DE1561790A1 - Kugelschreiber - Google Patents

Kugelschreiber

Info

Publication number
DE1561790A1
DE1561790A1 DE19671561790 DE1561790A DE1561790A1 DE 1561790 A1 DE1561790 A1 DE 1561790A1 DE 19671561790 DE19671561790 DE 19671561790 DE 1561790 A DE1561790 A DE 1561790A DE 1561790 A1 DE1561790 A1 DE 1561790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cylindrical
ballpoint pen
lead
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671561790
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Burgtorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1561790A1 publication Critical patent/DE1561790A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/12Ball-point pens with retractable ball points

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • "Kugelschreiber" Die Neuerung betrifft einen Kugelschreiber mit fest angeordneter Mine und einer die Minenspitze umhüllenden im Gehäuse an seinem unteren Ende gegen Federdruck längsverschieblichen Hülse. Solche Kugelschreiber mit fest angeordneter Mine sind bekannt. Bei einer bekannten Ausführungsform ist jedoch die Führung der Hülse, die sich beim Aufsetzen des Kugel= Schreibers von selbst gegen Federdruck längs ver= schiebt und damit die Schreibspitze freigibt, nicht sicher geführt, weshalb schon bei einer geringen Ver= Schiebebewegung die Hülse inbezug auf die längs= achle des Kugelschreibers zu kippen beginnt. Dadurch wird der Schreibvorgang behindert. Außerdem hat der Benutzer eineä solchen Kugelschreibers wegen der Kipp= Bewegung der Hülse das Gefühl, daß der Kugelschreiber hinsichtlich seiner Ausführung unzulänglich ist. Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, in dieser Hinsicht Abhilfe zu schaffen. Sie iBt dadurch gekenn= zeichnet, daß die Hülse zumindest 1:@it einem Teil ihrer inneren oder äußeren Umf angfläche parallel zur Achse der Verschiebebewegung liegt. Nach einer besonderen Ausführungsform ist die Hülse zumindest an einem Teil ihrer äußeren Umfangsfläche zylindrisch ausgebildet und das untere Ende ,des Gehäuses , innen wit einem zylindrischen Führungsstück versehen. Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist am Ende des zylindrischen Teiles der Hülse ein vernleiterter Ansatz angeordnet, der sich an dem zylindrischen Führungs= stück abstützt. Wesentlich bei der Neuerung ist, daß die Hülse bei ihrer Verschiebebewegung ständig mit einer Lagerfläche in Verbindung bleibt. Diese Lauerfläche kann zylindrisch, sie kann aber auch nach Art eines Mehreckes z.B. eines Viereckes ausgebildet sein. Sie kann ferner in der Hülse liegen, so daß dieser Teil mit dem Minenendstück in Be= rührung bleibt. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungs= form dargestellt. Das Gehäuse des Kugelschreibers trägt das Bezugs= zeichen 1. Am unteren Ende dieses Gehäuses ist ein zylindrisches FührunÜsstück 2 vorgesehen, das die Hülse 3 sicher in ihrer .achsialen Verschiebung führt. Zu diesem Zweck ist die Umfangfläche 3a über einen gewissen Teil 3b zylindrisch ausgebildet. Am Ende des zylindrischen Teils 3b ist ein Ansatz 4 angebracht, der sich an dem Führungsstück 2 abstützt, damit die Achsialbewegung der Hülse nach vorn begrenzt ist. Die Hülse 3, die die Minenspitze 6 umhüllt, ist gegen den Druck der Feder 5 beweglich. Bei der dargestellten Ausführung wird die Hülse 3 zugleich auch innen durch das Minenendstück 6a geführt, in diesem Falle bildet die innere Fläche der Hülse die Lagerfläche, die parallel zur Verschiebebewegung verläuft.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1). Kugelschreiber mit fest angeordneter Mine und einer die Minenspitze umhüllenden, im Gehäuse an seinem unteren Ende gegen Federdruck längsver= schieblichen Hülse, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Hülse zumindest mit einem Teil ihrer inneren oder äußeren Umfangsfläche parallel zur Verschiebe= achle der Hülse ausgebildet ist. 2). Kugelschreiber nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB die Hülse (3) zumindest an einem Teil (3b) ihrer äußeren Umfangsfläche (3a) zylindrisch ausgebildet ist und das untere Ende des Gehäuses (1) innen ein zylindrisches Führuhgsstüek (2) besitzt. 3). Ku#elschreioer nach Anspruch 1 d a Ü u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am Ende des zylindrischen Teiles der Hülse ein verbreiterter Ansatz (4) angeordnet ist, der sich an dem zylindrischen Führungsstück (2) abstützt. 4). Kugelschreiber nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Innere der Hülse (3), in welchem das Minen= endstück (6a) liegt, ebenfalls parallel zur Ver= schiebeachse ausgebildet ist und daß die Hülse gleichzeitig durch das Minenendstück (6a) geführt wird.
DE19671561790 1967-03-30 1967-03-30 Kugelschreiber Pending DE1561790A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0091834 1967-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1561790A1 true DE1561790A1 (de) 1971-12-16

Family

ID=6986064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671561790 Pending DE1561790A1 (de) 1967-03-30 1967-03-30 Kugelschreiber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1561790A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775926U (de) Kugelschreibermine.
DE2103043C3 (de) Druckbleistift
DE1265618B (de) Druckmechanik fuer einen Kugelschreiber mit mehreren Minen von verschiedenen Farben
DE1561790A1 (de) Kugelschreiber
DE2752304A1 (de) Schreibgeraet
DE2304372A1 (de) Fuellbleistift
DE1962813U (de) Kugelschreiber.
DE1228531B (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber, mit Druckmechanik
DE1561772C3 (de) Minenlager für Wechselschreibstifte
DE1231133B (de) Druckkugelschreiber mit seitlicher Ausloesung der Minenrueckfuehrung
DE948307C (de) Vorschubmechanik fuer Schreibmittel, insbesondere Kugelschreibminen
DE1841796U (de) Rastmechanik fuer druckkugelschreiber.
DE1461597C (de) Kugelschreiber
DE1002220B (de) Mechanik zum Vorschieben einer Mine in einem Schreibstiftgehaeuse, insbesondere einem Kugelschreiber
DE2037960A1 (de) Druckbleistift
DE1768525U (de) Kugelschreiber mit in axialrichtung rueckfedernder schreibmine.
DE1169334B (de) Grossraummine fuer Druckkugelschreiber
DE1511341C (de) Druckmechanik fur Kugelschreiber
DE696834C (de) Fuellbleistift
AT157753B (de) Füllbleistift.
DE1274931B (de) Kugelschreiber mit rueckziehbarer, federnder Schreibmine
DE1221920B (de) Mechanik fuer Druckkugelschreiber mit einem Kupplungsstift zwischen Druckknopf und Schreibpatrone
DE1727526U (de) Kugelschreiber mit rueckziehbarer auswechselbarer mine.
DE1237925B (de) Wechselschreibstift
DE1791935U (de) Schreibstift.