DE1727526U - Kugelschreiber mit rueckziehbarer auswechselbarer mine. - Google Patents

Kugelschreiber mit rueckziehbarer auswechselbarer mine.

Info

Publication number
DE1727526U
DE1727526U DE1956F0010787 DEF0010787U DE1727526U DE 1727526 U DE1727526 U DE 1727526U DE 1956F0010787 DE1956F0010787 DE 1956F0010787 DE F0010787 U DEF0010787 U DE F0010787U DE 1727526 U DE1727526 U DE 1727526U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ballpoint pen
housing
sleeve
holder
retractable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956F0010787
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felger & Co
Original Assignee
Felger & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felger & Co filed Critical Felger & Co
Priority to DE1956F0010787 priority Critical patent/DE1727526U/de
Publication of DE1727526U publication Critical patent/DE1727526U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL.-INQ. H. NEUREITER (13a) Nürnberg,
Budier Straße 20 Postscheckkonto Nürnberg 364 87 Telefon 308 94
Rhcln-Main Bank Kto. Nr.641Oj
Beschreibung
Firma Felger & Co. in Nürnberg, Adams tr as se 8
"Kugelschreiber mit rü
Es sind Kugelschreiber mit rückziehbarer Mine in verschiedenen Ausführungen bekannt, wobei der Vorschub und das Rückziehen der Mine durch Druck auf einen Knopf bzw. den KliPP geschieht* Für derartige Druckkugelschreiber ist eine verhältnismäßig empfindliehe und auch im Vergleich zu den genannten Halter teuere Mechanik notwendig und die Neuerung schafft deshalb einen Kugelschreiber mit rückziehbarer Mine, welcher sieh durch eine einfache und unempfindliche Konstruktion auszeichnet«.
Dies wird gemäß der Heuerung dadurch erreicht, daß die unter der üblichen Federwirkung stehende Schreibmine durch einfaches Drehen eines am hinteren Gehäuseende des Halters angeordneten Knopfes in die Schreibstellung sowie zurück in die Buhelage gebracht wird, wobei dieser Drehknopf mittels einer Schraubkappe in Eiehtung der Halterachse unverschiebbar am Haltergehäuse befestigt ist» In diesem Drehknopf steckt eine in das Halterinnere reichende Hülse, in welcher wiederum in Längsrichtung verschiebbar ein beweglicher Teil sitzt. Dieser besitzt einen Finger, der durch einen Schlitz in der Hülse aus dieser herausragt und in diesem Schlitz gleiten kann» Der Finger greift in ein in dem Inneren de& Haltergehäuses einge-
-2-
spritztes grobgäagiges Steilgewinde ein, so daß er beim Drehen des Knopfes mitsamt der fest an diesem sitsenden Hülse unter Mitnahme des ihn tragenden beweglichen Teiles von oben nach unten oder umgekehrt wandert.
Di·© Schreibmine sitzt mit ihre® hinteren Ende soweit in der Hülse, daß sie gegen den beweglichen Fingerteil stößt und von diesem beim Keehtsdrehen des Knopfes nach vorn in die Schreibstellung geschoben wird. Umgekehrt folgt sie durch Federwirktaig beim Linksdrehen des Knopfes dem Fingerteil nach rückwärts .
Die Bewegung der Mine wird also bei dem neuerungsgemäßen Halter mit höchst einfachen Mitteln bewirkt, wobei durch die bewegliche Anordnung des Fingerteiles in der geschlitzten Hülse ein Herausdrehen des Drehknopfes vermieden ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführuagsbeiapie1 des neuerungagemäßeia Halters dargestellt, wobei Fig. 1 ei&ea Längsschnitt durch denselben geigt, während Fig.2 die Drehmechanik in perspektivischer Ansieht darstellt*
Das Gehäuse des Halters, welches vorzugsweise aus Kunststoff besteht, ist ait 1 bezeichnet. Dessen hinteres Ende ist mit einem Gewinde 2 versehen, auf welches eine Kappe 3 geschraubt wird, die den Klippring 4 gegen einen Gehäuseansatz 5 drückt. Die Kappe 5 umschließt ferner einen Drehknopf 6 und hält dessen Hand 7 gegen das Gehäus^ende, ohae jedoch das Drehen des Knopfes 6 au behindern«
In dem Drehknopf 6 steckt, in das Gehäuse innere hineinreichend, fest eine Hülse 8, die mit einem Schlitz 9 versehen ist. In der Hülse 8 wiederum befindet sich längsbeweglich ein knopfartiger Teil 10,(der einen senkrecht von ihm abstehenden Finger 11 trägt. Dieser Finger 11 greift in ein in dem Gehäuseinneren eingegossenes grobgängiges Steilgewinde 12 (Trapezgewinde) ein.
Die Schreibmine 12 ist wie üblich mit einem Bund 14 versehen» gegen den sich die Rückholfeder 15 abstütat»
Soll die Mine 13 i& Schreibstellung gebracht werden, so dreht man den Knopf 6 nach rechts, so daß der Finger 11 unter Mitnahme des Teiles 10 in dem Gewinde 12 nach vorn wandert· Der Teil. 10 drückt dabei die Mine 13 ebenfalls nach vorn, wie in Pig. 1 der zeichnung gezeigt. Der umgekehrte Vorgang geschieht beim Liüksaxehen des Knopfes 6, indem Finger 11 und Teil 10 nach hinten wandern und die Feder 15 die Mine 13' nachdrückt*

