DE156512C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156512C
DE156512C DE1903156512D DE156512DA DE156512C DE 156512 C DE156512 C DE 156512C DE 1903156512 D DE1903156512 D DE 1903156512D DE 156512D A DE156512D A DE 156512DA DE 156512 C DE156512 C DE 156512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
ribs
steam
walls
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1903156512D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE156512C publication Critical patent/DE156512C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT22397D priority Critical patent/AT22397B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • C10J3/76Water jackets; Steam boiler-jackets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

ö^Kcpruqt bet o
tkr^tppe
KAISERLICHES
3Sc. 156 513/ Steöbncr fa&tif ϋοηη, «!ttotiö öittc,
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 24 e.
K. HEROLD in BERLIN.
Verdampfer.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Januar 1904 ab.
. Die meisten der bis jetzt bekannten Verdampfer für Sauggaserzeuger leiden an zwei Übelständen, einmal, daß sie dem zu verdampfenden Wasser eine zu geringe Heizfläche darbieten, und zweitens, daß sie im Innern von dem sich bildenden Kesselstein nicht gereinigt werden können, infolgedessen sich mit Kesselstein zusetzen und nach einiger Zeit eine Verdampfung überhaupt. nicht mehr
ίο zulassen.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist, einen Verdampfer zu schaffen, der diese Nachteile nicht besitzt. Dies soll durch die nachstehend beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Bauart erreicht werden.
In dem Flugaschensnmmler a, der zwischen Gaserzeuger und Koksreiniger bei Sauggasanlagen geschaltet ist, hängt der eigentliche Verdampfer b, der durch Schrauben c mit dem Flugaschensammler fest verbunden ist. Der Verdampfer besteht aus zwei Hälften, die durch Schraubenbolzen fest miteinander verbunden sind. In jeder Hälfte des Verdampfers sind geneigt liegende Rippen R und R1 angeordnet, so daß jede Rippe der einen Hälfte bei dem zusammengestellten Apparat zwischen zwei Rippen der anderen Hälfte eingeschoben ist. Jede einzelne Rippe sitzt senkrecht zu ihrer etwas schrägen Wand, so daß durch diese Anordnung bei Herstellung des Gußstückes jedes Kernstück vermieden ist und somit bei der Herstellung des Holzmodells und des Einformens desselben technische Schwierigkeiten nicht mehr zu überwinden sind. Wie aus dem Schnitt A-B zu ersehen ist, sind die Rippen mit seitlichen Stegen versehen, um ein seitliches Ablaufen des Wassers zu vermeiden. Jede Rippe der einen Hälfte ragt zungenförmig in den Raum der anderen Hälfte hinein, und die Gesamtheit der Rippen bildet zwischen sich und den beiden Wänden d und e senkrechte Kanäle/ und g. Diese Kanäle haben den Zweck, den Dampf unmittelbar nach dem oberen Raum zum Dampf rohr steigen zu lassen, so daß derselbe an den heißen Wänden d und e sich noch weiter erwärmen kann. Wären diese senkrechten Kanäle.nicht vorhanden, so müßte der Dampf den ganzen Weg wieder zurücklegen. Die Folge hiervon wäre, daß der Dampf beim Bestreichen der oberen kälteren Rippen sich zum großen Teil wieder kondensieren würde. Sollten nach längerem Gebrauch die Rippen mit Kesselstein so stark belegt sein, daß eine Verdampfung nicht mehr eintreten könnte, so ist es ein Leichtes, durch Auseinanderschrauben der beiden Hälften das Innere des Verdampfers behufs Reinigung freizulegen. Die heißen Gase des Gaserzeugers umspülen in der Richtung der Pfeile den Verdampfer. Durch den Hahn h kann das Quantum des zu verdampfenden Wassers genau eingestellt und durch das Schauglas genau beobachtet werden. Die einzelnen Tropfen Wasser fallen nun auf die geneigt liegende Rippe R, fließen, wenn sie nicht vorher verdampft sind, auf die darunter geneigt liegende Rippe R1 usw., bis sie vollständig verdampft sind. Der entwickelte Dampf steigt, ohne Umweg durch die senk-
rechten Kanäle f und g nach dem Dampfrohr i und wird durch dasselbe unter die Feuerung des Gaserzeugers geleitet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verdampfer, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei auseinandernehmbaren Hälften besteht, in denen, senkrecht zu ihrer Wandung, geneigt liegende, mit seitlichen Stegen versehene Rippen (R und R1J so angeordnet sind, daß sie zwischen sich und den Wänden (d und e) des Verdampfers senkrechte Kanäle (f und g) freilassen.
    /JBb
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1903156512D 1903-12-31 1903-12-31 Expired - Lifetime DE156512C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22397D AT22397B (de) 1903-12-31 1905-01-02 Verdampfer für Sauggasgeneratoren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156512C true DE156512C (de)

Family

ID=422871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1903156512D Expired - Lifetime DE156512C (de) 1903-12-31 1903-12-31

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156512C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE156512C (de)
DE836946C (de) Gegenstrom-Waermeaustauscher
DE654158C (de) Waermeaustauscher
DE376104C (de) Waermeaustauschvorrichtung, bestehend aus Rohrschlangen mit U-foermig gebogenen Schenkeln
AT19566B (de) Wasserrohrkessel.
DE207664C (de)
DE434099C (de) Wasserrohrkessel
DE423264C (de) Steilrohrkessel
AT21013B (de) Dampfkessel.
AT109796B (de) Vorrichtung zur Herbeiführung eines Wasserumlaufes in Dampfkesseln.
DE190148C (de)
AT33287B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasen oder Dämpfen mittels quer zur Strömungsrichtung eingebauter Hohlstäbe.
DE609490C (de) Russblaeser, insbesondere fuer Rippenrohrvorwaermer
AT46778B (de) Staubabsaugevorrichtung und stabile Entstaubungsanlage für Wohnräume u. dgl.
DE527215C (de) Wasserrohrkessel, insbesondere fuer Lokomotiven und Lokomobilen, mit einem Wasser, Dampf oder ein Wasserdampfgemisch fuehrenden geraden Schraegrohrbuendel
AT54761B (de) Lokomotivkessel mit in den Heizrohren liegenden Überhitzerrohren.
AT123956B (de) Mündungsstück für Entspanner bei Lokomotiv-Abschlammeinrichtungen.
DE402528C (de) Kondensator fuer Daempfe
DE142252C (de)
DE462108C (de) Wassererhitzer mit in die Wasserzuleitung eingebauter Turbine zum Antrieb eines Ventilators im Rauchabzugrohr
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
DE619758C (de) Steilrohrkesselanlage mit einem als Fallrohr dienenden, senkrechten walzenfoermigen Speicherkessel
DE663105C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE905853C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Lokomotiven
AT43797B (de) Überhitzer für Feuerbuchsröhrenkessel.