DE1565037B2 - Zeitschalter fuer automatic brotroester mit einstellung der roestdauer - Google Patents

Zeitschalter fuer automatic brotroester mit einstellung der roestdauer

Info

Publication number
DE1565037B2
DE1565037B2 DE19651565037 DE1565037A DE1565037B2 DE 1565037 B2 DE1565037 B2 DE 1565037B2 DE 19651565037 DE19651565037 DE 19651565037 DE 1565037 A DE1565037 A DE 1565037A DE 1565037 B2 DE1565037 B2 DE 1565037B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bimetal
switch
time
heating
roasting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651565037
Other languages
English (en)
Other versions
DE1565037A1 (de
Inventor
Henry 8225 Traunreut Schroder
Original Assignee
Siemens Electrogerate GmbH, 1000 Berlin u 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Electrogerate GmbH, 1000 Berlin u 8000 München filed Critical Siemens Electrogerate GmbH, 1000 Berlin u 8000 München
Publication of DE1565037A1 publication Critical patent/DE1565037A1/de
Publication of DE1565037B2 publication Critical patent/DE1565037B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0814Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/30Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action
    • H01H43/301Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material
    • H01H43/302Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material of solid bodies
    • H01H43/304Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material of solid bodies of two bodies expanding or contracting in a different manner, e.g. bimetallic elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 2 Eine derartige Ausbildung ist verhältnismäßig aufPatentansprüche: wendig und wegen der Vielzahl der zusammenwirkenden Elemente störungsanfällig.
1. Zeitschalter mit Bimetallantrieb für Auto- Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Aufwand matic-Brotröster, bei welchem durch einen mittels 5 und zugleich die Störanfälligkeit eines nach diesem eines Bedienungsorgans in eine Raststellung ge- Prinzip arbeitenden Zeitschalters für einen Brotröster drückten Schaltstößel die Heizung des Bimetalls zu verringern. Insbesondere soll eine einfache Ein- und die Röstheizung eingeschaltet werden, da- Stellmöglichkeit für die Röstzeit geschaffen werden, durch gekennzeichnet, daß das fest ein- ohne daß dabei auf das Bimetall Einfluß genommen gespannte Bimetall (8) auf den Schaltstößel (9) io werden müßte.
über ein Zwischenglied (13) wirkt, dessen Ab- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem
stand vom Schaltstößel (9) einstellbar ist. Zeitschalter der eingangs beschriebenen Art dadurch
2. Zeitschalter nach Anspruch 1, dadurch ge- gelöst, daß das fest eingespannte Bimetall auf den kennzeichnet, daß ein am Bimetall (8) befestigter Schaltstößel über ein Zwischenglied wirkt, dessen Stift (27) in einem Langloch (27') des schräg, 15 Abstand vom Schaltstößel einstellbar ist. Dies läßt d. h. unter einem Winkel gegen die Längsausdeh- sich beispielsweise in der Weise durchführen, daß ein nung des Langloches (27') verstellbaren Zwi- am Bimetall befestigter Stift in ein Langloch des schengliedes (13) geführt ist. schräg, d. h. unter einem Winkel gegen die Längs-
3. Zeitschalter nach Anspruch 2, dadurch ge- ausdehnung des Langloches verstellbaren Zwischenkennzeichnet, daß die Verstellung durch ein 20 gliedes geführt ist. Dabei kann die Verstellung durch zweites Bedienungsorgan (14) bewirkbar ist. ein zweites Bedienungsorgan bewirkbar sein.
4. Zeitschalter nach Anspruch 3, dadurch ge- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kennzeichnet, daß beide Bedienungsorgane um sind beide Bedienungsorgane um eine gemeinsame eine gemeinsame Achse (50) drehbar angeordnet Achse drehbar angeordnet, z. B. in der Weise, daß sind. 25 die Bedienungsorgane aus flach übereinanderliegen-
5. Zeitschalter nach Anspruch 4, dadurch ge- den, um einen gemeinsamen Mittelbolzen drehbaren kennzeichnet, daß die Bedienungsorgane (14, 15) Hebeln bestehen. Das zweite Bedienungsorgan kann aus flach übereinanderliegenden, um einen ge- sich dabei vorteilhaft über einer Skala bewegen,
meinsamen, als Achse (50) dienenden Mittel- Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung wird bolzen drehbaren Hebeln bestehen. 30 im folgenden an Hand der Zeichnung erläutert,
6. Zeitschalter nach einem der Ansprüche 3 welche in perspektivischer Darstellung den Zeitbis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite schalter eines Automatic-Brotrösters zeigt.
Bedienungsorgan (14) sich über einer Skala be- Bei dem in der Zeichnung dargestellten Zeitschalwegt. ter ist ein Bedienungsorgan 15 vorgesehen, welches
35 über den Schaltstößel 9 den elektrischen Schalter 1 betätigt. Am Bimetall 8, dessen Beheizung über den
Schalter 1 erfolgt, ist der Stift 27 befestigt, der in dem
Langloch 27' des Zwischengliedes 13 geführt ist. Mit Hilfe des zweiten für die Einstellung der Röstzeit
Die Erfindung betrifft einen Zeitschalter mit Bi- 40 (Röstdauer) vorgesehenen Bedienungsorgans 14 ist metallantrieb für Automatic-Brotröster, bei welchem das Zwischenglied 13 schräg, d. h. unter einem Windurch einen mittels eines Bedienungsorgans in eine kel gegen die Längsverdrehung des Langloches 27' Raststellung gedrückten Schaltstößel die Heizung des so verstellbar, daß das abgebogene Ende 23 des Zwi-Bimetalls und die Röstheizung eingeschaltet werden. schengliedes 13 einen größeren oder kleineren Ab-In der USA.-Patentschrift 2 367 044 ist ein elek- 45 stand vom Schaltstößel 9 erhält. Bei Verkrümmung irischer Brotröster beschrieben, bei dem das Bimetall des Bimetalls 8 durch die Beheizung über den Schalmit zwei Schaltwippen zusammenwirkt, die gegenein- ter 1 vergeht daher, je nach Stellung des zweiten Beander versetzte Verriegelungsstufen für einen die dienungsorgans 14, eine größere oder kleinere Zeit, Brotbühne in der Röststellung arretierenden Sperr- bis das Bimetall 8 über den Stift 27 und das Zwihebel aufweisen, der außerdem in der zweiten Schalt- 50 schenglied 13 den Schaltstößel 9 aus seiner Rast stufe die Beheizung des Bimetalls mittelbar unter- drückt und dadurch den Schalter 1 öffnet.
bricht, so daß sich die Betriebsdauer eines Röstvor- Die Ausbildung des Zeitschalters läßt sich mit ganges aus einer Aufheizperiode und einer Abkühl- Vorteil für alle Zeitschalter mit Bimetallantrieb verperiode des Bimetalls zusammensetzt. wenden.
DE19651565037 1965-01-28 1965-01-28 Zeitschalter fuer automatic brotroester mit einstellung der roestdauer Pending DE1565037B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0095220 1965-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1565037A1 DE1565037A1 (de) 1970-01-29
DE1565037B2 true DE1565037B2 (de) 1972-03-16