Claims (5)

Schute,
1.) Kugelschreiber mit rückziehbarljr/Mine, dadurch gekennzeichnet, daß die unter Federwirkung stehende Schreibmine (1;5) durch Drehung einea am hinteren Gehäuseende des Halters angeordneten Knopfes (6) in die Sehr;ibsteilung sowie in die Ruhelage gebracht wird, wobei der Drehknopf (6) mittels einer Schraubkappe (5) in Kichtung der Halterachse unverschiebbar am Haltergehäuse (1) befestigt ist·
2·) Kugelschreiber stach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Minenvorschub mittels eines Gewindefingers (11) geschieht, welcher längsbeweglich in einer fest am Drehknopf (6) befestigten längsgeschlitzten Hülse (8) sitzt und in ein im Inneren des Gehäuses (1) eingebrachtes Gewinde (12) eingreift«
%) Kugelschreiber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindefinger (11) an einem beweglichen T^iI (10) sitzt, welcher von ihm in der Hülse (&) vorgeschoben wird und welcher gegen das hintere finde der Mine (13) drückt«
4.) Kugelschreiber nach; i Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (1.2) im Inneren des Gehäuses (1) in dieses eingegossen ist»
5.) Kugelschreiber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Torschub und Bücfcsug der Mine (13) durch die Länge des in der Hülse (8) eingebrachten Schlitzes (9) für den Gewindefinger (11) begrenzt sind»
DE1956F0010787 1956-02-04 1956-02-04 Kugelschreiber mit rueckziehbarer auswechselbarer mine. Expired DE1727526U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956F0010787 DE1727526U (de) 1956-02-04 1956-02-04 Kugelschreiber mit rueckziehbarer auswechselbarer mine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956F0010787 DE1727526U (de) 1956-02-04 1956-02-04 Kugelschreiber mit rueckziehbarer auswechselbarer mine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1727526U true DE1727526U (de) 1956-08-02

Family

ID=32688699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956F0010787 Expired DE1727526U (de) 1956-02-04 1956-02-04 Kugelschreiber mit rueckziehbarer auswechselbarer mine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1727526U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963022A1 (de) * 1968-12-30 1970-07-16 Caran D Ache Crayons Schreibstift

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963022A1 (de) * 1968-12-30 1970-07-16 Caran D Ache Crayons Schreibstift

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746409A1 (de) Vielfach-schreibgeraet mit einer mechanischen schreibstifteinheit
DE2103043C3 (de) Druckbleistift
DE2724317A1 (de) Fuellminenstift mit minenvorratsbehaelter
DE1947777A1 (de) Schreibgeraet mit vor- und zurueckziehbarer Patrone und einer Radiergummianordnung
DE2912408A1 (de) Schreibgeraet, insbesondere mechanischer drehbleistift
DE2353123A1 (de) Schreibgeraet
DE1727526U (de) Kugelschreiber mit rueckziehbarer auswechselbarer mine.
DE3616261A1 (de) Mechanischer druckbleistift
DE915543C (de) Schreibstift mit axial verschiebbarer Schreibmittelhalterung
DE2929855C2 (de) Füllminenstift mit einziehbarem Minenrohr
DE809390C (de) Wechselschreibstift mit mehreren mittels Federblechen in der Mantelhuelse gefuehrten Minentraegern
DE1009530B (de) Schreibgeraet mit Druckmechanik
DE1269012B (de) Kugelschreiber
DE2552975A1 (de) Kugelschreibergehaeuse zur aufnahme mehrerer kugelschreiberminen
DE3728954A1 (de) Feinminenstift o. dgl.
DE1841796U (de) Rastmechanik fuer druckkugelschreiber.
DE1963022A1 (de) Schreibstift
DE1461594A1 (de) Zweifarbenschreiber
DE1511341C (de) Druckmechanik fur Kugelschreiber
DE1013542B (de) Kugelschreiber mit Vor- und Rueckschubmechanik fuer die Mine
DE3921187A1 (de) Schreibgeraet, wie kugelschreiber oder dergleichen
DE1231133B (de) Druckkugelschreiber mit seitlicher Ausloesung der Minenrueckfuehrung
DE1237925B (de) Wechselschreibstift
DE1561772C3 (de) Minenlager für Wechselschreibstifte
DE1239591B (de) Druckmechanik fuer einen Kugelschreiber