die Vielseitigkeit der Musterung kann auch gesteigert werden, wenn der in obiger Weise gebildete Klotz vor dem Furnierschneiden erst in Streifen, Bretter oder Latten geschnitten wird und diese in geänderter Lage zueinander zu einem neuen Klotz vereinigt werden, um dann diesen neuen gebildeten Klotz wiederum in Furniere zu schneiden. Da · beim Aufwickeln der Furniere um den Kern α die mit heißem Leim ο. dgl. bestrichenen dünnen Furniere das Bestreben haben, sich in ihre ursprüngliche Lage zurückzubiegen, so wird man zweckmäßig beim Aufwickeln der Furniere diese durch einen Druckmantel auf den Kern aufdrücken. Das Aufdrücken mittels eines,
Druckmantels geschieht vorteilhaft, während das nächste, um denselben Kern zu wickelnde Furnierblatt mit Leim o. dgl. getränkt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Herstellung von moireähnlichen Hölzern und Furnieren, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedenartige und verschiedenfarbige Furniere mit Klebstoff bestrichen und umeinander gewickelt werden, wodurch ein dem natürlich gewachsenen Baumstamm ähnlich aussehender Holzblock entsteht, der, in geeigneter Weise zerschnitten, eine dem Naturholze ähnliche Musterung zeigt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT156632D Active DE156632C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156632C true DE156632C (de)

Family

ID=422983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156632D Active DE156632C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156632C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1002170A2 (de) Belagelement für gebäudeoberflächen oder dergleichen sowie verfahren seiner herstellung
DE3200257A1 (de) "verfahren zur herstellung von kuenstlichen furnieren"
DE2412881A1 (de) Furniere und verfahren zu ihrer herstellung
DE156632C (de)
AT19516B (de) Verfahren zur Herstellung von Hölzern und Furnieren mit moiréartiger Musterung.
DE1203938B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfurnieren
EP0031316B1 (de) Dekorative Kunstharz-Schichtpressstoffplatte
DE2542749A1 (de) Verfahren zur verzierung von erzeugnissen und mit diesem hergestellte erzeugnisse
DE3142446A1 (de) Verfahren zum herstellen von plastischen schnitzwerken aus naturbelassenen hoelzern und holzrohling zur durchfuehrung des verfahrens
DE3211817C2 (de) Verfahren zum Herstellen von naturgepökelten, rohen Fleischwaren
DE442501C (de) Verfahren zur Herstellung von durchgehend holzmaserartig gemusterten Deckmassestuecken aus Linoleum
DE640994C (de) Verfahren zur Herstellung holzaehnlicher Musterungen auf Messerheftschalen aus Celluloid
DE543318C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlich gemaserter Furniere
DE916577C (de) Gardinenrahmen, Moebel u. dgl. mit gebogenen Kanten
AT142127B (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung von ovalen Etuihälften mit gewölbtem Verschluß.
AT106111B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Stengel- und Blütenblätter aus Gummi, Kautschuk od. dgl.
DE683840C (de) Kuenstliche Girlande
DE179976C (de)
AT67894B (de) Federimitation und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben.
DE323079C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eichenholzkern-Imitationen
DE659373C (de) Verfahren zur Herstellung von Praegekarten oder -pappe
DE643523C (de) Aus einem Holzkoerper und einer Furnierbekleidung bestehendes Moebel
DE179453C (de)
DE832204C (de) Verfahren zur Herstellung von hoelzernen Hohlzylindern
DE361931C (de) Verfahren zur Herstellung aus einem Stueck bestehender Bilder- und Spiegelrahmen