Family

ID=7519222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651565037 Pending DE1565037B2 (de) 1965-01-28 1965-01-28 Zeitschalter fuer automatic brotroester mit einstellung der roestdauer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1565037B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1565037A1 (de) 1970-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790340A1 (de) Zeitschaltgeraet
DE1565037C (de) Zeitschalter für Automatic-Brotröster mit Einstellung der Röstdauer
DE2559656A1 (de) Anordnung mit einem einstellbaren kniehebelmechanismus, insbesondere bei zangen u.dgl.
DE1565037B2 (de) Zeitschalter fuer automatic brotroester mit einstellung der roestdauer
AT218599B (de) Zug- oder Druckschalter
DE3734502C2 (de)
DE916474C (de) Rechenmaschine
DE2659062C2 (de)
DE366769C (de) Prellballspiel
DE259584C (de)
DE926771C (de) Bedienungsschalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE1774837C (de) Schrittschaltwerk mit Ziffernkontakt
DE636022C (de) Elektrischer Kippschalter fuer Wechselstrom
DE848522C (de) Hebdrehwaehler
DE578319C (de) Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre
DE687682C (de) n gemeinsamen Antriebssystem
DE1579501C3 (de) Elektrischer Brotröster
DE973825C (de) Zeitschalter fuer Roentgenapparate
DE436547C (de) Fahrpreisanzeiger
DE588658C (de) Elektrischer Schalter
DE471606C (de) Weckeruhr
DE1465740C (de) Schaltuhr zur kurzzeitigen Betätigung von Kontakten
DE571837C (de) Waehler mit mehreren Bewegungsrichtungen fuer Fernsprechanlagen
DE602746C (de) Elektrischer Drehschalter mit Rechts- und Linksgang
DE802394C (de) Stangenwaehler mit mehreren Buerstensaetzen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971